RETRO Setup (1999 & älter) to 20k Elo !PMM tember

Retro-Session: Elo-Jagd mit Kugelmaus, Skin-Vorstellung und unerwarteter Bann

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Stream-Start und Vorbereitung auf Retro-Session

00:07:41

Der Stream startet mit Begrüßung aus dem Wohnzimmer, thematisch passend zur Retro to 20K Elo Session. Es wird auf den 'Banger' im Intro hingewiesen und die Playlist geteilt. Der Fokus liegt auf der bevorstehenden Retro-Session, wobei die Vorfreude auf Fortschritte in dieser Reihe betont wird. Einige Zuschauer werden namentlich begrüßt, und es wird auf die Verfügbarkeit des Retro-Streams auf YouTube hingewiesen. Ein Zuschauer fragt nach Retro-Skins, was zur Ankündigung führt, dass dies im Stream behandelt wird. Es wird ein exklusiver Termin in Hamburg erwähnt, wodurch die verbleibende Zeit für den Stream begrenzt ist. Trotz des vollen Terminkalenders wird die heutige Session als produktiv beschrieben. Ein neuer Song zur Serie 'Retro to 20k Elo' wird erwähnt, inklusive Musikvideo und Spotify-Release, was die Community exklusiv vorab hören kann. Der Streamer hofft auf 100.000 Aufrufe auf Spotify, um die Produktionskosten zu decken und betont den Herzensprojekt-Charakter des Songs.

Letzte Aufnahme mit Logitech Pilotwheelmaus und Skin-Vorstellung

00:18:49

Es wird angekündigt, dass dies die letzte Aufnahme mit der Logitech Pilotwheelmaus sein wird, da die schwarze Razormaus repariert wurde und bald wieder zum Einsatz kommt. Es gab eine Aufnahmepause, um nicht zu viele Matches mit der alten Maus zu spielen. Ein Zuschauer hat die Maus repariert und neue Taster eingebaut. Der Streamer freut sich darauf, bald mit der Boomslang-Maus weitermachen zu können. Es werden neue Skins vorgestellt, die für den Stream rübergetradet wurden, darunter Klassiker wie Akihabara Accept und alte Messer-Skins. Allerdings fehlen noch Skins für einige Waffen, weshalb ein Einkauf beim Skimport geplant ist. Es werden verschiedene Skins für CT- und T-Seite gezeigt, darunter die Matze Ginter USP und die MP9 Hot Rod. Der Streamer plant, in den nächsten Tagen weitere Oldschool-Skins zu kaufen und fragt nach Vorschlägen aus der Community. Er möchte aber nicht zu viel Geld für die Retro-Skins ausgeben und sucht nach coolen, günstigen Optionen.

Unerwartete Situation: Keine Ränge und verstellte Mausempfindlichkeit

00:30:07

Es herrscht Verwunderung darüber, dass in der Lobby keine Ränge angezeigt werden, obwohl seit dem letzten Stream drei Wochen vergangen sind. Es wird spekuliert, ob dies an einem schlechten Trust-Faktor liegt oder ob der Rang aufgrund von Inaktivität verloren gegangen ist. Wie üblich wird die Map Mirage gespielt. Direkt zu Beginn des Matches fällt auf, dass die Mausempfindlichkeit verstellt ist, was zu Problemen beim Zielen führt. Es wird die Community um Hilfe gebeten, die korrekte Empfindlichkeit herauszufinden. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, im Spiel zu bestehen, wobei die Kommunikation mit den Mitspielern aufgrund von Sprachbarrieren erschwert ist. Es wird festgestellt, dass das Spielniveau der Gegner niedrig ist, was zu der Vermutung führt, dass es sich um eine ungewöhnlich einfache Lobby handelt. Ein Zuschauer findet die korrekte Mausempfindlichkeit von 4,2 in einem alten VOD und teilt diese mit, woraufhin der Streamer die Einstellung anpasst.

Leichte Überfahrt und Skin-Drop

00:53:04

Das Match wird als sehr leichte Überfahrt beschrieben, bei der das Team auch ohne die eigene Leistung wahrscheinlich gewonnen hätte. Es wird bedauert, dass die ersten beiden verlorenen Spiele zu einer niedrigen Elo geführt haben, was nun zu wenig herausfordernden Gegnern führt. Ein Skin-Drop wird erwähnt, eine P90 Mustard Gas. Der Streamer hat auf diesem Account Geld, kann aber nicht darüber verfügen. Es wird das Intro vor dem dritten Match vergessen abzuspielen. Es wird über den besten Skin-Pull diskutiert, wobei frühere Drops wie die Tech-9 Nuclear Threat Minimal Wear erwähnt werden, die verschenkt wurde und heute wertvoll ist. Der aktuelle Weekly Drop bringt 20 Cent ein, was als überdurchschnittlich gut bewertet wird. Es wird beschlossen, weitere Spiele zu spielen, um die Elo zu erhöhen und herausfordernde Matches zu erreichen.

Ziel: Fünf Spiele mit Kugelmaus

00:57:50

Es wird das nächste Match gestartet mit dem Ziel, maximal fünf Games zu spielen. Es sollen noch zwei Videos mit dieser Maus aufgenommen werden, bevor es an die Razer Boomslang geht, wenn diese wieder verfügbar ist. Die Boomslang ist eine Kugelmaus aus dem Jahr 1999, die altersbedingt kaputt war, aber von einem Zuschauer repariert wurde. Es gab Plus-Elo. Die durchschnittliche Elo beträgt 4.500. Viele Zuschauer schreiben in den YouTube-Kommentaren, dass ab 5k angeblich die Elo-Hölle ist. Es wird diskutiert, was bei dem Setup am meisten behindert, wobei die Maus als größtes Problem genannt wird, da mit der Kugelmaus keine Flickshots möglich sind. Der Monitor und das Mauspad werden ebenfalls als einschränkend genannt. Die Mausempfindlichkeit ist dreimal so schnell wie normal, und es muss bedacht aus dem Handgelenk gezielt werden.

Spielstrategie und Waffenwahl

01:06:32

Es wird über die Wahl der Waffen diskutiert, insbesondere ob die AWP in bestimmten Situationen sinnvoll ist oder ob man mit einer AK effektiver wäre. Es wird erwähnt, dass in der Retro-Serie noch kein erfolgreicher Reaction-Shot von Mitte unten gelungen ist. Die Spielweise der Gegner wird analysiert, insbesondere ob sie Mitte unten einfach durchgehen oder springen. Es wird festgestellt, dass ein Spieler namens Skelet mit der AWP sehr treffsicher ist und dass mehr Flashs eingesetzt werden sollten, um freie Kills zu erzielen. Es wird auch die Notwendigkeit betont, langsamer zu spielen, Mades besser zu nutzen und länger zu überleben, um nicht als Entry-Fragger agieren zu müssen. Die Gegner werden als deutlich besser eingeschätzt als zuvor, was eine höhere Konzentration beim Zielen erfordert. Es wird überlegt, ob man Ecken campen soll, um von Aktionen auf der Map zu profitieren, und die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation wird hervorgehoben. Die aktuelle Spielsituation wird als schwierig eingeschätzt, aber es wird weiterhin an einen möglichen Sieg geglaubt.

Analyse der Spielsituation und persönliche Reflexion

01:25:12

Es wird die aktuelle Spielsituation reflektiert, die von extremen Ergebnissen geprägt ist, entweder ein klarer Sieg oder eine deutliche Niederlage. Die Gegner werden als erstaunlich gut für ihre Elo eingeschätzt, während das eigene Team aus drei Spielern besteht, die nicht kommunizieren. Es wird ein Bezug zu einem Instagram-Post über das gekochte Essen hergestellt, ein Loki mit Gemüse und Rinderhack in Bolognese-Sauce. Das verwendete Retro-Setup wird erwähnt, inklusive Adapter für den Bildschirm und ein Link zum Setup. Es wird die persönliche Vorliebe für Gnocchi gegenüber Nudeln betont und die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten von Gnocchi hervorgehoben. Es wird über verschiedene Nudelsorten diskutiert, wobei Vollkornnudeln und Vollkornreis als weniger schmackhaft bewertet werden. Die Razer Boomslang Maus wird thematisiert, inklusive der Verpackung und der aufwendigen Bauweise. Es wird erwähnt, dass die Maus zur Reparatur ist und die Verpackung trotz ihres Alters noch modern wirkt. Der Streamer gibt bekannt, dass er drei Siege und drei Niederlagen hat und hofft, bald die reparierte Boomslang-Maus wieder nutzen zu können.

Boomslang Maus Reparatur und Suche nach einem Clan

01:39:44

Es wird angekündigt, dass die Boomslang-Maus repariert ist und Anfang Oktober wieder verfügbar sein wird. Der Streamer plant eine Reise nach Deutschland, um an Events in Hamburg und Köln teilzunehmen und die reparierte Maus mitzunehmen. Es wird die aktuelle Elo-Bewertung von 4,5k erwähnt und der Frust über den Verlust von Punkten ausgedrückt. Der Streamer nimmt an einem Testspiel des Teams GTR teil und hofft, sich als Testspieler zu beweisen und dem Clan beitreten zu dürfen. Es wird ein anderes Spiel ausprobiert und die Map Info als gut für Retro befunden. Es wird versucht, Kontakt zum Team GTR aufzunehmen, um sich nach offenen Stellen zu erkundigen, jedoch ohne Erfolg. Stattdessen wird überlegt, sich beim Team KTL zu bewerben. Die Idee, einen eigenen Clan zu gründen, wird in Erwägung gezogen. Während des Spiels wird festgestellt, dass die Mitspieler besser Englisch sprechen als viele deutsche Spieler in diesem Alter. Es wird über Skin Gambling gesprochen und die negativen Folgen für junge Spieler hervorgehoben. Ein Mitspieler muss mitten im Match den Abwasch erledigen, was für Belustigung sorgt.

Team GTR und neue Nickname-Ideen

02:06:21

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Team GTR beizutreten und wie ein kürzerer Nickname dafür aussehen könnte. Ideen wie "GTR Retro" oder "GTR Homeless" werden vorgeschlagen, wobei letzteres als neue Internet-Identität in Betracht gezogen wird. Es wird die Spielweise des Teams analysiert, insbesondere das stumpfe Stacken in der Mitte, was bestraft werden sollte. Es wird überlegt, wie man die Boomslang-Maus optimal einsetzen kann, um in solchen Situationen erfolgreich zu sein. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation betont, insbesondere die Notwendigkeit, dass die Mitspieler auf die Anweisungen reagieren und zusammenarbeiten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Team in der Lage ist, das Spiel zu drehen und einen Comeback zu starten. Die Boomslang-Maus wird als potenzieller Game-Changer angesehen, der die Leistung verbessern könnte. Es wird erwähnt, dass die Maus repariert wurde und bald wieder verfügbar sein wird. Der Streamer ist gespannt darauf, wie sich die Maus anfühlt und ob sie den hohen Preis wert war. Es werden Bedenken hinsichtlich des Druckpunkts der Maustasten und der Positionierung der Seitentasten geäußert.

Retro Skins und Budgetplanung

02:31:52

Es werden Retro Oldschool Skins auf dem Account präsentiert, darunter die Glock Fate, Desert Eagle Blaze, Death by Kitty, AWP Graphite und eine M4 mit Eyeball Power Holo. Für die AK fehlt noch ein passender Retro-Skin, für den ein Budget von 200 Euro eingeplant ist. Es wird überlegt, eine AK-Jet-Set zu kaufen, die jedoch sehr teuer ist. Morgen soll auf Skinport nach passenden Skins gesucht werden. Der Streamer erwähnt, dass er Skins rübergetradet hat, um den Account mit Retro-Skins auszustatten. Er zeigt seine ersten selbstgezogenen Messer und plant, weitere Skins nachzukaufen, insbesondere für die AK, da er aktuell keine passende Retro-Skin dafür besitzt. Die Red Lemon ist zwar schön, aber zu teuer, daher wird nach günstigeren Alternativen gesucht.

Retro-Reihe Pause und kommende Maus

02:40:44

Es wird angekündigt, dass nach dem aktuellen Spiel eine zweiwöchige Pause in der Retro-Reihe eingelegt wird. Nach der Pause in Deutschland wird es mit der Razer Boomslang Maus weitergehen. Das aktuelle Spiel wird das letzte mit der Logitech Pilot Wheel Maus sein und entscheidet über den fünften Sieg oder die fünfte Niederlage. Es gab bereits vier Spiele, von denen das erste und vierte gewonnen wurden (13-1 und 13-2), während das zweite und dritte verloren gingen (2-13 und 9-13). Gespielt wurden Mirage und Dust, wobei diese Maps nun direkt ausgeschlossen werden. Das Team spielt gegen gemischte Elo-Zahlen und hat ein Duo-Team im eigenen Team. Der Streamer äußert den Wunsch nach der Map Nuke und freut sich, dass diese gewählt wurde.

Teamkill-Bann und Elo-Verlust

03:00:01

Es kommt zu einem Teamkill-Bann aufgrund von zwei Zeus-Kills im Schacht, was zu einem Competitive Cooldown von einer halben Stunde führt. Dies führt zu einem Verlust von 1000 Elo-Punkten, da das Spiel potenziell ein einfacher Sieg gewesen wäre. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er für Team Damage durch Zeus-Kills bestraft wird, während man im selben Match fünf Leute mit einer AK wegsprayen könnte, ohne eine Strafe zu erhalten. Das Team muss nun zu viert weiterspielen, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer betont, dass es ein Free-Win gewesen wäre, wenn er nicht den Bann bekommen hätte. Er kritisiert das System, das seiner Meinung nach inkonsistent ist.

Zusammenfassung der Session und Ausblick

03:01:31

Die Retro-Session wird zusammengefasst: Zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Teamkill-Bann. Es wird angekündigt, dass es beim nächsten Mal mit der Razer Boomslang-Maus weitergeht. Im Anschluss an die Session wird 'realer Irrsinn' zusammen mit der Community angeschaut, da aufgrund des Cooldowns nicht weitergespielt werden kann. Der Streamer wechselt zu seinem Main-Setup, um 'realer Irrsinn' vorzubereiten. Es wird erwähnt, dass der Titel des Streams eventuell auf 'Just Chatting' und 'Realer Irrsinn' geändert werden soll. Es wird auf Probleme mit dem Stream hingewiesen, da dieser kurzzeitig ausfällt, bevor er auf dem anderen Setup wieder startet. Der Streamer bedankt sich für das Zusehen und hofft, dass die Session gefallen hat.

Just Chatting

03:03:42
Just Chatting

Neuer PC und Asus Partnerschaft

03:27:51

Es wird angekündigt, dass in der übernächsten Woche ein neuer PC zusammengebaut wird, der im Stream gezeigt wird. Der PC wird mit einem AMD Ryzen 9 7950 X3D, einer 5080 Grafikkarte und einer Wasserkühlung von Asus ausgestattet sein, die einen Display-Effekt wie ein Haus in Shinjuku bietet. Zusätzlich werden neue Peripherals von Asus getestet, darunter die Harp 2 Ace Mouse, eine Felschen HFX Tastatur (Saivu Edition) und ein 610 Hertz Monitor. Der Streamer wird die Felschen Tastatur jedoch wahrscheinlich nicht dauerhaft nutzen, da ihr die F1 bis F12 Tasten fehlen. Die Harp 2 Ace Mouse wird als zukünftige Unterwegsmaus für LAN-Partys dienen. Es wird auf eine Cashback-Aktion von Asus X Vitality hingewiesen, die mehr Produkte umfasst als die Landingpage des Streamers. Es werden das Delta-2-Headset, der Destre-Stuhl und der Valkyrie Pro Controller erwähnt.

Liga-Game und Trackmania Event

03:30:26

Es wird auf das Liga-Game hingewiesen, das am Wochenende stattfand und bereits auf YouTube hochgeladen wurde. Ein weiteres Liga-Game ist für morgen geplant. Der Streamer wird übermorgen nach Deutschland fliegen und am Wochenende in Hamburg sein. In der darauffolgenden Woche wird er von Donnerstag bis Sonntag in Köln beim Trackmania Event Expevo mit Fibu, Röder und Armin teilnehmen. Es wird betont, dass es sich um zwei sehr stressige Wochen handelt. Der Streamer plant, morgen noch einmal aus dem aktuellen Setup zu streamen, bevor er abreist. Er bedankt sich für das Zusehen und hofft, dass die Retro-Reihe gefallen hat, insbesondere das letzte Match. Er verabschiedet sich und kündigt an, morgen gegen 16 Uhr wieder online zu sein, um sich auf das Liga-Game vorzubereiten.