paiN vs Virtus Pro IEM Katowice 2024 Watchparty - Play-in Stage
IEM Katowice: paiN gegen Virtus.pro – Analyse und Reaktionen zum Play-in.

Die IEM Katowice Play-in Stage Begegnung zwischen paiN und Virtus.pro wurde intensiv analysiert. Neben der Diskussion über Teamdynamiken und Spielerwechsel wurden auch Visa-Probleme im E-Sport thematisiert. Es gab Reflexionen über vergangene Spiele, Vorbereitungen auf zukünftige Herausforderungen und persönliche Vorlieben.
Ankündigung von IEM Katowice Watchpartys und weiteren Inhalten
00:15:37TrilluXe kündigt an, dass er die Rechte für Watchpartys der IEM Katowice besitzt und diese in den nächsten zehn Tagen stattfinden werden. Er wird jedoch nicht die letzten vier Tage des Events begleiten, da er selbst mit Kevin vor Ort in der Arena sein wird. Stattdessen wird es Streams und Vlogs aus Katowice geben. Er erwähnt, dass es keine offizielle Fantasy Pick'em gibt, da es sich nicht um ein Major handelt. Das nächste Major findet im Juni in Austin statt, wo es wieder eine offizielle Pick'em geben wird. Außerdem spricht er über einen Fehler beim Schreiben von Rechnungen mit dem Datum '24' und bedankt sich bei Zuschauern für Abonnements und Spenden. Er erwähnt ein kürzlich veröffentlichtes Video über das neue CS-Update mit Season 2 von Premiere-Matchmaking und Waffen-Buffs und -Nerfs, an dem er bis 3 Uhr nachts gearbeitet hat. Er vermutet, dass die Profis bereits mit dem Update spielen werden und die neuen Preise und Änderungen direkt sichtbar sein werden. Er äußert sich zur Preisreduzierung der Farmas und den Nerfs für MP9, MP5 und MP7 und diskutiert, in welchen Situationen diese Änderungen relevant sein könnten. Er freut sich auf das Premier-Matchmaking, kann es aber aufgrund der IEM Katowice Watchpartys in den nächsten 10 Tagen kaum spielen. Er gibt einen Überblick über die geplanten Watchpartys und erwähnt, dass er am Freitag nicht live sein wird, da er nach Deutschland fährt, um den Geburtstag von Steve zu feiern.
Spielauswahl und persönliche Präferenzen für IEM Katowice Watchparty
00:18:20TrilluXe erklärt seine Entscheidung, das Spiel Pain gegen Virtus.pro als erstes zu zeigen, da er es qualitativ hochwertiger einschätzt als 3D-Marks gegen FlyQuest. Er gibt einen Ausblick auf weitere geplante Spiele, darunter Astralis gegen Made in Brazil und den brasilianischen Klassiker Imperial Female gegen Furia, wobei er sein persönliches Interesse an letzterem hervorhebt. Er drückt seine Begeisterung dafür aus, das Spiel Big gegen Wildcard zu schauen, bedauert jedoch die zeitliche Überschneidung mit dem Spiel Imperial Female gegen Furia. Er betont seine Unterstützung für das Imperial Female Team und wünscht ihnen einen Sieg gegen Furia. Er erwähnt den Erhalt von Pokémon Prismatic ETBs und überlegt, ob er diese während der Watchparty öffnen soll. Er erklärt, dass er Kanalpunkte-Wetten pro Map anbieten wird und auf die Map-Picks wartet, um diese zu erstellen. Abschließend erwähnt er das neue CS-Update und verweist auf ein Video mit weiteren Informationen dazu. Er spekuliert, ob die Teams mit oder ohne Update spielen, und äußert sich zu den Änderungen an Waffenpreisen und -eigenschaften.
Diskussion über Female-Teams im CS:GO-Bereich und Big's Teilnahme an Katowice
00:28:28TrilluXe äußert seine Enttäuschung darüber, dass das Spiel Big gegen Wildcard zeitgleich mit dem Spiel Imperial Female gegen Furia stattfindet, da er das Imperial Female Team gerne sehen würde. Er betont, dass er es gut findet, dass Female-Teams nun berücksichtigt werden und hofft, dass Imperial Female Furia schlägt. Er erklärt, dass sich das Team über das Valve-Ranking qualifiziert hat und sich gut geschlagen hat. Er diskutiert die Männerdominanz im CS:GO und hofft, dass Female-Teams in Zukunft aufschließen und möglicherweise in internationalen Teams oder sogar auf Majors mitspielen können. Er vermutet, dass das Match mit dem neuen Patch gespielt wird und diskutiert die A4- und Farmers-Preise. Er argumentiert, dass es nicht darum geht, dass Frauen benachteiligt werden, sondern dass es weniger Frauen gibt, die auf dem gleichen Niveau spielen können. Er spekuliert, dass Männer möglicherweise eine bessere Reaktionszeit haben, glaubt aber nicht, dass dies Frauen daran hindert, auf Pro-Niveau zu spielen. Er äußert seine Hoffnung, dass Big sich für die Arena in Katowice qualifiziert, da er zweimal dort war, ohne dass Big vor Ort war, was die Erfahrung für ihn und Kevin noch besser machen würde.
Q&A-Video von Syrson, Pläne für ein eigenes Q&A-Format und Gedanken zum Overlay
00:32:10TrilluXe erwähnt, dass er ein Q&A-Video von Syrson gesehen hat, in dem dieser überrascht über seine Auswechslung bei Big war. Er überlegt, selbst ein Q&A-Format auf seinem YouTube-Kanal zu starten, ähnlich dem früheren Format 'Mal eben drüberfahren'. Er plant, auch Trollfragen in das Q&A aufzunehmen. Er diskutiert das aktuelle Overlay des Streams und äußert seine Bedenken bezüglich der Einrückung, da er keinen Vorteil darin sieht und es lieber am Rand positioniert hätte. Er vergleicht dies mit der Präferenz von Spielern wie Banana Gaming und Mr. Maxim, die das Overlay eingerückt haben, um den Fokus zentrierter zu haben. Er fragt sich, wer einen Stream im 4:3-Format oder mit Blackbars anschaut. Er lobt den Impact von Virtus.Pro im Spiel und kommentiert, dass es ein schönes Spiel war. Er betont, dass heute der längste Tag der Watch Party ist und bis 22 Uhr dauern wird. Er bedauert, dass er aufgrund der Watch Party nicht ins Premier Matchmaking einsteigen kann. Er diskutiert die Qualifikationsmöglichkeiten für Teams im Turnier und erklärt, dass heute noch kein Team sicher qualifiziert ist.
Feedback zum IEM Katowice Overlay, Marvel Rivals und Lan-Party-Ideen
01:01:14TrilluXe äußert sich kritisch zum IEM Katowice Overlay und bemängelt, dass es zu clean sei und man nicht erkennen könne, wer in welchem Team spielt. Er schlägt vor, die Farben der Teams zu hinterlegen. Er lobt jedoch das Radar und die Kennzeichnung des Bombenträgers. Er wundert sich, warum das Overlay ständig geändert werden muss und erklärt, dass dies vom jeweiligen Organisator abhängt. Er spricht über eine Konversation mit Armin Dalu über dessen Fähigkeiten in Marvel Rivals und dessen Zeitmanagement als Student. Er scherzt über eine Geschäftsidee mit Fibu und Armin, eine Lan House zu eröffnen, wobei Fibu die Buchhaltung übernimmt, Armin für die Übergabe zuständig ist und er selbst das Marketing übernimmt. Er schlägt vor, einen Extra-Service anzubieten, bei dem man in einem Glaskasten wie auf der Bühne gegen das Team Schweine M spielen kann. Er diskutiert weitere Ideen für die Lan House, wie z.B. Happy Endlan als Namen und ein WLAN-Haus, in dem alle über WLAN spielen. Er scherzt darüber, dass Armin immer noch über WLAN spielt und dass das Lan-Haus das erste WLAN-Haus Deutschlands sein wird. Er überlegt, statt eines festen Glasfaseranschlusses nur LTE-Router oder Starlink zu verwenden. Er erinnert sich an seine Schulzeit und die schlechte Ausstattung mit Overhead-Projektoren und einem einzigen Fernsehwagen für die ganze Schule.
Kanalpunktewette, CS:GO Update und persönliche Präferenzen für Spiele
01:15:02TrilluXe kommentiert die Kanalpunktewette und freut sich, dass er richtig lag mit seiner Vorhersage für Pain. Er bittet um Prime Subs für die Kanalpunkte. Er bestätigt, dass das CS:GO Update da ist und die Profis wahrscheinlich schon damit spielen. Er nennt die neuen Preise für Farmers und M4A. Er spricht über seine Präferenz, das Big Game und das Imperial Female Spiel zu schauen, bedauert aber die zeitliche Überschneidung. Er kündigt an, dass er Big schauen wird, aber Imperial Female auf dem zweiten Monitor laufen lassen wird. Er fasst zusammen, dass Imperial eines der besseren brasilianischen Teams ist und sich zum ersten Mal für die Play-Ins in Katowice qualifiziert hat. Er betont, dass sie gut gegen Navi gespielt haben und dass es das erste wirklich starke Female Team ist. Er glaubt nicht, dass sie sich für die Arena qualifizieren werden, aber dass man sie im Auge behalten sollte. Er kündigt die Kanalpunktewette für Map 2 an und verabschiedet sich für eine kurze Frühstückspause, bevor die zweite Map beginnt.
Diskussion über paiN Gaming und Virtus.pro's Teamdynamik
01:22:38Der Streamer diskutiert über die brasilianische Counter-Strike-Szene und die Rolle von Biguzera bei paiN Gaming, der fest in der Organisation verwurzelt scheint. Er erörtert, dass paiN die fehlenden Puzzleteile für das Team finden muss, wobei das Problem nicht bei den Riflern liegt, von denen es in Brasilien viele gibt. Der Streamer analysiert Virtus.pro (VP) und ihre Herausforderungen, da sie mit Aisy und Flammas zwei relativ unerfahrene Spieler in ihr System integrieren müssen, was Zeit und Anpassung erfordert. Er merkt an, dass VP im Vergleich zum Vorjahr einige Fortschritte gemacht hat, wie z.B. neue A-Executes, aber inkonstante Leistungen und Kommunikationsprobleme in Default-Situationen bestehen bleiben. Der Streamer betont, dass VP Zeit braucht, um sich zu verbessern, da die neuen Spieler sich an das System von Elektronik anpassen müssen. Er spekuliert, dass VP Schwierigkeiten haben könnte, auf der von paiN gewählten Map Dust2 zu bestehen.
Faceit Partnerschaft und Ankündigung
01:25:59Bob von Faceit kündigt an, dass die offizielle Übertragung auf Faceit Watch besser denn je ist und bietet einen POV-Selektor mit vier Blickwinkeln, von der Hauptübertragung bis zur Ansicht des Lieblingsspielers, verfügbar in der Faceit-App und auf Chromecast. Zuschauer haben die Möglichkeit, Skins und Faceit-Punkte zu gewinnen, während sie IEM Katowice schauen. Der Streamer erwähnt, dass er überlegt, eine Partnerschaft mit Biotech USA einzugehen, um eine Body Transformation Serie auf YouTube zu machen, ist sich aber unsicher, da er im Fitnessstudio nicht einfach filmen kann. Er spricht über Proteinprodukte und überlegt, ob er bei Markus Rühl bestellen soll, fragt sich aber, ob die Qualität mit teureren Marken mithalten kann. Er erwähnt, dass er überrascht war, wie gut die Proteinpulver mit Wasser schmecken und dass er sie als Belohnung nach dem Training verwendet.
Katowice Pläne und Big Game Watchparty
01:40:07Der Streamer kündigt an, dass er mit Kevin in Katowice einen neuen Livestream machen wird und hofft, am Sonntag vor dem Grandfinal einen Weihnachtsmarkt besuchen zu können, falls dieser noch geöffnet ist. Er überlegt, ob er stattdessen nach Krakau fahren und dort einen Reallife-Stream machen soll. Er erwähnt, dass er die Blast Bounty nicht verfolgen konnte, da er selbst gestreamt hat, und dass das kommende Big Game das erste sein wird, das er live mit dem neuen Line-Up sieht. Der Streamer spricht über seine Fitnessziele, einschließlich Krafttraining, um Muskeln aufzubauen, und erwähnt, dass er derzeit drei Tage die Woche trainiert und noch Muskelkater hat. Er erwähnt auch, dass er Kreatin von Godsflow verwendet und sich Videos dazu angesehen hat.
Geburtstagsgeschenk für Schwester und Streaming-Pläne
01:51:33Der Streamer erzählt, dass er seiner kleinen Schwester eine größere Wohnung gekauft hat und sie diese günstig vermietet, während er die Miete voll absetzen kann. Er erklärt, dass er die alte Wohnung nicht verkaufen wird, da die Preise gefallen sind und er Verlust machen würde. Kevin hat verschlafen, weil er dachte, es geht um 12 Uhr los, und Armin ist in der Uni. Der Streamer war bis halb zwei im Gym und hat dann bis vier Uhr morgens das Update-Video gemacht. Er erwähnt, dass er beim Big Game auf dem Laufband laufen will. Der Streamer plant, morgen um 16.30 Uhr das letzte Game zu streamen und eventuell am Freitag, trotz des Geburtstags seiner Schwester, zumindest zwei Maps zu streamen, falls Big spielt. Er erklärt, dass die Entscheidung von Lenny, mit ihm weiterzuarbeiten, von einer Überprüfung der ausländischen Lizenznehmer durch die Amerikaner abhängt.
Premier Matchmaking und Ziele
02:03:43Der Streamer spricht über die Wichtigkeit von Teamdynamik und Kommunikation im Spiel. Er startet ein Premier-Matchmaking, um Wins für die Season 2 Medaille zu sammeln. Sein Ziel ist es, in die roten Ränge zu kommen und 125 Wins overall zu erreichen. Er erklärt, dass 25k Elo erreichbar sein sollten, aber 125 Wins in fünf Monaten eine Herausforderung darstellen. Der Streamer betont, dass er Premier priorisieren wird, bis er seine Ziele erreicht hat, und dann wieder das normale Spiel spielen möchte. Er fragt sich, ob die ersten 10 Wins für den Rang auch für die Medaille zählen. Er lädt Kevin und Tapsen ein, um eine Neffen-Lobby zu vermeiden und mit Spielern mit mindestens 16k Elo zu spielen, um nicht zu niedrig eingerankt zu werden.
Counter-Strike 2 Season 1 Medaille und Leaderboard
02:10:52Der Streamer zeigt die Münze der Season 1 und erklärt, dass es eine Statistikseite gibt, wo man sehen kann, was man so gehittet hat und wie man auf den verschiedenen Maps performt hat. Er kritisiert das Leaderboard, da es seinen Namen nicht akzeptiert hat, als er in den Top 1000 war. Er startet ein schnelles Premier-Matchmaking und hofft, nicht direkt umgehackselt zu werden. Er wurde vor anderthalb Wochen auf 18 eingerankt. Der Streamer spielt mit Johnny und Lukas gegen einen 2-Stack. Er vermutet, dass es am Anfang wieder sehr viele Cheater geben wird. Er spielt Premier ohne Delay gegen Deutsche und zeigt Naruto über die Facecam. Der Streamer kommuniziert mit seinen Mitspielern und gibt Anweisungen. Er freut sich über gelungene Aktionen und lobt seine Mitspieler.
Diskussion über Skins und Ziele im Spiel
02:29:22Der Streamer diskutiert über die Streifen der Farben, die sich bei den Wins ändern. Er findet es doof, dass es leider overall ist. Er macht eine Watch-Party, weil das Game, was jetzt gerade noch lief, vorbei ist. Der Streamer will sich den neuen Zeus-Skin holen, den es leider nicht in StatTrak gibt. Er will auf der einen Seite einen anderen Zeus. Er muss sich die neuen Collections nochmal angucken. Er weiß nicht, ob es eine Shotgun war oder eine SMG, aber irgendwas anderes hatte er dann auch gesehen, was er gut findet. Er will auf jeden Fall noch einen Zolzkin haben, der so 40 in FN kostet. Er kann jetzt keinen Tee mehr kaufen. Der Streamer rennt in die A rein. Er geht Heaven hoch, kein Schild. Er fake Vend. Das ist der Real Vend. Er glaubt, der steht noch vor der Tür. Der Streamer fragt, ob es Unterschiede im Gameplay gibt und verweist auf sein Update-Video.
Analyse des Teams und persönliche Ziele
02:38:27Der Streamer erklärt, dass sie zehn Wins zum Einranken brauchen. Er spricht über die jüngeren Spieler und was Tapsnake von ihnen erwartet. Er sieht sich als Brücke zwischen den Talenten und den Erwartungen. Er erzählt ihnen, wo er verabschiedet, damit sie nicht das gleiche machen müssen. Er möchte sie verbessern. Er sagt, dass er und Sabsen die Korte für die letzten zwei oder drei Jahre sind und sie immer zusammen sind. In-game ist es eher JDC, weil er der Raumtaker ist. Er denkt, in terms of personalities und so, 100%. Sein Ziel ist jetzt, dass er ein Entry ändert, um es zu tun. Katowice hat einige Überraschungen in store. Der Streamer hat bereits in den Grand Finals dieses Jahr gewesen. Die C-Teile sind alle da, eigentlich muss er halt auch die C bauen. Er gibt noch ein Eiling. Er muss mal gucken, wie er das Setup macht. Sie sind in einem guten Platz, weil sie die Finale in der S erreicht haben.
Reflexionen über vergangene Spiele und Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen
02:43:39Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, Fehler zu beheben, die in vergangenen Spielen gegen Teams wie G2 und Vitality aufgetreten sind. Er betont, dass die Zeit zur Fehlerbehebung begrenzt ist und er daher 'Hotfixes' auf dem Server vornehmen muss. Trotzdem betont er die Wichtigkeit von Übung und Wettbewerb und äußert die Hoffnung, das morgige Spiel zu gewinnen. Er beantwortet auch eine Frage nach dem Jahr, in dem Eternal Fire eine Trophäe gewinnen wird, mit einem hoffnungsvollen 'Hopefully'. Der Streamer erwähnt auch, dass Spirit bereits einen guten Eindruck macht und er gespannt auf deren Leistung ist. Abschließend erwähnt er noch einen geplanten PC-Upgrade mit einer 3090 oder 1470 und einem Ryzen 7 980X.
Diskussionen über Teamdynamiken, Spielerwechsel und persönliche Vorlieben
02:47:15Es wird festgestellt, dass Underdogs oft B1-Maps bevorzugen, da sie dort eine größere Chance sehen. Der Streamer äußert seine Zuneigung zu Pyrotechnik und spricht über die Bedeutung von Stihl im Team. Er lobt Stihls harte Arbeit und wünscht ihm viel Glück für seine Rückkehr zum kompetitiven CS. Des Weiteren wird über die Komplexität ohne Flubbe und die Bewegungen anderer Teams diskutiert. Der Streamer äußert seine Freude darüber, dass Heavy Guard in G2 spielt, und betont, dass man ein oder zwei Turniere abwarten sollte, bevor man die restlichen Wechsel bewertet. Er erklärt, dass man gegen Navi, die Nummer 2 oder 3 der Welt gespielt hat und dass dies kein Team ist, mit dem man sich vergleichen sollte.
Counter-Strike 2: Dynamik, Updates und Visa-Probleme
02:53:38Der Streamer erörtert die sich verändernde Dynamik in Counter-Strike 2, insbesondere die Routen in Popp. Er glaubt, dass das Spiel noch nicht seinen Erwartungen entspricht, aber sich in die richtige Richtung bewegt. Es wird geschätzt, dass es noch ein paar Jahre dauern wird, bis das Spiel wirklich gut ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Astralis wieder erfolgreich sein wird, besonders mit Device im Team. Er bedauert, dass Imperial Female nicht in voller Besetzung antreten kann und dass dies mit einem wichtigen Spiel zusammenfällt. Visa-Probleme werden als ein häufiges und ärgerliches Problem im Esport hervorgehoben. Der Streamer erwähnt, dass ab jetzt ausschließlich das Valve Ranking zählt. Es wird spekuliert, dass ein neuer Patch während des Katowice-Turniers erscheinen könnte, was normalerweise mit den Teams abgesprochen wird.
Watch-Party-Planung, Turniererwartungen und Reisevorbereitungen
03:14:25Der Streamer äußert seine Freude darüber, die Watch-Party machen zu können, bedauert aber die Überschneidung mit Season 2. Er plant, die Big-Spiele von 13 bis 16 Uhr zu streamen, falls diese stattfinden. Katowice wird als ganztägiges Event für die nächsten anderthalb Wochen angekündigt, wobei Primärmatchs Priorität haben. Der Streamer wird ab Donnerstag in Katowice sein und am Wochenende live streamen. Er erwähnt, dass er mit Dona geschrieben hat, die dort eine Watch-Party veranstaltet. Köln und Katowice werden als gleichwertige, legendäre CS-Events betrachtet. Der Streamer plant, von Zürich nach Krakau zu fliegen, da die Anreise nach Katowice schwierig ist. Er hofft, dass er nicht zu spät ankommt, um den Shuttle zu erreichen, und bedankt sich für die Unterstützung.
ESL Watch-Partys, Reisepläne und PC-Probleme
03:26:32Der Streamer erwähnt, dass sie keine Lizenz für die deutschsprachigen Rechte kaufen mussten und die ESL ihnen erlaubt, Watch-Partys für den Rest des Jahres zu veranstalten, solange sich dies nicht ändert. Er spricht über seine Reisepläne nach Katowice und die Schwierigkeiten, dorthin zu gelangen, und erwähnt, dass er von Zürich nach Krakau fliegt, da die Verbindungen nach Katowice schlecht sind. Er hofft, dass er ein Auto von jemandem bekommt, um die Reise zu erleichtern. Während des Streams gibt es technische Probleme mit dem PC, die jedoch schnell behoben werden können. Der Streamer lobt die schnelle Hilfe und fragt sich, ob er diesen Service auch für zu Hause bekommen kann. Er überlegt, wie er Swim-Content streamen kann, da er Teile aus dem PC ausbauen muss, und äußert Bedenken wegen Backseat-Gamern.
Play-in Stage Erklärung, Pokémon-Hype und Zuschauer-Demografie
03:38:00Der Streamer erklärt, dass die Play-in Stage die letzte Qualifikationsrunde vor der Arena Stage ist. Er erwähnt, dass er ein Paket mit Pokémon-Karten bekommen hat und überlegt, wann er diese öffnen soll. Er analysiert die Demografie seiner Zuschauer und stellt fest, dass der Anteil weiblicher Zuschauer gesunken ist. Er überlegt, wie er mehr weibliche Zuschauer gewinnen kann und scherzt darüber, dass er vielleicht gay werden sollte. Er vergleicht seine Zuschauerzahlen auf verschiedenen Plattformen und stellt fest, dass er auf Instagram einen höheren Anteil weiblicher Follower hat. Er plant, einen Tweet zu verfassen, um die Meinung von Frauen zu seinem Aussehen einzuholen. Außerdem lobt er den Coach von GamerLegion für seine Arbeit mit wechselnden Teams.
Umgang mit Online-Präsenz und Zuschauer-Feedback
04:05:07Der Streamer spricht über verschiedene Interaktionen und Reaktionen in den sozialen Medien, insbesondere auf Twitter und Instagram. Er erwähnt, dass jemand sein Profilbild auf Twitter verwendet und ihn aus dem Bild entfernt hat, was er als amüsant empfindet. Des Weiteren thematisiert er Kommentare und Nachrichten, die er auf Instagram erhalten hat, darunter Aufforderungen, seinen Bart abzunehmen und Anspielungen auf sein Aussehen. Er liest einige der Kommentare vor und geht humorvoll darauf ein, wobei er auch auf das Feedback zu seiner weiblichen Followerschaft eingeht. Es wird diskutiert, dass die Themenwahl im Stream möglicherweise eine Rolle spielt und dass einige Zuschauerinnen möglicherweise durch bestimmte Inhalte abgeschreckt werden. Der Streamer reflektiert über die erhaltenen Rückmeldungen und scherzt über mögliche Anpassungen, wie z.B. mehr über das Wetter zu reden, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Er teilt auch einige besonders amüsante oder provokante Kommentare mit dem Publikum, wobei er betont, dass er versucht, authentisch zu bleiben und sich nicht zu sehr von negativen Kommentaren beeinflussen zu lassen. Es wird auch kurz über technische Aspekte des Streams gesprochen, wie z.B. das Ringlicht, das in seiner Stirn sichtbar ist, und wie dies möglicherweise verbessert werden könnte.
Diskussion über Teamzusammensetzungen und Visa-Probleme im E-Sport
04:18:37Der Streamer äußert sich zu aktuellen Veränderungen in der Teamzusammensetzung von Big, insbesondere zu den Neuzugängen Halbt und QB, und äußert seine Neugier auf deren Leistung auf LAN-Events. Er betont, dass Online-Ergebnisse nicht immer aussagekräftig sind und die LAN-Performance entscheidend sein wird. Des Weiteren wird das Thema Visa-Probleme im E-Sport angesprochen, wobei der Streamer bedauert, dass einige Teams aufgrund von Visa-Schwierigkeiten nicht in voller Besetzung antreten können. Er hebt hervor, dass deutsche Staatsbürger in dieser Hinsicht privilegiert sind, da sie in der Regel problemlos reisen können. Er kritisiert, dass talentierte Spieler aus bestimmten Ländern aufgrund politischer Umstände oder Visa-Beschränkungen daran gehindert werden, ihrer Karriere nachzugehen. Als Beispiel wird Honesty genannt, der in der Vergangenheit ebenfalls mit Visa-Problemen zu kämpfen hatte. Der Streamer spekuliert, dass Big möglicherweise nicht mehr in Berlin bootcampt, sondern stattdessen einen Standort in Serbien oder einem anderen europäischen Land bevorzugt. Abschließend wird festgestellt, dass CS-Bootcamps in Berlin selten geworden sind und sich die meisten Angebote auf League of Legends konzentrieren.
Planung von Kochpausen und zukünftigen Stream-Inhalten
04:29:31Der Streamer kündigt an, dass er nach der aktuellen Map eine kurze Kochpause einlegen wird, da er Hunger verspürt. Er erwähnt, dass er bereits einige Vorbereitungen getroffen hat, um die Pause zu verkürzen. Des Weiteren spricht er über seine Pläne für zukünftige Stream-Inhalte. Er erwähnt, dass er kürzlich Project Zomboid mit anderen Streamern gespielt hat, aber aufgrund des hohen Zeitaufwands nicht regelmäßig streamen kann. Er plant, nach den anstehenden Watch-Partys wieder mehr Zeit in seine Streams zu investieren. Außerdem wird Red Dead Redemption als mögliches Spiel genannt, für das ihm jedoch ebenfalls die Zeit fehlt. Der Streamer beschreibt ein Gericht, das er zubereiten möchte, bestehend aus Gnocchi, Pastelnacken, Zwiebelfanne in Tomatensauce mit Chicken. Er geht auch auf die Smokes auf der Map Mirage ein und erklärt, dass er seine Window-Smoke vergessen hat, da er die Map selten spielt. Er diskutiert verschiedene Variationen von Con-Smokes und deren Vor- und Nachteile.
Diskussion über mangelnde Chancengleichheit und toxische Arbeitsumgebungen im E-Sport für Frauen
05:13:10Der Streamer geht auf eine Frage aus dem Chat ein, wer die Flug- und Unterbringungskosten für E-Sport-Teams übernimmt, und erklärt, dass in der Regel die Organisationen dafür aufkommen, da die Veranstalter diese Kosten nicht mehr tragen. Anschließend wird das Thema Chancengleichheit für Frauen im E-Sport diskutiert. Der Streamer betont, dass Frauen oft keine fairen Chancen erhalten, und nennt verschiedene Gründe dafür. Er spricht von toxischen Arbeitsumgebungen und dem Mangel an geeigneten Trainingspartnern für weibliche Teams. Es wird angemerkt, dass männliche Spieler oft ungern gegen Frauen spielen oder deren Zeit als Verschwendung betrachten. Der Streamer betont, dass es sich dabei nicht immer um böswillige Absicht handelt, sondern dass oft gesellschaftliche Probleme und festgefahrene Strukturen eine Rolle spielen. Er schildert, wie der Umgangston und die Witze in gemischten Teams dazu führen können, dass sich weibliche Teammitglieder unwohl fühlen. Abschließend wird bedauert, dass das Imperial Female Team nicht in voller Besetzung an den aktuellen LAN-Spielen teilnehmen kann, und die Hoffnung geäußert, dass sich die Situation in Zukunft verbessern wird.
Diskussionen über Stream-Inhalte und Zuschauerreaktionen
05:30:39Der Streamer spricht über Zuschauerreaktionen auf bestimmte Themen im Stream, wie beispielsweise Melken oder intime Details, und dass einige Zuschauer sich dadurch abgeschreckt fühlen. Er erwähnt, dass dies nur einen kleinen Prozentsatz seiner Zuschauer betrifft, die solche Inhalte gut finden würden. Es wird kurz auf ein Fußballspiel eingegangen und dann auf Teamlogos im Stream, wobei ein Error-Icon bei einem Team auffällt. Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer für einen Prime-Sub. Es folgt eine kurze Diskussion über Pastinaken und die Besitzerin des Teams Emmerant, wobei spekuliert wird, ob sie aktiv ins Teamgeschehen eingreift oder nur gelegentlich Watch-Partys veranstaltet. Der Streamer äußert scherzhaft den Wunsch, von ihr besessen zu werden, da sie viel Geld habe. Es wird überlegt, ob man sie heiraten müsste, um einen Teil davon zu bekommen, und ob man sogar einen Zoom in ihr Zimmer stellen könnte. Abschließend wird Kimbos Aussage, dass sie das beste Team auf Ancient bei Major seien, kritisiert, da zu viel Selbstsicherheit nicht gut sei.
Reaktionen auf Spielszenen und Teamzusammensetzungen
05:35:28Der Streamer kommentiert aufgeregt Spielszenen und äußert sich überrascht über die Teamzusammensetzung, insbesondere über die neuen Spieler Yubi und Hyped. Er betont, dass es keinen Hass geben soll und negative Vibes vermieden werden sollen. Der Hype um Qubi wird erwähnt, und der Streamer holt seine Schweizer Flagge heraus. Es wird festgestellt, dass QB nicht im Setup ist und einen Gainton Hoodie trägt. Es folgt ein Vergleich mit Tapson und eine Diskussion über Lucky Luck. Der Streamer erzählt eine Anekdote über eine Begegnung mit einem Fan in der Schweiz, der bei der Flughafensicherheit in Zürich arbeitet, und seine häufigen Drogenkontrollen. Er scherzt darüber, dass er alles zollfrei von der Schweiz nach Deutschland mitbringen könne, außer Internet und Sterbehilfe, wobei letzteres Thema kontrovers diskutiert wird. Der Streamer reflektiert über die Grenzen seines Humors und versucht, sich zu bessern, nachdem er für Themen wie Melken kritisiert wurde. Er betont, dass Watch-Partys der beste Content seien und kommentiert Spielszenen, einschließlich Molotow-Würfe.
Katowice-Vlog, Streaming-Pläne und Powerbank-Problematik
05:43:05Der Streamer kündigt an, einen Vlog über Katowice zu machen und zusammen mit Kevin vor Ort zu streamen. Er erwähnt sein Streaming-Backpack und die Herausforderungen mit den Powerbanks im Flugzeug. Er hat recherchiert, dass man mehr als 10.000 mAh mitnehmen darf, muss aber noch bei Swiss Air nachschauen. Im schlimmsten Fall muss er sich vor Ort eine Powerbank besorgen. Es folgt ein Kommentar über das Spiel gegen Clowns und die Brasil-Regel. Der Streamer spricht über ein Pre-Interview, in dem er sich als bester und einflussreichster Agent-Spieler bezeichnet hat. Er erwähnt ein CS-Show-Match gegen Matteo von Bonschwa, das er gerne casten würde. Es wird über Lithium-Ionen-Akkus und Wattstunden diskutiert, da er zwei Powerbanks mitnehmen möchte, die jeweils 1,5 Kilo wiegen. Er freut sich auf das Austin Major mit Pick and Prediction, vorausgesetzt, die Watch Party kann stattfinden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Rechte bei Blast für Sonyx und Red CS gibt und ob dies die Major-Übertragung beeinträchtigen könnte. Er hofft, dass er mindestens eine Powerbank mitnehmen darf, da die Lifeview-Unit im Swing-Backpack viel Strom benötigt. Abschließend wird JDCs Pre-Interview als bestes Team auf Ancient erwähnt, was in der aktuellen Situation ungünstig ist.
Fantasy Basel, Reisepläne und Community-Interaktionen
06:19:53Der Streamer erwähnt die Fantasy Basel und bittet darum, einen Kontakt herzustellen, um möglicherweise ein Ticket zu erhalten. Es wird über die Probleme eines Zuschauers in Division 4 gesprochen und humorvoll auf die Ursachen eingegangen. Der Streamer gibt eine Information weiter, dass Creator, die an der Fantasy Basel teilnehmen, sogar Spesen erhalten. Er und Carina sind von MSW gebucht und Carina wird dort einen Workshop geben. Es wird überlegt, ob man am Tag der Fantasy Basel einen Stream machen soll und ob Armin sich cosplayen wird. Die Fantasy Basel findet Ende Mai statt. Es wird diskutiert, was man sich für 60 Franken am Tag leisten kann. Der Streamer hofft, dass es Catering gibt, da er und Carina gebucht sind. Er erwähnt, dass ein Hotel für sie bereitgestellt wurde. Es folgt ein Kommentar über Toms weibliche Follower und vegane Tipps. Der Streamer spricht über die Crouching Accuracy Nerfs von MP9, MP5 und MP7. Es wird über Cheater in Marvel Rivals gesprochen und ein Tweet von Wildcard kommentiert. Der Streamer erzählt, dass er und andere abgelehnt haben, mit Wildcard Shisha rauchen zu gehen. Er kritisiert Twitter und überlegt, zu Threads zu wechseln. Abschließend wird spekuliert, dass derjenige, der den Wildcard Social Media Account macht, den Stream verfolgt und Ideen klaut. Er fordert Profit, wenn Ideen geklaut werden.
Tattoo-Ideen und Armbehaarung
06:49:22TrilluXe spricht über Tattoo-Ideen, einschließlich eines möglichen Mixes aus New School mit Farbe und erwähnt, dass er bereits selbst tätowiert hat, aber noch viel Übung benötigt. Er diskutiert verschiedene Tattoo-Motive und Farbschemata, die er für seinen Arm in Betracht zieht, wobei er sich besonders für ein Kader-Skimo-Design in Rot, Gelb und Orange interessiert. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Armbehaarung das Aussehen von Tattoos beeinträchtigen könnte, wobei er seine eigene eher braune Armbehaarung erwähnt und Bedenken äußert, dass ein 'Pelz' die Sichtbarkeit des Tattoos beeinträchtigen könnte. Er kommt zu dem Schluss, dass es wahrscheinlich kein großes Problem darstellen wird, da Tattoos im Laufe der Zeit ohnehin etwas blasser werden und man sie bei Bedarf nachstechen lassen kann, um die Farben aufzufrischen. Er erwähnt auch, dass er seine Family-Gruppe fragen will, was sie von der Idee halten, sich den Arm tätowieren zu lassen, und dass er keine komplett schwarze Tätowierung will, sondern etwas mit mehr Abstand dazwischen, wie bei Rackless oder Machine Gun Kelly.
Diskussion über Twitch Sub-Gifts und Teamzusammensetzung
07:07:59Es wird über eine Änderung bei Twitch diskutiert, bei der Sub-Gift-Edges verloren gehen, wenn man nicht weiter giftest, was als 'crazy' empfunden wird. Außerdem wird die aktuelle Ausrichtung des Teams Imperial Female als 'sehr female orientiert' beschrieben, wobei der Coach als Bottom-Fragger agiert. Es wird spekuliert, dass Imperial Female gegen Virtus.pro Female spielen könnte, falls Nick verliert, abhängig davon, wie Imperial Female abschneidet. Weiterhin wird über die Zusammensetzung von Mixed-Teams gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum starke weibliche Spielerinnen oft in reine Female-Teams wechseln, obwohl es theoretisch erlaubt ist, mit wem man möchte. Es wird angemerkt, dass separate Turniere für Female-Teams existieren und dass ESL Impact diesbezüglich etwas verändert hat. Der Wunsch nach mehr Mixed-Teams in der Zukunft wird geäußert, wobei spekuliert wird, dass eine Frau in einem solchen Team in einer Arena mit hauptsächlich männlichen Zuschauern eine 'Super-Elding' wäre und alle ihr Trikot kaufen würden.
Analyse des Spiels Imperial Female gegen Furia und Visa-Probleme
07:42:58Der Streamer analysiert das Spiel Imperial Female gegen Furia und hebt hervor, dass Imperial Female mit dem Coach als Stand-In spielt, da die Ingame-Leaderin (IGL) Visa-Probleme hat. Trotzdem spielen sie mutig und 'cocky'. Es wird spekuliert, dass Imperial Female möglicherweise sogar noch besser spielen würde, wenn der Coach nicht als Stand-In agieren müsste, da er normalerweise hinter den Spielerinnen steht und sie unterstützt. Die Leistung von Anna wird besonders hervorgehoben, da sie 'übelste AWP-Shots' erzielt und an Prime-Segasun erinnert. Es wird auch kurz auf die Visa-Probleme einer Spielerin von Kümel Female eingegangen, die dazu führen, dass Bubble im Team mitspielt. Abschließend wird überlegt, ob Imperial Female gegen Big spielen wird, falls sie gegen Furia verlieren, und ob die Teams möglicherweise noch einmal neu gemischt werden.
Diskussion über den Spielverlauf, Teamleistung und YouTube-Titel
07:48:59Es wird die überraschende Leistung von Imperial Female hervorgehoben, die Furia an den Rand einer Niederlage brachte, obwohl sie mit einem Stand-In spielten. Gleichzeitig wird Furia kritisiert, eine 11-3 Führung verspielt zu haben, was als 'embarrassing' bezeichnet wird. Positiv wird die Kommunikation innerhalb des Imperial Female Teams hervorgehoben. Der Streamer äußert Schwierigkeiten bei der Erstellung von YouTube-Titeln und bittet den Chat um Vorschläge für ein Faceit-Level-10-Nuke-Game. Es wird diskutiert, welche Teams in welcher Position erwartet werden, wobei Imperial Female zwischen Platz 4 und 5 gesehen wird. Der Streamer erwähnt, dass er selbst spielen möchte und ein Update-Video veröffentlicht hat, das ihm 19 Subs und eine View-Rate von 51% eingebracht hat. Er freut sich über den aktuellen Erfolg auf YouTube und die Belohnung für seine Konsistenz von zwei Videos pro Woche. Abschließend wird überlegt, eine Kanalpunktewette zu machen.
Diskussion über Stand-Ins und Female Teams
08:19:36Es wird über die Notwendigkeit von Stand-Ins in Teams diskutiert, insbesondere im Hinblick auf gesundheitliche Probleme und familiäre Verpflichtungen von Spielern. trilluxe erwähnt, dass Marc aktuell gesundheitlich angeschlagen ist und Joop ebenfalls mit einer Grippe zu kämpfen hat. Er äußert seine Bereitschaft, selbst wieder aktiv ins Spielgeschehen einzugreifen und lobt die Splitsmokes. Des Weiteren wird die Problematik von ungleichen Skill-Levels in Face-It-Teams angesprochen, wo oft ein Level-10-Spieler mit niedrigeren Leveln zusammenspielt, was den Spielspaß beeinträchtigen kann. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob solche Konstellationen verboten werden sollten, was jedoch schwierig umzusetzen wäre. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um Female Teams, insbesondere Imperial, und deren wachsendes Niveau. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass mehr Frauen das Spiel spielen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Talente wie Anna entdeckt werden. Das Problem fehlender Backlegenden und Förderungen für Frauen im Gaming-Bereich wird ebenfalls thematisiert, was dazu führt, dass der Skill-Gap zwischen Female- und Male-Teams weiterhin besteht.
Reaktionen und Abschweifungen
08:26:35Es gibt eine kurze Reaktion auf einen Furiapick und einen Tweet vom Wildcard-Admin, den Tapstar mit einem Lachsmiley kommentiert hat. trilluxe und sein Gesprächspartner finden dies amüsant und passend zu Taps' Humor. Es folgt eine humorvolle Tirade über verpasste Gelegenheiten mit Freunden, die ohne ihn in eine Shisha-Bar gegangen sind, was zu überspitzten Drohungen und Verwünschungen führt. Anschließend wird kurz über das Amman Game und Eternal Fire gesprochen, sowie über das bevorstehende Spiel Heroic gegen Liquid, das als Banger-Game angekündigt wird. trilluxe äußert seine Neugier auf Heroic aufgrund eines Talents, das aufgrund persönlicher Probleme wieder auf die Bank musste. Es wird auch die Glock aus der Kilowatt Case Collection thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob FURIA sich zu viel Druck auferlegt hat.
Logo-Kritik und Smalltalk
08:33:51trilluxe äußert sich kritisch über das Logo von Complexity, das er als "Turbo-Arsch aussehend" bezeichnet und bemängelt die Pixeligkeit und Schriftart. Es folgt ein kurzer Exkurs über Janett Biedermanns Single-Status und ihre Körpergröße, was zu einem Gespräch über Körpergrößenverhältnisse und persönliche Vorlieben führt. Jupp wird gehänselt, weil er angeblich Interesse an Janett Biedermann hat. Das Gespräch driftet ab zu Diskussionen über die Größe von trilluxes Frau und anderen Bekannten, wobei verschiedene Schätzungen abgegeben werden. Anschließend wird das neue Update im Spiel angesprochen und auf ein Video von Leonard verwiesen, das die Neuerungen erklärt. trilluxe erwähnt, dass er selbst ein Video dazu gemacht hat, um Zuschauern das Lesen der Patchnotizen zu ersparen.
Sticker, Schlüsselanhänger und persönliche Vorlieben
08:40:39Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Sticker im Spiel zu wenden und die Idee von Schlüsselanhängern als neue Merchandise-Artikel für kommende Majors vorgestellt. trilluxe erwähnt, dass die Sticker-Verkäufe katastrophal schlecht sind und Schlüsselanhänger eine attraktivere Alternative wären, die den Teams wieder mehr Einnahmen bringen könnte. Er würde sich selbst einen Big-Anhänger an seine Big Revenge Haul machen. Anschließend geht es um das Spiel Liquid gegen Heroic und eine Schätzung der Körpergröße von jemandem, die trilluxe fast richtig errät. Er lobt Schox als eine der besten Moderatorinnen in der Szene. Es wird kurz über Nerds bei Liquid und Pimp gesprochen. Morgen gibt es Big gegen Imperial Female. Es wird diskutiert, welche Spiele von den morgigen Partien am interessantesten sind und welche man lieber selbst spielen würde. Es wird über das Jack-Trikot vom Female Fashions-Team gesprochen und dass morgen das erste T1-T2 Team gegen Imperial Female verliert. Es wird überlegt, ob man Nummer 18 der Seinungsführer werden soll und das man dafür auf TikTok tanzen müsste.
Veganismus, Mandalas und technische Details
08:50:23Das Gespräch wendet sich dem Thema Veganismus zu, beginnend mit der Feststellung, dass bestimmte Produkte im Supermarkt, obwohl als vegan beworben, möglicherweise noch alte, nicht-vegane Chargen enthalten. Es wird über vegane Windeln, Reifenmischungen mit Tierprodukten und die Flexibilität bei der Auslegung des Veganismus gesprochen. trilluxe erzählt von seinen Erfahrungen mit veganen Produkten und den Reaktionen darauf in seinem Umfeld. Er erwähnt, dass er plant, in Zukunft Mandalas auszumalen und teure Stifte dafür zu verwenden. Es folgt ein kurzer Ausflug in technische Details, wie man sicherstellt, dass CS alle Threads des Prozessors nutzt, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. trilluxe teilt seine Erfahrungen mit seinem neuen System und ist gespannt auf die FPS-Werte. Er erklärt, wie man in den Start-Einstellungen von CS die Anzahl der zu nutzenden Threads festlegen kann.
Skin-Diskussion, Chewie und ESL-Partnerschaft
09:28:39Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Stat-Track auf Non-Souvenir Skins zu haben und wann die Umstellung von Tom Sayer-Autogrammen zu Team-, Map- und Event-Signaturen erfolgte. Die Frage nach Chewies Buyout und möglichen Transfers zu G2 wird aufgeworfen, wobei betont wird, dass diese Informationen schwer einzuschätzen sind. trilluxe lobt eine gelungene Nade von Liquid. Er zitiert Nobler mit dem Ausspruch "Geld haben, kommt von Geld halten" und betont, dass es für E-Sport-Teams schwierig ist, hohe Ausgaben zu tätigen. Die fragwürdige Entscheidung von True Bench wird angesprochen, was auf interne Probleme hindeutet. trilluxe betont den hohen Druck für Heroic und freut sich über die erneute Aktualität der Watch Party. Er äußert die Hoffnung, dass die Erlaubnis auch für jedes ESL-Event dieses Jahr gilt, was eine positive Entwicklung wäre. Der Coach von Heroic wird gelobt, und es wird festgestellt, dass Heroic oft "weirde Teams" hat, die aber dennoch gut performen. Ash von Gamer Legion wird ebenfalls als "crazy" bezeichnet, da er häufig sein Roster neu aufbauen muss. Abschließend wird erwähnt, dass Danny kurz weg ist, aber bald zurückkehren wird.
Idee für Watch-Party-Stream aus der Arena
09:40:37Trilluxe äußert eine interessante Idee für zukünftige Watch-Partys: Er und Max könnten aus der Arena streamen, während der Mainstream auf Max' PC läuft. Ihre Reaktionen aus der Arena würden dann über das Handy gestreamt. Obwohl es eine Verzögerung gäbe, wäre es möglich, die Zuschauer so direkt in die Atmosphäre vor Ort mitzunehmen. Er erwähnt, dass er sein Equipment mitbringen und Live-Schalten aus der Crowd machen würde. Caster-Headsets könnten geliehen werden, aber der Logenzugang stellt das größte Problem dar, da eine Loge etwa 10.000 Euro kostet. Er spekuliert, dass Riot möglicherweise eine ähnliche Meta verfolgt, wie Ohno sie bereits umsetzt. Es wird überlegt, ob man sich eine Loge mit anderen deutschen Streamern teilen könnte, um die Kosten zu senken und die Community in die Arena mitzunehmen. Das ultimative Ziel wäre es, zwischen den Matches oder bei den Walk-Ins auf eine Wireless-Kamera zu wechseln und die Zuschauer so richtig in die Experience einzubeziehen. Die Realisierbarkeit hängt jedoch von den Kosten ab.
Potenzielle zukünftige Watch-Party-Ideen und Herausforderungen
09:47:06Trilluxe spricht über zukünftige Watch-Party-Ideen und die damit verbundenen Herausforderungen. Er erwähnt die Möglichkeit, Carina in zukünftige Streams einzubinden und Challenges zu veranstalten, bei denen der Verlierer sich live in der Arena tätowieren lassen muss. Er betont, dass das Problem oft darin besteht, keinen direkten Ansprechpartner zu haben, da viele Partner und Sponsoren in die Entscheidungen involviert sind. Er erwähnt Beispiele von Kooperationen mit DHL bei der IEM Cologne, wo Aktionen im Stream mit der Verteilung von DHL-Drops in der Arena verbunden werden könnten. Er betont, dass solche Kooperationen für alle Beteiligten von Vorteil sein müssen. Er spricht auch über den polnischen Streamer Isako, der bei der IEM Cologne eine Watchparty veranstaltet hat, aber eigentlich gecastet hat. Er betont, dass der deutsche Cast leider sehr uninteressant ist. Er hofft, dass solche Kooperationen in Zukunft möglich sein werden und dass man dann "geilen Scheiß" machen kann.
Dr. Pepper Partnerschaft und Gym-Besuche
10:38:11Trilluxe erwähnt einen bevorstehenden Call mit Dr. Pepper, der entscheidend für die Fortsetzung der Partnerschaft sein könnte. Er drückt seine Hoffnung aus, dass die Partnerschaft weitergeht, da er sich dadurch mental besser fühlt. Er spricht auch über persönliche Herausforderungen, wie Probleme mit seinen Eigentumswohnungen und einen Bankkredit, die ihm viele Kopfschmerzen bereitet haben. Um dem Stress entgegenzuwirken, hat er sich wieder im Fitnessstudio angemeldet und mit Krafttraining begonnen, was ihm hilft, den Tag positiv zu gestalten. Er erwähnt, dass ein Bausachverständiger seine Wohnungen begutachtet hat und festgestellt hat, dass die Schäden nicht so schlimm sind wie befürchtet. Er beschreibt einige Mängel, wie die Verlegung der Stromkabel durch den Kamin und die fehlende Abdichtung des Gartens zum Haus, aber betont, dass es kein "bodenloses Loch" mehr ist.
Preisgelder im eSport und Katowice-Planung
10:52:11Trilluxe diskutiert die Preisgelder im eSport und merkt an, dass die Summen für die einzelnen Spieler, besonders wenn man sie durch die Anzahl der Teammitglieder teilt, nicht mehr so hoch sind wie früher. Er vergleicht dies mit den Gehältern von Programmierern und fragt sich, wie die Vertragsstrukturen in eSport-Teams genau aussehen. Er überlegt, ob er ein Handmikrofon wie Pimp mit nach Katowice nehmen soll, um professioneller zu wirken, entscheidet sich aber dagegen, da es unpraktisch wäre. Er erinnert sich an einen Vorfall vom letzten Jahr, als Adam von polnischen Jungs im Stream mit der N-Bombe beleidigt wurde, und betont, dass er deshalb keine zufälligen Leute interviewen wird. Er kündigt an, dass er und Kevin zwei Vlogs und zwei Relife-Streams aus Katowice machen werden. Er betont, dass die Preisgelder den Spielern nicht egal sind und dass es klare Vereinbarungen über die Verteilung zwischen Spielern und Organisationen gibt. Er kritisiert die Sticker-Money des letzten Majors als sehr schlecht und die gleichen Stickerdesigns seit Jahren.
Partnerschaft mit Hörlux und Gaming In-Ears
11:03:16Der Streamer spricht über seine Partnerschaft mit Hörlux, einem deutschen Unternehmen, das sich auf Hörakustik und Hörschutzgeräte spezialisiert hat. Er erklärt, dass er 2017 mit ihnen in Kontakt getreten ist, nachdem er von Tapsen von Big erfahren hatte, dass Profis auf Mainstages In-Ears verwenden. Die Partnerschaft entstand, weil der Sohn des Firmeninhabers Counter-Strike-Fan ist und seinen Vater dazu anregte, Gaming-In-Ears herzustellen. Der Streamer betont, dass es sich bei den Hörlux-Produkten nicht um Fließbandware handelt, sondern um maßangefertigte In-Ears. Kunden müssen einen Abdruck ihres Gehörgangs beim Akustiker machen lassen, der dann an Hörlux geschickt wird, um individuelle In-Ears herzustellen. Die günstigsten maßangefertigten In-Ears, die HL2 Edition, beginnen bei etwa 250 Euro, während die von ihm getragene HL5 Gaming Edition 6700 Euro kostet. Es wird auch erwähnt, dass im Laufe des Jahres einige Neuerungen bei Hörlux zu erwarten sind. Er kam auf die In-Ears, da es im Sommer unerträglich war, normale Kopfhörer zu tragen, da diese drückten und man darunter schwitzte, was zu Kopfschmerzen führte.
Ankündigung Watch Party für den Folgetag
11:14:03Der Streamer kündigt an, dass er am folgenden Tag ab 13:30 Uhr wieder eine Watch Party veranstalten wird, sofern nichts dazwischenkommt. Er erwähnt, dass er bereits fest eingeplant ist und bedankt sich bei Zuschauern für ihre Unterstützung. Er überlegt, ob er vorher noch ein Premier-Spiel spielen soll, hat aber auch einen Dr. Pepper Call. Stattdessen plant er, die Zeit möglicherweise zu nutzen, um seinen PC aufzubauen. Er geht davon aus, dass dies etwa drei bis vier Stunden dauern wird. Er erwähnt, dass Kevin ebenfalls eine Watch Party machen möchte. Abschließend werden die geplanten Spiele für die Watch Party genannt: Pain gegen Gamer Legion im ersten Match, Astralis gegen FlyQuest im zweiten und Big gegen Imperial Female als Abschlussgame um 18:30 Uhr. Er hofft, dass die Watch Party dadurch etwas früher endet als die heutige, sodass er eventuell noch ein Premier-Spiel machen kann.
Kritik am neuen Hub-Design und Icons
11:16:18Der Streamer äußert Kritik am neuen Hub-Design und den Icons im Spiel. Er findet es ungewöhnlich, dass das Design so zentriert ist und stört sich an den neuen Granatensymbolen. Er bemängelt, dass es schwer zu erkennen ist, was Sun Pace in der Hand hält – ob es sich um einen Smoke oder ein Molotow handelt. Die Icons sind seiner Meinung nach zu dünn und auf einem Handybildschirm kaum erkennbar. Er kritisiert auch die minimalen Linien bei Kevlar und Helm sowie das Crosshair. Das Mappick fehlt ihm ebenfalls, ebenso wie ein Balken, der die verbleibende Zeit der tickenden Bombe anzeigt. Er lobt jedoch die Sterne, die bei Kills angezeigt werden. Insgesamt findet er das Hub-Design verbesserungswürdig und hat schon bessere und schlechtere gesehen. Er betont, dass es auf einem Handy kaum möglich ist, Jutill zu erkennen oder zwischen Smoke und Molo zu unterscheiden. Auch das Crosshair für Kills und den Totenkopf für Tode sind auf einem kleinen Bildschirm kaum zu erkennen.
Der Goldene Koi und andere Skin-Wünsche
11:30:16Der Streamer spricht über den Golden Koi Skin und seine Hoffnung, dass dieser endlich gefixt wird. Er vergleicht sich mit Felix, der immer unter CS-Tweets mit "Hier Kobbel" getrollt hat, und kündigt an, dass er nun bei jedem Post fragen wird, wann der Golden Koi gefixt wird. Er will dies nummerieren und es zu seinem Vermächtnis in CS machen. Er zählt einige seiner coolsten Deagle Skins auf, darunter eine Blaze, eine Hypnotic, Emerald Yermangorn und Prinztream. Besonders geil findet er die Printstream Skins und vermutet, dass eine AWP Printstream als nächstes kommen wird. Er erwähnt auch Robert Disruptions in CS2 und eine neue blau glänzende Skin aus einer der neuen Collections. Er überlegt, wann der Golden Koi gefixt wird und das dies sein Vermächtnis für CS sein wird. Er zählt seine coolsten Deagle Skins auf und das eine AWP Printstream als nächstes kommen wird.