Food & Drink

00:00:00
Food & Drink

MEGGLE Kräuterbaguette und Laugenbaguette

00:01:06

Es wird über das Laugen-Baguette von MEGGLE gesprochen, das als mega gelobt wird. Es gab eine Anfrage für einen Blick hinter die Kulissen, um auch andere Sorten zu zeigen, aber der Fokus der Promo liegt stark auf dem Classic-Kräuter-Baguette. Das Laugen-Baguette und ein Rustikal-Baguette mit Käse werden besonders hervorgehoben. Es wird empfohlen, das Laugenbaguette auszuprobieren, da es ultra geil sei. Es wird kurz auf die Möglichkeit eingegangen, dass Krimbo eventuell auch mal im Stream dabei sein möchte, um auf Twitch durchzustarten. Die Katowice Watchparty wird angesprochen und die Überlegung, ob man während Katowice selbst streamen sollte oder nicht, da vermutlich wenige zuschauen würden, weil alle Katowice schauen. Die Idee, das Event stattdessen zu genießen, wird als cool betrachtet, da es eine einmalige Chance wäre und Katowice generell ein tolles Event ist, das man gerne besuchen würde.

Counter-Strike

00:02:21
Counter-Strike

Katowice Eventplanung und Reiseoptionen

00:09:21

Es gibt organisatorische Details zur Reise nach Katowice, einschließlich Zimmerbuchungen und Zugangstickets. Es wird überlegt, wie man am besten nach Katowice kommt, wobei verschiedene Transportmittel wie Shuttle, U-Bahn und Auto in Betracht gezogen werden. Die Kosten für die Anreise werden diskutiert, und es wird erwähnt, dass die U-Bahn in Polen relativ günstig ist. Es wird auch überlegt, ob man einen Roadtrip machen soll, wobei verschiedene Routen über München, Berlin oder Zürich in Betracht gezogen werden. Flugpreise von verschiedenen Flughäfen wie Düsseldorf und Zürich werden verglichen, und es wird überlegt, welche Option die beste in Bezug auf Kosten und Komfort ist. Die Frage, ob ein Auto mitgenommen werden soll und wo es geparkt werden kann, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Entscheidung. Die Gamescom Line wird erwähnt und es wird überlegt, wie alle dorthin kommen können.

Roadtrip nach Katowice und Netzabdeckung in Polen

00:28:34

Die Diskussion dreht sich um die Organisation eines Roadtrips nach Katowice, wobei die Fahrtzeit von Berlin und Zürich verglichen wird. Es wird überlegt, ob Kevin ein Auto organisieren kann, um von Berlin aus zu fahren und einen Autostream zu machen. Die Netzabdeckung in Polen wird thematisiert, um sicherzustellen, dass ein reibungsloser Stream möglich ist. Es wird betont, dass nur der Streamer selbst fahren wird und andere Mitfahrer sich nicht ans Steuer setzen dürfen. Es wird humorvoll über die Fahrkünste von Mitfahrern spekuliert. Die Abholung von FIBO am Flughafen Düsseldorf wird erwähnt, was eine frühe Anreise erforderlich macht. Es wird auch überlegt, ob man mit dem Bus fahren soll, aber die frühe Ankunftszeit spricht dagegen. Die Möglichkeit, sich mit Zuschauern am Kölner Hauptbahnhof zu treffen, wird ebenfalls angesprochen.

Baumängel im Haus und rechtliche Schritte

00:54:29

Es wird über Baumängel im Badezimmer berichtet, die bei einer Inspektion durch einen Handwerker festgestellt wurden. Die Duschwanne war unsachgemäß installiert, was zu Feuchtigkeit und Schimmelbildung geführt hat. Es wird vermutet, dass im gesamten Haus ähnliche Mängel vorhanden sind, da es in den letzten Jahren bereits mehrfach Wasserschäden gab. Es wird die Einschaltung eines Sachverständigen und Anwalts in Erwägung gezogen, um die Kosten für die Sanierung geltend zu machen. Es wird befürchtet, dass die verantwortliche Firma möglicherweise nicht mehr existiert oder unter einem anderen Namen operiert, was die Durchsetzung von Ansprüchen erschweren könnte. Der Kaufvertrag könnte angefochten werden, aber es wird als schwierig angesehen, nachzuweisen, dass der Bauherr von den Mängeln wusste. Es wird erwartet, dass die Angelegenheit zu einem langwierigen und kostspieligen Projekt wird.

Finanzielle Herausforderungen und Rechtsstreitigkeiten

01:02:17

Es gibt Probleme mit Raffel 3, die nicht einfach weiterverkauft werden können, solange die Mängel nicht behoben sind, was zu erheblichen Verlusten führen könnte. Zusätzlich besteht die Notwendigkeit, einen Anwalt zu konsultieren, was mit Kosten verbunden ist, die mehrere tausend Euro betragen könnten. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, einen Anwalt einzuschalten, um gegen die Fuscher vorzugehen, was möglicherweise zu einem Gerichtsverfahren führt. Es wird die Einschätzung erwähnt, dass Anwaltskosten und Baugutachterkosten entstehen könnten, die sich auf bis zu 15.000 Euro belaufen könnten. Das Problem mit der abgesenkten Duschpfanne und der Feuchtigkeit darunter, deutet auf Pfusch am Bau hin, was möglicherweise weitere Schäden in anderen Wohnungen verursacht hat. Die Kosten für die Behebung der Schäden werden auf 40 bis 50.000 Euro geschätzt, zusätzlich zu den Anwaltskosten. Es besteht die Sorge, dass die verantwortliche Firma nicht zahlungsfähig ist oder Zermürbungstaktiken anwendet, was den Prozess verzögern könnte. Es wird betont, dass die Wohnung schnellstmöglich vermietet werden muss, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

Baupfusch und dessen Folgen

01:14:20

Bei der Wohnung der kleinen Schwester, die als eigene Wohnung dient, wurde festgestellt, dass sich die Duschpfanne abgesenkt hat. Ein Handwerker entdeckte erhebliche Feuchtigkeit, Schimmel und generellen Baupfusch beim Einbau des Bades. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, das vor fünf Jahren kernsaniert wurde. Die Duschpfanne lag direkt auf nackten Steinen, ohne ausreichende Abdichtung oder Substanzschutz. Es wurden ungeeignete Trockenbaumaterialien in der Nasszelle verwendet. Der Handwerker vermutet, dass auch die Rohre in der Wand nicht richtig abgedichtet wurden, was frühere Wasserschäden in anderen Wohnungen erklären könnte. Es wird vermutet, dass die gleichen Pfuscherfirmen in allen Bädern des Hauses gearbeitet haben. Die Situation wird als sehr aussichtslos beschrieben, da die Behebungskosten hoch sind und die Gefahr besteht, dass auch andere Wohnungen betroffen sind. Es gibt bereits Kontakt zu anderen Eigentümern, da das Problem als tickende Zeitbombe in ihren Wohnungen angesehen wird. Die Versicherung deckt zwar Wasserschäden, aber nicht den ursprünglichen Baupfusch. Die Kosten für die Sanierung werden auf 40.000 bis 50.000 Euro geschätzt.

Versicherungsschutz und Baumängel

01:30:09

Die Versicherung übernimmt die Trocknung aufgrund des Feuchtigkeitsschadens, jedoch nicht die Kosten für den Baupfusch beim Einbau des Bades vor fünf Jahren. Die Gebäudeversicherung wurde bereits über die erhöhten Feuchtigkeitswerte im Boden informiert. Es wird erwähnt, dass die Kohle für die Behebung des Baupfuschs von den Verursachern zurückgeholt werden muss. Es wird ein Anwalt und ein Baugutachter kontaktiert, um die Situation zu bewerten und rechtliche Schritte einzuleiten. Es wird überlegt, ob das Escape-Follower-Video angesehen werden soll. Es wird überlegt, ein Video von Aaron Troschke anzusehen. Es wird die Schwierigkeit erwähnt, aktuell in C2 viel zu machen. Es wird überlegt, ob Ivy angegriffen werden soll, da sich dort viele Gegner befinden. Es wird überlegt, ob ein B-Snack durchgeführt werden soll, da dort nur ein Gegner steht. Es wird überlegt, eine Rauchgranate zu werfen, um einen Gegner herauszulocken.

Reise nach Deutschland für Bankgeschäfte

01:54:36

Es steht eine Reise nach Deutschland an, um ein Post-Identifikationsverfahren für einen Kredit bei einer deutschen Bank durchzuführen, da eine Schweizer Bank keinen Kredit für eine Auslandsimmobilie vergibt. Der Termin dauert nur 10 Minuten, bei dem der Reisepass vorgelegt werden muss. Die Reise beginnt früh um 8 Uhr und beinhaltet die Rückfahrt. Es wird betont, dass dies nicht über eine App möglich ist, da ein Mitarbeiter der Postfiliale den Reisepass prüfen muss. Es wird ein Coupon für das Post-Ident-Verfahren verwendet, wobei möglicherweise zusätzliche Kosten von 20 Euro anfallen. Es wird betont, dass keine weiteren Aktivitäten geplant sind, um die Reise so kurz wie möglich zu halten. Es wird spekuliert, dass es sich um einen Kredit für eine Immobilie in Deutschland handelt, für die eine Schweizer Bank keinen Kredit gewährt. Es wird erwähnt, dass die Wahrheit über die Situation möglicherweise nicht gefällt. Es wird die Aussage getroffen, dass die Finanzen gecheckt wurden und es in Zürich leider nicht möglich ist.

Luzern als potenzieller Wohnort und Spielerlebnisse

02:05:01

Die Überlegung, nach Luzern zu ziehen, wird erneut aufgegriffen, da die Stadt als sehr attraktiv wahrgenommen wird. Es wird über frühere Spielrunden gesprochen, darunter ein Deathmatch, und die Idee, nachfolgend 'Rivals' zu spielen, wird diskutiert. Die Sparquote im Spiel wird als dreifach so hoch und die Überlebenschance als höher eingeschätzt. Es folgen Beschreibungen von Spielsituationen, darunter Headshots, Teamstrategien und das Planten von Bomben. Der Streamer kommentiert die eigene Blindheit durch Flashes und die Schwierigkeit, unbekannte Gegner einzuschätzen. Es wird über den Wunsch gesprochen, die 30er-Marke im Spiel noch zu erreichen, und eine vergangene Runde, in der der Streamer von Elton gedisst wurde, wird erwähnt. Der Kugelblitz, ein ehemaliger Spieler des MSV Duisburg, wird ebenfalls genannt.

No English Challenge und Spielstrategien

02:08:31

Es wird eine 'No English Challenge' gestartet, bei der versucht wird, während des Spiels kein Englisch zu sprechen. Kevin wird als erster Kandidat genannt, der möglicherweise scheitern könnte. Es wird über die Verwendung von Granaten diskutiert, wobei deutsche Bezeichnungen bevorzugt werden. Der Streamer schlägt vor, anstelle von 'Nate' lieber 'Granate' zu sagen und diskutiert die korrekte deutsche Bezeichnung für verschiedene Granattypen. Ein Molotov-Cocktail wird als 'Molotov-Getränk' bezeichnet. Nach einer abgelehnten Spielsuche wird über das Team 'Viorge' und deren Herkunft aus Österreich gesprochen. Der Streamer betont, dass Zocken auch mit über 30 möglich ist und bedankt sich bei Selja für den Support. Es folgen Beschreibungen von Spielsituationen, darunter das Halten der Mitte und das Löschen von Gegnern. Der Streamer kommentiert die eigene Leistung und die Aktionen der Mitspieler.

Handwerkeranfrage, Matchmaking-Abenteuer und Gamescom-Pläne

02:16:31

Eine Handwerkeranfrage wird abgelehnt, da bereits ein Handwerker beauftragt wurde. Der Streamer kündigt ein neues Matchmaking-Abenteuer im Februar an, da noch nicht genügend Clips vorhanden sind. Es wird über die Gamescom gesprochen, wobei der Streamer auf seine Klausurphase und andere Verpflichtungen wie die FIBO und Daumenwach hinweist. Er äußert Besorgnis, dass er ausbrennen könnte. Im Spiel gibt es weitere Aktionen, darunter das Einnehmen der Mitte und das Entdecken von Gegnern an verschiedenen Positionen. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner und die eigenen Entscheidungen. Es wird über die Vorfreude auf die Klausurphase gesprochen und der Bachelor als potenziell belastend dargestellt. Der Streamer versichert, dass er sich keine Sorgen macht und dass alles gut gehen wird.

PUBG-Erlebnisse, aggressive B-Spot-Taktik und Revanchierung

02:26:38

Es wird kurz über vergangene PUBG-Sessions gesprochen, die im 'Full Rage' endeten. Der Streamer kündigt eine aggressive Taktik an, um den B-Spot einzunehmen, und bittet um Unterstützung. Er kommentiert den Tod eines Mitspielers in der CT-Base und die darauffolgende Revanchierung. Es wird über die Bedeutung von Kills im Spiel diskutiert und der Vorschlag gemacht, gemeinsam den Bomben-Spot A anzugreifen. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Mitspieler und die eigenen Aktionen. Er äußert sich kritisch über die mangelnde Integration von Armin in die deutsche Sprache und dessen Verwendung des 'amerikanischen Registers für Straftäter'. Es wird über eine ökonomische Sparrunde der Gegner gesprochen und die gemeinsame Aufholjagd im Spiel gelobt. Der Streamer empfiehlt das Buch 'Neuromancer' und bestellt 'Der Alchemist' und 'Der Mönch und der Millionär'. Es folgen Diskussionen über Cyberpunk und die Bedeutung des 'Dummgehens'.

Turn-Ons, Baddies und Fußfetische

02:39:44

Es wird diskutiert, ob es für Armin ein Turn-On oder ein Turn-Off wäre, wenn seine Freundin besser in CS ist als er. Er antwortet, dass er sie dann 'Mami' nennen würde und kein Problem damit hätte, gecarried zu werden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich anderweitig zu revanchieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sich Armin revanchieren würde, wenn seine Freundin ihn den ganzen Tag boostet. Die Diskussion dreht sich um das Thema 'Dummgehen' und was damit gemeint ist. Es wird über Fußfetische gesprochen, wobei Lennart äußert, dass er Füße nur lutschen würde, wenn sie vorher gewaschen und geduscht wurden. Es wird über das neue Special Item im Spiel gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man zu viert in die Queue gehen soll. Es wird über die Freundesliste von Kevin und dessen frühere Namen diskutiert. Der Streamer erklärt, dass 'Dummgehen' für ihn bedeutet, Alkohol zu trinken. Es wird versucht, den Begriff 'Baddie' zu definieren, wobei Domme Schwierigkeiten hat, eine Beschreibung zu liefern. Armin erklärt, dass eine Baddie für ihn eine Person ist, die repariert werden muss, weil etwas emotional gebrochen ist.

Gen Z, Baddies und Spielstrategien

02:52:22

Armin identifiziert sich als Gen Z und erklärt, dass er mit Domme 'dumm' ist. Es wird über das Spiel gesprochen, wobei der Streamer Kopfschmerzen von dem Ganzen bekommt. Er erwähnt, dass er acht Wochen Cactus gespielt hat und sich nun darauf einspielen muss. Es wird über Miss Bella Marie gesprochen, der auf Tanzverbot und Armin folgt. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner und die eigenen Entscheidungen. Es wird über die Definition von 'Baddie' und 'Shawdy' diskutiert, wobei Armin versucht, den Unterschied zu erklären. Er hat noch nie ein Bild von Anilena gesehen, auf die er einen Crush hat. Der Streamer kommentiert die Piercings und das Outfit von Anilena. Es wird über die Messlatte und die Latte von Armin gesprochen. Der Streamer scherzt, dass seine Freundin im MRT zerfetzt werden müsste, um auf das Leben zu kommen. Er wird möglicherweise gecancelt, weil er eine Person als Baddie bezeichnet. Es folgen Beschreibungen von Spielsituationen, darunter Headshots und das Einnehmen von Positionen.

Crushes, Homewrecker und Spieltaktiken

03:05:53

Es wird diskutiert, was Armin machen würde, wenn sein Crush ihm in seine DMs slidet. Er würde wahrscheinlich erstmal nicht antworten, weil diese Person einen Freund hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob vergebene Frauen auch Baddies sein dürfen. Der Streamer wird als Homewrecker bezeichnet, weil er sich nur in vergebene Frauen verliebt. Es wird über verschiedene Spieltaktiken gesprochen, darunter das Werfen von Rauchgranaten und Blendgranaten. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Mitspieler und die eigenen Entscheidungen. Er wird als jung und hungrig bezeichnet und aufgefordert, lang rauszugehen. Es wird über dubiose Accounts und gekaufte Follower diskutiert. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner und die eigenen Aktionen. Er kauft sich eine AWP und versucht, mit Langflashes zu helfen. Es folgen Beschreibungen von Spielsituationen, darunter das Einnehmen von Positionen und das Abwehren von Angriffen.

Abschluss, Dummgehen und Pläne für die Zukunft

03:15:47

Der Streamer bedankt sich für den geilen Abschluss und kündigt an, jetzt 'dumm' zu gehen. Er wünscht den Zuschauern viel Spaß und kündigt an, gleich noch ins Gym zu gehen, um seine 'Tiltness' rauszuboxen. Er wird morgen Abend wieder streamen, weiß aber noch nicht genau wann, weil er für ein Post-Ident-Verfahren nach Deutschland fahren muss. Morgen möchte er sich drei Maps angucken, da er am Sonntag bei einem Counter-Strike-Streamer-Event von Dima Wallhacks dabei ist. Es wird ein 3 und 3 Turnier auf 3 und 3 Maps sein, wo man aber maximal mit 1900 Dollar oder so Waffen kaufen kann. Am Samstag wird er Red Dead Redemption spielen. Der Streamer wünscht den Zuschauern einen wunderschönen Abend und beendet den Stream.