$5,000 Danger Zone Turnier von @dima_wallhacks - Team mit @donacs und @hadji_tv !ROG

Spannendes Counter-Strike Danger Zone Turnier mit hochkarätiger Besetzung

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Ankündigung des Danger Zone CS-Turniers

00:14:04

Trilluxe nimmt an einem Danger Zone CS-Turnier teil, das von Dima organisiert wird und einen Preispool von 5000 Euro hat. Er ist im Team mit Dima und Dona, wie bereits bei einem früheren 3-gegen-3-Turnier. Trilluxe schätzt, dass er von allen Teilnehmern am meisten Danger Zone gespielt hat, mit über 1000 Stunden Spielzeit. Er findet seine Danger Zone-Statistiken, darunter 1465 Spiele und 594 Squad Wins, was einer Gewinnrate von 40% entspricht. Er vergleicht seine Winrate mit seinen Competitive und Wingman Statistiken, wobei Danger Zone überraschend gut abschneidet, trotz vieler Hacker im Spiel. Das Turnier soll um 17 Uhr beginnen, aber es gibt Verzögerungen, da einige Teilnehmer Probleme mit dem Herunterladen des Spiels haben. Trilluxe äußert sich typisch für Streamer-Turniere, bei denen solche Verzögerungen üblich sind und erwartet, dass es erst später losgeht.

Regeln und Preispool des Danger Zone EU Trios Turniers

00:26:20

Dima erklärt die Regeln für das Danger Zone EU Trios Turnier mit einem Preispool von 5.000 Dollar in Skins. Das Turnier verwendet ein Punktesystem, bei dem ein Team 60 Punkte erreichen muss, um sich für den finalen Sieg zu qualifizieren. Nach Erreichen von 60 Punkten muss das Team das nächste Spiel gewinnen, um den Gesamtsieg zu erringen. Punkte werden für Kills (1 Punkt), Platzierungen (10 Punkte für den ersten Platz, absteigend bis 2 Punkte für den letzten Platz) und spezielle Kills wie Storm Kills (5 Punkte), Melee Kills (3 Punkte) und Explosive Kills (4 Punkte) vergeben. Minuspunkte gibt es für Tode durch die Zone (-3 Punkte), Fallschaden (-2 Punkte) und Teamkills (-2 Punkte). Die Teams werden durch Farben repräsentiert, die auf Twitter und Discord bekannt gegeben wurden. Es gibt vier neue Maps im Map Pool, die rotiert werden. Der erste Platz erhält Minimal Wear Noct Gloves für jedes Teammitglied, der zweite Platz Stiletto Vanilla und der dritte Platz Huntsman Tigertooth.

Proximity Chat und Strategie für Explosive Kills

00:31:04

Proximity Voice Chat ist im Spiel aktiviert, sowohl im Warm-up als auch während des Spiels, was es den Spielern ermöglicht, mit ihren Gegnern zu kommunizieren. Trilluxe betont, dass dies jedoch die Position verraten kann. Er teilt einen Link zu einem Screenshot mit den Turnierregeln und -punkten. Er erklärt eine Strategie für Explosive Kills, die 4 Punkte bringen, indem er Sticky-Granaten an ein Paket klebt, herumfliegt und es auf Gegner fallen lässt. Er betont, dass dies genauso wertvoll ist wie vier normale Kills und dass sie in jeder Runde auf Explosive Kills abzielen sollten. Trilluxe übernimmt die Rolle des In-Game Leaders, da seine Teamkollegen wenig Erfahrung mit Danger Zone haben. Er erklärt, dass Stomp Kills zwar möglich sind, aber zu riskant sind und sie sich stattdessen auf Explosive Kills konzentrieren sollten.

Streaming Kooperation und Konsolenbefehl für Fallschirme

00:34:34

Trilluxe lädt seine Teamkollegen ein, gemeinsam auf Twitch zu streamen, wobei sie sich gegenseitig stumm schalten sollen, um Interferenzen zu vermeiden. Er teilt einen Konsolenbefehl, der verhindert, dass sich der Fallschirm automatisch öffnet, und ermöglicht es den Spielern, ihn manuell mit der Leertaste zu aktivieren. Dieser Befehl ist wichtig, um nicht in der Luft stecken zu bleiben. Trilluxe und seine Teamkollegen diskutieren über die Grafikeinstellungen und ob sie in Full HD spielen sollen. Sie erinnern sich an frühere Danger Zone-Erfahrungen und besprechen, dass es wichtig ist, in den Top 3 zu landen, um Preisgelder zu erhalten. Trilluxe erwähnt, dass einige bekannte Spieler wie Odof Meister und Kearbei ebenfalls am Turnier teilnehmen.

Zukünftiges CS-Turnier mit deutschen Streamern und Serverprobleme

00:59:18

Trilluxe äußert den Wunsch, in den kommenden Wochen ein kleineres CS-Turnier mit deutschen Streamern zu veranstalten. Er kommentiert die aktuellen Schwierigkeiten, mit denen Dima zu kämpfen hat, wie z.B. Spieler, die nicht rechtzeitig da sind, Verbindungsprobleme und das Herunterladen des Spiels. Er betont, dass je mehr Leute beteiligt sind, desto höher das Risiko ist, dass etwas schief geht. Trilluxe erzählt von den Renovierungsarbeiten im Bad seiner Schwester und den Problemen mit Handwerkern. Er erwähnt, dass ein Handwerker, der zunächst gute Arbeit geleistet hatte und positive Bewertungen hatte, letztendlich eine mangelhafte Leistung erbrachte, was zu zusätzlichen Kosten und Aufwand führte. Er drückt seine Frustration über die Situation aus und betont, dass er misstrauisch bleibt, bis die Arbeiten endgültig abgeschlossen sind.

Shop-System in Danger Zone und Strategie für den Spielbeginn

01:05:14

Dima erklärt das Shop-System in Danger Zone, wobei er empfiehlt, Medi-Shots und Armor-Helmets zu kaufen, aber die meisten Waffen zu finden. Er empfiehlt außerdem, das Tablet-Upgrade zu kaufen, wenn man viel Geld hat, und das Mobility Package für Bounce Pads. Trilluxe erinnert seine Teamkollegen daran, den Konsolenbefehl für den Fallschirm einzugeben. Sie stellen fest, dass die Teams im Server angezeigt werden. Trilluxe gibt Anweisungen für den Spielbeginn, wobei er empfiehlt, schnell nach unten rechts zu gehen und den Taser zu holen, um große Kisten zu öffnen. Er betont, dass sie zusammenbleiben und sich gegenseitig unterstützen sollen. Trilluxe und seine Teamkollegen einigen sich darauf, Taser und Bonuswellen zu wählen und sich zu beeilen, um einen guten Start zu haben. Sie sind zuversichtlich und motiviert für das Turnier.

Gefechte und Strategiebesprechung

01:15:08

Das Team befindet sich in einem intensiven Gefecht, wobei Trilluxe in der Garage scoutet und die Positionen der Gegner durchgibt. Es kommt zu mehreren Auseinandersetzungen, bei denen Hadji einen Gegner attackiert, aber stirbt. Trilluxe äußert den Bedarf an einer AK und versucht, eine zu kaufen, was jedoch nicht möglich ist, da diese nur über Airdrops erhältlich sind. Das Team muss sich bewegen und gerät in eine Situation unter einer Brücke, die zunächst aussichtslos erscheint, aber sie überleben überraschend. Nach der Runde analysieren sie ihre Leistung, wobei Trilluxe seine riskanten Spielzüge bereut und Hadji sieben Kills erzielt hat. Sie diskutieren die Punktevergabe und die Strategie für zukünftige Runden, wobei sie feststellen, dass sie trotz guter Kills nicht auf dem ersten Platz liegen und die Punkteverteilung für Platzierungen und Kills noch unklar ist. Es wird überlegt, ob Team Olof Meister führt und die Notwendigkeit, die Punkte genau zu berechnen.

Analyse der Punktesituation und Strategieanpassung

01:18:39

Das Team analysiert ihre aktuelle Position im Turnier und stellt fest, dass sie möglicherweise auf dem ersten Platz liegen, aber die Konkurrenz aufholt. Trilluxe bereut seinen riskanten Spielzug, der zum Tod des Teams führte. Sie diskutieren, dass sie insgesamt gut gespielt haben und dass sie 15 Punkte haben, eventuell auch mehr durch Squad-Wipes. Sie sind sich unsicher, ob die Punkte korrekt berechnet werden, da es sich um einen privaten Server handelt. Sie vermuten, dass sie insgesamt Fünfter sind, aber durch viele Kills einige Punkte erzielt haben. Sie stellen fest, dass Team Olof wahrscheinlich führt und die Punkte für Platzierung und Kills noch berechnet werden müssen. Das Team überlegt, ob sie Dritter oder Vierter sind und dass sie mehr Kills als andere Teams haben. Sie beschließen, dass sie noch aufholen können und dass die Runde gut war. Trilluxe stellt fest, dass er im Buy-Menü keine AK kaufen konnte, da diese nur über Airdrops erhältlich ist.

Taktikbesprechung und Serverprobleme

01:24:48

Trilluxe spricht über seine getrollte erste Runde und seine unnötigen Storm-Kills. Er gibt zu, dass er zu übermütig war und es in Zukunft vermeiden will. Das Team bespricht, wo sie in der nächsten Runde landen sollen und entscheidet sich für den Südwesten, wo es viele Gebäude gibt. Sie diskutieren, ob sie zusammen oder getrennt landen sollen, und entscheiden sich dafür, nebeneinander zu landen und schnell nach Waffen zu suchen. Trilluxe äußert den Wunsch nach einem Scout und erklärt, dass dieser in Danger Zone gut ist. Er spricht über die Lautstärke der anderen Spieler und wie man diese anpassen kann. Trilluxe erklärt, dass er keine Faxen mehr machen will und dass er dachte, er hätte noch Zeit zu respawnen. Er spricht über die neue Version von Counter-Site und dass der Subtick geschlossen wurde. Es wird kurz überlegt, ob man am Anfang einen Zeus kaufen soll, um früh Kills zu erzielen. Es werden Serverprobleme festgestellt und Trilluxe spricht darüber, wie stressig es ist, wenn die Server nicht laufen. Er erklärt, dass er in Zukunft Leute für die Server-Administration braucht, damit er sich auf das Commentary konzentrieren kann.

Rundenbeginn und Strategieanpassung

01:32:38

Das Team bereitet sich auf den Start der nächsten Runde vor und bestätigt, dass sie im ersten Platz sind. Es gibt technische Probleme, da der Server abstürzt. Trilluxe äußert Verständnis für die Situation von Dima, da er weiß, wie stressig solche Probleme sein können. Er erklärt, dass er bei einem eigenen Turnier Server-Admins benötigen würde, um sich auf das Commentary zu konzentrieren. Er möchte in der nächsten Runde keine riskanten Kills eingehen, sondern sich auf frühe Kills und eine smarte Zonenstrategie konzentrieren. Er analysiert die vorherige Runde und stellt fest, dass sie die Kills bekommen, aber in ihrer Ecke geblieben sind. Er gesteht ein, einen Kill weggeworfen zu haben und nicht bemerkt zu haben, dass er keinen Respawn mehr hatte. Er glaubt, dass ein Warnwin möglich gewesen wäre, wenn sie zu dritt überlebt hätten. Nach dem Reconnect zum Server besprechen sie die Stormkill-Strategie und dass er nur noch für Stormkills gehen wird, wenn er sicher ist, dass der Gegner keine Waffe hat. Er überlegt, wie er das Video auf YouTube hochladen soll, da es sehr lang ist. Er betont, dass er einen guten Song für die nächste Runde braucht und dass sie bereits landen.

Strategie und Spieltaktik im Danger Zone Turnier

02:14:50

Das Team bespricht ihre Strategie für die nächste Runde des Danger Zone Turniers. TrilluXe betont seine Rolle als IGL (In-Game Leader) und plant, sich auf das Course zu konzentrieren, während die anderen Teammitglieder Kills sammeln sollen. Sie analysieren die aktuelle Rangliste und identifizieren Arrow als einen Spieler, den sie ausschalten wollen. Die Map-spezifischen Gefahren, wie Geysire und Lava, werden thematisiert, um unnötige Risiken zu vermeiden. TrilluXe äußert sich unzufrieden mit seiner bisherigen Waffenwahl und hofft auf bessere Ausrüstung in der kommenden Runde. Die Teammitglieder planen ihre Landeposition, wobei sie sich für Top-Right entscheiden, um einen guten Start zu gewährleisten. Ein Game-Crash bei einem Teammitglied sorgt kurzzeitig für Aufregung, kann aber behoben werden. Die Bedeutung des Radars zur Ortung von Loot-Kisten wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit von Kugeln für die Waffen. Es wird kurz die Notwendigkeit einer Noise-Cancellation für das Mikrofon angesprochen, um die Audioqualität zu verbessern. Das Team bespricht die unglückliche Loot-Situation in den vorherigen Runden und die daraus resultierenden Schwierigkeiten.

Herausforderungen und Teamwork im Wettbewerb

02:20:43

Das Team landet in der Nähe von Apartments und muss feststellen, dass sich dort bereits andere Teams befinden. Ein erneuter Game-Crash bei TrilluXe sorgt für zusätzliche Spannung, kann aber glücklicherweise behoben werden. Die Spieler suchen nach brauchbarer Ausrüstung, wobei der Fokus auf dem Finden von Kugeln und besseren Waffen liegt. Die Kommunikation über den Radar und die Position der Loot-Kisten ist entscheidend, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Ein Teammitglied benötigt dringend Kugeln und bittet um Unterstützung. Die Spieler teilen Munition und Kevlar untereinander, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Inmitten des Gefechts wird die Notwendigkeit betont, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein Spieler wird von mehreren Gegnern angegriffen und muss fliehen, während die anderen versuchen, ihm zu helfen. Das Team gerät in eine schwierige Situation, in der sie zahlenmäßig unterlegen sind und um ihr Überleben kämpfen müssen. Trotz der widrigen Umstände versuchen sie, das Beste aus ihrer Lage zu machen und strategisch vorzugehen. Die Spieler nutzen das Gelände und versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, während sie gleichzeitig nach Möglichkeiten suchen, ihre Gegner auszuschalten.

Matchpoint-Situation und Griefing-Strategien

02:35:37

Das Team erkennt, dass sich drei andere Teams in einer Matchpoint-Situation befinden, was bedeutet, dass diese das Turnier gewinnen, falls sie die nächste Runde als Erste abschließen. Die Farben dieser Teams (blau, gelb, orange) sind im Spiel sichtbar, was die Situation zusätzlich anheizt. Es wird die Strategie des Griefings diskutiert, also das gezielte Behindern dieser Teams, um ihren Sieg zu verhindern. Die Spieler überlegen, wie sie mit anderen Teams zusammenarbeiten können, um die Matchpoint-Teams auszuschalten, wobei eine Allianz vorgeschlagen wird, bei der man sich gegenseitig nicht angreift und sich stattdessen auf die gefährlichen Teams konzentriert. Die Schwierigkeit, solche Absprachen zu treffen, wird thematisiert, da die Kommunikation mit anderen Teams begrenzt ist. Es wird betont, dass das eigene Ziel, Punkte zu sammeln, nicht vernachlässigt werden darf, auch wenn man sich auf das Griefing konzentriert. Die Spieler analysieren die Punktesituation und erkennen, dass sie selbst noch gewinnen können, wenn sie die Matchpoint-Teams aufhalten und genügend Punkte sammeln. Die Strategie für die nächste Runde wird besprochen, wobei verschiedene Optionen wie das Landen in der Mitte oder am Rand der Karte in Betracht gezogen werden.

Taktische Neuausrichtung und Allianzüberlegungen

02:58:34

Nachdem klar wird, dass das Team noch eine Chance auf den Sieg hat, wird die Strategie neu überdacht. Es wird festgestellt, dass das Erreichen von 60 Punkten allein nicht ausreicht, sondern auch ein Sieg in der nächsten Runde erforderlich ist. Die Spieler analysieren die Punktesituation der anderen Teams und erkennen, dass einige von ihnen ebenfalls gefährlich sind. Ein erneuter Game-Crash bei einem Teammitglied sorgt für zusätzliche Frustration. Die Bedeutung des Zusammenhalts und der Vermeidung unnötiger Kämpfe wird betont, um das Placement zu sichern. Die Spieler diskutieren die Möglichkeit einer Allianz mit anderen Teams, insbesondere mit Team Red, um gemeinsam gegen die Top-Teams vorzugehen. Die Schwierigkeit, eine solche Allianz zu koordinieren, wird thematisiert, da die Kommunikationsmöglichkeiten begrenzt sind. Es wird überlegt, ob man im Chat eine Allianz vorschlagen soll, um andere Teams zu kontaktieren. Die Spieler sind sich bewusst, dass eine solche Allianz nicht einfach umzusetzen ist, aber sie sehen darin eine Möglichkeit, ihre Chancen auf den Sieg zu erhöhen. Die Strategie für die nächste Runde wird angepasst, wobei der Fokus auf dem Erreichen des ersten Platzes liegt.

Strategische Spielzüge und Teamkommunikation

03:21:26

Das Team bespricht die Notwendigkeit, sich neu zu formieren und Waffen zu finden. Es wird über die Positionierung von Gegnern und die Planung von Spielzügen gesprochen, einschließlich des Einsatzes von Granaten und dem Vorstoß zu einem Airdrop. Die Kommunikation ist entscheidend, um Informationen über Gegnerstandorte auszutauschen und taktische Entscheidungen zu treffen. Trotz der Herausforderungen, wie dem Mangel an Waffen und der Bedrohung durch feindliche Teams, versucht das Team, strategisch vorzugehen und zusammenzuarbeiten, um im Spiel voranzukommen. Der Fokus liegt darauf, sichere Positionen zu finden, Ressourcen zu sammeln und die Gegner auszuschalten, wobei die Teammitglieder sich gegenseitig unterstützen und Informationen austauschen.

Auseinandersetzung um Airdrop und riskante Rettungsaktionen

03:24:17

Das Team gerät in eine hitzige Auseinandersetzung um einen Airdrop, wobei einzelne Mitglieder versuchen, Positionen zu halten und sich gegenseitig zu decken. Es kommt zu riskanten Rettungsaktionen und dem Einsatz von Bouncepads, um sich aus gefährlichen Situationen zu befreien. Die Kommunikation bleibt entscheidend, um die verbleibende Zeit zu koordinieren und die Positionen der Gegner zu bestimmen. Trotz der widrigen Umstände und der ständigen Bedrohung versucht das Team, zusammenzuhalten und strategisch vorzugehen, um im Spiel zu überleben. Die Spieler navigieren durch den Todeskreis und suchen nach Möglichkeiten, sich zu retten und das Spiel zu drehen. Die Spannung steigt, als die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und die verbleibende Zeit optimal zu nutzen.

Analyse des Spielverlaufs und Unterstützung anderer Teams

03:28:48

Nach dem Ausscheiden aus dem Spiel analysiert das Team den weiteren Verlauf und identifiziert verbleibende Teams, insbesondere Team Red um Hayek, für das sie Partei ergreifen. Es wird spekuliert über die Positionen und Strategien der verbleibenden Gegner, wobei der Fokus darauf liegt, welches Team den Sieg davontragen wird. Die Zuschauerrolle ermöglicht es dem Team, das Spielgeschehen aus einer neuen Perspektive zu betrachten und taktische Entscheidungen der anderen Teams zu analysieren. Trotz des eigenen Ausscheidens bleibt das Interesse am Turniergeschehen hoch, und die Unterstützung gilt nun anderen Spielern. Die Analyse des Spielverlaufs dient auch dazu, eigene Fehler zu erkennen und Strategien für zukünftige Spiele zu verbessern.

Ankündigung neuer Projekte und Einblicke hinter die Kulissen

03:38:21

Der Streamer kündigt die Veröffentlichung eines Gamescom-Landvlogs an, der in den nächsten Tagen auf YouTube erscheinen soll. Er gibt einen kleinen Einblick in das Projekt, das als eine Art "MTV Cribs" für Gamer konzipiert ist, und zeigt humorvoll einige Räume und Einrichtungsgegenstände. Zusätzlich erwähnt er ein Voice-Over von FIBO, das ebenfalls in den Vlog integriert wird. Der Streamer teilt auch persönliche Erfahrungen und Befindlichkeiten mit, wie Kopfschmerzen und den Konsum von Schlemmerfilet. Er reflektiert über den Verlauf des Danger Zone-Events und äußert die Hoffnung auf eine Wiederholung, trotz einiger technischer Schwierigkeiten. Abschließend werden Zuschauerfragen beantwortet und auf kommende Streams und Turniere hingewiesen.

Spielanalyse und Rangkämpfe

04:24:40

Der Streamer diskutiert über die Schwierigkeit, im Spiel den Rang 'Global' zu erreichen, und die Notwendigkeit von Anpassungen im Matchmaking-System. Er betont, dass es aktuell schwerer ist, im normalen Matchmaking aufzusteigen als früher. Es wird über Spielstrategien und Positionierungen diskutiert, einschließlich des Legens von Cones und des Vorgehens in verschiedenen Bereichen der Karte. Der Streamer äußert Frustration über eigene Fehler und unglückliche Spielsituationen. Es wird überlegt, ob ein schnelleres Spiel gegen bestimmte Gegner vorteilhaft wäre, wobei A und B als potenzielle Angriffsziele in Betracht gezogen werden. Der Streamer gibt Anweisungen zur Bombenplatzierung und zur Unterstützung durch Flashes, um die Positionen der Gegner aufzudecken. Die Analyse des Spielgeschehens und die strategische Planung stehen im Vordergrund, um die bestmöglichen Entscheidungen im Spiel zu treffen.

Danger Zone Turnier und Zukunftspläne

04:31:56

Der Streamer reflektiert über das Danger Zone Turnier und äußert Zweifel, ob es Danger Zone in CS2 noch geben wird. Er spricht über ein Custom-Tournament und äußert den Wunsch, an weiteren solchen Turnieren teilzunehmen, ist aber unzufrieden mit seiner eigenen Leistung. Er erwähnt, dass er das Spiel hochladen wird, aber nicht zufrieden damit war, wie er performed hat. Es wird überlegt, ob man in CSGO ein Custom-Server-Plug-In für Danger Zone entwickeln könnte, um verschiedene Arten von Kills auszulesen und in ein Overlay einzupflegen, was jedoch als aufwendig beschrieben wird. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, ein cooles Event zu veranstalten, wenn man so etwas hätte. Er erwähnt auch, dass er am nächsten Tag mit Dalu und Flauschi CS spielen wird. Es wird ein Termin für den Stream festgelegt und die Vorfreude auf das gemeinsame Spiel betont. Der Streamer gibt bekannt, dass er versucht, einen Vlog von der Gamescom-Nahen fertigzustellen.

Erlebnisse und Diskussionen über Cheating

04:50:57

Der Streamer berichtet von einem kürzlichen Erlebnis, bei dem er und sein Team in einem Spiel extrem stark "geragehackt" wurden, insbesondere auf der Map Nuke, wo die Gegner durch Wände schossen. Er äußert Frustration darüber, dass er in seinem Rank-Up-Game in die roten Ränge zurückfällt. Der Streamer diskutiert mit anderen über einen Spieler namens Mr. Queckmeyer und dessen verdächtiges Verhalten im Spiel. Es wird spekuliert, ob dieser Spieler ein Smurf ist oder cheatet, da seine Statistiken und sein Spielstil inkonsistent erscheinen. Der Streamer plant, sich die Demo des Spiels anzusehen, um das Verhalten von Mr. Queckmeyer genauer zu analysieren. Er äußert den Verdacht, dass der Spieler Wallhacking betreibt, da er immer die richtigen Winkel checkt und sehr gute Awareness zeigt, obwohl seine anderen Fähigkeiten eher schlecht sind. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Cheater in CS2 zu erkennen und zu bekämpfen.

Zukünftige Pläne und Gym-Besuch

05:31:56

Der Streamer spricht über die bevorstehenden Matches und Turniere in der kommenden Woche, einschließlich Red Bull Faster am Samstag. Er äußert die Hoffnung, dass der Termin für Red Bull Faster nicht mit dem Eggmania-Event kollidiert. Der Streamer plant, nach dem Stream ins Fitnessstudio zu gehen, um nach einer zweiwöchigen Pause wieder mit dem Training zu beginnen. Er erwähnt, dass er aufgrund einer Grippe und der Gamescom-Nahen in den letzten zwei Wochen nicht trainieren konnte. Der Streamer gibt bekannt, dass er morgen mit Dalu und Flauschig CS2 spielen wird und dass er versucht, einen Vlog von der Gamescom-Nahen fertigzustellen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und wünscht ihnen einen schönen Abend. Abschließend äußert er sich nochmals kritisch über das verdächtige Verhalten eines Spielers und vermutet, dass dieser gecheatet hat.