Neues BF6 Update abchecken! Neue Maps, Waffen & vieles mehrpickem
Battlefield 6: Neues Update bringt Herausforderungen bei Einstellungen und Maps
Das aktuelle Battlefield 6 Update führt zu Problemen mit zurückgesetzten Keybinds und der Mausempfindlichkeit, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Trotz dieser Schwierigkeiten wird der neue 8-gegen-8-Modus 'Sabotage' erkundet, bei dem Teams Ausrüstung zerstören oder verteidigen. Die neue Map 'Eastwood' wird ebenfalls getestet und optisch positiv bewertet, obwohl eine gefundene goldene Waffe sich als unbrauchbar erweist. Zudem gibt es Diskussionen über verbuggte Missionen und technische Probleme wie Mikrofonstörungen.
Neues Battlefield Update und Keybind-Probleme
00:06:55Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einer Session, die mit Battlefield beginnt und später zu Trackmania und einem CS-Grind übergeht. Ein neues Battlefield-Update ist erschienen, das jedoch zu Problemen mit den Keybinds geführt hat. Die Einstellungen für Helikopter und Jets, die zuvor mühsam konfiguriert wurden, sind zurückgesetzt worden, was den Streamer frustriert. Er befürchtet, dass auch die Mausempfindlichkeit betroffen ist, was das Spielen ohne Controller erschwert. Trotz dieser technischen Schwierigkeiten plant er, den neuen Spielmodus 'Sabotage' und die neue Map 'Eastwood' auszuprobieren. Die Rücksetzung der Einstellungen wird als erhebliches Ärgernis empfunden, da es viel Zeit in Anspruch nimmt, alles manuell wiederherzustellen, und die Menüführung in Battlefield als Katastrophe beschrieben wird.
Erkundung des neuen Spielmodus 'Sabotage'
00:12:54Der neue Spielmodus 'Sabotage' wird als 8-gegen-8-Modus beschrieben, bei dem Teams entweder Ausrüstung zerstören oder verteidigen müssen. Das Team des Streamers spielt zunächst als Verteidiger und muss Kisten vor der Zerstörung bewahren. Es wird festgestellt, dass das Gegnerteam hauptsächlich aus Konsolenspielern besteht, was möglicherweise deren schlechte Leistung erklärt. Der Streamer experimentiert mit der LMG DRS IAR, die sich als äußerst effektiv erweist und als 'krank' und 'Laser' beschrieben wird, da sie auf große Distanz hohen Schaden verursacht und einen minimalen Rückstoß aufweist. Der Modus endet schnell in der ersten Runde, was die Frage aufwirft, ob es sich um ein kurzes Match oder eine Halbzeit handelt.
Seitenwechsel und Kampfstrategien in 'Sabotage'
00:19:56Nach dem Seitenwechsel spielt das Team des Streamers nun als Angreifer und muss die gegnerischen Kisten zerstören. Die Strategie, sich einzusmoken und auf die rot umrandeten Kisten zu schießen, wird diskutiert. Die DRS IAR bleibt die bevorzugte Waffe aufgrund ihrer hohen Effizienz. Es wird erwähnt, dass der Modus 'Sabotage' ein zeitlich begrenzter Modus ist, die neue Map 'Eastwood' jedoch dauerhaft bleibt. Der Streamer versucht, eine Challenge mit dem Incendiary Airburst Launcher abzuschließen, stellt jedoch fest, dass der Brandschaden nicht zählt, was die Aufgabe frustrierend macht. Ein 'Cheese'-Trick, um die Challenge schnell abzuschließen, wird besprochen, bei dem man Minen in der eigenen Basis platziert und diese mit dem Launcher explodieren lässt.
Diskussion um Rollbit-Sponsoring und neue Map 'Eastwood'
00:25:21Es kommt eine Diskussion über das Sponsoring von Rollbit bei einem CS-Major auf und die damit verbundenen Twitch-Richtlinien, die Glücksspielwerbung verbieten. Es wird spekuliert, dass der deutsche Stream von DACH-CS nicht betroffen sein sollte, da sie einen eigenen Feed ohne Crowdcam haben. Der Streamer äußert sich besorgt über mögliche Auswirkungen auf internationale Watch-Party-Streamer. Währenddessen wird die neue Map 'Eastwood' im Conquest-Modus gespielt. Die Map wird optisch als sehr ansprechend und hell empfunden, was das Gameplay verbessert. Eine goldene Waffe, ein Heavy-MG, wird auf der Map gefunden, erweist sich aber aufgrund ihres extremen Rückstoßes als 'Katastrophe'. Die DRS IAR bleibt weiterhin die bevorzugte Waffe, die sich wie ein Sturmgewehr spielt, obwohl sie ein LMG ist. Es wird auch über ein bevorstehendes Elo-Reset in einem hohen Bereich gesprochen, das jedoch den Streamer nicht direkt betrifft.
Diskussion über neue Stash-Typen und Missionsziele
01:16:07Es wird diskutiert, warum 'Unique Stash' anstelle von 'Keycard-Drop' angezeigt wird und ob dies auf eine spezielle Mission hindeutet. Der Spieler erwähnt, dass er noch Counter-Missionen offen hat und sich über neue Missionsarten wundert, die er noch nicht kennt. Mark stößt zur Gruppe und der Spieler plant, bis kurz vor 19 Uhr Battlefield zu spielen, bevor er zum 'Cup of the Day' in Trackmania wechselt. Es wird vermutet, dass 'Unique Stash' verbesserte Drops oder spezielle Vehikel enthalten könnte, die für bestimmte Missionen relevant sind.
Promo für Hook Coburg und Vorbereitung auf Trackmania-Rennen
01:16:45Der Spieler kündigt an, am 'Cup of the Day' teilzunehmen, was auch eine Mini-Promo für die Autoversicherung Hook Coburg beinhaltet. Er erklärt, dass dieser Termin fixiert wurde, da er das Battlefield-Update vergessen hatte und die Partnerschaft eine frühzeitige Terminabsprache erforderte. Nach dem 'Cup of the Day' ist geplant, 'Premier' zu spielen, aber Trackmania-Training ist aufgrund des bevorstehenden 24-Stunden-Rennens am Wochenende ohnehin sinnvoll. Die Promo-Idee ist, einen Unfall im Spiel als Überleitung für einen 'Ehrlich-Moment' zu nutzen, um über Verkehrserlebnisse und die Vorteile von Hook Coburg zu sprechen.
Herausforderungen mit neuen Missionen und Bugs
01:21:18Der Spieler versucht, eine 'Vehicle Keycard' zu verwenden, um einen 'Unique Stash' zu finden, wird jedoch von Gegnern getötet. Er entdeckt eine neue Mission namens 'Visit Unique Stashes' und 'Get Kills and Assists with Battle Pickups acquired from Stashes'. Es wird festgestellt, dass die Counter-Missionen verbuggt sind und nicht korrekt zählen, was zu Frustration führt. Zudem gibt es Probleme mit den Mikrofoneinstellungen, die sich nach dem Update immer wieder zurücksetzen, und Schwierigkeiten mit der Steuerung im Spiel, da alle Tastenbelegungen zurückgesetzt wurden, was das Gameplay erheblich beeinträchtigt.
Neue Weeklys und Challenges in Battlefield 6
01:31:42Es gibt viele neue Weeklys und Challenges im Spiel, was den Spieler überrascht, da er sich zuvor über zu einfache Challenges beschwert hatte. Er muss fünf Missionen für die Woche abschließen, darunter auch Counter-Missionen. Es wird diskutiert, ob Counter-Missionen als reguläre Missionen zählen. Während des Spiels treten weiterhin technische Probleme auf, darunter das ständige Leiserwerden des Mikrofons und Schwierigkeiten beim Laden in die Lobby, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass eine Config-Datei für die Einstellungen existiert, die man sich sichern sollte, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Analyse der Counter-Missionen und Battle Pickups
01:45:13Die Counter-Mission, bei der ein bestimmter Gegnertyp getötet werden muss, ist verbuggt und zählt nicht, was den Spieler frustriert. Er analysiert weitere Battle Royale Missionen, wie das Besuchen von 'Unique Stashes' und das Erzielen von Kills mit 'Battle Pickups' aus Stashes. Er überlegt, ob Raketenwerfer als Battle Pickups zählen. Das Mikrofonproblem bleibt bestehen, und der Spieler muss seine Lautstärke immer wieder anpassen. Es wird festgestellt, dass die Zeit in Battlefield sehr schnell vergeht, und der Spieler bereitet sich auf den Wechsel zu Trackmania vor.
Erfahrungen im Sabotage-Modus und technische Schwierigkeiten
01:49:14Im neuen Sabotage-Modus müssen Kisten verteidigt oder zerstört werden. Der Spieler findet den Modus nicht so ansprechend wie Deathmatch mit Kistenzerstörung. Während des Spiels treten weiterhin Bugs auf, wie das Sterben außerhalb der Karte oder das Nicht-Reparieren können. Der Spieler äußert seine Vorliebe für Battlefield 6 im Vergleich zu früheren Teilen der Serie, insbesondere wegen des schnellen Tempos und des Gunplays. Die technischen Probleme, wie das Zurücksetzen der Steuerung und das Mikrofonproblem, bleiben eine ständige Quelle der Frustration.
Anhaltende technische Probleme und Frustration über Bugs
01:58:59Das Mikrofonproblem von Creatix, bei dem die Lautstärke immer wieder auf 5% fällt, wird erneut thematisiert. Der Spieler ist frustriert über den 'Redeploy Beacon', der nicht funktioniert und den er absichtlich nicht nutzen will. Die Notwendigkeit, alle Tastenbelegungen und Einstellungen nach jedem Update neu zu konfigurieren, wird als 'bodenlos' empfunden. Es wird die Idee diskutiert, eine Config-Datei zu speichern, um diese Probleme in Zukunft zu vermeiden. Die anhaltenden Bugs und technischen Schwierigkeiten beeinträchtigen das Spielerlebnis erheblich.
Probleme beim Squad Deathmatch und Vorbereitung auf Trackmania
02:15:08Beim Squad Deathmatch gibt es Schwierigkeiten, Squad Wipes zu erzielen, da die Gegner sofort respawnen. Der Spieler ist frustriert über die Bugs, die das Laden in die Lobby verhindern und das Spiel zum Absturz bringen. Er vermutet, dass sein Account oder der von Marc die Ursache für die Probleme sein könnten. Trotz der Frustration über die technischen Schwierigkeiten und die Bugs in Battlefield 6, die das Spielerlebnis beeinträchtigen, bereitet sich der Spieler auf den 'Cup of the Day' in Trackmania vor, um für das 24-Stunden-Rennen zu trainieren.
Ankündigung des Trackmania 24-Stunden-Rennens und Partnerschaft mit HUK-Coburg
02:28:21Das bevorstehende Trackmania 24-Stunden-Rennen, das von Samstag, 15 Uhr, bis Sonntag, 15 Uhr, stattfindet, wird von HUK-Coburg unterstützt. Im Rahmen dieser Partnerschaft wird der Streamer über Kfz-Versicherungen informieren, insbesondere nach einem potenziellen Unfall im Spiel, um die Wichtigkeit einer guten Versicherung hervorzuheben. Es wird auch über persönliche Erfahrungen mit Autounfällen im Straßenverkehr gesprochen, wobei der Streamer seinen ersten Unfall nach elf Jahren Führerschein im letzten Jahr hatte. Die Zuschauer sind eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Es wird betont, dass es keine Rabattaktionen gibt, sondern lediglich Informationen zum Wechsel der Versicherung und zur Überprüfung potenzieller Ersparnisse auf der Webseite von HUK-Coburg.
Diskussion über Autounfälle und die Rolle von Kfz-Versicherungen
02:30:58Der Streamer teilt Details seines eigenen Auffahrunfalls, bei dem er teilweise die Schuld trug. Er betont die Wichtigkeit einer guten Kfz-Versicherung und lädt die Zuschauer ein, ihre eigenen Unfallerfahrungen zu teilen. Es wird über verschiedene Szenarien gesprochen, von leichten Auffahrunfällen bis hin zu Wildunfällen und schweren Kollisionen, die durch Unachtsamkeit anderer Verkehrsteilnehmer verursacht wurden. Der Streamer hebt hervor, dass eine Autoversicherung in erster Linie ein Backup für den Fall der Fälle ist und hofft, dass im Straßenverkehr alles gut geht. Er verweist erneut auf die Partnerschaft mit HUK-Coburg und deren Dienstleistungen, wie die Übernahme des kompletten Wechselprozesses bei einem Versicherungswechsel.
Trackmania E-Sport und die Herausforderungen der Wettbewerbsszene
02:47:29Der Streamer äußert sich kritisch über das Trackmania E-Sport-System des letzten Jahres, das seiner Meinung nach nicht genug Spannung erzeugt hat. Er erinnert an frühere, erfolgreichere Events wie Red Bull Faster und SPWO, die durch spannende Matches und gut gestaltete Maps überzeugten. Er beklagt, dass Nadeo, der Entwickler von Trackmania, den Hype während der Corona-Pandemie nicht ausreichend genutzt hat, um die E-Sport-Szene langfristig zu etablieren. Es wird die Notwendigkeit betont, dass E-Sport-Events für Zuschauer ansprechend sein müssen, um zu existieren. Er erinnert an die hohe Zuschauerzahl bei früheren Casts und bedauert das ungenutzte Marketingpotenzial. Ein Highlight war das Live-Event in Montpellier, das eine einzigartige Erfahrung bot.
Erneute Betonung der Wichtigkeit einer Kfz-Versicherung und persönliche Erfahrungen
03:07:53Nach einem unerwarteten Lag im Spiel, der zum Ausscheiden führte, zieht der Streamer Parallelen zum Straßenverkehr und betont erneut die Wichtigkeit einer guten Kfz-Versicherung. Er schildert detailliert seinen ersten Autounfall nach 14 Jahren Führerschein: einen Auffahrunfall in Duisburg-Großenbaum, bei dem er einem sehr langsam fahrenden Peugeot auffuhr. Er beschreibt den Schaden an seinem Skoda Superb, der sich auf dreieinhalbtausend Euro belief, und die Auswirkungen auf sein Fahrzeug. Es werden auch Zuschauererfahrungen mit Wildunfällen und schweren Kollisionen geteilt. Der Streamer hebt die Knautschzone seines großen Autos als Sicherheitsfaktor hervor und rät, bei Gefahr eher geradeaus zu fahren als auszuweichen. Er bewirbt erneut HUK-Coburg als Partner und empfiehlt, deren Webseite zu besuchen, um Beiträge zu berechnen und mögliche Ersparnisse zu prüfen, da ein Wechsel noch bis zum 30. November möglich ist.
Arc Raiders und Backpapier-Döner
03:27:09Der Streamer bedauert, keine Zeit für Arc Raiders zu haben, da er sich auf das CS Major konzentrieren muss und auch eine LAN-Party mit Fokus auf CS und Battlefield ansteht. Er erwähnt lustige Clips von Arc Raiders, die er gesehen hat. Zudem ist er begeistert von einem viralen Backpapier-Döner, den er unbedingt nachmachen möchte, eventuell zusammen mit Kevin, der in der zweiten Dezemberwoche zu Besuch kommt. Er fragt in die Runde, ob jemand den Döner schon probiert hat und sucht nach einem passenden Rezeptvideo, da er bereits mehrere Varianten gesehen hat.
Vorbereitungen für das CS Match und Team-Dynamik
03:29:06Die Diskussion dreht sich um die Suche nach geeigneten Mitspielern für das anstehende CS Match, insbesondere nach Spielern mit guter Elo, um im Ranking aufzusteigen. Es wird erwähnt, dass Kevin am Vortag Elo verloren hat und der Streamer dringend einen Spieler namens Kargi mit 15k Elo sucht. Die Duo-Strategie wird infrage gestellt, da ein potenzieller Duo-Partner nicht verfügbar ist. Der Streamer berichtet von den Ergebnissen des Vortages, mit Siegen, Niederlagen und zwei Unentschieden, die sich negativ auf die Elo ausgewirkt haben. Er äußert Bedenken bezüglich des heutigen Spiels und befürchtet einen schlechten Tag, insbesondere in der Solo-Queue, wo er oft auf "Russen" trifft, die das Spiel negativ beeinflussen.
Technische Probleme und Match-Start
03:33:58Es gibt technische Probleme mit dem Stream, der neu gestartet werden muss, um Risiken zu vermeiden. Der Streamer kündigt einen 30-sekündigen Delay an und hofft, dass die angestrebten 25k erreicht werden können. Nach dem Neustart des Streams ist er erleichtert, dass zwei der gewünschten Mitspieler, Suke und Physics, anwesend sind. Er erwähnt, dass sie zu dritt spielen werden, da andere potenzielle Mitspieler entweder nicht online sind oder eine zu hohe Elo haben. Die Stimmung vor dem Match ist gemischt; der Streamer hat ein schlechtes Bauchgefühl, während ein anderer Spieler den Vortag als gut empfand. Es wird der Wunsch geäußert, nicht immer nur die gleichen drei Maps zu spielen und stattdessen Abwechslung zu haben.
Match-Analyse und Frustration über Team-Performance
03:38:28Während des Matches auf der Map Overpass äußert der Streamer Frustration über die mangelnde Motivation und Kommunikation der Teamkollegen. Er bemerkt, dass die Gegner, obwohl sie ein Duo-Team sind, gut harmonieren, während die eigenen Mates kaum Calls geben und sich nur gegenseitig koordinieren. Die Gegner haben keine roten Ränge aus der Vorsaison, was zunächst als gutes Zeichen gewertet wird. Trotzdem läuft das Spiel nicht wie gewünscht, und der Streamer beklagt sich über unglückliche Situationen und "Lotto-Shots" der Gegner, die ihn trotz scheinbar guter Positionierung treffen. Er überlegt, die Strategie zu ändern und mehr Team-Play zu erzwingen, da das individuelle Vorgehen nicht zum Erfolg führt.
Strategiewechsel und anhaltende Schwierigkeiten
03:52:49Nach mehreren verlorenen Runden wird über einen Strategiewechsel nachgedacht, um die Gegner zu überraschen. Der Streamer schlägt vor, mit der Deagle Druck auf Long auszuüben und die Gegner in die Zange zu nehmen. Trotz guter Ansätze und vereinzelter Erfolge bleibt die Team-Performance problematisch. Der Streamer beklagt sich über technische Probleme wie Lags und unpräzise Trefferregistrierung, die das Spielgeschehen negativ beeinflussen. Die mangelnde Kommunikation und Koordination der Mates führen zu weiteren Frustrationen, da sie oft nicht wie erwartet agieren oder wichtige Informationen nicht weitergeben. Es wird diskutiert, ob ein "Rush B" sinnvoll wäre, da die Gegner dies möglicherweise nicht erwarten.
Analyse der Gegner und weitere Strategieüberlegungen
04:04:28Die Gegner werden als überraschend schwach eingeschätzt, insbesondere die roten Spieler, die kaum Leistung zeigen. Der Streamer kann nicht nachvollziehen, wie diese Spieler ihren Rang erreicht haben. Trotzdem läuft das Spiel nicht zugunsten des Teams, und es wird über weitere Strategien nachgedacht, um die Runden zu gewinnen. Die Diskussion dreht sich um die Effektivität von Smokes und Molotovs und die Notwendigkeit, als Team zusammenzubleiben, anstatt einzeln zu agieren. Es wird auch die Möglichkeit eines "Rush B" in Betracht gezogen, um die Gegner zu überrumpeln, da sie möglicherweise nicht damit rechnen. Die technische Seite des Spiels wird erneut thematisiert, da der Streamer das Gefühl hat, dass die gegnerischen Flashes bei ihm "lecken" und die Trefferregistrierung unzuverlässig ist.
Frustration über das Spiel und Ausblick auf zukünftige Events
04:16:03Der Streamer äußert seine tiefe Frustration über das Spiel und bezeichnet es als "Dogshit", da er das Gefühl hat, dass seine Schüsse nicht registriert werden und die Gegner unverdient gewinnen. Er überlegt, ob es sich lohnt, das Match fortzusetzen, da er keinen "Aids-Tag" hat. Es wird kurz über die neue Battlefield-Map und den Sabotage-Modus gesprochen, wobei letzterer als langweilig empfunden wird. Der Streamer erwähnt das anstehende CS Major und die Oldies, die ihr Halbfinale spielen werden. Er kündigt an, dass Asus auf der Dezember-LAN einige coole Preise verlosen wird, darunter einen 610-Hertz-Monitor als Hauptpreis. Die Matchmaking-Probleme und die unlogischen Spielmechaniken werden weiterhin kritisiert, da die Gegner trotz mangelnder Fähigkeiten erfolgreich sind.
Unglückliches Matchmaking und technische Probleme
04:19:41Das Matchmaking erweist sich als äußerst unglücklich, da das Team einen Spieler mit sehr niedriger Elo (Ronald McDonald mit 900 Elo) zugewiesen bekommt, während die Gegner zwei Spieler mit roten Rängen haben. Die Situation wird als "mehrkostenfreier Loss um Minus 400 Elo" bezeichnet. Ein Spieler verlässt das Match, weil er nicht auf Inferno spielen möchte, was die Situation weiter verschärft. Der Streamer und seine Teamkollegen versuchen, sich anzupassen und besprechen verschiedene Strategien, um die Unterzahl auszugleichen. Trotzdem bleibt die Frustration über die mangelnde Trefferregistrierung und die unfairen Spielmechaniken bestehen. Es wird über die Möglichkeit eines "Rush B" nachgedacht, um die Gegner zu überraschen, aber die Umsetzung erweist sich als schwierig.
Analyse und Frustration über das Spielgeschehen
05:00:34Es herrscht große Verwirrung und Frustration über den Spielverlauf und die unerwarteten Niederlagen. Es wird diskutiert, wie schnell das Team in Rückstand geraten ist und wie die erste Hälfte des Spiels sie gerettet hat. Die Spieler beklagen sich über die schlechte Performance und die Notwendigkeit, Elo-Punkte zu verlieren. Es wird der Wunsch geäußert, wieder ernsthaft zu spielen und sich auf das 'Tryharding' zu konzentrieren, um die verlorenen Punkte zurückzugewinnen. Die Auswahl der besten Collection zum Öffnen für 'Value' wird kurz angesprochen, wobei der Streamer keine konkrete Empfehlung geben kann, da sich dies ständig ändert. Die Spieler sind enttäuscht von der Leistung einiger Mitspieler, insbesondere von 'Hassluck', der sich als unzuverlässig erweist und das Team im Stich lässt.
Teamzusammensetzung und Strategieanpassungen
05:02:33Die Teamzusammenstellung wird kritisch betrachtet, insbesondere die Anwesenheit von Spielern wie 'Hassluck', der das Team durch sein unzuverlässiges Verhalten frustriert. Die Spieler freuen sich über deutsche Mates, da sie den ganzen Tag nur Russisch gesprochen haben. Es werden Strategien für die Pistolenrunde besprochen, wobei ein schneller B-Rush oder ein langsames Kontakten der Mitte in Betracht gezogen wird. Die Kommunikation und das Vertrauen innerhalb des Teams sind ein wiederkehrendes Thema, da der Streamer Schwierigkeiten hat, seinen Mates zu vertrauen, was zu Fehlern und Nervosität führt. Es werden verschiedene Taktiken wie das Smoken der Mitte und das Naden gegen die Bande ausprobiert, um die Gegner zu überraschen und Vorteile zu erzielen.
Aggressive Taktiken und Teamkoordination
05:17:20Das Team versucht, mit aggressiven Taktiken und besserer Koordination die Oberhand zu gewinnen. Ein Full Execute für B mit Smokes, Molotovs und Flashes wird geplant, um die Gegner zu überrumpeln. Trotz guter Ansätze und erfolgreicher Runden gibt es immer wieder Frustration über die Leistung der Mates, die oft unüberlegte Aktionen ausführen oder das Team im Stich lassen. Die Spieler beklagen sich über das 'Run and Gun'-Gameplay der Gegner und die Schwierigkeit, dagegen anzukommen. Es wird versucht, die Mitte zu kontrollieren und die Gegner durch gezielte Nades und Smokes zu blockieren. Die mangelnde Util und die wiederholten Verluste führen zu einer negativen Stimmung und dem Gefühl, dass das Team einfach Pech hat.
Analyse der Spielergebnisse und zukünftige Pläne
05:55:54Der Streamer zieht Bilanz über die gespielten Matches und äußert Frustration über die knappen Niederlagen, die das Team erlebt hat. Trotz guter individueller Leistungen und dem Gefühl, dass die Spiele hätten gewonnen werden können, resultierten die Matches in einem erheblichen Verlust an Elo-Punkten. Es wird die aktuelle Elo-Situation und die Notwendigkeit besprochen, die Win-Streak zu verbessern, um wieder positive Elo-Punkte zu erhalten und die rote Coin zu erreichen. Die Schwierigkeiten, gegen hochrangige Gegner mit 'Face-Level 10' anzukommen, werden thematisiert. Es werden Pläne für zukünftige Streams und Aktivitäten besprochen, darunter das Spielen von Battlefield und das Casten eines Ligaspiels. Auch die Veröffentlichung von Uncut-Matchmaking-Videos auf dem YouTube-Kanal wird angekündigt.