DROPS AKTIV Battlefield 6 Grind mit der Bande! - !displate
Battlefield 6: Streamer-Challenge mit Teamkollegen und neuen Herausforderungen

Nach einem Tag in Augsburg freut sich der Streamer auf Battlefield 6. Gamescom und Streamer-Challenge mit Bernie, Armin und Dalu um 19 Uhr stehen an. Neue Herausforderungen im Spiel, wie Flaggeneroberung und Kills, werden angegangen. Organisation der Challenges, VOD-Links und ein Dashboard zur Veröffentlichung von Clips sind geplant. Bezahlung der Cutter wird thematisiert. Technische Sound- und Gameplay-Probleme werden vor dem Spiel behoben.
Rückkehr zum Battlefield-Grind und Streamer-Challenge
00:11:07Nach einem Tag in Augsburg freut sich der Streamer auf drei Tage Battlefield zocken. Er erwähnt die anstehende Gamescom und die Streamer-Challenge am Abend mit Bernie, Armin und Dalu um 19 Uhr. Vorher möchte er noch seine neuen Herausforderungen im Spiel angehen, wie das Erobern von Flaggen und das Erzielen von Kills oder Assists. Er thematisiert die Organisation der Challenges innerhalb des Teams, die Nutzung von VOD-Links mit Timestamps zur Nachverfolgung und die Erstellung eines Dashboards zur Veröffentlichung von Clips. Er geht auf die Bezahlung seiner Cutter ein, die stundenweise erfolgt und oft höher ist als seine Einnahmen durch CS-Content. Abschließend spricht er kurz über technische Probleme mit seinem Sound und Gameplay, die er zu beheben versucht, bevor er sich dem Spiel widmet.
Vorbereitung auf die Partner Challenges und Herausforderungen im Spiel
00:17:42Der Streamer bespricht mit seinen Mitspielern die Vorbereitungen für die anstehenden Partner Challenges. Der Timer wird auf zwei Stunden eingestellt und das Briefing wird überprüft. Lenbro wird im Chat sein, um bei Problemen zu helfen. Das Overlay ist bereit und wird live aktualisiert. Es wird getestet, wie Challenges gestartet und eingereicht werden können. Einige Teammitglieder haben bereits Punkte gutgeschrieben bekommen. Die Solo-Challenges können nebenbei erledigt werden, während für spezielle Aufgaben wie den Defibrillator-Kill ein Clip als Beweis benötigt wird. Es wird über die Schwierigkeit des Triple Kills diskutiert und Strategien für die verschiedenen Herausforderungen werden besprochen. Der Streamer erwähnt, dass er sich an den Challenges von anderen orientiert und die Bottlinks verwendet. Er spricht über die neuen Herausforderungen im Spiel, die sehr frei gestaltet sind und den Rush-Modus beinhalten.
Kooperation mit Gwen und Strategie für den Heli-Einsatz
00:21:45Es wird kurz über eine Kooperation mit Gwen gesprochen, die Möbel über eBay-Kleinanzeigen anbietet. Der Streamer schlägt vor, Heli zu fliegen und bespricht mit seinen Mitspielern die Taktik. Alle sollen Engineer nehmen, um den Heli bei Bedarf reparieren zu können. Es wird über den Respawn des Helis diskutiert und wie schnell er nach einem Abschuss wieder verfügbar ist. Es wird versucht, einen Defi-Kill zu erzielen, was sich jedoch als schwierig erweist. Der Streamer äußert Frustration über den Modus, der für Defi-Kills ungeeignet ist. Er überlegt, stattdessen einen Triple-Kill zu machen und fragt nach Unterstützung beim Starten der Challenge. Die Schwierigkeit, Gegner zu finden und zu treffen, wird thematisiert. Es wird überlegt, Sniper in der Ferne abzufarmen und wie man sich vor Flak schützen kann. Die Bedeutung von Teamwork und Spotting wird betont, um dem Heli-Piloten das Zielen zu erleichtern. Es wird diskutiert, ob man auf D auf den Berg gehen soll, um einen besseren Überblick zu haben.
Streamer-Turnier, Herausforderungen und Waffenempfehlungen
00:35:27Der Streamer erklärt die Challenges des Streamer-Turniers, das um 19 Uhr beginnt. Ziel ist es, innerhalb von zwei Stunden möglichst viele Punkte zu sammeln. Das Team von Sterzig führt aktuell. Die schwerste Challenge ist das Farmen von 20 oder 25 Kills mit zwei Spielern im Helikopter. Es gibt auch Solo-Challenges für zusätzliche Punkte. Die Challenges können nicht kombiniert werden, sondern nur die aktive Challenge wird getrackt. Top 3 Teams erhalten Sub-Gifts und Keys für das Spiel. Die schwersten Aufgaben sind das Helikopter-Kill-Farmen und das 5-minütige Überleben mit einem Panzer, während man 25 Kills erzielt. Es werden Waffenempfehlungen für das Spiel gegeben, insbesondere für die SMG-Challenge. Der Streamer empfiehlt die SGX und bespricht die Notwendigkeit von RPGs zur Verteidigung gegen Helikopter. Er erklärt die Funktionsweise der RPG und den Unterschied zwischen der normalen und der zielsuchenden Variante. Es wird über die Respawn-Zeit des Panzers diskutiert und die Strategie, eine frische Runde zu suchen, um Herbert zu vermeiden.
Diskussion über Challenge-Strategien und Aufgabenverteilung
01:06:59Es wird über die Schwierigkeit und den Zeitaufwand verschiedener Challenges diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Panzer- und Heli-Quests. Dabei wird die Bedeutung der richtigen Aufgabenverteilung hervorgehoben, wie z.B. der Einsatz von zwei Engineers zur Reparatur des Panzers oder eines RPG-Schützen zur Unterstützung der Heli-Quest. Die Aufklärerklasse wird als nützlich für die Aufklärung und das Markieren von Gegnern angesehen, um den Heli-Spielern zu helfen. Es wird die Idee diskutiert, dass ein Scharfschütze die RPG-Schützen ausschalten könnte. Die Diskussion dreht sich auch um die Taktik, wie man Panzer mit einem Lockdown-System angreift und wie viele Treffer benötigt werden, um einen Panzer zu zerstören, wobei Treffer auf die Ketten oder das Heck mehr Schaden verursachen. Die Effektivität kleinerer Modi wie 8 gegen 8 für das Erreichen von Kills wird angesprochen, im Vergleich zum Conquest-Modus, wo es schwieriger ist, schnell viele Kills zu erzielen. Es wird auch kurz über persönliche Vorlieben bei Zielfernrohren und Waffenaufsätzen gesprochen.
Taktikbesprechung und Herausforderungen im Spiel
01:18:30Die Gruppe bespricht verschiedene Taktiken und Herausforderungen im Spiel, darunter Sniper-Kills, Heli-Missionen und den Umgang mit Gegnern. Es wird die Idee einer "Auswärtschallenge" mit 40 Regiditas erwähnt. Die Schwierigkeit, Gegner zu entdecken, die RPGs abfeuern, wird hervorgehoben, ebenso wie die Bedeutung von Teamwork und Strategie. Es wird überlegt, ob man zuerst Heli-Missionen angehen oder andere Herausforderungen verfolgen soll. Die Diskussion berührt auch die Herausforderungen, denen sich andere Teams stellen, wie z.B. das Scheitern einer Revive-Challenge. Es wird die Bedeutung von Close Combat und die Notwendigkeit, eine Liste der besten Karten für bestimmte Herausforderungen zu haben, betont. Die Gruppe plant, zuerst die Heli-Mission zu versuchen und dann Panzer zu zerstören, wobei eine Person die Aufklärerklasse übernimmt, um Gegner zu markieren, und die andere die Panzer zerstört. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, SMG-Kills und Flaggeneroberungen im selben Match zu kombinieren.
Planung für Trackmania-Turnier und Wetterdiskussion
01:24:41Es wird über die Organisation eines Trackmania-Turniers auf der Asus-Bühne gesprochen, bei dem acht Leute aus der Crowd teilnehmen und in einer Stunde gegeneinander spielen. Die Top 4 qualifizieren sich für das Grand Final, und die Top 3 gewinnen Preise. Es wird diskutiert, wie man das Punkte-Limit festlegt, um sicherzustellen, dass das Turnier innerhalb des Zeitrahmens bleibt. Es werden leichte Kampagnen-Maps empfohlen, damit auch unerfahrene Spieler schnell zurechtkommen. Parallel dazu wird über das aktuelle Wetter gesprochen, einschließlich Hitzevorwarnungen in Bayern und Baden-Württemberg, sowie über die bevorstehende Abkühlung mit Regen. Es wird auch die Idee eines gemeinsamen Kochabends im Zusammenhang mit dem Trackmania-Ding erwähnt, da das Team Unterstützung bei der Raumerstellung benötigt. Die Erstellung des Raumes und die Vergabe von Admin-Rechten an Armin werden besprochen, um die Organisation zu erleichtern.
Messer-Challenge, Strategieanpassung und Teamwork
01:40:06Die Gruppe plant, die Messer-Challenge anzugehen und diskutiert Strategien, wie man am besten vorgeht. Die Sniper-Klasse wird als Möglichkeit in Betracht gezogen, um bessere Respawn-Punkte zu setzen und schneller wieder ins Geschehen eingreifen zu können. Es wird die Bedeutung des Backstabbings und des Ausnutzens von Unaufmerksamkeit der Gegner betont. Die Gruppe analysiert, wie andere Teams die Messer-Challenge erfolgreich gemeistert haben und kommt zu dem Schluss, dass eine unaufmerksame Lobby von Vorteil ist. Es wird die Taktik besprochen, in die Backline zu gelangen, einen Spawnpunkt zu setzen und dann von hinten anzugreifen. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Klassen und Waffen, um die effektivste Kombination für die Messer-Challenge zu finden. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob die Dog-Tag-Animation nur durch Drücken von F oder auch durch normales Messern von hinten ausgelöst wird.
Team-Challenge in Battlefield 6 Open Beta: Aufgaben, Punkte und Preise
01:57:36Das Team nimmt an einer Team-Challenge in Battlefield 6 teil, bei der es darum geht, verschiedene Aufgaben zu erfüllen, um Punkte zu sammeln. Ein Ranking zeigt den aktuellen Stand, wobei das Team Sterzig mit 765 Punkten in Führung liegt. Die Challenges sind auf der Webseite unter dem Ausrufezeichen Battlefield 6 einsehbar. Zu den Aufgaben gehören beispielsweise das Zerstören von Hauswänden, das Erzielen von Team-Kills mit Granaten (ohne Granatenwerfer) und das Eliminieren von Gegnern im Helikopter. Es gibt sowohl Team- als auch Solo-Challenges, wobei erstere innerhalb von zwei Stunden zu erledigen sind. Die Top 3 Teams gewinnen Sub-Gifts und Battlefield 6 Game Keys in der Phantom Edition. Zusätzlich gibt es eine Clip-Challenge, bei der Spieler eigene Battlefield-Clips einreichen und durch Community-Voting Preise gewinnen können, darunter eine Playstation 5 im Bundle. Die Challenges werden live getrackt, und die Zuschauer sind aufgerufen, aufzupassen und das Team zu unterstützen, indem sie beispielsweise auf falsche Waffenwahl hinweisen. Battlefield 6 ist im Oktober final und bis Sonntag als Open Beta spielbar. Wichtig ist, dass Team-Challenges nicht übergreifend gemacht werden dürfen, sondern immer nur die aktive Challenge getrackt wird. Wenn eine Challenge aufgegeben und eine andere gestartet wird, ist der Fortschritt verloren. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens Top 3 zu erreichen, um eine Blamage zu vermeiden.
Herausforderungen und Taktiken in Battlefield 6: Helikopter-Kills und Spawn-Probleme
02:04:55Der Streamer äußert seine Nervosität und fragt, ob die Challenge bereits aktiv geschaltet ist. Die Map ist Liberation Peak, und das Team einigt sich auf die Rollenverteilung: Sniper und Deck, Dalo mit Panzerfaust. Der Timer startet, sobald sie im Spiel sind und sich bewegen können. Das Ziel ist, mit dem Helikopter Kills zu erzielen, insbesondere die Challenge 'Piloten des Jahres' mit 150 Punkten. Es gibt jedoch Probleme mit dem Helikopter-Spawn und Gegner, die das Team verfolgen und zerstören. Das Team diskutiert verschiedene Taktiken, um den Helikopter zu bekommen und Kills zu erzielen, darunter das Zerstören von Panzern und das Abwehren von Angriffen. Es wird festgestellt, dass viele Gegner an der Küste campen und den Helikopter fokussieren. Es gibt Schwierigkeiten beim Spawnen im Helikopter, da Teammitglieder gleichzeitig ein- und aussteigen. Das Team überlegt, die Runde neu zu starten, um die Helikopter-Challenge erneut zu versuchen, da sie bereits acht Kills erzielt haben. Es wird jedoch festgestellt, dass die Gegner den Helikopter stark fokussieren und campen, was die Challenge erschwert. Das Team beschließt, die Runde zu verlassen und eine neue zu starten, um die Helikopter-Challenge erneut zu versuchen.
Frustration und Taktikwechsel in Battlefield 6: Map-Auswahl, Gegner-Taktiken und Herausforderungen
02:19:11Es gibt Frustration über die Map-Auswahl, da immer wieder die gleiche Map kommt und vermutet wird, dass andere Streamer oder Spieler das Team sabotieren, indem sie gezielt auf den gleichen Server joinen. Es wird die Taktik besprochen, dass Armin am Boden bleiben soll, um nicht so leicht zum Ziel zu werden, aber er argumentiert, dass er aus der Vision des Target-Dings raus muss. Das Team versucht weiterhin, in den Helikopter zu gelangen, was sich jedoch als schwierig erweist. Es wird vermutet, dass die Gegner die Taktik nutzen, den Heli in der eigenen Base zu campen. Nach mehreren Versuchen, die Helikopter-Challenge zu erfüllen, beschließt das Team, die Strategie zu ändern und Roadkills mit Fahrzeugen zu erzielen. Es stellt sich jedoch heraus, dass auch diese Challenge durch gegnerisches Campen und Zerstören der Fahrzeuge erschwert wird. Das Team diskutiert, ob es die Runde verlassen und eine andere Challenge versuchen soll, da die aktuelle Situation frustrierend ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner gezielt die Fahrzeuge zerstören, sobald sie spawnen, was das Erfüllen der Roadkill-Challenge fast unmöglich macht. Trotz der Schwierigkeiten gibt das Team nicht auf und versucht, alternative Strategien zu finden, um die Challenges zu meistern.
Aggression, Sabotage und Strategiewechsel: Sniper-Kills als neue Herausforderung in Battlefield 6
02:32:53Die Frustration über die Sabotage durch andere Spieler wächst, insbesondere da die Helikopter-Challenge als einzige leicht zu sabotieren ist. Es wird die Einzigartigkeit des Helikopters auf der Map und die begrenzte Kapazität für nur zwei Spieler kritisiert. Trotzdem gibt das Team nicht auf und wechselt die Strategie, um Sniper-Kills zu erzielen. Die Teammitglieder fordern sich gegenseitig auf, Kills zu melden und schreien, wenn sie erfolgreich sind. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich in der Base verstecken und es schwierig ist, sie zu finden. Trotzdem gelingt es dem Team, kontinuierlich Sniper-Kills zu erzielen und sich dem Ziel von 30 Kills zu nähern. Es wird die ungewöhnliche Situation kommentiert, dass zufällige Spieler plötzlich anfangen, Teammitglieder wiederzubeleben. Die Teammitglieder motivieren sich gegenseitig und geben Anweisungen, wo sich Gegner befinden. Trotz einiger Schwierigkeiten und verpasster Chancen gelingt es dem Team, die erforderliche Anzahl an Sniper-Kills zu erreichen und die Challenge abzuschließen. Die Erleichterung über den Erfolg ist groß, und das Team freut sich über den erreichten Fortschritt.
Herausforderungen und Missionsziele
02:48:13Die Gruppe konzentriert sich auf das Erfüllen von Herausforderungen, insbesondere das Zerstören von Panzern mit Insassen, um Fortschritte zu erzielen. Dabei wird die Notwendigkeit betont, Panzer nicht nur zu zerstören, sondern auch sicherzustellen, dass sie von Gegnern besetzt sind. Die Spieler koordinieren ihre Angriffe, um Panzer zu Fall zu bringen und gleichzeitig in sicheren Zonen zu bleiben, um das Spawnen von Teammitgliedern zu ermöglichen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Panzer zu zerstören, einschließlich des Einsatzes von C4 und der Ausnutzung von Spawn-Punkten. Die Schwierigkeit, Panzer zu finden und die Herausforderung unter den gegebenen Umständen zu meistern, wird diskutiert. Die Spieler passen ihre Strategien an, um die verbleibenden Panzer zu zerstören und die Challenge abzuschließen, wobei sie verschiedene Taktiken wie das Abwerfen von Panzern und das Ausnutzen von Positionen ausprobieren. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten bei der Koordination bleibt die Gruppe entschlossen, die Aufgabe zu erfüllen. Die Spieler tauschen sich über ihre Fortschritte aus und motivieren sich gegenseitig, um die Herausforderung erfolgreich zu bewältigen.
Taktische Anpassungen und Herausforderungen im Spiel
02:53:24Die Gruppe passt ihre Taktik an, um die Missionsziele zu erreichen, wobei sie feststellen, dass das Einnehmen von zu vielen Punkten kontraproduktiv ist. Es wird überlegt, ob man warten oder aggressiver vorgehen soll, um die verbleibenden Ziele zu erreichen. Die Spieler diskutieren die Notwendigkeit, Minen zu platzieren und die Schwierigkeit, mit Scharfschützen fertig zu werden. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Missionsziele zu erreichen, einschließlich des Einsatzes von Panzern und der Koordination von Angriffen. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und die Positionen der Gegner aus, um ihre Taktik anzupassen und die Missionsziele zu erreichen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Panzer zu finden und zu zerstören, sowie über die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten bei der Koordination bleibt die Gruppe entschlossen, die Aufgabe zu erfüllen. Die Spieler tauschen sich über ihre Fortschritte aus und motivieren sich gegenseitig, um die Herausforderung erfolgreich zu bewältigen.
Abschluss der Panzer-Challenge und Vorbereitung auf neue Aufgaben
02:59:49Nachdem die Panzer-Challenge erfolgreich abgeschlossen wurde, bespricht die Gruppe die nächsten Schritte und Herausforderungen. Es wird beschlossen, in der Lobby zu bleiben und die Aufgabe zu meistern, bei der 40 Revives durchgeführt werden müssen, wobei jeder Spieler maximal 10 Revives beisteuern soll. Die Gruppe überlegt, ob sie ein Auto oder einen Panzer für diese Aufgabe verwenden soll, entscheidet sich aber letztendlich für ein Auto, um schneller voranzukommen. Es wird über die beste Vorgehensweise diskutiert, um die Revives zu erzielen, einschließlich des Einsatzes von RPGs und der Koordination der Teammitglieder. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und die Positionen der Gegner aus, um ihre Taktik anzupassen und die Missionsziele zu erreichen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, die Revives zu erzielen, sowie über die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten bei der Koordination bleibt die Gruppe entschlossen, die Aufgabe zu erfüllen. Die Spieler tauschen sich über ihre Fortschritte aus und motivieren sich gegenseitig, um die Herausforderung erfolgreich zu bewältigen.
SMG-Kills und Strategieanpassung für neue Herausforderungen
03:13:21Nach Abschluss der vorherigen Herausforderung konzentriert sich die Gruppe nun auf 80 SMG-Kills auf der Karte Conquest Empire. Die Spieler wechseln ihre Klassen, um SMGs auszurüsten und beginnen, Kills zu sammeln. Es wird beschlossen, dass nicht jeder Spieler 20 Kills erzielen muss, sondern dass das Team als Ganzes 80 Kills erreichen soll. Die Gruppe diskutiert über die beste Vorgehensweise, um die SMG-Kills zu erzielen, einschließlich des Einsatzes von Rauchgranaten und der Konzentration auf bestimmte Punkte auf der Karte. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und die Positionen der Gegner aus, um ihre Taktik anzupassen und die Missionsziele zu erreichen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, die SMG-Kills zu erzielen, sowie über die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten bei der Koordination bleibt die Gruppe entschlossen, die Aufgabe zu erfüllen. Die Spieler tauschen sich über ihre Fortschritte aus und motivieren sich gegenseitig, um die Herausforderung erfolgreich zu bewältigen.
Gameplay und Herausforderungen
03:42:48Das Gameplay konzentriert sich auf das Erfüllen von Herausforderungen im Spiel, insbesondere das Platzieren von Respawn Beacons durch Recon-Einheiten. Es gibt Schwierigkeiten beim Töten von Gegnern und beim Vorankommen. Es wird über die Effektivität verschiedener Waffen diskutiert, wobei einige Spieler Schrotflinten bevorzugen. Es gibt Frustration über das Verhalten der Gegner, die scheinbar unkoordiniert agieren. Der Fokus liegt auf dem Erreichen von Messer-Kills, wobei der Schwierigkeitsgrad im Vergleich zum Vorjahr als deutlich erhöht wahrgenommen wird. Trotzdem gelingen dem Team mehrere Kills, und sie arbeiten daran, die Herausforderung abzuschließen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die letzte Runde optimal zu nutzen und bestimmte Ziele wie Granatenkills und das Erobern von Kontrollpunkten zu erreichen, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Das Team bespricht Strategien, um die verbleibenden Herausforderungen zu meistern, einschließlich der Zerstörung von Hauswänden und dem Einnehmen von Kontrollpunkten, um die bestmögliche Punktzahl zu erzielen. Es wird auch kurz die Panzer-Herausforderung erwähnt, die noch aussteht.
Probleme mit der Spielsuche und Neustart
03:49:54Das Team erlebt erhebliche Probleme mit der Spielsuche, was zu Frustration führt. Trotz verschiedener Versuche, die Suche zu starten, finden sie kein passendes Spiel. Es wird vermutet, dass ein Bug vorliegt, der die Suche behindert und die verbleibende Zeit für die Herausforderung verkürzt. Die Diskussion dreht sich um mögliche Lösungen, einschließlich des Neustarts des Spiels und der Kontaktaufnahme mit Verantwortlichen, um die verlorene Zeit zurückzufordern. Es wird auch über alternative Spielmodi diskutiert, um die Herausforderungen effizienter zu bewältigen. Das Team einigt sich darauf, das Spiel neu zu starten, in der Hoffnung, dass dies die Probleme behebt und sie wieder in der Lage sind, Spiele zu finden. Es wird betont, dass die verlorene Zeit aufgrund technischer Probleme nicht zu ihren Lasten gehen sollte. Nach dem Neustart wird die Suche erneut gestartet, aber die Probleme bestehen weiterhin, was die Frustration weiter erhöht.
Strategieanpassung und Herausforderungen
03:54:04Es wird die Strategie angepasst, um die verbleibenden Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Der Fokus liegt nun auf dem Einnehmen von sechs Spots, was am besten im Domination-Modus erreicht werden kann. Es wird diskutiert, ob der Server möglicherweise überlastet ist und ob ein Neustart des Spiels helfen könnte. Es wird auch die Bedeutung der verbleibenden Zeit betont und wie diese optimal genutzt werden kann, um die Herausforderungen zu meistern. Das Team plant, zunächst die Hauswände zu zerstören und dann die Granatenkills zu erzielen, um die verbleibenden Ziele zu erreichen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, den Spielmodus zu wechseln, um die Herausforderungen effizienter zu bewältigen. Es wird betont, dass die verlorene Zeit aufgrund von technischen Problemen kompensiert werden sollte, um eine faire Chance zu haben, die Herausforderungen zu meistern. Das Team einigt sich darauf, die verbleibende Zeit optimal zu nutzen und die Strategie an die gegebenen Umstände anzupassen.
Erfolg und Abschluss der Challenge
04:23:50Das Team stellt fest, dass es die Herausforderungen erfolgreich abgeschlossen hat, mit Ausnahme der Panzer-Challenge. Sie sind sich jedoch sicher, dass sie aufgrund ihrer hohen Punktzahl als Top-Squad abschneiden werden, was ihnen den Sieg sichert. Es wird die intensive und unterhaltsame Natur der Challenge hervorgehoben, insbesondere die Zusammenarbeit und die strategischen Entscheidungen, die getroffen wurden. Es wird kurz auf die anfänglichen Schwierigkeiten und Frustrationen eingegangen, die jedoch im Laufe des Spiels in positive Stimmung umschlugen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Teammitglieder aufgrund bestimmter Regeln möglicherweise keine Auszahlung erhalten, da es während des Spiels zu exzessivem Fluchen gekommen sein könnte. Abschließend wird die Bedeutung der Teamarbeit und des Durchhaltevermögens betont, die letztendlich zum Erfolg geführt haben. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, die gewonnenen Preise an die Community zu verlosen, um die Wertschätzung für die Unterstützung auszudrücken.
Diskussion über Spielregeln und Stream-Sniping
04:33:29Es gab im Vorfeld viele Fragen zu den Spielregeln, da es Lücken gab, die ausgenutzt werden konnten. Dies wurde im Vorfeld geklärt, um unfaire Vorteile zu verhindern. Ein Squad bestand aus vier gleichen Spielern. Das Team Sterzic spielte das Turnier sehr entspannt, was möglicherweise zu ihrem zweiten Platz führte. Es gab jedoch auch Vorwürfe von Stream-Sniping, da das Team mit vier RPGs an der Küste empfangen wurde. Ein Zuschauer im Chat bestätigte, dass seine Mates das Team gekillt hatten und später auch ihren Heli zerstörten. Die Conquest-Snap am Ende des Spiels erwies sich als vorteilhaft, um XP zu sammeln, da das Team ohnehin Erster wurde. Es wurde spekuliert, ob dies von Anfang an geplant war, was jedoch verneint wurde. Das Team befürchtete eine Disqualifizierung aufgrund ihrer Äußerungen während des Spiels, die als Beleidigung der Admins ausgelegt werden könnten. Die erste Runde mit der Community Lobby war chaotisch, da viele Spieler an der Klippe standen und von anderen Spielern ins Visier genommen wurden. Die Taktik des Gegners, das Team an der Küste in Empfang zu nehmen, war unerwartet und effektiv.
Taktiken, Herausforderungen und Solo-Challenges
04:38:22Die Taktik, Gegner aufblitzen zu lassen, erwies sich als effektiv. Es wurde diskutiert, dass es auf fast jedem Spot eine weitere Etage darüber gibt, von der man beschossen werden kann. Es gab Spekulationen darüber, ob bestimmte Spieler wie Los Luna, Mango oder Lara noch Solo-Challenges machen würden. Während einer stressigen Situation wurde mehrmals darauf hingewiesen, dass jemand etwas "chainen" solle, was jedoch nicht beachtet wurde. Das Team spielte mit Dars-Feliz-Team und hatte beim Stechen Monster Street als Gegner. Dado carriet das Team beim Stechen, nachdem er anfangs Schwierigkeiten hatte. Es gab Probleme mit dem letzten Nate Cave, der lange auf sich warten ließ. Am Ende des Spiels versuchten die Spieler, ihre Solo-Challenges abzuschließen, was jedoch sehr knapp war, da die Runde nicht mehr lange dauerte. Die Spieler waren über die Karte verstreut und kämpften darum, sich auf die ersten vier Plätze hochzuspielen.
Diskussionen über Giveaway Keys, Teamzusammenarbeit und Bugs im Spiel
04:48:48Es wurde diskutiert, ob das Gewinnerteam Phantom-Keys erhalten würde und ob die 100 Subs aufgeteilt werden. Lennart hatte gesagt, dass alle 100 Subs bekommen würden, wenn sie sich anstrengen. Es gab eine Änderung im Kleingedruckten bezüglich der Preise für das Pro Team, was zu Spekulationen führte, dass Lenbro dies kurz zuvor geändert hatte. Das Team spielte das Turnier sehr entspannt und kommunizierte gut miteinander. Es gab jedoch auch einige Bugs im Spiel, wie z.B. das Verschwinden von Waffen. Armin fragte, ob das Gewinnerteam auch einen Phantom-Key bekommen würde. Es wurde spekuliert, dass die Frage nicht beantwortet wurde oder ob die Keys vom Tisch fallen gelassen werden dürften. Es gab auch Diskussionen darüber, ob die 100 Subs aufgeteilt werden oder ob das Team sie alle erhält. Lennart hatte gesagt, dass sie alle 100 bekommen würden, wenn sie sich anstrengen, was zu weiteren Spekulationen führte.
Analyse der Heli Mission, Herausforderungen und Teamdynamik
04:53:05Es wurde erwähnt, dass die Heli-Mission nochmals überprüft werden muss und die Namen der beteiligten Spieler notiert werden sollen. Das Team analysierte, wie die Panzer benötigt wurden und die Gegner bei A campierten. Die anderen Teams haben eine ganze Runde verdödelt, da sie das Medic-Ding nicht in einer Runde geschafft haben. Die Panzer-Challenge wäre zeitlich machbar gewesen, da die Map passte. Die Herausforderung, 20 Kills in 5 Minuten mit einem Squad-eigenen Fahrzeug zu erzielen, wurde als schwierig eingestuft. Das Team überlegte, ob sie es geschafft hätten, wenn sie es probiert hätten. Es gab Diskussionen darüber, wie die Herausforderung formuliert ist und ob die 5 Minuten Leben und die 20 Kills gleichzeitig erfolgen müssen. Das Team war ruhig und stellte keine unnötigen Fragen. Sie haben niemanden fertig gemacht und waren stets bemüht, langsamere Spieler nicht auszugrenzen. Die Gegner wurden nicht beleidigt und alles war family friendly. Es wurde vermutet, dass die Gegner auf K campierten und die Bombe nicht verteidigten.