10-12h Stream S3 Premier Grind !PMM tember

trilluxe: Counter-Strike Premier Grind, TCG-Kram, Mod-Adventskalender & mehr

10-12h Stream S3 Premier Grind !PMM t...
TrilluXe
- - 05:28:10 - 14.816 - Counter-Strike

trilluxe bereitet sich auf Counter-Strike Season 3 Premier Grind vor, diskutiert TCG-Kram, Army Pass Update und plant einen Mod-Adventskalender. Themen sind VALO CO-Stream, Nintendo, Kisteninvestments, Motorradführerschein, finanzielle Überlegungen, technische Probleme mit Kamera und Audiointerface, Spielstrategien, kulinarische Geschmäcker, Frust über Niederlagen, Wetterbericht, Erinnerungen an frühere Spiele, Agenten-Skins und Twitch-Features.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Stream-Start und Vorbereitung auf Season 3 Premier

00:16:24

Der Stream beginnt mit Begrüßungen und einem Dank an die Zuschauer. Es wird über technische Anpassungen gesprochen, insbesondere die Umstellung auf Fullscreen-Window im 4:3 Format, um das Wechseln zwischen Spiel und Desktop zu verbessern. Dies wird als Quality-of-Life-Update gefeiert. Es wird die Hardware-Videokodierung in den Steam-Einstellungen deaktiviert, um mögliche PC-Abstürze zu beheben. Der Fokus liegt auf dem Premier Grind in Season 3, wobei erwähnt wird, dass viele Mitspieler erst später am Abend verfügbar sind. Es wird über die geplante Streamdauer von 10-12 Stunden gesprochen und die Möglichkeit einer Pause bei Problemen angesprochen. Zudem wird auf die Problematik von Cheatern in den letzten Spielen eingegangen, was sich negativ auf die Elo ausgewirkt hat. Das Ziel ist es, die 25k Elo zu erreichen, was jedoch aufgrund der aktuellen Umstände als schwierig eingeschätzt wird. Es wird überlegt, Stegi für ein normales Matchmaking zu überreden, um das Team zu verstärken. Es wird die Partnerschaft mit Asus hervorgehoben, die einen 610 Hz TN Panel Monitor zur Verfügung stellen und ab Oktober auf einen 480 Hz OLED umgestiegen wird, um in 2K Auflösung zu streamen und YouTube Videos hochzuladen.

TCG-Kram und Army Pass Update

00:27:41

Es wird über den neuen TCG-Kram gesprochen, der in der übernächsten Woche erwartet wird. Am 29. September ist ein Stream mit Dalu und Samu geplant. Es wird spekuliert, ob das neue Army Pass Update nächste Woche kommt, was jedoch bezweifelt wird. Es wird über die teuren Agent Skins gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese gerade alle aufgekauft werden. Es wird überlegt, ob man sich moralisch auf den Stream vorbereiten muss, da es zu Kriegsverbrechen kommen könnte, aber es wird als Witz abgetan. Es wird über die Bequemlichkeit von Amin gesprochen, der zu Hause in seinem warmen Zimmer sitzt und Essen holen kann, während der Streamer sich wie beim Waterboarding fühlt. Es wird über die Vergangenheit von Amin gesprochen, der angeblich in der Allee groß geworden ist. Es wird gegen einen 5-Stack gespielt, was Hoffnung gibt, dass die Gegner nicht frech sind. Es wird überlegt, ob man lang gehen soll. Es wird über einen Headshot diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Streamer einen hatte. Es wird über einen Smurf gesprochen, der möglicherweise einen schlechten Trustfaktor hat. Es wird über Wack-Life und Cheater diskutiert. Es wird überlegt, ob man lieber mollypappen oder so soll. Es wird eine AWP gewünscht. Es wird überlegt, ob man nochmal einen Arm rausflashen soll. Es wird eine Smoke gewünscht. Es wird überlegt, ob man mit rausgehen soll. Es wird über die Budapest Major gesprochen, für die DACH-CS die Rechte hat. Es wird die Möglichkeit einer Watch-Party angefragt.

Mod-Adventskalender und neue Ideen

00:43:33

Es wird ein Mod-Adventskalender für dieses Jahr angekündigt, bei dem 24 Mods jeweils 30 Euro Amazon-Guthaben erhalten. Eskradin kümmert sich um die Pakete, die dann im Stream ausgepackt und an die Zuschauer verlost werden. Es wird überlegt, ob ein Scam-Kalender gekauft werden soll, aber da es die letzten zwei Jahre nichts Neues gab, ist man unsicher. Es wird erwähnt, dass die Killcounter bei 5 in den letzten 10 Games liegt. Es wird überlegt, wer Codes für den Kalender bekommt. Es wird die Idee diskutiert, wie der Adventskalender gestaltet werden soll. Steve hatte die Idee, dass es 24 Kalendertürchen gibt und es full random ist, was drin ist. Röder hat die Nummer 5. Keiner weiß, was drin ist. Oder man macht das wie so eine Art Quizshows, wo man dann so eine Rubrik auswählen kann. Tag 5 wird Paralappen ausgelost und Paralappen kann dann aus der Rubrik Küche was auslosen, aus der Rubrik Pokémon, aus der Rubrik Sport. Es wird über die Rubriken diskutiert, um sicherzustellen, dass die Zuschauer etwas bekommen, was ihnen gefällt. Es wird die Idee mit den Rubriken gut aufgenommen. Es wird erwähnt, dass man nicht sofort wissen soll, was drin ist, sondern dass man wirklich so vage Überrubriken macht. Es wird überlegt, Partner in den Topf zu hauen. Es wird überlegt, Pokémon-Card noch dazu, ein paar Skins. Es wird ein guter Zuschauer-Adels-Kalender. Es wird überlegt, Mod-Adventskalender plus von irgendeinem Partner ist auch jeden Tag was dabei.

VALO CO-Stream und Nintendo

01:03:44

Es wird über einen möglichen VALO CO-Stream diskutiert, aber Bedenken geäußert, da der Streamer kein Interesse an VALO hat. Es wird überlegt, ob der Streamer Battlefield machen soll. Es wird über ein Super Mario Galaxy Movie gesprochen. Es wird die Meinung geäußert, dass Nintendo aussterben soll, da sie eine Pest der Gaming-Industrie seien. Es wird über ein gutes Pokémon-Spiel mit guter Grafik diskutiert. Es wird kritisiert, dass neue Mega-Entwicklungen nur durch Ranked Online spielbar sind. Es wird kritisiert, dass Nintendo viel Geld für Gerichtssachen ausgibt, anstatt in gute Spiele zu investieren. Es wird über ein Animal Crossing gesprochen. Es wird vorgeschlagen, die alten Teile zu replayen und auch zu cracken. Es wird über einen Soulink gesprochen. Es wird über die Gegner gesprochen, die nur Ancient Overs spielen. Es wird über einen 30k Elo Gegner mit nichts und pink gesprochen. Es wird überlegt, ob der Gegner anhat oder nicht. Es wird gesagt, dass man den Gegner nicht spallern soll. Es wird gesagt, dass man nichts dazu sagen soll. Es wird gesagt, dass man auch nichts dazu sagen soll. Es wird gesagt, dass man auch nichts dazu sagen soll, Kevin.

Kisteninvestment-Tipps und Motorradführerschein

01:15:44

Es wird erwähnt, dass Maurice dank der Kisteninvestment-Tipps im nächsten Jahr seinen Motorradführerschein machen wird. Es wird Maurice viel Erfolg dabei gewünscht und zur Vorsicht gemahnt. Es wird über die Wassermelone gesprochen. Es wird erzählt, dass der Nachbar in Duisburg im Rollstuhl saß, weil er einen schweren Motorradunfall hatte und hochgradig depressiv war. Es wird gesagt, dass die Dummheit der anderen Vollidioten der Grund ist, warum man niemals Motorrad fahren wollen würde. Es wird viel Erfolg beim Motorradführerschein gewünscht. Es wird gesagt, dass man den Bananen nicht geben darf. Es wird gesagt, dass man seine Bananen nicht dagegen machen kann, weil die echt gut platzierte Jute mit gut getimten Nades und allem haben. Es wird gesagt, dass man mit dem Motorrad auch nicht aufs Movie gehen und irgendwelche wilden Überholmanöver machen will. Es wird gesagt, dass man lieber einmal zu viel bremst und rechnet damit, dass Hans Günther da vorne am Handy spielt und einen nicht sieht, als dass man irgendwas aufs Spiel setzt. Es wird gesagt, dass man Eltern und eine kleine Schwester hat, die ziemlich tilt werden, wenn man stirbt, deswegen macht man keine Movie-Szenen. Es wird gesagt, dass in der Schweiz sehr entspannt Motorrad fahren kann. Es wird gesagt, dass Motorradfahren mega Bock machen würde. Es wird erzählt, dass man in Thailand Roller gefahren ist und das mega Bock gemacht hat. Es wird gesagt, dass man Geschwindigkeit liebt und mit seinem Auto auch gerne mal ein bisschen schneller fährt. Es wird gesagt, dass man Insta-tot ist, wenn man unter die Leitplank kommt. Es wird gesagt, dass man seit 2020 Skoda Superbes Boardline fährt.

Finanzielle und platztechnische Überlegungen zum RS3 und Superb

01:24:06

Die Entscheidung gegen den RS3 war finanziell vernünftig, da der Wertverlust erheblich gewesen wäre und die Spritkosten höher sind als beim Superb. Hätte er den RS3 behalten und wenig gefahren, wäre er jetzt sogar teurer als beim Kauf im Jahr 2019, da es sich um die letzte Baureihe vor dem Otto-Partikelfilter handelte. Allerdings wären bei Beibehaltung des RS3 bereits 150.000 Kilometer auf dem Tacho, was ein großer Nachteil wäre. Der Superb hingegen bot ausreichend Platz für LANs und Events, die mit dem RS3 so nicht möglich gewesen wären. Die neuen Autos klingen nicht mehr so krass, weil da ein Filter in der Auspuffanlage ist, der alles muffelt, und deswegen klingen die nicht mehr so krass.

Technische Probleme mit Kamera und Audiointerface

01:28:22

Die Kamera verschiebt sich immer wieder nach unten und verliert den Fokus, was zu einem unscharfen Bild führt. Zudem gab es Probleme mit dem Ton, möglicherweise durch ein defektes Audiointerface. Ein Schlag auf den Tisch führte zum Ausfall der Kamera und des Audiointerfaces. Die Kamera ist acht Jahre alt und hat bereits einiges mitgemacht. Der Autofokus der Kamera funktioniert seit mehreren Jahren nicht mehr, was ein Upgrade erforderlich macht. Es wird eine Kamera benötigt, die Tischmassagen standhalten kann, aber Filteroptionen dafür sind schwer zu finden. Das OBS ist permanent abgestürzt, dann ist das Game gecrashed und dann gab es einen Black Screen.

Diskussionen über Kameraausstattung und Spielstrategien

01:33:12

Es wird über die Anschaffung einer neuen Kamera diskutiert, eventuell eine GoPro als Facecam. Die aktuelle Kamera macht Probleme mit dem Autofokus und reagiert empfindlich auf Tischbewegungen. Im Spiel werden verschiedene Strategien besprochen, darunter das Werfen von Smokes und Flashes, sowie das Einnehmen von Positionen wie Banane und Mitte. Es wird über die Spielweise einzelner Gegner diskutiert, insbesondere über deren Fähigkeiten und Taktiken. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten überraschen und ausschalten kann. Es wird überlegt, ob man eine separate Kamera installieren soll, um zu zeigen, wie man kotzt, aber das wird als keine gute Idee abgetan. Es wird überlegt, ob man die Train-Weekly schon gemacht hat, aber die Missions sind egal.

Kulinarische Geschmäcker und Spieltaktiken

01:47:01

Es wird über ungewöhnliche Waffel-Kombinationen diskutiert, insbesondere Waffel mit Fleischsalat, was als ekelhaft empfunden wird. Es wird über die Herkunft des Streamers spekuliert, ob er aus Ost- oder West-Berlin stammt. Im Spiel werden verschiedene Taktiken besprochen, darunter das Werfen von Nades und Smokes, sowie das Einnehmen von Positionen wie Mitte und Lang. Es wird über die Notwendigkeit eines Waffeleisens im Haushalt diskutiert. Der Streamer berichtet von technischen Problemen mit seinem Equipment, darunter ein Optikgrill XL. Es wird überlegt, ob es für den Optikgrill XL auch Waffeleisen-Aufsätze gibt. Es wird überlegt, ob man jeden Tag eine Waffel essen könnte, aber das wird als zu viel empfunden. Es wird überlegt, ob man eine separate Kamera installieren soll, um zu zeigen, wie man kotzt, aber das wird als keine gute Idee abgetan.

Frust über Niederlagen und Diskussion über Trackmania

01:59:53

Der Streamer äußert seinen Frust über die erlittenen Niederlagen gegen deutsche Spieler und bedankt sich bei Zuschauern für Unterstützung und Abonnements. Es wird überlegt, Trackmania zu spielen, möglicherweise kompetitiv auf der Strecke Train. Es wird über die Helligkeit der Wand im Hintergrund diskutiert. Der Streamer kann nicht mehr sehen, mit welchem Server er verbunden ist. Er braucht eine feste Umarmung. Es wird überlegt, die Bombe ins Wasser zu werfen. Es wird überlegt, welche AK man nächste Runde reinmachen soll. Es wird überlegt, ob man die Skins nicht mehr drin abläufs soll. Der Streamer findet, dass die Skins nicht stimmig mit den Gloves sind. Der Streamer möchte rausflaschen. Es wird überlegt, warum ein Spieler einen 1er Ping hat. Der Streamer setzt sich jetzt gerade hin, weil es so anstrengend ist zu sitzen.

Wetterbericht, Spielfrust und Meta-Diskussionen

02:21:05

Der Streamer beschreibt das schöne Wetter in der Schweiz und kontrastiert es mit dem schlechten Wetter in Norddeutschland. Trotz des guten Wetters sitzt er drinnen und spielt, was zu Frust führt. Es wird über die aktuelle Meta im Spiel diskutiert, insbesondere über One-Shot-Kombinationen und Dive-Strategien. Der Streamer erwähnt, dass er bald Mittagessen holen wird. Es wird überlegt, ob man Dinge sagen soll, die man eigentlich nicht sagen möchte. Es wird überlegt, ob man morgen erst öffnet. Es wird überlegt, ob die Küchen in der Schweiz immer in der Wohnung sind. Es wird überlegt, ob man in den reingerannt wäre, wenn man nicht den Moni in die Hand genommen hätte. Es wird überlegt, die Demo runterzuladen und zu gucken, wo der hingeguckt hat.

Erinnerungen an frühere Streams und Ankündigung von Star Wars

02:26:21

Der Streamer erinnert sich an einen früheren Stream, in dem er rot-uprank hatte und dreimal Overtime gespielt hat. Er kündigt an, dass er in den nächsten Tagen Star Wars spielen wird, insbesondere War and Order und Survivor. Es wird überlegt, ob man morgen Fibu am Betteln soll, dass er spielt. Es wird überlegt, ob man auf A oder B spielen soll. Der Streamer hat vergessen, die AK zu tauschen. Er ist outside. Es wird überlegt, ob man Secret runter gehen soll. Es wird überlegt, ob das Profil privat ist. Es wird überlegt, ob man Maschi da lassen soll um die Schweine. Es wird überlegt, ob man A belegen soll. Der Streamer hat einen Beta-Invite für das Fighting Game von Riot bekommen.

Agenten-Skins, Spielstrategien und Frustmomente

02:38:50

Diskussion über Agenten-Skins auf CT-Seite und die Präferenz für Ava wegen ihrer Abhebung. Es wird überlegt, ob man alle Agenten-Skins hat oder mehrere. Es wird überlegt, ob man die von teuer auf günstig kaufen soll. Es wird überlegt, warum die Tür nicht gesmoked wurde. Es wird überlegt, wo der letzte Gegner ist. Der Streamer wurde von Kryptonite gekehrt und ist frustriert über die Schnelligkeit, mit der er gecheckt wurde. Es wird überlegt, ob er hängen kann. Es wird überlegt, ob er gefährlich sein kann mit drei Eiern. Es wird überlegt, ob Prozess, Watch gecheckt, ist alles low, was er hat. Es wird überlegt, ob der Mensch okay ist. Es wird überlegt, ob man außen durchgehen soll. Es wird überlegt, ob man die Bombe abfucken soll. Es wird überlegt, ob man irgendwas forschen soll.

Competitive Gameplay und Analyse von Spielsituationen

02:46:36

Es wird über diverse Spielsituationen diskutiert, darunter das korrekte Halten von Winkeln und das Treffen von Entscheidungen in schnellen Gefechten. Es wird die eigene Leistung kritisch hinterfragt und Verbesserungspotenzial identifiziert, wie beispielsweise die Reaktion auf Gegner und das Ausnutzen von Flashbangs. Der Text beschreibt intensive Momente des Spiels, einschließlich knapper Situationen, in denen der Protagonist überlebt und wichtige Aktionen ausführt, wie das Legen der Bombe und das Ausschalten von Gegnern. Es werden taktische Spielzüge besprochen, darunter das Ausnutzen von Spawn-Positionen, das Liten von Schächten und das Überraschen von Gegnern mit Zeusern. Es werden auch Fehler analysiert, wie das Gerauchtwerden und falsche Entscheidungen in Bezug auf die Bombenplatzierung. Die Kommunikation mit Teammitgliedern wird hervorgehoben, insbesondere das Geben von präzisen Anweisungen und das Koordinieren von Angriffen. Es wird die Bedeutung von Map-Control und das Antizipieren von Gegnerbewegungen betont. Strategien für Eco-Runden werden diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Toyskills und des Droppens von Waffen für Teammitglieder. Es wird die Notwendigkeit betont, sowohl auf offensiven als auch auf defensiven Positionen präsent zu sein und flexibel auf Spielsituationen zu reagieren. Es werden auch humorvolle Momente und Kommentare eingestreut, die die Dynamik des Spiels und die Interaktion mit anderen Spielern widerspiegeln.

Persönliche Anekdoten und humorvolle Einblicke

02:49:59

Es werden persönliche Anekdoten geteilt, darunter eine humorvolle Bemerkung über die eigene ungewollte Entstehung und die Anekdote wird wiederholt. Diese Einblicke verleihen dem Stream eine persönliche Note und schaffen eine Verbindung zu den Zuschauern. Es werden auch humorvolle Kommentare über das eigene Spielverhalten und die Reaktionen anderer Spieler gemacht, was die lockere und unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht. Der Text enthält auch ironische Bemerkungen über das eigene Können und das Glück im Spiel, was die Selbstironie und den Humor des Streamers hervorhebt. Es werden auch kurze Einschätzungen der eigenen Fähigkeiten gegeben, die oft mit einem Augenzwinkern präsentiert werden. Diese persönlichen und humorvollen Elemente tragen dazu bei, den Stream abwechslungsreich und ansprechend zu gestalten.

Diskussion über Twitch-Features und Community-Interaktion

03:00:31

Es wird ein neues Feature auf Twitch erwähnt, das es Streamern ermöglicht, mit anderen Streamern, mit denen sie gerade spielen, einen Raum zu erstellen, um deren Streams zu sehen und möglicherweise Chats zusammenzulegen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Giveaway-Keys zu verteilen, die noch nicht eingetroffen sind. Es wird ein technisches Problem eines Zuschauers angesprochen, bei dem ein Anti-Cheat-Timeout auftritt, und mögliche Ursachen werden diskutiert, darunter Konflikte mit anderen Anti-Cheat-Programmen. Es wird über die Installation eines Fighting-Games gesprochen und die damit verbundenen Bedenken hinsichtlich Viren, wobei der Streamer auf seine Antivirensoftware Avira verweist. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, beispielsweise nach dem Preis für Mojitos, und es wird über mögliche Trades diskutiert. Es wird die Bedeutung der Interaktion mit der Community hervorgehoben, indem auf Kommentare und Fragen eingegangen wird. Es werden auch humorvolle Bemerkungen über die eigene Vergesslichkeit und die Interaktion mit anderen Streamern gemacht, was die lockere und unterhaltsame Atmosphäre des Streams unterstreicht.

Produktvorstellung und Partnerschaft mit Holy

03:07:55

Es wird eine Kooperation mit Holy angekündigt, einem Hersteller von Getränkepulvern, und die neuen Holy-Sorten mit Spongebob-Motiven werden vorgestellt. Es wird die Zubereitung eines erfrischenden Kaltgetränks demonstriert und die verschiedenen Geschmacksrichtungen beschrieben, darunter Pineapple und Green Tea sowie Starfood und Tibiscus. Es wird ein Rabattcode für Holy-Produkte im Chat erwähnt und die Zuschauer werden eingeladen, vorbeizuschauen und die Produkte auszuprobieren. Es werden die Kalorienangaben pro Portion diskutiert und die persönliche Vorliebe für die Dosierung erläutert. Es wird die Meinung geäußert, dass die neue Patrick-Sorte besser schmeckt als die Pineapple-Variante. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Holy auch mit Kohlensäure zu mischen, und die persönlichen Lieblingssorten werden genannt, darunter Citrusfobra und Raspberry Raptor. Es wird die Bedeutung von Partnerschaften und die Möglichkeit, neue Produkte vorzustellen, hervorgehoben.

Challenge von Twitch-Zuschauer ClydeDTH

04:11:09

Ein Twitch-Zuschauer namens ClydeDTH hat eine Challenge gestellt: Wenn es gelingt, aus einer bestimmten Position in der Cave einen Zeus-Kill zu erzielen, gibt es eine Belohnung von drei Naschi-Bomben. Es wird vermutet, dass diese Ecke von Gegnern selten überprüft wird, was die Chance auf einen kostenfreien Kill erhöht. Nach erfolgreichem Abschluss der Challenge bedankt sich der Streamer bei Clyde für die Naschis. Es wird erwähnt, dass der Zuschauer auch für einen Fimber-Sub-Romme dankt, nachdem er abgesmoked wurde. Der Streamer betont, dass die Gegner direkt auf den Spot rennen. Er gibt an, zwei Leuten minus 50 gegeben zu haben und sogar noch überlebt zu haben. Armin wird angewiesen, wieder Cave zu gehen, falls er den Spot nicht halten kann. Die Position der Gegner wird genau beschrieben, um die Spielsituation zu verdeutlichen. Der Streamer äußert den Wunsch, dass jemand den Zeus-Kill geclippt hat und bittet darum, den Clip im Chat zu posten.

Raid von TomTom und Essenszubereitung

04:18:48

Ein Raid von TomTom wird erwähnt, und der Streamer hofft, dass der Zeus-Kill noch im Clip enthalten ist. Er bedankt sich für den Raid und grüßt die Zuschauer. Anschließend kündigt er an, sich etwas zu kochen und geht kurz in die Küche, um sich vorzubereiten. Er erwähnt, dass er sich etwas von Prep My Meal zubereiten wird und die Zuschauer auswählen dürfen, was er kochen soll. Zur Auswahl stehen Red Thai Curry, Süßkartoffel-Hähnchen-Bowl und Hühnchen Fajita Bowl. Er erklärt, dass er sich in einem Gym- und Abnehmgrind befindet und seit Anfang des Jahres 40 Kilo abgenommen hat, hauptsächlich in den letzten vier Monaten seit KBM Alpes. Er lobt Prep My Meal dafür, dass es ihn bei seinen Abnehmplänen unterstützt, und erwähnt, dass er seit fast einem halben Jahr mit ihnen zusammenarbeitet. Er erklärt, dass er sich für das Red Thai Curry entschieden hat und die Zubereitung denkbar einfach ist. Er erwähnt sein Zielgewicht von 110 Kilo mit Muskelmasse und erklärt, dass er nicht zu dünn werden möchte, um das Problem mit der losen Haut zu minimieren.

Just Chatting

04:21:46
Just Chatting

Neue Kiste im Armory Pass und PrepMyMeal Partnerschaft

04:22:42

Es wird eine neue Kiste im Armory Pass angekündigt, in die der Streamer seine Sterne investieren möchte, um sie auf dem Steam-Markt gewinnbringend zu verkaufen. Er spricht über die Partnerschaft mit PrepMyMeal und die Möglichkeit, mit dem Code "Trillux" 5% zu sparen. Er erklärt, dass es wichtig ist, bei der Bestellung den Haken für eine einmalige Lieferung zu setzen, wenn man die Produkte nur testen möchte. Er zählt seine Top-3-Gerichte von PrepMyMeal auf: Fajita Bowl, Red Thai Curry und die Proteinpasta mit Paprika-Frischkäse-Soße. Er erwähnt, dass er die Pizza noch nicht probiert hat, da sie ihm zu kalorienreich ist und Thunfisch enthält, was nicht sein Geschmack ist. Der Streamer erklärt, dass er zweimal die Woche selbst kocht und für die anderen drei Tage PrepMyMeal verwendet. Er lobt die einfache Zubereitung in der Pfanne und erwähnt, dass er das Red Thai Curry schon oft gegessen hat und es ihm sehr gut schmeckt. Er zeigt das Gericht in der Kamera und erklärt die Zutaten.

Counter-Strike

04:40:39
Counter-Strike

Sponsor von Zippe und Probleme mit Grafiktreiber

04:43:44

Es wird über den Sponsor von Zippe gesprochen, der Gamban heißt und alles an Online-Gambling blockiert. Es wird diskutiert, ob es ein Paid-Service ist und ob es sinnvoll ist, für einen Service zu bezahlen, der vor Glücksspiel schützt. Es wird argumentiert, dass es Süchtigen helfen kann, zurückzukommen. Der Streamer findet es gut, dass Zippe diesen Sponsor hat, während viele andere Gambling-Sponsoren haben. Es wird erwähnt, dass es für Pros schwierig ist, Gambling-Sponsoren abzulehnen, da sie in ihrer Karriere möglichst viel Geld mitnehmen wollen. Es wird über Armins Probleme mit dem Grafiktreiber gesprochen, der immer wieder abstürzt. Der Streamer nutzt die Zeit, um in Ruhe zu essen. Kevin hatte bereits ein Hotel für Leipzig gebucht, und es muss bald wegen des IEM Major im nächsten Jahr geschaut werden. Der Streamer bedankt sich bei Schmidt für den Prime-Sub und erklärt die verschiedenen Loyalty Badges. Er erwähnt einen 1.400 Dollar Craft und spricht über die Maps, die im Stream gezockt werden sollen.