CS2 Abenteuer aus DuisburgPMM

CS2: Elo-Grind, Lootboxen-Debatte und Köln-Trip im Fokus bei trilluxe

CS2 Abenteuer aus DuisburgPMM
TrilluXe
- - 06:54:15 - 17.366 - Counter-Strike

Im Fokus stehen CS2 Elo-Grind, Diskussionen über Lootboxen und die Vorbereitung auf ein Trackmania-Event in Köln. Der Streamer spricht über PrepMyMeal Partnerschaft und Coin-Farming. Strategien im Spiel werden analysiert und XP-Event in Köln sowie Teamspeak vs. Discord thematisiert. Es gibt eine Auseinandersetzung mit Ingame-Strategien und Teamplay.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Session-Start und Pläne für den Stream

00:08:25

Der Stream beginnt mit der Ankündigung, dass dies die letzte Session vor dem morgigen Trip nach Köln zum Ex-Pevo-Trackmania-Event ist. Der Plan für den heutigen Stream ist ein Premiere-Grind, um die Elo zu verbessern, nachdem die letzten Sessions positiv verlaufen sind. Es wird jedoch erwartet, dass die heutigen Lobbys aufgrund hochrangiger Gegner gefährlich werden könnten. Zusätzlich wird auf ein Oldies-Game um 20 Uhr hingewiesen, bei dem es Karts geben wird, jedoch ohne Jens. Aufgrund fehlender Overlays wird der Stream im Full-Auto-Direktor-Modus laufen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer das Oldies-Spiel ebenfalls schauen werden. Es wird kurz auf Jens' Abwesenheit aufgrund beruflicher Verpflichtungen eingegangen und die Headset-Situation für das Event in Köln angesprochen. Es wird festgestellt, dass drei Setups vorhanden sind, aber nur eines für das Streaming benötigt wird. Die Teilnahme am Turnier wird offen gelassen, wobei eine DNF (Did Not Finish) Option in Betracht gezogen wird. Abschließend wird betont, dass die Teilnehmer in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, selbst wenn alle mitfahren.

Diskussion über Lootboxen und PSA Grading

00:13:00

Es wird eine Diskussion über Lootboxen in CS2 geführt, wobei die Unberechenbarkeit aufgrund des neuen Upgrade Terminals hervorgehoben wird. Es wird spekuliert, dass Valve versucht, die Lootboxen rechtlich so zu gestalten, dass sie nicht als solche gelten, um legal zu bleiben. Aus diesem Grund werden aktuell keine Kisten gekauft, sondern vorhandene verkauft und beobachtet. Des Weiteren wird die PSA (Professional Sports Authenticator) erwähnt, die nach Europa kommt, genauer gesagt nach Frankfurt im Sommer 2026. Dies wird als günstige Gelegenheit gesehen, um wieder Karten zum Graden einzuschicken, da bereits viele und zukünftig noch mehr geeignete Karten vorhanden sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es deutsche Händler gibt, die solche Beträge zahlen. Es wird klargestellt, dass die Seite zwar einen deutschen Sitz hat, aber international agiert und Käufer aus der ganzen Welt bedient. Der Verkauf von hochpreisigen Items wie einem Emerald dauert jedoch in der Regel länger.

Duisburg, Köln und Trackmania-Event

00:26:31

Es wird erklärt, dass sich der Streamer in Duisburg befindet, nachdem er am vergangenen Wochenende in Hamburg auf einem Event war. Ab dem morgigen Tag wird er zusammen mit Armin Röder und Fibu bis einschließlich Sonntag in Köln im Experion sein, um das Trackmania-Event Expebo zu casten. Es wird kurz auf die Probleme mit AMD-Grafikkarten in CS2 eingegangen, nachdem ein Zuschauer im Chat ähnliche Probleme geschildert hat. Es wird vermutet, dass es sich möglicherweise um ein AMD-spezifisches Problem handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Nvidia in Bezug auf CS2 die bessere Wahl ist, da es mittlerweile einige Nvidia-Features gibt, die im Spiel eingestellt werden können. Es wird betont, dass CS2 nach wie vor ein sehr fehleranfälliges Spiel ist.

PrepMyMeal Partnerschaft und Frustessen

00:47:00

Bevor das nächste Spiel gestartet wird, präsentiert der Streamer sein Essen, eine Hähnchen-Fachita-Bowl von PrepMyMeal, als Frustessen nach einem Spiel gegen zwei Cheater. Er betont, wie lecker das Essen ist und dass PrepMyMeal eine große Hilfe beim Abnehmen war, wobei er seit Anfang des Jahres bereits 40 Kilo verloren hat. Er ist seit einem halben Jahr Partner von PrepMyMeal und empfiehlt die XL-Gerichte, insbesondere das Butter Chicken und die Hähnchen-Farita-Bowl. Es wird erklärt, wie man die Lieferung einstellen kann und dass es die Möglichkeit gibt, eine Probebox zu bestellen. Neben der Hähnchen-Farita-Bowl werden auch das Red Thai Curry und die Proteinpasta Bolognese als lecker hervorgehoben. Es wird darauf hingewiesen, dass man nach verschiedenen Kategorien wie Abnehmen, Muskelaufbau, Low Carb, Veggie, vegan und glutenfrei sortieren kann. Abschließend lässt sich der Streamer seine Hähnchen-Fachita-Bowl schmecken und wünscht guten Appetit.

Coin-Farmen und Faceit-Streamer-Mode

00:56:54

Es wird erwähnt, dass der Streamer alle displayable Sachen in CS:GO seit dem Start des Spiels gefarmt hat und versucht, dies weiterhin zu tun. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Ernie Nades werfen kann, und es wird klargestellt, dass alle aus T-Spawn rausgesmoked werden können. Es wird kurz auf den Streamer-Mode bei Faceit eingegangen, den der Streamer seit kurzem nutzt. Es wird jedoch bezweifelt, dass dieser Modus viel bringt, da die Leute ingame immer noch Steam-Profile und Skins erkennen können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Faceit jetzt auch RWS besitzt, was der einzige Grund wäre, das Spiel zu spielen. Es wird erwähnt, dass der Fokus aktuell darauf liegt, die 125 Siege im Primär-Matchmaking voll zu machen, um die Coin wieder zu saven, und dass der Streamer deswegen etwas im Rückstand ist.

CS2-Spielgeschehen und Strategie

01:16:48

Das Team fokussiert sich auf präzise Spielzüge und schnelle Entscheidungen, um die Gegner auszumanövrieren. Es werden verschiedene Strategien diskutiert, darunter das Smoken von Schlüsselbereichen wie 'Cave', um den Gegner zu überraschen und die Kontrolle zu übernehmen. Die Spieler koordinieren ihre Angriffe, wobei einige Heaven motteln, um den Gegner am Vorrücken zu hindern, während andere durchbrechen und Flashes nutzen, um die Gegner zu desorientieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um auf die Positionen der Gegner zu reagieren und die Taktik entsprechend anzupassen. Es werden auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt, wie der Kauf von Waffen und das Management von Ressourcen, um in den entscheidenden Momenten die Oberhand zu behalten. Die Spieler analysieren die gegnerischen Bewegungen und passen ihre Strategie kontinuierlich an, um den Sieg zu sichern. Taktiken wie das Steigen und Double Nates werden eingesetzt, um die Gegner zu überraschen und die Kontrolle über wichtige Bereiche zu gewinnen. Die Spieler passen ihre Strategie kontinuierlich an die sich ändernden Spielbedingungen an, um ihre Gewinnchancen zu maximieren.

XP-Event in Köln und Schweizer Bäckermeister

01:21:09

Am Wochenende findet ein XP-Event von Freitag bis Sonntag statt, wobei das Team bereits morgen nach Köln reist, um das Setup vorzubereiten. Der Aufbau der Streaming-Booth dauerte letztes Jahr relativ lange, weshalb die Anreise bereits am Vortag erfolgt. Am Abend ist ein gemeinsames Essen mit Rudafibo, Armin, Marius und Eskadin geplant. Parallel dazu wird die hohe Nachfrage nach deutschen Bäckermeistern in der Schweiz thematisiert, da die dortigen Brötchen nicht mit der Qualität deutscher Bäckereien vergleichbar seien. Ein guter Bäcker könne in der Schweiz demnach Multimillionär werden. Die Diskussion schweift zu Ingame-Strategien ab, einschließlich der Frage, wer Mitte smoken soll, wobei der Fokus auf Teamplay und taktischer Flexibilität liegt. Die Vorbereitung für das Event in Köln steht im Vordergrund, während gleichzeitig humorvolle Randbemerkungen über kulinarische Unterschiede und berufliche Möglichkeiten in der Schweiz gemacht werden.

Teamspeak vs. Discord und Vorbereitungen für Köln

02:17:13

Es wird diskutiert, warum Teamspeak gegenüber Discord bevorzugt wird, insbesondere im kompetitiven Bereich. Teamspeak bietet eine bessere Latenz und Audioqualität, während Discord bei vielen gleichzeitigen Sprechern Probleme verursacht. Die Ankunftszeit in Köln ist für 15 Uhr geplant, gefolgt vom Hotel-Check-in und dem Einrichten des Setups im Experion. Die Einrichtung dauerte beim letzten Mal lange aufgrund technischer Probleme. Ein gemeinsames Abendessen ist für 19 bis 20 Uhr geplant, wobei der genaue Zeitpunkt vom Fortschritt des Setups abhängt. Es wird betont, dass das Essen nicht vor 19 Uhr stattfinden wird. Die Vorbereitungen für das Event in Köln laufen auf Hochtouren, wobei der Fokus auf einem reibungslosen technischen Ablauf liegt. Die Wahl von Teamspeak unterstreicht den Anspruch an professionelle Kommunikation im kompetitiven Umfeld.

Pokémon Trading Card Game

02:19:07
Pokémon Trading Card Game

Ankündigung eines gemeinsamen Pokémon-Karten-Streams auf WhatNot

02:28:45

Es wird ein Announcement gemacht: Am Montag, dem 29.09., findet ein gemeinsamer Stream mit Dalu und Sascha auf WhatNot statt. Dabei wird das neue Set Mega Inferno X geöffnet. Im Gegensatz zu üblichen Streams werden die Karten nicht für den Eigengebrauch geöffnet, sondern für die Zuschauer. Diese können live zusehen, wie die Packs geöffnet werden, und die Packs ersteigern. Der Höchstbietende erhält das entsprechende Pack inklusive der darin enthaltenen Karten zugeschickt. Der Stream beginnt um 14 Uhr und ist für all jene gedacht, die am Montag Zeit haben und AZB machen möchten. Dado und Sascha werden ebenfalls vor Ort sein. Es wird darauf hingewiesen, dass in den nächsten sechs Monaten monatlich ein Stream geplant ist, im Dezember sogar zwei Streams im Rahmen des 1337-Camps auf der LAN. Die Zuschauer können sich auf Giveaways und die Möglichkeit freuen, Karten signieren zu lassen. Der Kanal auf WhatNot heißt TCG Hideout.

Diskussion über Twitch-Karriere und Pokémon-Sammel-Community

02:35:26

Es wird erörtert, wie man heutzutage auf Twitch durchstarten könnte, wobei der Fokus auf Authentizität und Cross-Promotion liegt. Der Streamer betont, dass persönliches Interesse entscheidend ist, um erfolgreich zu sein. Es wird eine Anekdote über einen Besuch bei Asus erwähnt, wo der Sohn des Gastgebers ebenfalls Pokémon-Karten sammelt, was die generationenübergreifende Faszination für Pokémon hervorhebt. Der Streamer bietet an, einem Zuschauer, dessen Sohn auch Karten sammelt, ein Paket mit Pokémon-Karten zu schicken, wobei er jedoch einschränkt, dass er nicht viele deutsche Karten besitzt. Es wird betont, dass der Aufbau einer Twitch-Karriere Zeit und Ausdauer erfordert und oft erst nach Monaten oder Jahren zu Zuschauern führt, ähnlich wie beim Aufbau seines YouTube-Kanals.

Erklärung von Whatnot und Ankündigung eines gemeinsamen Streams

02:40:15

Der Ablauf bei Whatnot wird detailliert erklärt, wobei der Fokus auf dem Bieten auf geschlossene Packs und dem Live-Öffnen im Stream liegt. Der Streamer erläutert, dass die Zuschauer auf Packs bieten können und die ersteigerten Karten nach Hause geschickt bekommen. Besonders hingewiesen wird auf den Erstkunden-Bonus von 15 Euro, der es ermöglicht, gratis Packs zu erwerben. Es wird ein gemeinsamer Stream mit Dalu auf Whatnot angekündigt, bei dem Zuschauer die Möglichkeit haben, selbst Packs zu ersteigern. Der Stream wird auch auf Twitch übertragen, wobei der Fokus auf dem interaktiven Element des Pack-Openings liegt. Zusätzlich wird auf einen Rabattcode für Card Buddies hingewiesen, einem Shop mit physischem Standort in Hanau, der den Streamer mit Karten beliefert.

Community-Projektidee: Gemeinsame Müllsammelaktion am Rhein in Duisburg

02:51:43

Es wird die Idee eines gemeinsamen IRL-Streams am Rheinufer in Duisburg vorgestellt, bei dem die Community zusammen Müll sammeln und so das Ufer reinigen könnte. Der Streamer betont, dass dies ein tolles Projekt wäre, für das man aber wahrscheinlich eine Genehmigung bräuchte. Er stellt sich vor, wie die Community gemeinsam mit Müllzangen das Ufer säubert und am Ende eine Challenge veranstaltet, um herauszufinden, wer den ungewöhnlichsten Müll gefunden hat. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich viele Leute für dieses Projekt begeistern könnten und man gemeinsam etwas Gutes tun würde. Ein Zuschauer erwähnt, dass es in Rheinhausen bereits ähnliche Aktionen gibt und bietet an, den Kontakt zu einem politisch engagierten Organisator herzustellen. Die Idee wird weitergesponnen, indem man am Ende den gesammelten Müll wiegt und einen Mischcontainer dafür organisiert.

Überraschender Kartenfund und Planung für zukünftige Streams

03:03:54

Der Streamer zieht unerwartet eine wertvolle Rishiram EX Full Whiteout Karte im Wert von mehreren hundert Euro aus einem Pokémon-Sammelkartenset, was seine anfängliche Enttäuschung über das Unboxing in Begeisterung umschlagen lässt. Er plant, die Karte professionell bewerten zu lassen, da sie in sehr gutem Zustand zu sein scheint. Zuvor hatte er sich über den vielen Plastikmüll der Verpackung beschwert. Er kündigt an, in der nächsten Woche mit Fibu eine Magic: The Gathering Collector Booster Box zu öffnen, wobei er Fibu die Wahl lässt, welche Hälfte des Displays er haben möchte. Es wird erwähnt, dass Magic-Karten meist auf Englisch geöffnet werden, diese Box jedoch auf Deutsch ist, da die englische Version nicht verfügbar war. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern und kündigt weitere Streams an, darunter einen gemeinsamen Stream mit Dalu auf Whatnot.

Counter-Strike

03:16:35
Counter-Strike

Anekdote über eine Unterlegscheibe im Döner und Vorbereitung auf den Oldies-Cast

03:48:00

Es wird eine Geschichte aus dem November 2020 erzählt, bei der eine Unterlegscheibe in einem Döner gefunden wurde, was zu einem schmerzhaften Erlebnis führte. Der Vorfall wurde auf Twitter dokumentiert. Es wird bedauert, dass der Vorfall nicht live im Stream passiert ist, da dies den Beweis erleichtert hätte. Anschließend erfolgt die Vorbereitung auf den Oldies-Cast, wobei erwähnt wird, dass es heute ohne Jens und ohne Overlay stattfinden wird, da die Grafiken vergessen wurden. Die Oldies spielen gegen die Gummy Bears, und es wird der Hashtag #DachCSMasters nicht vergessen. Esgradin spielt statt Jupp. Das Line-Up besteht aus Loyaldo, Kagi, Tobi, Zion und Patrick. Overlay fehlt, aber der Autodirektor Command ist bekannt.

Begrüßung zum Ligaspiel der Oldies gegen Gummy Bears

03:58:25

Es erfolgt eine Begrüßung zu einem neuen Ligaspiel der Schweine im Oldies. Es wird das dritte Dach-CS-Masters-Ligaspiel der Oldies in der Saison 4 gecastet. In der letzten Woche haben Röder und Armin den Cast übernommen. Es wird erwähnt, dass es heute leider keine Overlays gibt, da vergessen wurde, diese auf den Stick zu ziehen. Jens ist zum Glück da und kann heute observen. Das heutige Spiel ist gegen die Gummy Bears, gegen die man in der letzten Season bereits 2:0 gewonnen hat. Die Gummy Bears stehen aktuell mit 0:2 auf dem 9. Platz. Das Line-Up besteht aus Zion, Kagi, Dürrel, Esgradin und Loyaldo. Eskadin ist für Jupp Kumpalla eingesprungen. Ein heutiger Sieg könnte die Oldies auf den zweiten Platz bringen.

Co-Caster und Analyse der Gegner

04:01:01

Es wird erwähnt, dass es heute ein paar Co-Caster geben wird, darunter Bernie und Armin. Anschließend wird die Faceit-Elo der Gegner analysiert. Die Oldies scheinen auf dem Papier in der Favoritenrolle zu sein. Es wird auf die Tabelle und den möglichen Aufstieg in Spielklasse 5 geblickt. Ein Teammitglied der Gummy Bears hat technische Probleme. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass das Spiel stattfindet, notfalls auch mit einer Verschiebung. Reflex könnte als Ersatz einspringen. Es wird gehofft, dass die technischen Probleme behoben werden können und das Main-Line-Up spielen kann. Gruffi-Gummi und Gremi-Gummi sind wichtige Spieler bei den Gummy Bears. Ruder ist auch schon da.

Pick und Bann Phase und Aufstellung

04:06:18

Es wird überlegt, was beim Pick und Bann abgeht. Die Oldies dürfen zuerst bannen und entscheiden sich für Mirage. Kapitol bannt Dust. Die Oldies wählen wahrscheinlich Info. Die Gegner picken Train. Es wird überlegt, ob die Oldies aus der letzten Woche gelernt haben oder ob es einen 3-Mapper geben wird. Die Gummy Bears picken Train. Die Oldies spielen heute mit Loyaldo, Sion, Dürrell, Esgradin und Kagi. Esgradin springt für Joop Kumpalla ein. Als Decider Map wurde Ancient gewählt. Es wird vermutet, dass Train und Ancient nicht die Top-Maps der Oldies sind. Es wird erwähnt, dass Zion zum ersten Mal in einem Liga-Game nüchtern ist.

LAN Party Pläne und Dank an Kreatics und Doppelboppel

04:11:58

Es wird überlegt, dieses Jahr noch vor dem 1-Ratter-7-Camp bei Maus-Boards eine LAN zu machen. Kobi wurde gesagt, dass nach der Dezember LAN, im Frühjahr eine LAN gemacht werden könnte. Es wird überlegt, ob Wähler dann schon nach Deutschland gezogen ist. Kreatics lässt einen Raid da. Es wird sich bei Doppelboppel für den Primer bedankt. Es wird überlegt, wie man die Kosten für eine LAN senken kann. Die Hotels sind lächerlich teuer. Es wird ein Partner gesucht, der die Anreisekosten übernimmt. Bernie hat auch eine weite Anreise. Es wird kurz pinkeln gegangen. Dach CS lässt auch noch einen Raid da. Es wird sich bedankt. Neumünster klingt eher nach Dorf als nach Stadt. Es wird überlegt, was eine Kleinstadt ist.

Spielabsage und Line-Up-Änderungen

04:18:14

Das Match wurde von einem Admin gecancelt. Es gibt Line-Up-Changes bei den Gegnern. Niki hat technische Probleme, daher müssen die Gummy Bears mit einem Stand-In spielen. Die Gegner haben irgendwo APC-Probleme. Es wird überlegt, ob nächste Woche oder am 4.10. gespielt wird. Unlucky für die Gummy Bears, sie müssen von 1100 Elo auf 800 Elo downgraden. Es wird überlegt, den Fokus auf den Ersatzspieler zu legen. Nikhil geht raus, Reflex X90 kommt rein. Es wird gehofft, dass Reflex performt. Es wird nochmal über die Neumünster-Thematik gesprochen. Es war nicht so schlimm wie erwartet. Duisburg ist achtmal wilder.

Start des Spiels und Analyse der Teams

04:22:56

Es wird festgestellt, dass doch das Main-Line-Up der Gummy Bears am Start ist. Die Oldies haben die Map gepickt, daher dürfen die Gegner die Seite wählen. Es wird überlegt, wie alt die Oldies sind. Eskadin ist der jüngste Spieler mit 63 Jahren, Loyaldo der älteste mit 75. Es ist das dritte Match der laufenden Season. Letzte Season konnte man gegen die Gummy Bears einen 2:0-Sieg holen. Es wird analysiert, dass nicht mehr alle Oldies Full-Util kaufen. Es wird überlegt, wer letzte Woche am meisten gezaubert hat. MVP wurde Kage, aber das war wohl verbuggt. Tobi ist sehr stark. Das Oldies-Lineup ist gut geworden. Die Oldies holen die Pistole.

Spielverlauf und technische Probleme

04:29:28

Dürre ist so krank. Da merkt man direkt, dass er keinen Alkohol getrunken hat. Es gibt sieben Bubbler Teams. Es gibt Internetprobleme. Jens hat einen Timeout, sein Laptop ist gestorben. Das Match läuft weiter, obwohl Jens rausgeflogen ist. Es wird überlegt, warum Team Kapitol gewählt wurde. Zion konnte Kofi Gummibärs mitnehmen. Es wird überlegt, wer immer called. Computer Entry von Esgradin. Es wird über die Skins gesprochen. Die Oldies versuchen in die Banane zu kommen. Jupp kann doch nicht mitspielen. Jupp, ich hoffe, du bist zufrieden bisher mit deinem Stand-In. Dankeschön, Niklas, für den Primer.

Spannende Spielzüge und Tobi's MVP-Leistung

04:45:51

Die Runde gestaltet sich schwierig, mit Tobi zunächst isoliert. Kage plant einen Angriff auf B, während Tobi sich A nähert, bevor sie sich doch für A entscheiden. Die Gegner scheinen B zu erwarten. Tobi erweist sich als MVP, indem er das Spiel mitentscheidet und mit schnellen Kills überrascht. Er holt zwei schnelle Kills hintereinander, was ihm zusätzliches Selbstvertrauen gibt. Trotzdem gelingt es dem Gegner Patrick, sich im Pit durchzusetzen. Tobi gleicht mit einem 3K zum 6:6 aus und wird erneut MVP, wobei seine individuelle Leistung die seines gesamten Teams fast übertrifft. Jens kann nicht auf Utility Damage switchen, was ungewöhnlich ist. Die Oldies erwarten einen Angriff auf B, was sich bestätigt, aber der Spieler mit der Bombe wirft eine Smoke und geht zurück. Zion ist allein am A gegen vier Gegner, während Tobi zurückschiebt. Ein 4K von Nickel bringt die Gummy Bears wieder in Führung zum 7:6.

Taktische Spielweise und individuelle Leistungen prägen das Match

04:52:30

Es wird vermutet, dass im Chat Beleidigungen kursieren. Kagi, normalerweise ein starker Spieler, zeigt eine schwächere Leistung. Die T's spielen sehr langsam, was Kagi frustriert. Zion wagt sich nach vorne, wird aber von einem Teamkollegen getroffen. Tobi pusht aggressiv und das Team verlagert den Angriff auf B. Eskradin sichert einen wichtigen Kill im Reload. Tobi verteidigt die Bombe und holt den Defuse, aber Zion erhält den MVP, was für Verwunderung sorgt. Tobi dominiert das Spiel mit mehreren Kills und wird erneut MVP. Ein Button im Spiel verschwindet, was auf Probleme im Code hindeutet. Kagi ist frustriert über die langsame Spielweise der Gegner. Zion erzielt einen Free Kill. Tobi ist allein am A und geht ins Haus.

Dominanz und taktische Wendungen im Spielverlauf

05:00:21

Die Gummy Bears führen mit 9:9. Tobi ist der einzige Spieler der Oldies mit einer positiven Statistik. Zion wird verdächtigt, geboostet zu sein. Tobi agiert offensiv im Haus, was riskant ist. Die Bombe ist auf A platziert. Kagi sichert einen Kill. Die Oldies führen mit 10:9. Ein Double-Nate an den Heuwagen führt zu einem Vorteil. Die Oldies planen einen schnellen B-Go, setzen aber nicht sparsam mit ihrer Utility ein. Eskradin hört die Schritte der Gegner. Die Gummy Bears spielen gut und holen sich den Vorteil. Zion speichert eine AWP. Es steht 10:10. Kagi und Eskaptain sichern wichtige Kills. Tobi hat eine gute Position mit Awe. Zion hat einen perfekten Winkel. Tobi macht die 30 Kills voll. Sion tiltert, was die Runde gefährdet. Eskardin ist allein am B und wird überrannt.

Strategische Käufe, riskante Spielzüge und unerwartete Wendungen

05:08:48

Tobi erhält überraschend einen MVP trotz fehlender Kills in der Runde. Die Gummy Bears leisten sich einen schlechten Buy, während die Oldies voll ausgestattet sind. Ein schneller Argo von Sion ist riskant. Eskradin wird im Haus gehört, was den Fokus lenkt. Nickel sichert ein Ace. Zion spielt fulloffensiv, was zu Time-Pech für Tobi führt. Die Gummy Bears haben einen schlechten Beihalt trotz gelegter Bomben. Die Oldies verwerfen ihre Utility am B schnell. Tobi sichert sich einen weiteren Kill und wird MVP. Lennart lädt das Match von gestern hoch und schneidet unnötige Passagen heraus. Die Teams bereiten sich auf die nächste Map, Train, vor, wobei Bedenken hinsichtlich der eigenen Leistung geäußert werden. Ein Emoji-Spiel wird gestartet, um herauszufinden, welche Sportarten die Zuschauer bevorzugen.

Diskussion über In-Game Leader (IGL) und Teamstrategien

06:16:53

Es wird über die Rolle des In-Game Leaders (IGL) im Team diskutiert, wobei Kevin Segersson als bevorzugter IGL genannt wird. Der Fokus liegt auf der Bedeutung, die Aktionen der Gegner zu lesen und darauf basierend Strategien anzupassen. Es wird angemerkt, dass es wichtig ist, dass Spieler mitdenken und nicht nur Anweisungen befolgen sollen. Die Heaven Smoke wird als starke Taktik hervorgehoben, um Unwissenheit bei den Gegnern auszulösen. Es wird kritisiert, dass die Gummy Bears keine Utility Lane haben und ihre Nades zu früh platziert sind. Die Oldies hingegen haben in jeder Runde eine klare Idee und wissen, wohin sie gehen sollen, was ihnen einen Vorteil verschafft. Die Heaven Smoke wird als starke Taktik hervorgehoben, denn mit der Heaven Smoke kann man so viel Unwissen bei den Gegnern auslösen.

Analyse des Spielverlaufs und der Teamleistungen

06:26:18

Die Oldies zeigen eine solide Leistung, obwohl die Gummy Bears wenig Granaten einsetzen. Die Oldies kontrollieren den A-Spot und nutzen gutes Timing, um Vorteile zu erzielen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Gummy Bears aus bestimmten Positionen heraus wollen. Patrick hat Pech und wird oft von Bomben getroffen. Die Oldies gewinnen die Oberhand durch Teamplay und strategische Entscheidungen. Die Oldies haben Zeon mit 12k und Kagi hat auch richtig Cache. Es wird kritisiert, dass die Gummy Bärs auf Train ja auch schon nicht viel Util Damage und Flashes zeigen. Die Heaven Smoke wird erneut erwähnt, aber es wird angemerkt, dass die Lane-Kontrolle fehlt. Die Oldies nutzen den Over-Rotail-of-N-A-Spot und lassen B offen, weil sie bei A keine Information haben.

Spielstand und Analyse der Teamstrategien

06:38:58

Es wird der aktuelle Spielstand erörtert, wobei die Oldies gegen die Gummy Bears antreten. Train endete 13:11 für die Oldies, aber die Gummy Bears haben auf Train in der letzten Zeit nicht gut gespielt. Die Gummy Bears stehen 0-2 und haben die letzte Season 2-0 gegen die Oldies verloren. Die Oldies starteten mit einem 6-0 Lauf, aber die Gummy Bears holen auf. Die Oldies nutzen eine schöne Nade von Tobi und haben Cave unter Kontrolle. Es wird die Bedeutung von Timing hervorgehoben, und Patrick wird als MVP genannt, obwohl er bisher Pech hatte. Die Lane-Utility der Gummy Bears wird kritisiert, da sie wenig bis gar keine Wirkung zeigt. Tobi wird für seine Leistungen gelobt, und Patrick wird für einen erfolgreichen Spielzug gefeiert. Es wird angemerkt, dass es langsam spät wird und die Oldies möglicherweise müde sind.

Spielentscheidung und Ausblick auf zukünftige Matches

06:49:08

Zion sichert den 2:1 Sieg für die Oldies mit einem Ninja Diffuse. Das Match dauerte fast drei Stunden, und am Ende gewinnen die Oldies. Durch den Sieg steigen die Oldies auf den zweiten Platz in der Tabelle auf, während die Gummy Bears auf dem achten Platz bleiben. In der nächsten Woche treten die Oldies gegen die Bubble Marines an, die derzeit auf dem ersten Platz stehen und alle ihre Spiele gewonnen haben. Es wird ein Interview mit den Oldies geführt, in dem sie das harte Match anerkennen und die gute Leistung der Gummy Bears loben. Sie einigen sich darauf, Train nicht mehr zu spielen. Zion wird als MVP der letzten Map genannt, während Tobi als möglicher Overall MVP aufgrund seiner Info-Performance genannt wird. Die Oldies äußern sich besorgt über das nächste Match gegen die ungeschlagenen Bubble Marines und hoffen, ihr A-Team aufstellen zu können. Abschließend bedanken sie sich bei Jens für seine spontane Unterstützung und beenden den Stream.