DROPS & BF6 KEYS GIVEAWAYS Battlefield 6 Season 1 - Battle Royale & neue Map abchecken !Displate
Battlefield 6 Season 1: Neue Inhalte, Battle Royale und exklusive Giveaways
Die erste Season von Battlefield 6 ist gestartet und präsentiert eine Fülle an frischen Inhalten. Neben der neuen Map Blackwell Fields wird der rasante Strikepoint-Modus eingeführt. Spieler können sich auf intensive Gefechte einstellen und haben die Chance, exklusive Battlefield 6 Vollversions-Keys zu gewinnen. Die Verlosung umfasst auch die begehrte Phantom Edition, die zusätzliche Vorteile wie Battle Pass Tier Skips und XP-Boosts bietet.
Einführung und Battlefield 6 Giveaway-Aktion
00:20:01Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einer weiteren Battlefield 6 Session und kündigt an, dass sie verschiedene Game-Modi ausprobieren werden. Er erwähnt, dass er den ganzen Tag an einem Battlefield-Update-Video gearbeitet hat, das gerade live gegangen ist. Ein Highlight des Streams ist die Verlosung von acht Battlefield 6 Vollversions-Keys, die auf der Plattform 'Steam' eingelöst werden können. Diese Keys wurden durch eine Kooperation mit einem Partner gewonnen. Um an den Twitch-Drops teilzunehmen und diese zu erhalten, müssen die Zuschauer ihr Twitch-Konto mit EA verbinden. Es wird klargestellt, dass jeder gewinnen kann, solange er dem Kanal folgt, um Bots fernzuhalten. Der Streamer teilt auch persönliche Erfahrungen mit bereits erhaltenen Twitch-Drops, wie dem 'Highland Hunter'-Skin, und gibt Tipps zur Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen.
IEM Cologne Ticket und Battlefield 6 Season 1
00:30:22Es wird über ein IEM Cologne Ticket gesprochen, das der Streamer von einem Freund erworben hat, der ein Ticket zu viel gekauft hatte. Er betont, dass er es zum Einkaufspreis von 319 Euro weiterverkaufen würde, sollte er selbst ein weiteres Ticket über die ESL erhalten, um nicht wie "Reselling Bastards" Profit daraus zu schlagen. Aktuell liegt der Fokus auf Battlefield 6 Season 1, da diese gerade veröffentlicht wurde und viele neue Inhalte, Twitch-Drops und Freischaltungen bietet. Aus diesem Grund wird heute kein Counter-Strike gespielt, sondern erst morgen wieder, da ein League-Game ansteht. Der Streamer erwähnt seine täglichen Missionen und wöchentlichen Herausforderungen in Battlefield 6, die er als "Todesfree" bezeichnet, und freut sich auf die vielen freischaltbaren Inhalte.
Herausforderungen des Creator-Programms und Battle Royale-Modus
00:35:37Der Streamer spricht über eine Herausforderung im Battlefield-Creator-Programm, die er erfüllen muss. Diese erfordert, dass er die Twitch-KKategorie Battlefield 6 verwendet, was jedoch die Twitch-Drops für die Zuschauer deaktiviert. Er plant, später zwei Stunden lang keinen Gauntlet- oder Battle Royale-Modus zu spielen, um diese Quest zu erfüllen. Obwohl er den Battle Royale-Modus gut umgesetzt findet, ist seine persönliche Begeisterung dafür etwas abgeflacht, da er die Battle Royale-Ära für sich als "ein bisschen vorbei" ansieht. Er erwähnt auch, dass die hohe Time-to-Kill im Battle Royale-Modus ihn manchmal frustriert. Trotzdem wird eine Runde Battle Royale gestartet, um die neuen Inhalte der Season 1 zu erkunden.
Diskussion über Battle Royale-Mechaniken und Klassen-Vorteile
00:50:37Es wird eine Diskussion über die Spielmechaniken im Battle Royale-Modus geführt, insbesondere über das Loadout-System. Der Streamer äußert den Wunsch, dass es im Battle Royale keine Loadouts gäbe, ähnlich dem PUBG-Ansatz, bei dem starke Waffen seltener sind und über Drops gefunden werden müssen, anstatt dem Warzone-Ansatz mit personalisierten Loadouts. Er fände eine Mischung gut, kritisiert aber, dass die Waffen in den Lobby-Drops mit den eigenen Einstellungen geliefert werden. Zudem werden die Vorteile der verschiedenen Klassen im Battle Royale erläutert: Der Engineer kann Tresore öffnen und hat Waffen-Proficiencies für SMGs, während der Medic einen Defibrillator besitzt. Es wird auch erwähnt, dass Minen mit dem Defibrillator deaktiviert werden können, was eine interessante taktische Option darstellt.
Waffenwahl und Visier-Diskussion
01:29:50Der Streamer entscheidet sich, im Support-Modus zu spielen und erwähnt, dass die S.O.R. eine der besten Waffen im Spiel sei, die er nun auch levelt. Er testet ein neues 1-4er Scope mit blauer Tönung, das er freigeschaltet hat. Er hat recherchiert, dass viele Spieler in Foren und auf Reddit die blaue Tönung kritisieren, da sie im echten Leben nicht so stark ausgeprägt sei. Er ist sich unsicher, ob das Visier tatsächlich eine bessere Sichtbarkeit bietet, bemerkt aber, dass es in bestimmten Situationen, wie hinter Nebel, den Gegner besser sichtbar macht. Die Diskussion um die Authentizität und den Nutzen des Visiers zeigt die Auseinandersetzung der Community mit den Designentscheidungen im Spiel.
Intensive Gefechte und Strategie im Gauntlet-Modus
01:31:14Die Spieler befinden sich in intensiven Gefechten im Gauntlet-Modus, wobei sie versuchen, auf Dächern Positionen zu halten und Gegner zu eliminieren. Es kommt zu vielen Downs und Finishes, und die Spieler müssen sich gegenseitig wiederbeleben. Die Umgebung wird als sehr actionreich beschrieben, mit Gegnern, die von allen Seiten angreifen, oft mit Sniper-Gewehren. Der Streamer bemerkt, dass viele Gegner den Modus nicht vollständig verstanden zu haben scheinen, da sie sich hauptsächlich auf Sniper-Duelle konzentrieren, anstatt die Missionsziele zu verfolgen. Trotz der chaotischen Situation versuchen die Spieler, ihre Teamkameraden zu unterstützen und die Oberhand zu gewinnen, was die dynamische und herausfordernde Natur des Gauntlet-Modus unterstreicht.
Moduswechsel und Sponsoring-Ankündigung
01:37:08Nach mehreren Runden im Gauntlet-Modus wechseln die Spieler zu den regulären Battlefield 6 Modi, da der Streamer ankündigt, dass die nächsten zwei Stunden des Streams von EA gesponsert werden. Dies beinhaltet die Verlosung von vier Battlefield 6 Keys im 30-Minuten-Takt. Er betont, dass er Battlefield auch außerhalb des Sponsorings gerne spielt und bereits über 100 Spielstunden in Battlefield 6 verbracht hat. Er erwähnt das Saison 1 Update, das neue Maps wie Fort Lindon (Battle Royale) und Blackwell Fields (Paid-Variante), den neuen Modus Strikepoint, neue Fahrzeuge und Waffen wie die SOR-300SC und die GGH-22 Pistole mit sich bringt. Zudem gibt er einen Ausblick auf kommende Updates mit der Eastwood Map und dem Winter Offensive Update im Dezember, das ein winterliches Setting und neue Spielmodi einführen wird. Er verweist auch auf sein Update-Video, das detailliertere Informationen zu den neuen Inhalten bietet.
Einstieg in den Strikepoint-Modus und Gameplay-Erfahrungen
02:04:46Der Streamer und sein Team starten in den neuen Strikepoint-Modus, der als 4-gegen-4, rundenbasiertes Best-of-6-Format beschrieben wird. Ziel ist es, alle Gegner auszuschalten oder ein Objective in der Mitte der Karte zu erobern. Der Modus wird als schnelllebig und unterhaltsam empfunden, ideal zum Waffenleveln und zur Verbesserung der KD-Statistik. Die Spieler erleben intensive Kämpfe, bei denen Teamplay und schnelles Reagieren entscheidend sind. Es wird diskutiert, dass der Support-Modus in Strikepoint am sinnvollsten ist, da das Wiederbeleben von Teamkameraden viel Zeit in Anspruch nimmt. Trotz einiger Schwierigkeiten und der Erkenntnis, dass sie oft gegen gemischte Teams mit Konsolen- und PC-Spielern antreten, haben sie eine hohe Gewinnrate in diesem Modus. Die schnelle Abfolge der Runden und die Möglichkeit, schnell Kills zu sammeln, machen Strikepoint zu einer attraktiven Option für die Spieler.
Erkundung der neuen Map Blackwell Fields und Fahrzeugkampf
02:22:15Die Spieler wechseln zur neuen Map Blackwell Fields, die als sehr offen und herausfordernd für Assault- und Support-Klassen beschrieben wird. Stattdessen wird empfohlen, Sniper, Panzer oder Jets zu nutzen. Der Streamer versucht, seine DMR-Kills für Daily Challenges zu erreichen und experimentiert mit verschiedenen Fahrzeugen, darunter ein Panzer und ein Jet. Er hat Schwierigkeiten, die Steuerung des Jets zu meistern und die Bombenabwürfe zu koordinieren, was zu frustrierenden Momenten führt. Die Map ist geprägt von weiten Distanzen und intensiven Fahrzeugkämpfen, wobei das neue gepanzerte Fahrzeug, der Traverser Mark II, als besonders widerstandsfähig und störend empfunden wird. Die Spieler müssen sich an die neue Umgebung anpassen und ihre Strategien entsprechend ändern, um auf dieser großflächigen Karte erfolgreich zu sein. Die Herausforderungen beim Fliegen und die Dominanz von Fahrzeugen prägen das Gameplay auf Blackwell Fields.
Diskussion über Rangefinder-Einstellungen und Spielstrategien
02:43:14Es wird eine detaillierte Diskussion über die optimale Einstellung des Rangefinders im Spiel geführt. Der Streamer erklärt, dass der Rangefinder auf Maus 1 gebunden werden sollte, um die Distanz zum Ziel vor dem Schuss zu erfassen, was besonders nützlich ist, solange der Gegner auf dem Boden steht. Er hofft, dass diese Mechanik zukünftig vereinfacht wird. Während des Spiels erreicht der Streamer seinen 10. Kill, während sein Team um die Kontrolle von Punkt B kämpft. Die Spieler äußern Frustration über Bots und feindliche Fahrzeuge. Es wird auch über die Bedeutung von Teamplay und Revives gesprochen, insbesondere in Bezug auf die Rettung von Teamkollegen und das Halten von Objectives. Die Diskussion kehrt zur Rangefinder-Einstellung zurück, wobei der Streamer die genaue Bezeichnung im Menü als 'Rangefinder zeroing if zoomed' angibt und betont, dass dies nur mit Scharfschützengewehren funktioniert, die einen Rangefinder besitzen.
Battlefield 6 Steam Key Giveaway und Phantom Edition Überraschung
02:47:44Der Streamer kündigt ein Giveaway für einen von vier Battlefield 6 Steam Keys an. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer Follower sein und das Keyword 'Ausrufezeichen BF6' im Chat eingeben. Das Giveaway läuft zwei Minuten, danach wird ein Gewinner per Twitch Whisper benachrichtigt. Es wird spekuliert, ob es sich um die Standard- oder Phantom Edition handelt, wobei der Streamer von der Standardversion ausgeht. Überraschenderweise stellt sich heraus, dass der erste verloste Key tatsächlich die Phantom Edition ist, was den Gewinner 'The Real Tardock' freut. Dieser Key beinhaltet auch 25 Battle Pass Tier Skips und Battlefield Pro für mehr XP. Der Streamer erwähnt, dass Tardock bereits vor sechs Jahren etwas bei ihm gewonnen hatte, aber nie auf den Whisper geantwortet hatte, und schickt ihm den neuen Key erneut per Whisper zu. Es werden weitere Keys in den nächsten Tagen verlost, um den Zuschauern zusätzliche Gewinnchancen zu bieten.
Waffen-Diskussion und Strategien im Spiel
02:52:26Die Spieler diskutieren verschiedene Waffen und deren Effektivität im Spiel. Es wird die 'SC-300BS' oder 'Kabin' als eine starke Waffe gelobt, die standardmäßig schon sehr präzise ist und sich gut für Long-Range-Kills eignet. Ein Spieler versucht, die NVO zu leveln, eine weitere Waffe, die als 'crazy' beschrieben wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Vorteile von Hipfire-Attachments und die Möglichkeit, eine Taschenlampe an der Waffe zu deaktivieren, die standardmäßig aktiviert sein kann. Es wird erwähnt, dass blaue Laser zwar sichtbar, aber sehr effektiv sind. Die Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Visiere aus, wobei einige ein 1er-Scope bevorzugen, während andere 1.75er oder 2er-Scopes für optimal halten. Die Herausforderung, 50-Meter-Kills mit einem Sturmgewehr zu erzielen, wird besprochen, da dies eine beachtliche Distanz darstellt. Die AK4D und die SCAR werden als gute Optionen für Long-Range-Kills empfohlen, da sie hohen Schaden verursachen und präzise sind.
Gründung eines E-Sports-Vereins und weitere Giveaways
03:28:36Der Streamer teilt eine interessante Neuigkeit mit: Jemand hat ihm vorgeschlagen, einen eingetragenen E-Sports-Verein zu gründen. Mit sieben Mitgliedern und der passenden Satzung könnte E-Sports als Sport anerkannt werden, was steuerfreie Spenden und die Möglichkeit, PCs für die Mitglieder zu kaufen, ermöglichen würde. Die Idee wird von den Spielern positiv aufgenommen. Währenddessen läuft das zweite Battlefield 6 Key Giveaway. Der Streamer kündigt an, dass dies ebenfalls eine Phantom Edition sein wird. Nach dem Ziehen des Gewinners, 'Ninoni', der seit fünf Jahren dabei ist, wird der Key per Twitch Whisper versendet. Es sind noch zwei weitere Keys für den heutigen Stream und vier weitere für die kommenden Tage geplant. Die Spieler setzen ihre Diskussion über Spielstrategien fort, insbesondere über das Freischalten von Waffen-Attachments und die Herausforderung, bestimmte Quests wie 50-Meter-Kills oder Headshots zu erfüllen, die viel Grinding erfordern.
Herausforderungen und Gameplay-Strategien
03:51:50Der Streamer befindet sich auf einem Dach und kommentiert die Intensität des Geschehens auf Punkt B, wo er schnell wieder stirbt. Er erwähnt, dass er seine Beacon zerstört hat und die Gegner wahrscheinlich heruntergesprungen sind. Er überlegt, welche Aufgaben er erfüllen kann, da das Suppressen von Gegnern mit LMGs nicht mehr möglich ist und er stattdessen Granatenschaden verursachen muss, was er als Assault-Spieler versucht. Er äußert Frustration über die Schwierigkeit einer Challenge, die 100 Kills mit Assault Rifles auf 50 Metern Entfernung erfordert, da dies eine Distanz ist, die normalerweise Sniper-Waffen vorbehalten ist. Er hofft auf zukünftige Ranked-Modi oder Streamer-Turniere, bei denen der Verlust einer Runde Konsequenzen hätte, um Spieler zu motivieren, mehr auf Objectives zu spielen. Aktuell sei der Fortschritt bei Conquest-Runden nur auf XP-Gewinn beschränkt, ohne wirklichen Verlust bei einer Niederlage.
Waffen-Diskussion und SMG-Dominanz
03:59:49Es wird über die Effektivität von Granatenschaden an gegnerischen Spielern diskutiert und die Notwendigkeit von Medics, die Munition nachliefern können, da man als einzelner Spieler nur eine Granate pro Leben hat. Die Wichtigkeit von Medics, die Munitionspakete werfen können, wird hervorgehoben, um unbegrenzt Granaten nutzen zu können. Der Streamer erwähnt, dass er die Quest für Granatenschaden früher oder später erledigen wird. Er spricht über verschiedene Waffen und deren Eignung für bestimmte Challenges, insbesondere SMGs wie die SL9 und SCW10, die als sehr einfach zu spielen beschrieben werden, besonders für Kills unter 15 Metern und im ADS. Er stellt fest, dass er SMGs selten spielt, obwohl sie sehr stark sind, da er Carbines und Assault Rifles bevorzugt. Die SGX, eine Standard-MP, wird als „gigabroken“ und „ultra präzise“ im Nahkampf beschrieben, besonders mit Hipfire und Laser-Attachments.
Battlefield 6 Season 1 und Phantom Edition Giveaway
04:16:45Der Streamer bewirbt die Zusammenarbeit mit Battlefield und Season 1, ermutigt die Zuschauer, den Link im Chat zu nutzen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Er kündigt ein weiteres Giveaway für einen Battlefield 6 Phantom Edition Key für den PC (Steam) an. Um teilzunehmen, müssen die Zuschauer '!BF6' in den Chat schreiben. Die Phantom Edition bietet 25 Battle Pass Stufen, ein Token für Battlefield Pro (5% mehr XP) und exklusive Waffen-Prebuilds mit Attachments, die normalerweise erst auf höheren Leveln freigeschaltet werden. Ein Update-Video zu Season 1, das alle Neuerungen in den ersten 8 Minuten zusammenfasst, wird ebenfalls erwähnt. Er betont die Stärke der SGX SMG, die er als Engineer spielt, und ihre Effektivität auf Distanz, die er mit keiner Assault Rifle zuvor erlebt hat. Die SGX wird als die beste Waffe im Spiel bezeichnet, die selbst ohne viele Attachments extrem präzise und schadensstark ist.
Kritik an Gameplay-Mechaniken und letztes Key-Giveaway
04:33:08Der Streamer äußert Frustration über die Teamkollegen, die Objectives nicht halten, und die Schwierigkeit, in bestimmten Spielmodi erfolgreich zu sein. Er kritisiert die Mechanik von RPGs, deren Splash-Damage im Spiel unrealistisch schwach sei, im Gegensatz zu ihrer Wirkung im echten Leben. Er erwähnt, dass er noch immer nicht geschafft hat, einen Panzer mit einer Blowtorch zu zerstören, obwohl er zweimal kurz davor war. Es wird der letzte Battlefield 6 Phantom Edition Key für den PC verlost. Die Teilnahme erfolgt erneut über den Befehl '!BF6' im Chat. Der Gewinner des letzten Keys ist 'Lord of Kiao'. Der Streamer erklärt die Vorteile der Phantom Edition, darunter den Battle Pass, Battlefield Pro und spezielle Waffen-Prebuilds. Er spielt weiterhin mit der SGX und bemerkt, dass er seine KD verbessern könnte, wenn er mehr SMGs gespielt hätte. Er kritisiert die unglückliche Drop-Regelung, die nur bei der Kategorie 'Battlefield Red Tag' aktiv ist, obwohl er den Paid-Modus von Battlefield 6 spielt.
Begeisterung für Battlefield 6 und Kritik an Vorgängern
05:08:36Der Streamer teilt seine positive Meinung zu Battlefield 6 und betont, dass sich der Kauf des Spiels lohnt. Er hebt hervor, dass er in kürzester Zeit über 100 Spielstunden gesammelt hat, was ihm zuletzt bei Hunt Showdown gelungen ist. Im Vergleich dazu fand er Battlefield 2042 nicht gut und hat den Teil davor gar nicht gespielt. Er erinnert sich mit Nostalgie an Battlefield 3, das er früher auf der Konsole gespielt hat. Trotz geringer Erwartungen an die Closed Beta von Battlefield 6 war er nach der ersten halben Stunde begeistert. Besonders das Gunplay und das schnelle Movement überzeugen ihn, da es nicht träge ist und schnelle Aktionen wie Slides ermöglicht. Er schätzt das höhere Spieltempo, da er auf seinem Kanal hauptsächlich Counter-Strike spielt, welches ihm aktuell weniger Spaß bereitet. Er erwähnt, dass er Battlefield 2, 3 und 4 intensiv gespielt hat, aber von Battlefield 2042, das er vorbestellte, zutiefst enttäuscht war, da es zum Start sehr laggy war, obwohl er glaubt, dass dies mittlerweile behoben wurde.
Diskussion über Waffen-Meta und Taktiken
05:17:59Es wird über die Effektivität von LMGs im Hipfire-Modus in Team Deathmatch (TDM) diskutiert, da dies auf kleineren Karten mit schnellen Gegnerkontakten gut funktionieren könnte. Der Streamer merkt an, dass die meisten LMGs im Hipfire-Modus träge sind und nicht so schnell geschossen werden können wie andere Waffen. Er erwähnt, dass er mit einer SMG auf 50 Meter Full-Spray-Kills erzielt, was er als extrem stark empfindet und vermutet, dass diese Waffe in Zukunft generft werden könnte. Ein Zuschauer empfiehlt die LMG M123K mit einer RPM von 850 für Hipfire. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen SMGs und bevorzugt die SGX gegenüber der PW (MP5), die er als nicht so stark empfindet. Er empfiehlt auch die SCW, die zwar nur 16 Schuss hat, aber 33 Schaden verursacht und somit extrem effektiv ist, besonders mit einem größeren Magazin nach dem Leveln. Er betont, dass die SCW drei Schüsse benötigt, um einen Gegner zu eliminieren. Zudem wird erwähnt, dass er gegen Sniper auf 80 Meter Duelle mit einer SMG im Full Spray gewonnen hat, was die Überlegenheit der Waffe unterstreicht.
Ein turbulenter Tag und unerwartete Autoreparaturen
05:47:45Der Streamer schildert einen äußerst anstrengenden Tag, der um sechs Uhr morgens begann, als er sein Auto zur Werkstatt brachte, da ein Service und Flüssigkeitswechsel fällig waren. Er rechnete mit Kosten von etwa 2000 Schweizer Franken. Nach der Rückfahrt mit Bus und Bahn verbrachte er acht Stunden damit, ein Video über das heutige Battlefield-Update zu erstellen. Anschließend versuchte er, etwas zu kochen, was jedoch misslang und schlecht schmeckte. Kurz vor Beginn des Streams erhielt er einen Anruf von der Werkstatt, die weitere Mängel an seinem Auto feststellte. Neben verschmierten Scheibenwischerblättern, die er selbst nicht bemerkt hatte, wurde festgestellt, dass die Batterie nach 135.000 Kilometern klinisch tot sei und im Winter nicht mehr starten könnte, was Kosten von etwa 400 Euro verursachen würde. Hinzu kamen abgenutzte Bremsen hinten, die 800 Euro kosten würden, und ein ungewöhnlich niedriger Kühlflüssigkeitsstand, der beobachtet werden müsse. Die Sommerreifen hatten nur noch 4 Millimeter Profil und müssten bei der nächsten Rotation ersetzt werden, was weitere 400 Euro kosten würde. Ursprünglich sollte er das Auto am selben Tag abholen, muss es aber nun erst am nächsten Tag um 15 Uhr holen. Zusätzlich steht nächste Woche der MFK (TÜV) an, der weitere 400-500 Euro kosten wird. Insgesamt belaufen sich die unerwarteten Kosten auf 4.000 bis 5.000 Schweizer Franken, was den Streamer frustriert, besonders da er sich auch noch von einem Freund im Spiel ärgern lassen muss.
Ankündigungen für den nächsten Stream und weitere Inhalte
06:21:07Der Streamer kündigt an, dass der nächste Stream aufgrund der Abholung seines Autos erst um 16 Uhr live gehen wird. Er plant, den Stream mit etwas Battlefield zu beginnen, gefolgt von einem CS-Warm-Up, da um 20 Uhr ein Liga-Spiel ansteht. Nach dem Liga-Spiel wird voraussichtlich keine weitere Übertragung stattfinden. Er erwähnt, dass er einen Skoda Superb Sportline, Baujahr 2019, mit 140.000 Kilometern fährt, bei dem kürzlich viele Reparaturen wie Bremsen, Inspektion, Flüssigkeitswechsel, Ölwechsel und Batteriewechsel anstanden, und die Reifen ebenfalls ersetzt werden müssen, was sehr kostspielig war. Er bewirbt erneut Battlefield 6 und das aktuelle Season 1 Update, für das er ein 17-minütiges Video erstellt hat, das alle wichtigen Informationen in den ersten acht Minuten zusammenfasst und danach Gameplay zeigt. Des Weiteren weist er auf den Trackmania World Cup am Samstag um 10:30 Uhr hin, bei dem Massa und Granadi angefeuert werden sollen. Er teilt auch einen Link zu einem Podcast-Interview bei Sonics für Zuschauer, die noch Unterhaltung suchen. Abschließend verabschiedet er sich und wünscht eine gute Nacht.