Tag 1 - Gamescom LAN mit Team SCHWEINEAIM - CS2 Turnier !schweineaim Control Pads wieder auf Lager

CS2-Turnier: Team SCHWEINEAIM bei Gamescom LAN; Control Pads wieder verfügbar

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Mikrofon- und Soundeinstellungen

00:00:52

Der Streamer testet zu Beginn die Audioeinstellungen und die Mikrofone der anderen Teammitglieder im Teamspeak, um sicherzustellen, dass die Lautstärke und Qualität für alle passen. Es wird festgestellt, dass das eigene Mikrofon etwas leise ist und die Verstärkung wird angepasst. Die Mikrofone der anderen Teammitglieder, wie Bernie und Armin, werden ebenfalls überprüft und für gut befunden. Es werden auch die Lautsprecher getestet, um sicherzustellen, dass der Sound einwandfrei ist. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Pegeln und Verstärkungen, um den optimalen Klang für den Stream zu finden. Es wird auch kurz auf Nebengeräusche eingegangen, wie z.B. ein Aufstoßen, und dessen Auswirkungen auf die Audioqualität. Ziel ist es, einen klaren und angenehmen Sound für die Zuschauer zu gewährleisten, bevor der eigentliche Stream beginnt.

Monitor- und Grafikeinstellungen

00:07:08

Der Streamer geht auf die Monitoreinstellungen ein, insbesondere die Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz, die als verbesserungswürdig angesehen wird, da die Rechner mit einer RTX 4070S und einem 7800 X3D locker 350 FPS erreichen könnten. Es wird überlegt, ob ein Upgrade auf 240 Hertz Monitore möglich ist, um das Spielerlebnis zu optimieren. Zudem wird die Mausbeschleunigung in CS überprüft und deaktiviert, da diese im professionellen Gaming unerwünscht ist. Der Streamer testet auch die Chat-Einbindung im Stream und passt die Größe und Position des Chatfensters an. Es wird darüber diskutiert, wo der Chat am besten platziert werden soll, um ihn gut lesbar zu machen und gleichzeitig das Spielgeschehen nicht zu verdecken. Verschiedene Optionen werden ausprobiert, darunter die Platzierung links neben dem Spiel oder unter der Facecam. Ziel ist es, eine optimale Balance zwischen Chat-Lesbarkeit und Übersichtlichkeit des Spiels zu finden.

Download-Probleme und Serverauswahl

00:09:21

Der Streamer kämpft mit langsamen Downloadgeschwindigkeiten für Counter-Strike und vermutet, dass dies an einer Drosselung oder einem Problem mit dem ausgewählten Download-Server liegt. Verschiedene Serverstandorte werden ausprobiert, um eine schnellere Verbindung zu finden. Zunächst wird der Server von Düsseldorf auf Frankfurt geändert, was jedoch keine sofortige Verbesserung bringt. Später wird festgestellt, dass der Download über niederländische Server deutlich schneller ist als über die deutschen. Der Streamer äußert sich frustriert über die anfänglichen Probleme und freut sich über die gefundene Lösung. Während des Downloads werden weitere Einstellungen und Anpassungen am Stream vorgenommen, um die Zeit sinnvoll zu nutzen. Das Problem mit dem langsamen Download verdeutlicht die Herausforderungen, die bei der Einrichtung eines Streaming-Setups auf einer LAN-Veranstaltung auftreten können.

Faceit Anti-Cheat und Discord Setup

00:17:42

Der Streamer betont die Wichtigkeit der Installation von Faceit Anti-Cheat für das bevorstehende Turnier und erinnert die anderen Teammitglieder daran, dies ebenfalls zu tun. Es wird diskutiert, ob für die Installation ein PC-Neustart erforderlich ist. Des Weiteren wird das Discord Setup für das 7TV CS2 Turnier thematisiert. Es wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder den richtigen Discord-Server gefunden haben und die erforderlichen Verifizierungen durchgeführt wurden, um Zugriff auf die Team-Kanäle zu erhalten. Der Streamer stellt fest, dass er selbst zunächst auf dem falschen Discord-Server war und korrigiert dies. Die erfolgreiche Verifizierung und der Zugriff auf den Team-Chat werden als wichtiger Schritt für die morgige Teilnahme am Turnier angesehen. Die Diskussion zeigt die Notwendigkeit, technische Vorbereitungen sorgfältig zu treffen, um reibungslose Abläufe während des Turniers zu gewährleisten.

Anpassung des Stream-Layouts und Anti-Snipe-Overlay

00:26:08

Der Streamer experimentiert intensiv mit dem Stream-Layout, insbesondere mit der Positionierung des Chats und des Premiere-Rangs. Verschiedene Anordnungen werden ausprobiert, um eine optimale Balance zwischen Übersichtlichkeit und Lesbarkeit zu finden. Der Chat wird sowohl links neben dem Spiel als auch unter der Facecam platziert, um die beste Lösung zu ermitteln. Es wird auch über ein Anti-Snipe-Overlay diskutiert, um zu verhindern, dass Gegner im Spiel Informationen aus dem Stream erhalten. Der Streamer holt Feedback aus dem Chat ein, um die Lesbarkeit und das Aussehen des Layouts zu beurteilen. Ziel ist es, ein professionelles und ansprechendes Stream-Layout zu gestalten, das sowohl informativ als auch ästhetisch ist. Die Anpassungen verdeutlichen den Aufwand, der betrieben wird, um den Zuschauern ein optimales Seherlebnis zu bieten.

Mögliche Monitore von BenQ ZOWIE und Parkplatzinformationen

01:01:20

Der Streamer spricht über die Möglichkeit, von BenQ ZOWIE zwei 600-Hertz-Monitore im Austausch für ein YouTube-Video zu erhalten. Er äußert seine Begeisterung über diese Chance, da er seit acht Jahren auf einem XL 2546 spielt und die neuen Monitore eine deutliche Verbesserung darstellen würden. Er ist gespannt auf die Monitore und hofft, dass der Rahmen nicht zu breit ist. Des Weiteren werden Parkplatzinformationen besprochen. Es wird erwähnt, dass die Teammitglieder im Parkhaus parken sollen. Der Streamer zeigt sich erfreut darüber, dass die Einrichtung des Setups so schnell und reibungslos verlaufen ist. Ihm fällt nichts mehr ein, was noch erledigt werden müsste, außer dem PC-Neustart für das Anti-Cheat-Programm. Die Aussicht auf neue Monitore und die erfolgreiche Vorbereitung auf das Turnier tragen zur positiven Stimmung im Stream bei.

Kameraführung und Zoom-Funktionen der Gimbal-Kamera

01:07:50

TrilluXe erklärt die Steuerung der Kamera, die auf einem Gimbal montiert ist. Der Zoom wird über eine App gesteuert. Er demonstriert die Zoom-Funktion, indem er auf Fibu zoomt und dann wieder heraus. Die Kamera hat einen vierfachen Zoom. Er erwähnt, dass die Steuerung im OBS etwas verzögert ist und dass er die Kamera bereits seit fast zwei Jahren benutzt. Des Weiteren geht er kurz auf die Möglichkeit ein, die Kamera auch für andere Zwecke zu nutzen, wie z.B. zum Filmen von Lego-Bauten, da sie sich nicht nur horizontal, sondern auch vertikal bewegen lässt. Er vergleicht die Kamera mit einer Logitech C920, die teurer ist und weniger Funktionen bietet. Die Insta 360 Link Kamera ist ein Preis-Leistungs-Tipp.

Diskussion über die Wahl der Map und Team-Taktiken

01:09:15

Das Team diskutiert, welche Map sie spielen sollen. Zunächst wird Train als LAN-Bahn vorgeschlagen, aber es gibt Bedenken. TrilluXe äußert seinen Unmut über Armins Spielweise und die Flashbangs, die ihn behindern. Es folgt eine Diskussion über die Taktik für die B-Seite, wobei FIBO und Armin zusammenarbeiten sollen. TrilluXe gibt Anweisungen und kritisiert die fehlende Unterstützung von Armin. Er erwähnt, dass er gerne einen Amazon Ref Link für die Insta 360 Link teilen würde, aber nicht eingeloggt ist. Stattdessen verweist er auf seinen Amazon-Link über Ausrufezeichen Wurst, wo er 2% Provision erhält, wenn darüber eingekauft wird. Er erklärt die Tastenbelegung für die Szenenwechsel, die standardmäßig auf Alt + 1, 2, 3, 4, 5 liegen, aber auch auf ein Elgato-Scream-Deck gelegt werden können.

Audioprobleme und Lösungsansätze

01:14:16

TrilluXe bemerkt, dass der Sound sehr leise ist, obwohl alle Einstellungen auf 100 Prozent stehen. Er vermutet ein Problem mit der Klinkenverbindung und erinnert sich an ähnliche Probleme mit anderen PCs. Er überprüft die Systemlautstärke und die Kopfhörer-Impedanz in der Realtek Audio-Konsole, findet aber keine Möglichkeit, die Lautstärke zu erhöhen. Er experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, kann aber den Regler nicht verschieben. Er überlegt, ob der Anschluss der Kopfhörer direkt am Mainboard hinten eine Verbesserung bringen würde, benötigt dafür aber eine Kabelverlängerung. Er beschreibt die Position der Gegner im Spiel und gibt Anweisungen an seine Teamkollegen. Er diskutiert mit Fibu über die Crosshair-Farbe und die Realtek Audio-Einstellungen.

Content der Gamescom und Wireless Headsets

01:20:11

TrilluXe kündigt an, dass es neben dem CS2-Turnier auch Special-Content von der Gamescom geben wird, der mit den Stream-Highlights aufgefüllt wird. Dazu gehören eine Room-Tour durch das Airbnb und ein Besuch im Kebab-Land, wo einige Teammitglieder zum ersten Mal Adana-Spieße gegessen haben. Er erwähnt, dass es auch wieder einen Event-Vlog geben wird. Außerdem spricht er über die Wireless-Headsets von Asus (ROG Delta 2), die sie von Asus bekommen haben, da einige Teammitglieder (Philus und Bernie) im Handgepäck wenig Platz hatten. Er lobt die Mikrofonqualität der Headsets, die normalerweise bei Wireless-Headsets ein Problem darstellt. Er hat ein Headset für Armin mitgebracht, der aber sein eigenes von zu Hause mitgenommen hat. Er überlegt, ob er das Asus Headset als Backup für zu Hause behalten soll.

Airbnb-Probleme und Essensbestellungen

01:32:42

TrilluXe erwähnt eine Nachricht vom Airbnb-Vermieter, dass der Warmwasserboiler nur für 20 Minuten warmes Wasser pro Tag liefert, was bedeutet, dass jeder nur vier Minuten duschen kann. Er scherzt darüber, wer wo melken kann, da er in seinem Zimmer eine Schiebetür hat und die Dusche dafür nutzen muss. Er bietet an, dass alle in seinem Zimmer melken können, um zu sparen. Er diskutiert mit seinen Teamkollegen über Essensbestellungen bei Mc Donalds. Kevin möchte nur einen McFlurry, aber TrilluXe vermutet, dass er heimlich noch weitere Sachen bestellen wird. Er droht Kevin, dass alles im Vlog landen wird, wenn er nicht ehrlich ist. Er fragt Fibu, ob er ein Feuerzeug hat, um sich die Hände zu wärmen.

Gamescom Aufbau und morgige Pläne

01:41:00

TrilluXe erklärt, dass sie sich auf der Gamescom-LAN befinden, die noch nicht gestartet hat. Sie haben den heutigen Tag genutzt, um alles aufzubauen und zu testen. Er betont, dass alles läuft und dass morgen 2000 Menschen in der Halle sein werden. Er scherzt, dass sie sich dann nicht mehr bewegen können, aber wenigstens die Heizung funktioniert. Er beschreibt die aktuelle Spielsituation und gibt Anweisungen an seine Teamkollegen. Er kritisiert Armins Spielweise und seine Entscheidungen. Er lobt Bernie und Fibu für ihre Leistung mit den Delta-2 Wireless-Headsets. Er erwähnt, dass er Handwärmer von der ESL benötigt, da es sehr kalt ist. Er überlegt, ob er ein Lagerfeuer auf dem Tisch machen soll.

Ende des Test-Streams und Ausblick auf das CS-Turnier

01:48:12

TrilluXe erklärt, dass alles für morgen zu laufen scheint, es aber zu kalt ist, um weiterzuspielen. Sie müssen noch eine halbe Stunde zu ihrem Airbnb fahren. Er bedankt sich für die Teilnahme am Test-Stream und kündigt an, dass es morgen früh um 10 Uhr mit dem CS-Turnier losgeht. Er weiß noch nicht, um wie viel Uhr genau das Turnier startet, aber sie werden vorher warm-up spielen. Er bedankt sich für die Teilnahme am Test-Stream und betont, dass die Gamescom morgen den ganzen Tag live sein wird, voraussichtlich 14 Stunden lang. Am Samstag wird es ebenfalls 14 Stunden live geben und am Sonntag ist um 15 Uhr Abbau. Er erinnert sich daran, dass sie letztes Jahr im LAN-Turnier in die Top 3 gekommen sind und 150 Euro Preisgeld pro Person gewonnen haben. Er verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht.