TrackMania 12h RPG Race mit TEAM SCHWEINEAIM!

Trackmania: Team Schweineaim beim 12h RPG Rennen – Taktik, Map und Ziele

TrackMania 12h RPG Race mit TEAM SCHW...
TrilluXe
- - 13:30:08 - 28.200 - Trackmania

Team Schweineaim tritt beim 12-Stunden-Trackmania-RPG-Rennen an, nachdem ein Donation Goal erreicht wurde. Das Team analysiert die neue, helle Map und plant stündliche Fahrerwechsel. Ziel ist eine Platzierung unter den Top 100 von 169 Teams. Strategien für knifflige Streckenabschnitte und mögliche Wetten werden besprochen.

Trackmania

00:00:00
Trackmania

Ankündigung des Trackmania 12 Stunden RPG Rennens

00:14:40

Es findet ein Trackmania 12 Stunden RPG Rennen statt, nachdem ein bestimmtes Donation Goal beim vorherigen 24 Stunden Rennen erreicht wurde. RPG-Strecken in Trackmania ähneln Parkour im Real Life, mit anspruchsvollen Elementen wie schmalen Brücken und präzisen Sprüngen. Das Team Schweine im Racing, bestehend aus vier Mitgliedern (Fibu, Armin und trilluxe), wird teilnehmen. Die 12 Stunden werden aufgeteilt, wobei jede Person etwa 3 Stunden fährt. Es gibt noch keine feste Planung, ob die Fahrzeiten am Stück erfolgen oder stündlich gewechselt wird. Das Rennen startet um 14 Uhr, nachdem um 13 Uhr die Map veröffentlicht wird und eine Stunde Zeit zur Vorbereitung besteht. Das Ziel ist es, unter die Top 100 von 169 Teams zu kommen, wobei Teams wie Skander mit Vulnera, Panda und Mimecut als starke Konkurrenz gelten. Während des Rennens könnten stündliche Wetten auf die Platzierung nach jeder Stunde eines Fahrers eingeführt werden, wobei die Möglichkeit besteht, dass Fahrerwechsel Zeit kosten, aber auch riskante Crashs vermieden werden können. Es wird überlegt, ob stündlich gewechselt wird.

Map-Release und Vorbereitung auf das Rennen

00:20:51

Die Map für das Trackmania 12 Stunden RPG Rennen wird bald veröffentlicht, und es wird gehofft, dass sie freundlicher gestaltet ist als die vorherige, die als dunkel und schmutzig empfunden wurde. Das Event wird von Holy unterstützt, was die Frage nach einem möglichen Preisgeld aufwirft. Die neue Map wird als hell und optisch ansprechend beschrieben. Es wird diskutiert, ob man sich stündlich abwechseln soll oder ob jeder drei Stunden am Stück fährt. Es wird erwähnt, dass ein regelmäßiger Wechsel sinnvoll sein könnte, da alle Teammitglieder ohnehin anwesend sind. Es wird auch überlegt, ob Bruder den Stream bei sich streamen soll oder ob trilluxe den Stream durchgehend laufen lässt. Abends wird trilluxe wahrscheinlich für die letzten drei Stunden ins Gym gehen, aber das sollte kein Problem sein, wenn jemand am Stück fährt. Das 24 Stunden Rennen fand im November statt und das aktuelle 12 Stunden Rennen findet auf einer RPG Map statt. Es wird erwähnt, dass man mit maximal vier Fahrern in einem Team sein darf und Checkpoints und Runden sammelt.

Taktikbesprechung und Map-Analyse

00:27:10

Es wird besprochen, stündlich zu wechseln, damit jeder regelmäßiger fährt und nicht lange warten muss. trilluxe plant, während der Fahrzeiten der anderen seine 10.000 Schritte zu machen. Er bietet an, eine Kamera einzubinden, falls gewünscht. Die Map wird als optisch ansprechend und hell empfunden, was das Fahren erleichtert. Es werden verschiedene Streckenabschnitte analysiert, darunter ein Looping, ein Turnaround mit Roof-Hit und ein Bug-Slide. Es wird überlegt, wie man bestimmte Tricks am besten ausführt und welche Stellen knifflig sind. Die Map wird als herausfordernd, aber nicht unmöglich eingestuft, wobei ein flüssiger Run ohne Fehler schwer zu erreichen sein wird. Es wird die Holy-Loesung erwähnt, die im Stream eingeblendet wird. Es wird über Schlafprobleme gesprochen, die durch unregelmäßiges Zucken kurz vor dem Einschlafen verursacht werden.

Renndauer, Teamziele und Strategie

00:48:17

Die Map ist auf Ausdauer ausgelegt, mit einer Dauer von zwölf Stunden. Teams bestehen aus mindestens zwei und maximal vier Fahrern, wobei die Rotation beliebig oft erfolgen kann. Das Team plant, dass jeder Fahrer ungefähr drei Stunden fährt. Die Wertung erfolgt anhand der Anzahl der erreichten Checkpoints. Es sind fast 170 Teams beteiligt, und das Ziel des Teams ist es, mindestens unter die Top 100 zu kommen, idealerweise unter die Top 50%. Häufige Fahrerwechsel führen zu Zeitverlusten durch stehende Starts. Es wird überlegt, wie man den Bug-Slide am besten meistert und die Map insgesamt gut findet. Die Map wird als besser als die vorherige eingeschätzt. Es wird erwähnt, dass es eine Stelle gibt, an der man einen Bugslide ausführen kann. Es wird auch eine Stelle erwähnt, an der man nicht lenken darf, um eine Rotation zu vermeiden. Es wird besprochen, dass es eine Stelle gibt, an der man geradeaus durch den Reaktor fahren und dann eindrehen muss, anstatt oben an der Wand entlangzufahren.

Zielsetzung und IEM Watchparty Pläne

01:04:28

Das Ziel für das Rennen ist, nicht Letzter zu werden und mindestens Top 100 zu erreichen, idealerweise Top 50%. Es wird anerkannt, dass die Konkurrenz stark ist und viele gute Fahrer in kleineren Teams antreten. Die Vorhersage für das Team ist ein Platz um die Top 104. Es wird überlegt, wie man die Röhre am besten fährt, wobei langsames Fahren innen als sicherer gilt. Es gibt auch Pläne für eine mögliche Watchparty für die IEM, für die Tickets mit Logen Zugang vorhanden sind. Es wird überlegt, wie man die Watchparty am besten gestaltet, da es in der Loge nur zwei Headsets gibt und der Zugang zum Floorbereich eingeschränkt ist. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, ein Streaming-Backpack mitzunehmen, um die Siegerehrung live von unten zu streamen. Die Durchführbarkeit der Watchparty und die damit verbundenen Kosten sind jedoch noch unklar. Es wird auch erwähnt, dass ein Streamingplatz von einer Firma unterstützt wird, die aufgrund eines konkurrierenden Partners nicht eingebunden werden kann.

Watchparty und technische Details im Stream

01:21:16

Es wird über eine mögliche Watchparty in der Arena gesprochen, wobei erwähnt wird, dass dies mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre. Es wird auf eine ähnliche Veranstaltung von Flom in der Kölner Arena im letzten Jahr angespielt. Diskussionen entstehen über das fehlende Overlay im Stream, das normalerweise Informationen über die Platzierungen der Fahrer anzeigt. Es wird festgestellt, dass das Overlay beim Zuschauen (Specken) funktioniert, aber möglicherweise für die Fahrer deaktiviert wurde, um die Performance zu verbessern. Die Platzierungen der Fahrer werden manuell über die Webseite ermittelt, was jedoch nicht immer schnell genug ist. Es wird über die Schwierigkeiten beim Fahren auf dem Server gesprochen, insbesondere in Bezug auf das Einschätzen der Geschwindigkeit und das Bewältigen der Kurven. Persönliche Bestzeiten werden diskutiert und das Ziel, unter die Top 200 zu kommen, wird ausgegeben, später korrigiert auf Top 150.

Monetarisierungsprobleme und kreative Lösungen

01:29:51

Es wird ein Problem mit der Monetarisierung auf YouTube angesprochen, da das Wort "Fotze" im Stream verwendet wurde, was zur Demonetarisierung führen kann. Der Chat wird aufgefordert, Zeitstempel zu notieren, wenn das Wort fällt. Als kreative Lösung wird vorgeschlagen, den betreffenden Teil des Videos stumm zu schalten und stattdessen eine zufällige Autospur von einem 12-Stunden-CS-Stream laufen zu lassen, mit einem Graufilter versehen, um es unauffälliger zu machen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Stellen auf der Strecke zu meistern, insbesondere einen Plastik-Bounce-Flip, und verschiedene Techniken werden diskutiert. Persönliche Frustration über die eigene Leistung im Spiel wird geäußert.

IEM Logenplanung und Magic Set Ankündigung

01:46:56

Es wird über die Planung für die IEM gesprochen, wo zwei Streamingplätze in einer Loge zur Verfügung stehen, aber es nicht genügend Platz für drei Personen gibt. Es wird die Möglichkeit der Rotation diskutiert, wobei erwähnt wird, dass Crashkit einen Floor-Bereich-Access hat, was möglicherweise Tauschi-Tauschi ermöglicht. Es wird ein neues Magic-Set namens "Edge of Eternities" angekündigt, das im August erscheinen soll. Diskussionen entstehen über die Verfügbarkeit von Collector Boostern und den Hype um Magic-Karten, der auch außerhalb von Nerd-Kreisen bemerkt wird. Persönliche Erfahrungen mit Afterpartys werden geteilt, wobei betont wird, dass diese oft stressig sind und keine entspannende Erfahrung darstellen.

Controller-Probleme, MontanaBlack und Trackmania-Frust

01:57:10

Es wird über ein bevorstehendes 40.000 Euro Sportkarten-Opening von MontanaBlack gesprochen. Es wird über Probleme mit dem Controller berichtet, insbesondere mit der R1-Taste, die nicht mehr richtig funktioniert. Trotzdem wird versucht, eine gute Platzierung im Spiel zu erreichen, was jedoch durch den "Plastik-Bounce" erschwert wird. Es wird Frustration über die Map geäußert, insbesondere wegen des zufälligen Plastik-Jumps. Es wird überlegt, ob die Afterpartys bei der IEM sinnvoll sind, da sie oft stressig sind und wenig Erholung bieten. Persönliche Erfahrungen mit dem Schreiben der Bachelorarbeit werden geteilt, wobei der hohe Zeitaufwand betont wird.

Musikauswahl und Laufband-Session

02:33:53

Es werden Lieder für eine Gute-Laune-Playlist gesucht, die zum nächtlichen Herumstreifen passen. Verschiedene Vorschläge wie Lowrider und Backstreet Boys werden diskutiert, wobei der Vibe nicht immer getroffen wird. Es werden Songs für die Rap- und Oldschool-Playlist ausgewählt, darunter auch Klassiker wie 'Jerk it out'. Ein ausgegrauter Song in einer Spotify-Playlist wirft Fragen auf. Währenddessen wird ein Laufband für eine kurze Trainingseinheit vorbereitet, um die täglichen 10.000 Schritte zu erreichen. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich kurz entfernt, um sich umzuziehen und das Laufband aufzubauen, bevor Armin übernimmt. Es wird über Musik während des Laufens diskutiert und festgestellt, dass keine vorbereitet wurde. Das Problem, dass Wasser der Tod ist und deshalb Cola getrunken wird, wird angesprochen. Es folgen frustrierte Äußerungen über das Trackmania-Spiel, insbesondere über Wände und Sprünge, die unerwartet schwierig sind. Die Musik ist zu laut und die Leute beschweren sich.

Technische Schwierigkeiten und Fitnessroutine

02:47:02

Es gibt Probleme mit einem Riesenjump im Spiel, der aufgrund von zu wenig Speed nicht machbar ist. Der Streamer äußert den Bedarf nach Musik und beklagt sich über die Lautstärke. Es wird über Checkpoints (CP) gesprochen und dass das Laufband leise ist, was ungewöhnlich ist. Der Streamer erklärt, wie er die Strecke fährt und gibt Tipps. Es wird über Bouldern und Höhenangst gesprochen. Es wird über ein Armdrücken-Rematch mit Armin gesprochen und über das Training von Matteo. Es wird über die Stats von FIBO im Spiel gesprochen. Der Streamer ist auf PB-Zeit und fragt sich, wie das passiert ist. Er ist auf Platz 104 und es wird über das Überholen von anderen Spielern gesprochen. Es wird über Landebuck diskutiert. Der Streamer freut sich auf die Arme im POV und spricht über seine Fitnessroutine, die aus Laufband, Rudergerät, Krafttraining und Ergometer besteht. Er verbringt täglich drei bis vier Stunden mit Bewegung.

YouTube-Projekt und Gewichtsverlust

02:59:41

Es wird darüber gesprochen, dass das YouTube-Projekt zum Abnehmen hilft, motiviert zu bleiben. Der Streamer ist motiviert, sein Ziel zu erreichen und möchte noch 12 Kilo abnehmen, um sich wieder wohlzufühlen. Der August wird eine Herausforderung aufgrund von Terminen wie IEM und Gamescom. Der Streamer nimmt seit 12 Minuten am Laufband teil und hat bereits 1300 Schritte gemacht. Er war vor 12-15 Jahren mit Chris in einem Trackmania-Clan. Das Ziel ist es, wieder unter 120 Kilo zu kommen und dann Muskeln aufzubauen. Die Ernährung wird beachtet, um ein Kaloriendefizit zu erreichen und auf die Proteinzufuhr zu achten. Statt Brötchen gibt es Magerquark mit Proteinpulver, Früchten und Haferflocken. Es wird über Hühnchen als Proteinquelle gesprochen. Der Streamer ist seit vier bis fünf Wochen mit Natural Elements gepartnert und nimmt Omega-3-Kapseln und Premium Multi-Tabletten, was sich positiv auf die Wachheit auswirkt.

Partnerschaft mit Natural Elements und Fitness-Fortschritte

03:06:33

Der Streamer spricht über seine Partnerschaft mit Natural Elements und die positiven Auswirkungen der Produkte, insbesondere Omega-3-Kapseln und Premium Multi-Tabletten, auf sein Wohlbefinden und seine Wachheit. Er erklärt seine tägliche Routine mit den Nahrungsergänzungsmitteln und betont die Bedeutung von Omega-3, da er wenig Fisch isst. Er gibt Tipps zur Einnahme von Omega-3-Kapseln, um Aufstoßen zu vermeiden. Außerdem spricht er über seine Fortschritte im Fitnessbereich, insbesondere durch die Einnahme von Kreatin, was sich in gesteigerter Leistung im Gym bemerkbar macht. Er erwähnt, dass er sich bei den Gewichten im Gym steigern konnte und Veränderungen im Spiegelbild sieht. Er erklärt, welche Produkte von Natural Elements er täglich einnimmt und welche er nur gelegentlich verwendet. Trotz Kreatin hat er abgenommen, obwohl es anfangs langsamer ging, da Kreatin Wasser einlagert. Er spricht über seine Krafttraining-Routine, die viermal die Woche stattfindet und abwechselnd Oberkörper, Beine und Core trainiert. Er hasst Core-Übungen am meisten.

Beintraining und Körperanalyse

03:16:36

Beintraining wird als nicht schlimm empfunden, da er starke Beine hat. Er erzählt eine Anekdote mit Bernie im Gym in China, wo er auf dem Rad eine höhere Stufe hatte als Bernie. Er plant, sich eine Körperanalyse mit einem Dexter-Scan machen zu lassen, um die Muskelverteilung zu überprüfen, nachdem er sein Zielgewicht von 118 Kilo erreicht hat. Er erinnert sich daran, dass seine Beinmuskulatur bei der letzten Analyse überdurchschnittlich war, während der Oberkörper im Vergleich dazu schwach war. Er hofft, dass sich dies durch das Krafttraining verbessert hat. Er zeigt einen Link und entschuldigt sich für seine Krankheit. Er macht sich kleiner im Bild und Armin soll sich frisch machen. Er möchte sich einen höhenverstellbaren Schreibtisch für sein Laufband bauen. Er wettet, wo Armin im Spiel enden wird. Er versucht, ein Wordle zu lösen, scheitert aber. Er gibt an, mit Controllern zu spielen.

Musikalische Inspiration und Hobbyhorsing

03:26:15

Während des Spielens läuft der Clear Obscure Soundtrack, der als bestes Spiel aller Zeiten bezeichnet wird. Es gibt Probleme mit Spotify-Links. Der Streamer schlägt vor, den Soundtrack auf YouTube zu suchen. Er tauscht sich kurz mit Armin aus, der ebenfalls den Soundtrack hört und eine persönliche Bestzeit fährt. Es wird ein kurzer Test gemacht, was passiert, wenn man die Tastatur mit dem Penis berührt. Der Streamer möchte während des Laufens auf die Toilette gehen und trägt Laufschuhe wegen des rauen Laufbands. Er möchte das Spiel Expedition noch einmal erleben, obwohl er sich bereits gespoilert hat. Es wird festgestellt, dass Armin Special Needs geteilt ist. Es wird über einen Flip-Award für Armin gesprochen. Es wird über Hobbyhorsing auf der Lahn gesprochen, was als Charity-Stream geplant ist. Wenn 10.000 Euro zusammenkommen, darf Fieber Hobbyhorsen. Ab 20.000 Euro würde der Streamer selbst Hobbyhorsen. Der Chat hat tiefgründige Recherchen über Hobbyhorsing angestellt, inklusive Custom Hobbyhorses für 500 Euro und Zubehör wie Holzpferdeäpfel.

Fetischdiskussion und Spielfrustration

03:34:48

Es wird diskutiert, ob Hobbyhorsing in Richtung Fetisch geht. Bernie wird vorgeschlagen, Holzpferdeäpfel aufzusammeln. Es wird sich über verlorene Plätze im Spiel geärgert. Es wird über das Alter von 13 Jahren gesprochen. Es wird sich darüber beschwert, dass eine bestimmte Fahrweise nicht erlaubt ist. Es wird festgestellt, dass Armin mehr Speed hat. Es wird ein sauberer Sprung gelobt. Es wird über das Skippen eines Jumps diskutiert. Es wird über den Dreck im Spiel diskutiert. Es wird kurz der Herzinfarkt erwähnt. Es wird über den Busch und den Planer gesprochen. Es wird erwähnt, dass man sich später die Big Dogs anschauen muss. Es wird sich gefragt, warum Armin so wenig Speed hat, aber trotzdem einen perfekten Flip macht. Es wird sich über eine Admin Message beschwert, die auf einen CP13 Shortcut hinweist. Es wird sich über den mageren Quark beschwert. Die Hälfte der Schritte sind geschafft. Es wird über Airbrakes diskutiert. Es wird gefragt, wie lange der Streamer noch muss. Es wird über einen Disconnect gesprochen. Es wird diskutiert, wie man einen bestimmten Part im Spiel macht.

Community-Events und CS-Community

03:42:56

Es wird die Vermutung geäußert, dass Trackmania-Events von Nadeo veranstaltet werden, um Leute wieder ins Spiel zu bringen. Die Community wird als im Arsch bezeichnet, da sie immer ultrakranke Events veranstaltet. Die CS-Community wird mit der Trackmania-Community verglichen, wobei Gambling erwähnt wird. Es wird gesagt, dass die CS-Community keine Events veranstaltet und es keine Community gibt, sondern nur Unternehmen, die Geld machen wollen. Es wird gefragt, ob es ein Fetisch ist, gerne gefangen zu sein. Es wird das Stockholm-Syndrom erwähnt. Die CS-Community wird als Cleaner bezeichnet. Es wird sich über neue Kisten in CS geärgert. Es wird sich gefragt, warum der Streamer null Speed hat. Es wird sich gefragt, ob der Jabber noch geschafft wird. Es wird sich über eine Nachricht aus dem Chat beschwert. Es wird sich über Dungi lustig gemacht, der behauptet, den Job besser machen zu können und ein größeres Gemächt zu haben. Es wird sich gefragt, wie ein Start von minus 1,4 möglich ist. Es wird erklärt, dass man bei diesem Bergauf so richtig schön null Overlap haben muss, damit man wenig Speed verliert.

Armin's Mom's Intervention und Ubisoft-Probleme

03:47:13

Armin's Mutter mischte sich ein, was zu einer Ablenkung führte. Es gab auch Probleme mit Ubisoft, das sich unerwartet öffnete und zu einem Clip führte, in dem Brennen auf der Map starb. Die Runde kostete das Team wahrscheinlich einen 10er. Es gab Schwierigkeiten mit der Streckenführung, insbesondere beim Safeway, und Armin hatte Probleme, den richtigen Weg zu finden, was zu roten Karten führte. Es gab auch technische Probleme mit der Klimaanlage, für die Armin am Ende des Jahres zur Kasse gebeten wird. Außerdem gab es Probleme mit dem Speckplanet, wo der Beitritt nicht möglich war, was zu einem Mentor-Reset führte. Es wurde überlegt, was passiert, wenn man ein Mikrofon in einen Ventilator steckt, und es gab Andeutungen auf eine nicht offizielle Übergabe. Der Anfang der Map wurde als 'Turbo Arsch' bezeichnet, aber er bietet Zeit zum Trinken und Hände kneten.

Diskussionen über Auto-Begriffe, Brezeln und Flugzeugessen

03:54:09

Es wurde über Auto-Begriffe wie 'Frittentheke' (Spoiler) und 'Hack-Spoiler' diskutiert. Es gab eine Erklärung, warum eine Brezel nach Pisse schmecken könnte, gefolgt von einer Diskussion über Pfefferbrezeln und das Abkratzen von Salz. Es wurde festgestellt, dass Airplane-Food stärker gesalzen sein muss, weil die Geschmacksknospen in der Höhe beeinträchtigt sind. Es folgte ein Exkurs über den Bachelor-Abschluss und das Wissen über Flugzeuge. Die Mischung aus Pfefferbrezel und Cupcake wurde als fragwürdig betrachtet. Es wurde überlegt, wer die Brezeln und Cupcakes gekauft hat und wie viel sie gekostet haben. Es gab eine kurze Auseinandersetzung darüber, wer wann wieder fahren muss, und es wurde festgestellt, dass Nicknacks nicht fahren kann, weil er beim Arsch ist.

Schulbus-Erinnerungen, öffentliche Verkehrsmittel und Führerschein-Diskussionen

04:00:12

Es wurde über die Vor- und Nachteile des Busfahrerjobs diskutiert, insbesondere die Erfahrungen mit Schulbussen, die oft überfüllt und chaotisch waren. Es gab Anekdoten über Kämpfe um Sitzplätze und den Verlust eines Schuhs unter dem Bus. Es wurde über die Unannehmlichkeiten von überfüllten Bussen ohne Klimaanlage im Sommer und überheizten Bussen im Winter gesprochen, was zu einer Abneigung gegen öffentliche Verkehrsmittel führte. Der Streamer bevorzugt Züge, bemängelte aber deren Unpünktlichkeit. Es gab eine Diskussion über Zugausfälle und Verspätungen, insbesondere während einer Reise nach Hamburg zu einem Trackmania-Event. Es wurde festgestellt, dass Armin einen Führerschein hat, obwohl sein Fahrstil manchmal fragwürdig ist. Am Ende hatte der Streamer Hunger und wollte sich etwas zu essen machen, musste aber noch eine halbe Stunde fahren.

Motorfest, Killing Floor 3, Ready or Not und Trackmania

04:15:57

Es wurde überlegt, Motorfest wieder zu installieren und Euro Truck Simulator zu spielen. Motorfest hat ein neues Season bekommen und die Grand Races mit Car Switches wurden gelobt. Es wurde erwähnt, dass es inzwischen Ketchup gibt, um die Rennen spannender zu machen. Es gab Placements für Killing Floor 3 und Ready or Not, ein SWAT-Game, das an SWAT 4 erinnert. Es wurde über alte Ghost Recon- und Rainbow Six-Spiele gesprochen. Es gab eine Diskussion über die Schwierigkeit der Wand-Hits und die Unfähigkeit, RPG-Jumps zu erklären. Es wurde überlegt, ob der Bugside langsamer ist und nur bei perfekter Ausführung schneller ist. Es wurde überlegt, ob man den Bugside canceln und gegenlenken muss.

Diskussion über Impression-Farming und Musikgeschmack

04:48:18

Es wird über Impression-Farming diskutiert, bei dem Titel bewusst fehlerhaft gestaltet werden, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Diskussion schwenkt zu Musikgeschmack um, wobei der Fokus auf Indie-Rock und dem aktuellen Zustand der Mainstream-Musik liegt. Es wird festgestellt, dass die Charts stark von Rap und EDM geprägt sind und ein Comeback von Rockmusik gewünscht wird. Persönliche Musikvorlieben werden ausgetauscht, darunter Michael Jackson, Timberland, Sean Paul und Bruno Mars. Die Qualität von Deutschrap wird kritisch hinterfragt, wobei festgestellt wird, dass es selten gute Beispiele gibt. Apache wird als ein akzeptablerer Vertreter genannt, der jedoch eher R'n'B-artig ist. Underground-Rap von Künstlern wie Hiob wird ebenfalls erwähnt. Es wird über frühere Clanwars in Trackmania gesprochen, bei denen Clans eigene Homepages mit Foren hatten und sich zu Clanrohrs anmeldeten. Dabei wurden Maps ausgetauscht und im Rounds-Modus gegeneinander angetreten. Troll-Maps waren oft ein Erfolgsrezept. Die goldenen Zeiten von Trackmania mit Clan Wars und eigenen Webseiten werden hervorgehoben.

Ventilator, Schokolade und Musikgeschmack

05:01:18

Es wird über die Wärme im Raum und schmelzende Schokolade gesprochen, während ein Ventilator ausgepackt wird. Die Diskussion dreht sich um Musik, insbesondere die Möglichkeit, Eminem live zu sehen und die Schwierigkeit, an Tickets zu gelangen. Es wird über Enter Shikari gesprochen, die bereits live gesehen wurde. Die Anzahl der teilnehmenden Teams am Rennen wird diskutiert, wobei einige Teams aufgrund von Problemen nicht fahren. Ein Prime Sub wird erwähnt. Die Platzierungen der Teams auf den Servern werden analysiert, wobei Team Jetlag auf Platz 1 liegt. Es wird über das Lied mit Poppy diskutiert, das anfangs als seltsam empfunden wurde, aber jetzt als Banger gilt. Eine weitere Zusammenarbeit zwischen To Prevail und Babymetal wird erwähnt, die jedoch nicht so gut ankommt. Der exzessive Bühnenauftritt des Sängers von To Prevail, bei dem er sich mit dem Mikrofon die Stirn blutig schlägt, wird thematisiert.

Sponsor Integration und Holy Energy

05:07:55

Es wird eine Sponsor-Integration während des 12-Stunden-RPG-Rennens vorgestellt, wobei Cybex als Sponsor erwähnt wird. Es wird auf die zurückgelegten Schritte hingewiesen und die Notwendigkeit, sich für den nächsten Stint aufzupushen. Holy Energy wird als Mittel zur Auffrischung präsentiert, wobei der Strawberry Shark Geschmack hervorgehoben wird. Es wird eine Änderung des Rabattcodes bekannt gegeben: Anstelle von Tredux5 gibt es nun den Code Trillux für 10% Rabatt. Die Lieferung von Holy Produkten in die Schweiz wird bestätigt. Raspberry Raptor wird als absoluter Favorit unter den Energy-Geschmäckern genannt. Es wird über den Koffeingehalt von Holy Energy diskutiert, wobei eine Tüte 80 mg Koffein enthält. Es wird erwähnt, dass früher mit SL ein 24-Stunden-Rennen gemacht wurde, jedoch in kleinerem Rahmen. Eine alte Aufnahme von Martin beim Co-Casten auf JustinTV wird erwähnt, wobei der Name des Co-Casters nicht erinnert wird.

Map-Analyse, Thermoshaker und Festivalbesuche

05:18:41

Es wird spekuliert, warum Brenn den Stream beobachtet. Die aktuelle Map wird als zu Tech-lastig kritisiert, da fast alle Stellen, an denen man Zeit gutmachen kann, durch Tech entschieden werden. Die Thermoshaker von Holy werden als deutlich besser als normale Shaker bewertet. Es wird über Handgelenkschmerzen durch die Controller-Nutzung gesprochen. Das älter werden wird thematisiert und das damit verbundene Anwerben von Banken. Es wird über schlechte Erfahrungen mit Bankterminen berichtet, bei denen unnötige Produkte angeboten werden. Kontogebühren werden kritisiert. Es wird über eine Änderung der Map diskutiert, bei der ein Grassblock durch einen Roadblock ersetzt wurde. Die Funktion zum Anzeigen der FPS-Anzeige von Nvidia wird gesucht. Es wird überlegt, warum eine Barrier bei einem Jump in der Map hinzugefügt wurde. Mazda wurde verkauft und es wird nun mit der Bahn gefahren. Es wird über Rave the Planet gesprochen, ein Festival des Gründers der Love Parade. Es wird über Festivalbesuche diskutiert, wobei niemand der Anwesenden bisher auf einem Festival war. Rock am Park und Rock am Ring mit Linkin Park im nächsten Jahr werden erwähnt.

Anekdoten und Diskussionen über frühere Ereignisse und Stream-Inhalte

05:50:02

Es wird über eine Sprachnachricht diskutiert, deren Inhalt so extrem war, dass sie nicht wiedergegeben werden kann. Die Nachricht entstand während eines normalen Gesprächs und sorgte für Verwirrung. Es wird erwähnt, dass eine Person namens Marus bereits mehrfach aus einer WhatsApp-Gruppe entfernt wurde. Weiterhin wird über einen Zuschauerrekord gesprochen, den bisher niemand erreicht hat. Es folgt eine Diskussion über die Vollscreen-Anzeige und knappe Situationen im Spiel. Es wird bedauert, dass ein guter Lauf nicht sichtbar ist und somit kein Clip entstehen wird. Ein Spiel wird gespielt, bei dem es darum geht, Spielernamen zu erraten. Es geht um Top 100 Platzierungen und die Trainingsmoral von Armin, der trotz eines wichtigen Ziels nicht trainiert. Es wird über die Arbeitszeiten im Team gesprochen, wobei es keine festen Nachtschichten gibt und Leonard seine Stunden bis 23 Uhr ableistet. Fibu wird aufgezogen, weil sein nackter Arsch im Stream zu sehen ist.

Technische Probleme, Fullscreen-Modus und Gameplay-Diskussionen

05:54:20

Es wird über die Darstellung des Spiels im Windows Fullscreen-Modus diskutiert, der als optimal angesehen wird, im Gegensatz zu CS, wo es Probleme mit Input-Delay gibt. Es wird kurz geprüft, ob das Spiel pausiert werden kann. Es wird über Rhystic und Gumbler gesprochen, wobei Fibu andeutet, dass Rhystic eine "Hohlfrette" sei. Rhystic schickt daraufhin sein CS-Stats-Profil. Es wird über eine Aussage von Vivo diskutiert, die Fibu als dumm, aber schön bezeichnete. Armin wird aufgefordert, eine ähnliche Aussage zu treffen. Es wird über ein Problem mit dem Landebuck gesprochen und darüber, dass Armin Rap hört. Eine Playlist wird geteilt. Es wird über das Alter von Fibu und Markus gescherzt. Es wird über den Bounce im Spiel und den FC Bayern diskutiert. Armin kennt sich nicht mit Thüringen aus und hält Erfurt für ein Ghetto. Es wird über die Position von Thüringen im Verhältnis zu Sachsen-Anhalt diskutiert. Ein missglückter Versuch im Spiel führt zu einem Full Reset. Armin wird aufgefordert, seine PB zu übertreffen.

Spielvorschläge, Cyberpunk und LAN-Party-Planung

06:02:53

Es werden Spielvorschläge gesucht, darunter Oldschool Runescape, Indiana Jones, God of War und Cyberpunk. Die neuen God of War-Spiele werden empfohlen, während die alten als nicht gut gealtert gelten. Es wird kritisiert, dass manche Spieler Spiele auf höheren Schwierigkeitsgraden spielen und somit unnötig viel Zeit mit dem Besiegen von Gegnern verbringen. Es werden weitere Spiele wie My time at Portia und Like a Dragon erwähnt. Cyberpunk wird als immersives Spiel gelobt, besonders nach den Patches. Es wird über Survival Games und Herr der Ringe-Spiele gesprochen. Neverwinter Nights und Horizon werden ebenfalls erwähnt. Die Pathfinder Games werden als zu hardcore eingestuft. Es wird über Red Dead 2 und ein Kojima-Game diskutiert. Monster Hunter wird als Enttäuschung bezeichnet. Es wird über die Final Fantasy Reihe gesprochen, wobei Expedition als Revolution für Turn-Based-Games angesehen wird. Es wird überlegt, wie lange man für Elden Ring braucht. Kingdom Come Deliverance wird als zu komplex eingestuft. Es wird über Watch Dogs und Assassin's Creed diskutiert, wobei Assassin's Creed Odyssey als 10 von 10 bewertet wird. Es wird über ein Battle Royale mit Vampiren gesprochen. Es wird erwähnt, dass Lexus einen Timeout hat und Ivo rauchen geht. Es wird überlegt, was es zu essen gibt und dass man müde wird. Fibo kommt vom Rauchen zurück und die letzte Runde wird eingeläutet. Es wird ein Update für Assassin's Creed Shadows erwähnt. Armin braucht eine größere HDD.

Teamzusammensetzung, LAN-Party-Planung und Spielstrategien

06:34:29

Es wird überlegt, Barbos aus dem Retirement Home zu holen und Ansgar sowie Nick Landers als Special Guests einzuladen. Nick Landers hat das Team verlassen. Es wird über die Nachtschicht diskutiert und wer diese übernimmt. Es wird erwartet, dass sich wieder Leute heimlich aus dem Team verabschieden werden. Es wird überlegt, ob man mit Facecam streamen soll, wenn man müde ist. Es wird über die Aufteilung der Fahrzeiten beim 24-Stunden-Rennen gesprochen. Es wird erwähnt, dass jeder ungefähr vier Stunden fährt. Es wird überlegt, ob man die Kopfhörer laden soll und dass man einen Nappy machen könnte. Armin wünscht sich Ruhe für die 1-3-3-7 LAN dieses Jahr. Es wird überlegt, wie man die Räume auf der LAN aufteilt, da es zu viele Leute für einen Raum gibt. Es wird über die Lautstärke auf der LAN gesprochen und dass es eine Klingelkasse geben soll, wenn man zu laut ist. Es wird überlegt, wer zur LAN kommt, darunter Bella, Flauschig und Juli. Armin soll seine Pipe einpacken. Es wird darüber diskutiert, ob man das Fenster aufmachen soll, weil es zu warm ist. Armin glaubt an die globale Erwärmung. Es wird über Trackmania-Clans gerätselt, darunter Exalti, CC-Mech-Prot und Orcs-GP. Es wird versucht, das letzte Team zu erraten. Es werden verschiedene Spielernamen genannt. Es wird über frühere Teams von Spielern diskutiert. Es wird ein Spieler namens Tourist erwähnt, der nicht aufgelistet ist. Es wird überlegt, was man auf der LAN essen soll, darunter Pizza. Es wird eine neue Idee für ein Spiel im Stream vorgestellt: Zwei Wahrheiten, eine Lüge, aber abgewandelt. Es wird darüber diskutiert, wer von den Streamern beschnitten ist.

Private Einblicke und Bildungsabschlüsse im Team

06:55:43

Es beginnt mit der Frage, wer von den dreien im Team den höchsten Schulabschluss hat, was zu einer überraschenden Enthüllung führt. Zunächst wird vermutet, dass Fibu aufgrund seines Studiums vorne liegt, doch es stellt sich heraus, dass Armin den höchsten Abschluss hat. Es werden Überlegungen angestellt, welche persönlichen Details noch unbekannt sein könnten, was zu einer Diskussion darüber führt, wer von ihnen bereits in der Türkei war oder eine Tür im Elternhaus beschädigen musste. Die Anekdote über eine zerstörte Glastür, verursacht durch einen Zusammenstoß mit der Schwester, sorgt für Erheiterung. Anschließend wird spekuliert, wer von ihnen der Kleinste ist, was zu humorvollen Vergleichen und Unsicherheiten führt. Die Diskussion über Körpergrößen führt zu Anekdoten über falsche Angaben im Personalausweis und Schwierigkeiten bei der Einreise in die USA aufgrund abweichender Größenangaben. Es kommen Fragen auf, wie die Teammitglieder zueinander stehen und wer wen anfeuert, während sie im Spiel Schwierigkeiten haben. Die Stimmung ist humorvoll und selbstironisch, während sie über ihre persönlichen Eigenheiten und Missgeschicke sprechen.

Zukunftspläne: 24-Stunden-Rennen, Krakau und Watchpartys

07:04:07

Es wird ein 24-Stunden-Rennen im Oktober/November angekündigt und nach Teilnehmern für die Nachtschicht gesucht. Die Möglichkeit einer Reise nach Krakau wird in den Raum gestellt, ebenso wie die Teilnahme an der ESL Katowice. Es wird überlegt, ob Predator sie wieder einladen wird oder ob eine Watchparty stattfinden soll. Die Option einer Watchparty in Köln wird diskutiert, wobei noch Details wie Kosten und Dauer geklärt werden müssen. Es wird überlegt, ob Predator als Sponsor für Krakau in Frage kommt und wie die Ticket-Situation für Cologne 2026 aussieht, insbesondere im Hinblick auf ein mögliches Major-Event. Es wird der Wunsch geäußert, eine Watchparty aus der Arena in Köln zu veranstalten, um die Zuschauerzahlen besser einschätzen zu können. Armin verschwindet plötzlich, was für einige Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, wer seine Schicht übernehmen kann und warum er überhaupt weg ist. Die Stimmung ist gelöst und humorvoll, während sie über ihre zukünftigen Pläne und potenziellen Kooperationen sprechen.

Sprachliche Verwirrungen und Team-Herausforderungen

07:19:15

Es kommt zu einer humorvollen Verwirrung um das Wort "Perpendicular", das fälschlicherweise mit "Parallel" assoziiert wird. Armin gesteht, das Wort immer falsch verwendet zu haben, was zu allgemeinen Belustigungen führt. Es werden weitere englische Vokabeln abgefragt und es stellt sich heraus, dass es Wissenslücken gibt. Die Diskussion driftet ab zu Anekdoten über Teamkills im Spiel und die Unfähigkeit, die Schuldigen zu identifizieren. Armin steht kurz vor seinem Einsatz und es wird über seine bisherigen Leistungen und zukünftigen Ziele gesprochen. Er selbst äußert sich desillusioniert und erklärt, das Spiel nicht mehr spielen zu wollen. Trotzdem wird er von seinen Teamkollegen angefeuert, eine neue Bestzeit aufzustellen. Die Stimmung ist weiterhin humorvoll und von gegenseitigem Aufziehen geprägt, während sie sich über sprachliche Fehler und spielerische Unzulänglichkeiten amüsieren.

CS2-Frust, Surf-Content und Shopping-Spree

07:42:52

Es wird über Probleme mit CS2 diskutiert, insbesondere über den Zustand des Surf-Modus. Die Community ist frustriert über Bugs und fehlende Fixes. Es wird kritisiert, dass Valve sich mehr auf Kistenöffnungen und E-Sport konzentriert als auf die Community und das Gameplay. Die Schwierigkeit, Surf-Server zu finden, wird bemängelt. Es wird ein spontanes Start-Duell angekündigt, aber es gibt keine Kamera dafür. Die Möglichkeit, Skolia für die Berechnung von Statistiken zu nutzen, wird erwähnt. Es wird überlegt, Minecraft im Winter wiederzubeleben und Trimmt als Lehrer zu engagieren. Es wird eine Amazon Shopping Spree gestartet, bei der über den Kauf von verstellbaren Gewichten diskutiert wird. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Hanteltraining aus und überlegen, welche Gewichte sinnvoll sind. Es wird über Gambling auf Twitch gesprochen und die Angst vor Copyright-Verletzungen thematisiert. Die Stimmung ist gemischt, zwischen Frustration über CS2 und Begeisterung für neue Projekte und Anschaffungen.

DM-Spiel und zukünftige Spiele

08:02:59

Es wird über das aktuelle Deathmatch-Spiel gesprochen, welches als "grottig" bezeichnet wird. Nach Beendigung soll zu Moonscape gewechselt werden. Es wird erwähnt, dass nach 500 Kills ein Wechsel zu Path of Exile (PoE) erfolgen müsste, aber vorher noch Refrag gespielt werden soll. Es wird kurz über das Surfen in einem Spiel gesprochen, bei dem es aufgrund von laggen der Maps zu hohen FPS-Werten kam. Ein Problem mit dem Download von Maps wird angesprochen, bei dem das Spiel beim dritten Download abstürzt. Es wird überlegt, ob ein Weg in einem bestimmten Spielabschnitt existiert und festgestellt, dass es sich bei dem aktuellen Spiel nicht um ein Deathmatch handelt. Die Möglichkeit, ein Handelspaket zu bestellen, wird in Betracht gezogen, aber aufgrund eines bevorstehenden Urlaubs verschoben. Es wird kurz Lennarts Entscheidung kommentiert, mit der Zeit zu gehen, und die Verwendung von Links-Rechts-Bewegungen im Deathmatch kritisiert. Die Idee einer AI-Stimme, die zufällige Geschichten erzählt, während im Hintergrund ein Minecraft Jump'n'Run läuft, wird als ultimative Spielerfahrung vorgeschlagen. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, dass keine privaten Steam-Nachrichten oder andere sensible Inhalte im Stream sichtbar sind.

Diskussionen über Spiele, Expressversand und LAN-Vorbereitungen

08:09:29

Es wird die Enttäuschung über den Zustand von S&C 2 und Valves Umgang damit ausgedrückt. Die Hoffnung auf einen Expressversand aus Großbritannien in die Schweiz wird thematisiert, wobei die Kosten von etwa 100 Euro diskutiert werden. Ein Griffkrafttester für eine LAN-Party soll besorgt werden, und es werden verschiedene Marken wie Camry und GripX in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man noch 10 Minuten durchhalten muss, bevor zu Woundscape oder Kingdom Hearts gewechselt wird. Die Unerträglichkeit von Kingdom Hearts wird humorvoll erwähnt, stattdessen wird das Hobby Dark Souls vorgeschlagen. Die Scout-Fähigkeiten werden als nicht mehr zeitgemäß beschrieben, und es wird ein Video gesucht, in dem Zuschauer-generierte Inhalte gezeigt werden, möglicherweise mit Superkräften oder Power-Ups. Ein bestimmtes Video von Dima und Ranyan mit dem Titel "Monkey" wird erwähnt, in dem zufällige Effekte zu Beginn jeder Runde auftreten. Es wird überlegt, wie man Decoys im Spiel platzieren kann, um Gegner abzulenken. Es wird festgestellt, dass man immer schlechter wird, je länger man fährt, was auf die hohe Konzentration zurückzuführen ist, die die Map erfordert.

Soundeffekte, KI und Konzertbesuche

08:16:01

Die Frage nach dem Hintergrundbild im Stream wird aufgeworfen. Es wird überlegt, ob man zufällige Sounds wie Skype- oder MSN-Benachrichtigungen im Stream abspielen sollte, um für Unterhaltung zu sorgen. Besonders der "Pipe"-Sound wird als potenziell lustig hervorgehoben. Die Idee, dass Zuschauer durch Bits Sounds abspielen können, wird diskutiert, wobei der Fokus auf dem "Pipe"-Sound liegt. Es wird festgestellt, dass KI-gesteuerte Interaktionen wie Text-to-Speech in der deutschen Twitch-Szene nicht so verbreitet sind. Ein Konzert von Lady Gaga in Brasilien wird als beeindruckend beschrieben, wobei betont wird, dass Südamerika oft als großartiger Ort für Konzerte angesehen wird, da die Künstler dort die ganze Stadt einnehmen können. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, etwas zu essen zu besorgen. Die Bereitschaft für zukünftige Aktionen wird signalisiert.

Planung von YouTube-Inhalten, Team Acer und Trackmania

08:25:17

Die Idee, Racer-Inhalte auch auf YouTube zu veröffentlichen, wird diskutiert, wobei die Problematik des Durchskippens und der resultierenden Fragen nach verpassten Ereignissen angesprochen wird. Es wird humorvoll festgestellt, dass es in den Videos oft zu Unterbrechungen kommt, wie Facecams, Dota-Spiele oder Stronghold Crusader. Die Meinung zu Kapern wird kurz angeschnitten. Es wird über ein neues Track-Model gesprochen und der Name SpammyJ genannt. Die Frage, ob es Team Acer noch gibt, wird aufgeworfen, und es wird überlegt, wer so jung bei diesem Team gewesen sein könnte. Es wird über unrealistische Raid-Transfers aus Tschechien gesprochen und verschiedene Namen wie Elkon, Isuba und Danik B erwähnt. Die Schwierigkeit, sich an junge tschechische Fahrer zu erinnern, die bei Team Acer waren, wird thematisiert. Es wird angekündigt, dass die Aufnahmen der gesamten zwölf Stunden des Streams auf einem Uncut-Kanal veröffentlicht werden sollen, wobei darauf hingewiesen wird, dass im Hintergrund Musik läuft, die wahrscheinlich nicht zu hören sein wird. Es wird spekuliert, dass die Videos aufgrund von Fatzer monetarisiert werden könnten.

Geschenkideen und persönliche Vorlieben

09:15:42

Es wird über Geschenkideen für Freunde diskutiert, darunter ein gutes Handtuch für Stefan, da seine aktuellen Handtücher nach dem Duschen unangenehm riechen. Die Diskussion schweift zu persönlichen Vorlieben ab, wie die Lieblingsfarben von Familienmitgliedern und bevorzugte alkoholische Getränke. Es wird eine Anekdote über einen Abend auf dem Oktoberfest erzählt, bei dem der Versuch, ein Bier auszutrinken, fast in einer peinlichen Situation endete. Zudem wird über frühere Trinkgewohnheiten gesprochen und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben. Erinnert sich an eine Situation, in der Mark nach Hause gebracht werden musste und er selbst wieder zur Party zurückkehrte. Die Anekdote über das Oktoberfest, wo er fast in seine Maske gekotzt hätte, weil er unbedingt sein Bier austrinken wollte, um nicht 'cringe' zu wirken. Es wird auch überlegt, ob er Marc vom Flughafen abholen soll, entscheidet sich aber dagegen, da er ohnehin fahren muss, um Laptops zurückzuschicken. Er freut sich darauf, stattdessen Podcasts hören zu können.

Brainrot-Games und alte CS:GO-Zeiten

09:17:47

Es wird überlegt, welche Spiele für den ultimativen 'Brainrot' sorgen, wobei Overwatch als perfekter Kandidat genannt wird. Bedauert, dass ein Lieblingsmodus in CS2 entfernt wurde, was ihn traurig stimmt, da er viele Stunden mit diesem Modus verbracht hat. Erinnert sich an seine Anfänge mit Counter-Strike und wie er hauptsächlich Community-Server spielte, da ihn das 5 gegen 5 Bomb-Ding nicht interessierte. Es wird überlegt, ob er nach Düsseldorf fliegen soll, um Marc zu treffen, entscheidet sich aber dagegen, da er keine Lust auf die lange Fahrt hat. Er muss ohnehin fahren, um Laptops zurückzuschicken. Es wird überlegt, was er essen soll und wann er an der Reihe ist. Er erwähnt, dass er bei Nacht keine persönlichen Bestzeiten mehr fahren wird. Es wird überlegt, was er essen soll und wann er an der Reihe ist. Er erwähnt, dass er bei Nacht keine persönlichen Bestzeiten mehr fahren wird.

WoW und Overwatch Lootboxen

09:24:31

Es wird über WoW gesprochen und wie begeistert die Spieler momentan vom Spiel sind. Er selbst hat das Spiel aber nie verstanden. Es wird überlegt, ob Kim WoW-süchtig war, aber es stellt sich heraus, dass es Sims war. Er kritisiert die Entwickler von Sims. Es wird über Nachtmaps in Spielen diskutiert und wie schwer es ihm fällt, sich darauf zu konzentrieren. Er öffnet eine Lootbox in Overwatch und rechtfertigt das Gambling, da man die Kisten nicht kaufen kann, sondern nur durch Spielen bekommt. Er gibt zu, dass er damit Leute dazu verleitet, CS zu hebeln. Er öffnet eine Lootbox in Overwatch und rechtfertigt das Gambling, da man die Kisten nicht kaufen kann, sondern nur durch Spielen bekommt. Er gibt zu, dass er damit Leute dazu verleitet, CS zu hebeln. Er öffnet eine Lootbox in Overwatch und rechtfertigt das Gambling, da man die Kisten nicht kaufen kann, sondern nur durch Spielen bekommt. Er gibt zu, dass er damit Leute dazu verleitet, CS zu hebeln.

Italien vs Japan

10:00:41

Es wird über Italien und Japan als Reiseziele diskutiert. Leonard erzählt, dass er Mitte August in Italien bei seiner Familie ist und lädt ein, ihn dort zu besuchen. Er schwärmt von dem guten Essen und den netten Leuten. Er erzählt von seinen schlechten Erfahrungen in Mailand, wo er von aufdringlichen Verkäufern belästigt wurde. Armin findet Italien overrated, was auf Unverständnis stößt, da die italienische Küche als eine der besten der Welt gilt. Japan hingegen wird als sehr geil beschrieben, besonders die ländlichen Gebiete. Er erzählt, dass er Japan von zehn sehen will und dass er sich vorstellen kann, mehrmals in seinem Leben dorthin zu reisen. Er erzählt, dass er Japan von zehn sehen will und dass er sich vorstellen kann, mehrmals in seinem Leben dorthin zu reisen. Er erzählt, dass er Japan von zehn sehen will und dass er sich vorstellen kann, mehrmals in seinem Leben dorthin zu reisen.

Letzte Session vor der Gym-Pause und Überlegungen zu PoE und Dota

10:27:05

Die Session neigt sich dem Ende zu, bevor es ins Gym geht. Es wird überlegt, die Kamera anzulassen, um das Gesamtbild zu erhalten. Nach dem Gym soll das Ende des Streams nochmals angesehen werden. Es wird kurz überlegt, PoE wieder in den Stream einzubauen, aber die Entscheidung fällt schwer. Dota wird als zu anstrengend und League als unpassend abgetan. Ein Poolstream wird kurz angesprochen, aber verworfen. Es folgt eine Anekdote über eine Schießerei in Berlin, bei der die pure Panik anderer Menschen beobachtet wurde. Abschließend wird zu Vorsicht gemahnt. Es wird über die Celestial-Effekte und Shaper-Sachen in PoE gesprochen. Der Battle Pass wird kurz erwähnt. Die Schwierigkeiten beim Leveln in PoE werden angesprochen, insbesondere das Töten zu vieler Mobs. Softcore wird gegenüber Hardcore bevorzugt, da in PoE zu viel unvorhergesehene Dinge passieren. Die aktuelle Map wird als schwierig empfunden, da die Tricks nicht mehr so gut gelingen.

Diskussionen über PoE, Runescape und persönliche Vorlieben

10:45:44

Es wird festgestellt, dass neue Zuschauer oft nicht verstehen, was im Stream vor sich geht. Ein Vergleich mit Runescape wird gezogen, wobei Runescape als noch autistischer dargestellt wird. Es wird überlegt, von Dash auf Flame Dash zu wechseln. Die aktuelle Zeit im Spiel wird als nicht gut empfunden. Es wird über die nächste Meta auf Twitch spekuliert, wobei Runescape als potenzieller Kandidat genannt wird, da es ein einfaches Just-Chatting-Game sei. Es wird über eine Gamble-Mechanik in Runescape gesprochen. Die These wird jedoch als gewagt abgetan. Es wird über die Notwendigkeit eines Quivers gesprochen. Es wird überlegt, ob Autoswapping funktioniert. Das Spiel wird als zu anstrengend empfunden. Es wird überlegt, ob Lennart beim Spielen zuschaut. Es wird über ein Getränk gesprochen, das konsumiert wird. Es wird festgestellt, dass die Streamer schon seit elf Stunden zusammen sitzen. Es wird über Schlafmangel und ADHS gesprochen. Es wird über die Platzierung von Boostern im Spiel diskutiert. Es wird über den Namen Grantix diskutiert, der früher Granit hieß. Es wird überlegt, was Fibo streamen soll. Dota wird als zu anstrengend empfunden.

Mobas, CS:GO und persönliche Erfahrungen

11:01:43

Es wird diskutiert, dass Mobas das Schlechteste aus einem herausholen. Es wird über League-Zeiten gesprochen, in denen Teammates beleidigt wurden. Es wird über eine 50% Winrate diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Spiel arsch ist. Es wird über tote Spiele gesprochen. Es wird überlegt, warum CS:GO noch nicht so tot ist, wie es eigentlich sein müsste. Es wird über Skins und eSport gesprochen. Es wird über einen fetten Patch in CS:GO gesprochen. Es wird empfohlen, nichts zu erwarten und trotzdem enttäuscht zu sein. Es wird nach dem Jump in CS:GO gefragt. Es wird über TFT gesprochen. Es wird über eine PB diskutiert. Es wird über den Boss im Spiel diskutiert. Es wird über Teamspiele diskutiert. Es wird festgestellt, dass Armin heute noch nicht eine gute Aussage getroffen hat. Es wird über RTS und Fighting Games diskutiert. Es wird über Valorant diskutiert. Es wird über CS:GO diskutiert. Es wird festgestellt, dass nur Cookness bei rumkommt. Es wird über Schach diskutiert. Es wird über Singleplayer-Spiele diskutiert.

Tür-Anekdote, Drogen und KitKat-Club

11:13:48

Es wird eine Anekdote über eine Tür erzählt, die nicht aufgeht. Es wird überlegt, was man sagen soll, wenn man vor einem Hindernis steht. Es wird festgestellt, dass die Tür abgeschlossen ist. Es wird überlegt, ob man Fentanyl verkauft hat. Es wird überlegt, wer Fentanyl nimmt. Es wird über den Preis von Fentanyl diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Gramm Fentanyl 100 Leute killt. Es wird über YouTube-Links diskutiert. Es wird überlegt, warum der Stream gestoppt wird. Es wird über Roleplay diskutiert. Es wird überlegt, das Spiel abzubrechen und D&D zu spielen. Es wird überlegt, den Schwanz reinzuhalten und sich nicht mehr zu melden. Es wird überlegt, ob es noch Skillpunkte gibt. Es wird überlegt, was getrunken wird. Es wird über Techno-Raves diskutiert. Es wird über Musikgeschmack diskutiert. Es wird über 800 BPM diskutiert. Es wird über das KitKat in Berlin diskutiert. Es wird überlegt, ob man ins KitKat gehen soll. Es wird überlegt, ob man BDSM mag. Es wird über die Strategie diskutiert. Es wird überlegt, mit wem man ins KitKat gehen soll. Es wird überlegt, ob real feiern nichts mehr für einen ist. Es wird überlegt, ob man Scheißfreunde hat. Es wird überlegt, ob man auf Festivals gehen soll. Es wird überlegt, was auf Festivals konsumiert wird. Es wird über das Ozora-Festival diskutiert. Es wird über Rock am Park diskutiert. Es wird über Linkin Park diskutiert.

Ankündigung und Festivalpläne

11:33:06

Es wird angekündigt, dass Bennett nicht zur Afterparty gehen wird, was die Überlegung aufwirft, ob man alleine hingehen soll. Es wird kurz über das Splash Festival gesprochen, welches in der Nähe von Berlin liegt, aber bisher nicht besucht wurde. Der Wunsch, ein Festival zu besuchen, wird geäußert, wobei finanzielle Einschränkungen und andere Verpflichtungen wie die Major Watch Party und ein Umzug als Hinderungsgründe genannt werden. Die Person äußert Respekt vor dem Zelten und Unsicherheiten bezüglich des Festivallebens. Es wird erwähnt, dass man in der Fastenzeit ist und sich nach ungesundem Essen sehnt, was zu Überlegungen über Cheat Days führt. Abschließend wird kurz auf Proteinschecks als abendliche Routine eingegangen und der Wunsch nach einem Burger geäußert. Es wird ein Feuerwerk im Hintergrund wahrgenommen.

Reaktionen und Grüße im Stream

11:36:14

Es gibt Reaktionen auf Schüsse in Berlin, die als nicht ungewöhnlich, aber auch nicht empfehlenswert beschrieben werden. Ein Raid von Larry wird begrüßt und es wird ein Wheel Clipping Bug im Spiel festgestellt. Grüße gehen an die Zuschauer und Armin. Es wird über ein Feuerwerk gesprochen, das möglicherweise mit einer Hochzeit zusammenhängt. Im Chat werden Gifted Subs gefordert. Armin wird für seine Dartkünste gelobt. Es wird über das Fahren im Spiel diskutiert, wobei Armin als Busfahrer bezeichnet wird und Kritik für seine Fahrweise erhält. Es wird über das Brettspiel Gloomhaven gesprochen und dessen Größe in real Life erwähnt. Es wird über die Kosten von Spielen und Tabak diskutiert. Der Celestial Boxingrain wird als Lieblings-MTX im Spiel bezeichnet. Es wird ein Boxkampf angedroht.

Erkennung in der Öffentlichkeit und persönliche Erfahrungen

11:45:56

Es wird die Erfahrung thematisiert, in der Öffentlichkeit erkannt zu werden, was als positiv empfunden wird. Eine Anekdote vom Bayern-Spiel wird erzählt, bei dem jemand neben der Person saß und sie erkannte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, im Alltag erkannt zu werden. Es wird diskutiert, dass die Wahrscheinlichkeit, erkannt zu werden, von der Altersgruppe und der Situation abhängt. Erfahrungen an der Uni werden geteilt, wobei einige Situationen als unangenehm empfunden wurden. Es wird betont, dass es eine Ehre ist, erkannt zu werden und als Bestätigung dafür gesehen wird, etwas richtig zu machen. Es wird ein unpassender Moment auf der Beerdigung des Opas erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es abfuckt, wenn man ständig erkannt wird und wie die Interaktionen dann sind. Es wird die Angst vor dem Verlust der Privatsphäre thematisiert.

Empfehlungen und Reboot-Diskussionen

12:04:27

Es wird der Pokémon YouTube-Account empfohlen, auf dem die erste Staffel und Filme verfügbar sind. Eine Diskussion über ein Reboot von Scrubs entsteht, wobei Skepsis geäußert wird, ob dies gut werden kann. Ein Reboot von Naked Gun wird ebenfalls erwähnt. Es wird über ein Spaceballs Reboot oder Spaceballs 2 gesprochen. Die Frage wird aufgeworfen, ob die OG-Schauspieler dabei sind oder neue Leute gecastet werden. Es wird über die Harry Potter Serie diskutiert, die als uninteressant empfunden wird, da man die Filme bereits kennt. Es wird gefragt, ob jemand die Iron Man Serie gesehen hat. Es wird diskutiert, ob Reboots die alten Sachen kaputt machen können. Es wird die Serie How I Met Your Mother empfohlen. Es wird über Laufring Track gesprochen. Es wird über Gaggy und die First Message diskutiert. Es wird erwähnt, dass Big Bang Theory ein Live-Recording von einer Crowd gemacht hat. Es wird über Lieblingsgerichte gesprochen, wobei Fast Food als Lieblingsgericht genannt wird.

Traumauto Corvette und Gaming-Vorlieben

12:31:00

Es wird über das Traumauto Corvette gesprochen, wobei die neuen Modelle im Vergleich zu den alten präferiert werden. Der Wunsch nach einer Corvette symbolisiert Erfolg. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Corvette-Modelle wie C8 und Stingray. Es wird auch über Alternativen wie einen SLS und die Bedeutung einer hochwertigen Innenausstattung bei Autos gesprochen. Die Vorliebe für gemütliche Innenausstattung wird gegenüber dem äußeren Erscheinungsbild betont. Es wird kurz auf frühere Autoerfahrungen eingegangen, darunter ein Opel Corsa und ein Golf 5. Abschließend wird der Lehrer begrüßt und über die Leistung beim Trackmania-Spiel gesprochen, wobei Armin seine durchschnittliche Leistung verbessern konnte, aber Schwierigkeiten mit Jump Parts hatte. Es wird auch kurz über CS-Kisten gesprochen, deren Wert seit einem Opening gestiegen ist.

Bevorstehendes Game und Teamzusammensetzung

12:36:30

Es wird über ein bevorstehendes Game gesprochen, bei dem der Streamer erst an dritter Stelle um 15 Uhr antritt. Er spielt im Team mit Eric Triceps und Acock, wobei er Acock für stark hält. Es wird die Stärke des eigenen Teams im Vergleich zu anderen Teams wie JL und Flascher diskutiert. Der Streamer äußert sich zufrieden, wenn man eine Runde weiterkommt. Tizi wird als stark im Team hervorgehoben, während der Streamer sich selbst als aktuell in einem Formtief befindlich einschätzt. Es wird erwähnt, dass der Streamer tagsüber beschäftigt ist und nachts ins Fitnessstudio geht, wobei er feststellt, dass es angenehmer ist, wenn man das Studio für sich alleine hat. Es wird überlegt, ob man das Kölner Gym Nerd Hotel besuchen soll. Das Hotel, in dem sie wohnen, wird nicht genannt, fängt aber mit R an und endet mit E.

Asus-Event auf einem Schiff vor der Gamescom

12:45:39

Es wird ein Asus-Event auf einem Schiff angekündigt, das am Dienstag vor der Gamescom stattfindet. Der Streamer wird als Mittelsmann zwischen Teilnehmern und Produktentwicklern von Asus fungieren. Es werden neue Produkte vorgestellt und Feedback gesammelt. Das Event findet auf einem hypermodernen Elektroschiff statt, das für den Tag gemietet wurde. Es gibt einen Stand und ein kostenloses Dinner für die ausgewählten Teilnehmer. Es werden neue Monitore und Handheld-Konsolen vorgestellt. Asus sucht Leute, die bereits Erfahrungen mit ihren Produkten haben, um Feedback zu geben. Es wird ein Link in den Chat geschickt, über den man sich anmelden kann. Es werden nur drei bis fünf Teilnehmer ausgewählt, da der Raum auf dem Schiff nicht so groß ist. Die Priorität liegt darauf, dass die Teilnehmer gut umsorgt werden. Es wird vermutet, dass es auch noch andere Influencer geben wird, aber der Workshop ist nur für die kleine Gruppe. Ab 13:30 Uhr ist das Boot geöffnet, ab 14:30 Uhr gibt es eine Pressekonferenz, dann den Workshop und ab 19:30 Uhr den Sundowner auf dem Sonnendeck.

CS:GO Roster-Gerüchte und Zukunftspläne

13:07:14

Es werden Gerüchte über mögliche Roster-Änderungen bei Big im CS:GO-Bereich diskutiert. Sollten die Ergebnisse nicht stimmen, könnte Sin zurückgekauft und zusammen mit Krimbo ein internationales Team aufgebaut werden. Es wird betont, dass diese Informationen aus Leaks stammen und mit Vorsicht zu genießen sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein rein deutsches Roster langfristig konkurrenzfähig ist. Ein gutes Ergebnis in Köln wäre wichtig für die Stimmung. Es wird auch die Big-Doku erwähnt, die sich der Streamer noch ansehen möchte. Es wird spekuliert, dass Sponsoren auch bei einem internationalen Roster nicht abspringen würden, da der Erfolg des Teams im Vordergrund steht. Karim wird als potenzieller Starspieler gesehen und Sin hat in Amerika sein Können bewiesen. Es wird angemerkt, dass man Zinn bei Big mehr Zeit hätte geben müssen. Abschließend wird die IEM Cologne 2018 als ein besonderes Erlebnis hervorgehoben und die hohen Ticketpreise für zukünftige Events, insbesondere ein mögliches Major in Köln, thematisiert.