Vorbereitung - 20 Uhr Ligaspiel DACHCSMasters !PMM
DACHCSMasters: Team bereitet sich auf das abendliche Ligaspiel vor
Kaffeemaschine und Report-System Änderungen
00:07:02Es gab ein Problem mit der Kaffeemaschine, die zur Reparatur gebracht wurde. Nach einem Telefonat mit den zuständigen Personen konnte man sich das Problem nicht erklären, obwohl alles erneut getestet wurde. Es wird geplant, die Maschine Anfang nächster Woche wieder hinzubringen und einige Tage später abzuholen. Des Weiteren wurde festgestellt, dass man Leute nicht mehr für Griefing reporten kann, was sehr ärgerlich ist, da dies die einzige Möglichkeit war, Cheater kurzzeitig zu bannen. Reporten für Aim-Hack und Wall-Hack bringt nichts mehr, somit kann man es sein lassen.
Update-Video und Community-Reaktionen
00:08:46Ein neues Video zum Spring Forward Update wurde veröffentlicht. Die YouTube-Kommentare waren gemischt, wobei ein Nutzer Valves mangelnde Hingabe an das Spiel und den Fokus auf Glücksspiel und Skins kritisierte. Der Nutzer bemängelte das Fehlen neuer Maps und die mangelnde Qualität des Spiels. Es gab auch Diskussionen über einen vermeintlichen Wack-Troll, wobei einige Kommentatoren nicht erkannten, dass der Text im Video verändert wurde. Ein Kollege erwähnte, dass er den Quelltext geändert habe, was viele nicht verstehen würden. Es wurde auch über ein gewonnenes Spiel gegen Stream-Sniper und die Reaktion von Dungey diskutiert, der etwas übertrieben habe.
Hörlux Partnerschaft endet
00:44:48Die Hörlux Partnerschaft, die seit siebeneinhalb Jahren besteht, wird im April enden, da Hörlux das Marketing im Gaming-Bereich einstellt und sich auf ihr Hauptgeschäft konzentriert. Es ist schade, dass die Partnerschaft nicht die zehn Jahre vollendet, aber es gab monatliche Berichte über die Verkaufszahlen durch den Code. Hörlux ist viel größer als nur Gaming-Inears und konzentriert sich hauptsächlich auf Akustik und Gehörschutz. Die Sparte Gaming war nur eine Nische für das Unternehmen. Es gab auch ein Premiere Overlay, das von Pushatom extra für den Streamer erstellt wurde.
Pokémon Karten und WhatNot Partnerschaft
00:53:12Es gab eine Ankündigung bezüglich eines Team Rocket Sets, das bald erscheinen wird und sehr begehrt sein soll. Mit etwas Glück wird es eine Testpartnerschaft mit WhatNot geben, bei der Packs live geöffnet und von Zuschauern ersteigert werden können. Es wird auch über Reisegefährten gesprochen, von denen noch Exemplare benötigt werden. Aufgrund von Platzmangel in der Wohnung werden derzeit Pokémon-Sachen verkauft, darunter auch gegradete Karten. Es wird erwähnt, dass die Card Buddies auch die Karten haben müssen.
Spielgeschehen und Taktik-Diskussionen
01:24:35Es gab Diskussionen über Anti-Cheat-Systeme, wobei festgestellt wurde, dass auch Felset Anti-Cheat nicht unfehlbar ist. Eine Runde wurde aufgrund eines Cheaters abgebrochen. Es wurde über verschiedene Spielsituationen gesprochen, darunter das Verhalten in bestimmten Positionen auf der Karte, wie Mitte und Lang. Es gab Überlegungen zu Taktiken, wie dem Einsatz von Flashbangs und Smokes, sowie Diskussionen über das Verhalten der Gegner und deren mögliche Strategien. Es wurde auch die Bedeutung von gutem Teamplay und Kommunikation hervorgehoben, insbesondere das rechtzeitige Geben von Calls und das Anpassen an die Spielweise der Gegner. Es wurde die Wichtigkeit von Retakes und das Verhindern von unnötigem Reinpushen betont, um die Verteidigung zu stärken. Es wurde auch über die Analyse von Demos gesprochen, um Fehler zu erkennen und das eigene Spiel zu verbessern.
Diskussion über Sterne, XP und Ingame-Käufe
01:30:57Diskutiert wurden die Möglichkeiten, Sterne und XP im Spiel zu erhalten, insbesondere durch gewonnene Runden im Matchmaking. Es wurde erörtert, wie viele Sterne man für bestimmte Gegenstände benötigt und ob sich der Kauf von Kisten lohnt. Es wurde festgestellt, dass man nur dann einen Gewinn macht, wenn man seltene Gegenstände aus den Kisten zieht. Es gab auch eine Diskussion über die Skins und Collections im Spiel, wobei einige Skins als besonders attraktiv hervorgehoben wurden, während andere als weniger ansprechend empfunden wurden. Es wurde auch über die neuen Rare-Special-Items gesprochen und wie diese im Vergleich zu den alten Kisten abschneiden. Refrag wurde erwähnt, ein Tool, mit dem man Demos hochladen und gegen Bots spielen kann, um das eigene Spiel zu verbessern. Es wurde auch über die Coaching-Funktionen von Refrag gesprochen, die die eigenen Spiele analysieren und Verbesserungsvorschläge geben.
Empfehlungen für Over-Ear Kopfhörer und Diskussion über Audio-Qualität
02:04:43Es wurde nach Empfehlungen für Over-Ear Kopfhörer gefragt, sowohl für Gaming als auch für den Freizeitgebrauch. Die Dynamic DT 990 Pro und Bose QuietComfort wurden als gute Optionen genannt. Es gab eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von Wireless-Kopfhörern und die Bedeutung einer guten Audio-Qualität, insbesondere im Bezug auf Bass. Es wurde auch über Probleme mit den Polstern der Bose QuietComfort Kopfhörer gesprochen, die sich bei einigen Nutzern auflösen. Es wurde auch über die Verwendung von Airpods diskutiert, wobei einige Nutzer Probleme mit dem Halt im Ohr haben, während andere sie als die einzigen Kopfhörer empfinden, die gut sitzen. Es wurde auch erwähnt, dass Apple neue Over-Ear Kopfhörer in einer anderen Colorway herausgebracht hat.
Analyse des Spiels und Taktikbesprechung
02:16:00Es wurde über das Spielgeschehen diskutiert, wobei der Fokus auf der Analyse von Fehlern und Verbesserungsmöglichkeiten lag. Es wurde kritisiert, dass während des Spiels zu viel diskutiert wurde und Calls nicht klar genug gegeben wurden. Es wurde die Bedeutung von klaren Ansagen und einer eindeutigen Strategie betont. Es gab auch eine Diskussion über die Gegner und deren Spielweise, wobei einige Gegner als verrückt oder unberechenbar eingestuft wurden. Es wurde auch über die Elo der Gegner gesprochen und wie diese das Spiel beeinflusst. Es wurde die Wichtigkeit von gutem Teamplay und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wurde auch über die XP-Farmen für den Armory Pass gesprochen und wie man diese am besten nutzen kann. Es wurde auch über die neue Roma Patterns gesprochen, die in einigen Skins enthalten sind.
Stream-Neustart und technische Hinweise
02:40:56Es wird ein Stream-Neustart für das Liga-Game angekündigt, verbunden mit einer einminütigen Verzögerung. Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass kurzzeitig eine Meldung über Verbindungsprobleme erscheinen wird, während OBS neu startet. Bei asynchronem Ton und Bild soll ein einfaches F5 die Probleme beheben. Der Neustart dient vermutlich dazu, das Spiel reibungsloser zu gestalten und eventuelle technische Schwierigkeiten im Vorfeld auszuräumen. Es wird auch erwähnt, dass Kevin an die Nutzung des Task-Manager-Tricks denken soll, um OBS schnell neu zu starten, falls es zu Problemen kommt. Diese Vorgehensweise soll sicherstellen, dass der Stream so stabil wie möglich läuft.
Discord Overlay Probleme und Aim-Rating Diskussion
02:44:29Es gibt Probleme mit dem Discord-Overlay, das beim Starten von CS:GO immer wieder aufpoppt und zum Live-Gehen auffordert. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, dieses Overlay dauerhaft zu deaktivieren, da der Streamer es als störend empfindet. Verschiedene Einstellungen wie Streamer-Modus und Game-Overlay werden überprüft, um das Problem zu beheben. Parallel dazu wird über das Aim-Rating im Spiel diskutiert, nachdem eine Nachricht über ein angeblich hohes durchschnittliches Aim-Rating im Vergleich zu Freunden angezeigt wurde. Es wird spekuliert, wie sich dieses Rating zusammensetzt und ob es die aktuelle Leistung akkurat widerspiegelt. Die Diskussion dreht sich um Faktoren wie Recoil-Control, Headshot-Accuracy und Accuracy beim Spotten von Gegnern.
Map-Analyse und Bann-Strategie für das Liga-Spiel
02:47:44Es erfolgt eine Analyse der Maps der Gegner, wobei Inferno, Anubis und Mirage als ihre Stärken identifiziert werden. Die Überlegung ist, Anubis zu bannen, da Mirage als Pugmap (Pick-Up-Game-Map) eingeschätzt wird, auf der das Team möglicherweise bessere Chancen hat. Es wird diskutiert, ob Inferno als Pick der Gegner wahrscheinlicher ist, sollte es offen gelassen werden, da sie dort ein gutes Rating haben. Die Entscheidung zwischen Mirage und Anubis als Bann wird abgewogen, wobei Mirage als gefährlicher gegen gut eingespielte Teams angesehen wird. Letztendlich wird entschieden, Mirage zu bannen, obwohl das Team auf Anubis bisher keine Liga-Games gewonnen hat. Train wird als potenzieller Pick in Betracht gezogen, was überraschend ist.
Line-Up Bestätigung und Train-Vorbereitung
02:51:53Das Line-Up für das Spiel wird bestätigt: Trilux, Röder, Bernie Matt und Bella sind dabei. Es wird festgestellt, dass Train gespielt wird und Ancient wahrscheinlich nicht gespielt werden muss. Es gibt Probleme mit dem Anti-Cheat bei Kevin. Es wird überlegt, wie auf Train gespielt werden soll, inklusive der Frage, wer welche Positionen einnimmt und welche Strategien angewendet werden sollen. Es wird eine schnelle Aktion auf A vorgeschlagen, bei der Lennart Connector smoken soll. Es wird auch überlegt, ob Heavens Femmo gespielt werden soll. Die Bedeutung von Kommunikation und Selbstvertrauen für das Team wird betont.
Analyse der Anubis Niederlage und Strategieanpassung
03:39:00Die Niederlage auf Anubis wird analysiert, wobei insbesondere das aggressive Spiel der Gegner auf CT-Seite und die daraus resultierenden Probleme hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass die Gegner oft ungestört Wasser peeken konnten, was zu ungünstigen Situationen führte. Die Notwendigkeit, mehr Druck in der Mitte aufzubauen und die gegnerischen Aktionen besser zu antizipieren, wird betont. Es wird angemerkt, dass das Team auf Anubis nicht über das gleiche Pug-Feeling verfügt wie die Gegner, was zu einem Nachteil führt. Es wird der Wunsch geäußert, in Zukunft mehr Anubis zu spielen, um Erfahrung zu sammeln und das Spielgefühl auf dieser Map zu verbessern.
Technische Probleme und Map-Präferenzen
03:44:53Es gibt erneute technische Probleme, diesmal mit der Konsole, die sich nicht öffnen lässt. Es wird festgestellt, dass Anubis der Tod ist und Song findet die Map auch scheiße. Das Problem bei der DACH-CS-Voting wird angesprochen, dass man immer nur eine Map bannen kann. Es wird bedauert, dass weder Mirage noch Anubis gespielt werden, da dies als Bugger-Maps angesehen werden. Es gibt erneut Probleme mit dem Server und der Maus des Streamers. Es wird vermutet, dass die Konsole außerhalb des Spielbildschirms liegt und deshalb nicht bedient werden kann. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird versucht, das Spiel zu starten und sich mit dem Server zu verbinden.
Spielstart und Strategie für Ancient
03:50:53Nach längerer Wartezeit kann das Spiel endlich gestartet werden. Die dritte Map ist Ancient. Es wird eine Strategie für den T-Start besprochen, bei der alle Rampe gehen und Lennart einen Hihi macht. Es wird Connector gehalten und der Letzte muss hinter uns schauen. Kevin macht das mit Jutl und Klaus Popdog. Es gibt Probleme mit dem Rauskommen und es wird überlegt, ob man mit einem überrennen müsste. Es wird besprochen, wie man BW mal links rum spielen kann und was Eis macht. Es wird festgestellt, dass der Gegner eine Molly hatte.
T-Main Block und Smoke-Probleme
04:00:05Es wird vermutet, dass die Gegner nicht gut wissen, wie man T-Main blockt. Es wird gefragt, was hell auf ist und Bella soll Wanda legen. Es wird festgestellt, dass die Smokes nur auf den Spawns von Vandy, Bella und Kevin funktionieren. Es wird überlegt, ob man auf der anderen Seite der Wand gehen kann. Es wird angemerkt, dass Anna endlich an sein muss und picken muss. Es wird festgestellt, dass man Nummer 8 ist und Leder ein Opfer ist.
Taktische Spielzüge und Rundenstrategien
04:01:15In dieser Phase des Spiels werden verschiedene taktische Vorgehensweisen diskutiert und umgesetzt. Es geht um das Ausführen von Fakes, schnelles Agieren auf bestimmten Punkten der Karte wie B, und das Abstimmen von Molotov-Cocktails zur Gebietskontrolle. Die Spieler analysieren fortlaufend die Positionen der Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an, wobei sie sowohl auf Aktionen wie das Brechen der Grundlinie als auch auf reaktive Maßnahmen wie das Kontern von Angriffen vorbereitet sind. Die Kommunikation ist hierbei entscheidend, um schnell auf Veränderungen reagieren und die Taktik anpassen zu können. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und Fehler in deren Spiel ausnutzen kann, indem man beispielsweise zwischen verschiedenen Angriffsrouten wechselt und so die Vorhersagbarkeit minimiert. Der Fokus liegt darauf, flexibel zu bleiben und sich nicht auf starre Muster zu verlassen.
Analyse der Gegner und Map-spezifische Anpassungen
04:19:14Es wird die Spielweise der Gegner analysiert und festgestellt, dass diese primär auf individuelle Fähigkeiten (AIM-FATS) setzen, was als Schwäche identifiziert wird. Dies führt zu einer selbstbewussten Einschätzung der eigenen Stärken. Es wird überlegt, wie man die Gegner ausspielen kann, indem man ihre Vorlieben und Schwächen kennt. Die Diskussion dreht sich auch um die Map Train, wobei die Spieler ihre Überlegenheit auf dieser Karte hervorheben. Nach dem Spiel werden Änderungen an der Map Train besprochen, insbesondere im Hinblick auf das Entfernen von Clutter und Anpassungen an Flashbangs, was neue taktische Möglichkeiten eröffnet. Die Anpassung der Spielweise an die Map und die Ausnutzung von Veränderungen in der Map-Struktur sind zentrale Elemente der strategischen Überlegungen.
Teamdynamik und Strategieanpassungen im laufenden Spiel
04:28:18Die Teammitglieder legen Wert auf eine gute Teamdynamik und besprechen vergangene Erfahrungen, insbesondere das Verhalten eines Teammitglieds (Erik) bei früheren Turnieren. Es wird eine Gruppenpause eingelegt und überlegt, wie man die Strategie an die aktuelle Situation anpassen kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, nicht zu zögern und ohne viel Taktik direkt in die Konfrontation zu gehen, um die Gegner zu überraschen. Die Spieler einigen sich auf eine aggressive Vorgehensweise, um die Initiative zu übernehmen und die Gegner unter Druck zu setzen. Die Bedeutung von schnellen Entscheidungen und einer klaren Kommunikation wird hervorgehoben, um effektiv als Team zu agieren und die eigenen Stärken optimal einzusetzen.
Taktische Finessen und Map-Auswahl-Diskussion
04:51:00Es wird eine spezielle Taktik namens "TikTok-Pistole" besprochen, bei der ein Cave-Rush mit passiver Bombenplatzierung kombiniert wird, um die Gegner zu überraschen. Zudem wird eine Gedächtnisrunde für "Goats" geplant, inklusive eines schnellen A-Rushs mit Smoke-Deckung. Nach dem Spiel entbrennt eine Diskussion über die Map-Auswahl, insbesondere über die Vor- und Nachteile von Anubis im Vergleich zu Mirage. Es wird festgestellt, dass das Team auf Anubis regelmäßig schlecht performt und die Map daher vermieden werden sollte. Die Spieler analysieren ihre eigenen Schwächen auf bestimmten Maps und suchen nach Möglichkeiten, diese zu kompensieren. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Stärken zu kennen und die Map-Auswahl entsprechend zu treffen, um die besten Erfolgschancen zu haben. Es wird auch die mentale Stärke des Teams hervorgehoben, die es ermöglicht, nach Rückschlägen wieder ins Spiel zu finden.