CS2 Premier MM - !Fantasy League ist offenpickem !fantasy
CS2 Premier Matchmaking: Kampf um ELO und Major-Vorbereitung
Spieler kämpfen im Premier Matchmaking um eine bessere ELO, trotz Herausforderungen durch das Anti-Smurf-System. Gleichzeitig bereiten sie sich auf das Major-Turnier vor, nehmen an einer Fantasy League teil und diskutieren über Gambling-Sponsoring und Cheater-Probleme, die das Spielerlebnis beeinträchtigen.
Letzter Stream aus der Schweiz und Premier Matchmaking
00:07:44Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum wahrscheinlich letzten Stream der Woche aus der Schweiz, da er bald nach Deutschland zurückkehren wird. Er plant, erneut im Premier Matchmaking sein Glück zu versuchen, um seine ELO zu verbessern. Aktuell steht er bei 89 Siegen und hat noch 36 Tage bis zum Saisonende, wobei das rote Ranking noch weit entfernt ist. Es wird erwähnt, dass ein 30-sekündiger Delay im Stream aktiviert ist, was zu anfänglicher Verwirrung führte, warum niemand im Chat grüßte. Die Schwierigkeiten des ELO-Systems werden diskutiert, insbesondere der Anti-Smurf-Schutz, der dazu führt, dass Spieler mit niedrigerer ELO, selbst bei Siegen, deutlich weniger Punkte erhalten als höher gerankte Teammitglieder. Dies erschwert das gemeinsame Hochranken erheblich und führt zu Frustration.
Fantasy League und Major Vorbereitung
00:13:16Es wird eine Fantasy League für das bevorstehende Major angekündigt, die von Eskadin eröffnet wurde. Ein Link dazu ist im Chat verfügbar, und der Gewinner erhält ein Schwein im Pet. Die Teamzusammenstellung wird als äußerst schwierig beschrieben, da die Spieler sehr teuer sind, was dazu führt, dass selbst mit einem 'Midtier-Team' kaum Starspieler ausgewählt werden können. Der Streamer hat selbst ein 'WTF-Team' zusammengestellt. Die Vorfreude auf das Major, das in vier Tagen beginnt, ist groß, jedoch besteht auch Sorge bezüglich der eigenen Pick'em-Auswahl, insbesondere der 3-0-Prognose für FaZe. Die Diskussion über den zwei Minuten langen Delay bei den Major-Streams wird ebenfalls aufgegriffen, wobei die Möglichkeit eines Sub-Modes bei Spoiler-Problemen in Betracht gezogen wird, um die Spannung zu erhalten.
Diskussion über Major-Delay und Gambling-Sponsoring
00:17:02Die Regelung, dass alle CS2-Streams, einschließlich des offiziellen Starladder-Twitch-Accounts, einen zwei Minuten langen Delay haben müssen, wird thematisiert. Lediglich der offizielle Starladder-Kick-Account ist davon ausgenommen. Es wird überlegt, bei kritischen Matches in den Sub-Mode zu wechseln, falls es zu Spoilern kommt. Ein weiteres kontroverses Thema ist das zunehmende Gambling-Sponsoring im E-Sport, insbesondere das Gamba-Logo von Imperial, das zwar im Spiel entfernt wurde, aber bei der Team-Auswahl für das Pick'em noch präsent war. Die Dominanz von Glücksspielunternehmen als Hauptsponsoren des Majors wird kritisch betrachtet, da dies die Integrität des E-Sports beeinträchtigen könnte. Es wird sogar ironisch vorgeschlagen, Zigarettenwerbung wie Marlboro zuzulassen, um die Absurdität zu verdeutlichen.
Frustration über Cheater im Matchmaking
00:21:38Das Team trifft auf einen offensichtlichen Cheater namens 'Zeddy', der durch Smokes schießt und verdächtig hohe Aim-Ratings aufweist. Trotz des Wissens um den Cheater wird das Spiel fortgesetzt, da es keine Möglichkeit gibt, ein Match vorzeitig zu beenden oder den Spieler zu kicken. Der Streamer äußert seine Frustration über das Anti-Smurf-Penalty-System, das ihn trotz guter Leistung am Hochranken hindert, während seine höher gerankten Freunde deutlich mehr ELO gewinnen. Diese Situation führt zu einer negativen Spielerfahrung und dem Gefühl, dass das System unfair ist. Die Hoffnung, das rote Ranking zu erreichen, bleibt bestehen, obwohl die aktuellen Umstände dies erheblich erschweren.
Zukünftige LAN-Events und Community-Reihen
00:49:47Es werden zukünftige LAN-Events angekündigt, an denen der Streamer teilnehmen wird. Dazu gehört das 'Cactus 2026' Camp mit dem 'Team Schweine' (Fibu, Erik, Freddy, Kevin und dem Streamer). Des Weiteren wird eine eigene Reihe auf der Gamescom LAN im März des nächsten Jahres geplant. Interessierte Zuschauer können sich mit einem speziellen Code in diese Reihe einbuchen, um gemeinsam mit dem Streamer und seinem Team zu spielen. Die Plätze sind für eine Woche mit dem Code reserviert, bevor sie in den öffentlichen Verkauf gehen. Dies bietet der Community eine exklusive Möglichkeit, näher am Geschehen zu sein und gemeinsam zu zocken. Die genauen Termine sind der 19. bis 22. März nächsten Jahres in Köln.
Granatenwürfe und technische Tipps
01:19:50Eine interessante Diskussion entsteht über die Wurfmechaniken von Granaten in CS2. Ein Zuschauer weist darauf hin, dass man einen mittelweiten Wurf ausführen kann, indem man beide Maustasten gleichzeitig drückt. Diese Funktion scheint neu zu sein oder zumindest vielen Spielern unbekannt. Der Streamer zeigt sich überrascht und will dies sofort ausprobieren. Im weiteren Verlauf werden technische Tipps ausgetauscht, wie man CS2 auf Mobilgeräten spielen kann, beispielsweise über Cloud-Gaming-Dienste wie 'Fast now'. Es wird erwähnt, dass diese Dienste oft kostenlose Optionen mit Wartezeiten oder geringerer Qualität bieten. Zudem wird die Debatte über Sideloading von Apps auf Android-Geräten und die mögliche Einschränkung durch Google angesprochen, was als Bedrohung für die Vorteile von Android wahrgenommen wird.
Diskussion über Half-Life 3 und VR-Gaming
01:25:32Die Spieler diskutieren über den möglichen Release von Half-Life 3 und die Wahrscheinlichkeit, dass es ein VR-Spiel wird. Ein Spieler äußert Bedenken bezüglich VR-Spielen, da ihm dabei schlecht wird, und betont, dass Half-Life 3 überhaupt erst einmal erscheinen müsste. Die Unterhaltung findet während eines Spiels statt, in dem die Spieler aufmerksam die Bewegungen ihrer Gegner verfolgen und sich gegenseitig Deckung geben. Es wird über Strategien gesprochen, wie man Gegner auf verschiedenen Positionen wie 'Mitte oben' oder 'A kurz' am besten ausschaltet. Die Spieler versuchen, die Positionen der Gegner zu antizipieren und nutzen Durchschüsse, um sie zu eliminieren.
Frustration über Matchmaking und Elo-System
01:39:30Es herrscht Frustration über das Matchmaking-System, da das gegnerische Team einen hochrangigen Spieler mit FaceLevel 8 und 1.6 Elo hat, während die eigenen Spieler und andere im Gegnerteam unranked oder niedriger eingestuft sind. Dieser Ungleichstand führt zu einer einseitigen Partie, in der der hochrangige Gegner das Spiel dominiert. Die Spieler versuchen, strategisch vorzugehen, um den übermächtigen Gegner auszuschalten, indem sie sich absprechen und gezielte Angriffe starten. Trotzdem ist die Stimmung angespannt, da die Diskrepanz im Skill-Level offensichtlich ist und das Spielgeschehen stark beeinflusst. Die Spieler kommentieren die Schwierigkeit, gegen einen so starken Gegner zu bestehen, der das Team des Streamers regelrecht 'fickt'.
Ankündigung der HLTV Fantasy League
02:06:53Es wird die HLTV Fantasy League vorgestellt, bei der die Zuschauer mit virtuellem Guthaben ein virtuelles Team zusammenstellen können. Jeder Teilnehmer erhält eine Million Budget, um Spieler aus allen Teams zu kaufen. Die Spieler sammeln Punkte basierend auf ihrer realen Leistung in den Matches, und ein Leaderboard zeigt, wer die meisten Punkte sammelt und gewinnt. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert lediglich einen HLTV-Account. Wichtig ist, dass der Teamname der Twitch-Name des Teilnehmers sein muss, um eine korrekte Zuordnung der Gewinner zu gewährleisten. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Teilnehmer diese Regel missachtet haben, was zu Problemen bei der Identifizierung der Gewinner führen kann. Die Liga ist in mehrere Stages unterteilt, wobei jede Stage vier Spieltage umfasst und dazwischen ein Tag Pause für neue Picks ist. Die Anmeldung für die aktuelle Stage ist bis Sonntagabend möglich.
Gewinnspiel und Preise für die Dezember-LAN
02:34:03Für die Dezember-LAN werden attraktive Preise von Asus angekündigt, die im Rahmen eines Weihnachtsbaum-Gewinnspiels verlost werden. Zu den Preisen gehören zwei Mauspads, zwei Harp 2 Mäuse (eine in Weiß, eine in Schwarz), die Felschen Ace Half X Tastatur, die Felschen Ace Half X Zewu Edition und der Strix Ace Monitor mit 610 Hertz. Zusätzlich werden auf der LAN drei Knife Trade-Ups durchgeführt, deren Ergebnisse ebenfalls den Teilnehmern zugutekommen. Es besteht die Chance auf seltene Skins wie Butterfly, Rubies und Sapphires. Die Spieler äußern ihre Freude über die großzügigen Preise und die Möglichkeit, hochwertige Gaming-Ausrüstung zu gewinnen. Die Ankündigung sorgt für eine positive Stimmung und steigert die Vorfreude auf das Event.
Intensive Gefechte und taktische Diskussionen auf der Map
02:53:47Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, wobei der Fokus auf den Ecos und der Feetreppe liegt. Es wird über die Positionen der Gegner spekuliert, insbesondere in Richtung Banane und Boiler. Die Kommunikation ist angespannt, mit wiederholten Rufen nach M4 und Warnungen vor Flashes. Ein Spieler bemerkt, dass ein Gegner sich selbst flasht, was zu einer kurzen Diskussion über die Effektivität und das Timing von Flashes führt. Die Teammitglieder versuchen, die Bewegungen der Gegner zu antizipieren und sich entsprechend zu positionieren, wobei Mitte und Epps als Schlüsselbereiche identifiziert werden. Die Runde ist geprägt von schnellen Entscheidungen und dem Versuch, die Kontrolle über die Karte zu erlangen, während gleichzeitig die Defensive aufrechterhalten wird.
Strategische Überlegungen und Waffenwahl
02:57:36Nach einer intensiven Phase der Gefechte wird die Waffenwahl und die strategische Positionierung diskutiert. Ein Spieler entscheidet sich für eine Shotgun und überlegt, ob er lieber Short oder Long spielen soll, wobei er letztendlich Long bevorzugt. Es wird eine Smoke für Mitte angefordert und die Möglichkeit erörtert, eine Flash durch Banane zu schicken, um die Gegner zu überraschen. Die Kommunikation konzentriert sich auf die Koordination von Flashes und das Timing von Angriffen, insbesondere im Bereich von Banane und Newbox. Trotz einiger unglücklicher Situationen, wie dem Hängenbleiben an einem Teammitglied, bleibt der Fokus auf der Nutzung von Utilities, um Vorteile zu erzielen und die Gegner unter Druck zu setzen. Die Runde ist ein Beispiel für die ständige Anpassung der Taktik an die Gegebenheiten des Spiels und die Reaktionen der Gegner.
Analyse der Gegnerstrategie und Anpassung der eigenen Taktik
03:04:59Die Spieler analysieren die aggressive Spielweise der Gegner, insbesondere das wiederholte Drypeaken mit der AWP. Es wird überlegt, ob man auf eine „echte Arbeitssalve“ umschalten sollte, da die aktuelle Strategie gegen die gegnerischen Rifles schwierig ist. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von schnellen Pushs und die Notwendigkeit, die Gegner an bestimmten Punkten wie Mitte oder Lang zu überraschen. Die Kommunikation ist geprägt von der Suche nach einer effektiven Gegenstrategie, um die aggressive Spielweise der Gegner zu kontern. Es werden spezifische Positionen wie Epps und Bombay besprochen, um die Kontrolle über die Karte zu erlangen und die Gegner zu isolieren. Die Runde zeigt die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn man auf unkonventionelle und aggressive Spielweisen trifft und wie wichtig es ist, die eigene Taktik entsprechend anzupassen.
Kontinuierliche Anpassung der Strategie und Utility-Einsatz
03:17:58Die Spieler passen ihre Strategie kontinuierlich an die Gegner an, wobei der Einsatz von Smokes und Flashes eine zentrale Rolle spielt. Es wird überlegt, eine AWP zu kaufen, um die Mitte zu halten und Cross-Feuer zu legen. Die Kommunikation konzentriert sich auf die Koordination von Utility-Einsätzen, wie das Werfen von Molotovs und Smokes, um bestimmte Bereiche der Karte zu kontrollieren oder Gegner zu blockieren. Trotz einiger Rückschläge und dem Gefühl, dass das Spiel unfair ist, bleibt der Fokus auf der Suche nach effektiven Wegen, um die Gegner zu überwinden. Die Diskussion über die Positionierung der Bombe und die Notwendigkeit, bestimmte Bereiche wie Rampe oder Cave zu halten, zeigt die taktische Tiefe des Spiels. Die Runde ist ein Beispiel für die ständige Anpassung und den Versuch, aus Fehlern zu lernen, um im nächsten Anlauf erfolgreicher zu sein.
Taktische Neuausrichtung und Koordination von Angriffen
03:20:56Nach einer Reihe von Rückschlägen wird eine taktische Neuausrichtung vorgenommen, wobei der Fokus auf dem Einsatz von Smokes zur Täuschung und der Koordination von Angriffen liegt. Es wird überlegt, B zu faken und stattdessen A anzugreifen, während gleichzeitig Mitte kontrolliert wird. Die Kommunikation ist präzise und konzentriert sich auf die genaue Positionierung und das Timing von Flashes, um die Gegner zu überraschen. Die Spieler versuchen, die aggressive AWP-Spielweise der Gegner zu kontern, indem sie ihre eigenen Utility-Einsätze optimieren und sich auf Teamwork verlassen. Die Diskussion über die Effektivität von Smokes und die Notwendigkeit, bestimmte Bereiche wie Cave zu clearen, zeigt die taktische Tiefe des Spiels. Die Runde ist ein Beispiel für die ständige Anpassung der Strategie und den Versuch, aus den Fehlern der vorherigen Runden zu lernen, um im nächsten Anlauf erfolgreicher zu sein.
Analyse der gegnerischen Spielweise und strategische Anpassung
03:38:44Die Spieler analysieren die gegnerische Spielweise, insbesondere deren Tendenz, bestimmte Bereiche wie Steiger zu blockieren. Es wird überlegt, eine Double Moly und Double Nade auf Rampe zu werfen, um die Gegner zu überraschen. Die Kommunikation konzentriert sich auf die Koordination von Utility-Einsätzen und die Notwendigkeit, schnell zu handeln, um die Gegner unter Druck zu setzen. Trotz einiger unglücklicher Situationen, wie dem Beschuss in den Rücken, bleibt der Fokus auf der Suche nach effektiven Wegen, um die Gegner zu überwinden. Die Diskussion über die Kontrolle von Mitte und die Notwendigkeit, bestimmte Bereiche wie Heaven zu smoken, zeigt die taktische Tiefe des Spiels. Die Runde ist ein Beispiel für die ständige Anpassung und den Versuch, aus Fehlern zu lernen, um im nächsten Anlauf erfolgreicher zu sein.
Passive Spielweise und gezielte Angriffe
03:44:00Die Spieler entscheiden sich für eine passive Spielweise auf Mitte, um die Gegner zu täuschen und gezielte Angriffe auf A oder B zu starten. Es wird überlegt, eine Smoke auf Mitte zu werfen und gleichzeitig Main zu kontaktieren, um die Gegner zu überraschen. Die Kommunikation konzentriert sich auf die genaue Positionierung und das Timing von Flashes, um die Gegner zu blenden und Vorteile zu erzielen. Trotz einiger unglücklicher Situationen, wie dem Fallenlassen der Bombe auf Mitte, bleibt der Fokus auf der Koordination von Utility-Einsätzen und dem Versuch, die Gegner unter Druck zu setzen. Die Diskussion über die Kontrolle von Cave und die Notwendigkeit, bestimmte Bereiche wie Red Room zu halten, zeigt die taktische Tiefe des Spiels. Die Runde ist ein Beispiel für die ständige Anpassung der Strategie und den Versuch, aus den Fehlern der vorherigen Runden zu lernen, um im nächsten Anlauf erfolgreicher zu sein.
Intensive Gefechte und taktische Entscheidungen
03:53:47Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht, wobei der Fokus auf den Bewegungen der Gegner und dem Einsatz von Smokes liegt. Es wird überlegt, ob die Gegner durch die Smoke springen oder sich anders positionieren. Die Kommunikation ist angespannt, mit wiederholten Rufen nach Positionen und Warnungen vor Flashes. Ein Spieler bemerkt, dass die Gegner Smokedoolies kaufen, was auf eine geschwitzte Runde hindeutet. Die Teammitglieder versuchen, die Bewegungen der Gegner zu antizipieren und sich entsprechend zu positionieren, wobei Banane und Mitte als Schlüsselbereiche identifiziert werden. Die Runde ist geprägt von schnellen Entscheidungen und dem Versuch, die Kontrolle über die Karte zu erlangen, während gleichzeitig die Defensive aufrechterhalten wird. Die Diskussion über die Schriftart in CS2 und die Monitor-Halterung zeigt, dass auch technische Aspekte und persönliche Vorlieben eine Rolle spielen.
Diskussion über Spielmechaniken und Cheater-Problematik
04:14:17Es wird über die Notwendigkeit einer Anpassung der 'Run-Gun'-Mechanik im Spiel diskutiert, da die aktuelle Implementierung als störend empfunden wird, im Gegensatz zur früheren Version in CS:GO. Die Spieler äußern Frustration über das Gefühl, dass Kugeln im Spray einfach verschwinden oder nicht registriert werden, was zu einer geringen Trefferquote führt, obwohl die Schüsse auf dem Bildschirm korrekt platziert erscheinen. Dies führt zu Spekulationen, ob es an den Servern oder am eigenen Spiel liegt. Ein Spieler berichtet von einem Vorfall, bei dem fünf Kugeln in den Körper eines Gegners einschlugen und Blut spritzte, aber nur zwei Treffer mit 50 Schaden registriert wurden. Zudem wird die Anwesenheit von Cheatern im Spiel thematisiert, insbesondere ein Spieler mit einem „druckfrischen Profil“ und verdächtigen Statistiken, dessen Time-to-Damage schneller ist als die von professionellen Spielern, was auf die Nutzung von Wallhacks hindeutet.
Ankündigung der HLTV Fantasy League und Cheater-Analyse
04:25:48Es wird eine Ankündigung zur HLTV Fantasy League gemacht, die als kostenloses Spiel beschrieben wird, bei dem man ein virtuelles Team mit Pro-Spielern zusammenstellen kann. Die Punkte basieren auf der Performance der Spieler beim Major-Turnier, und es gibt eine Community-Rangliste mit einem Preis für den Gewinner. Parallel dazu wird die Analyse eines verdächtigen Spielers namens 'Yieldy-Reihe' fortgesetzt, der einen neuen Account besitzt und eine Time-to-Damage von 478 aufweist, was als verdächtig markiert ist und schneller ist als die von Top-Profispielern. Dies lässt den Schluss zu, dass der Spieler Wallhacks verwendet. Die Frustration über solche Cheater ist groß, da sie das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen und zu unfairen Niederlagen führen, die sich negativ auf die Elo-Wertung auswirken.
Auswirkungen von Cheatern auf die Elo-Wertung und Trust-Faktor
04:51:01Die Spieler reflektieren über die negativen Auswirkungen von Cheatern auf ihre Elo-Wertung. Es wird berechnet, dass durch zwei Spiele gegen Hacker eine Differenz von 1500 Elo-Punkten entstanden ist, was die Spieler daran hindert, höhere Ränge zu erreichen. Es wird spekuliert, ob der eigene Account einen schlechten Trust-Faktor hat oder ob es ein Problem mit 'Wack-Live' gibt, da mehrere Spieler im Chat berichten, dass 'Wack-Live' heute nicht funktioniert. Dies führt zu der Annahme, dass Cheater heute verstärkt aktiv sind. Die Frustration über die wiederholten Begegnungen mit Hackern ist groß, insbesondere da ein Spieler mit 'Aim Rating 98.8' und einer 'Time to Damage von 470' identifiziert wurde, der in der Pistolenrunde Cheats aktiviert haben soll und somit das erste Spiel maßgeblich beeinflusste.
Strategische Überlegungen zur Stream-Inhaltswahl und Zuschauerbindung
05:07:41Es wird eine Diskussion über die Wahl der Stream-Inhalte und deren Einfluss auf die Zuschauerzahlen geführt. Es wird festgestellt, dass Battlefield im Vergleich zu CS deutlich weniger Zuschauer anzieht. Dies ist problematisch, da Sponsoren und Partner die durchschnittlichen Zuschauerzahlen berücksichtigen. Ein Rückgang der Zuschauerzahlen durch das Spielen von Battlefield könnte zu geringeren Angeboten von Firmen führen. Daher muss der Streamer trotz des persönlichen Spaßes am Spiel darauf achten, den Zuschauerschnitt nicht zu stark zu beeinträchtigen. Es wird auch überlegt, ob Arc Raiders eine bessere Alternative wäre, da es zum Zuschauen unterhaltsamer sein könnte, aber auch hier wäre ein früherer Einstieg vorteilhaft gewesen, um nicht als 'Noob' wahrgenommen zu werden. Für zukünftige Streams werden mehr 'Specials' wie die Win-Challenge in Betracht gezogen, um die Spannung und Interaktion mit den Zuschauern zu erhöhen, da entspanntes Gameplay weniger fesselnd ist als tryhard-lastige Matches.
Diskussion über Harry Potter und Gaming-Herausforderungen
05:28:01Der Streamer reflektiert über seine Gaming-Leistung, die er trotz schlechten Spiels als drittbester auf der Scoreboard bewertet, und scherzt über den Einsatz einer Panzerfaust. Eine spontane Frage nach 'Harry Potter'-Crushes führt zu einer lebhaften Diskussion über Charaktere wie Hermine Granger, Ginny, Professor McGonagall, Luna Lovegood und Fleur Delacour. Es wird humorvoll angemerkt, dass viele der Charaktere Kinder waren, was die Vorstellung eines Crushes aus heutiger Sicht problematisch macht. Parallel dazu versucht der Streamer, Melee-Kills für eine Challenge zu erzielen und äußert Frustration über die Spielweise der Gegner, die sich oft auf Dächern verschanzen. Die Diskussion über 'Harry Potter' wird mit der Erwähnung von Bellatrix Lestrange fortgesetzt, wobei der Streamer zugibt, vor dieser Figur Angst gehabt zu haben.
Eindrücke von 'Fourth Wing' und Dark Romance Büchern
05:34:17Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Hörbuch 'Fourth Wing', das ihm mit der Empfehlung nahegelegt wurde, Männer sollten es lesen, um Frauen besser zu verstehen. Er beschreibt das Buch als sehr intensiv und grafisch in Bezug auf sexuelle Szenen, sogar als 'halben Porno', obwohl es angeblich nicht einmal in die Kategorie 'Dark Romance' fällt. Er zitiert Beschreibungen des männlichen Hauptcharakters Zayden, der als extrem attraktiv dargestellt wird. Die Diskussion vertieft sich in das Genre 'Dark Romance', wobei der Streamer neugierig auf noch extremere Beispiele wie 'Haunting Adeline' ist. Er äußert sich überrascht über die Intensität dieser Bücher und fragt sich, wie viel 'kranker' es noch werden kann, während er gleichzeitig die repetitiven Sexszenen in 'Fourth Wing' kritisiert.
Ankündigung der Battlefield Elite Series und Team-Zusammenstellung
05:44:50Der Streamer enthüllt, dass er mit seinem Team an der 'Battlefield Elite Series' im Dezember teilnehmen wird, einem Streamer-Turnier mit einem Preisgeld von einer Million Euro. Diese Information stand bis vor Kurzem unter NDA. Ursprünglich als reines Streamer-Turnier geplant, wurden die Regeln geändert, um auch professionelle Spieler zuzulassen. Das Team des Streamers besteht aus Blutig, Kreatix, Bernie und ihm selbst, mit Kevin und Armin als Stand-Ins. Er betont, dass er trotz der geringen Gewinnchancen gegen hochkarätige Teams lieber mit seinen Freunden von der LAN-Party spielen möchte. Das Turnier beinhaltet die Modi Battle Royale und Gauntlet, und obwohl das Team auf dem Papier zu den schwächeren gehört, verspricht der Streamer viel Spaß und 'hart geschwitztes' Competitive-Gameplay für die Zuschauer.
Herausforderungen im Spiel und Diskussion über Bug-Probleme
05:52:19Der Streamer und sein Team kämpfen mit verschiedenen In-Game-Herausforderungen, darunter das Erfüllen von Quests wie 'Perform Melee Kills' und 'Calibrate Beacons through Gauntlet Decryption'. Besonders letztere Quest erweist sich als schwierig, da der Decryption-Modus selten auftaucht und möglicherweise verbuggt ist. Es kommt zu Frustrationen, als der Streamer mehrfach nicht in die Lobby geladen wird oder der gewünschte Modus nicht erscheint. Die Diskussion über Bugs und fehlende Fortschritte bei Challenges zieht sich durch mehrere Runden. Der Streamer äußert seinen Ärger über die mangelnde Transparenz bei der Quest 'Become a well rounded soldier', die 50 Kills mit jeder Waffenkategorie erfordert, aber nicht anzeigt, welche Kategorien bereits abgeschlossen sind. Trotz der Schwierigkeiten versucht das Team, die Challenges gemeinsam zu meistern und die Bugs zu umgehen.
Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Inhalte
06:37:08Nach einer intensiven Gaming-Session, in der das Team verschiedene Herausforderungen gemeistert und Siege errungen hat, kündigt der Streamer das Ende des Streams an. Er äußert Müdigkeit und den Wunsch, Sport zu treiben. Er überlegt, ob er bereits am nächsten Tag nach Deutschland fahren soll oder erst Mitte nächster Woche, da er zu Hause bei seinen Eltern hauptsächlich das Major-Turnier verfolgen würde. Er verspricht, auch morgen wieder zu streamen, möglicherweise kürzer, falls er abreist. Abschließend bewirbt er ein neues YouTube-Video, in dem Bernie ihn in der Solo-Q-Serie gesnipet hat, und erinnert die Zuschauer an den baldigen Start des Majors sowie die Möglichkeit, an der Fantasy-Pick'em-Liga teilzunehmen. Er verabschiedet sich mit guten Wünschen für den Abend und die Nacht.