CS2 Streamer Wingman Turnier von Dima - Team Tweeday x TrilluXe!
CS2: Wingman Turnier mit Preisgeld, API-Scams, Strategien und China-Reise

Im CS2-Turnier werden Strategien gegen Teams wie Team Pink und Purple besprochen, Preisgelder von 3,5k entdeckt und vergangene CS-Erfolge erinnert. Diskussionen über API-Scams, Steam Guard und Ernährungstipps. Reisepläne nach China für ein FragPunk-Event, Community-Events und Vertretungsstreams werden thematisiert.
Turnierstart und Teamzusammensetzung
00:07:21Der Streamer startet mit Warm-up-Spielen für ein Single Elimination Bracket Turnier mit acht Teams. Das erste Match des Turniers startet im Mainstream von Dima. Team Blau, bestehend aus dem Streamer und seinem Partner, tritt gegen Team Pink an, das aus Dona und Renjan besteht. Ren wird als sehr stark eingeschätzt. Bei einem Sieg würde das Team gegen Team Purple (Tina und Webster) oder Team Orange antreten. Der Streamer plant, die Spiele für YouTube aufzuzeichnen und eventuell ein Highlight-Video zu erstellen. Er bedankt sich bei Sir Nugget und Chris für ihre Unterstützung und passt den Filmtitel mit Verlinkungen an. Der Stream von Dima wird auf einem zweiten Monitor geöffnet, um die Community Maps zu verfolgen, auf die man sich nicht vorbereiten kann.
Diskussion über API-Scams und Steam Guard
00:14:41Es wird über API-Scams gesprochen, bei denen Steam-Nutzer durch gefälschte Seiten, die zur Anmeldung auffordern, betrogen werden. Selbst bei aktiviertem Steam Guard kann der Account kompromittiert werden, wenn die Zugangsdaten auf einer solchen Seite eingegeben werden. Der Streamer und sein Partner tauschen sich über ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema Ernährung aus, insbesondere über die Verwendung von Mandelmilch und Proteinshakes zur Kalorienkontrolle. Es wird auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Proteinpulvermarken diskutiert, wobei ESN und More Nutrition empfohlen werden. Der Streamer erwähnt, dass er oft während seiner Watchpartys Proteinshakes konsumiert und abends eine größere Mahlzeit zu sich nimmt.
Map-Erkundung und Strategiebesprechung
00:30:27Der Streamer entdeckt eine neue Map mit Easter Eggs und einer Easter Egg Route, die er im Stream erkunden möchte. Er bespricht mit seinem Partner Strategien für das kommende Spiel, einschließlich möglicher Positionen der Gegner und wie man diese ausmanövrieren kann. Es wird überlegt, wie man bestimmte Schlüsselbereiche der Map kontrolliert und welche Waffen man am besten einsetzt. Der Streamer äußert den Wunsch, gegen Renjan zu gewinnen, da eine Niederlage gegen Dona unerwünschte Konsequenzen hätte. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Gegner mit Brand New Accounts und hoher AWP-Präzision zu spielen. Der Streamer und sein Partner analysieren das Spielgeschehen und versuchen, die Taktiken ihrer Gegner zu durchschauen.
Preisgeld und Turniererfahrungen
00:39:18Der Streamer entdeckt, dass es ein Preisgeld von 3,5k für das Wingman Streamer Tournament gibt. Er erinnert sich an vergangene CS-Erfolge, darunter ein Gewinn im Danger Zone Modus. Er berichtet von einem dritten Platz auf der Dreamhack Leipzig im Wingman-Turnier, bei dem er ein Süßigkeitenpaket als Preis erhielt. Es wird über die unterschiedlichen Preisgelder bei verschiedenen Turnieren diskutiert, wobei Rainbow Six Siege Turniere mit weniger Teams höhere Preisgelder bieten. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Unterstützung und Preisgeldern für lokale CS-Turniere. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Monster Energy auf der Dreamhack 2017 und seiner daraus resultierenden Abneigung gegen das Getränk. Der Streamer und sein Partner analysieren das aktuelle Spiel von Magilla und Sparkles und bereiten sich auf ihr eigenes Match vor.
Strategie gegen Ren und Map-Diskussion
00:53:58Es wird die Strategie gegen Renyan besprochen, wobei betont wird, dass man hart locken muss. Der Streamer äußert sich unsicher, ob es von Vorteil ist, dass keiner die Maps kennt oder ob es besser wäre, einige Flashes zu beherrschen. Es wird das nächste Match von GetRight und Sparkles gegen Exapas und Magilla erwähnt. Der Streamer kann Sparkles nicht einschätzen, da dieser hauptsächlich Case Openings und Glücksspiele betreibt und wenig CS2 spielt. Der Streamer erwähnt seine Steady Howl, die auf dem Shanghai Major gespielt wurde. Es wird über die Elo von Magilla diskutiert, der als besser als Renyan eingeschätzt wird und in den Top 130 auf Faceit ist. Der Streamer verabschiedet sich kurz, um auf die Toilette zu gehen, während sein Partner das Match von Magilla und Sparkles beobachtet.
Kooperationen und Reisepläne
01:11:34Der Streamer spricht über die mangelnde Kooperationsbereitschaft von Blast bezüglich Co-Streams und vergleicht dies mit den angenehmeren Erfahrungen mit ESL. Er erwähnt, dass er seit Wochen keine Antwort von Blast bezüglich eines deutschen Co-Streams erhalten hat. Im Gegensatz dazu war er mit der Kommunikation von Blast während des Paris Majors sehr zufrieden. Es wird über mögliche Reisen zu CS-Events diskutiert, insbesondere nach Dallas, wobei der Streamer betont, dass er nur reisen würde, wenn Hotel und Flug bezahlt werden. Ursprünglich war geplant, nach Melbourne zu fliegen, aber das Budget dafür war nicht vorhanden. Der Streamer äußert den Wunsch, mehr zu reisen, da er sich aufgrund des Hausbaus lange Zeit nicht aus dem Haus bewegt hat.
FragPunk Gesicht für Team Germany und Reisepläne nach China
01:14:11Es wurde eine Möglichkeit durch das neue Spiel FragPunk bekommen, ein 5x5 Competitive Shooter, bei dem acht Regionen, aus jeder Region ein Gewinnerteam, nach China eingeflogen werden, um in der Nähe von Shanghai ein Turnier zu spielen. Dabei wird man das Gesicht für Team Germany sein, ohne selbst mitzuspielen. Für das dreitägige Event möchte man nicht nur kurz nach China fliegen, sondern plant, zehn Tage vorher anzureisen, um sich Shanghai, Peking und die chinesische Mauer anzusehen. Es wird betont, dass es sich nicht lohnt, für ein kurzes Event um die halbe Welt zu fliegen, ohne die Gelegenheit zu nutzen, das Land zu erkunden. Andere Teilnehmer verbringen fünf bis sechs Wochen in Austin, Texas, was aber nicht möglich ist, da man sich nicht so lange committen kann. Es wird kurz auf die Zeitverschiebung in China eingegangen und die Schwierigkeiten mit IRL-Streams aufgrund von Restriktionen erwähnt. Stattdessen sollen Vlogs erstellt werden.
Community Events und Vertretungsstreams
01:16:19Es wird immer wieder betont, wie viel mehr Spaß es macht, Events mit einer Gruppe von Leuten zu besuchen, anstatt alleine. Christoph wird oft gefragt, ob er mitkommen möchte, und auch NIOC und der Editor werden bei Gelegenheit eingeladen. Es wird angesprochen, dass es noch einige Events dieses Jahr gibt und die Frage aufgeworfen, ob jemand Lust hat, auch ohne Sponsoring teilzunehmen, wobei lediglich das Hotel bezahlt wird. Des Weiteren wird überlegt, ob Armin oder Kevin während der China-Reise auf dem Kanal streamen könnten, wobei die Einnahmen 50-50 geteilt würden. Im schlimmsten Fall wäre der Stream elf bis zwölf Tage komplett offline, aber es wäre gut, wenn man drei, vier Vertretungsstreams dazwischen schalten könnte, da ein Relive-Stream aus China aufgrund der Zeitverschiebung und der Restriktionen schwierig wäre. Die Zeit in China soll auch zum Genießen genutzt werden, ohne ständig mit dem Streamen beschäftigt zu sein.
Kamera-Equipment und VOD-Probleme
01:23:39Es wird überlegt, ob für den China-Trip eine neue Kamera benötigt wird, obwohl bereits viel Equipment vorhanden ist, darunter eine 360-Cam, eine DJI Pocket und eine Vlog-Kamera. Es wird erwähnt, dass man dazu neige, immer zu viel mitzunehmen und diesmal etwas aussortieren möchte. Die GH5 wird als die Kamera genannt, die man auf Events nutzt, und es wird überlegt, ob man auf die GH7 upgraden sollte, obwohl bereits fünf oder sechs Kameras zuhause vorhanden sind. Abschließend wird erklärt, dass das aktuelle VOD aufgrund eines Copyright-Claims für ein Musikstück privat ist und manuell auf öffentlich gestellt werden muss, sobald der Stream beendet ist. Normalerweise werden die VODs automatisch wieder öffentlich, aber da der Stream bereits gestartet war, greift diese Einstellung für das aktuelle VOD nicht.
Map-Auswahl und Strategie für das CS2 Turnier
01:27:42Die Maps für das Turnier werden diskutiert, wobei Dogtown, Eldorado, Splat, Emma und Lake zur Auswahl stehen. Eldorado fällt aufgrund eines Spectator Bugs raus. Es wird überlegt, eine Map zu spielen, die noch nicht gespielt wurde. Es wird spekuliert, ob Renjan und Dona viel Lake gespielt haben, und es wird erwähnt, dass man Lake auswendig kennt, aber es keine schwierige Map ist. Es werden sogar wilde Wallbangspots auf Lake erwähnt. Letztendlich wird Lake als Map ausgewählt. Es wird besprochen, dass ein Knife Round stattfinden wird, um zu entscheiden, wer CT oder T startet. Es wird vermutet, dass die Accounts der Spieler gewhitelistet werden müssen, da es Probleme mit dem Server gibt und einige Spieler gekickt werden. Es wird eine Kanalpunktewette erwähnt, bei der 60% der Zuschauer glauben, dass das Team verliert und 40% glauben, dass es gewinnt. Es wird erwartet, dass Ren als AWP spielen wird und man seine AWP irgendwie dodgen muss.
Nächstes Match und Gegneranalyse im CS2 Turnier
02:10:11Es steht fest, dass im nächsten Match gegen den Gewinner aus dem vierten Match gespielt werden muss. Laut Turnierbaum sind die möglichen Gegner Team Purple (Tina mit Webster/Warby) oder Team Orange (Prop und Zippel). Eine Einschätzung der Gegner erfolgt: Zippel wird als Trader bezeichnet, der nicht viel spielt, während Prop ein dezenter 2000-Elo-Level-10-Spieler sein kann, wenn er sich anstrengt. Tina und Warby werden als die wahrscheinlicheren Gegner angesehen. Es wird spekuliert, dass das Preisgeld für die Top 2 aufgeteilt wird, wobei der erste Platz 1000 Euro pro Spieler erhält. Es wird erwähnt, dass Wabi in einem 1v3-Turnier stark gespielt hat und Tina sowieso eine Tryhard-Female-Ex-Profi-Spielerin ist. Gegen Warby und Tina soll ein totes Tryhard gespielt werden, im Gegensatz zum Spiel gegen Ren, wo mit Zeus reingerannt wurde. Es wird kurz über andere Teams gesprochen, darunter GetRight mit Smuya und Magilla mit Flary, wobei Smuya und Magilla als stark eingeschätzt werden. Es wird betont, dass man gegen Smuya und Magilla nicht reinpicken darf, sondern versuchen muss, den guten Spieler wegzuballern.
Potenzielles CS2 Turnier mit deutschen Creatorn und Produktionsideen
02:18:24Es wird die Idee diskutiert, ein ähnliches CS2-Turnier mit deutschen Creatorn zu veranstalten. Der Arbeitsaufwand für das aktuelle Turnier wird als human eingeschätzt, da es sich um acht Teams mit 16 Spielern handelt, die koordiniert werden müssen, und ein Single-Elimination-Bracket ohne Lower Bracket verwendet wird. Es wird überlegt, 16 deutsche Streamer zu finden und diese zu balancen. Die Idee, das Production Value zu steigern, wird angesprochen, wobei die Facecams der Spieler im Stil eines Majors als positiv hervorgehoben werden. Jens könnte nach Ideen für ein Overlay im Stil von Dark CS Masters gefragt werden. Es wird betont, dass Dima ein Clean Feed hat und sich nicht um Server, Spec oder Kamerafahrten kümmern muss, sondern sich voll auf den Cast konzentrieren kann. Wenn man das auch so hinbekommen würde, wäre das ideal. Es wird überlegt, sich um Preise, einen Pokal und Medaillen zu kümmern, während andere im Hintergrund die Produktion übernehmen.
Ideen für zukünftige Creator-Turniere und Balance-Überlegungen
02:20:04Es wird überlegt, wie man zukünftige CS-Turniere mit Content Creatorn gestalten könnte, wobei die Frage aufkommt, ob man sich auf CS-Spieler konzentrieren oder Casuals einbeziehen sollte. Namen wie Bonsch, Papa Platte, Merle Perle und Stegi werden als mögliche Teilnehmer genannt. Die Balance der Teams ist ein wichtiger Faktor; Dimas Teamzusammenstellungen werden als Beispiel genannt, bei denen versucht wurde, faire Teams zu bilden, indem stärkere und schwächere Spieler kombiniert wurden. Es wird diskutiert, ob man Teams mischen sollte, um ein ausgeglicheneres Turnier zu gewährleisten, oder ob man Fan-Teams wie 'Team Bonschwa' und 'Team Peats meet' bilden sollte. Das Ziel ist es, ein unterhaltsames Turnier zu gestalten, bei dem entweder der Spaß im Vordergrund steht oder versucht wird, ein gewisses Maß an Ausgeglichenheit zu erreichen, ohne jedoch eine hundertprozentige Balance erzwingen zu können. Die Einschätzung der Fähigkeiten verschiedener Content Creator wie Piez, Matteo, Merleperle, Stegi und Mango spielt dabei eine Rolle, um faire Teams zusammenzustellen.
Technische Aspekte der Stream-Produktion und Zuschauerverhalten
02:27:09Die Integration von Facecams in den Stream wird thematisiert, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob sie das Zuschauererlebnis verbessern. Es wird diskutiert, ob Zuschauer eher auf das Gameplay oder die Reaktionen der Spieler achten und ob die Facecams tatsächlich einen Mehrwert bieten. Die Umsetzung der Facecams über Tools wie Vido Ninja wird als technisch machbar erachtet. Es wird auch überlegt, wie man Game-Highlights am Ende des Streams einbauen könnte, was jedoch zusätzliche Produktionsressourcen erfordern würde. Die aktuelle Umsetzung bei Dima, bei der am Ende des Matches Highlights gezeigt werden, wird positiv hervorgehoben. Um dies umzusetzen, wären zusätzliche Personen erforderlich, die sich um das Clipping und die Videobearbeitung kümmern. Die Player-Cams könnten auch so angepasst werden, dass am Ende einer Runde die Reaktion der Spieler gezeigt wird. Eine weitere Idee ist, die Facecam des jeweiligen Spielers in dessen Point of View einzublenden, wie es bei großen Turnieren üblich ist, was jedoch technisch anspruchsvoller wäre.
Überlegungen zur Kameranutzung im Stream und Teleprompter-Technologie
02:36:38Die Nutzung einer dedizierten Kamera im Stream wird diskutiert, um den Eindruck zu erwecken, dass man direkt mit dem Chat interagiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es komisch wirkt, wenn ein Streamer ständig in die Kamera schaut, anstatt auf das Spielgeschehen zu achten. Die Verwendung eines Teleprompters, wie er bei Nachrichtensendungen eingesetzt wird, wird als mögliche Lösung genannt, um den Blickkontakt zur Kamera aufrechtzuerhalten, während man gleichzeitig Text abliest. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies für den Streamer geeignet ist, da er normalerweise Freestyle castet und kein Skript verwendet. Die Problematik des Blickkontakts bei Videocalls wird ebenfalls angesprochen, wobei es als unangenehm empfunden wird, wenn der Gesprächspartner ständig in die Kamera schaut, anstatt auf den Bildschirm. Es wird die Erfahrung mit einem Partner geschildert, der bei Gesprächen immer in die Kamera schaute, was als unnatürlich und komisch empfunden wurde. Abschließend wird festgestellt, dass es im echten Leben ausreicht, wenn einen die andere Person nicht die ganze Zeit anstarrt.
Gesundheitliche Ziele und Herausforderungen bei Reisen und Events
02:57:48Es wird über die Herausforderungen gesprochen, die Reisen und Events für die Einhaltung von Ernährungs- und Fitnesszielen darstellen. Die bevorstehende Reise nach China wird als potenzielle Gefahr für den aktuellen Abnehm-Erfolg gesehen, da dort viele kulinarische Verlockungen lauern. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein Hotel mit Fitnessstudio gebucht und geplant, morgens mit Bernie zu trainieren. Die YouTube-Serie 'KBM AF' soll wieder aufgenommen werden, um die Motivation aufrechtzuerhalten und die Fortschritte zu dokumentieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich auch auf Reisen und bei Events nicht komplett gehen zu lassen, um den erreichten Fortschritt nicht zu gefährden. Die Erfahrungen auf der Cactus Leipzig, wo es schwerfiel, gesunde Alternativen zu finden, werden als Beispiel genannt. Es wird das Ziel formuliert, trotz der Reise nach China mit weniger Gewicht zurückzukommen und die positiven Effekte von Bewegung und Sport beizubehalten. Die Bedeutung von Routine und Struktur im Alltag für die Erreichung der Ziele wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit, auch bei unerwarteten Ereignissen wie der Notoperation des Vaters den Fokus nicht zu verlieren.
Gewichtsprobleme und Lösungsansätze
03:13:33Es wird über Gewichtsprobleme im Zusammenhang mit LAN-Events gesprochen, bei denen die Versuchung groß ist, ungesund zu essen. Dies führt oft zu Demotivation, da man die zuvor erzielten Fortschritte zunichtemacht. Es entsteht ein Teufelskreis aus Frustessen und anschließendem Neuanfang. Als Lösung wird ein Laufband für den Schreibtisch empfohlen, um während der Arbeit aktiv zu sein. Mehrere bekannte Persönlichkeiten aus dem Streaming-Bereich nutzen ähnliche Geräte. Der Streamer betont, dass er morgens zwei bis drei Stunden am PC arbeitet und dabei Discord-Nachrichten beantwortet, Partner-E-Mails bearbeitet, Aktionen vorbereitet sowie Videos und Thumbnails erstellt. All diese Aufgaben lassen sich problemlos mit einer Geschwindigkeit von 4,5 km/h auf dem Laufband erledigen. Er erwähnt, dass er keinen Affiliate-Code für das Laufband hat, aber einen Link dazu zur Verfügung stellt. Es gibt verschiedene Größen und Gewichtsklassen, wobei er selbst das größte Modell bis 180 Kilo benötigt. Er ist sehr zufrieden mit dem Laufband, das er vor zwei Jahren für 800 Euro gekauft hat.
Match gegen Smuja als Wunschszenario
03:17:26Es wird über das bevorstehende Match gesprochen und die Konstellation, zuerst gegen die Mädels und dann im Finale gegen Smuja zu spielen, als Wunschszenario bezeichnet. Es wird überlegt, welche Map gegen die Mädels gebannt werden soll, um ihnen keinen Vorteil zu verschaffen. Nach einem Gespräch über Pinkelpausen und Danksagungen an die Zuschauer, kommt eine Ankündigung von Dima, dass jedes Team 250$ Preisgeld bekommt, da es kein Spiel um Platz 3 gibt. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spiel gegen Warby und Tina, wobei überlegt wird, welche Map gebannt werden soll. Nach einigem Hin und Her wird Lake gebannt, womit die Entscheidung zwischen Dogtown und Bricks bleibt. Es wird kurz über die Maps diskutiert, bevor die Entscheidung auf Dogtown fällt, da die beiden Mirage kennen. Es wird kurz über das Preisgeld gesprochen, wobei der erste Platz 1000$ pro Person, der zweite 500$ pro Person und der dritte 250$ pro Person erhält. Da es kein Spiel um Platz 3 gibt, erhalten die Teams auf Platz 3 und 4 jeweils 250$ pro Person.
Maperkundung und Strategieüberlegungen
03:29:46Es wird die Map Dogtown erkundet und festgestellt, dass es nur einen Spot gibt. Tinker schreibt im Chat, er solle in ihr Haus kommen, was sich als ein Casino herausstellt. Es wird vermutet, dass sie ihn als Gambling-Addict sieht. Es wird überlegt, wie man den Spot am besten hält und welche Routen die Gegner nehmen könnten. Es wird überlegt, ob man Channel Points für das Öffnen von Cases einführen soll, wobei derjenige, der den Case öffnet, den Inhalt behalten darf. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer sehr viele Channel Points haben und damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Der Streamer Röder hat 46 Millionen Punkte. Es wird überlegt, wie man die Gegner nervös machen und in ihren Kopf kommen kann. Als CT gäbe es keinen Grund, ihnen entgegenzukommen. Die Gegner würden wahrscheinlich im Support stehen. Es wird überlegt, ob man die Gegner langsam und hinterlistig spielen soll, um sie zu verunsichern.
Finale gegen Smuja und Mapauswahl
04:00:07Es wird über das bevorstehende Finale gegen Smuja gesprochen, wobei Flurry als guter Spieler eingeschätzt wird, der nicht unterschätzt werden sollte. Trotzdem wird ein Sieg gegen Smuja erwartet. Es wird über eine frühere Auseinandersetzung mit Smuja im Jahr 2015 gesprochen, bei der dieser den Streamer als Autisten bezeichnete. Die Mapauswahl für das Finale beginnt, wobei Ema und Dogtown gebannt werden. Die verbleibenden Maps sind Bricks, Lake und Splat. Splat wird als erste Map ausgewählt. Es wird überlegt, ob es ein 3-Mapper wird und ob die Mirage-Bricks gespielt werden sollen. Es wird überlegt, wie die Seiten auf der ersten Map verteilt werden. Vor dem Start des Spiels wünscht Smuja allen frohe Ostern. Es wird über Smujas Verhalten im Jahr 2015 diskutiert. Es wird überlegt, ob Smuja Trade-Up-Content macht oder auch zockt. Es wird über eine Kühlfunktion im Büro gesprochen, die wie eine Fußbodenheizung funktioniert, aber auch für die Decke genutzt werden kann. Dadurch ist es im Sommer konstant kühl und im Winter warm.
Spielgeschehen und Taktiken im kompetitiven CS2-Match
04:16:04In einer hitzigen Phase des Matches analysiert das Team die gegnerischen Taktiken und Reaktionen auf Spielzüge. Ein unglücklicher Headshot des Gegners wird als "lucky" bezeichnet, was zu Diskussionen über Timing und Positionierung führt. Es wird vermutet, dass der Gegner seine Strategie geändert hat, was zu einem überraschenden Boost auf der Map führt. Ein vergessenes Bombenlegen und riskante Boosts werden thematisiert, während ein Spieler kurzzeitig aus dem Spiel aussteigt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, mit taktischen Manövern wie dem "Truck-Play" und dem Ausnutzen von Smoke-Granaten die Kontrolle zurückzugewinnen. Die Kommunikation ist entscheidend, um auf die gegnerischen Bewegungen zu reagieren und Tower-Taktiken zu kontern. Es wird überlegt, ob ein Messerangriff oder ein Smoke-Move die bessere Option wäre, um den Gegner zu überraschen. Die Analyse der gegnerischen Positionen und die Anpassung der eigenen Strategie stehen im Vordergrund, um in den verbleibenden Runden die Oberhand zu gewinnen.
Austausch von Codes und Reflexion über Skins und Strategien
04:27:28Es werden Refrag-Codes im Chat und auf Twitter geteilt, um Zuschauern die Möglichkeit zu geben, diese auszuprobieren. Die Diskussion dreht sich um die Skins, die als Preis im Turnier gewonnen werden können, wobei ein 500-Dollar-Skin im Raum steht. Es wird überlegt, welcher Skin in dieser Preisklasse am besten geeignet wäre, wobei die Schalli M4 Fade als Option genannt wird. Nach der ersten Map analysiert das Team seine Leistung und überlegt, ob Änderungen an der Strategie notwendig sind. Es wird betont, dass ein gewisser Grad an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit wichtig ist, um den Gegner zu überraschen. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben, um in den kommenden Maps erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, ob man auf der AT-Seite etwas mehr chillen könnte, um nicht zu "pussy" zu agieren. Die Diskussion umfasst auch die Wahl des Skins, wobei der Fokus auf einem Skin liegt, der tatsächlich im Loadout verwendet werden soll, anstatt nur ein Sammlerstück zu sein.
Taktische Entscheidungen und humorvolle Einlagen im kompetitiven Spiel
04:45:39Es werden taktische Überlegungen angestellt, wie man den Gegner am besten überraschen kann, einschließlich der Verwendung von Smoke-Granaten und ungewöhnlichen Positionierungen. Der Plan, den Gegner mit einem Zeus zu überraschen, wird humorvoll diskutiert und als potenziell riskant, aber unterhaltsam dargestellt. Es wird festgestellt, dass der Gegner sehr ernst spielt und um den Sieg kämpft, was zu der Überlegung führt, ob man ihnen den Sieg gönnen sollte. Trotzdem wird versucht, mit unkonventionellen Waffen wie der Deagle den Gegner zu bezwingen. Die Analyse der gegnerischen Taktiken, wie das Boosten auf Dächer, führt zu Anpassungen in der eigenen Strategie. Es wird überlegt, ob ein Fake-Planting den Gegner aus der Reserve locken könnte. Die Frustration über unglückliche Spielsituationen und die Leistung einzelner Spieler wird offen ausgesprochen, aber auch mit Humor genommen. Trotz des Rückstands wird der Fokus auf den Spaß am Spiel und die Unterhaltung der Zuschauer gelegt. Es wird auch die neue Rubrik angekündigt, in der versucht wird, Smuya zu zeusen, um zu sehen ob das eine gute Idee ist.
Reflexion über das Spiel, Skin-Auswahl und Community-Interaktion
04:51:24Nach dem Spiel reflektiert das Team über die Leistung und die unglücklichen Momente, insbesondere gegen den starken Gegner Smuya. Es wird anerkannt, dass Smuya aufgrund seiner Fähigkeiten und Erfahrung einen verdienten Vorteil hatte. Trotz der Niederlage wird der zweite Platz und der Gewinn eines 500-Dollar-Skins positiv hervorgehoben. Die Überlegung, welchen Skin man wählen soll, wird fortgesetzt, wobei die Oni Taichi als interessante Option in Betracht gezogen wird. Es wird betont, dass der Skin nicht nur wertvoll sein, sondern auch zum persönlichen Loadout passen soll. Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung und die zahlreichen Monate der Treue. Es wird angekündigt, dass das Highlight-Material des Turniers auf YouTube hochgeladen wird. Der Streamer plant, sich nach dem Stream um persönliche Nachrichten und Community-Interaktionen zu kümmern. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob die Spielerzahlen in CS bald die 2 Millionen erreichen werden, wobei der Streamer skeptisch ist, ob sich dies in den Zuschauerzahlen widerspiegelt. Es wird betont, dass es wichtiger ist, dass das Spiel verbessert wird, anstatt sich nur auf neue Spielerrekorde zu konzentrieren. Die Ankündigung von Dach CS und Trackmania Cast für die kommende Woche rundet den Stream ab.
Diskussion über Overpass und GrabMyMeal
05:30:22Es wird kurz über die Map Overpass gesprochen, wobei die Möglichkeit einer baldigen Entfernung der Map diskutiert wird. Im weiteren Verlauf geht es um GrabMyMeal-Bestellungen, wobei ein Zuhörer namens Lecke erwähnt wird, der Rinder-Bolognese mit Linsen und Fusili bestellt hat. Es wird erläutert, wie man bei GrabMyMeal einmalige Lieferungen einstellen kann, ohne ein Abonnement abschließen zu müssen. Man kann direkt bei der Bestellung auswählen, ob man eine wöchentliche, zweiwöchentliche, dreiwöchentliche, vierwöchentliche oder nur eine einmalige Lieferung wünscht. Es wird auch kurz auf einen Spielplan verwiesen, der online eingesehen werden kann, wobei diese Woche aufgrund der Osterpause keine Spiele stattfinden.
Cheating-Vorwürfe und Diskussion über Skins in CS2
05:34:25Es wird über Cheater im Spiel diskutiert, wobei ein Vorfall erwähnt wird, bei dem ein Spieler in CS2 angeblich fünf Schüsse in einer Sekunde mit einer AWP abgegeben hat. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob das Report-System in CS2 noch effektiv ist, da es Berichte gibt, dass man manchmal nicht einmal Rage-Hacker reporten kann und kein Feedback erhält. Ein weiterer Punkt ist, dass Cheater vermehrt Skins kaufen, um ihren Trust-Faktor zu erhöhen und weniger reports zu bekommen. Es wird spekuliert, dass Skins einen positiven Einfluss auf den Trust-Faktor haben könnten, was dazu führt, dass Spieler mit Skins seltener reportet werden. Abschließend wird über einen Spieler gesprochen, der verdächtig spielt und möglicherweise wallhacks benutzt.
Kulinarische Empfehlungen und Demo-Analyse
05:44:07Es werden kulinarische Empfehlungen für XL-Gerichte gegeben, wobei die Fajita Bowl und das Red Thai Curry als Favoriten hervorgehoben werden. Auch das Chicken Brokkoli Reis wird als lecker, aber etwas weniger intensiv im Geschmack beschrieben. Im weiteren Verlauf wird über einen Spieler diskutiert, der möglicherweise cheatet, und es wird eine Demo-Analyse vorgeschlagen. Es wird kritisiert, dass solche Spieler oft nicht gebannt werden, selbst wenn sie offensichtlich betrügen. Es wird auch die Vermutung geäußert, dass Cheater Skins kaufen, um ihren Trust-Faktor zu erhöhen und Reports zu vermeiden. Abschließend wird die Schwierigkeit des Reportens von Rage-Hackern in CS2 angesprochen, da das System oft kein Feedback gibt.
China-Reise für Gaming-Event und Streaming-Pläne
06:07:07Es wird eine Reise nach China Ende Mai für ein Gaming-Event angekündigt, das eigentlich nur drei Tage dauert, aber mit zusätzlichen Tagen für Sightseeing in Shanghai und Peking verbunden wird. Aufgrund der strengen Internetzensur in China wird es schwierig sein, live zu streamen. Stattdessen ist eine Vlog-Serie geplant, die vor Ort geschnitten und hochgeladen werden soll, um die Erlebnisse fast in Echtzeit zu teilen. Es wird über die Herausforderungen mit dem VPN und dem WLAN in China gesprochen, sowie die Notwendigkeit, einen besseren VPN-Service zu finden, um auf Apps wie WhatsApp und YouTube zugreifen zu können. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass eine eSIM mit Tunnel über Hongkong oder Singapur ausreichen könnte, um die Zensur zu umgehen. Es wird auch überlegt, ob ein anderer Streamer den Kanal vertreten kann, während man in China ist.
Ausrüstung und Partnerschaft
06:48:49Es wird über die verwendete Maus (Harb Ace Extreme von Asus) und Tastatur (Azot) gesprochen, wobei die Maus als High-End-Modell mit Carbon-Gehäuse beschrieben wird, was sie leichter macht. Es wird erwähnt, dass es oft einen Rabattcode für beide Produkte gibt, der jedoch aktuell nicht aktiv ist. Zudem wird eine Partnerschaft mit PrepMyMeal erwähnt, durch die wöchentlich eine 6er-Box mit fertigen Mahlzeiten ausgewählt werden kann, die speziell auf Muskelaufbau oder glutenfreie Ernährung ausgerichtet sind. Diese Mahlzeiten können in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmt werden und eignen sich auch zum Mitnehmen zur Arbeit, wenn dort eine Möglichkeit zum Erwärmen besteht. Es gibt auch glutenfreie und vegane Optionen sowie Gerichte für Muskelaufbau, die proteinreich sind. Es wird auf den Rabattcode mit '!PMM' verwiesen.
Ankündigung Regionen-Turnier
07:15:42Es wird ein neues Regionen-Delta-Forst-Turnier in fünf Tagen angekündigt, bei dem das Geld quasi auf der Straße liegt. Creatix und der Streamer werden teilnehmen. Es sind diesmal nur 20er-Teams zugelassen. Deutschland, Lichtenstein, Luxemburg und Vatikan-Staat dürfen mitspielen, Frankreich ist nicht dabei. Es wird humorvoll über die Zusammensetzung der Teams und die Nationalitäten gewitzelt. Es wird angedeutet, dass es in der Vergangenheit bei solchen Turnieren zu unfairen Praktiken gekommen sei, insbesondere von Teams aus Spanien, Frankreich und Großbritannien. Im deutschen Raum wolle man jedoch alles fair gestalten. Es wird erwähnt, dass man auch Semi-Pros aus anderen Spielen im Team hatte, aber trotzdem unterlegen war.
FatFragPunk und Valorant
07:23:47Es wird erwähnt, dass ein seriöses Team für FatFragPunk an den Start gehen wird, bestehend aus Barne, Sharko, Hannes, dem Streamer und Bernie. Es wird spekuliert, dass diese Spieler, obwohl sie das Spiel noch nicht gespielt haben, schnell erfolgreich sein werden. Barne und Sharko haben Valorant gespielt und werden als Talente bezeichnet, wobei vermutet wird, dass sie in Valorant mindestens den Rang Immortal erreicht haben. Es wird diskutiert, dass FatFragPunk leichter als CS:GO sei, da es Call of Duty mit Fähigkeiten ähnele und das Zielen auf den Kopf einfacher sei. Die Waffen hätten kaum Rückstoß, was das Sprayen erleichtere. Es wird erwähnt, dass es in den Qualifiern bisher nicht viele Teams gibt und dass die Top 4 im Regional bereits Preisgelder erhalten. Mit dem genannten Squad sieht man eine Chance, unter die Top 4 zu kommen oder sogar mehr zu erreichen.
Abschluss und Ausblick
07:34:59Der Streamer beendet den Stream und kündigt an, dass er ins Fitnessstudio gehen wird. Er erwähnt, dass der heutige Stream, insbesondere das Wingman-Turnier, Spaß gemacht hat und auf YouTube veröffentlicht wird. Außerdem wird auf ein neues Video vom Danger Zone-Turnier in CS:GO hingewiesen. Für den morgigen Ostersonntag wird ein weiterer Stream angekündigt, möglicherweise schon am Mittag. Abschließend wird ein Raid zu Zucreatics angekündigt, der eine Reaction zu The Race 2 Folge 8 macht. Der Streamer bedauert, The Race 1 noch nicht gesehen zu haben, was ihm aber von vielen Zuschauern empfohlen wurde. Er überlegt, ob er sich die Zeit dafür während eines Fluges nach China nehmen könnte oder stattdessen einen Film schauen wird.