Der frühe Vogel und so...
Just Chatting: Geplanter Pokémon-Spielstart scheitert, Matchmaking beginnt.
Geplanter Pokémon-Spielstart scheitert
00:17:31Der Streamer wollte den Stream ursprünglich mit einem in Google integrierten Pokémon-Spiel beginnen, bei dem man durch das Suchen nach Pokémon in der Google-Suche diese fangen kann. Allerdings stellte sich heraus, dass dies nur funktioniert, wenn man in einem Google-Konto angemeldet ist. Da die Verwendung des Hauptkontos aufgrund von Autofill und Desktop-Capture ein Sicherheitsrisiko darstellt und kein sauberes Google-Konto zur Hand war, musste der Plan verworfen werden. Es wurde kurzzeitig überlegt, ob eine Handy-Screen-Share-Lösung über Video Ninja möglich wäre, aber auch dies scheiterte an technischen Problemen. Der Streamer bedauert, dass die geplante Challenge, bei der er überprüfen wollte, ob er noch alle 151 Pokémon der ersten Generation kennt, nicht stattfinden kann und kündigt an, das Spiel ein anderes Mal zu spielen, sobald ein geeignetes Google-Konto eingerichtet ist. Stattdessen wird nun mit Matchmaking gestartet.
Keine Teilnahme am Pokémon Go Raid Day
00:24:54Es wird erwähnt, dass heute von 14 bis 17 Uhr ein Pokémon Go Raid Day stattfindet. Aufgrund der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Gamescom und einer kürzlichen Reise nach Schweden, wodurch viel liegen geblieben ist, kann an diesem Event nicht teilgenommen werden. Trotz des guten Wetters bleibt keine Zeit, um draußen herumzulaufen und an den Raids teilzunehmen. Stattdessen konzentriert sich der Streamer auf die anstehenden Aufgaben und Verpflichtungen. Die Zuschauer werden ermutigt, das schöne Wetter zu genießen und an den Pokémon Go Raids teilzunehmen, während der Streamer seine Arbeit erledigt. Es wird ein Kaffee dem Tee vorgezogen, um wach und konzentriert zu bleiben.
Kaffeezubereitung mit Siebträger statt Vollautomat
00:27:33Es wird über die Zubereitung von Kaffee gesprochen, wobei der Streamer erklärt, dass er keinen Kaffeevollautomaten mehr besitzt, sondern auf einen Siebträger umgestiegen ist. Dies geschah, nachdem er versucht hatte, seinen Kaffeevollautomaten zu reinigen, ihn dabei versehentlich beschädigte und die Maschine sich selbst zerlegte. Der Streamer betont, dass der Kaffee aus dem Siebträger deutlich besser schmeckt als aus einem Vollautomaten. Er beschreibt den Prozess des Mahlens der Bohnen, des Zusammenpressens und des Aufschäumens der Milch als angenehme Tätigkeit. Es wird erwähnt, dass es nicht so einfach ist, einen Cappuccino zuzubereiten, der auch optisch ansprechend ist, insbesondere das Erzeugen eines feinen Herzens im Milchschaum stellt eine Herausforderung dar. Der Streamer plant, täglich einen Cappuccino zuzubereiten und, falls er es nicht schafft, innerhalb eines Monats ein akzeptables Herzmuster zu erzeugen, einen Barista-Workshop zu besuchen.
Geplante Vietnamreise im Dezember/Januar
00:31:52Es werden Pläne für eine dreiwöchige Reise nach Vietnam vom 28. Dezember bis zum 19. Januar erwähnt. Der Flug mit Etihad nach Hanoi und zurück kostet 700 Euro mit einem Umstieg in Doha. Es wird angemerkt, dass Etihad keine Economy Plus-Klasse auf diesen Flügen anbietet, sondern nur eine große Business Class und Economy. Während des Vietnam-Trips soll wöchentlich die Location gewechselt werden, um einen Rundtrip zu ermöglichen. Das Wetter im Dezember und Januar soll im Norden Vietnams zwischen 15 und 20 Grad liegen, im Süden sogar bis zu 30 Grad. Die Reise soll eine willkommene Abwechslung sein und neue Eindrücke bringen. Es wird betont, dass die Reisepläne noch nicht in Stein gemeißelt sind, aber die Vorfreude bereits groß ist.
Überlegungen zu neuem Main Game und Frühstücks-Stream
00:41:51Es wird darüber nachgedacht, welches das neue Main Game sein könnte, wobei Battlefield im nächsten Monat als mögliche Option genannt wird. Der Streamer äußert die Idee, einen Frühstücks-Stream zu veranstalten, bei dem er eine halbe Stunde in der Küche verbringt. Dies soll eine halbe Stunde ohne Tilt ermöglichen, es sei denn, der Cappuccino misslingt. Es wird festgestellt, dass man sowohl abends als auch morgens zocken kann und dass das aktuelle Game bereits vor 11 Uhr gestartet wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, wohin die Reise gehen soll und welches Spiel die Community begeistern könnte. Der Streamer betont, dass er offen für Vorschläge ist und verschiedene Optionen in Betracht zieht, um den Stream abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten. Die Entscheidung für ein neues Main Game soll gut überlegt sein, um langfristig Spaß und Motivation zu gewährleisten.
Trackmania Trash Night und Minecraft Pirol Event
00:51:41Es wird eine Trackmania Trash Night erwähnt, die dieses Jahr auf jeden Fall noch stattfinden soll. Der September wird als etwas stressiger Monat beschrieben, aber für Oktober, November und Dezember wird wieder mehr Ruhe erwartet. Außerdem wird das Minecraft Pirol Event (Piedsmeet Event) erwähnt, an dem übermorgen teilgenommen wird, um eine Abwechslung zu bieten. Der Streamer freut sich auf das Event und die Möglichkeit, etwas anderes als das übliche Programm zu spielen. Es wird betont, dass die Teilnahme an solchen Events wichtig ist, um neue Inspirationen zu sammeln und die Community zu unterhalten. Die Trackmania Trash Night soll eine spaßige und unterhaltsame Veranstaltung werden, bei der die Zuschauer aktiv teilnehmen können. Der Streamer ist gespannt auf die kreativen Strecken, die die Community erstellen wird.
Analyse von Cheatern in CS und Küchen-Setup-Test
01:11:27Es wird über Cheater in Counter-Strike gesprochen, wobei der Streamer die Anzahl der Cheater in den letzten Spielen aufzählt. Es wird erwähnt, dass gestern gegen Ladare gespielt wurde, der 39 Kills erzielt hat, und dass eine Demoanalyse geplant ist. Außerdem wurde gegen zwei deutsche Cheater, David und Just M., auf Inferno gespielt. Der Streamer plant, während der Küchenvorbereitungen die Demo von Ladare anzusehen. Es wird auch ein Test des Küchen-Setups angekündigt, um sicherzustellen, dass das Mikrofon am Hals korrekt funktioniert und die Musik im Vergleich zur Stimme leise genug ist. Der Streamer bittet um Feedback, ob der Klang anders ist und ob die Stimme klar und deutlich zu hören ist. Die Zuschauer werden gebeten, ihre Meinung zu äußern, ob Ladare gecheatet hat oder nicht, während der Streamer in der Küche werkelt.
Cappuccino-Versuch und Frühstückszubereitung
01:18:17Es wird die Zubereitung eines Cappuccinos angekündigt, wobei der Streamer um Hilfe von Zuschauern mit Kaffee-Kenntnissen bittet. Zuerst soll der Cappuccino so zubereitet werden, wie er es normalerweise macht, um Feedback zu erhalten, was verbessert werden kann. Es werden frisch gemahlene Bohnen verwendet, die aus einem Lieblingscafé in der Schweiz stammen. Der Streamer glaubt, dass das Problem hauptsächlich beim Schäumen der Milch liegt, entweder zu viel oder zu wenig. Es wird erwähnt, dass diesmal Milch mit einem Fettanteil von 3,5% verwendet wird, im Gegensatz zu den sonst üblichen 1,5%. Nach dem Cappuccino wird das Frühstück zubereitet, bestehend aus Magerquark mit Schokoproteinpulver und Früchten. Der Streamer zeigt seine neuen Teller und bereitet die Zutaten vor. Es wird betont, dass das Frühstück ausgewogen und nahrhaft sein soll, um gut in den Tag zu starten. Die Zubereitung des Frühstücks wird detailliert beschrieben, wobei auf die Auswahl der Zutaten und die Anrichtung Wert gelegt wird.
Kaffeezubereitung und Küchensituation
01:43:24Es wird über die Zubereitung von Kaffee gesprochen, wobei der Fokus auf der Qualität der Zutaten und der Schwierigkeit der Latte Art liegt. Es werden spezielle geröstete und gesalzene Edelnüsse von Seeberger erwähnt, wobei der geringe Anteil an Macadamianüssen bemängelt wird. Die Kaffeemaschine wird als überdimensioniert für die Küche beschrieben, was zu einer umständlichen Wasserkühlungskonstruktion mit einem Schlauch führt. Der Wunsch nach einer größeren Influencer-Küche mit Kochinsel wird geäußert. Die verwendeten Kaffeebohnen stammen aus dem Schweizer Café Rare Street Coffee, bekannt für seinen Cappuccino und die wöchentlich wechselnde Ausstellung von Sportwagen. Trotz des hohen Preises wird das Café für Kaffee und Essen gelobt. Es wird der Versuch unternommen, mit Milch Latte Art zu gestalten, was jedoch aufgrund der Konsistenz des Milchschaums misslingt. Der Streamer äußert den Wunsch, bis zum Jahresende zumindest ein Herz in den Cappuccino zu zaubern und erwägt, einen Kurs zu besuchen, um seine Fähigkeiten zu verbessern.
Frühstück und Geschmackserlebnisse
01:53:07Das Frühstück wird als gesund und proteinreich beschrieben, wobei der Fokus auf dem Geschmack liegt, auch wenn der Cappuccino optisch nicht überzeugt. Es wird ein 7 Minuten 30 Sekunden Ei mit Maggi Fondor, einem Geschmacksverstärker, verfeinert. Aromat wird im Vergleich als minderwertig bezeichnet. Der Streamer plant, in zwei Wochen in Deutschland einen Latte Art Kurs zu besuchen und sucht Begleitung. Es wird die Angst geäußert, im Kurs aufgrund mangelnden Talents abgelehnt zu werden. Der missglückte Cappuccino wird mit dem Aussehen einer Katze verglichen, aber der Geschmack wird gelobt. Während des Frühstücks werden deutsche CS:GO-Talente analysiert, wobei der Verdacht auf Cheating bei einigen Spielern geäußert wird. Ein Community-Treffen im Dezember im 1-3-3-7-Camp wird angekündigt, bei dem PCs vorhanden sind. Für das nächste Jahr ist noch nichts geplant, aber es wird wahrscheinlich wieder ein Community-Treffen geben. In zwei Wochen findet die Trackmania-Lahn in Köln statt, gefolgt von der Gamescom-Lahn im März und der Cactus Leipzig im April.
Analyse von CS:GO-Spielern und Community-Events
01:59:13Es werden deutsche CS:GO-Talente anhand von CS Watch analysiert, wobei bei einigen Spielern der Verdacht auf Cheating geäußert wird. Just M wird aufgrund hoher Aim Ratings und Win Rates als hochriskant eingestuft. David wird ebenfalls als verdächtig eingestuft. Es wird über das kommende 1-3-3-7-Camp im Dezember gesprochen, ein Community-Event mit 35 bis 40 Teilnehmern, bei dem PCs und Setups vorhanden sind. Rapid Laden wird als Option für Teilnehmer ohne Auto oder mit weiter Anreise genannt. Für das nächste Jahr sind weitere LANs geplant, darunter die Trackmania-Lahn in Köln in zwei Wochen, die Gamescom-Lahn im März und die Cactus Leipzig im April. Die Artshot X Tastatur wird empfohlen, wobei die Xtreme Version nur für Carbon-Optik notwendig sei. Im 1-3-3-7-Camp gibt es höhenverstellbare Schreibtische, Stühle, PCs und Monitore. Die PCs sind so gut, dass man davon streamen könnte. Rare Street Coffee in Rapperswil wird erwähnt, ein Café mit einem Standort in Zürich, das seine Bohnen auch online verkauft. Ein Besuch dort wird empfohlen, auch wenn es teuer ist.
Skin-Giveaway und Skinport-Kooperation
02:23:25Es wird ein Skin-Giveaway angekündigt, bestehend aus einer AK-47 Slate mit Stickern. Um die Wartezeit zu überbrücken, wird ein Skin-Giveaway veranstaltet, bei dem eine AK-47 Slate mit fünf Stickern verlost wird. Skinport, ein deutscher Marktplatz für CS-Skins, wird vorgestellt, wo Skins günstiger als bei Steam gekauft und verkauft werden können. Es werden neue Skins für zukünftige Giveaways gekauft, darunter AK Redline, AK Slate, Midnight Lemonade und AWP Green Energy. Der Kauf wird mit Schweizer Franken bezahlt, wodurch im Vergleich zum Steam-Markt gespart wird. Es wird kurzzeitig der Sicherheitscode der Kreditkarte genannt, aber sofort korrigiert. Aufgrund von Problemen mit der Kreditkarte wird auf Twint umgestiegen. Nach dem Kauf werden die Skins angefordert. Es wird erwähnt, dass Skinport seit September einen festen Betrag für Giveaway-Skins zur Verfügung stellt. Es wird ein Gewinner für das Skin-Giveaway gezogen und der Trade-Offer-Link wird entgegengenommen. Zusätzlich zum AK-47 Slate gibt es noch drei Sticker obendrauf. Es wird kurz überlegt, ob der Gewinner gescammt werden soll, aber verworfen. Es werden Skins für einen Zweitaccount gekauft, darunter Retro-Skins für verschiedene Waffen. AK, Galil und Farmers fehlen noch für die Retro-Sammlung.
Spielszenen und Teamdynamik in CS:GO
02:54:51Der Streamer kommentiert zunächst humorvoll seine eigenen Aktionen im Spiel, während er versucht, bestimmte Spielzüge auszuführen. Er interagiert mit seinem Mitspieler Marc, gibt Anweisungen und kommentiert dessen Spielweise, teilweise neckend, aber auch anerkennend. Es wird über Strategien diskutiert, wie man Gegner am besten angreift und welche Waffen man einsetzen sollte. Der Fokus liegt auf schnellen Entscheidungen und der Koordination im Team, um die Runde zu gewinnen. Dabei werden verschiedene Positionen und Taktiken besprochen, wie zum Beispiel das Flashen von Granaten oder das Einnehmen bestimmter Punkte auf der Karte. Die Kommunikation ist direkt und von schnellen Absprachen geprägt, um auf die sich ändernde Spielsituation zu reagieren. Es wird auch über die Leistung einzelner Spieler und deren Verbesserungspotenzial gesprochen, wobei konstruktive Kritik geübt wird, um das Teamspiel zu optimieren. Trotz einiger Fehler und unglücklicher Situationen bleibt die Stimmung positiv und der Fokus auf dem gemeinsamen Ziel, das Spiel zu gewinnen.
Diskussionen über das Spiel und Teamzusammensetzung
03:05:57Es wird über vergangene und zukünftige Teamkonstellationen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Kilian sich in Japan befindet, was Auswirkungen auf die gemeinsame Spielmöglichkeit hat. Es gibt Überlegungen, wer im aktuellen Elo-Bereich noch für gemeinsame Spiele in Frage kommt, wobei verschiedene Spieler und deren Fähigkeiten diskutiert werden. Dabei wird auch die Bedeutung von Elo-Punkten und Rängen im Spiel thematisiert. Es wird kurz auf die Bachelorarbeit eines Mitspielers eingegangen, was zeigt, dass auch private Themen angesprochen werden. Der Streamer äußert sich positiv über das eigene Spiel und die Leistung des Teams, wobei er aber auch die Herausforderungen und Schwierigkeiten des Spiels nicht ausblendet. Es wird auch über technische Aspekte wie Monitore und deren Einstellungen gesprochen, wobei der Streamer überlegt, auf OLED-Monitore umzusteigen, um die Streaming-Qualität zu verbessern. Die Diskussionen sind vielfältig und reichen von spielinternen Taktiken bis hin zu persönlichen Präferenzen und technischen Details.
Taktikbesprechungen und persönliche Anekdoten während des Spiels
03:29:45Während des Spiels werden verschiedene Strategien und Taktiken besprochen, wobei der Fokus auf der aktuellen Map liegt. Es werden Überlegungen angestellt, welche Maps gebannt werden sollen und welche für das Team am besten geeignet sind. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten und gibt Einblicke in sein Privatleben, indem er beispielsweise über die Namensfindung für sein zukünftiges Kind spricht. Es wird über Standardnamen diskutiert und versucht, originelle Alternativen zu finden. Der Streamer gibt Anweisungen und koordiniert die Aktionen des Teams, wobei er auf die individuellen Fähigkeiten der Spieler eingeht. Es werden Calls gegeben und Taktiken besprochen, um die Gegner zu überraschen und die Runde zu gewinnen. Dabei kommt es auch zu humorvollen Situationen und Missverständnissen, die aber schnell aufgeklärt werden. Die Kommunikation ist direkt und zielorientiert, um die bestmögliche Leistung im Spiel zu erzielen. Es wird auch über technische Aspekte wie Monitorhalterungen und deren Einschränkungen gesprochen, was zeigt, dass der Streamer auch an der Optimierung seines Setups interessiert ist.
PC-Upgrade Pläne und Spielstrategien
03:47:47Der Streamer spricht über seine Pläne, seinen PC aufzurüsten und erwähnt, dass er in zwei Wochen in Deutschland sein wird, wo er möglicherweise einen PC-Bau-Stream mit seinen Eltern machen wird. Er freut sich darauf, einen neuen PC zu haben, da das Streamen mit seinem aktuellen PC in Deutschland in der letzten Zeit keinen Spaß gemacht hat. Während des Spiels gibt er Anweisungen an seine Teammitglieder, plant Angriffe und verteidigt bestimmte Positionen auf der Karte. Er analysiert die Spielweise der Gegner und passt seine Taktik entsprechend an. Dabei kommt es auch zu humorvollen Kommentaren und Neckereien unter den Mitspielern. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um erfolgreich zu sein. Er gibt auch Tipps und Ratschläge an seine Mitspieler, um deren Leistung zu verbessern. Trotz einiger Rückschläge und schwieriger Situationen bleibt die Stimmung positiv und der Fokus auf dem gemeinsamen Ziel, das Spiel zu gewinnen. Es wird auch über die Wahl der Waffen und Ausrüstung diskutiert, wobei der Streamer auf die individuellen Vorlieben und Stärken der Spieler eingeht.
Scharfe Soße und FPS Probleme im Spiel
04:31:22Es wird über eine scharfe Soße von der Frau eines Freundes gesprochen, die mit Chili kocht, wobei der Streamer betont, wie scharf diese Soße ist und dass jemand daran sterben könnte. Erwähnt wird, dass jemand versehentlich flüssiges Pfefferspray in sein Essen gemischt hat, ohne es zu kennzeichnen. Weiterhin wird ein Bug im Spiel diskutiert, der plötzlich bei allen Spielern gleichzeitig auftritt und zu FPS-Problemen führt. Der Streamer bemerkt, dass er plötzlich 150 FPS weniger hat, genau wie andere im Chat. Trotzdem werden die FPS zwischenzeitlich wieder besser, was mit Erleichterung aufgenommen wird.
Gaming-Session und Battlefield 6 Ankündigung
04:44:15Es wird über das aktuelle Spielgeschehen gesprochen, einschließlich verschiedener Strategien und Beobachtungen im Spiel. Der Streamer erwähnt, dass er Dying Light bereits gespielt hat und sich das Spiel eventuell noch einmal ansehen wird. Es wird die Ankündigung von Battlefield 6 in etwa dreieinhalb Wochen erwähnt, woraufhin der Streamer äußert, dass er das Spiel auf jeden Fall spielen wird. Außerdem werden verschiedene Spielsituationen und Taktiken diskutiert, während das Spiel weiterläuft. Der Streamer kommentiert die Aktionen seiner Mitspieler und gibt Anweisungen, wobei er sich auf spezifische Orte und Strategien im Spiel bezieht.
Urlaubserlebnisse in Schweden und Spiel-Probleme
04:49:32Der Streamer berichtet über seinen Urlaub in Schweden und beschreibt ihn als sehr erholsam und ein geiles Reiseziel zum Runterkommen. Er erwähnt, dass er auf seinem Zweitkanal (KBMRFS) einen Vlog über seine Schweden-Erlebnisse hochgeladen hat. Im weiteren Verlauf des Streams treten technische Probleme im Spiel auf, die dazu führen, dass ein Neustart erforderlich wird. Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren, ob es sich um einen Bug handelt, der alle gleichzeitig betrifft. Es wird auch über die FPS-Probleme gesprochen, die während des Spiels auftreten. Der Streamer äußert Frustration über die technischen Schwierigkeiten, die das Spielerlebnis beeinträchtigen.
Erfolgreiche CS-Session und Holy Kooperation
05:47:08Der Streamer fasst die vergangene CS-Session als gut zusammen, trotz eines Spiels gegen Cheater. Er betont, dass auf Pink Elo weniger gehackt wird als auf höheren Elo-Bereichen und Pink Elo insgesamt angenehmer ist. Für die Zukunft kündigt er an, dass sie in den nächsten Tagen wieder auf dem Retro-Account weiterspielen werden, wo sie auf Grauer Elo spielen werden. Anschließend lenkt der Streamer die Aufmerksamkeit auf eine Kooperation mit Holy und stellt zwei neue Geschmacksrichtungen vor: Spongebob (Pineapple und Green Tea) und Patrick (Starfruit und Hibiscus). Er gibt eine erste Einschätzung zum Pineapple Green Tea Geschmack und kündigt an, den Patrick Geschmack später im Stream zu probieren. Außerdem erwähnt er verschiedene Merchandise-Artikel wie Thermoskannen und Socken und gibt einen Rabattcode für Holy Produkte bekannt.