CS2 Premier Grind - Die 25k Elo müssen langsam kommen -20:20 Uhr Oldies RELEGATIONROG

CS2 Premier Grind: Oldies Relegation und der Weg zu 25k Elo

CS2 Premier Grind - Die 25k Elo müsse...
TrilluXe
- - 06:02:12 - 15.497 - Counter-Strike

Der heutige Abend konzentriert sich auf Counter-Strike. Eine dreistündige Gaming-Session ist geplant, um die 25k Elo zu erreichen. Um 20:20 Uhr beginnt das erste von potenziell drei Relegationsspielen der Oldies, das von Jens professionell beobachtet und gecastet wird. Zudem werden Updates zu den Pick'ems in CS2 besprochen und ein neues Autodarts-Setup vorgestellt. Der Streamer plant, im Winter wieder mit FIBO und Röder Darts zu spielen.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Stream-Fokus auf Counter-Strike und Oldies Relegationsspiel

00:06:10

Der heutige Stream konzentriert sich primär auf Counter-Strike, mit einer geplanten dreistündigen Gaming-Session. Der Streamer erwähnt den gestrigen erfolgreichen Tag und kündigt an, dass die Oldies um 20:20 Uhr ihr erstes von potenziell drei Relegationsspielen bestreiten werden. Jens wird als professioneller Observer dabei sein, und das Spiel wird gecastet. Zudem gab es ein Update zu den Pick'ems in CS2, und der Streamer hat einen Sticker auf seine Howl-Waffe angebracht, um dessen Aussehen im Spiel zu testen. Er bedauert den Verkauf anderer Kato 2015 Sticker, die nun an Wert gewonnen haben, rechtfertigt dies aber mit einem teuren Projekt, für das er das Geld benötigte.

Autodarts-Setup und erste Erfahrungen

00:08:25

Der Streamer hat sich ein Autodarts-Setup bestellt, um im Winter wieder mit FIBO und Röder Darts zu spielen. Er möchte das System, das automatische Wurfzählungen ermöglicht, ohne dass manuell gerechnet werden muss, ausprobieren. Sollte es sich bewähren, plant er, auch für FIBO und Röder solche Setups anzuschaffen. Er hat sich für ein vorgefertigtes Set für 200 Euro entschieden, um die Funktionalität sicherzustellen, obwohl es möglicherweise günstigere Optionen gäbe. Die Vorfreude auf das gemeinsame Darten mit automatisierten Abläufen ist groß, da dies das Spielerlebnis erheblich vereinfachen würde.

Einstellung englischsprachiger Videoinhalte und Fokus auf deutsche Streams

00:23:44

Der Streamer erklärt, warum er keine englischsprachigen Videos mehr produziert. Der Hauptgrund war ein Mangel an Counter-Strike-Updates, wodurch ihm der Inhalt für kreative und interessante Videos fehlte, die sich oft auf neue oder fehlerhafte Karten konzentrierten. Ab 2018 stellte Valve die regelmäßigen Updates ein, was die Produktion erschwerte. Gleichzeitig wuchsen sein deutscher YouTube-Kanal und Twitch-Stream erheblich, was ihn dazu veranlasste, sich auf diese Plattformen zu konzentrieren und die englischsprachigen Inhalte einzustellen. Diese strategische Entscheidung ermöglichte es ihm, seine Energie auf die wachsende deutschsprachige Community zu richten.

Frustration über verlorenes Match und Skripting-Vorwürfe

00:43:48

Der Streamer äußert große Frustration über ein verlorenes Match, das mit einem Minus von 345 Elo endete. Er beschreibt das Spiel als „Drecksmatch“ und „Full-Curse“, da sein Team fünf „Lotto-Shots“ kassierte und drei Runden auf der T-Seite gegen Pistol-Runden verlor. Er ist überzeugt, dass das Match „gescriptet“ war, da er in Runden, in denen die Gegner nur Pistolen hatten, dreimal von einem Spieler namens Samu im Vollsprint mit einer AK auf große Distanz getroffen wurde, obwohl dieser Spieler zuvor nie an solchen Positionen stand. Solche unglücklichen und scheinbar unwahrscheinlichen Ereignisse verstärken seinen Verdacht auf Manipulation im Spiel.

Ankündigung von Pick'em-Videos mit der Schwester

00:55:15

Der Streamer kündigt an, am kommenden Samstag Pick'em-Videos zu erstellen. Dabei wird er nicht nur selbst seine Picks machen, sondern auch seine Schwester auf seinem Zweitaccount mitwirken lassen. Sie wird die Logos nach ihrem ästhetischen Empfinden auswählen, da sie keine Kenntnisse von Counter-Strike hat. Der Streamer wird hingegen seriöse Picks treffen. Das Video wird am Samstagmorgen aufgenommen und noch am selben Tag veröffentlicht. Diese gemeinsame Aktion soll zeigen, ob die Schwester mit ihrer intuitiven Auswahl möglicherweise bessere Ergebnisse erzielt als er mit seinen strategischen Entscheidungen.

Major in Budapest und bevorstehende LAN-Events

01:19:53

Das Counter-Strike Major in Budapest beginnt in elf Tagen, am 24. November, mit der Stage 1. Das Pick'em-Update wurde bereits veröffentlicht, was den Spielern ausreichend Zeit für ihre Vorhersagen gibt. Der Streamer bedauert, dass er nicht am Major teilnehmen kann, da er in den nächsten Wochen seine Elo-Punkte für die Saison sammeln muss. Er erwähnt, dass die Saison bis Ende Dezember läuft und die Valve-Mitarbeiter danach im Urlaub sind, sodass die finale Wertung wahrscheinlich Mitte Januar erfolgt. Des Weiteren stehen in den kommenden Monaten mehrere LAN-Partys an: eine im eigenen Haus in Waibling, die Gamescom LAN in Köln im März und die Cactus Leipzig im April. Diese Events machen die aktuelle Zeit sehr ereignisreich.

Herausforderungen der Northcon-Anreise und zukünftige LAN-Partys

01:33:56

Der Streamer erklärt, warum er und sein Team dieses Jahr nicht an der Northcon teilnehmen konnten, obwohl sie eingeladen waren. Die Anreise ist für die meisten Teammitglieder extrem lang und aufwendig, da sie aus verschiedenen Regionen Deutschlands und sogar aus der Schweiz kommen. Für den Streamer selbst bedeutet die Strecke von Zürich über Hamburg eine elfstündige Autofahrt und 1100 Kilometer pro Strecke, was für ein zweieinhalbtägiges Event zu viel Aufwand ist, insbesondere mit dem umfangreichen Technik-Equipment, das er nicht per Flugzeug transportieren kann. Trotzdem sind sie in den kommenden Monaten gut ausgelastet mit anderen LAN-Partys, darunter eine eigene LAN in Waibling, die Gamescom LAN in Köln im März und die Cactus Leipzig im April.

Analyse der Gegnerstrategie und Teamkommunikation

01:36:35

Während des Spiels wird die gegnerische Strategie, insbesondere ein A-Lang-Stack in der Pistol Round, kritisch hinterfragt und als ungewöhnlich bezeichnet. Es wird vermutet, dass die Gegner den Stream verfolgen könnten, da ihre Taktiken manchmal darauf hindeuten, dass sie auf die Ansagen des Teams reagieren. Die interne Kommunikation des Teams konzentriert sich auf das Pushen verschiedener Positionen wie B-kurz und A, sowie auf das Spotten von Gegnern. Es gibt Diskussionen über Server-Lags oder Internetprobleme, die das Spielerlebnis beeinträchtigen könnten. Die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und Taktiken wie das Legen von Techies zu koordinieren, um die Gegner zu überraschen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Stimmung kämpferisch, und es wird versucht, die Gegner durch unkonventionelle Spielzüge zu überlisten.

Identifizierung der Gegner und Teamzusammenstellung

01:40:17

Die Identifizierung der Gegner gestaltet sich schwierig, da ihre Herkunft zunächst unklar ist. Es wird vermutet, dass keine Deutschen im gegnerischen Team sind, basierend auf den Namen und Steam-Gruppen, die nicht deutschsprachig sind. Später stellt sich jedoch heraus, dass mindestens ein Spieler, 'Jesus', deutscher Herkunft ist, da er deutsche Songtexte verwendet. Dies führt zu einer humorvollen Bemerkung über 'Fivestack-Deutsche', die den Stream verfolgen. Das eigene Team versucht, eine optimale Aufstellung zu finden, und es werden Spieler wie Tobi, Kimi, Keksbrüder und Kevin erwähnt, die für das nächste Match eingeladen werden sollen. Es gibt auch eine Diskussion über die Teilnahme von 'Kagi' und 'Obi', wobei Obi kurzfristig absagt. Die Zusammenstellung des Teams für die anstehenden Spiele ist ein zentrales Thema, um die bestmögliche Leistung zu erzielen und die '25k Elo' zu erreichen.

Taktische Fehler und Frustration im Spielverlauf

01:46:17

Im weiteren Verlauf des Spiels häufen sich taktische Fehler und Momente der Frustration. Ein missglückter Molly-Wurf und die schnelle Platzierung der Bombe durch die Gegner führen zu einer verlorenen Runde. Das Team versucht, mit einer Doppel-AWP-Strategie zu kontern und plant, eine zuvor erfolgreiche Taktik mit Tech-9-Pistolen auf 'Con' zu wiederholen. Trotz der Bemühungen und der Koordination innerhalb des Teams, wie dem Flashen von Positionen und dem Pushen von 'B-kurz', gelingt es den Gegnern immer wieder, das Team zu überraschen. Die Spieler äußern ihre Enttäuschung über die gegnerischen Spielzüge, die als 'krank' und 'random Scheiße' beschrieben werden, aber dennoch erfolgreich sind. Die Frustration wird deutlich, als ein Spieler 98 Schaden in 5 Hits verursacht, aber der Gegner überlebt, oder wenn Deagle-One-Taps durch die Gegner das Team immer wieder zurückwerfen. Es wird sogar humorvoll über einen möglichen 'Retirement' nachgedacht, da die Erfolgserlebnisse ausbleiben.

Vorbereitung auf die Relegation und Gegneranalyse

01:51:48

Das erste von drei Relegationsspielen steht an, was als ungewöhnliches Format beschrieben wird. Die Oldies, die in Spielklasse 6 High A spielten, treten gegen den Zweitplatzierten aus Spielklasse 6 Low B an, die 'DEK Hungry Hippos'. Es wird erwartet, dass die Oldies als Favoriten in das Match gehen. Bei einem Sieg heute und einem weiteren Sieg im Viertelfinale wären die Oldies bereits für die Spielklasse 5 qualifiziert. Die Gegner werden als 'sehr seriös' beschrieben, da sie sogar eine eigene Webseite mit Vereinsstatuten und Vorstand haben. Dies wird mit Humor kommentiert, da die Oldies, obwohl sie Trikots und Trainingsanzüge besitzen, noch keine so professionelle Vereinsstruktur aufweisen. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, E-Sport-Vereine in Deutschland ab nächstem Jahr als normale Sportvereine eintragen zu lassen, was steuerliche Vorteile mit sich bringen würde. Das Line-Up der Oldies wird vorgestellt, darunter Patrick als Entry-Fragger, Kagi als potenzieller Top-Fragger, Dürrl als MVP der Season und Zion als IGL. Die Map-Picks und Bans werden diskutiert, wobei Nuke und Dust 2 als erste Maps gewählt werden und Inferno als Decider-Map offenbleibt, was als mutige Entscheidung der Hungry Hippos angesehen wird. Das Faceit-Level der Gegner wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass die Oldies im Durchschnitt ein deutlich höheres Level aufweisen, da die beiden Faceit-Level 6-Spieler der Gegner nicht antreten.

Diskussion über Glücksspielprobleme im E-Sport und Stream-Giveaway

02:20:53

Im Stream wird ein Vorfall um den professionellen Spieler 'Stewie' diskutiert, der sich Skins von Zuschauern und anderen Personen ausgeliehen, diese scheinbar vergambelt oder verkauft und die Leute daraufhin geghostet hat. Erst als die Angelegenheit öffentlich gemacht wurde, zahlte Stewie zumindest einen Teil der Schulden zurück. Dies wird als Beispiel für Glücksspielprobleme im E-Sport genannt, da Stewie nicht der erste Profi sei, der trotz siebenstelliger Einnahmen in seiner Karriere viel Geld verzockt hat. Parallel dazu wird im Stream ein Giveaway veranstaltet, bei dem ein 'Dead Weight'-Charm im Wert von 20 Cent verlost wird. Der Gewinner 'Huibu' wird direkt kontaktiert, um den Trade-Offer-Link zu erhalten und den Charm zu übermitteln. Dieses Giveaway findet statt, während der Streamer sich kurz in der Küche einen Kaffee zubereitet, und dient der Unterhaltung der Zuschauer bis zum Beginn des Oldies-Casts.

Abschluss des Streams und Ausblick auf den Oldies-Cast

02:42:51

Nach vier gespielten Matches, von denen zwei gewonnen wurden, zieht der Streamer eine Bilanz von 'plus 50 overall' Elo. Er äußert seine Frustration über die langsamen Fortschritte auf dem Weg zu 30k Elo und scherzt über die Möglichkeit, in 50 Jahren 'rot' zu sein. Die Suche nach einem guten Random-Mate wird als Highlight des Streams hervorgehoben. Anschließend wird der Übergang zum Cast der Oldies angekündigt, die um 20:20 Uhr ihr Relegationsspiel bestreiten. Es wird vermutet, dass die ungewöhnliche Startzeit damit zusammenhängt, dass ein Spieler erst um 20 Uhr zu Hause ist. Der Streamer macht sich einen Kaffee, während ein Giveaway läuft, und kündigt VR-Content für den Laden an, da er Meta Quest 3 Headsets und eine Vlog-Kamera erhalten hat. Nach dem Giveaway und einer kurzen musikalischen Unterbrechung wird zum Oldies-Cast gewechselt, um deren Spiel in der Dach CS Masters Liga zu verfolgen. Jens ist als Observer dabei, was die Qualität des Casts verbessern soll.

Vorbereitung und Erwartungen der Oldies für Map 1 Nuke

03:13:43

Das Gegnerteam, die Hungry Hippos, hat sich intensiv auf das Match vorbereitet, was durch ihre seriöse Webseite, einen Vorstand und sogar Trainingstage belegt wird. Eine Kanalpunkte-Wette ist offen für Map 1 Nuke, wobei 80% der Wetten auf die Oldies platziert wurden. Vor dem Start des Spiels wird kurz ins Voice-Chat gewechselt, um die Stimmung der Oldies zu erfassen. Spieler wie Jim, Sion und YOLT zeigen sich kampfbereit, wobei Sion bereits unter Alkoholeinfluss zu sein scheint. Patrick hatte technische Probleme, konnte aber rechtzeitig beitreten. Das Team der Oldies besteht aus Nobler, einem Gründungsmitglied mit langjähriger Erfahrung, Tobi als Mad Fragger und MVP der aktuellen Saison, Zion als IGL, und Patrick als ältestem Spieler. Die Oldies sind eine etablierte E-Sport-Organisation mit Vereinsstatuten und einem eingetragenen Status.

Spielstrategie der Gegner und die Rolle des Observers Jens

03:18:00

Die Gegner, die Hungry Hippos, sind sich der Spielweise der Oldies bewusst und könnten versuchen, das Spiel durch langsames Gameplay und viele Timeouts in die Länge zu ziehen, was KG, einem der Oldies, missfällt. Die Aufnahmekriterien für die Oldies werden von Loyaldo verwaltet, der bereits mehrere ernsthafte Anfragen erhalten hat. Der Gegnerpick Nuke wird analysiert, wobei Wooden Paddy und The Wanderer X als High-Elo-Spieler der Hungry Hippos hervorgehoben werden. Es wird auch über ein mögliches Showmatch zwischen den Oldies und Top-Spielern wie Roman R, Sonix und Gop B spekuliert, wobei die Überlegenheit der Profis betont wird. Die Oldies entscheiden sich, auf Nuke als CT zu starten, während die Hungry Hippos Nuke gewählt haben und Inferno als Decider-Map vorgesehen ist. Die Kameraführung von Jens, dem Observer, wird gelobt, insbesondere seine Fähigkeit, dynamische Szenen einzufangen, was ein Auto-Observer niemals leisten könnte.

Spielverlauf auf Nuke und bemerkenswerte Aktionen der Oldies

03:29:49

Sion zeigt einen starken Spraydown, und die Oldies führen mit 4 zu 1. Die Kameraarbeit von Jens wird weiterhin bewundert, und es wird über die Möglichkeit spekuliert, ob eine KI seine Rolle in Zukunft übernehmen könnte, obwohl der Auto-Observer noch Schwächen zeigt. Nach einem kurzen technischen Problem mit dem GoTV-Feed kehrt der Stream zurück. Patrick gelingt ein beeindruckender Hold, und Tobi zeigt sich erneut als starker Spieler. Die Oldies führen mit 5 zu 2. Marc, obwohl nicht Top-Spieler im Utility-Damage, trägt mit 36 Utility-Damage bei. Die Gegner fordern eine Pause, und es wird im Chat über das Alter der Oldies diskutiert, wobei enthüllt wird, dass es sich um echte Rentner und sogar Familienmitglieder der Streamer handelt. Nobler, ein Familienvater, und Tobi, der Mad Fragger, sind Schlüsselspieler. Die Oldies gewinnen die Runde 6 zu 2, nachdem Marc einen unglaublichen Read zeigt und zwei Kills erzielt. Die Hungry Hippos versuchen weiterhin aggressive Taktiken, scheitern aber oft an der Koordination der Oldies. Ein 1-gegen-1 zwischen Tobi und Sebi geht an Sebi, da Tobi sich verrät und die Bombe ungünstig platziert wird.

Spannende Schlussphase auf Nuke und der Aufstieg der Oldies

03:38:15

Die Oldies zeigen weiterhin starke Leistungen, insbesondere mit Deagle-Kills von Tobi und Nobler. Nobler, der den ganzen Tag über im CS-Matchmaking Pech hatte, erzielt einen entscheidenden Deagle-Kill, der die Oldies mit 6 zu 4 in Führung bringt. KG glänzt mit einer beeindruckenden Spielweise und fast drei Kills, während Nobler weiteren Utility-Damage sammelt. Sion sichert den letzten Kill, und die Oldies führen mit 7 zu 5. Es wird über die am besten geeigneten Maps für eine Vogelperspektive diskutiert, wobei Nuke als eine der offensten Maps genannt wird. Jens, der Observer, wird voraussichtlich auch das Major für den deutschen Stream observen. Die Oldies gewinnen die Map Nuke mit 13 zu 8, wobei Marc einen monströsen Clutch und Kargizion sowie Tobi fette Deagle-Bomben erzielen. Die Oldies bereiten sich auf ihren eigenen Pick, Dust 2, vor. Es wird eine neue Kanalpunkte-Wette eröffnet, wobei die Mehrheit der Wetten auf die Oldies platziert wird. Ein lustiger Moment entsteht, als ein Skin, der Tobi ähnelt, im Spiel auftaucht und für Verwirrung sorgt. Die Oldies starten auf Dust 2 aggressiv als T-Side und überrennen die Gegner. Nobler, obwohl mit geringem Utility-Damage, trägt weiterhin zum Team bei. Die Oldies gewinnen die Pistolenrunde und sind auf dem besten Weg, das Viertelfinale zu erreichen, was ihnen den Aufstieg in Spielklasse 5 sichern würde.

Dominanz der Oldies auf Dust 2 und bemerkenswerte Leistungen

04:10:38

Die Oldies starten auf Dust 2 als T-Side mit einem aggressiven Push über Mitte und Cutters. Kargi erzielt einen beeindruckenden 3K, gefolgt von Kills durch Patrick und Zion, was die Oldies in Führung bringt. Die Oldies zeigen eine starke Teamleistung, wobei Tobi und Kargi besonders hervorstechen. Die Gegner, die Hungry Hippos, haben Schwierigkeiten, sich gegen die Feuerkraft der Oldies zu behaupten. Die Oldies sind auf dem besten Weg, das Achtelfinale zu gewinnen und ins Viertelfinale aufzusteigen. Ein goldener Kappa-Zug im Chat sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Marc, obwohl nicht der Top-Fragger, glänzt in der Supporter-Rolle mit Utility-Damage und wichtigen Flashes. Die Oldies dominieren das Spiel auf Dust 2 und führen mit 7 zu 0. Blinddarm, ein Spieler der Hungry Hippos, hat einen schwierigen Start und steht 0 zu 7. Die Oldies haben viel Geld und können sich gut ausrüsten. Kagi zeigt eine herausragende Leistung mit einer KD von 19 zu 2 und einem ADR von 153. Die Oldies gewinnen die Runde 9 zu 2, und Kagi erreicht eine beeindruckende KD von 21 zu 2. Die Oldies gewinnen die Map Dust 2 mit 13 zu 8, was ihren Sieg im ersten Playoff-Spiel besiegelt und sie ins Viertelfinale befördert.

Analyse des Aufstiegsspiels der Oldies und Gegner-Scouting

04:32:18

Die Oldies stehen kurz vor dem Aufstieg in Spielklasse 5, wofür sie das Halbfinale erreichen müssen. Aktuell läuft noch das Viertelfinale zwischen Salty Germans Gaming und Craig Screens. Es wird spekuliert, ob die Oldies erneut auf Salty Germans treffen könnten, gegen die sie in der letzten Saison 2:0 gewonnen haben (13:6 und 13:4 auf Inferno), damals mit Kagi, Patrick, Dürrel, Zion und Pusha Tom. Eine Überprüfung der aktuellen Paarungen zeigt jedoch, dass die Oldies gegen DACH-CS antreten werden, ein Team, das als sehr gut eingeschätzt wird und dessen Spieler, wie Lord Chu, bereits professionelle Casts übernommen haben. Die Terminfindung für das Match um 21 Uhr wird als unkompliziert erwartet, da die Gegner ebenfalls flexibel sind. Das bevorstehende Match verspricht spannend zu werden, und es wird bereits über mögliche Trash-Talk-Ansagen nachgedacht.

Rückblick auf das gewonnene Spiel und Diskussion über zukünftige Matches

04:36:01

Nach einem erfolgreichen Spiel, das als „gutes Game“ mit „gekochten“ Leistungen von Marc und Jens beschrieben wird, reflektiert das Team über den Sieg. Ein bemerkenswerter Moment war ein 1-gegen-3-Clutch mit nur 5 HP, der als potenzieller „Clip der Woche“ eingereicht werden soll. Die Oldies haben damit die Chance, zum zweiten Mal in Folge in Spielklasse 5 aufzusteigen, nachdem ein früherer Aufstieg angeblich durch Betrug verhindert wurde und ein weiterer abgelehnt wurde. Das nächste Match gegen DACH-CS ist für Sonntag um 22 Uhr angesetzt, wobei der Termin noch verhandelbar ist. Es wird die gute T-Side-Performance der Gegner auf Nuke hervorgehoben, insbesondere deren koordiniertes Zusammenspiel mit Flashes und Utility, auch wenn die Aim-Differenz am Ende entscheidend war. Der Streamer bedankt sich bei allen Beteiligten für das unterhaltsame Spiel und die Unterstützung.

Battlefield 6

04:39:30
Battlefield 6

Diskussion über CS:GO Majors, Skins und Battlefield 2042 Gameplay

04:42:18

Es wird über die Geschichte der CS:GO Majors und der Pick'em Challenge diskutiert, wobei die Player Pick'em erst später eingeführt wurden und 2013 nur Drops durch Zuschauen auf Twitch möglich waren. Der Wunsch nach einer Rückkehr zu solchen Viewer-Belohnungen wird geäußert. Der Fokus wechselt dann zu Battlefield 2042, wo verschiedene Daily- und Weekly-Challenges besprochen werden, darunter DMR-Kills als Engineer und Sidearm-Kills. Die Schwierigkeit, diese Missionen zu erfüllen, wird thematisiert, insbesondere im Squad Deathmatch. Ein Spieler berichtet von einem gehackten Steam-Account und der Möglichkeit, dass Steam in solchen Fällen eingreift, insbesondere bei SimSwap-Angriffen. Es wird auch über die Effektivität von Waffen und Audio-Einstellungen im Spiel gesprochen, wobei der „Nacht-Modus“ für bessere Schrittgeräusche empfohlen wird.

Battlefield 2042 Gameplay, Strategien und zukünftige LAN-Events

04:48:21

Das Team spielt Battlefield 2042 und diskutiert verschiedene Spielmodi und Strategien. Es werden Herausforderungen wie das Erreichen von Recon Score und LMG Kills besprochen. Ein Spieler versucht, seine LDRS IAR LMG zu leveln und sucht nach Meta-Builds. Es wird über die Effektivität von Nahkampf-Takedowns und die Fehleranfälligkeit von Missionen gesprochen. Während eines Gauntlet-Matches, einem Free-to-Play-Modus mit acht Vierer-Squads, die um Punkte kämpfen, werden die unteren Teams eliminiert, bis nur noch zwei übrig sind. Das Team erlebt eine knappe Niederlage und diskutiert die Map und den Modus. Es wird auch über die bevorstehende LAN im Dezember gesprochen, bei der Battlefield 2042 Win-Challenges, CS-Grind und ein Quiz geplant sind. Asus könnte Preise für Giveaways bereitstellen, und es wird ein Wichteln veranstaltet. Der Streamer betont die Freude am Battlefield-Gameplay im Vergleich zu CS2.

Analyse der Spielbalance, Marktwirtschaft von CS-Skins und Stream-Zukunft

05:33:36

Es wird diskutiert, ob das Spielen von Battlefield die CS-Performance beeinträchtigt, wobei der Streamer angibt, dass es bei ihm keine negativen Auswirkungen hatte. Die langfristige Preisstabilität von CS-Skins wird erörtert, wobei argumentiert wird, dass diese an die Größe der Spielerbasis gekoppelt ist. Solange CS eine große und wachsende Spielerbasis hat, werden die Preise stabil bleiben. Bei einem Rückgang der Spielerzahlen könnten die Preise jedoch fallen. Die Preise haben sich bereits teilweise erholt. Während eines weiteren Gauntlet-Matches in Battlefield 2042 werden verschiedene Taktiken und Herausforderungen besprochen, darunter Fahrzeug-Kills und das Töten von High-Value-Targets. Der Streamer plant, seine verbleibende Woche vor weiteren Reisen zu nutzen, um in CS2 noch einen Rang zu erreichen, da Zeitmangel durch viele Events und Reisen die Fortschritte in dieser Saison behindert hat. Er hofft, im Januar und Februar mehr Zeit für Streams und Spiele zu haben.

Stream-Ende und Ausblick auf zukünftige Inhalte

06:01:00

Der Streamer beendet den heutigen Stream, da es spät genug ist. Er plant, morgen wieder live zu sein, möglicherweise mit der Retro-Serie. Das heutige CS-Update-Video, das die Pick'em Challenge und neue In-Game-Items behandelt, wird noch geteilt. Für morgen Nachmittag ist ein weiterer Premier-Grind geplant, eventuell mit einem früheren Start, um länger Battlefield 2042 zu spielen, da dieses Spiel aktuell großen Spaß macht. Der Streamer verabschiedet sich von seinen Zuschauern und wünscht einen schönen Abend.