Caggtus Leipzig LAN mit Team SCHWEINEAIM - Tag 1!
Caggtus Leipzig: CS2-Turnier, Skin-Markt & China-Reisepläne

Auf der Caggtus Leipzig steht das CS2-Turnier im Mittelpunkt, mit Warm-up-Spielen und taktischen Vorbereitungen. Technische Feinheiten, Skin-Marktbeobachtungen und die Planung einer möglichen China-Reise werden thematisiert. Das Team SCHWEINEAIM analysiert Gegner, übt Utility und tauscht sich über LAN-Erlebnisse aus. Auch Pausenaktivitäten wie Trackmania kommen nicht zu kurz.
Ankündigung des CS2-Turniers und Vorbereitungen
00:07:08In zweieinhalb Stunden beginnt das CS2 5-gegen-5-Turnier. Vorab werden noch ein paar Warm-up-Spiele absolviert, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Im Gegensatz zur Gamescom, wo der Start erst abends erfolgte, beginnt das Turnier hier bereits am Nachmittag, was positiv aufgenommen wird. Es wird auch erwähnt, dass man sich für das Wingman-Turnier anmelden möchte, falls zusätzliche Slots verfügbar werden. Ein Team wird auf der Cactus-Seite erstellt, falls das Wingman-Turnier aufgestockt wird. Die Chancen dafür stehen gut, da viele Server vorhanden sind. Das CS 5-on-5-Turnier hat 64 von 64 Teams, während das Wingman-Turnier nur 32 Slots hat. Man hofft, dass das Wingman-Turnier auf 64 Slots erweitert wird, um daran teilnehmen zu können. Es wird die Wichtigkeit betont, schnell zu reagieren, falls diese Erweiterung stattfindet, um sich rechtzeitig anzumelden.
Technische Probleme und Workarounds
00:12:17Es gibt technische Schwierigkeiten mit dem Spiel, insbesondere im Zusammenhang mit der 4:3-Auflösung. Das Spiel friert ein, wenn man aus dem Spiel heraus auf den Desktop wechselt, was zu einer Verzögerung des Streams führt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem OBS über den Taskmanager neu gestartet wird. Es gab Probleme mit Steam-Benachrichtigungen, die das Spiel unterbrechen, weshalb die Benachrichtigungen deaktiviert wurden. Es wird überlegt, auf die native Auflösung (16:9) umzusteigen, um die Probleme zu vermeiden, obwohl dies nicht ideal ist, da die Spieler seit langem 4:3 gewohnt sind. Es wird eine Warm-up-Routine von Refrag genutzt, um die eigenen Schwächen zu trainieren. Es werden Einstellungen in Steam angepasst, um Benachrichtigungen zu deaktivieren, die das Spiel stören könnten. Trotzdem treten weiterhin Töne von Steam auf, obwohl alle Benachrichtigungen deaktiviert sind. Es wird vermutet, dass das Problem mit dem Grafikkartentreiber zusammenhängt, da der PC ansonsten sehr leistungsfähig ist.
PC-Spezifikationen und Skin-Diskussion
00:20:10Der verwendete PC hat einen Ryzen 7800X3D, 64 GB RAM und eine RTX 5090. Es wird über den Preis von Skins diskutiert, insbesondere über die GLAV-Kiste, Cobblestone-Souvenir-Packages und andere seltene Skins. Es wird erwähnt, dass einige Kisten im Wert gestiegen sind, weil sie von bestimmten Leuten aufgekauft wurden. Es wird über die Seltenheit bestimmter Skins in verschiedenen Zuständen (Factory New, Minimal Wear) gesprochen und erklärt, warum Minimal-Wear-Skins manchmal teurer sein können als Factory-New-Skins. Es wird kurz überlegt, in Skins zu investieren, aber das Limit für Marktplatzangebote ist bereits erreicht.
Turnierstart und Taktik
00:38:16Das CS2-Turnier soll um 14 Uhr starten, aber es wird erwartet, dass das Team frühestens um 14:30 Uhr auf dem Server sein wird. Der frühe Start wird als Vorteil gegenüber der Gamescom LAN gesehen, da mehr Zeit zum Warm-up bleibt. Es wird über die Chancen beim Turnier gesprochen, wobei ein Platz unter den Top 10 als realistisch angesehen wird. Im letzten Jahr erreichte das Team überraschend den dritten Platz. Es wird überlegt, welche Maps gespielt werden sollen, wobei Nuke bevorzugt wird, Dust2 aber gebannt ist. Es wird eine Taktik für eine Runde besprochen, inklusive Smoke- und Flashbang-Einsatz. Es wird erwähnt, dass ein Spieler eine Zange mitbringt, um möglicherweise einen defekten Switch an der Tastatur zu reparieren. Es wird überlegt, ob man eine bestimmte Taste (H) an der Tastatur reparieren kann, da diese nicht richtig funktioniert.
Zukünftige Pläne und Reise nach China
01:11:17Es wird erwähnt, dass in etwa sechs Wochen möglicherweise eine Reise nach China ansteht, falls alles klappt. Es handelt sich um eine Gaming-Reise zu einem Event, ähnlich früheren Reisen zu H1Z1, PUBG und Rainbow Six. Die Reise würde nach Shanghai führen, mit der Möglichkeit, im Anschluss noch ein paar Tage für Blog-Content dranzuhängen. Diese Möglichkeit kam unerwartet, wird aber als sehr positiv angesehen. Es wird überlegt, welche Inhalte während der Reise erstellt werden könnten. Es wird überlegt, welche Inhalte während der Reise erstellt werden könnten. Es wird auch überlegt, welche Inhalte während der Reise erstellt werden könnten. Es wird auch überlegt, welche Inhalte während der Reise erstellt werden könnten. Es wird auch überlegt, welche Inhalte während der Reise erstellt werden könnten. Es wird auch überlegt, welche Inhalte während der Reise erstellt werden könnten.
Liga-Games und Glasfaser
01:14:44Es wird erwähnt, dass Liga-Games einzeln aufgenommen und auf einem Uncut-Kanal veröffentlicht werden sollen. Bobby erhält Glasfaser und es wird die Vorfreude darauf ausgedrückt, dass bei Besuchen bei den Eltern keine Internetprobleme mehr auftreten werden. Zudem wird erwähnt, dass Team Captain um 13:30 Uhr an den Turnierstand kommen muss für ein CS2 Briefing, wo es wohl noch ein paar Infos geben wird. Es wird sich im Allgemeinen über die Internetverbindung und die Möglichkeit, Spiele aufzuzeichnen, ausgetauscht, was für Content Creator relevant ist. Die Ankündigung des CS2 Briefings ist für Teammmitglieder wichtig, die am Turnier teilnehmen.
Marktbeobachtung von Skins
01:20:16Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass der Preis von GLAV-Kisten und Pandora-Box-Handschuhen steigen könnte, falls die Leute diese aufkaufen. Dies könnte den Wert von MW-Pandoras-Box-Handschuhen erhöhen. Der Streamer äußert Interesse an der Wertentwicklung von High-Tier-Sachen, die selten verkauft werden, was das Tracken erschwert. Es wird also über die Marktentwicklung von Skins und die potenziellen finanziellen Auswirkungen auf das eigene Inventar spekuliert. Der Wert der Pandora-Box-Handschuhe wird im Auge behalten, da diese möglicherweise im Preis steigen könnten, falls die Nachfrage nach GLAV-Kisten steigt.
Erste Eindrücke von der Caggtus Leipzig LAN und Namensänderung
01:24:40Die ersten Eindrücke von der Cactus werden geschildert, wobei der erste Tag hauptsächlich dem Setup und der Behebung technischer Probleme gewidmet war. Erst seit einer Stunde kann man richtig zocken. Es wird überlegt, den Namen in Lahnluchs zu ändern. Außerdem wird überlegt, einen Delay einzurichten, um Zuschauer nicht durch OBS-Crashes zu verlieren. Es wird über die technischen Schwierigkeiten gesprochen, die anfänglich auftraten, und die Freude darüber geäußert, dass das Zocken nun reibungslos funktioniert. Die Namensänderung ist eher ein humorvoller Einfall, während die Einrichtung eines Delays eine praktische Maßnahme zur Verbesserung des Zuschauererlebnisses darstellt.
Refrag-Codes und Trainingstools
01:40:19Es werden Refrag-Codes für die Zuschauer bereitgestellt, um den Service auszuprobieren. Dieser bietet Warm-up-Routinen und die Möglichkeit, Granaten auf einem Server mit vorgegebenen Positionen zu üben. Der Streamer lobt die Effektivität des Tools im Vergleich zu YouTube-Tutorials und hebt hervor, dass es das ingame Testen von Granaten ermöglicht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass auch Leute auf den Server connecten können, um gemeinsam zu trainieren. Es wird überlegt, ob ein Delay von 30 Sekunden eingerichtet werden soll und es werden Probleme mit einem schwarzen Bildschirm beim Testen der Aufnahme festgestellt. Es werden weitere Refrag-Codes verteilt und der Direktlink zum Claimen der Codes wird geteilt. Es wird erwähnt, dass die Codes Trial-Codes sind, mit denen man Full Access für drei Tage hat. Es wird auch ein Problem mit dem Steam-Fenster geschildert, das außerhalb des Bildschirms liegt und nicht wiederhergestellt werden kann.
Partnerschaftsanfrage und Utility-Training
01:48:44Es wird bedauert, dass Refrag keine Partnerschaften eingeht, obwohl es ein idealer Partner wäre, um es im Stream zu integrieren und täglich neue Granaten zu lernen. Es wurden 500 Trial Codes vergeben, die für drei Tage gültig sind. Der Streamer hebt die Vorteile des Tools hervor, wie das einfache Erlernen von Instant Smokes auf Mirage. Es wird betont, dass der Service unglaublich krass umgesetzt ist und für den Start eines Servers sorgt, auf den auch andere connecten können. Es wird die Integration in CS gelobt und der Unterschied zu Aim-Lab hervorgehoben. Es wird die Warm-Up-Routine von Pimp gespielt und die Anpassungsmöglichkeiten des Trainings hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Tom das Abo direkt gekauft hat und dass die Jute geiler ist als jede App, in der man recherchieren muss. Es wird die Anonymisierung der Games und die Möglichkeit, Demos hochzuladen und Situationen mit Bots zu replayen, hervorgehoben.
Neues Equipment und Turnier-Check-in
02:06:19Es wird ein neues Schweinein-Pad in 3 mm Dicke vorgestellt, das für LANs geeignet ist, da es sich flacher zusammenrollen lässt. Das Pad wurde von Andi von ProPets mitgebracht. Es wird erwähnt, dass ProPets einen Stand auf der Messe hat, wo es auch Schweinein-Pets zu kaufen gibt. Messeaussteller dürfen dieses Jahr nicht in den LAN-Bereich. Erik hat den Check-in für das Turnier erledigt. Es wird nachgefragt, ob Kevin bereits Delay reingemacht hat. Es wird überlegt, wo man den Ton für die Benachrichtigung, dass man im Teamspeak gemutet ist, ausstellen kann. Es werden weitere Refrag-Codes verteilt und die Sitzordnung des Teams auf der Kaktus beschrieben. Es wird geprüft, ob die Aufnahme laggt und es wird festgestellt, dass die FPS während des Streamens und Aufnehmens sehr hoch sind. Es wird der Stream neu gestartet, um mit 30 Sekunden Delay zu streamen, da Kevin dies wünscht. Es wird betont, dass es in 10 Minuten mit dem LAN-Turnier losgeht.
Briefing-Inhalte und Utility-Übungen
02:30:08Es wird besprochen, was beim Briefing erzählt wurde und welche Utility-Würfe geübt werden sollten. Erik hat den Check-in erledigt und macht Warm-up mit POE. Es wird überlegt, welche Map noch gemacht werden kann und Ancient vorgeschlagen. Es werden verschiedene Smoke-Würfe auf Ancient geübt, darunter die Insti-Smoke vom Spawn und andere einfache Würfe. Es wird erwähnt, dass es noch keinen Turnierbaum gibt und dass man vermutlich erst in Gruppen eingeteilt wird. Es wird die Swiss-System-Regelung mit 6 BO1 im Regelwerk erwähnt. Es wird ein schöner Execute für B auf Ancient geübt, inklusive Smoke und Molly. Es werden verschiedene Flash-Würfe getestet und ein Punkt-Re-Throw gebindet. Es wird überlegt, wo Gegner stehen könnten und welche Flash-Würfe in verschiedenen Situationen effektiv sind. Es wird auf den Refrag-Service verwiesen, wo man sich Utility-Lineups ansehen kann. Es wird ein aggressiver Smoke-Wurf geübt, um den Cave-Push zu verhindern, aber es wird festgestellt, dass er schwer zu perfektionieren ist.
Ancient Utility und Matchmaking Experimente
02:39:27Es wird über das Smoken von 'Cave' auf Ancient diskutiert, wobei angemerkt wird, dass das Timing schwierig ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Werfen von Molotows im Match schnell genug ist, um einen Cave-Push zu verhindern. Verschiedene Wurfpositionen und Line-ups für Molotows und Granaten werden ausprobiert, einschließlich eines 'Molochekabi' Wurfs von einer bestimmten Position aus. Es wird erwähnt, dass das Werfen aus dem Laufen heraus entscheidend für die Geschwindigkeit ist. Der Streamer plant, die Würfe im Matchmaking zu testen, um die Geschwindigkeit zu überprüfen. Es wird auch kurz die Möglichkeit diskutiert, von einer bestimmten Position aus zu 'kabinaten'. Verschiedene CT-Utility-Würfe für Donut und Tempo werden gezeigt und getestet, wobei der Fokus auf der optimalen Positionierung liegt. Abschließend werden Backside-Möglichkeiten für Molotows auf der Map demonstriert und die Effektivität verschiedener Würfe diskutiert, einschließlich eines Molotows, der alles vorne abbrennt. Es wird festgestellt, dass der CT-Molo nicht so weit spreadet, aber ausreichend ist, um bestimmte Positionen abzufackeln.
Geburtstagsgrüße, Teaminternes und Vorbereitung auf das erste Turnier-Game
02:51:56Maoli erhält Glückwünsche zum Geburtstag. Es wird über ein mögliches Thumbnail für ein Uncut-Video mit dem Team von Esgradin gesprochen. Technische Schwierigkeiten mit dem Stream werden erwähnt, die einen Neustart erfordern. Die Idee eines gemeinsamen Chats wird diskutiert, um Probleme beim Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen zu vermeiden. Das erste Turnier-Game steht an, und das Team spielt gegen die 'übrig gebliebenen Schweine', darunter Crash-Kit, Valdi, Ducky, Lorchi und Eskradin. Eskradin sitzt direkt neben Freddy, was zu humorvollen Kommentaren über mögliche Spionage führt. Die Desktop-Aufnahme wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Es werden weitere Utility-Spots auf Nuke demonstriert, einschließlich eines Molotows, der alles abdeckt. Ein Map-Pick- und Bann-Prozess wird initiiert, und es wird über die Auswahl von Nuke oder Train diskutiert. Train wird als Map ausgewählt, was zu freudigen, aber auch ironischen Kommentaren führt, da Train in der Vergangenheit nicht immer erfolgreich war. Es werden noch schnell einige Train-Strategien und Utility-Würfe besprochen, bevor das Spiel beginnt.
LAN-Erlebnisse, Hardware-Details und Community-Interaktion
03:06:38Es wird über den Erhalt eines Subs von Kalypso aus der Schweiz gesprochen, was zu einer Anekdote über eine Streamerin aus dem Wallis führt, die eine LAN-Party veranstaltet und angefragt hat, ob man dort mit dem 'Schweine'-Team mitmachen würde. Die Besonderheit des Walliser Dialekts wird hervorgehoben, der selbst für andere Schweizer schwer verständlich ist. Anschließend werden die PC-Spezifikationen des Streaming-PCs detailliert aufgeführt, einschließlich einer RTX 5090, eines Ryzen 7800 X3D und 64 GB RAM. Die Diskussion dreht sich um Teamnamen und kreative 'Kack'-Variationen davon. Die PCs auf der LAN sind Legend Seeds, die von Asus gestellt werden und hochwertige Peripheriegeräte wie 240 Hertz 4K OLED Monitore, Harp Ace Mäuse und Delta 2 Headsets umfassen. Es wird kurz auf das 'Leichen schießen' eingegangen und Grüße an Zuschauer ausgesprochen. Die Teamnamen werden im Spiel angepasst und es wird über die Map-Auswahl diskutiert, wobei Knife auf Dust 2 gespielt werden soll. Probleme mit dem Map-Command werden angesprochen und die Notwendigkeit eines Refrags wird erwähnt. Es wird über eine kürzliche Bestellung bei Domino's und die Qualität der Pizza diskutiert, wobei ein Vergleich mit einer Pizzeria namens 'Pizza Planet' gezogen wird, die in der Vergangenheit sehr gute Pizzen geliefert hat.
Erstes LAN-Turnier-Spiel: Strategie, Kommunikation und unerwartete Wendungen
03:34:19Das erste LAN-Turnier-Spiel beginnt mit der Feststellung, dass es sich um das erste LAN-Turnier handelt. Es gibt eine Stream-Verzögerung von 30 Sekunden, und der Gegner sitzt direkt neben Freddy, was zu humorvollen Kommentaren über mögliche Vorteile führt. Die Teamstrategie für den Start auf Train wird besprochen, einschließlich eines geplanten B-Rushes und Fakes auf A. Während des Spiels kommt es zu Bugs und Verzögerungen, die die Kommunikation erschweren. Es werden verschiedene Spielzüge und Positionen gecallt, darunter 'Electric brennt' und 'Gate gesehen'. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingen wichtige Kills und Spielzüge, was zu Ausrufen wie 'Jawoll, war das gelackt, jawoll!' führt. Es wird über Insti-Taktiken und Sandwich-Positionen gesprochen, und Freddy wird aufgefordert, sich bestimmte Positionen zu merken. Das Team erlebt unerwartete Momente, wie einen Kick vom Server und unerwartete Kills. Es werden Calls wie 'Einer Öl, einer Close-Side' und 'Lass mich Outpadeln' gegeben. Die Kommunikation ist intensiv, und es wird versucht, den Gegner auszuspielen und die Bombe zu platzieren. Trotz einiger Fehler und Missverständnisse gelingen wichtige Runden, und das Team zeigt Kampfgeist und Entschlossenheit.
Pfand und AWP Printstream
04:05:31Es wird über das Sammeln von Pfand gesprochen, wobei FIBO als "Pfandpirat" bezeichnet wird, der extra einen Beutel für Pfand besitzt. Die Idee, das Pfand morgen abzugeben und beim Einkauf zu verrechnen, wird diskutiert. Ein Zuschauer fragt nach dem Kontakt für einen Kollegen, der eine AWP Printstream StatFN verkaufen möchte. Davon rät er ab, da der Preis wahrscheinlich noch fallen wird. Er empfiehlt, sie jetzt schnell zum hohen Preis zu verkaufen, da er erwartet, dass der Wert in den nächsten Monaten sinken wird. Die AWP Printstream StatFN wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Map-Präferenzen und Essenspläne
04:11:14Es wird über die Vorlieben für Maps gesprochen, wobei der Wunsch geäußert wird, Inferno nie wieder spielen zu müssen. Es wird überlegt, was später gegessen werden soll, wobei Optionen wie Indisch, Burger, KFC und Döner in Betracht gezogen werden. Burger scheinen eine populäre Wahl zu sein. Die Profile einiger Spieler werden als "verhackt" bezeichnet. Es wird kurz über eine WAC-Ausschluss von 1400 Tagen gesprochen. Es wird eine Spielsituation besprochen, in der ein Fake auf Lang und ein anschließender Rush auf B geplant wird. Es wird überlegt, ob man noch einen Düzy spielen soll. Lubis wäre sehr gut im Spielen.
Diskussion über Cheating und LAN-Erfahrung
04:29:15Es wird über den Verdacht gesprochen, dass ein Spieler namens Chinese cheatet, und es wird geplant, sich die Demo anzusehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wann das nächste Match stattfindet. Die Erfahrung des Spielens auf LAN wird betont, insbesondere im Vergleich zu Online-Premieren, die als "scheißverhecktes Nutten-Premiere" bezeichnet werden. Der Wunsch, Leute auf LAN für Cheating zu bestrafen, wird geäußert. Die Nostalgie der Cactus Leipzig LAN wird hervorgehoben, im Gegensatz zur Gamescom LAN, die als Influencer-lastiger beschrieben wird. Es wird überlegt, ob man auf einen kleineren Bildschirm wechseln sollte.
Essensbestellung und nächste Gegner
04:46:09Es wird über die Bestellung bei der Burrito Company gesprochen, wobei die Lieferzeit und die Kosten diskutiert werden. Die Entscheidung fällt auf die Burrito Company Zentrum. Es wird überlegt, welche Burritos bestellt werden sollen, wobei der "dicke Schlauch" favorisiert wird. Das nächste LAN-Match gegen das Team "Sale Guna" wird angekündigt, die als "geile Hupen" bezeichnet werden. Es wird kurz über die Notwendigkeit gesprochen, den Stream neu zu starten. Die Qualität des Filterkaffees im Vergleich zu Siebträgerkaffee wird bemängelt. Es wird überlegt, Trackmania zu trainieren.
Wingman-Turnier und Spielstrategien
05:03:34Das Wingman-Turnier wird erwähnt, und es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmerzahl von 32 auf 64 aufgestockt wurde. Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich schnell zu registrieren. Es wird versucht, die Teilnehmerliste zu finden, aber es gibt Navigationsprobleme auf der Seite. Es wird über die Spielstrategie für das kommende Match diskutiert, einschließlich des dryhumpens auf Lang und des Aufbaus von VB durch die Mates. Es wird überlegt, ob man vor Cutters heiden soll. Die Uhrzeit wird überprüft, und es wird festgestellt, dass es 16:35 Uhr ist. Es wird überlegt, ob man um 18 Uhr ins Bett gehen soll.
Counter-Strike Taktiken und Spielmomente
05:29:29Es werden verschiedene Spielsituationen in Counter-Strike analysiert und kommentiert. Dazu gehören Entry-Strategien, Flashbang-Taktiken und das Verhalten in bestimmten Spielbereichen wie Mitte und Lower. Die Spieler diskutieren über die Positionierung, das Crossen und die Reaktion auf Gegnerbewegungen. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um die Bombe zu platzieren oder einen Angriff abzuwehren. Einzelne Aktionen wie "sick Entries" von Freddy werden hervorgehoben. Die Kommunikation innerhalb des Teams scheint entscheidend zu sein, um auf die sich ändernden Spielsituationen zu reagieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es wird auch die Bedeutung von guter Übersicht und schnellen Reaktionen betont, um in den dynamischen Gefechten bestehen zu können. Die Spieler tauschen sich über ihre Beobachtungen aus und geben sich gegenseitig Anweisungen, um die bestmögliche Strategie umzusetzen. Die Analyse der Gegnerbewegungen und die Anpassung der eigenen Taktik daran sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Diskussion.
Pausenaktivitäten: Trackmania und Essensbestellung
05:38:42Während einer Pause zwischen den Counter-Strike-Matches planen die Streamer, Trackmania zu spielen und auf ihre Essensbestellung zu warten. Die Ergebnisse des letzten CS-Matches werden festgehalten (13:4). Es wird überlegt, ob noch Zeit ist, sich für ein Wingman-Turnier anzumelden, in dem bereits über 50 Leute sind. Die kurze Unterbrechung soll genutzt werden, um sich auf das anstehende Trackmania-Turnier vorzubereiten, wobei erwähnt wird, dass es aufgrund des Beendens von Counter-Strike zu kurzen Lags kommen könnte. Die Streamer äußern ihren Hunger und freuen sich auf die baldige Ankunft des Essens. Die Zeit bis dahin soll mit Trackmania überbrückt werden, um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen und sich auf das nächste Turnier vorzubereiten. Es wird auch kurz auf die technischen Aspekte des Umschaltens zwischen den Spielen eingegangen.
Trackmania Turnierdetails und Refrag-Codes
05:44:59Es wird über die Teilnahme an einem Trackmania-Turnier gesprochen, bei dem die Streamer Fibu und der Streamer ebenfalls antreten werden. Es werden die Konkurrenten Snowyballs und Kadabu erwähnt, wobei Snowyballs als starker Gegner mit Weltrekorden hervorgehoben wird. Der Streamer teilt Refrag-Codes für die Zuschauer. Es wird auch erwähnt, dass sich der Streamer und Kevin für ein Wingman-Turnier angemeldet haben. Die lange Dauer des Turniers wird thematisiert, und die Zeit dazwischen soll für die Vorbereitung auf Trackmania genutzt werden. Der Streamer äußert sich zu einem geplanten Vlog über das Event, der kürzer als in den Vorjahren sein soll. Es wird auch über die Stärke des Trackmania-Feldes diskutiert, wobei Snowyballs als ernstzunehmender Gegner genannt wird. Der Streamer erwähnt, dass er im Chat nach den Rekorden von Kadabu gefragt hat und dass Snowyballs den ersten Platz belegt.
Counter-Strike Match Vorbereitung und Strategie
06:27:54Das Team bereitet sich auf ein Counter-Strike Match vor, wobei die Gegner laut Twitch-Chat einen hohen ELO-Durchschnitt von 2600 haben, was auf ein sehr schweres Spiel hindeutet. Es wird ein 30-Sekunden-Delay für den Stream eingerichtet und OBS neu gestartet. Die Teammitglieder diskutieren über die Maps, die zur Auswahl stehen (D2, Ancient und Anubis) und entscheiden, welche gebannt werden soll (Anubis). Es wird überlegt, wie man das Fladenbrot für Burritos so weich und elastisch hinbekommt. Die Streamer bedauern, dass sie nicht auf dem richtigen Server sind und stattdessen auf Finnland-Servern spielen. Es wird erwähnt, dass Eskadien versucht, dies zu ändern. Sie analysieren die Gegnerprofile und stellen fest, dass diese im Vergleich zum Vorjahr stärker geworden sind. Es wird überlegt, ob man defensiv oder offensiv spielen soll und welche Maps im Pool sind. Der Streamer erwähnt, dass Eskardin in der Halle pennt und bedankt sich bei einem Zuschauer für eine Spende. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Gegner "frisiert" wurden, also möglicherweise gecheatet haben. Das Team einigt sich auf einen CT-Start und bespricht die Aufteilung der Positionen (Donuts, B, Crit). Es werden verschiedene Strategien für die Runden besprochen, darunter das Smoken von Mitte und das Ausführen von B-Rushes. Es wird auch überlegt, wie man die Bombe am besten platzieren kann und welche Bereiche auf der Map kontrolliert werden müssen (Mitte). Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um auf die Aktionen der Gegner zu reagieren und die eigenen Ziele zu erreichen.