DROPS AKTIV Battlefield 6 Grind all day !drop
Battlefield 6: Intensives Gameplay, Waffen-Anpassungen und Teamstrategien

Der Streamer taucht ein in Battlefield 6, optimiert Waffen und diskutiert Teamstrategien. Von hitzigen Gefechten bis zu taktischen Manövern, von Waffenanpassungen bis zu Teamgesprächen – der Fokus liegt auf intensivem Gameplay und der Suche nach der besten Strategie für den Sieg. Auch technische Aspekte und Beta-Diskussionen kommen zur Sprache.
Begrüßung und Ankündigung von Battlefield-Sessions mit Drops
00:14:12Der Stream startet mit einer Begrüßung zu einer neuen Battlefield-Session, bei der auch Drops aktiviert sind. Es wird erwähnt, dass Armin seinen Stream unterbrechen musste, weil er fälschlicherweise dachte, er hätte die Adresse des Streamers geleakt. Der Streamer nutzte die Gelegenheit, ihm eine Fake-Adresse zu schicken. Es wird ein 600-Hertz-Monitor von Zoe verwendet, dessen genaue Bezeichnung unbekannt ist. Der Streamer plant, in Zukunft auf einen 360 Hz OLED-Monitor umzusteigen, sobald die Umbauarbeiten für die Monitorhalterung abgeschlossen sind. Dies würde auch die Möglichkeit für 2K-Streams und -Videos eröffnen. Es wird nach Mitspielern gesucht, wobei erwähnt wird, dass einige bereits in anderen Squads spielen. Der Fokus liegt darauf, mit guten Leuten zu spielen, und es wird geprüft, wer verfügbar ist. Es wird kurz überlegt, ob man mit Romatra und Merle zusammen spielen könnte, wobei ein neuer Modus namens 'King of the Hill' erwähnt wird. Der Streamer hat diesen Modus bereits ausprobiert und findet ihn ziemlich gut, da es sich um ein 8-gegen-8-Match mit einem wechselnden Spot handelt.
Rückkehr zu NVO und erste Eindrücke vom Spiel
00:21:18Der Streamer kehrt zur NVO zurück und äußert sich positiv über diese Waffe im Vergleich zu neueren Alternativen wie der M4A. Creatix habe bestätigt, dass die NVO eine gute Wahl sei, und der Streamer teilt erste positive Erfahrungen mit der Waffe, einschließlich eines 3K-Erlebnisses mit Granaten. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Spot im Spiel zu halten. Die Gegner werden als 'semi-gut' eingeschätzt. Es wird diskutiert, ob die Position der Karte im Spiel geändert werden kann, da der Streamer es bevorzugt, die Karte links oben zu haben, wie in Counter-Strike. Es wird erklärt, dass nur das Team Punkte sammelt, das den Spot kontrolliert, was an COD-Modi erinnert. Ein Zuschauer merkt an, dass das Spiel insgesamt einen COD-ähnlichen Ansatz verfolgt, was der Streamer bestätigt. Er findet das Movement in Battlefield im Vergleich zu COD angenehmer und weniger übertrieben.
Diskussion über Maps, Waffenbalance und Updates
00:25:18Es wird festgestellt, dass es bereits drei Maps im Spiel gibt: Iberia, Liberation und Cairo, sowohl in großen als auch in kleinen Varianten. Generell wird die Shotgun als zu stark empfunden, obwohl es auch Momente gibt, in denen die Treffer nicht konsistent erscheinen. Es wird spekuliert, dass die Shotgun möglicherweise bereits angepasst wurde. Der Streamer hat keine Informationen darüber, ob ein Update stattgefunden hat, bemerkt aber, dass Counter-Strike bereits aktualisiert wurde. Es wird vermutet, dass Gegner Granatwerfer mit Brandmunition verwenden. Die Präzision der Shotgun wird als 'insane' bezeichnet. Es wird diskutiert, ob es möglich ist, Attachments für den Granatwerfer freizuschalten. Jets sind im Spiel noch nicht verfügbar, Helikopter hingegen schon. Es wird kurz über Fallschirmsprünge und Senkrechtstarter gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, Helikopter zu fliegen und andere Fahrzeuge auszuprobieren. Abschließend lobt er das Spiel und berichtet von einer langen gestrigen Session.
Armin raided den Stream und Diskussion über Waffen-Anpassungen
00:45:38Armin raided den Stream, woraufhin der Streamer sich bedankt und das Spiel lobt, insbesondere die dynamischen Elemente wie explodierende Gebäude und Panzer. Er erwähnt, dass er herausgefunden hat, dass die Brandgranaten aus dem Granatenwerfer als 'Thermo-Barrick' bezeichnet werden. Der Streamer deaktiviert das Steam Overlay, um Probleme zu vermeiden. Er verbrennt sich versehentlich im Spiel selbst und wundert sich über inkonsistente Schadenswerte der Shotgun. Es wird über das Spacing der Gegner diskutiert und die Notwendigkeit betont, den Spot B einzunehmen. Der Streamer fragt im Chat nach, wer noch online sein könnte, um gemeinsam zu spielen. Er versucht, einem Spiel beizutreten, und erwähnt, dass er aufgrund des Streamings nur 140 FPS hat. Es wird über die Freischaltung von Stufe-20-Belohnungen gesprochen, darunter Patches und möglicherweise Graffitis. Der Streamer äußert den Wunsch, die Waffen weiter anzupassen, insbesondere die Shotgun, um sie noch mobiler zu machen. Er experimentiert mit verschiedenen Attachments, wie z.B. einem Schalldämpfer und einem Laser für besseres Hüftfeuer.
Battlefield-Session und Steuerrückzahlung
01:37:51Der Streamer startet eine Battlefield-Session mit seinen Teammitgliedern. Es wird über die Arbeitspläne und die aktuelle Spielaktivität der anderen diskutiert. Er selbst spielt seit etwa anderthalb Stunden und die Zeit vergeht wie im Flug. Es wird kurz über die Bekanntheit von Battlefield gesprochen und ob jeder schon einmal einen Teil davon gespielt hat. Persönliche Anekdoten werden geteilt, wie beispielsweise die Erfahrung mit Battlefield 3 und 1. Erwähnt wird eine erfreuliche E-Mail vom Steuerberater bezüglich einer Steuerrückzahlung von 80.000 Euro für die letzten zwei Jahre, da im Vorjahr ein altes Konto angegeben wurde. Das Geld soll unter anderem für einen Japanurlaub verwendet werden. Es wird überlegt, wie viele Döner man sich von dem Geld in Zürich kaufen könnte und ob ein lebenslanger Aufenthalt in Japan möglich wäre.
Waffen-Diskussion und neue Modi
01:40:08Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen im Spiel diskutiert, insbesondere über den Granatwerfer und die Shotgun. Der Streamer äußert sich positiv über den Granatwerfer in bestimmten Situationen und lobt die Shotgun als Zweitwaffe. Es wird die Möglichkeit erwähnt, anstelle der Shotgun auch ein DMR zu verwenden. Die Bedeutung von Rocket Launchern, vor allem auf großen Maps, wird hervorgehoben, um gegen Panzer und Helikopter vorzugehen. Der Streamer teilt seine Präferenzen bezüglich der Klassen: Medic, Sturm und Sniper machen Spaß, während Pionier weniger zusagt. Ein neuer Modus namens 'King of the Hill' wird vorgestellt, bei dem eine Zone ständig wechselt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für diesen Modus, besonders wenn man mit einem guten Team spielt.
Technische Probleme und Waffenbewertung
01:58:57Es wird kurz über technische Probleme bei MSI Notebooks gesprochen, bei denen ein Secure Boot erforderlich sein könnte. Die Time to Kill (TTK) der AK wird im Vergleich zu anderen Waffen als etwas gering empfunden, was durch Headshots kompensiert werden muss. Der Streamer findet die AK gut für Long-Range-Kämpfe, aber weniger geeignet für Close-Range-Situationen. Zuschauer werden darauf hingewiesen, wie sie Drops erhalten können. Es wird überlegt, einen größeren Modus zu spielen, wobei Conquest und Breakthrough zur Auswahl stehen. Die Map Cairo wird erwähnt und die Vorliebe für bestimmte Maps wird ausgetauscht. Der Streamer testet verschiedene Waffen, darunter die AK, und bewertet ihre Leistung im Spiel. Die M417 wird als eine der besten Waffen im Spiel gelobt, während die AK zwar als präzise, aber zu schwach im Schaden eingestuft wird. Es wird festgestellt, dass die AK auf Distanz wenig Schaden verursacht.
Herausforderungen und Waffen-Diskussion
02:10:15Der Streamer spricht über Herausforderungen im Spiel, wie das Reparieren von Fahrzeugen mit der Pionierklasse, was als besonders mühsam empfunden wird. Das Aufheben von Gegenständen wird als weniger problematisch angesehen. Es wird diskutiert, wie man bestimmte Aufgaben am besten erledigt, z.B. das Heilen von Panzern. Die Freischaltungen für die jeweiligen Level werden positiv hervorgehoben, insbesondere Weapon Attachments und ein Fledermaus-ähnliches Objekt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Sticker oder ein Waffen-Attachment handelt. Die Verwendung von Skins wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass Operator Skins noch nicht verwendet werden können. Leonard wird im Team erwähnt. Es wird überlegt, warum sein Name 'Follow the Man' ist und ob es eine philosophische Bedeutung hat. Der Streamer und seine Mitspieler entscheiden sich für eine Runde Conquest und testen die AK auf der Cairo-Map. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen diskutiert, wobei die M417 und die NWO als Favoriten genannt werden.
Diskussion über Teamzusammensetzung und Gameplay-Strategien
02:56:13Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Spiel zu verlassen und die aktuelle Teamzusammensetzung zu bewerten. Die Leistung einzelner Spieler, insbesondere von 'Kaskira', wird kritisiert, während andere Teammitglieder wie 'Gabriel Haus' und 'Schoki' positiv hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie man Sprachchat aktivieren kann und ob Teammitglieder einfach nachjoinen können. Die Lockdown-Mechanik des Spiels wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass Gegner oft ohne Kontext auf den Spot kommen. Es wird über die Spielweise der Gegner und deren Vorliebe für bestimmte Bereiche der Map, wie Keller, diskutiert. Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig beschrieben, da man von allen Seiten angegriffen wird und die nächste Zone weit entfernt ist. Es wird überlegt, sich defensiv zu positionieren und auf Gegner zu warten.
Beta-Fortschritte, Herausforderungen und Waffenpräferenzen
03:07:10Es wird bestätigt, dass Beta-Fortschritte nicht gespeichert werden, aber freigeschaltete Gegenstände und Skins erhalten bleiben. Es folgt eine Diskussion über den aktuellen Level-Fortschritt und die Schwierigkeit, bestimmte Herausforderungen zu meistern, wie das Aufheben von Teammitgliedern und das Nutzen von Scharfschützen. Es wird über die Stärke von Pistolen im Spiel diskutiert und der Wunsch nach stärkeren Pistolen oder Revolvern geäußert. Es wird festgestellt, dass ein Neustart des Spiels oder ein Update notwendig sein könnte, um Probleme mit der Lobby zu beheben. Abschließend wird über Waffenpräferenzen gesprochen, wobei die M417 als eine der besten Waffen im Spiel genannt wird. Es wird auch die neue Waffe B36 A4 getestet und deren Eigenschaften wie geringer Rückstoß und horizontales Spraymuster bewertet.
Gameplay-Analyse, Strategieanpassung und Waffenwahl
03:15:15Nachdem 16 Stunden in den letzten 24 Stunden gespielt wurden, wird die M4 freigeschaltet und getestet. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Map gut für Sniper geeignet ist und die Entscheidung getroffen, diese zu nutzen. Ein Helikopter wird erhalten und die gegnerische Basis angegriffen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Kontrolle über die Punkte zu erlangen und die Gegner zu besiegen. Die Schwierigkeit, einen guten Sniper-Spot zu finden, und die Notwendigkeit, sich schnell zu heilen, werden thematisiert. Die Wichtigkeit von Teamwork und die verschiedenen Rollen, die Spieler einnehmen können, werden hervorgehoben, darunter Medic und Aufklärer. Es wird über die Effektivität von Panzern und die Notwendigkeit, diese zu bekämpfen, diskutiert. Die Herausforderung, gegen gut organisierte Teams zu spielen, und die Bedeutung von Klassenverteilung werden angesprochen.
Frustration über Teamwork, Strategieanpassung und Waffenwahl
03:45:21Die Minimap wird als unübersichtlich kritisiert und der Wunsch nach einer Positionierung links oben geäußert. Es kommt Frustration über das mangelnde Teamwork und die Klassenwahl der Mitspieler auf, insbesondere das Fehlen von Medics und Pionieren. Die M417 wird als beste Waffe im Spiel gelobt, basierend auf der Empfehlung von Kreatix. Es wird überlegt, wie man Objective Alpha einnehmen und verteidigen kann, wobei ein Panzer auf der Straße eine Bedrohung darstellt. Die Bedeutung von Heilern im Team wird betont, aber festgestellt, dass viele Spieler nur wegen des Achievements heilen. Es wird kritisiert, dass Spieler egoistisch spielen und nicht zum Allgemeinwohl des Teams beitragen. Die Unfähigkeit der Teammitglieder, einfache Aufgaben wie das Aufheben von gefallenen Kameraden zu erfüllen, wird bemängelt. Es wird überlegt, wie man Panzer effektiv bekämpfen kann, entweder durch gezieltes Angreifen oder durch das Einnehmen anderer Spots auf der Map.
Intensive Gefechte und Strategiebesprechungen
04:03:23Es entbrennt ein hitziges Gefecht um verschiedene Punkte auf der Karte. Es werden Taktiken diskutiert, wie man B halten kann, während gleichzeitig andere Punkte wie C und A angegriffen werden. Es wird die Notwendigkeit betont, als Team zu spielen und nicht nur auf eigene Faust loszuziehen, da dies zum Nachteil des gesamten Teams gereichen kann. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen diskutiert, wobei die NVO und M4 17 als bessere Optionen im Vergleich zur B36 genannt werden. Die Spieler koordinieren ihre Bewegungen, um die verschiedenen Punkte einzunehmen und zu verteidigen, wobei der Fokus auf Teamwork und strategischem Vorgehen liegt. Es wird die Bedeutung von Caps hervorgehoben und die Kritik an Spielern, die nicht teamorientiert spielen, geäußert. Es wird über Bugs im Spiel gesprochen, wie unsichtbare Objekte, die die Bewegung verlangsamen.
Spielmoduswechsel und Diskussion über Klassenwahl
04:10:10Nach einer intensiven Runde wird beschlossen, den Spielmodus zu wechseln und Conquest zu spielen. Es wird die Klassenwahl diskutiert, wobei sich das Team auf Sturm einigt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und koordiniertem Vorgehen betont, um erfolgreich zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, abwechslungsreich zu spielen und nicht immer nur stumpf in den Tank zu rennen. Es wird ein Bug erwähnt, der das Betreten des Menüs verhindert, was zu Frustration führt. Es wird die Map für Conquest gelobt, da sie viele verschiedene Punkte bietet, die eingenommen werden können. Es wird über die Taktik gesprochen, die Punkte gemeinsam einzunehmen und zu verteidigen, wobei die Kommunikation im Team eine entscheidende Rolle spielt. Es wird die Bedeutung von Teamplay hervorgehoben und die Kritik an Einzelgängern geäußert.
Taktische Manöver, Waffenmodifikationen und Teambesprechungen
04:23:02Es werden taktische Manöver besprochen, um bestimmte Ziele auf der Karte zu erreichen, wie z.B. das Einnehmen von B. Es wird über die Waffenmodifikationen diskutiert und welche Aufsätze am besten geeignet sind, um die Leistung der Waffen zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Zielgeschwindigkeit und Projektilgeschwindigkeit hervorgehoben. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen diskutiert, wobei die M417 als eine der besten Waffen im Spiel angesehen wird. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Spiel zu testen und verschiedene Waffen auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten geeignet sind. Es wird die Sniper-Map erwähnt und die Strategie, auf einem Hügel zu campen und Gegner zu snipen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner zu reviven, wenn sie sich nicht in der Nähe der Zone befinden. Es wird über die verschiedenen Modi im Spiel diskutiert und ob es Unterschiede beim Aufheben von Teammitgliedern gibt.
Spielende, Waffen-Anpassungen und Beta-Diskussionen
04:33:26Das Spiel neigt sich dem Ende zu, und es wird über die Leistung des Teams und die erreichten Fortschritte gesprochen. Es wird die schnelle Level-Entwicklung der Waffen gelobt, insbesondere die M4. Es wird über Bugs im Spiel diskutiert, insbesondere das Problem, dass Spieler aus dem "Anklopfen-Ding" rausfliegen. Es werden verschiedene Waffen-Anpassungen ausprobiert, um die optimale Konfiguration zu finden. Es wird über die Verfügbarkeit von Twitch-Drops und Beta-exklusiven Skins gesprochen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Nachrichten des Nightbots zu lesen, um die korrekten Informationen zu erhalten. Es wird über die Frustration gesprochen, wenn man aus allen Richtungen beschossen wird und keine Möglichkeit hat, sich zu verteidigen. Es wird beschlossen, eine Abreagierungsrunde im Modus 8 gegen 8 zu spielen. Es wird über die Maps im Spiel diskutiert, wobei die Manhattan-Map als besonders interessant angesehen wird. Es wird über Cheats im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit, diese zu bekämpfen.
Intensive Gameplay und Strategie
05:14:45In den hitzigen Gefechten des Spiels werden verschiedene Strategien diskutiert und angewendet, um die Oberhand zu gewinnen. Es geht um das Einnehmen von Spots, das Abwehren von Gegnern und das Ausnutzen von Deckungen. Dabei werden sowohl riskante Manöver als auch taktische Positionierungen eingesetzt, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Der Fokus liegt auf Teamwork und der Koordination der Spieler, um gemeinsam erfolgreich zu sein. Trotz einiger Rückschläge und Tode wird immer wieder versucht, die Situation zu retten und das Spiel zu drehen. Die Spieler feuern sich gegenseitig an und geben Anweisungen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Die schnellen Wechsel zwischen Angriff und Verteidigung erfordern ständige Aufmerksamkeit und Anpassungsfähigkeit, um den Herausforderungen des Spiels gerecht zu werden. Die intensive Atmosphäre und der hohe Einsatz machen jede Runde zu einem spannenden Erlebnis, bei dem es um Sieg oder Niederlage geht.
Diskussionen über Spielmechaniken und Frustrationen
05:17:00Es gibt Diskussionen über die Effektivität verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände im Spiel. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben Empfehlungen, welche Waffen in bestimmten Situationen am besten geeignet sind. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile der einzelnen Waffen diskutiert. Frustration kommt auf, wenn bestimmte Spielmechaniken nicht wie erwartet funktionieren oder wenn man von Panzern überrascht wird. Es wird angemerkt, dass man in solchen Fällen zu Raketenwerfern greifen sollte, um sich zu verteidigen. Es gibt auch Verwirrung über angekündigte Wartungsarbeiten, die zur Primetime stattfinden sollen, was Unverständnis hervorruft. Es wird bemängelt, dass solche Arbeiten nicht in der Nacht durchgeführt werden, wenn weniger Spieler aktiv sind. Trotz der Frustrationen und Herausforderungen bleibt der Fokus auf dem Spiel und dem Versuch, erfolgreich zu sein.
Spielerlebnisse und morgige Pläne
05:46:52Es wird über die Häufigkeit bestimmter Maps im Spiel gesprochen und die Vorliebe für das Verteidigen gegenüber dem Angreifen geäußert. Die Waffenlevel scheinen sich im Spiel sehr schnell zu erhöhen, was jedoch möglicherweise nicht so bleiben wird. Es gibt auch eine Anekdote über einen Schweinedöner, der für Belustigung sorgt. Die morgigen Pläne umfassen das Spielen der Open Beta, wobei sowohl Free-Kills als auch absolute Vollidioten erwartet werden. Es wird spekuliert, dass viele Spieler bereits einen Key haben, aber morgen aufgrund des Wochenendes noch mehr los sein wird. Die morgige Session beginnt möglicherweise erst um 8 Uhr. Es wird erwähnt, dass einige Leute Keys kaufen, was als verzweifelt und unsinnig angesehen wird, da die Open Beta bald für alle zugänglich ist. Das Spiel macht unheimlich Spaß und es wird gehofft, dass es auch nach dem Release schöne Weeklies und Dailies zum Grinden gibt.
Abschluss des Streams und Ankündigungen
06:17:05Es wird angekündigt, dass auch morgen wieder gespielt wird, da das Spiel viel Spaß macht. Die Zuschauer werden zu Bernie oder Kreatix geraidet, um dort weiter Drops zu farmen. Es wird auf eine Cashback-Aktion von Asus hingewiesen, die in Partnerschaft mit Vitality stattfindet. Es wird angeteasert, dass auf der Gamescom am Donnerstag ein Trackmania-Turnier am Asus-Stand stattfinden wird, bei dem es etwas zu gewinnen gibt. Es wird dazu aufgerufen, den Social-Media-Kanälen zu folgen, um weitere Informationen zu erhalten. Zum Abschluss werden die Zuschauer zu Bernie geraidet und ein schöner Abend gewünscht. Es wird erwähnt, dass es für den Streamer noch ins Fitnessstudio geht und morgen der Battlefield Grind in der Open Beta weitergeht. Abschließend werden gute Nacht gewünscht.