[GER] GamerLegion vs. Virtus Pro - IEM Cologne 2025 - Stage 1 - Watchparty !skinport
GamerLegion vs. Virtus Pro: IEM Cologne 2025 - Analyse und Hintergründe
![[GER] GamerLegion vs. Virtus Pro - IE...](/static/thumb/video/tri8timo-480p.avif)
Die Watchparty analysiert GamerLegion gegen Virtus Pro bei IEM Cologne 2025. Es werden Teamtaktiken, Spielerleistungen und zukünftige Matches besprochen. Der Kanalbetreiber spricht über Fitnessziele, Ernährungsumstellung, Community-Events und Herausforderungen im Streaming-Business. Auch finanzielle Aspekte und technische Details werden thematisiert, sowie die Bedeutung von Community-Interaktionen.
Begrüßung und heutiger Plan
00:15:12Herzlich willkommen zur heutigen Watch Party. Es wird ein langer Tag, aber nicht ganz so lang wie gestern. Kevin ist auch dabei, da seine Laufhand angekommen ist, was Duo-Step-Ups ermöglicht. Zuerst wird Gamer Legion gegen Virtus Pro geschaut. Für das zweite Spiel wird es eine Abstimmung geben. Gestern schloss BIG ihre Spiele. Morgen spielen sie um 13:30 gegen Payne. Die Ergebnisse von gestern zeigten durchweg 2:0 Siege, außer NIP gegen Heroic, das 2:1 endete. Die Fantasy-Liga läuft nicht gut, da ich weit hinten liege. Es gab noch keine Antwort bezüglich des Stubro, das etwas größer als erwartet ist. Daniel wird bezüglich atmungsaktiver Ohrpolster für das Headset befragt, da die MyQualität fein ist.
Spielgeschehen und persönliche Anmerkungen
00:22:22Das Spiel startet gut für CT. Es gab eine verdiente 2:0 Führung. Der Teppich muss verschoben werden. Es gab Check-Pause-Recalls, was schnell zu beheben sein sollte. Das Big Game wurde um zwei Stunden nach hinten verschoben. Es wurde sich gefragt, ob die Ohrpolster angenehm sind. Gamer Legion liefert einen Bombenjob und kämpft sich in der Double Overtime auf die dritte Map. Gamer Legion nimmt die Einladung komplett an. Es wird sich lieber die Eier von Mike Tyson zerkloppen lassen, als Bungie zu springen. Fallschirmspringen wird bevorzugt. Morgen spielt Big theoretisch zweimal, was sich mit dem Placement überschneiden könnte. Gamer Legion ist ein junges, spannendes Team mit einem angesagten Coach. Gamer Legion sitzt in Berlin.
Placement, Spielanalyse und Teamzusammensetzung
00:42:47Es gibt ein Placement mit Repass um 18 Uhr zu Killing Floor 3, das sich aber mit dem Big Game überschneiden könnte. Gamer Legion kommt mit den Runden besser zurecht. Morgen wird gegen Pain Gaming gespielt, die nicht so schlecht sind. Daniel hat sich andere Oma nachgekauft. Es ist sehr leise, oder leise genug für den Stream. Das Laufband hat eine chinesische App mit Workout-Ideen. Es wird sich gewünscht, Big öfters im Viertelfinale in Cologne zu sehen. Es wäre geil, wenn man ein rein deutsches Team hätte anzufeuern, aber man muss mit dem arbeiten, was man hat. FURIA hat sich zwei internationale Spieler geholt und hat auf einmal einen ganz neuen Wind. Es wird sich gefreut, wenn man die Organisation auch mal öfters wieder bei Tier 1 Turnieren und auf Stages sieht.
Spielstand, Placement und Team-Diskussionen
00:51:11Gamer Legion liegt mit 7 zu 5 vorne. VP konnte sich in der letzten Runde den Rundenwin sichern. Es wird mit Repass geklärt, dass das Placement während einem Big Game nicht der beste Zeitpunkt ist. Es wird gehofft, dass es spontan mit einem Ausweichtermin gemacht werden kann. Es wird sich gefragt, wo Glay landet. Er wurde als sehr guter IT gelobt. Bei VP ist das Scout wieder mit dabei. Die TA ist ein UMP-Enjoyer. Es wird nicht geglaubt, dass Glaive retiert. Es wird sich nochmal proven. Das Virtus-Pro-Trikot ist unglaublich schön. Das Adventure, die Leute vergessen sowas auch immer. Es gab einen Spectator, der einen Bug ausgenutzt hat. Morgen ist Big Elimination gegen. Gamer Legion ist eine deutsche Orga. Die Orga sitzt in Berlin. Gamer Legion hat es bisher auf jeden Fall richtig gemacht.
Steuerliche Angelegenheiten und Laufband-Erfahrungen
01:10:16Es wird über eine vergangene Anfrage des Finanzamts Duisburg bezüglich Rechnungen aus den Jahren 2016/2017 gesprochen, wobei die Steuererklärung bereits abgeschlossen war. Die Problematik großer Datenmengen und deren Übermittlung per E-Mail wird angeschnitten, sowie die Aufbewahrungspflicht von Unterlagen für 10 Jahre. Der Streamer berichtet von einem Laufband, das er nutzt, und teilt Details zu dessen Funktionen und Interface. Er erwähnt einen automatischen Modus zur Geschwindigkeitsanpassung, den er jedoch nicht nutzt, stattdessen eine Fernbedienung bevorzugt. Es wird auch über die moralische Frage von Glücksspielwerbung im Stream diskutiert und die Entscheidung, darauf zu verzichten, obwohl dadurch Einnahmen verloren gehen. Abschließend wird noch erwähnt, dass der Streamer überlegt, sich eine Gewichtsweste für seine abendlichen Läufe zuzulegen, aber Bedenken wegen der Auswirkungen auf die Atmung hat.
Match-Analyse und Zuschauer-Umfrage
01:15:11Die Pause im aktuellen Match wird genutzt, um über bevorstehende Spiele zu sprechen, insbesondere 3D-Max gegen Nip und B8 gegen FlyQuest. Der Streamer äußert die Vermutung, dass Bait gegen FlyQuest interessanter sein könnte, da es sich um ein Elimination Game handelt. Eine Umfrage im Chat wird gestartet, um die Zuschauer entscheiden zu lassen, welches Match nach dem aktuellen Spiel gezeigt werden soll. Es wird kurz die persönliche Situation des Streamers als Teil des Kleingewerbe-Businesses angesprochen. Abschließend wird noch erwähnt, dass FlyQuest trotz einer Niederlage am Vortag einen positiven Eindruck hinterlassen hat und das Laufband bis zu 18 km/h schnell sein kann. Der Streamer selbst joggt bei 9 km/h.
Zukünftige Pläne und technische Probleme
01:23:29Es werden zukünftige Projekte und Veranstaltungen erwähnt, darunter Venus, Ralschneid und die Grand League, sowie XP-WO im September. Der Streamer spricht über die Dynamik von Teams wie GamerLegion und Edge im eSport und erwähnt Shoutouts vom Steuerberater. Ein Zuschauerwunsch, im Sakko zum Finale der Watchparty in der Arena zu erscheinen, wird diskutiert. Der Streamer erinnert sich an einen maßgeschneiderten Anzug, der ihm schnell nicht mehr passte, und bedauert, keinen klassischen Schnitt gewählt zu haben. Technische Probleme bei GamerLegion führen zu einer 10-minütigen Pause im Stream. Der Chat äußert den Wunsch, dass der Streamer mit Sakko zum IEM Finale kommt. Es wird kurz über deutsche eSport-Organisationen und Teams gesprochen, wobei GamerLegion als deutsche Orga, aber kein deutsches Team genannt wird.
Finanzielle Aspekte und Watchparty-Planung
01:40:26Der Streamer spricht über die Kosten für die Watch-Party aus der Arena und die Möglichkeit, Major-Rechte zu erwerben, was jedoch mit hohen Kosten verbunden ist. Er äußert den Wunsch, im Dezember eine Watchparty zu veranstalten, ähnlich wie im Vorjahr, aber die Genehmigung von Starletter ist noch ungewiss. Es wird die Idee diskutiert, sich mit DACH-CS zusammenzutun, um die Watch-Party gemeinsam zu veranstalten und Partner zu gewinnen. Der Streamer betont, dass bei Major-Events mehr Hand in Hand gearbeitet werden muss, um Kanal-Strikes zu vermeiden. Er erklärt, wie er den Verwendungszweck bei einer Zahlung angegeben hat und hofft, bald seine Steuererstattung zu erhalten, um sie in ETFs zu investieren. Der Dezember hat das Potenzial, historisch zu werden, wenn die Watchparty stattfinden kann, andernfalls droht ein Super-GAU, bei dem zwei Wochen lang MM gezockt werden müsste, während das Major läuft.
Ernährungsumstellung, Trainingsziele und Community-Events
02:07:06Es wird über persönliche Fitnessziele gesprochen, insbesondere das Reduzieren des Gewichts auf 75 Kilo und der potenzielle Aufbau von Muskelmasse, um trainierter mit etwa 80 Kilo zu sein. Ernährung und Schrittzahl werden als wichtige Faktoren hervorgehoben. Zudem werden Community-Events wie das 1337 Camp vom 15. bis 22. Dezember erwähnt, an dem sowohl die eigene Community als auch die von Dalu teilnehmen werden. Weitere potenzielle Veranstaltungen wie die Northcon im Oktober und das X-Pevo Trackmania Event im September mit Urda Fibu Army werden angesprochen. Der Fortschritt beim Erreichen von 10.000 Schritten während des Streams wird gefeiert, und es wird überlegt, trotz des Laufbandtrainings bei gutem Wetter noch zusätzliche Schritte im Freien zu machen. Die Effektivität des Laufens mit Klimaanlage und Ventilator wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass wenig geschwitzt wird. Abschließend wird erwähnt, dass ein neuer Kollege im Stream erwartet wird, der die Zuschauerzahlen erhöhen soll.
Körpergefühl, Gewichtsverlust und mögliche Operationen
02:13:45Es wird darüber gesprochen, wie wohl man sich im eigenen Körper fühlt, insbesondere im Zusammenhang mit Gewichtsverlust. Trotz eines erreichten Traumgewichts könnte man sich aufgrund von überschüssiger Haut nicht wohlfühlen. Selbst langsames Abnehmen über sechs Jahre hätte das Problem loser Haut nicht verhindert. Eine operative Entfernung der überschüssigen Haut wird in Betracht gezogen, wobei die Kosten auf etwa 20.000 Euro geschätzt werden. Mögliche Eingriffe an Oberschenkeln und Oberarmen werden erwähnt, ebenso wie die damit verbundenen Unannehmlichkeiten wie ein zweiwöchiger Krankenhausaufenthalt mit Drainagen. Derzeit hat dies jedoch keine Priorität. Es wird erwähnt, dass einige Krankenkassen in Deutschland die Kosten übernehmen könnten, insbesondere wenn gesundheitliche Nachteile durch Hautlappen entstehen, die zu Entzündungen und Hautpilzerkrankungen führen können. Der Streamer betont, dass er sich seit langem nicht mehr so wohl gefühlt hat, wie aktuell.
Gamescom-Pläne, Internet-Fame und Streamer-Herausforderungen
02:22:45Es werden Pläne für die Gamescom besprochen, einschließlich eines Termins in Köln am Dienstag vor der Messe. Ein Besuch der Gamescom am Pressetag (Mittwoch) ist ebenfalls im Gespräch, aber noch nicht bestätigt. Die Vergänglichkeit des Internet-Fames wird thematisiert, und es wird betont, dass Erfolg schnell enden kann, wenn man es nicht richtig angeht. Der schmale Grat zwischen der Bedeutungslosigkeit der Meinung Fremder und der Abhängigkeit von ihnen im Streaming-Business wird diskutiert. Es wird überlegt, wie befreiend es wäre, ein Level zu erreichen, in dem einem die Zahlen egal sind. Abschließend wird über die Qualifikation von GamerLegion für Stage 2 der IEM Cologne 2025 gesprochen und die Vorfreude darauf ausgedrückt. Der Streamer und Kevin haben währenddessen trainiert und sind 9,7 Kilometer gelaufen.
Photoshop-Kreationen, Stream-Inhalte und IEM Cologne
02:43:56Während einer Pause wurde mit Photoshop ein Bild von André Apfelschirloff erstellt. Es wird überlegt, ob die Quote im Kanal angepasst werden muss. IEM Cologne wird angesprochen, wo Trill, Armin, DestroyBlader und Segerson vor Ort sein werden. Es wird überlegt, warum der Stream nur in 720p verfügbar ist, obwohl es sich um einen Partner-Account handelt. Nach dem Match soll der Stream neu gestartet werden, um das Problem zu beheben. Es wird über ein Treffen gesprochen, bei dem jeder eine Minute gegen Armin in den Ring steigen kann, um Differenzen zu klären. Es wird überlegt, den Stream in der Halbzeit neu zu starten, um die Qualität zu verbessern. Es wird über die Angst gesprochen, im Stream im Block zu sehen zu sein. Der Streamer berichtet von einer Begegnung mit einer Person, die ihn filmen wollte und auf Datenschutzrechte pochte.
Spielanalyse und Laufband-Anekdoten
03:19:16Die Runde wird von Taylou souverän durchgespielt, der ruhig bleibt und nicht overextended. Es wird über Schritte auf flachem Boden gesprochen, die sich komisch anfühlen können. Es folgt eine Anekdote über ein Laufband, das möglicherweise von Zuschauern aufgrund des Streams gekauft wurde. Der Streamer schlägt vor, dem Hersteller einen Stream-Timestamp zu schicken, um den Einfluss nachzuweisen und eventuell eine Provision zu erhalten. Es wird scherzhaft überlegt, das Laufband zurückzuschicken, falls es Probleme gibt, und der Umsatzanstieg der letzten Tage wird auf den Stream zurückgeführt. Der Fokus wechselt zurück zum Spiel, wo Jemyang etwas 'gedrolt' hat und Complexity versucht, einen Ausgleich zu erzielen. Es wird kurz die Stream-Qualität angesprochen, die möglicherweise aufgrund eines Twitch-Bugs oder zu hoher Bitrate beeinträchtigt ist. Abschließend wird über Handyhüllen und Displayschutzfolien diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile von Designschutz und potentiellem Apple Care-Schutz abgewogen werden. Der Streamer erwähnt den Kauf einer Schutzfolie mit Applikator und spricht über das Dilemma, das Design eines teuren Handys durch eine Hülle zu verstecken.
Traum-Ankündigung, Zürichsee-Lauf-Planung und Zuschauer-Interaktion
03:39:35Es wird ein CS:GO-Turnier namens 'Traum' angekündigt, das am 27.07. stattfindet, bei dem 32 Teams um bis zu 150 Euro spielen können. Der Streamer plant einen Zürichsee-Lauf für einen guten Zweck und diskutiert die logistischen Herausforderungen, wie z.B. die Notwendigkeit eines Kameramanns, Verpflegung und ausreichend Powerbanks. Es wird überlegt, den Lauf im September durchzuführen, um das Wetter zu nutzen. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern bezüglich der Spendenabwicklung und wie man die Leute zur Teilnahme bewegen kann. Es werden verschiedene Modelle diskutiert, wie z.B. Spenden pro Kilometer oder feste Beträge, und die Schwierigkeit, die Einhaltung der Zusagen zu garantieren. Der Streamer betont die Wichtigkeit von sinnvollen Zielen in Kombination mit dem Lauf und erwähnt die technische Herausforderungen bei der Umsetzung von Spendenaktionen.
Vertragsdetails, Bürokratie-Frust und Job-Anekdoten
03:59:31Der Streamer spricht über seinen neuen Arbeitsvertrag und äußert Bedenken hinsichtlich fehlender Details wie Arbeitszeiten, Urlaubstage und Arbeitsort. Er scherzt darüber, dass er theoretisch von überall aus arbeiten könnte, sogar von einer LAN-Party. Es folgt ein Gespräch über deutsche Bürokratie und die Notwendigkeit, wichtige Dokumente wie Sozialversicherungsnummer und Steueridentifikationsnummer zu organisieren. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit Buchhaltung und Ordnerstrukturen. Er berichtet von Telefonaten und dem Ausfüllen von Formularen im Zusammenhang mit dem neuen Job. Es wird über die Flexibilität des Vertrags diskutiert, die es ihm erlaubt, seine Arbeitszeit relativ frei einzuteilen, solange er die maximale Stundenzahl nicht überschreitet. Der Streamer äußert die Absicht, einige Punkte im Vertrag noch einmal zu hinterfragen und anzupassen.
Technische Probleme, Masterstudium-Pläne und kulinarische Genüsse
04:11:18Der Streamer spricht über seine Erfahrung mit den letzten Battlefield-Spielen und stellt fest, dass diese mittlerweile gut sind. Es wird ein privates Problem mit einer Rechnung angesprochen, das geklärt werden muss. Der Streamer versucht, sein neues iPhone einzurichten, hat aber technische Schwierigkeiten mit der Datenübertragung vom alten Gerät. Er muss mehrfach seine Anredeform (männlich) bestätigen und scherzt über mögliche falsche Angaben zur Staatsangehörigkeit. Es wird über den Masterstudiengang Elektrotechnik und Informatik gesprochen, den der Streamer bald beginnen wird. Er möchte den genauen Titel nicht nennen, um keine Informationen preiszugeben. Der Streamer freut sich auf gesunde Sandwiches, die seine Freundin zubereitet, und lobt ihre Kochkünste. Abschließend wird über die mangelnde Leistung von Kaspersky im Spiel gesprochen und die Notwendigkeit einer Pause betont.
Kulinarische Anekdoten und Spielgeschehen
04:35:46Es werden diverse Erlebnisse mit Essensbestellungen geteilt, von kuriosen Funden wie Unterlegscheiben und Popeln im Essen bis hin zu Problemen wie vergessenen Soßen, matschigen Pommes, Pizzen mit Haaren oder trockener Hollandaise. Ein Teilnehmer musste sich aufgrund einer Pizza sogar übergeben. Anschließend wird kurz auf ein Counter-Strike-Spiel eingegangen, wo es um das Legen einer Bombe geht. Die Zeit drängt, und es wird die Bedeutung von Teamwork und Zeitgewinnung betont. Der Streamer erwähnt, dass er bald frühstücken und andere Dinge erledigen muss, bevor er zurückkehrt. Im weiteren Verlauf des Spiels werden Regali's Aktionen hervorgehoben, der trotz schwieriger Situationen immer wieder wichtige Spielzüge macht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer das Hotelfrühstück in Köln bestellt hat. Abschließend wird ein riskantes Manöver von Regali thematisiert, das jedoch nicht zum Erfolg führt, was zum Ausgleich im Spielstand führt. Es wird überlegt, ob er lieber auf seine AWP hätte bleiben sollen. Es folgt eine kurze Diskussion über die LAN-Liste und Bestellungen, wobei der Streamer Interesse an den Bestelldetails der Zuschauer äußert.
iPhone-Diskussion und Schulerinnerungen
04:44:32Der Zustand des Akkus eines älteren iPhones wird thematisiert, wobei eine Kapazität von nur noch 64% als bemerkenswert niedrig eingestuft wird. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile eines Upgrades auf ein neueres Modell, insbesondere im Hinblick auf signifikante Verbesserungen. Der Streamer berichtet von einem panikartigen Traum, in dem er das Abitur noch einmal machen muss. Diese Träume führt er auf seine Schulzeit zurück, in der er aufgrund von Faulheit oft fehlte und unter dem kritischen Blick der Lehrer stand. Er äußert seine Erleichterung darüber, diese Zeit hinter sich gelassen zu haben. Im weiteren Verlauf wird kurz der Tod von Alk Hogan erwähnt. Abschließend wird die Möglichkeit einer dritten Map im aktuellen Spiel diskutiert, was den Streamer dazu veranlassen würde, sein geplantes Essen zu verschieben. Es wird betont, dass die Jungs, die den Stream ermöglichen, dies freiwillig tun und für ihre Arbeit keine Bezahlung erhalten, weshalb negative Kommentare unerwünscht sind.
Vertragsfehler, Kaffeeschaum und Showmatch-Ankündigung
04:51:19Es wird eine hypothetische Frage bezüglich eines Tippfehlers in einem Arbeitsvertrag aufgeworfen. Der Streamer berichtet von seinen Versuchen, einen Cappuccino zuzubereiten und bittet um Feedback zu seinem Kaffeeschaum. Er erwähnt, dass er im Schaum ein Bild von Armin gezaubert habe. Des Weiteren wird ein Showmatch am 10. August gegen Aldis angekündigt. Es wird spekuliert, ob Patrick, ein bekanntes Gesicht, wieder im Team ist. Der Streamer erinnert sich an Anekdoten über Patrick's Zeit in Berlin und dessen ausschweifendes Dating-Leben. Er erzählt von einer Situation, in der er von einem Mitarbeiter einer Bar darauf angesprochen wurde, dass Patrick fast täglich mit jemand anderem dort sei. Abschließend wird eine Instagram-Story von Basel kommentiert, in der sie ein überbackenes Toast auf ungewöhnliche Weise isst, was beim Streamer Unverständnis auslöst.
Offline-Produktion, Meet & Greet und Reisepläne
05:01:55Es wird bekannt gegeben, dass ab Stage 2 eine Offline-Produktion stattfinden wird. Zudem wird ein Meet & Greet auf der IM Cologne angekündigt, das am Sonntag um 14:30 Uhr im Zelt vor der Arena stattfinden soll. Dort können die Zuschauer Armin, Kevin und Dommer treffen. Der Streamer spricht über mögliche Reisepläne nach Japan und Vietnam. Steve von Plus Eins möchte nach Vietnam reisen, und Max und Mark könnten sich ihm anschließen. Es wird über das Klima in Vietnam im Dezember diskutiert, das mit Temperaturen zwischen 20 und 22 Grad als angenehm für einen Urlaub eingeschätzt wird. Der Streamer erzählt von einer geplanten dreitägigen Tour mit dem Roller durch die gefährlichen Straßen im Gebietzug. Abschließend wird überlegt, ob Mark aufgrund von Rückenproblemen für eine solche Tour geeignet wäre.
Namensänderungen in der Pro-Szene und Asus Mausvorstellung
05:22:33Es wird über Namensänderungen von Pro-Gamern diskutiert, wobei ein extremer Fall aus dem PUBG Mobile Bereich erwähnt wird: Ein Spieler des indischen Teams Aria, der sich "For Real Hitler" nannte, änderte seinen Namen nach einem Backlash in "Henry". Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass ein solcher Name überhaupt verwendet und von offizieller Seite ausgestrahlt wurde. Anschließend wird eine neue Maus von Asus vorgestellt, die Harp 2. Der Streamer vergleicht sie mit der Harp Ace und der Harp Ace Extreme und geht auf die Unterschiede in Gewicht, Oberfläche, Tasten und Mausrad ein. Die Harp Ace wiegt 54 Gramm, die Extreme 47 Gramm und die Harp 2 Ace 48 Gramm. Die neue Maus hat eine mattere Oberfläche, weniger Riffeln an der Seite und ein leicht verändertes Mausrad. Zudem wird eine Cashback-Aktion von Asus in Zusammenarbeit mit Team Vitality erwähnt.
Vorstellung und Vergleich der Harp 2 Ace Maus
05:37:09Es wird die neue Harp 2 Ace Maus vorgestellt, der Nachfolger der Harp Ace. Die Harp 2 Ace ist mit 48 Gramm leichter als die alte Version mit 54 Gramm. Das Design wurde verändert, die Oberfläche ist glatter und griffiger. Der USB-Anschluss ist etwas höher positioniert und die Daumentasten wurden minimal verändert. Die Maus gleitet besser, auch aufgrund größerer Gleitfüße. Ein Schriftzug erinnert an den GT3 RS. Die Maus wird eine Weile getestet. Im Vergleich zur Harp Ace Extreme ist der Gewichtsunterschied von einem Gramm kaum spürbar. Die Form ist bei allen drei Modellen (Harp Ace, Harp Ace 2, Harp Ace Extreme) gleich, aber die Extreme fühlt sich aufgrund des Carbon-Gehäuses am besten an. Die Oberfläche der Harp 2 Ace ist samtig und fühlt sich gut an. Die Einstellungen der Maus können über Asus Gearlink im Browser vorgenommen werden, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Dies ist besonders praktisch für unterwegs, z.B. auf LAN-Partys. Beim Anstecken der Maus erscheint ein Windows-Popup für Gear-Link, wo DPI, Polling-Rate, Beleuchtung und Oberflächenkalibrierung eingestellt werden können. Es können auch Profile erstellt werden. Die Möglichkeit, die Einstellungen im Browser vorzunehmen, ist ein großer Pluspunkt und macht die Harp 2 Ace zu einer idealen Maus für unterwegs.
Qualitätsunterschiede bei Mauspads und Partnerschafts-Update
05:52:01Es wird über das D-Series Mauspad im Dragon Lore Design gesprochen, wobei die Qualität im Vergleich zu Pro-Pets-Produkten als geringer eingeschätzt wird. Die Partnerschaft mit Pro-Pets ist ausgelaufen. Das Design des C-Series QCK im Dragonlord-Design wird als fresh empfunden, aber die Qualität ist nicht so stark wie bei Pro-Pads. Die Ränder sind bei Pro-Pads deutlich besser verarbeitet. Es wird erwähnt, dass es bald eine neue Landingpage mit Cashback und Boost Rewards geben wird und in ein paar Wochen die Landingpage bei Asus zurückkehren soll, wo es dann wieder Rabatte geben wird. Die Artshot X Tastatur hat ebenfalls das Gearlink-Feature, das die Einstellungen über die Webseite ermöglicht. Der Streamer wechselt zum Laufband, um sich während des Streams fit zu halten.
Experimente mit Apple Watch Integration und Diskussion über Teamaufstellungen
06:06:59Es wird versucht, eine Apple Watch in den Stream zu integrieren, um die Herzfrequenz anzuzeigen. Es gibt Schwierigkeiten bei der Einrichtung einer App auf der Uhr. Es wird über das EU-Lineup von Faze gesprochen. Die Herzfrequenz wird gemessen und liegt bei etwa 120. Es wird festgestellt, dass der Ruhepuls bei 65 liegt, was als normal angesehen wird. Es wird überlegt, die Farbe der Schrift auf dem Bildschirm anzupassen, um sie besser lesbar zu machen. Es wird überlegt, die Apple Watch während des Streams zu nutzen, um die Herzfrequenz anzuzeigen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Schriftfarbe auf dem Bildschirm anzupassen, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es wird überlegt, ob die Apple Watch für die Herzfrequenzmessung während des Streams geeignet ist.
Persönliche Anekdoten, Laufband-Gespräche und Produktempfehlungen
06:16:09Es werden persönliche Anekdoten ausgetauscht und über Beziehungen gescherzt. Es wird über ein Seitenschläferkissen mit Arm gesprochen, das auf Instagram entdeckt wurde. Es wird über die Lautstärke des Geschirrspülers diskutiert und ob dieser die Nachbarn stört. Es wird über ein Seitenschläferkissen gesprochen, das man sich zwischen die Arme klemmen kann, und die Idee eines Kissens mit einem Arm, den man über sich legen kann. Es wird überlegt, eine Matte zu kaufen, um die Geräusche des Laufbands zu reduzieren. Es wird über die Walking-Pad-Werbung und Ralf Schumacher gesprochen. Es wird über den Händedruck von Armin's Frau diskutiert. Es wird über die Vorliebe für stramme Waden bei Frauen gesprochen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, ein Kissen zu bestellen und es bei Nichtgefallen zurückzugeben. Es wird über die Schlafposition und die Notwendigkeit eines guten Kissens für den Nacken gesprochen. Es wird über verschiedene Trainingsutensilien und Massagepistolen gesprochen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, ein Kissen zu bestellen und es bei Nichtgefallen zurückzugeben. Es werden verschiedene Produkte in den Warenkorb gelegt, darunter ein Kissen, ein Pillowcase Climate White und eine Recovery Base Matratze.
Diskussion über Körperwahrnehmung und persönliche Erfahrungen
06:46:05Es wird über die unterschiedliche Wahrnehmung von Berührungen in verschiedenen Körperbereichen gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum es unterschiedliche Verwindungen für verschiedene Körperbereiche gibt. Persönliche Erfahrungen mit einem Kraftmessgerät werden geteilt, wobei der Sprecher feststellt, dass er mit links eine ähnliche Kraft wie mit rechts erreicht. Erwähnt wird auch ein Basketballspieler namens Nils, der ebenfalls eine hohe Griffkraft erzielt hat. Der Streamer schildert seine Erfahrung mit dem Schauen von Love Island und wie er sich danach gefühlt hat. Es wird über Väter gesprochen die Ehrgeiz haben und sich beim messen der Griffkraft anstrengen. Abschließend wird erwähnt, dass die dritte Map Nuke sein wird und somit der Decider.
Gaming-News, Sponsoren und App-Bewertung
06:57:58Es wird über den möglichen Buyout eines Spielers und dessen Kosten diskutiert, wobei die Seite WannspieltBig.de erwähnt wird, um Informationen über kommende Spiele zu finden. Der Fokus richtet sich auf die Vorstellung von Knorr als Sponsor und die Notwendigkeit des Fastens. Die Geschwindigkeit und Effizienz einer App werden gelobt, die nur minimal hinterherhinkt. Abschließend wird die App als simpel, aber gut bewertet, jedoch wird bedauert, dass man damit keine Spiele spielen kann. Es wird überlegt, ob Team Liquid eine Live Win Probability von unter 24 Prozent hat.
Team Liquid und Ticketverlosung
07:08:38Die Leistung von Team Liquid und das Potenzial des Teams mit neuem Coach werden analysiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wer mit dem Streamer ein Hotelzimmer teilen möchte, wobei ein Twitch Prime-Abonnement als Entry Fee vorgeschlagen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass das Major auf Deutsch auf den DACH-CS2 Kanälen übertragen wird, falls die Zuschauer die Talks nicht ertragen können. Es wird überlegt, ob Kim ein Ticket zum Klima zahlen soll. Es wird über die Zusammenarbeit mit Huawei gesprochen und die Möglichkeit, ein Hotelzimmer zu gewinnen. Der Streamer betont, dass er kein Problem damit hat, wenn jemand anders das Zimmer nutzt, da es ein großes Bett hat.
Bewegungsmangel, iPhone-Einstellungen und Bildschirmzeit
07:14:09Es wird über die gesundheitlichen Auswirkungen von Bewegungsmangel durch lange PC-Arbeit gesprochen und die geringe Schrittzahl des Streamers in den letzten Jahren thematisiert. Die Ernährungsgewohnheiten werden kritisiert und die negativen Folgen für den Körper hervorgehoben. Es wird über iPhone-Einstellungen diskutiert, insbesondere wie man den Bildschirm ausschaltet, und die Funktion 'immer eingeschaltet' wird als komisch empfunden. Die Bildschirmzeit des Streamers wird mit der eines Zuschauers verglichen, wobei die hohe YouTube-Nutzung des Streamers aufgrund des Einschlafens zu Videos erklärt wird. Der Streamer gibt an, dass er inzwischen nicht mehr so viel am Handy ist und seine Nutzung hauptsächlich aus Doomscrolling auf Twitter, Videos schauen und WhatsApp besteht. Es wird überlegt, ob man mit 20-25k Schritten am Tag 1.000-1.200 Kalorien extra verbrennt.
Moderation und Community-Interaktionen
08:08:14Es gab eine Diskussion über Moderatoren im Chat, wobei inaktive Mods identifiziert und zu VIPs gemacht wurden, um die Übersicht zu verbessern. Ehemalige Moderatoren, die inaktiv geworden sind, werden nun als VIPs geführt, um die aktive Mod-Liste übersichtlicher zu gestalten. Es wurde festgestellt, dass ein Großteil der Mod-Liste inaktiv ist, entweder aufgrund von Zeitmangel, neuen Lebensumständen oder Desinteresse an aktiver Moderation. Einige User bewarben sich als neue Moderatoren, und ihre Bewerbungen wurden geprüft, wobei frühere Verwarnungen und Timeouts berücksichtigt wurden. Außerdem gab es eine Diskussion über die Notwendigkeit aktiver weiblicher Moderatoren im Stream. Die Chatregeln, die von einem ehemaligen Mod erstellt wurden, wurden thematisiert, wobei einige Regeln als humorvoll oder übertrieben dargestellt wurden. Es wurde überlegt, ein Abschlussmatch mit den neuen Mods zu veranstalten, um ihre Fähigkeiten zu testen.
Gesundheit und Fitness des Streamers
08:15:21Der Streamer erwähnte seine tägliche Schrittzahl von 24.000 und sprach über Probleme mit seinem Laufband, insbesondere ein Knacken, das er mit Silikonspray und Nachspannen der Schrauben beheben konnte. Er teilte Details zur Wartung seines Laufbands, einschließlich des Auftragens von Silikonspray, um Geräusche zu reduzieren, und des Spannens des Bandes, um Rutschen zu verhindern. Der Streamer sprach über die Integration von Pulsoid für die Herzfrequenzmessung während des Laufbands und bat die Community um Anleitungen zur Einrichtung. Er plant, die Herzfrequenzmessung in zukünftigen Streams zu nutzen, insbesondere während seiner Gym-Sessions. Abschließend plant der Streamer eine Gym-Session nach dem Stream und bedankte sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme.
Partnerschaft und Shoutouts
08:20:30Ein Shoutout ging an Ed von Schreck für seine Unterstützung, trotz seines Konsums von Aperol. Der Streamer erwähnte eine Partnerschaft mit X-Bet und bedankte sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Ein weiterer Shoutout erfolgte für Displate, wobei die Möglichkeit hervorgehoben wurde, Metallposter mit verschiedenen Motiven ohne Bohren an der Wand zu befestigen. Es wurden Rabatte für den Kauf mehrerer Displates erwähnt. Der Streamer bewarb Displate als Sponsor und präsentierte verschiedene Motive, darunter Crossovers mit bekannten Marken und Textra Displays mit zusätzlichen Texturen. Es wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, über den Link des Streamers Rabatte auf Displates zu erhalten.
Spielbezogene Diskussionen und Community-Interaktionen
08:30:05Der Streamer sprach über verschiedene Aspekte des Spiels, darunter Teamzusammensetzungen, Strategien und individuelle Leistungen von Spielern. Er diskutierte die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation im Spiel. Es wurde über die Leistung einzelner Spieler diskutiert, darunter Rain, dessen Spielweise gelobt wurde. Der Streamer sprach über den Kauf einer AWP im Spiel und erwähnte eine spezielle Skin namens Green Energy aus der Boreal Drop Collection. Es gab eine Diskussion über die Chatregeln und deren Ursprung, wobei der Streamer betonte, dass er diese seit Jahren verwendet. Der Streamer analysierte Spielsituationen und gab Kommentare zu Taktiken und Entscheidungen der Spieler. Es wurden verschiedene Spielszenarien besprochen, darunter Rush-Strategien, Smokes und Flashes. Der Streamer gab Anweisungen an die Mods im Chat, wie sie Umfragen erstellen und den Titel des Streams ändern können.