Pokemon Karten aufmachen bis zur IEM Stage 2 !cardbuddys

Pokémon-Karten Opening vor IEM Cologne: Hoffen auf wertvolle Funde

Pokemon Karten aufmachen bis zur IEM...

Vor dem Start der IEM Cologne Stage 2 findet ein Pokémon-Karten-Opening statt. Geöffnet werden eine ETB White Flare und eine Black Bolt. Ziel ist es, ähnlich wie beim letzten Mal, wertvolle Karten zu ziehen. Geplant ist auch, die Spiele Falcons gegen Gamer Legion, Vitality gegen Astralis und Navi gegen FaZe anzuschauen, mit Fokus auf Kioske bei Falcons.

Pokémon Trading Card Game

00:00:00
Pokémon Trading Card Game

Ankündigung Pokémon Karten Opening und IEM Cologne Stage 2

00:15:55

Es wird ein Pokémon-Karten-Opening vor der IEM Cologne Stage 2 geben. Es werden eine ETB White Flare und eine Black Bolt geöffnet. Beim letzten Mal wurde die Karte 'Ends Plan' gezogen, die für 50 bis 60 Euro verkauft wurde. Es wird gehofft, wieder Glück zu haben und ähnlich wertvolle Karten zu ziehen. Es werden Falcons gegen Gamer Legion, Vitality gegen Astralis und Navi gegen FaZe geschaut. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Debüt des 17-jährigen Talents Kioske bei den Falcons. Es wird auf die Card Buddies verwiesen, den Sammelkartenspielpartner, wo man die Karten erwerben kann. Es gibt einen Rabattcode 'Trilux'. Neben Pokémon gibt es auch Magic the Gathering, Locana, One Piece und Yu-Gi-Oh! sowie Sammelkarten Zubehör. Es wird erwähnt, dass am 1. August das neue Magic Set Edge of Eternities erscheint, wofür eine Collector Booster Box angefragt werden soll.

Loyalty Badges und zukünftige Planungen

00:28:31

Es wird über neue Loyalty-Badges gesprochen, die bald verfügbar sein werden, darunter Emerald, Sapphire, Ruby und eine weitere Stufe für 10-jährige mit einem prismatischen Effekt. Die Idee einer prismatischen Badge für die Top 10% der Supporter wird diskutiert, wobei die Kriterien variabel an die Länge der Mitgliedschaft angepasst werden könnten. Es wird die Frage beantwortet, warum es keine Black Pearl Badge gibt, da diese optisch nicht ansprechend sei. Zudem wird auf die Verfügbarkeit des Ho- und Lugia-Sets bei Card-Buddy eingegangen, wobei die Händler oft weniger Ware erhalten als bestellt, was zu schnellen Ausverkäufen und steigenden Preisen führt. Es wird überlegt, ob Magic Openings mit Fibo gemacht werden. Es wird erwähnt, dass die LAN vom 15. bis 22. Dezember stattfindet, wo gezockt und gestreamt wird. Es sind 15 bis 20 Leute anwesend.

Gemeinsame Openings mit Dad und Whatnot Partnerschaft

00:37:57

Es wird angekündigt, dass im August gemeinsame Openings mit Dad stattfinden werden, in Zusammenarbeit mit Whatnot. Es wird in den nächsten sechs Monaten sechs gemeinsame Streams geben, bei denen Karten geöffnet werden können. Zwei davon werden voraussichtlich live von der Dezember-LAN stattfinden, wo beide anwesend sein werden. Es wird überlegt Aquapolis aufzumachen. Es wird ein Angebot für alle Boxen aus Amerika und Skybridge für 60k erwähnt, aber die einzelnen Booster wären 40k wert. Daher macht es keinen Sinn, die Box aufzumachen, da sonst 20k Verlust gemacht werden. Es wird überlegt, Rocket Unlimited und Bass Head Englisch Unlimited aufzumachen. Es wird erzählt, dass 22 Boxen von Ende vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass Pokémon dieses Jahr geil ist.

Dezember Pläne: Major, LAN-Party und Vietnam Reise

00:44:03

Es wird erwähnt, dass der Dezember dieses Jahr wieder 'insane' werden könnte. In den ersten zwei Wochen des Dezembers findet das CS Major in Budapest statt, und es wird gehofft, eine Watchparty dazu veranstalten zu können. Direkt danach folgt eine LAN-Party für eine ganze Woche. Wenn alles klappt, wird nach Weihnachten über Neujahr nach Vietnam gereist. Es wird über die aktuellen Karten gesprochen und festgestellt, dass die letzte Box besser war. Es wird erwähnt, dass die Verfügbarkeit des Sets schlecht ist und nicht klar ist, ob es nochmals auf Englisch oder Deutsch von den Card Buddies erhältlich sein wird. Es wird erwähnt, dass es japanische White Flare und Black Bolt Displays gibt, die eventuell nächste Woche oder nach der IEM geöffnet werden.

Counter-Strike

00:51:17
Counter-Strike

DACH-CS Masters Produktion aus Aachen und IEM Cologne

00:57:04

Die DACH-CS Masters Produktion findet live aus Aachen statt, in einem alten Gutshof. Es werden die nächsten Tage die Stage 2 Übertragungen von dort aus gesendet. Es gibt verschiedene Casterwechsel und sowohl einen A-Stream als auch einen B-Stream. Es werden Grüße an die Watchpartys gesendet, darunter Trilux, Dread, Sonic und Segalson. Es wird auf die drei Best-of-Three Matches hingewiesen und die Teams Astralis, Vitality, Face und Navi erwähnt. Es wird die ausverkaufte Lanxias Arena angesprochen und die Möglichkeit eines Majors in Cologne im nächsten Jahr erwähnt. Es wird überlegt, ob es einen neuen Titelträger geben wird. Es wird über die Mongols gesprochen, die aktuell auf Platz 3 liegen. Heroic spielt im ersten Spiel gegen Spirit. Es wird auf die Fantasy Teams hingewiesen.

Diskussion über IEM Cologne Stage 2 und Map-Analysen

01:14:56

Es wird über das Match zwischen Maus und Liquid diskutiert und kritisiert, dass die Spiele nicht an einem Tag stattfinden. Die schlimmsten Maps der Teams werden analysiert, wobei Inferno und Nuke genannt werden. Es wird spekuliert, welche Spieler von Team Falcons noch interessant für andere Teams sein könnten. Die Map Nuke wird als Spielort bestätigt, was zu Spekulationen über Wettmöglichkeiten führt. Die hohe Win-Rate auf dieser Map wird hervorgehoben. Persönliche Fitness-Updates werden ausgetauscht, inklusive Herzfrequenz und Geschwindigkeit auf dem Laufband. Es gibt Vorfreude auf kommende Spielzüge und Strategien, insbesondere im Zusammenhang mit der Map Nuke und den Spielern von Falcons und GamerLegion. Die Bedeutung von Utility und Flashs für den Erfolg auf der Map wird betont, ebenso wie die Erwartungen an den Spieler Nico, der trotz seines Talents oft kritisiert wird. Es wird angemerkt, dass Nico oft unter hohem Druck steht und bei Misserfolg negative Emotionen zeigt, was sich auf das gesamte Team auswirken kann.

Individuelle Spielerleistungen und Teamdynamiken im Fokus

01:20:11

Der Hype um neue Talente im Vergleich zu etablierten Spielern wie Donk wird thematisiert. Es wird eine Szene beschrieben, in der Nico einem jüngeren Spieler eine M4 gibt, was als verrückt und unterstützend wahrgenommen wird. Strategische Spielzüge und Positionswechsel innerhalb der Teams werden analysiert, wobei besonders auf die Rolle von Tesis und Kiyosuke eingegangen wird. Es wird spekuliert, dass Kiyosuke aufgrund seiner Leistung aus dem Team genommen werden könnte. Die Trikots von Gamer Legion werden kritisiert, während das Design von Falcon mit FedEx verglichen wird. Es wird humorvoll angedeutet, dass die Spieler in den Pausen ihre Vapes konsumieren. Die Schuld für Misserfolge wird oft bei Tessis oder dem IGL gesucht, was zu möglichen Konsequenzen für diese Spieler führt. Falcons' zurückhaltende Spielweise und der Versuch, einzelne Spieler auszuschalten, werden beschrieben. Die anhaltende Kritik an Nico wird als unberechtigt angesehen, da er als einer der besten Rifler aller Zeiten gilt. GamerLegion muss aufpassen, keine Spieler zu verlieren und Falcons nicht zu stärken. Monacy wird für seine Spielweise auf Nuke kritisiert, während Kiyosuke's erster Kill besonders hervorgehoben wird.

Emotionen im Spiel und die Bedeutung von Reichweite

01:26:06

Es wird diskutiert, wie sich die Körpersprache und Emotionen von Spielern wie Nico und JKS auf das Team auswirken können. Nicos Tendenz zum Tilten wird als potenzielles Problem für die Teamchemie angesehen. Die außergewöhnlichen Fähigkeiten von Kiyosuke in Faceit-Demos werden hervorgehoben, insbesondere sein Crosshair-Placement. Der Wechsel vieler CS-Profis zu Vapes wird angesprochen. Es wird über die Zoomer-Generation und ihr Schlafverhalten gescherzt. Die Frage, ob das Laufen auf dem Laufband Energie generiert, wird diskutiert und verworfen. Die Wichtigkeit einer guten Social-Media-Präsenz für GamerLegion wird betont. Ress' entscheidender 4K-Move wird als spielentscheidend analysiert. Die Möglichkeit, In-Game-Graffitis zu nutzen, wird kurz angesprochen. Die deutschsprachigen Rechte für CS hat Dach CS erworben, was Watch Partys unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Die Zusammenarbeit mit Dach CS für eine Offline-Production wird positiv hervorgehoben. Die Reichweite von Streamern wie Ohne wird thematisiert, wobei betont wird, dass sie teilweise für Watch-Partys bezahlt werden, während kleinere Streamer für die Rechte zahlen müssen. Diese Dynamik wird mit der in anderen Branchen verglichen, wo Topmodels und Schauspieler für das Tragen von Kleidung bezahlt werden.

Fitness, Partnerschaften und Fahrzeugpräferenzen

01:42:57

Die positiven Aspekte des Laufens auf dem Laufband während des Streams werden hervorgehoben, insbesondere die Motivation für die Zuschauer, gesund und fit zu bleiben. Die Zusammenarbeit mit Dach CS wird gelobt, da sie ohne Dach CS nicht möglich gewesen wäre. Persönliche Erfahrungen mit dem Laufen und Arbeiten gleichzeitig werden geteilt, wobei Lennart das Schneiden von Videos bei moderater Geschwindigkeit als machbar empfindet. Die nächste Reise nach Deutschland wird geplant, wobei verschiedene Reisemöglichkeiten diskutiert werden. Die Probleme mit Wohnmobilen auf deutschen Autobahnen werden humorvoll thematisiert. Die Intel Extreme Masters Cologne Stage 2 wird angekündigt, wobei der aktuelle Spielstand zwischen Falcons und Gamer Legion analysiert wird. Die Bedeutung von Utility und schnellen Refrags wird betont. Die Aimer-Qualitäten von Kyuzuke und Niko werden hervorgehoben. Die Präferenz für manuelle Schaltung wird diskutiert. Persönliche Erfahrungen mit dem Linksverkehr werden ausgetauscht. Ein Angebot von Cupra, einen Unfall in GTA Online zu faken, wird als unpassend abgelehnt, stattdessen wird ein Fahrsicherheitstraining vorgeschlagen. Die Bedeutung von Fahrsicherheitstrainings wird betont. Es wird überlegt, ob Tessis aus dem Team genommen wird oder IGL wird. Die Möglichkeit einer Glaive-Reunion mit Sonic wird diskutiert. Die Bequemlichkeit von Bürostühlen wird thematisiert. Persönliche Essgewohnheiten und der Einfluss des Laufens darauf werden besprochen. Die Anzahl der Schritte und die zurückgelegte Distanz auf dem Laufband werden verglichen. Fahrzeugpräferenzen, insbesondere Skoda-Modelle, werden diskutiert, wobei VW kritisiert wird. Die gefährlichsten Fahrer auf der Autobahn werden als Skoda Octavia-Fahrer identifiziert.

Smalltalk und Persönliches aus dem Leben

02:10:38

Es wird über das Aussehen und das Alter gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er viel erlebt habe. Ein Zuschauer wird für unangebrachte Kommentare gemaßregelt. Es folgt ein Gespräch über Schuhgrößen und den eigenen Körper, wobei der Streamer seine zwischen 44 und 46 angibt. Er schildert, dass er viel schwitzt, was er auf seinen Körperbau zurückführt. Abschweifend wird über Schlafgewohnheiten und nächtliches Aufwachen um 4 Uhr gesprochen. Der Konsum von Energy-Drinks wird thematisiert, und der Streamer erwähnt, seit 36 Stunden wach zu sein. Er kündigt an, ins Fitnessstudio zu gehen und spricht über die Notwendigkeit dicker Arme. Abschließend werden positive Neuigkeiten bezüglich der Gamescom im nächsten Jahr angedeutet, ohne jedoch ins Detail zu gehen.

Planung für LAN-Party und Gamescom

02:16:57

Es wird über die Planung einer LAN-Party gesprochen, wobei die Sitzordnung und mögliche Probleme mit anderen Teilnehmern, insbesondere mit 'Fibo', thematisiert werden. Es wird erwähnt, dass Fibo dazu neigt, sich vor der LAN-Party zu übergeben und währenddessen zu rauchen. Weiterhin wird über die Gamescom gesprochen und die Hoffnung geäußert, Creator-Tickets zu erhalten. Sollte dies nicht der Fall sein, wird über einen Plan B diskutiert, bei dem das Team als Gruppe von fünf Personen auftreten könnte. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, dass der Social-Media-Manager von Cristiano Ronaldo dem Streamer auf Social Media folgt.

Laufband-Challenge und IEM-Planung

02:22:39

Der Streamer und sein Kollege sprechen über ihre aktuelle Laufband-Session und planen, wie lange sie noch laufen werden. Es wird eine Challenge vorgeschlagen, bei der sie sich abwechselnd auf dem Laufband verausgaben. Es wird die Möglichkeit eines Fun-Turniers namens Sommernachtstraum angesprochen, das jedoch zeitlich ungünstig liegt, da es mit den IEM-Games kollidiert. Der Streamer äußert Bedauern darüber, dass er nicht teilnehmen kann, da er die IEM-Spiele verfolgen möchte. Er spricht über die Qualität seiner T-Shirts und die Notwendigkeit, sie zu bügeln, um sie besser verkaufen zu können. Abschließend wird über die neue Regelung in Großbritannien diskutiert, die eine Altersverifizierung für Webseiten mit Inhalten über 18 Jahren vorsieht.

Laufband-Erfahrungen und IEM-Spielanalyse

02:32:00

Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit dem Laufband und die Notwendigkeit, es regelmäßig zu warten, um eine Überhitzung zu vermeiden. Er erwähnt, dass sein Laufband nach zwei Stunden automatisch eine Pause einlegt, um die Hitzeentwicklung zu reduzieren. Er äußert sich kritisch über die hohen Kosten für das Laufband und die vergebliche Hoffnung auf einen Rabatt. Es wird über das Gefühl gesprochen, nach dem Absteigen vom Laufband noch eine Weile das Gefühl zu haben, sich zu bewegen. Der Streamer erwähnt, dass er Silikonspray verwendet hat, um das Knacken des Laufbands zu beseitigen. Abschließend wird über die Leistung des Teams Gamer Legion im aktuellen Spiel gesprochen und die Möglichkeit von weiteren Runden diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er sich einen Deal für eine Pizza gemacht hat, wenn er 10.000 Schritte erreicht.

Diskussion über Sponsoring im eSport und Ramen-Erlebnisse

03:05:12

Es wird über die Problematik von Glücksspiel-Sponsoren im eSport diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob ein saudi-arabisches Backing eine andere Dimension darstellt. Es wird angemerkt, dass viele Teams Glücksspiel-Sponsoren haben, was kritisch gesehen wird. Persönliche Präferenzen bezüglich Ramen werden ausgetauscht und eine Reise nach Japan empfohlen, um authentische Ramen zu erleben. Lennart wird nach seinen Ramen-Erfahrungen in Japan befragt, wobei er sich an ein besonderes Ramen-Restaurant unter dem Skytree in Tokio erinnert. Es wird über verschiedene Ramen-Varianten und Zutaten gesprochen, wobei der Aufwand für die Zubereitung zu Hause im Vergleich zum Restaurant betont wird. Abschließend wird überlegt, in Berlin bald wieder Ramen essen zu gehen und mögliche Food-Wochen mit Kevin zu planen. Die taktische Leistung des Teams Gamer Legion wird gelobt, obwohl Glücksspiel-Sponsoren kritisiert werden.

Fantasy-Liga, Shake Shack und kulinarische Vorlieben

03:18:20

Die Ergebnisse einer Fantasy-Liga werden besprochen und die Performance einzelner Spieler analysiert. Shake Shack wird als kulinarisches Highlight hervorgehoben, das sprachliche Grenzen überschreitet. Es folgt ein Vergleich mit Goldies, wobei Shake Shack höher eingestuft wird. Die Qualität des Essens in Japan wird gelobt, aber die Frage aufgeworfen, ob es in Stuttgart eine vergleichbare Alternative gibt. Ein geplanter Besuch bei Shakespeare in Japan wird erwähnt, aber aufgrund finanzieller Einschränkungen verschoben. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen an den Barplätzen in Berlin wird ausgedrückt, wobei die Exklusivität des Berliner Angebots im Vergleich zu Stuttgart betont wird. Die Zuschauer äußern den Wunsch, den Flughafen in Singapur zu sehen, was positiv aufgenommen wird. Es wird überlegt, wer als nächstes Zeug ins Studio bringen soll, was die Community aktiv einbezieht. Es wird der aktuelle Platz 1 in der Liga erwähnt.

CS2-Einstellungen, Vitality vs. Astralis und Reisepläne nach Japan

03:33:00

Es wird über die CS2-Einstellungen von Oli diskutiert, insbesondere die Rückkehr zu einer 4:3-Auflösung. Das Spiel Vitality gegen Astralis wird thematisiert, wobei Vitality Overpass wählt und Astralis möglicherweise eine Greenhase-Strategie verfolgt. Die Bedeutung von Kanalpunkten für die Zuschauer wird hervorgehoben. Es wird über die finanzielle Situation von Teams im eSport gesprochen, insbesondere über Gambling-Sponsoren und saudische Investitionen. Stilizer kündigt im Chat die Buchung eines Fluges nach Japan am 4. Januar an. Es wird überlegt, ob man die deutsche Organisation Maus für ihr Gambling-Sponsoring kritisieren soll. Die Kosten für eine Sprachschule in Japan werden angesprochen. Es wird erwähnt, dass man am Anfang mit Freunden in Japan unterwegs ist und später Dungy für das Winterfestival in Sapporo dazustößt. Die Reise soll etwa eineinhalb Monate dauern und beinhaltet möglicherweise einen Besuch in Nagoya. Es wird überlegt, Pokémon-Karten in Japan zu kaufen, aber die Zollbestimmungen werden als potenzielles Problem angesehen.

Besuchsplanung, Bachelorarbeit und kulinarische Experimente

03:52:29

Es wird über mögliche Besuche und Übernachtungsmöglichkeiten gesprochen, wobei die aktuelle Wohnsituation und bevorstehende Renovierungen berücksichtigt werden. Die Flexibilität aufgrund der Bachelorarbeit wird betont und die Möglichkeit eines Besuchs noch vor Jahresende in Aussicht gestellt. Es wird über die Betreuung der Bachelorarbeit durch den Professor diskutiert, wobei dieser lediglich für Rückfragen zur Verfügung steht und die Arbeit nicht korrigiert. Frühere Erfahrungen mit Bachelorarbeiten werden ausgetauscht. Es wird über das Studium gesprochen, wobei die Ähnlichkeiten zwischen Elektrotechnik und Informatik hervorgehoben werden. Verschiedene Programmiersprachenkenntnisse werden erwähnt, darunter PHP und JavaScript. Es wird über die Entfernung nach Weiblingen gesprochen und die Schwierigkeit, selektiv Leute für ein Essen auszuwählen. Es wird ein Snap von Armin kommentiert und die erste Halbzeit eines Spiels analysiert. Die Voraussetzungen für verschiedene Umsatzbeteiligungsmodelle auf Twitch werden erläutert, einschließlich der benötigten Sub-Punkte für 60-40 und 70-30 Modelle. Es wird über ein Meme von Dexter gesprochen und ein Vergleich zu einer Situation gezogen, in der man jemanden im Kofferraum aufspannen und trocknen müsste. Ein Lob für das aktuelle Castado wird ausgesprochen.

Kulinarische Überlegungen und Franchise-Ideen

04:13:08

Die Diskussion dreht sich um Essen, insbesondere Burger, und es wird erwähnt, dass die Mutter des Streamers manchmal die Brötchen macht. Es gibt Überlegungen zu gesunden Burgern und den Wunsch, das laufende Spiel zu unterbrechen, um über Essen zu sprechen. Der Streamer äußert Appetit auf Pizza mit Käse und erwähnt, dass er früh aufgewacht ist und Lust auf ein deftiges Frühstück hatte. Es wird die Idee eines Franchising-Konzepts für Burger angesprochen, wobei der Streamer selbst kein Interesse daran hat, dies zu übernehmen, sondern nach jemandem im Chat sucht, der daran interessiert wäre. Die Idee einer Shake Shack Filiale wird in den Raum geworfen. Des Weiteren wird über Reisgerichte und den Konsum von Eis gesprochen. Es folgt eine Rangliste der italienischen, spanischen und griechischen Küche, wobei Italienisch an erster Stelle steht, gefolgt von Griechisch und Spanisch, wobei der Fokus auf Vorspeisen liegt. Gyros mit Metaxa wird erwähnt. Abschließend wird über Snickers White und den Alkoholgehalt von Metaxa diskutiert.

Kulinarische Exkursionen: Pilzsuche im Schwarzwald

04:22:33

Es wird über Pilzsaison gesprochen, die idealerweise im September oder Oktober stattfindet, abhängig von den Temperaturen und der Feuchtigkeit. Ein Ausflug in den Schwarzwald zur Pilzsuche wird in Erwägung gezogen, da dort eine größere Ausbeute garantiert sei. Es wird die Idee eines "Bro-Back-Morten-Wochenendes" im Wald mit Pilzsuchen und Lagerfeuer diskutiert. Dabei wird überlegt, wie fünf Personen in einem Ein-Mann-Zelt oder Biwaksack Platz finden könnten. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Pfifferlinge und betont, dass man beim Sammeln von Pilzen mit Schaum vorsichtig sein sollte, da diese giftig sein könnten. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Pilzarten wie Steinpilze und Maronen, wobei auf die Verwechslungsgefahr bei jungen Pilzen hingewiesen wird und die Gefahr, bittere Maronen zu erwischen. Abschließend wird über ein Rezept mit Pfifferlingen und Spaghetti gesprochen, wobei die Konsistenz von Steinpilzen in Soßen als unangenehm empfunden wird.

Map-Diskussionen und Overpass-Comeback

04:42:27

Es wird darüber gesprochen, dass Vitality mehr Zeit hatte, sich auf Overpass vorzubereiten, da sie über mehr erfahrene Spieler verfügen, die die Map bereits aus Go-Zeiten kennen. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Overpass und findet es gut, dass sie für die IEM Cologne zurückkehrt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man bei Pfifferlingen etwas falsch machen kann, und erklärt, dass es in Deutschland keinen giftigen Pilz gibt, der einem Pfifferling ähnelt. Es wird betont, dass Overpass keine komplett neue Map ist, sondern nur zwischenzeitlich aussortiert wurde. Der Streamer vermutet, dass beide Teams sich auf Overpass vorbereitet haben, da 3D Max sie sonst gebannt hätte. Er erinnert sich daran, Overpass bei diesem Event bereits dreimal gesehen zu haben, zweimal davon von Taillou. Abschließend wird über Fichtenreizker diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob diese essbar sind.

Data Engineering und Jobaussichten

05:01:33

Es wird über den Beruf des Data Engineers gesprochen, wobei der Streamer zugibt, sich wenig darunter vorstellen zu können. Ein Zuschauer, der als Senior Data Engineer arbeitet, erklärt seine Aufgaben, die im Wesentlichen das Aufbereiten, Bereitstellen, Reinigen und Qualitätssichern von Daten umfassen. Es wird über verschiedene Datenquellen gesprochen, von Temperatursensoren in Serverräumen bis hin zu Fahrzeugdaten. Der Data Engineer stellt die Daten so bereit, dass Data Scientists oder Analysten darauf zugreifen und KI-Modelle oder Algorithmen entwickeln können. Der Streamer äußert sein Interesse an einem Job in den nächsten drei Jahren. Es wird über Gehälter gesprochen, wobei der Streamer andeutet, dass er nicht so viel verdient wie Marc, aber es zum Leben reicht. Abschließend wird erwähnt, dass Max Elektrotechnik-Ingenieure sucht und dass irgendwann im August ein Cracker stattfinden soll.

Diskussion über frühere Verhaltensweisen und aktuelle Tendenzen

05:12:33

Es wird über frühere Verhaltensweisen von Personen diskutiert, insbesondere über den 'alten Dalu' und dessen frühere kontroverse Äußerungen, die bei einigen Leuten Angst ausgelöst haben. Es wird spekuliert, ob sich diese Person geändert hat oder ob die Verhaltensweisen nur unterdrückt werden. Es wird auch kurz auf einen Spieler namens Karigan eingegangen. Des Weiteren wird über persönliche Vorlieben und Abneigungen gesprochen, wie zum Beispiel die Abneigung gegen Shake Shack und Lennarts angebliche Schwäche auf der chinesischen Mauer. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Lennart auf der chinesischen Mauer geschwächelt hat und ob er dies zugeben wird. Es wird auch über die Darstellung von Lennart als 'Hercules' und die Rolle der Sonne bei seinen Erfahrungen auf der Mauer gesprochen. Es wird auch über das Alter verschiedener Personen diskutiert, wobei Jupp als 'ekelhaft alt' bezeichnet wird und auch andere Namen wie Patrick, Gwen und Zion fallen. Es wird spekuliert, wer von den 'Oldies' die älteste Person ist und ob Jupp bereits die 40 erreicht hat. Fibu wird als jemand beschrieben, der jünger aussieht als er ist, und es wird über seinen aktuellen Style und sein Aussehen gesprochen. Es wird auch über die Reihenfolge des Alters von Fibu, Felix, dem Streamer selbst, Erik und Freddy diskutiert, wobei der Streamer sich als 'The Middle Child' bezeichnet.

Kontroverse Teamnamen und persönliche Anekdoten

05:15:18

Es wird über einen Teamnamen namens 'Relux mit die AFD' diskutiert, der in der Fernsehsee auf Platz 81 gefunden wurde. Der Streamer wiederholt den Namen mehrmals. Es wird auch über den Begriff 'BORN Knowledge' und dessen Bedeutung im Zusammenhang mit Silbercoins gesprochen. Es wird eine persönliche Anekdote über eine Erfahrung mit einem Döner-Mann erzählt, bei der der Streamer dringend eine Toilette benötigte, nachdem er ein Brötchen gegessen hatte. Er beschreibt die Situation als einen Kampf um Leben und Tod und wie er in Panik in den Dönerladen stürmte, um die Toilette zu benutzen. Er gab dem Döner-Mann Trinkgeld und entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten. Es wird auch über die Geschwindigkeit gesprochen, mit der das Brötchen seine Wirkung entfaltete, und wie er auf dem Weg zum Bahnhof bereits die Auswirkungen spürte. Die Geschichte wird humorvoll und detailliert erzählt, wobei der Streamer seine Verzweiflung und Erleichterung betont. Es wird auch über die Reaktion des Döner-Manns und den Zustand der Toilette gesprochen. Es wird auch über die Frage diskutiert, ob Armin im Drogen-Business tätig ist, da er häufig von Geburtstagen von Freunden erzählt und oft Leute fahren muss. Es wird auch angedeutet, dass er immer fette Bündel Bargeld in der Hosentasche hat.

Diskussion über Watch-Partys, Kollegen und persönliche Vorlieben

05:26:56

Es wird über verschiedene Watch-Partys gesprochen und welche dem Streamer am besten gefallen. Er erwähnt Sonyx als einen Klassiker und betont die Partnerschaft mit einem bestimmten Partner. Er erwähnt auch Trill mit Segelzahn als interessant. Es wird die Bedeutung der Interaktion mit den Leuten bei Watch-Partys hervorgehoben und dass sie eine Community bilden. Es wird auch über Werbung und Energy-Drinks gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er Red auf Instagram folgt und dessen Hotelzimmer gesehen hat. Es wird auch über die Bedeutung von Fitness und Sport gesprochen. Der deutsche Carsten wird als jemand erwähnt, der Watch-Partys und Shoutouts gibt. Es wird auch über die Dach CS-Szene gesprochen und wie cool es ist, was die Jungs machen. Des Weiteren wird über Prinzenrollen-Kekse und Nutella-Kekse diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er früher Nutella-Kekse in Italien gegessen hat, bevor sie in Deutschland erhältlich waren. Es wird auch überlegt, ob der Streamer Ende August in den Urlaub fahren soll und ob er zur Gamescom kommt. Er erwähnt, dass er bis Ende August Vollzeit arbeiten muss und dass Ende August/Anfang September niemand im Haus ist. Es wird auch überlegt, wer an einem bestimmten Slot casten soll, wobei Monke, Lutz und Frickson zur Auswahl stehen.

Fantasy-Punkte, Navi-Spiel und Brokeys Rückkehr

05:34:38

Es wird über Fantasy-Punkte gesprochen, und der Streamer ist auf Platz 18. Kevin ist Erster. Es wird diskutiert, ob Kevin tatsächlich gewinnen könnte. Es wird über die folgenden Websites und Domains gesprochen, die nicht erlaubt sind, darunter Stake.com. Es wird über das Navi-Spiel gesprochen, und der Streamer findet es spannend. Er erwähnt, dass die erste Map relativ eindeutig war, die zweite Map jedoch knapper. Es wird auch über die mangelnde Beleuchtung der Kollegen gesprochen. Es wird über die Watch-Partys gesprochen, und der Streamer erwähnt, dass er mit Sonyx nicht okay ist. Es wird auch über die Uniliga und die Verbindung zu Bielefeld gesprochen. Der Streamer wird als Rap-Fanboy bezeichnet, aber er widerspricht dem. Es wird über Daniel Pello und seinen Stream-Titel gesprochen. Es wird über Red und seinen Sturz ins Hotelzimmer gesprochen. Es wird über die Bedeutung von Fitness und Sport gesprochen. Es wird über den deutschen Carsten gesprochen, der Watch-Partys und Shoutouts gibt. Es wird über Prinzenrollen-Kekse gesprochen. Es wird über einen Urlaub in der Toskana gesprochen, und der Chat soll schreiben, wen sie sich wünschen. Es wird über Shots im Cast gesprochen. Es wird über FaceNavi gesprochen. Es wird über das Spiel gesprochen, und der Streamer hat es noch nicht vorbereitet. Es wird über Line-Up-Changes gesprochen, und Navi hat einen neuen Spieler namens Makisi. Es wird über Navi Junior Lime gesprochen, der in den Tier 2 Events stark unterwegs war. Es wird über Brokey gesprochen, der wieder da ist. Kerrigan meinte, man hat während des Majors weiterhin schon diese Kanäle offen gehalten. Es wird über eine Pause gesprochen, die man macht, um eine andere Sicht auf die Thematik zu haben. Es wird über Boki gesprochen, dem die Pause gut getan hat. Es wird über Kevin gesprochen, der sich zusammenreißen soll. Es wird über Blizzard-Abos gesprochen. Es wird über World of Warcraft gesprochen.

Spielanalyse und Teamdynamiken

06:03:59

Die Analyse der Spielsituationen zeigt strategische Split-Setups und entscheidende Timings von Spielern wie Brokey im Red Room. Brokey antizipiert die Gegnerrichtung und leitet wichtige Calls ein. Die Diskussion über Teamzusammensetzungen und Spielerwechsel, insbesondere bei Navi, deutet auf interne Veränderungen und die Bedeutung von Teamchemie hin. Simpel war wohl nicht gut genug und zu teuer. Es wird spekuliert, dass JL bei Navi ohnehin gekickt worden wäre. Der Fokus liegt auf der Entscheidungsfindung in kritischen Momenten des Spiels und den Auswirkungen von Spielerleistungen auf die Teamstrategie. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, in bestimmten Situationen die richtige Entscheidung zu treffen, wie z.B. den Retake für Navi zu probieren, was durch schnelle Frags erschwert wird. Die Runde wird als Bonusrunde für Faze betrachtet, was ihnen ermöglicht, erneut einzukaufen und Eco-Damage zu verursachen.

Diskussionen über Spieler, Gewichtsverlust und Laufband-Erfahrungen

06:07:57

Es wird über Jael als Navi-Influencer gesprochen und ob er noch bei Navi unter Vertrag steht. Der Fokus liegt auf persönlichen Zielen und Gewichtsverlust, unabhängig von der Zahl auf der Waage. Es geht darum, einen Körper zu erreichen, mit dem man sich wohlfühlt. Es wird die eigene Erfahrung mit Gewichtsverlust thematisiert, von 192 Kilo auf das Ziel, sich zu halbieren, und die Herausforderungen dabei, wie lose Haut. Es wird auch überlegt, wie man Cardio in den Alltag integrieren kann, ohne Heißhunger zu bekommen. Die Diskussion schwenkt zu Laufband-Erfahrungen, wobei verschiedene Modelle für unterschiedliche Körperbautypen empfohlen werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich realistische Ziele zu setzen und auf den eigenen Körper zu hören. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von höhenverstellbaren Schreibtischen und Laufbändern diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Homeoffice und Bewegungsmangel.

Teamstrategie, Leistungsschwankungen und Laufband-Tipps

06:18:28

Die Analyse der Teamstrategie von FaZe beleuchtet Fehler und die Bedeutung von gesunder Lebensweise für die Spieler. Es wird diskutiert, warum Simple nicht für 600k bestellt wurde und ob es einen besseren Mann in der Hinterhand gibt. Es wird erörtert, warum Brokey zeitweise nicht dabei war, was auf Leistungsprobleme und mentale Aspekte zurückgeführt wird, aber Kerrigan holte ihn zurück. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich realistische Ziele zu setzen und auf den eigenen Körper zu hören. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von höhenverstellbaren Schreibtischen und Laufbändern diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Homeoffice und Bewegungsmangel. Es werden Tipps zur Wartung von Laufbändern gegeben, wie das Schmieren mit Silikonspray und das Nachspannen des Gurtes. Es wird über den Kalorienverbrauch beim Laufen auf dem Laufband gesprochen und wie man es in den Arbeitsalltag integrieren kann. Die Diskussion über Schrittlängen und die Genauigkeit der Schrittzählung auf dem Laufband wird ebenfalls thematisiert.

Spielverlauf, Team-Dynamik und persönliche Fitnessziele

06:36:30

Die Analyse des Spielverlaufs konzentriert sich auf FaZe und ihre Schwierigkeiten, Anschlussrunden zu gewinnen, sowie die Bedeutung von Kerrigan als In-Game-Leader und Hype-Man. Es wird auf Zippels schlechte Leistung eingegangen, die dazu führte, dass Brokey zurückgeholt wurde. Es wird überlegt, ob JK nach seiner Vertragsauflösung noch einmal in einem Team spielen wird. Die Strategie von FaZe, auf A zu stacken oder auf B auszuweichen, wird analysiert. Es wird die Bedeutung von Hype-Momenten und Klatsch-Momenten für FaZe hervorgehoben. Die Diskussion schwenkt zu persönlichen Fitnesszielen, wobei der Fokus auf Gewichtsverlust und gesunder Ernährung liegt. Es wird über die Nutzung von Apps wie Yasio zum Kalorien-Tracken gesprochen und die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zur Erfassung von Nährwerten diskutiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich realistische Ziele zu setzen und auf den eigenen Körper zu hören. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von höhenverstellbaren Schreibtischen und Laufbändern diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit Homeoffice und Bewegungsmangel.

Fitnessziele und körperliche Verfassung

07:01:50

Es wird über persönliche Fitnessziele gesprochen, insbesondere der Wunsch nach einem Sixpack und die Schwierigkeit, dieses Ziel zu erreichen. Die Diskussion berührt auch das Thema Muskelaufbau, um Hautlappen zu reduzieren, wobei die Grenzen durch genetische Faktoren und Körperfettanteil betont werden. Es wird humorvoll auf den Gesundheitszustand von Zuschauern eingegangen, die seit Tagen mit Verdauungsproblemen zu kämpfen haben, wobei der Rat gegeben wird, einen Arzt aufzusuchen, falls die Beschwerden anhalten. Abschließend wird die individuelle Schweißproduktion beim Sport thematisiert, wobei der Streamer erwähnt, dass er schon immer schnell und viel geschwitzt hat, selbst zu Zeiten des Leistungssports.

Spielanalyse und Beobachtungen zu IEM Cologne

07:05:00

Die Analyse des CS:GO-Matches zwischen FaZe und Navi steht im Vordergrund. Es werden Beobachtungen zu den Spielern Frixum und Monka geteilt und die Entscheidungen von Navi in der ersten Hälfte der Map kritisiert. Ein besonderer Fokus liegt auf Elish, dessen angespannte Gesichtsausdrücke vor dem Live-Gang des Streams thematisiert werden. Die Map Mirage, als Map-Pick von Navi, wird hervorgehoben, und es wird über die zu erwartende Leistung von Kerrigan spekuliert. Die taktischen Entscheidungen und die Performance einzelner Spieler, wie Frozen, werden detailliert betrachtet, wobei der Ausgang der Runden und die finanziellen Auswirkungen auf die Teams analysiert werden. Die Bedeutung von schnellen Angriffen und gut platzierten Defensivaktionen für den Erfolg auf der Map wird betont.

Podcast-Ideen und Community-Interaktion

07:24:11

Es werden Ideen für einen neuen Podcast entwickelt, wobei der Fokus auf Themen rund um Bewegung und körperliche Aktivität liegt. Der Name "StepCast Weekly" wird vorgeschlagen, und die Idee, Gäste zum Mitlaufen einzuladen, wird diskutiert. Es wird überlegt, wie man den Podcast thematisch gestalten kann, um nicht nur über alltägliche Dinge wie Toilettenpapier zu sprechen. Die Community wird aktiv in die Themenfindung einbezogen, und es wird überlegt, ob der Podcast den Titel "Der Weg ist das Ziel" tragen soll. Die Wichtigkeit von abwechslungsreichen Inhalten wird betont, um den Podcast langfristig interessant zu gestalten. Außerdem wird kurz auf die Partnerschaften des Kanals eingegangen und eine kurze Ruhepause während des laufenden Matches genutzt.

Schritteziele, körperliche Anstrengung und IEM Cologne

07:34:51

Es wird über die erreichten Schrittzahlen des Tages gesprochen, wobei der Fokus auf den körperlichen Anstrengungen während des Streams liegt. Der Streamer und sein Co-Host tauschen sich über ihre Erfahrungen beim Laufen aus und motivieren sich gegenseitig, ihre Ziele zu erreichen. Es wird erwähnt, dass Alexi auf das Scoreboard schaut und nicht im Team ist, was als IGL-Fluch interpretiert wird. Die laufende IEM Cologne wird weiterhin thematisiert, wobei die Performance von Kerrigan kritisch betrachtet wird. Es wird über die möglichen Gründe für seine schlechte Leistung spekuliert und die Frage aufgeworfen, ob er das Line-up richtig eingestellt hat. Abschließend wird über die knappen Ergebnisse der heutigen Spiele gesprochen und die Frage aufgeworfen, welche Matches man sich morgen anschauen soll.

Ankündigung: Sommernachtstraum kehrt zurück

08:02:41

Der Sommernachtstraum kehrt zurück. Am Sonntag, den 27.07. um 15 Uhr können 32 Teams sich ein weiteres Mal beweisen und bis zu 150 Euro mit nach Hause nehmen. Es wird dazu aufgerufen sich schleunigst anzumelden und gemeinsam Sonne, Strand und CS zu genießen. Es wird ein spannendes Matchup erwartet, bei dem die Teams ihr taktisches Können unter Beweis stellen müssen. Nuke wird als die taktischste Map hervorgehoben, auf der der Einsatz von Utility entscheidend sein wird. Es wird analysiert, wie gut die AWPs performen und welche Seite den Vorteil hat. Die Zuschauer können sich auf ein packendes Spiel freuen, bei dem es darum geht, wer das höhere taktische Niveau über das gesamte Game zeigen kann. Es wird erwartet, dass Nuke ein entscheidender Test für die Teams sein wird, um zu zeigen, wer in der Lage ist, konstant auf hohem Niveau zu spielen.

Kerrigan im Fokus: Deutsche Wurzeln und Fanliebe

08:16:15

Es wird über Kerrigans Performance diskutiert, wobei betont wird, dass er in den ersten beiden Maps langsam gestartet ist, aber im dritten Spiel besser reinkommt. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, dass Kerrigan performt, da dies das gesamte Team mitzieht. Die deutsche Crowd und generell jede Crowd liebt Kerrigan, was auf seine deutschen Wurzeln und seinen liebenswürdigen Charakter zurückgeführt wird. Es wird spekuliert, dass Face bereit ist für die Arena, möglicherweise mit Veränderungen im Team, wie dem Ersatz von Xantadas. Es wird betont, dass Kerrigan ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Face ist, und seine Leistung maßgeblich zum Hype und zur positiven Dynamik im Team beiträgt. Es wird gehofft, dass Kerrigan seine Leistung steigern kann, um Face zum Sieg zu führen. Die Community wünscht sich Kerrigan wieder in Topform zu sehen, besonders in Köln, wo er aufgrund seiner deutschen Wurzeln und seines sympathischen Auftretens besonders beliebt ist.

Analyse des Spielgeschehens und taktische Überlegungen

08:25:25

Es wird über taktische Entscheidungen und Spielsituationen diskutiert, insbesondere über den Umgang mit verlorenen Runden und die Bedeutung von Timeouts. Die Pros nehmen Timeouts, um sich neu zu besprechen, da die Situationen nicht immer einfach sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit einem Rückstand umgeht und ob man für ein Play geht, um mit den Waffen möglichst viel Value zu holen und in der nächsten Runde zu kaufen. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Ursache für Probleme zu finden, insbesondere nach technischen Pausen, um das Momentum nicht zu verlieren. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Ausnutzen von Fehlern des Gegners und das Setzen von Prioritäten. Es wird über die Leistung einzelner Spieler diskutiert, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte angesprochen werden. Die taktische Tiefe des Spiels wird betont, insbesondere in Bezug auf das Treffen von Entscheidungen in kritischen Situationen und die Anpassung an den Spielstil des Gegners.

Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Matches

08:59:10

Der Streamer bedankt sich für den Support und verweist auf Dach.ZS, wo man Liebe da lassen soll. Er beendet den Tag auf dem ersten Platz und kündigt die morgigen Matches an, darunter Maus gegen Liquid oder Spirit Heroic, sowie Falcons gegen Mongols. Es wird diskutiert, welches Match man sich zuerst ansehen soll, wobei Spirit Heroic favorisiert wird. Der Streamer erwähnt, dass die Playoffs am Freitag beginnen und das Event im Vergleich zum Major kürzer ist. Er verabschiedet sich und kündigt an, dass er sich morgen möglicherweise eine Stunde vorher live schalten wird, falls er vorher noch eine Session machen möchte. Spätestens um 13 Uhr wird der Stream live sein, mit dem ersten Match Spirit Heroic um 13.30 Uhr. Abschließend wünscht er einen schönen Abend und bedankt sich für die 9 Stunden Streaming, die heute anstrengender waren als die Tage zuvor.