CS2 Premier MatchMaking Abenteuer - Später noch BF6 Grind !Displate

CS2 Premier Matchmaking und Battlefield 6 Abenteuer

CS2 Premier MatchMaking Abenteuer - S...
TrilluXe
- - 05:48:23 - 12.959 - Counter-Strike

Der Spieler startet in CS2 Premier Matchmaking, um seinen Rang zu erhöhen. Trotz technischer Verbesserungen und strategischer Überlegungen führen frustrierende Begegnungen mit mutmaßlichen Stream-Snipern zu einem Wechsel zu Battlefield 6. Dort kämpft er mit Matchmaking-Problemen und Bugs, während er versucht, Weekly Challenges zu meistern und exklusive Belohnungen zu erhalten.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Stream-Start und CS2 Premier Matchmaking

00:15:27

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und der Ankündigung, dass heute Counter-Strike und Battlefield gespielt werden. Der Fokus liegt zunächst auf CS2 Premier Matchmaking, da die Saison nur noch etwa zwei Monate läuft und zwei Wochen davon wegen des CS Majors ausfallen. Der Streamer hat aktuell 59 Siege und den roten Rang noch nicht erreicht, weshalb er hofft, mit seiner „Rentner- und Low-Elo-Datlar-Truppe“ Fortschritte zu machen. Das Team besteht aus Marc und Demkobi, was eine „sicke Lobby“ in Lila und Pink verspricht. Es wird erwähnt, dass Suke lange nicht gespielt hat und wahrscheinlich keinen Rang besitzt. Ein weiteres Thema ist die Steuererklärung des Streamers, die er heute Morgen erledigt hat, um den Kopf frei für den Stream zu haben. Er hat sich entschieden, keine Watchparty zu veranstalten, da er sonst den Stream für Termine unterbrechen müsste, was er vermeiden möchte. Ab Mittwoch plant er jedoch, voll in die Watchpartys einzusteigen, nachdem er weitere Termine wie den Schweizer TÜV für sein Auto erledigt hat.

Technische Verbesserungen und Spielstrategien

00:18:19

Der Streamer berichtet von einer signifikanten technischen Verbesserung: Nach einem Chipset-Update hat er plötzlich 150 FPS mehr und erreicht nun stabile 400 FPS in CS2. Diese Optimierung soll das Spielerlebnis deutlich verbessern. Im Spielverlauf werden verschiedene Strategien besprochen, insbesondere für die Map Dust II. Es wird überlegt, wie man am besten die Banane pusht und welche Smokes und Molotovs effektiv eingesetzt werden können. Die Teamkommunikation ist dabei zentral, um Rotationen der Gegner zu erkennen und gemeinsame Angriffe zu koordinieren. Trotz der technischen Verbesserung und strategischer Überlegungen gibt es immer wieder frustrierende Momente, in denen das Team unerwartet von Gegnern überrascht wird oder eigene Nades nicht wie gewünscht zünden. Die Gegner werden teilweise als „Stream-Sniper“ verdächtigt, da ihre Spielweise ungewöhnlich präzise auf die Aktionen des Teams abgestimmt zu sein scheint. Dies führt zu Diskussionen über die Fairness des Matchmakings.

Match-Analyse und zukünftige Pläne

00:25:25

Nach einem gewonnenen Match freut sich der Streamer über die erhaltenen 350 Pluspunkte, die er als „lecker“ bezeichnet. Er erwähnt, dass eine frühere Partnerschaft mit einem Rasiererhersteller ausgelaufen ist und die Produkte zurückgeschickt werden mussten, da sie defekt waren. Im weiteren Verlauf des Streams werden aktuelle E-Sport-Ergebnisse thematisiert, darunter die Niederlagen von Faze und Navi bei IEM Chengdu. Maus hat gegen Faze gewonnen, und Astralis gegen Navi. Der Streamer überlegt, Watchpartys für diese Matches zu veranstalten, entscheidet sich aber dagegen, da er Termine hat und den Stream nicht mittendrin beenden möchte. Ab Mittwoch plant er jedoch, aktiv an Watchpartys teilzunehmen. Er spricht auch über seine Pläne für Battlefield, wo er noch sechs Missionen in den Weekly Challenges erledigen muss. Die finanzielle Entwicklung seiner Skins wird ebenfalls kurz angesprochen: Ein Kokri Fade, den er für 170 Euro gekauft hatte, ist nun 330 Euro wert, und Handschuhe, die er für 330 Euro erworben hatte, sind nach einem Tief von 180 Euro nun wieder 440 Euro wert. Er freut sich über diese Wertsteigerungen.

Diskussion über LAN-Partys und Cheater-Erfahrungen

00:47:11

Eine Diskussion über LAN-Partys entbrennt, wobei der Streamer die Meinung vertritt, dass das Interesse an physischen LANs im Vergleich zu früher nachgelassen hat. Er glaubt, dass die Bequemlichkeit von Online-Alternativen und die „Faulheit“ der Spieler, ihre Ausrüstung abzubauen und zu transportieren, dazu beigetragen haben. Er bezweifelt, dass LANs jemals wieder so groß werden können wie in der Vergangenheit. Ein weiteres Thema sind Cheater im Matchmaking. Der Streamer berichtet von einem bevorstehenden YouTube-Video, das eine Demo-Analyse eines Matches gegen einen Cheater zeigen wird. Dieser Spieler nutzte offensichtlich Wallhacks, war aber dennoch der „Bottom-Fragger“ des Teams mit einer KD von 0.8, was als „sehr entertaining“ und „krank“ beschrieben wird. Trotz des Einsatzes von Cheats konnte der Spieler keine signifikanten Erfolge erzielen. Dies unterstreicht die Absurdität und Frustration, die durch Cheater im Spiel entstehen können. Die eigene Spielerfahrung wird durch solche Begegnungen negativ beeinflusst, was die Motivation für weitere Matches beeinträchtigen kann.

Internetprobleme und zukünftige Events

01:01:56

Der Streamer beklagt kurzzeitige Ruckler und macht Deutschlands Internet, insbesondere Vodafone, dafür verantwortlich. Er stellt ironisch fest, dass Vodafone wohl auf Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit sei, aber nur im Vergleich zu „indischen Scam-Zentren“. Es wird erwähnt, dass ein Partnercode für Natural Elements abgelaufen ist, da die Partnerschaft beendet wurde. Svenny, ein früherer Mitspieler, wird erwähnt, der inzwischen einen normalen Job hat und weniger spielt. Ein wichtiger Punkt sind die bevorstehenden Events: Das Major Grand Final findet am 14. Dezember statt, und direkt danach, vom 15. bis 22. Dezember, geht es auf eine LAN-Party. Der Montag nach der LAN ist für den Abbau vorgesehen, wobei viele Streamer bereits am Sonntag abreisen, um den Sonntag noch voll zu streamen. Nach der LAN sind noch zwei Tage in Duisburg geplant, bevor Weihnachten beginnt. Der November wird als letzter Monat für intensive KBMFS-Inhalte genutzt, da der Dezember durch Watchpartys, die LAN und Weihnachten voraussichtlich weniger Zeit für Content-Produktion bietet.

Frustration über Stream-Sniper und Spielende

01:22:28

Die Frustration über mutmaßliche Stream-Sniper nimmt zu. Der Streamer äußert, dass es okay sei, zwei bis drei Spiele am Tag zu spielen, aber gegen Stream-Sniper zu spielen, führe zu „Tilt“. Er hofft, nach dem aktuellen CS2-Match in Battlefield wechseln zu können, um dem entgegenzuwirken. Die Gegner werden als „deutsche Huren-Söhne“ bezeichnet, die offensichtlich den Stream offen haben und dadurch einen unfairen Vorteil erlangen. Trotz dieser Schwierigkeiten versucht das Team, die Spiele zu gewinnen. Die Kommunikation im Team wird intensiver, um die Gegner zu überlisten, die scheinbar genau wissen, wo sich die Spieler befinden und welche Strategien sie verfolgen. Nach mehreren Runden, die von dieser Frustration geprägt sind, wird angedeutet, dass der Streamer das aktuelle Spiel beenden und zu Battlefield wechseln möchte. Er muss noch seine Waschmaschine entleeren und die Spülmaschine überprüfen. Eine kurze Pause wird angekündigt, um diese Dinge zu erledigen.

Diskussion über Battlefield und CS2 Matchmaking

01:45:41

Die Diskussion beginnt mit alltäglichen Themen wie einer laufenden Spülmaschine, bevor sie sich schnell Battlefield 6 zuwendet. Es wird die Entdeckung geteilt, dass man als Recon-Spieler in Battlefield Granaten von der Drohne abwerfen kann, was als „ziemlich geil“ empfunden wird und die Wahl der Klasse für den heutigen Abend beeinflusst. Parallel dazu gibt es eine kurze Anekdote über ein Messer, das für 20 Euro gekauft wurde und nun 700 Euro wert ist, sowie ein spontanes „Live-Unboxing“ eines Victorinox-Messers. Die Stimmung ist locker, während auf einen Mitspieler gewartet wird. Die Spieler sind in einem CS2 Premier Matchmaking engagiert, bei dem es um hohe Elo-Punkte geht. Eine Niederlage könnte -400 Punkte bedeuten, was die Bedeutung eines Sieges unterstreicht. Es wird über die Gegner spekuliert, ob es Bots sind, was die Frustration über das Matchmaking-System widerspiegelt. Die Spieler kommunizieren intensiv über Positionen und Strategien, um die Runde zu gewinnen, wobei sie sich gegenseitig Deckung geben und Flashes ansagen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt der Fokus auf dem Spiel und der Koordination im Team.

Marktentwicklung von CS2 Skins und Ingame-Strategien

01:57:56

Die Preise für CS2 Skins sind in den letzten Tagen extrem gestiegen, wobei einige Gegenstände ihren Wert verdoppelt haben. Ein Kukri-Messer, das für 180 Euro gekauft wurde, ist nun 330 Euro wert, und Handschuhe, die auf 180 Euro gefallen waren, liegen wieder bei 450 Euro. Ein Butterfly Knife Rust Code, ursprünglich 500 Euro wert, wird jetzt für 750 Euro gehandelt. Diese Preisentwicklung wird mit Erstaunen kommentiert. Im Spiel selbst wird die Strategie angepasst, um gegen die aggressiven Gegner zu bestehen, die oft mit zwei AWPs spielen. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um Flashes zu koordinieren und Push-Versuche abzuwehren. Es wird über die Effektivität von Smokes und die Positionierung der Gegner diskutiert, während die Spieler versuchen, ihre Elo-Punkte zu verteidigen. Die Frustration über die Stärke der Gegner, insbesondere eines Spielers namens 'Totti', der als sehr gut beschrieben wird, ist spürbar. Trotzdem wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und die Runde zu gewinnen.

Übergang zu Battlefield und technische Herausforderungen

02:20:27

Nach einer Niederlage in CS2, die zu einem Verlust von 400 Elo-Punkten führt, wird der Übergang zu Battlefield 6 angekündigt. Die Spieler freuen sich auf Battlefield, da dort Stream-Sniper-Probleme seltener sind. Vor dem Wechsel wird eine kurze Pause eingelegt, um auf Displate-Angebote hinzuweisen, die bis zu 38% Rabatt auf Metallposter bieten. Es wird erwähnt, dass es keine neuen Counter-Strike-Motive gibt, aber viele andere Designs wie Anime oder Herr der Ringe. Danach geht es um die Vorbereitung auf Battlefield, insbesondere um das Erledigen von Weekly-Missionen im Battle Royale-Modus. Es stellt sich heraus, dass ein zusätzliches Spiel, Battlefield Redacted, installiert werden muss, was zu Verwirrung und technischen Problemen führt. Die Installation wird im Spiel gestartet, während die Spieler über das verwirrende Menü von Battlefield diskutieren. Es wird auch über die Freundschaftsdauer auf Steam gesprochen, wobei humorvoll auf vergangene Ablehnungen von Freundschaftsanfragen hingewiesen wird.

Battlefield 6

02:24:36
Battlefield 6

Battlefield Redacted: Recon-Drohne und Missionsstrategie

02:38:06

Im Battle Royale-Modus von Battlefield Redacted wird die Recon-Klasse gewählt, da ihre Drohne Granaten abwerfen kann, was für lustige Kills sorgen soll. Die Spieler aktivieren XP-Booster, um schneller Fortschritte zu erzielen, und es wird festgestellt, dass Battlefield Pro-Besitzer doppelte Booster-Dauer erhalten. Die erste Runde beginnt mit einem Sprung zu einem sicheren Bereich, um Missionen zu erledigen und Loot zu sammeln. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um Gegner zu lokalisieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Es kommt zu intensiven Feuergefechten, bei denen Artillerie-Schläge und Drohnenbomben eingesetzt werden. Trotz der Schwierigkeiten und der Notwendigkeit, schnell zu handeln, gelingt es dem Team, die Missionen erfolgreich abzuschließen. Die Recon-Drohne erweist sich als nützlich zum Spotten und für gelegentliche Bombenabwürfe. Die Spieler sind zufrieden mit der Runde und den erzielten Kills, die ihnen ein komplettes Level Up bescheren. Die Herausforderungen für die Weekly-Missionen, wie das Erreichen von 10 Sniper-Kills, werden besprochen, während die nächste Runde vorbereitet wird.

Diskussion über Trade-Ups und Content-Potenzial

03:12:28

Der Streamer reflektiert über verpasste Gelegenheiten im Spiel, insbesondere den Kauf von P250 Cialator Skins für Trade-Ups, als das Update herauskam. Er bedauert, nicht 1000 Skins für je 2,50 Euro gekauft zu haben, was einer Investition von 2500 Euro entsprochen hätte. Dies hätte ihm ermöglicht, 200 Tage lang täglich einen Trade-Up für 11 Euro durchzuführen. Er betont, dass sich diese Investition nicht nur wegen der potenziellen Skins, sondern auch wegen des enormen Content-Potenzials für Twitch und YouTube gelohnt hätte. Mit dieser Strategie hätte er fast ein Jahr lang täglich oder zwei Jahre lang zweimal wöchentlich Trade-Up-Content generieren können, was er als "Monster-Content" bezeichnet.

Probleme im Matchmaking und Frustration über Bugs

03:18:37

Nach 15 Minuten Wartezeit im Matchmaking äußert der Streamer seine Frustration über die Bugs im Spiel. Er landet im Hauptmenü, während seine Teammitglieder im Spiel bleiben, und beklagt den Verlust seines XP-Boosters. Er vermutet, dass ein Teammitglied durch versehentliches Drücken einer falschen Taste das Problem verursacht haben könnte. Die Situation führt zu allgemeiner Verärgerung über die technische Instabilität des Spiels, insbesondere im Hinblick auf verlorene Booster-Zeit und das Scheitern des Matchmaking-Prozesses. Die Spieler sind genervt von der Zeitverschwendung und den wiederholten technischen Schwierigkeiten.

Battlefield Creator Programm und exklusive Belohnungen

03:21:37

Der Streamer spricht über seine Teilnahme am Battlefield Creator Programm, das ihm ermöglicht, an "Behind the Scenes"-Challenges teilzunehmen. Diese Challenges umfassen Aufgaben wie das Wiederbeleben von 200 Teamkollegen oder das Streamen von Battlefield für 10 Stunden. Er erwähnt exklusive Belohnungen, die durch das Sammeln von Punkten freigeschaltet werden können, darunter ein "Premium Tactical Back Exclusive to Battlefield Creator Partner Members" für 4000 Punkte und eine "Exclusive Limited Edition Creator Jacket" für 8000 Punkte. Diese Belohnungen motivieren ihn, die Missionen und Herausforderungen im Spiel aktiv zu verfolgen.

Battlefield REDSEC

03:32:20

Anhaltende Matchmaking-Probleme und Booster-Verlust

03:35:14

Die Matchmaking-Probleme setzen sich fort, und ein Teammitglied fliegt erneut aus der Lobby, was den Streamer frustriert, da er einen 1-Stunden-Booster aktiviert hat, der nun ungenutzt abläuft. Er beklagt die verlorene Zeit und die Ineffizienz des Spiels, die dazu führt, dass wertvolle XP-Booster verschwendet werden. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, ein stabiles Match zu finden, und die Auswirkungen der Bugs auf das Spielerlebnis und den Fortschritt. Die Spieler äußern ihren Ärger über die mangelnde Stabilität und die damit verbundenen Nachteile.

Battlefield 6

03:32:53
Battlefield 6

Technische Probleme und Black Screen Bug

03:44:20

Während des Spiels tritt ein schwerwiegender Bug auf, der zu einem Black Screen führt, wodurch der Streamer blind spielen muss und nur Icons sieht. Er versucht, durch Sterben und einen Neustart des Spiels das Problem zu beheben, was jedoch nicht funktioniert. Dieser Fehler verhindert, dass er am Match teilnehmen kann, und führt zu weiterem Frust über verlorene Booster-Zeit. Die Situation unterstreicht die technischen Schwierigkeiten des Spiels und die negativen Auswirkungen auf das Spielerlebnis, da der Streamer nicht in der Lage ist, normal zu spielen und seine Missionen zu erfüllen.

Booster-Refund-Forderungen und weitere Matchmaking-Probleme

03:47:45

Nach wiederholten Bugs und dem Verlust von XP-Boostern fordern die Spieler einen Refund für ihre Booster und äußern ihren Ärger über die unzuverlässige Spielleistung. Sie sind frustriert über die langen Ladezeiten und die Tatsache, dass ihre Booster-Zeit abläuft, ohne dass sie spielen können. Die Diskussion dreht sich um die mangelnde Stabilität des Matchmaking-Systems und die negativen Auswirkungen auf das Spielerlebnis. Die Spieler sind genervt von den wiederholten Problemen und der Verschwendung ihrer wertvollen Booster.

Missionen und Artillerieangriffe

03:53:54

Die Spieler versuchen, verschiedene Missionen zu erfüllen, darunter das Sammeln von Intel-Kisten für XP und das Auffinden von Laptops. Währenddessen werden sie von Artillerieangriffen überrascht, was zu chaotischen Situationen führt. Die Notwendigkeit, sich vor den Angriffen zu schützen und gleichzeitig Missionen zu erfüllen, erhöht den Druck und die Spannung im Spiel. Die Spieler müssen schnell reagieren und ihre Strategie anpassen, um zu überleben und ihre Ziele zu erreichen.

Fehlgeschlagener Waffendrop und Kampf gegen Gegner

03:59:38

Ein erwarteter Custom Weapon Drop entpuppt sich als Enttäuschung, da die Spieler nicht die gewünschten Waffen erhalten. Kurz darauf werden sie von Gegnern angegriffen, was zu einem intensiven Kampf führt. Der Streamer beklagt, dass er seine Waffe nicht wechseln konnte und gefinisht wurde. Die Situation verdeutlicht die Herausforderungen und die unvorhersehbaren Elemente im Spiel, bei denen schnelle Reaktionen und eine gute Ausrüstung entscheidend sind. Die Spieler müssen sich gegen mehrere Gegner behaupten und gleichzeitig ihre Teamkollegen unterstützen.

Premier MatchMaking Abenteuer und Booster-Probleme

04:21:08

Die Spieler entscheiden sich, im aktuellen Modus zu bleiben, obwohl die erste Runde gut lief und danach nichts mehr richtig funktionierte. Es wird festgestellt, dass das Spiel die Challenges zu trollen scheint, und die Ladezeiten sind frustrierend lang, was zum Verlust von 15 Minuten Boosterzeit führt. Die Spieler ärgern sich über die verlorene Boosterzeit, da Booster nicht einfach zu kaufen sind, obwohl es ein Booster-Bundle im Angebot gab. Die Diskussion über Hardware-Upgrades und die Vorliebe für bestimmte Waffen wie die SGX oder Recon kommt auf, während sie erneut auf einen Mitspieler warten, dessen Spiel auf einem vermeintlich schwachen System langsam lädt.

Ladezeitenfrust und hektische Gefechte

04:24:18

Die langen Ladezeiten werden erneut thematisiert, wobei ein Spieler scherzhaft beschuldigt wird, das Spiel auf einem „Game Boy Color“ zu spielen. Die Gruppe beschließt, direkt in den Kampf zu gehen, um die Wartezeit zu verkürzen. Im Spielverlauf kommt es zu intensiven Gefechten, bei denen die Spieler schnell ausgeschaltet werden und sich über die mangelnde Bewaffnung und die aggressive Spielweise der Gegner ärgern. Trotz der Rückschläge versuchen sie, Missionen zu erfüllen und Ausrüstung zu sammeln, wobei sie mehrere Weapon Drops anfordern und sich über die gefundenen Waffen freuen, auch wenn diese nicht immer ihren Erwartungen entsprechen.

Loot-Glück und taktische Fehler

04:29:44

Die Spieler sammeln fleißig Loot und Upgrades, wobei ein Spieler sich über ein „unfassbarstes Loot“ freut, das jedoch nur eine Hauptwaffe enthält. Sie versuchen, Missionen zu erfüllen und weitere Weapon Drops zu sichern, wobei sie sich über die Menge an gesammelten Gegenständen amüsieren. Die Gruppe gerät in weitere Gefechte, wird jedoch oft von hinten oder von unerwarteten Positionen angegriffen, was zu schnellen Niederlagen führt. Die Frustration über die verlorenen Boosterzeiten und die Schwierigkeit, im Spiel Fuß zu fassen, wächst, während sie über einen Moduswechsel nachdenken.

Moduswechsel und Key-Verlosung

04:40:43

Nach den frustrierenden Runden entscheiden sich die Spieler für einen Moduswechsel, um Sniper-Kills für eine Challenge zu farmen. Parallel dazu wird ein Battlefield 6 Phantom Edition Key für den PC verlost. Die Teilnahme erfolgt über den Chat-Befehl „!Wechselpilot“, der auf eine Monatspartnerschaft und eine App hinweist, die beim Finden günstiger Stromtarife hilft. Ein Spieler gewinnt den Key, und die Verlosung wird per Twitch Whisper abgewickelt. Die Spieler wechseln in einen anderen Modus, um ihre Challenges zu erfüllen und weitere Kills zu sammeln, wobei sie sich über erfolgreiche Killstreaks freuen.

Intensive Gefechte und Frustration im Spiel

04:47:04

Die Spieler setzen ihre Missionen fort, wobei ein Spieler bereits seine 10 Kills erreicht hat. Sie versuchen, Kontrollpunkte einzunehmen und geraten dabei in heftige Kämpfe mit Panzern und anderen Gegnern. Die Kommunikation ist chaotisch, und die Spieler sterben häufig, was zu Frustration über die Spielmechanik und die Gegner führt. Trotz der Schwierigkeiten versuchen sie, sich gegenseitig zu unterstützen und Missionen abzuschließen, wobei sie sich über die Effektivität bestimmter Waffen und die taktischen Möglichkeiten austauschen. Die Runde endet mit gemischten Gefühlen, da sie zwar Missionen erfüllt, aber auch viele Tode erlitten haben.

Battle Royale und Abschluss des Streams

05:02:43

Die Spieler entscheiden sich für eine weitere Battle Royale-Runde, um den Abend ausklingen zu lassen und weitere Quests zu erfüllen. Sie landen in einem Bereich namens Chemical Storage, wo sie sofort in Kämpfe verwickelt werden und Loot sammeln. Die Runde ist von intensiven Gefechten und schnellen Toden geprägt, wobei die Spieler sich über die Effektivität von Shotguns und die Schwierigkeit, im Team zu agieren, austauschen. Nach mehreren Versuchen und weiteren Frustrationen über die Spielmechanik und die Gegner, beenden sie den Stream. Es wird ein Termin für den nächsten Stream angekündigt, der wieder mit CS starten und mit Battlefield enden soll.

Neue Weeklys und Modus-Erkundung

05:17:13

Die Spieler diskutieren über die kommenden Weekly Challenges, die in etwa 17 Stunden verfügbar sein werden. Ein Spieler plant, auf Recon zu gehen, um Long Range Kills zu erzielen. Es wird erwähnt, dass die alten Weeklys seit dem Start von Season 1 zurückgesetzt wurden. Ein neuer Modus, bei dem 8 Teams um Punkte für Kills und Missionen kämpfen, wird ausprobiert. Die Spieler geraten in intensive Gefechte, werden oft ausgeschaltet und äußern ihren Frust über die Spielmechanik und die Gegner. Trotz der Schwierigkeiten versuchen sie, sich gegenseitig zu unterstützen und die Missionsziele zu erreichen.

Hektische Gefechte und Stream-Ende

05:37:01

Die Spieler befinden sich weiterhin in hektischen Gefechten, wobei sie sich über die Aggressivität der Gegner und die Schwierigkeit, im Team zu agieren, austauschen. Sie versuchen, Kontrollpunkte einzunehmen und Gegner auszuschalten, werden jedoch oft geflankt oder von unerwarteten Positionen angegriffen. Trotz der Frustration über die Spielmechanik und die Niederlagen, feiern sie kleine Erfolge wie Kills und das Einnehmen von Zonen. Der Stream endet mit einer positiven Bilanz der Session, obwohl nur eine Battle Royale-Runde gewonnen wurde. Der Streamer kündigt an, dass er am nächsten Tag einen Termin hat, weshalb Kevin eine Watchparty veranstalten wird, und der nächste Stream wieder mit CS und Battlefield stattfinden wird.