Gamescom LAN mit Team SCHWEINEAIM - CS2 Turnier - Tag 1 !schweineaim Control Pads wieder auf Lager
CS2 Turnier: Team-Interaktionen, Strategie und unerwartete Herausforderungen

Das CS2-Turnier bietet intensive Einblicke in Team-Interaktionen und Strategieanpassungen. Trotz unerwarteter Herausforderungen wie technischen Problemen oder musikalischen Störungen zeigen die Teams Kampfgeist. Die Analyse von Spielszenen und die Diskussion über Fairplay sind zentrale Elemente des Turniers.
Monitor-Situation auf der Gamescom LAN
00:09:05Das Team SCHWEINEAIM ist auf der Gamescom LAN mit unterschiedlichen Monitor-Varianten konfrontiert. Es gibt 144Hz, 165Hz und 240Hz Monitore, wobei das Team SCHWEINEAIM leider sechsmal 144Hz bekommen hat. Dies ist besonders ärgerlich, da sie an CS2-Turnieren teilnehmen möchten, wo die höhere Bildwiederholfrequenz einen Unterschied macht. Andere Streamer, die Casual Games spielen, haben hingegen 240Hz Monitore erhalten. Es wird gehofft, dass sich die Situation im Laufe des Tages noch klärt, da die vorhandenen Rechner konstant 400 FPS liefern können. Das Team ist im Teamspeak und versucht herauszufinden, ob es zu viel Delay gibt. Es wird auch kurz auf die Position von Fibi eingegangen, die links vom Team sitzt.
Verpflegung und kulinarische Erlebnisse auf der Gamescom
00:13:20Das Team SCHWEINEAIM wurde mit Pringles und Getränken versorgt. Besonders gelobt wird ein italienischer Supermarkt in der Nähe des Airbnbs, wo sie sich frische Brötchen mit Tomaten, Mozzarella, Salz, Pfeffer und Olivenöl zubereiten ließen. Auch die Mini-Flaschen San Benedetto Pampelmose werden als sehr lecker beschrieben. Am Vorabend gab es einen McDonalds-Besuch, bei dem Cheeseburger, McFlurry und Wasser bestellt wurden. Der Cheeseburger wird mit etwa 300 Kalorien als akzeptabel eingestuft, da sie den Tag über hauptsächlich Adana gegessen haben. Es wird betont, dass heute ordentlich gegessen wird.
Turnierankündigungen und Partner-Akustiker
00:26:16Laut Information beginnt das erste Wingman-Turnier heute um 18 Uhr und das CS 5on5-Turnier um 20 Uhr. Es wird auf die Hörlux-Partner-Akustiker in Deutschland hingewiesen, wo Interessierte Hörtests durchführen können. Es wird empfohlen, ein Sofort-Ticket zu schreiben, um den nächstgelegenen Standort zu erfragen. Die späten Startzeiten der Turniere werden damit begründet, dass es Freitag ist und viele Leute noch arbeiten müssen. Es wird auch angesprochen, dass man sich noch an den Monitor gewöhnen muss.
LAN-Turnier Details und Monitor-Diskussion
00:50:24Das erste Wingman-Turnier CS startet heute um 18 Uhr und das 5on5-Turnier um 20 Uhr. Es wird diskutiert, dass 24 Zoll nicht der Gaming-Standard ist, was zu der Frage führt, warum viele Spieler 4:3 spielen. Armin wird aufgefordert, den Namen des Monitors zu klippen. Es wird überlegt, ob OLED-Bildschirme eine Option wären, wobei 240 Hertz als wichtiges Ziel genannt werden. Terry hat ihn nicht erkannt, der hat sein GOAT angeblich. Es wird auch überlegt, ob man Maps im Mikro verkaufen soll und nur die zwei besten behalten soll.
Spielgeschehen und Teamdynamik im CS2-Turnier
01:12:20In diesem Abschnitt des Livestreams liegt der Fokus auf dem aktuellen Spielgeschehen und der Teamdynamik während des CS2-Turniers. Es werden verschiedene Spielsituationen und Strategien diskutiert, darunter das Ausführen von Splits auf bestimmten Kartenbereichen wie B, das Nutzen von Smokes und Flashbangs zur Unterstützung der Teamaktionen und das Ausnutzen von Bait-Strategien, um Gegner in Fallen zu locken. Die Kommunikation innerhalb des Teams wird hervorgehoben, insbesondere das Abstimmen von Angriffen und das Austauschen von Informationen über Gegnerpositionen. Es gibt auch humorvolle Einlagen, wie die Diskussion über 'Hate Watcher' im Chat und die gegenseitigen Sticheleien zwischen den Teammitgliedern, die zur Unterhaltung beitragen. Trotz einiger Rückschläge und frustrierender Momente, wie missglückten Aktionen und unerwarteten Gegnerbewegungen, bleibt der Teamgeist erhalten, und es wird versucht, aus Fehlern zu lernen und die Strategie anzupassen. Die Spieler äußern auch ihre persönlichen Frustrationen und Erfolge, was die menschliche Seite des kompetitiven Spielens zeigt. Es wird auch über die Bedeutung von Teamarbeit und die Notwendigkeit, sich gegenseitig zu unterstützen, gesprochen.
Technische Probleme und Monitor-Diskussionen
01:19:56Dieser Teil des Streams befasst sich mit technischen Problemen und Diskussionen über Monitore. Zunächst wird ein neuer 27-Zoll-Monitor erwähnt, was zu einer Diskussion über dessen Hertz-Zahl führt. Es wird festgestellt, dass einige Spieler eine höhere Bildwiederholfrequenz bevorzugen, während andere mit dem vorhandenen Equipment zufrieden sind. Es gibt auch Erwähnungen von Problemen mit der Auflösung und der Notwendigkeit, Einstellungen in OBS anzupassen. Technische Schwierigkeiten wie eingefrorene OBS-Fenster und Probleme mit dem Ton werden ebenfalls angesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre persönlichen Vorlieben bezüglich der Monitorgröße und -einstellungen aus, wobei einige die Vorteile eines größeren Bildschirms für ältere Augen hervorheben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob das aktuelle Overlay-Design für den Stream zu Hause übernommen werden soll, was zu einer Diskussion über die Platzierung des Chats und des Killfeeds führt. Am Ende wird festgestellt, dass der neue Monitor trotz einer niedrigeren Auflösung aufgrund seiner besseren Farben ein deutliches Upgrade darstellt. Die Diskussionen zeigen, wie wichtig die richtige Ausrüstung und die passenden Einstellungen für ein optimales Spielerlebnis sind.
LAN-Erlebnisse, Glückskekse und Monitor-Vorlieben
01:47:57Der Streamer berichtet über LAN-Erlebnisse, beginnend mit der Erwähnung von Glückskeksen und deren Einfluss auf den LAN-Verlauf. Es folgt eine Diskussion über Monitor-Vorlieben, wobei der Streamer feststellt, dass ein 27-Zoll-Monitor mit 240 Hertz eine deutliche Verbesserung darstellt. Er überlegt, sein Overlay-Design zu Hause anzupassen und den Chat in den Stream zu integrieren. Es wird auch über die Lesbarkeit des Chats auf verschiedenen Geräten gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem kabellosen Headset, um flexibler zu sein. Es gibt humorvolle Einlagen, wie die Erwähnung eines 'Fluppen-Counters' für ein Teammitglied und die Anekdote über einen fast gestohlenen Stuhl. Der Streamer betont, dass er kein Creator sei und daher möglicherweise nicht alle Privilegien genießen dürfe. Es werden technische Probleme mit der Internetverbindung angesprochen. Am Ende wird über Essensbestellungen diskutiert, wobei der Streamer eine kalorienarme Option bei Subway in Erwägung zieht. Die Diskussionen zeigen die Mischung aus spielbezogenen Themen, persönlichen Vorlieben und humorvollen Anekdoten, die den Stream ausmachen.
Kalorienbewusste Essenswahl und Spielstrategien
02:05:17Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit der Frage, welche kalorienarmen Optionen für eine Essensbestellung bei Subway in Frage kommen, da ab 19 Uhr ein Catering zur Verfügung steht. Er erkundigt sich nach den Kalorienwerten von Wraps im Vergleich zu Subs und zeigt sich erfreut über die Entdeckung, dass Wraps eine leichtere Alternative darstellen. Parallel dazu werden Spielstrategien und Taktiken im aktuellen Match besprochen. Es geht um die Bedeutung von organisiertem Vorgehen, das Ausnutzen von Schwächen des Gegners und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Bereiche der Karte zu konzentrieren. Es werden auch individuelle Fehler und Verbesserungsmöglichkeiten angesprochen. Der Streamer lobt die Flashbang-Würfe eines Mitspielers und betont die Wichtigkeit von guter Teamarbeit und Kommunikation. Es wird auch über die Map Edin gesprochen, die als extrem geil bezeichnet wird. Die Diskussionen zeigen die Mischung aus spielbezogenen Themen und persönlichen Anliegen, die den Stream ausmachen.
Kulinarische Einblicke und YouTube-Probleme
02:17:27Es wird über Chipotle, eine cremige und scharfe Soße, diskutiert, während der Streamer überlegt, was er bei einer Bestellung wählen würde. Er erwähnt auch Probleme mit einem YouTube-Video, das aufgrund von Musik-Copyright-Ansprüchen nicht einmal unmonetarisiert veröffentlicht werden kann. Trotzdem gibt es Überlegungen zu verschiedenen Essensoptionen, darunter Sweet Onion mit wenigen Kalorien. Es wird kurz die Supporter-Mayo erwähnt und dass diese ausprobiert wird. Der Streamer spricht über seine aktuelle Sport-Diät und schließt bestimmte ungesunde Lebensmittel aus, obwohl er zugibt, dass sie verlockend sind. Es wird auch kurz Destiny erwähnt, das um 8 Uhr beginnt, was darauf hindeutet, dass der Streamer möglicherweise plant, später am Tag noch etwas anderes zu spielen oder anzusehen. Die Diskussion über Essen und Kalorien deutet auf ein Bewusstsein für gesunde Ernährung hin, trotz der Versuchungen, die während des Streams präsent sind. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob das Team positiv oder negativ ist, was möglicherweise auf die Stimmung innerhalb des Teams oder die Art und Weise, wie sie von der Community wahrgenommen werden, anspielt.
Technische Schwierigkeiten und Matchup-Analyse
02:23:19Der Streamer kämpft mit technischen Problemen, insbesondere einem niedrigen Batteriestand seines Headsets, was die Kommunikation beeinträchtigt. Es gibt eine Diskussion darüber, wie das Team gegen Gegner mit hoher Elo-Zahl spielt, obwohl Phoebe unranked ist, was zu einem ungleichen Matchup führt. Der Streamer fordert Armin auf, sich zu beweisen, da Lucky als einziger starker Gegner wahrgenommen wird, während die anderen als Bots abgetan werden. Trotzdem wird Armin kritisiert, da er oft von Lucky getötet wird. Es wird auch erwähnt, dass Phoebe im Hintergrund zu sehen ist, was die Zuschauer bemerken. Der Streamer schildert eine kurze Interaktion mit Phoebe, in der sie sich nach dem Lärm erkundigt und erwähnt, dass sie Elden Ring spielt und selbst laut sein wird. Die technischen Probleme und die Analyse des Matchups deuten auf eine herausfordernde Spielsituation hin, die durch externe Faktoren wie Batterieprobleme und ungleiche Gegner zusätzlich erschwert wird. Die Erwähnung von Phoebe im Hintergrund verleiht dem Stream eine persönliche Note und zeigt die Interaktion zwischen den Streamern auch außerhalb des Spiels.
Geplante Kooperation und technische Vorbereitungen
02:31:45Es wird eine geplante Zusammenarbeit mit jemandem besprochen, der ein Wireless-Kamera-Setup besitzt, das per Browser-Source eingebunden werden kann, um im Stream herumzulaufen und die Halle zu zeigen. Der Streamer plant, diese Möglichkeit während einer Pause zu nutzen, um den Zuschauern einen Einblick in die Umgebung zu geben. Er interessiert sich auch für den Router des Dudes und möchte sich möglicherweise selbst einen solchen besorgen, um spontane Messebesuche wie auf der Kaktus Leipzig zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass der Router in einer separaten Tasche aufbewahrt wird. Die Diskussion deutet auf eine bevorstehende technische Demonstration und eine Erweiterung des Stream-Contents hin, indem die Zuschauer an realen Ereignissen teilhaben können. Der Streamer plant, den Router nach Erhalt auseinanderzunehmen und im Stream zu zeigen, wie er funktioniert. Die Vorfreude auf die Kooperation und die technischen Vorbereitungen zeigen den Wunsch, den Stream interaktiver und abwechslungsreicher zu gestalten.
Glasfaser-Update und Kälte am Veranstaltungsort
02:56:23Der Streamer teilt mit, dass bei seinen Eltern Glasfaser gelegt wird, was bedeutet, dass er bei zukünftigen Besuchen dort möglicherweise eine bessere Internetverbindung hat. Er erwähnt, dass an der Straße bereits Arbeiten durchgeführt wurden. Aktuell ist es am Veranstaltungsort sehr kalt, da die Türen offen sind und Leute ein- und ausgehen. Der Streamer, der normalerweise keine Hoodies trägt, muss sich aufgrund der Kälte warmhalten. Er berichtet von Markierungen am Haus seiner Eltern, die auf die bevorstehenden Bauarbeiten hinweisen. Es gab eine Umfrage, bei der Anwohner ihr Interesse an Glasfaser bekunden konnten, und da seine Eltern Eigentümer sind und ihr Interesse bekundet haben, wird Glasfaser verlegt. Die Kälte am Veranstaltungsort beeinträchtigt das Wohlbefinden des Streamers, der sich in einen Hoodie hüllen muss, um sich warm zu halten. Die Kombination aus technischen Verbesserungen und den Unannehmlichkeiten der Kälte prägen die aktuelle Situation des Streamers.
Bestellung bei Subway und Japanreise-Planung
03:19:31Die Gruppe diskutiert über die Bestellung bei Subway, wobei verschiedene Optionen wie Rotisserie-Style-Chicken, Chicken Tandoori und Chicken Teriyaki in Betracht gezogen werden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, die Toppings individuell auszuwählen, was bei Subway eigentlich üblich ist. Währenddessen wird am Rande die geplante Japanreise im Oktober angesprochen, wobei noch nicht alle Teilnehmer, wie Lennart und Kevin, ihre definitive Zusage gegeben haben. Es gibt auch kurz Verwirrung um eine mögliche Bestellung von Eskadin, die aber schnell geklärt wird. Parallel dazu wird im Spiel kurz eine Änderung an der Waffenkonfiguration diskutiert, insbesondere das Entfernen der Autosniper. Die Gruppe überlegt, Handwärmer zu besorgen, da es am Veranstaltungsort kalt ist, und plant, bei Amazon nachzubestellen, wobei die Schwierigkeit der Lieferung an den aktuellen Standort berücksichtigt wird. Es wird auch ein Highlight-Video von der Gamescom geplant, und die Zuschauer werden aufgefordert, Clips von lustigen Momenten einzusenden.
Diskussionen über Cheating im Spiel und Essensbestellungen
03:27:33Nach einem hart erkämpften Sieg wird im Chat über mögliche Cheater im Spiel diskutiert, insbesondere über die Spieler Mr. Satan und Ming-Mong, wobei spekuliert wird, ob diese Wallhacks oder Triggerbots verwenden. Es wird auch über die Elo-Verteilung und mögliche Fixes im System gesprochen. Parallel dazu wird die Essensbestellung abgewickelt, wobei es zu einigen Missverständnissen und doppelten Bestellungen kommt. Es werden Wraps bestellt, und die Gruppe ist gespannt auf deren Größe und Geschmack. Sebastian klärt auf, dass die Gamescom LAN ein separates Event von der eigentlichen Gamescom im August ist. Es wird kurz über Nametags und deren Aktualisierung gesprochen, sowie über vergangene Erfahrungen mit Namensänderungen im Spiel.
Abwechslung im Spielgeschehen und Diskussionen über Cheating-Vorwürfe
03:47:52Es wird kurz über die kalte Temperatur am Veranstaltungsort gesprochen und angeregt, zwischendurch Übungen zu machen, um sich aufzuwärmen. Im Spiel selbst werden verschiedene Strategien und Spielzüge diskutiert, darunter das Werfen von Bananen und Smokes. Es gibt auch Diskussionen über mögliche Cheater im Gegnerteam, insbesondere über den Spieler Satan, dem Wallhacks und Triggerbots vorgeworfen werden. Die Gruppe analysiert Demos und verdächtige Szenen, um die Cheating-Vorwürfe zu untermauern. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Account von Satan zu überprüfen, um festzustellen, ob er bereits gebannt wurde. Parallel dazu wird über verschiedene Themen wie das Trackmania Red Bull Faster Event und die Teilnahme von Granada gesprochen. Es wird auch kurz über die Aufteilung der Turnierbäume und mögliche Ping-Probleme diskutiert.
Analyse von Spielszenen und Diskussion über Cheating-Vorwürfe
04:01:53Die Gruppe analysiert weiterhin Demos von verdächtigen Spielern, insbesondere von Satan, und diskutiert über mögliche Beweise für Cheating, wie beispielsweise das Tracken durch Smokes und das Verwenden von Triggerbots. Es wird auch über die Elo der Spieler und mögliche Konsequenzen für Cheater gesprochen. Parallel dazu gibt es Gespräche über Essensbestellungen und den Geschmack der Wraps. Es wird auch über die Lichtverhältnisse am Veranstaltungsort diskutiert, die als störend empfunden werden. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, TFT (Teamfight Tactics) zu spielen, und es wird nach Mitspielern gesucht. Die Gruppe plant, nach dem Essen eine Runde E-Dienen zu spielen und überlegt, welche Map am besten geeignet ist. Es wird auch kurz über die Installation von Leih-PCs und die damit verbundenen Probleme gesprochen.
Energieversorgung und Red Bull
04:28:12Trilluxe freut sich über einen Red Bull und bedankt sich. Er erwähnt, dass er Energie benötigt und dankbar für die Unterstützung ist. Es wird überlegt, ob er wirklich Energie benötigt, da er sich in der Blüte seines Lebens befinde. Er scherzt mit Figu darüber, wer vor wem steht und wer Energie benötigt. Es wird über das Teilen von Energie und das gemeinsame Tanzen gescherzt. Trilluxe erwähnt, dass er nicht wieder wenig gehört werden möchte. Es wird überlegt, ob er ein bisschen Energie braucht. Er wird gefragt, ob er ein bisschen Energie braucht, während er vor anderen herumtanzt und vom Loch wegläuft. Er schlägt vor, zusammen zu tanzen.
Sicherheitsvorkehrungen und Diebstahlschutz auf der Gamescom
04:33:39Es wird darüber gesprochen, dass man größere Geräte, die man mitbringt, einchecken muss und einen Sticker mit einem Code erhält, der gescannt wird. Trilluxe erwähnt, dass es Kameras an der Decke gibt und er immer alles mitnimmt, was lose herumliegt, um Diebstahl vorzubeugen. Er führt aus, dass es ihn ärgern würde, wenn sein Setup kaputt geht, nur weil er zu faul war, es einzupacken. Er betont, dass er alles mitnimmt, was klein und lose ist, um es vor möglichen Schäden oder Diebstahl zu schützen. Er möchte vermeiden, dass jemand betrunken über seinen Tisch stolpert und sein Setup beschädigt, nur weil er es nicht eingepackt hat.
Netzwerkprobleme und IT-Support auf der LAN
04:47:35Trilluxe berichtet von erheblichen Netzwerkproblemen und Lags, die ihn seit drei Stunden beeinträchtigen, während andere keine Probleme haben. Er ändert seinen Server auf Amsterdam, aber Bonschwa fliegt trotzdem raus. Er kontaktiert den IT-Support, um das Problem für das LAN-Turnier zu beheben. Er schreibt im Discord, dass er viele Probleme hat. Es wird festgestellt, dass das Sub falsch ist und falsches Brot und falsche Zutaten enthält. Trilluxe vermutet, dass es sich nicht um seine Bestellung handelt. Er fragt nach dem Gamescom-LAN-Discord und stellt fest, dass er auf zu vielen Discords ist. Er beschließt, den falschen Wrap trotzdem zu essen. Er muss den Blog informieren, welchen Platz sie hier haben. Er wartet auf eine Antwort vom Support. Es wird erwähnt, dass auch andere Leute im Block H3 Internetausfälle haben.
Technische Probleme und Netzwerküberlastung auf der LAN
04:58:06Trilluxe schildert Probleme mit Ping, Lags und Verbindungsverlusten, die sich im Spiel und im Stream bemerkbar machen. Er erklärt, dass der Stream zweimal abgeschmiert ist und die Probleme mit der Zeit schlimmer werden. Es wird vermutet, dass eine Netzwerküberlastung vorliegt, da zu viele Leute Daten saugen. Die Bandbreite wird für die User reduziert, um größere Probleme zu vermeiden. Es wird erklärt, dass bestehende Verbindungen die neuen Regeln nicht sofort akzeptieren. Trilluxe soll seine IP anzeigen, um das Problem zu analysieren. Er gibt an, dass Armin immer viel Bargeld hat, was zu Spekulationen führt. Es wird erwähnt, dass in einer halben Stunde Besserung erwartet wird, nachdem das Netzwerkteam informiert wurde. Es wird vermutet, dass Armin zu viel saugt und die 10 Gigabit ausgelastet hat.
Wingman Turnier Check-in und Organisatorische Hürden
05:29:02Es wird festgestellt, dass ein persönlicher Check-in für das Wingman-Turnier erforderlich ist, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Trilluxe äußert sich besorgt über den Weg und seine körperliche Verfassung. Er plant, sich kurz zu disconnecten und ein Timeout zu nehmen, damit jemand anderes mit zum Check-in gehen kann. Es wird überlegt, wer mitgehen soll, da Ramin als Kapitän nicht erwartet, dass er sich bewegt. Trilluxe schlägt vor, dass Leonard mitgeht, da er der unsichtbare Creator ist. Es wird besprochen, wie sie sich beim Check-in identifizieren sollen, da Trilluxe nicht auf dem Discord ist. Sie einigen sich darauf, Kevins Namen zu verwenden und zu erwähnen, dass sie Creator in der WIC-Reihe sind. Es wird überlegt, ob das Fehlen auf dem Discord ein Problem darstellen könnte.
Season-2-Coin Fortschritt und Haar-Update
05:34:24Huxa erklärt, dass man bei 125 Wins die Season-2-Coin komplett maximiert. Für alle 25 Wins wird ein weiteres Feld rot ausgefüllt, bis die gesamte Coin in der Farbe des höchsten erreichten Ranges erstrahlt. Währenddessen wird Leonard von Chef Strobel die Haare geschnitten, was im Stream kommentiert wird. Es wird gescherzt, dass er einen Edgar-Haarschnitt bekommt, und die Zuschauer beobachten das Geschehen amüsiert. Trillu erklärt, dass er mit Armin und Kevin spielen wird, während Fibu lieber Dota spielt, da er keine Lust auf CS hat. Es wird erwähnt, dass aktuell 20 Teams eingeladen sind, und um 20 Uhr ein 5-on-5-Turnier stattfindet.
Gamescom-Erlebnisse und Turnier-Vorbereitungen
05:37:34Das Team berichtet, dass die Games bisher nicht gut laufen, sie aber heute zweimal gewonnen haben. In einer halben Stunde soll es richtig losgehen. Trillu erklärt in einem kleinen Tutorial, wie sie Ivy einnehmen, wobei er auf Spielerfahrung setzt, um die Gegner auszuspielen. Es wird bestätigt, dass sie bereits für das 5v5-Turnier angemeldet sind, was durch die Schweineham-Kooperation ermöglicht wurde. Währenddessen bekommt Chef Strobel einen frischen Haarschnitt, und es wird spekuliert, ob die Haare danach weggesaugt werden. Trillu erwähnt, dass er kein Gold hat und auf Vier rennt. Er spielt mit Armin und Kevin, während Bernie und Fibu andere Pläne haben. Das 5-on-5-Turnier soll relativ schnell gehen, da 20 Teams eingeladen sind.
SchweineAIM Control Pads wieder verfügbar und persönliche Vorlieben
05:57:11Trillu kündigt an, dass die SchweineAIM Control Pads mit Kontrolloberfläche wieder im Shop verfügbar sind, sowohl in bunt als auch in schwarz. Er betont, dass es sich um die letzten verfügbaren Pads handelt und eine Nachlieferung geplant ist. Zudem sind Armsleeves in verschiedenen Größen wieder auf Lager. Zu jeder Bestellung gibt es eine Autogrammkarte. Trillu empfiehlt das Control Pad und erklärt, dass er sich mittlerweile an die Control-Oberfläche gewöhnt hat und nicht mehr zurückwechseln möchte. Er freut sich darauf, nächste Woche wieder zu Hause zu sein und mit dem Sport anzufangen, nachdem er krankheitsbedingt pausieren musste. Er plant, langsam wieder einzusteigen, um eine erneute Erkrankung zu vermeiden.
Waffel-Hype auf der Gamescom und Kalorien-Überlegungen
06:02:29Es entsteht ein Hype um einen Stand, der auf der Gamescom kostenlos Waffeln mit Ben & Jerry's Eis verteilt. Kevin rennt sofort los, um sich anzustellen. Trillu bedauert, dass er kurz zuvor zwei Chicken Wraps gegessen hat und sich deshalb keine Waffel holen kann. Er überlegt, wie viele Kalorien er bereits zu sich genommen hat und versucht, seinen Kalorienbedarf für den Tag zu kalkulieren. Er googelt Kalorienangaben von Wraps und Mozzarella, um sicherzustellen, dass er sein Kaloriendefizit nicht überschreitet. Er erklärt, dass er versucht, jeden Tag ins Defizit zu kommen, um nach der Gamescom sein Gewicht zu halten. Währenddessen beobachten die Zuschauer gespannt, wie Kevin sich eine Waffel holt und genießen den amüsanten Content.
Wingman-Turnier verzögert sich wegen Waffeln und Teamzusammensetzung
06:16:50Das Wingman-Turnier verzögert sich, weil Kevin und Bernie sich eine Waffel geholt haben, was zu allgemeiner Belustigung führt. Trillu ändert den Stream-Titel und informiert sich über das Preisgeld des Wingman-Turniers, das 350€ für den ersten und 150€ für den zweiten Platz beträgt. Das CS-Turnier hat ein Preisgeld von 5000€. Er wird von seinen Teamkollegen allein gelassen, die sich ebenfalls für die Waffeln anstellen. Trillu teilt die Teamzusammensetzung für das Wingman-Turnier mit: Er spielt mit Armin, Kevin mit Bernie, und Fibel spielt Dota. Er zeigt die Waffel, die sehr gut riecht, und erwähnt, dass Kevin sie bereits fast aufgegessen hat. Es wird festgestellt, dass Adam Savage von den Mythbusters möglicherweise auch auf der Gamescom ist. Trillu und Armin müssen Anti-Cheat aktivieren, um am Turnier teilnehmen zu können.
CS2 Turnier: Spielverlauf und Team-Interaktionen
06:33:04Das Team diskutiert über den Spielverlauf und die Gegner. Es gab eine Absage eines Gegners, was zu einem Freilos führte. Die Spieler analysieren die Spielweise ihrer Kontrahenten und kommentieren taktische Entscheidungen während des Matches. Es wird über Strategien gesprochen, wie man die Gegner unter Druck setzen kann, und es fallen Aussagen über das Verhalten einzelner Spieler. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und feuern sich an. Es wird über den Einsatz von Flashbangs und das Ausnutzen von Positionen auf der Karte gesprochen. Die Kommunikation untereinander ist intensiv, um die bestmögliche Koordination zu gewährleisten. Es wird auch über die Soundkulisse im Spiel diskutiert, insbesondere über das Fehlen von Knife-Sounds. Es wird überlegt, wie man den Gegner überraschen und Fehler ausnutzen kann. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, um das Spiel zu gewinnen und ins Halbfinale einzuziehen. Es wird über die Strategie gesprochen, das Spiel zu tragen und wichtige Punkte zu erzielen. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit gesprochen, das Spiel zu tragen.
Offizieller Turnierstart und Strategiebesprechung
06:37:18Der offizielle Turnierstart wird verkündet, und das Team bespricht die bevorstehenden Matches. Es wird erwähnt, dass sie frühestens im Halbfinale gegeneinander spielen werden. Das Team analysiert die Gegner und stellt fest, dass diese Faceit Level 1 haben. Es wird betont, dass ein gutes Team erforderlich ist, um beide Gegner zu besiegen und ins Halbfinale zu gelangen. Es wird erwähnt, dass es sich um das Söldner-Team handelt, dem sie auch im 5-on-5 begegnen werden. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und geben Anweisungen, wie man sich am besten positioniert und welche Taktiken angewendet werden sollen. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und Fehler ausnutzen kann. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, um das Spiel zu gewinnen und ins Halbfinale einzuziehen. Es wird über die Strategie gesprochen, das Spiel zu tragen und wichtige Punkte zu erzielen. Es wird über die Positionierung der Gegner und die Notwendigkeit gesprochen, das Spiel zu tragen. Die Spieler analysieren die Spielweise ihrer Kontrahenten und kommentieren taktische Entscheidungen während des Matches.
Fairplay und technische Aspekte des Turniers
06:47:26Es wird diskutiert, dass das Turnier über Faceit ausgetragen wird, vermutlich aufgrund des Anti-Cheat-Systems. Die Spieler werden ermahnt, aufzupassen, um nicht rauszufliegen. Es wird über die Verwendung von Flashbangs und die Schwierigkeiten bei der Ausführung bestimmter Spielzüge gesprochen. Die Kommunikation im Team wird als wichtig erachtet, und es wird überlegt, in separate Kanäle zu wechseln, um die Kommunikation zu verbessern. Es wird überlegt, ob man eine Eco-Runde spielen oder Waffen kaufen soll. Es wird überlegt, welche Taktiken angewendet werden sollen, um die Gegner zu überraschen und Punkte zu erzielen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und geben Anweisungen, wie man sich am besten positioniert. Es wird überlegt, wie man die Gegner unter Druck setzen kann, und es fallen Aussagen über das Verhalten einzelner Spieler. Die Teammitglieder geben sich gegenseitig Anweisungen und feuern sich an. Es wird über den Einsatz von Flashbangs und das Ausnutzen von Positionen auf der Karte gesprochen. Die Kommunikation untereinander ist intensiv, um die bestmögliche Koordination zu gewährleisten.
Herausforderungen im LAN-Turnier und musikalische Störungen
07:10:50Das Team erlebt unerwartete Störungen durch eine Blaskapelle während des LAN-Turniers, was die Kommunikation und Konzentration beeinträchtigt. Es wird überlegt, wie man trotz der musikalischen Ablenkung das Spiel fortsetzen und gewinnen kann. Die Spieler versuchen, sich auf ihre Strategien zu konzentrieren und geben sich gegenseitig Anweisungen, um die bestmögliche Koordination zu gewährleisten. Es wird überlegt, welche Taktiken angewendet werden sollen, um die Gegner zu überraschen und Punkte zu erzielen. Die Spieler motivieren sich gegenseitig und geben Anweisungen, wie man sich am besten positioniert. Es wird überlegt, wie man die Gegner unter Druck setzen kann, und es fallen Aussagen über das Verhalten einzelner Spieler. Es wird über den Einsatz von Flashbangs und das Ausnutzen von Positionen auf der Karte gesprochen. Die Kommunikation untereinander ist intensiv, um die bestmögliche Koordination zu gewährleisten. Es wird über die Soundkulisse im Spiel diskutiert, insbesondere über das Fehlen von Knife-Sounds. Es wird überlegt, wie man den Gegner überraschen und Fehler ausnutzen kann. Die Spieler motivieren sich gegenseitig, um das Spiel zu gewinnen und ins Halbfinale einzuziehen.
Rückblick auf vergangene Spiele und Ausblick auf das Turnier
08:00:21Es wird über vorherige Spiele gesprochen, insbesondere ein Plastik-Match auf Overpass, das als 'unspielbar' bezeichnet wird. Trotz anfänglichem Rückstand von 4-0 konnte das Team das Spiel drehen. Bernie und Lizzy spielten zusammen, und es gab eine Situation, in der Kevin das Monge nicht kommen sah. Es wird erwähnt, dass Bernie und Kevin bereits über das Turnier gesprochen haben und wenig Interesse an den 'Schwitzern' zeigen. Die Teilnahmegebühr beträgt 75 Euro pro Person, insgesamt 150 Euro. Es wird über das Erkennen von Teammitgliedern ohne Brille und unter Kapuzen gesprochen. Bernie und Kevin haben im letzten Jahr gewonnen, verloren aber jetzt gegen Seor und Roses, hoffen aber auf ein Rematch im Turnier. Ein Rückblick auf ein Spiel gegen Daniel im letzten Jahr, bei dem Armin lautstark war, wird erwähnt. Daniel Finkler, der CEO von BIG, wird als 'Chefe' bezeichnet.
Headset-Probleme und Bändchen-Frust
08:02:42Linden hat in neun Minuten Essen fertig gemacht, aber der Sprecher ist noch satt. Kevin reagiert nicht auf Fragen. Phil wurde bezüglich eines Bändchens gefragt, antwortete aber nicht. Das Headset macht wieder Probleme. Es wird zitiert, dass Phil persönlich gefragt wurde, aber keine Antwort kam. Es wird diskutiert, wer für die Bändchenverteilung zuständig ist. Armin und Fibo haben die Bändchen, aber der Sprecher hat keins. Die Freundin des Sprechers hat ein Bändchen, was zu ironischen Kommentaren führt. Der Sprecher ist von zwei Wraps satt. Es wird über den Stream-Titel 'Der Herbst ist Dick Harry, der hat keinen Wenden' gesprochen. Armin soll für seine Performance büßen und wird aufgefordert, sich zu setzen. Es wird über ein Spiel gesprochen, bei dem Armin zwei Eis gegessen hat und unter Druck keine Leistung brachte.
Red Bull Partnerschaft und Taktikbesprechung
08:07:50Es wird erwähnt, dass Red Bull fast in einer Runde 'gepflegt' hat und dass Noway als Red Bull Ambassador angekündigt wurde. Der Zeitpunkt der Ankündigung während des Turniers wird kritisiert. Es wird über ein TFT-Turnier gesprochen, bei dem es um hohe Einsätze geht. Es folgt eine Diskussion über Spieltaktiken, einschließlich Bungee-Jumping und Run-Bus. Es wird überlegt, ob man zusammen etwas unternehmen soll und ob ein Hashtag '#gemeinsam' verwendet werden soll. Es wird überlegt, wer Chips isst und wer 'hängt'. Es folgen Anweisungen für das Spiel, einschließlich 'A für Rektar' und 'B ist gerade'. Es wird überlegt, welcher Sprung hier angebracht wäre.
Cheater-Vorwürfe, Headset-Verlosung und Turnierausblick
08:17:21Es werden mindestens drei Spiele mit Cheatern erwähnt. In einem Spiel lag das Team 5-0 vorne, geriet aber fast in die Overtime gegen zwei 'Vollbots mit Wallhack'. Es wird festgestellt, dass viele Spiele aufgrund von Hackern verloren gehen, was den Fortschritt verlangsamt. Das Team muss 0,7 Wins pro Tag erreichen, um erfolgreich zu sein. Bernie und Fibu haben das ROG Delta 2 Headset erhalten, da Fibu geflogen ist und Bernie mit dem Zug kam und kein gutes Headset hatte. Asus wurde gefragt, ob sie noch ein Headset haben, da Armin und der Sprecher letztes Jahr auf der Gamescom mit dem Delta 2 gestreamt haben. Es wird eine Stickerkapsel 2 von Maoli verlost. Der Command '!Skinport' wird eingerichtet, um den Wert der Kapsel zu überprüfen, die bei Skinport 12.66 Franken kostet. Skinport wird als deutscher Marktplatz beschrieben, auf dem man CS-Skins kaufen und verkaufen kann und das Geld auf das Bankkonto überwiesen bekommt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Kauf von Skins bei Steam teurer ist. Es wird erwartet, dass das 515 CS Turnier in einer halben Stunde beginnt, und es wird vermutet, dass das Team aufgrund des Seedings einen Buy haben wird.
Sportliche Leistungen, Bändchenneid und Taktikbesprechung
08:27:58Bernie hatte bereits zuvor die Sportauszeichnung, aber diesmal war es besonders beeindruckend. Der Sprecher betont, dass er genauso viel ADR (Average Damage per Round) wie Bernie hatte, aber nach der Pistolenrunde nicht mehr so erfolgreich war. Bernie hat das blaue Bändchen, das ihm Zugang zum Creator-Bereich und kostenlosem Essen ermöglicht. Es wird festgestellt, dass Amo am Ende des Tages wieder 'Bottom' ist. Das Elo-Seeding sollte eigentlich für fairere Spiele sorgen. Es wird über einen Spieler mit einer 3er KD (Kill/Death Ratio) von 20-7 diskutiert. Der Sprecher fragt sich, wie ein Gegner wusste, dass er aus Small kommt und droht, Dominiks Webseite zu besuchen. Dominik 2009 hat 6.000 Stunden Spielzeit, was die Frage aufwirft, wie alt er ist. Fibo soll eine Pizza bestellen. Bernie soll üben, Phil anzusprechen, aber nicht in Hörweite des Ziels. Es wird überlegt, welches WC (Wasserklosett) am besten ist und dass es dort immer frei ist. Essen gibt es von 19 bis 21 Uhr, und der Sprecher plant, kurz vor 9 Uhr noch einmal vorbeizuschauen, um das Bändchen in Sicherheit zu bringen.
Cheater-Vorwürfe, Akku-Probleme und Spielstrategien
08:45:59Es wird vermutet, dass gegen einen Cheater gespielt wird. Im Chat wird darauf hingewiesen, dass der Cheater zuvor im Hikes-Stream war. Es wird diskutiert, wer von den Gegnern der Cheater sein könnte. Es wird über Spielstrategien gesprochen, einschließlich Positionen wie 'Ivy' und 'Acker-Main'. Der Sprecher scherzt, dass Damien langsam die Beweise abstreiten und verstehen muss, dass er ihn aus seinen Eiern getrennt hat. Es wird sich über den Geruch von verbrannter Pizza beschwert. Es wird über eine Diät gesprochen, bei der in den letzten fünf Wochen neun Kilo abgenommen wurden, trotz Kreatineinnahme. Es wird über 'Nashies' in Form von Twitch-Subs, Gifts und Primers gesprochen. Es wird sich über eine 'ranzige' Smog beschwert. Es wird gefragt, ob Kevin kacken war und dass es dort großartig war, weil niemand da war. Es wird überlegt, wohin geschossen wird und Positionen wie 'E-Box' werden genannt. Fibu erhält Lob für seine 'Freggys'. Es wird überlegt, ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk zu trinken. Es wird ein 'Koffein-haltiges Erfrischungsgetränk' gewünscht.
Red Bull-Unfall, Essenpläne und Cheeseburger-Eskapaden
08:57:04Es wird gefragt, was reingekippt wurde, und festgestellt, dass es Red Bull war, was als Schande bezeichnet wird. Es wurde Red Bull in die Tastatur gekippt, was zu einem Schaden führte. Daniel wird wahrscheinlich nichts mehr schicken, da die Tastatur kaputt ist. Es wird über den Geruch der Pits gesprochen, der als verkohlt, aber geil beschrieben wird. Es wird überlegt, nach dem nächsten Match nach dem Essen zu schauen, das bis neun Uhr verfügbar ist. Der Sprecher ist noch satt von seinen zwei Wraps. Es wird sich über eine 'Scheiß-Premiere' beschwert und dass die Map keinen Spaß macht. Eine Geschichte über einen McDonalds Drive-In Besuch wird erzählt, bei dem mehrfach Cheeseburger nachbestellt wurden, was zu Verwirrung und Gelächter führte. Armin war tilt, weil er keine Gurke auf seinem Cheeseburger wollte. Es wird festgestellt, dass die Gurke das einzige Gute an dem Cheeseburger ist. Es wird über kalte Schießbauer gesprochen, die als ekelhaft beschrieben werden, wenn das Fleisch nicht mehr warm ist. Es wird gefragt, wer der 'Kuss' hier ist.
Catering und Turnierstartvorbereitung
09:06:41Das Catering wird von Maoli angeboten, inklusive Lindy, der bereits im Vorjahr dabei war. Trilluxe teilte eine Aktion der Caterer auf seinen Social-Media-Kanälen, nachdem diese für eine Preisverleihung nominiert waren. Ursprünglich war das Catering bis 21 Uhr geplant, nun aber nur bis 20 Uhr verfügbar. Trilluxe äußert seinen Wunsch, endlich mit dem Turnier zu beginnen und Matchmaking zu spielen. Er lobt ein Curry-Sandwich als besser im Vergleich und erwähnt, dass er dreistellig im Ranking sei. Es nehmen etwa 20 Teams am Turnier teil, wobei einige Teams wie Fox Red Gaming, Big V2, Prosus, Gop B, Deathwix, Blizzard und Zeor als starke Konkurrenten eingeschätzt werden. Ein Link zum Matchroom ist im Twitch-Chat verfügbar. Trilluxe bedauert, dass man die Positionen der Gegner nicht kennt, freut sich aber auf das erste Match gegen Epsilon, das als Pflichtsieg angesehen wird, da man bereits im Wingman gegen sie gespielt hat. Er droht mit dem Abbruch und der Heimreise bei einer Niederlage. Gegen Armin hingegen erwartet er ein schwierigeres Spiel, da dieser über 94 Aim verfügt. Die Map für das Spiel ist Dust 2. Trilluxe gibt an, dass die Gegner auf jeder Map 'botet' sind und schlägt vor, Train zu bannen. Er genießt ein Entengericht, das gut gewürzt ist, und lobt den Service, bei dem das Essen mit Besteck an den Platz gebracht wird.
Mapauswahl und Kalorienbilanz
09:14:19Es wird über die Mapauswahl diskutiert, wobei Mirage entfernt und Inferno gewählt wird. Trilluxe äußert seinen Unmut über Mirage und betont, dass die Gegner eine niedrige KD-Average haben. Er schätzt, dass er nach einem Kippeldecker Sandwich zu viel gegessen hat und bietet es jemand anderem an. Kevin wird um eine Peppy gebeten. Trilluxe schätzt seine Kalorienzufuhr auf etwa 2200 Kalorien, was etwas mehr ist als geplant. Er analysiert die Kalorien der verschiedenen Mahlzeiten, darunter ein Brötchen vom italienischen Bäcker, zwei Chicken Wraps von Subway und den Teller mit Ente. Er vermutet, dass die Wraps mehr Kalorien haben als angegeben. Er überlegt, ob er sich den zweiten Wrap hätte sparen sollen. Die Sahnesoße auf dem Teller war nicht ultra fertig. Er schätzt die Kalorien des Tellers auf unter 800 und vergleicht ihn mit seinen HelloFresh-Gerichten. Die Ente war vermutlich angebraten und nicht frittiert. Es wird über den Float-Wert seiner Howl diskutiert und ob diese dupliziert sein könnte. Er erklärt, dass es Exploits gab, bei denen Steam-Mitarbeiter Skins dupliziert haben, was ihren Wert mindert. Er bittet die Zuschauer, den Float-Wert seiner Howl zu überprüfen, um festzustellen, ob sie einzigartig ist.
Turnierstart und Spielszenen
09:22:14Nach zehn Stunden Warm-up beginnt endlich das CS 5on5 LAN-Turnier. Es folgen kurze Spielszenen, in denen verschiedene Taktiken und Spielzüge besprochen werden, wie z.B. ein P-Rush auf B. Es wird über Smokes und Molotovs diskutiert. Trilluxe kommentiert seine eigenen Aktionen und die seiner Mitspieler, einschließlich einiger missglückter Spielzüge und unerwarteter Situationen. Er bezeichnet sich selbst als 'Freak of Nature'. Es wird festgestellt, dass die Ports offen sind. Es wird überlegt, ob man das Fenster aufmachen soll. Es wird über einen schweren Sprung im Spiel gesprochen. Armin wird für seine Aktionen gelobt. Es wird über die Positionen der Gegner diskutiert und verschiedene Strategien werden ausprobiert. Armin wird aufgefordert, ein Foto von seinem Baden-Bettchen machen zu lassen. Trilluxe kommentiert die Beleuchtung und fragt nach Tipps zur Verbesserung. Es wird festgestellt, dass das Team wahrscheinlich eine Weile Pause haben wird. Es wird über mögliche Gegner diskutiert, darunter Big V2. Es wird der Wunsch geäußert, gegen Gob B gut zu performen. Es wird erwähnt, dass man bei Faces die laufenden Matches sehen kann.
Turnierformat und Ziele
09:33:51Es wird darüber gesprochen, dass das Team heute alles bis auf das Grand Final spielen wird, falls sie so weit kommen. Trilluxe betont die Notwendigkeit, ein Match zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass es heute fünf Spiele gibt, um sich für morgen zu qualifizieren. Trilluxe äußert sich positiv darüber, dass man auf jeden Fall jedes Match spielt. Es qualifizieren sich insgesamt acht Teams für das Weiterspielen am nächsten Tag. Trilluxe gibt Anweisungen und hofft, dass die Matches direkt gespielt werden können, sobald die anderen fertig sind. Es wird erwähnt, dass alle Gegner, die mitspielen, auch auf der LAN sind und möglicherweise nachher vorbeikommen, um 'GG' zu sagen. Trilluxe wird auf eine Person hinter ihm aufmerksam gemacht und vermutet, dass es sich um Formula Lena handelt. Er winkt in die Kamera. Es wird über die Beleuchtung diskutiert. Das Ziel ist es, unter die Top 8 zu kommen, mindestens aber unter die Top 16. Trilluxe glaubt, dass es möglich ist, unter die Top 8 zu kommen. Es wird erwähnt, dass es ein paar sehr gute Teams gibt, die besser sind als sie auf dem Papier. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, am nächsten Tag gegen die gleichen Gegner zu spielen. Es wird überlegt, ob man einen Wrong-Win-Challenge machen soll. Es werden zwei Werbungen geschaltet.
Erinnerungen und Turnierplanung
09:56:10Trilluxe zeigt ein Foto von Franzi vom letzten Jahr auf der Gamescom LAN. Er erinnert sich daran, dass Franzi spontan mitgekommen ist, weil Röder ausgefallen war. Er fragt sich, wo Smashnetik sitzt und vermutet, dass sie in der Creator Area ist. Er hat eine neue Twitch-Ansprechpartnerin kennengelernt, da der vorherige Ansprechpartner, Raphael, jetzt der Chef von Twitch in Deutschland ist. Es wird über das Wingman-Turnier gesprochen, das um 20 Uhr beginnt. Es wird festgestellt, dass morgen der letzte Tag ist und am Sonntag alles abgebaut wird. Trilluxe hat seinen Zug für Sonntag um 15 Uhr gebucht. Fibu fliegt erst um 19 Uhr, also können sie bis 15 Uhr daddeln. Es wird überlegt, wie der Airbnb-Checkout organisiert werden soll. Trilluxe bietet an, alle Anreisekosten in Rechnung zu stellen und an BIC weiterzuleiten. Er fragt, ob er als Privatperson eine Rechnung stellen kann. Er bemerkt eine Traube von Leuten hinter sich. Es wird vermutet, dass es ein neues Match gibt. Es wird gehofft, nicht gegen Fallout spielen zu müssen. Es gibt neun Teams, die 1-0 stehen. Trilluxe erklärt, warum seine M9 einen Nametag 'Router 1' hat. Sie spielen gegen Birdcall und befürchten, dass sie verlieren werden. Es wird über die Mapauswahl diskutiert: Inferno und Anubis werden gebannt. Trilluxe hat vergessen, welche Maps gebannt wurden. Er fragt, wo Solo sitzt und will ihn besuchen. Er fragt, wie lange die Gamescom LAN geht und wann Fibos Flieger geht. Es wird überlegt, ob Sonntagabend noch geheizt wird. Trilluxe findet den Rechner in Deutschland mit 140 FPS schlecht zum Daddeln. Die Betten sind gut. Es wird überlegt, ob Yannick da ist. Es wird sich an die Klatschkapelle vom Wingman-Turnier erinnert, die für geilen Content gesorgt hat. Trilluxe will Clips vom heutigen Tag durchgehen und nach Bullshit suchen.
Clip-Analyse und Bot-Action
10:06:07Es werden Clips vom Tag durchgesehen, darunter die Musikkapelle auf der LAN. Armin ist zeitweise nicht zu hören. Es werden Clips von der Kapelle für das Semi-Finale gezeigt. Es wird überlegt, ob Fanny eine Streamerin ist, die im Hintergrund durchgelaufen ist. Coach Niels hat einen Clip mit dem Titel 'Fanny' erstellt, in dem nichts passiert. Es wird vermutet, dass Coach Niels seine Twitch-Queen im Hintergrund entdeckt hat. Es wird überlegt, wie viele Bots man einstellen kann. Armin spielt eine Map, auf der Leute auf ihn zurennen. Er wird als Bot-Armin bezeichnet. Trilluxe hat keine Autogrammkarten dabei, aber einen silbernen Stift und ein XXL-Mauspad, das er unterschreiben kann. Es wird überlegt, ob man Bram helfen kann, der eine Windchallenge macht. Das nächste Game beginnt in wenigen Sekunden. Es wird festgestellt, dass kein Leier-Spaar gespielt wird. Es wird erwähnt, dass Kramer Music gut für Sons ist. Es wird überlegt, Armin auf die Fresse zu hauen. Es wird sich über Armin lustig gemacht, weil er einen schlechten Croster gegeben hat.
Diskussion über Red Bull Sorten und CS2 Strategien
10:14:28Das Team diskutiert über die verfügbaren Red Bull Sorten, wobei die Meinungen über den Geschmack der zuckerfreien Varianten auseinandergehen. Es wird über die Menge der vorhandenen Red Bulls gewitzelt. Anschließend wird über die CS2-Strategie gesprochen, insbesondere über die Positionierung und den Spielstil auf der Karte. Es werden Taktiken für den Start auf der T-Seite besprochen, wobei der Fokus auf aggressivem Vorgehen liegt. Die Spieler tauschen sich über Flashbangs und Smoke-Taktiken aus, um die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen. Es wird auch die Möglichkeit eines schnellen Angriffs auf B diskutiert, wobei die Bedeutung der Bombenplatzierung und der Unterstützung durch Teamkollegen hervorgehoben wird. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um erfolgreiche Angriffe durchzuführen und die Kontrolle über die Karte zu gewinnen. Es wird auch über die finanzielle Situation im Spiel gesprochen und wie diese die Entscheidungen beeinflusst.
Preisgestaltung des Schweineaim Control Pads
10:25:49Es wird die Preisgestaltung des Schweineaim Control Pads diskutiert. Trotz Inflation wurde der Preis bei 34,99 Euro gehalten, um Konsistenz seit 2017 zu gewährleisten. Dies soll sicherstellen, dass das Pad für die Kunden erschwinglich bleibt, auch bei einer Neuauflage. Es wird Wert darauf gelegt, den Preis stabil zu halten, um die Kunden nicht durch plötzliche Preiserhöhungen zu überraschen. Die Entscheidung, den Preis beizubehalten, spiegelt das Engagement wider, ein qualitativ hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis anzubieten. Die Stabilität des Preises soll auch das Vertrauen der Kunden in die Marke stärken und langfristige Kundenbeziehungen fördern. Es wird betont, dass die Preisgestaltung ein wichtiger Faktor ist, um die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts auf dem Markt zu gewährleisten. Das Schweineaim Control Pad soll weiterhin eine attraktive Option für Gamer bleiben, die Wert auf Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Mikrofon-Qualität und Ingame-Strategien
10:28:48Die Qualität des Mikrofons wird gelobt, da es die Stimme klar aufnimmt und Umgebungsgeräusche minimiert. Es wird überlegt, ob weitere Einstellungen erforderlich sind, aber die aktuelle Konfiguration scheint gut zu funktionieren. Anschließend wird die Strategie für das nächste Spiel besprochen, wobei ein langer Tank und das Abwarten auf günstige Gelegenheiten im Vordergrund stehen. Es wird betont, dass ein vollständiges Committen vermieden werden soll, um flexibel auf die Aktionen des Gegners reagieren zu können. Die Bedeutung der Kommunikation und des Austauschs von Informationen über die Positionen der Gegner wird hervorgehoben. Es wird auch die Möglichkeit eines Raketenstarts in Betracht gezogen, um die Gegner zu überraschen. Die Spieler tauschen sich über Flashbangs und Smoke-Taktiken aus, um die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen. Die Koordination innerhalb des Teams ist entscheidend, um erfolgreiche Angriffe durchzuführen und die Kontrolle über die Karte zu gewinnen.
Ziele für das CS5 LAN-Turnier und Einschätzung der Gegner
10:48:22Das Team befindet sich mitten im CS5 LAN-Turnier und hat bereits zwei von fünf Matches absolviert. Um in die Top-8 zu kommen, müssen drei Spiele gewonnen werden. Es wird erwartet, dass das nächste Match gegen ein starkes Team, möglicherweise mit Spielern wie Prosus, Gobbi und Seor, sehr schwierig wird. Trotzdem ist das Team zuversichtlich, insgesamt drei Siege zu erringen und sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Die Stärke der Gegner wird anerkannt, aber das Team ist bereit, sich der Herausforderung zu stellen und sein Bestes zu geben. Die Bedeutung jedes einzelnen Spiels wird betont, da jeder Sieg die Chancen auf ein Weiterkommen erhöht. Das Team ist motiviert, die Top-8 zu erreichen und sich mit den besten Teams des Turniers zu messen. Es wird auch die Möglichkeit eines Matches gegen Goblin erwähnt, was eine besondere Ehre wäre, da dies die Chance böte, gegen die LAN-Turniergewinner anzutreten. Die Stimmung im Team ist positiv und kämpferisch, trotz der erwarteten Schwierigkeiten.
Taktische Besprechung und Rundenplanung
11:23:53Das Team diskutiert verschiedene taktische Optionen für die nächste Runde. Es wird überlegt, ob man auf die Mitte gehen soll, insbesondere wenn der Gegner nicht konsequent zwei Spieler auf B und einen in der Mitte positioniert hat. Die Spieler sprechen über den Einsatz von 'Gas Slower' und Molotow-Cocktails, um bestimmte Bereiche zu kontrollieren. Armin soll 'upper' bleiben, während Timo mit einem 'Bombay' in die Mitte geht, um dort für Verwirrung zu sorgen. Es wird auch die Möglichkeit eines 'B-Slow' Angriffs in Betracht gezogen. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend, um die Taktik erfolgreich umzusetzen und den Gegner zu überraschen. Die präzise Ausführung von Smokes und Molotovs spielt eine zentrale Rolle, um die gewünschten Bereiche zu kontrollieren und den Gegner auszumanövrieren. Das Team versucht, durch strategische Planung und flexible Anpassung an die Spielweise des Gegners einen Vorteil zu erlangen. Die Diskussion zeigt die Bedeutung von Teamwork und taktischem Verständnis im kompetitiven Counter-Strike.
Analyse der vorherigen Runde und Anpassung der Strategie
11:29:29Das Team analysiert die vorherige Runde und stellt fest, dass der Gegner sich gut auf Long-Taktiken eingestellt hat. Es wird die Vermutung geäußert, dass der Gegner wenig Geld hat. Kevin wird beauftragt, eine Smoke zu werfen, während gleichzeitig der Streamtitel aktualisiert werden soll. Die Spieler diskutieren, wie sie den Gegner am besten ausspielen können, insbesondere wenn dieser Long verteidigt. Es wird überlegt, ob man Glück erzwingen kann, indem man Long attackiert, oder ob man eine andere Strategie wählen sollte. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Taktik anzupassen und den Gegner zu überraschen. Die Spieler versuchen, durch strategische Planung und flexible Anpassung an die Spielweise des Gegners einen Vorteil zu erlangen. Die Diskussion zeigt die Bedeutung von Teamwork und taktischem Verständnis im kompetitiven Counter-Strike. Es wird auch kurz über die Länge der Smoke diskutiert, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Bereich abdeckt.
Strategieanpassung und Teamkoordination für die nächste Runde
11:37:05Das Team bespricht die Notwendigkeit, aktiv zu werden, um nicht von den Gegnern überrannt zu werden, da diese anscheinend immer zwei Spieler auf B positionieren. Es wird eine 'Molli-Tick'-Strategie vorgeschlagen, bei der ein Molotow-Cocktail eingesetzt wird, um den Gegner zu zwingen, sich zu bewegen. Ein Spieler soll sich lautlos nach Lower bewegen, während die anderen sich bereit halten, B anzugreifen. Die Bedeutung der Teamkoordination und der Bereitschaft, schnell auf die Aktionen des Gegners zu reagieren, wird hervorgehoben. Es wird vereinbart, dass eine Tür-Smoke eingesetzt wird, um den Angriff auf B zu unterstützen. Die Spieler sollen auf ein Signal achten, wenn der 'Fader' aktiv wird. Das Ziel ist es, durch eine koordinierte Aktion den Gegner zu überraschen und die Kontrolle über B zu gewinnen. Die Diskussion zeigt die Wichtigkeit von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Spiel wie Counter-Strike, sowie die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein.
Erklärung des Turniersystems und Ausblick auf kommende Spiele
12:22:35Trilluxe erklärt die Funktionsweise des Turniersystems, bei dem Teams an jedem Tag fünf Matches bestreiten und drei davon gewinnen müssen, um weiterzukommen. Das Team hat bereits drei Siege errungen und ist somit für die Top 8 qualifiziert. Es steht jedoch noch ein weiteres Match an, das scheinbar für das Seeding relevant ist. Ein Sieg in diesem Match könnte bedeuten, dass das Team im ersten Spiel am nächsten Tag gegen ein Team antritt, das nur mit einem Ergebnis von 3-2 weitergekommen ist. Dies würde ihnen einen Vorteil verschaffen, da sie gegen ein vermeintlich schwächeres Team spielen würden. Trilluxe betont, dass dieses letzte Spiel 'just for fun' ist und keinen Einfluss auf die Qualifikation hat, sondern lediglich dazu dient, die Stärke des Gegners einzuschätzen. Er äußert Bedenken hinsichtlich des bevorstehenden Spiels gegen das Team, das Big geschlagen hat, und vermutet, dass dieses Team eine große Herausforderung darstellen wird. Trotzdem ist er gespannt darauf, zu sehen, wie gut sie im Vergleich zur Entwicklungsseite sind.
Zusammenfassung des ersten Tages des CS2-Turniers und Ausblick auf Tag 2
12:26:34Das Team SCHWEINEAIM hat den ersten Tag der Gamescom LAN erfolgreich abgeschlossen und sich für die Top 8 qualifiziert. Nach drei gewonnenen Spielen in der Qualifikationsrunde, inklusive eines besonders spannenden Comebacks, blickt das Team positiv auf den zweiten Tag. Es gab ein Preisgeld von 5.000 Euro für das Turnier. Morgen steht ein Wingman-Turnier in CS Tour & Tour an. Der Streamer erwähnte, dass er nächsten Sonntag an einem Car-Track-Turnier teilnehmen wird. Das Team diskutierte über die Schwierigkeiten des Aimens in Counter-Strike im Vergleich zu Valorant, insbesondere nach einer längeren Valorant-Spielpause. Die Spieler äußerten Bedenken hinsichtlich der vielen Fähigkeiten in Valorant und den Herausforderungen, wieder in Counter-Strike einzusteigen. Das Team freut sich auf den zweiten Tag des Turniers, der um 14 Uhr beginnt, und plant, bereits um 10 Uhr vor Ort zu sein, um sich vorzubereiten. Es wird ein Vlog-Slash-Event-Zusammenschnitt erstellt, wobei das dritte Match eventuell auf dem Uncut-Kanal hochgeladen wird.
Erfolgreicher Turnierverlauf und Diskussion über YouTube-Algorithmus
12:32:01Das Team hat alle drei Spiele gewonnen und sich somit für die Top 8 qualifiziert. Es gab eine Diskussion über den YouTube-Algorithmus und die unvorhersehbare Performance von Videos auf dem Trillux Uncut-Kanal, wo ein Matchmaking-Video gegen einen deutschen Five-Stack unerwartet hohe Aufrufe generierte. Der Streamer erwähnte, dass er ein 48 GB großes Red Dead Redemption-Video versehentlich beschädigt hat, indem er den PC zu früh herunterfuhr. Das Team diskutierte über verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel, einschließlich des Einsatzes von Smoke-Granaten und Flashbangs. Es wurde auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen wie die M4A1-S und die M4A4 gesprochen, abhängig von der Spielsituation. Der Streamer hatte kurzzeitig mit technischen Problemen zu kämpfen und musste eine Pause einlegen. Das Team erhielt kostenlose Pizza, da sie einen Creatorband hatten. Es wurde erwähnt, dass das letzte Spiel des Tages nur noch zum Spaß gespielt wird, da die Qualifikation für die Top 8 bereits gesichert ist.
Ausrüstung, Taktiken und Kuriositäten während des Turniers
12:50:22Das Team sprach über die verwendete Ausrüstung, insbesondere das ROG Delta 2 Wireless Headset, das für seine gute Mikrofonqualität gelobt wurde. Es gab Diskussionen über Ingame-Taktiken, wie das Rushen von Cave und den Einsatz von Smokes und Flashbangs. Der Streamer schilderte eine Situation, in der er den Namen eines umstrittenen Politikers nannte und die potenziellen negativen Auswirkungen auf die Kommentare unter dem YouTube-Video diskutierte. Es wurde überlegt, das Match aufgrund seiner Qualität hochzuladen, aber die Kommentare zu deaktivieren. Der Streamer erwähnte, dass er sich möglicherweise den Table Fade machen lassen wird. Es gab auch humorvolle Momente, wie die Frage, wie viele Pringles man in einer Dose durchstoßen kann und die Inspiration durch die Pringles-Soße. Das Team testete verschiedene Spielweisen und analysierte die Taktiken ihrer Gegner. Es gab auch Gespräche über die Organisation des Turniers und die Frage, ob die Anwesenheit der Spieler vor Ort kontrolliert wird.
Abschluss des Tages, Raids und Ausblick auf den nächsten Tag
13:08:47Das Team diskutierte darüber, ob sie das letzte Spiel des Tages noch spielen sollen oder nicht, und wog die Vor- und Nachteile ab. Es wurde beschlossen, das letzte Spiel nicht mehr zu spielen, um sich auszuruhen und für den nächsten Tag fit zu sein. Das Team erhielt mehrere Raids von anderen Streamern, darunter PietSmiet, Formula Lena und Merle, was für positive Stimmung sorgte, trotz eines vorangegangenen Streits mit Merle. Der Streamer erklärte, warum sie ihre Ausrüstung abbauen und mitnehmen, um Diebstahl zu verhindern. Es gab Überlegungen, am nächsten Tag wieder ein belegtes Brötchen von einer bestimmten Verkäuferin zu holen und sie zu unterstützen. Der Streamer kündigte an, dass er den Stream beenden wird, um sich auszuruhen und für den morgigen Tag, an dem es um die Wurst geht, vorbereitet zu sein. Er bedankte sich bei den Zuschauern und kündigte an, dass er Kreatix raiden wird. Das Team plant, morgen früh aufzustehen und wieder zwischen 10 und 11 Uhr vor Ort zu sein, um mit dem Turnier fortzufahren.