EX GLOBAL ELITE HARDSTUCK ROAD TO SUPREME PUSHING THE BOUNDARIES OF GAMEPLAY TO CONQUER THE RANKS !displate
Counter-Strike: Taktiken, Comebacks und Partnerschaft mit Displate

Die Sendung beleuchtet intensive Taktiken und Spielzüge in Counter-Strike. Ein beeindruckendes Comeback wird gefeiert, gefolgt von einer detaillierten Analyse der eigenen Leistung. Zudem wird eine neue Partnerschaft mit Displate angekündigt, verbunden mit Plänen für kommende Inhalte und zukünftige Streams.
Card Buddies, Pokémon-Hype und Monte's Box-Breaks
00:00:45Card Buddies planen, Pokémon und Magic dieses Jahr stark zu pushen. Der Pokémon-Hype erlebt ein Revival, insbesondere durch Monte, der Box-Breaks veranstaltet und plant, ein First Edition Base-Set Englisch zu öffnen, wobei ein Pack 8000 Euro kostet. Dado bot an, ein Pack zu besorgen, aber die hohen Kosten sind abschreckend. Ein Bankkredit wurde abgelehnt, da das System der Deutschen Bank Schwierigkeiten hat, die Selbstständigkeit im Ausland zu berücksichtigen. Es wird nun erwogen, Geld aus ETFs zu entnehmen, was zu einem zweijährigen Sparmodus führt. Schweizer Banken bieten in der Regel keine Kredite für Auslandsimmobilien an, und die Deutsche Bank kann die Selbstständigkeit im Ausland nicht im System erfassen, was zu Ablehnung führt. Trotz des Aufwands und der Kosten für die Beschaffung von Dokumenten in Deutschland wurde der Kreditantrag abgelehnt, was zu Frustration führt, da die Bank die Möglichkeit verpasst, risikofrei an dem Geschäft zu verdienen.
Schweizer Staatsbürgerschaft und Wehrpflicht
00:05:17In drei Jahren könnte sich für die Schweizer Staatsbürgerschaft beworben werden, wobei die deutsche Staatsbürgerschaft beibehalten werden könnte. Es gäbe keinen Nachteil, außer möglicherweise ein Jahr Wehrpflicht im Alter von 35 Jahren. Stattdessen könnte eine Strafe von 2000 Euro gezahlt werden, um die Wehrpflicht zu umgehen. Alternativ könnte ein Vlog über einen Tag Grundausbildung bei der Schweizer Armee gedreht werden. Es wird überlegt, ob die Schweizer Staatsangehörigkeit beantragt werden soll, um das Recht zu haben, dauerhaft in der Schweiz leben zu dürfen. Es wird erwogen, vorzeitig einen Einbürgerungstest zu machen, um die Anforderungen zu prüfen. Dabei wird besonders auf die Integration und ob man sich etwas zu Schulden hat kommen lassen geachtet. Das Autofahren in der Schweiz wird als entspannt beschrieben, im Gegensatz zu Deutschland.
Streaming-Rucksack, Gamescom LAN und Schweizerdeutsch
00:10:47Der Streaming-Rucksack wird erst Anfang Februar aktiviert, um ihn möglicherweise zur Gamescom LAN mitzunehmen. Es wird überlegt, ob man am Donnerstag etwas streamen kann, eventuell ein Re-Livestream in Köln mit Virtual. Es werden Map-Vorschläge diskutiert, wobei Basalt Eden und Info bevorzugt werden. Es wird bedauert, dass Schweizerdeutsch wahrscheinlich nie gelernt wird, obwohl es gut verstanden und geschrieben werden kann. Dies liegt daran, dass im Alltag wenig Schweizerdeutsch gehört wird. Es wäre jedoch nützlich, um sich mit anderen Schweizerdeutsch sprechenden Spielern abzusprechen, ohne dass andere es verstehen. Es wird überlegt, ob man sich in der Pensionskasse die Lücke füllt. Da wird aber erst mal nicht gemacht, da die Kohle irgendwo angelegt mehr bringt, als wenn die Lücke gefüllt wird.
Karaoke im Stream, Glas-Mousepad und Face-It
00:24:52Es wird überlegt, Karaoke im Stream zu machen oder Singstar mit Instrumenten zu spielen, wobei einer Lead-Sänger, einer Schlagzeug, einer Bass und einer Gitarre spielen müsste. Es wird eine neue Oberfläche für Mouse-Gates diskutiert, die komplett flutschig ist und wie ein Hoverboard aussieht. Es wird vermutet, dass es sich um ein Glas-Mousepad handelt, das für Stoff designt ist. Es wird überlegt, ob Face-It weitergespielt werden soll, da es sich wie Free-Games anfühlt. Es wird beschlossen, Mirage zu spielen, obwohl es auf Facebook nicht gespielt werden kann und neue Accounts erstellt werden müssen. Es wird ein Trilltorial angekündigt, bei dem in der Pistolenrunde ein riskanter Move gemacht wird, um die Armee zu supporten.
Spielgeschehen und Taktiken in CS:GO
01:00:16Es wird über Spielsituationen diskutiert, darunter Positionen von Gegnern, das Nutzen von Cheats und verschiedene Taktiken. Es geht um das Platzieren von Rauchbomben, das Verhalten von Gegnern und das Ausnutzen von Fehlern. Der Streamer spricht über das 'baiten' von Gegnern und wie bestimmte Spielweisen bei ihm persönlich funktionieren oder eben nicht. Es werden spezifische Orte auf der Karte genannt, wie 'Rampe', 'Connen' und 'CT', und es wird über die Notwendigkeit von 'Spacing' gesprochen. Der Streamer kommentiert seine eigenen Aktionen und die seiner Mitspieler, wobei er sowohl Lob als auch Kritik äußert. Es werden Headshots verteilt und über die Spielweise der Gegner spekuliert. Der Streamer gibt Anweisungen und teilt Beobachtungen über die Positionen der Gegner mit, um das Team zu unterstützen. Es wird überlegt, ob Gegner Cheats benutzen und wie man sich am besten verhält, um erfolgreich zu sein.
Diskussionen über persönliche Vorlieben und Dating-Präferenzen
01:03:12Es entspinnt sich eine Diskussion über Dating-Präferenzen und was dem Streamer bei einer potenziellen Partnerin wichtig ist. Dabei geht es um Themen wie Kinderwunsch, Intelligenz und sogar die Akzeptanz von 'Toxizität' im Voice-Chat. Der Streamer äußert seine Vorstellungen von einer idealen Partnerin, wobei Humor und Selbstironie eine große Rolle spielen. Es wird darüber gescherzt, welche Eigenschaften ein absolutes No-Go wären und welche als Bonus betrachtet werden. Die Diskussion nimmt teils absurde Züge an, wobei es um die Anzahl der Zähne im Mund und die Notwendigkeit eines Pulses geht. Der Streamer betont, dass ihm wichtig ist, dass eine Partnerin intelligent ist und er sich mit ihr normal unterhalten kann. Es wird auch über die Bedeutung von Gleichberechtigung gesprochen, wobei der Streamer humorvoll andeutet, dass er in dieser Hinsicht möglicherweise nicht immer politisch korrekt ist.
Comeback im Spiel und Analyse der eigenen Leistung
01:13:35Es wird über ein Comeback im Spiel gesprochen, das dadurch zustande kam, dass der Streamer weniger auf Details achtete und einfach aggressiver spielte. Es werden Spielsituationen analysiert und Fehler eingestanden. Der Streamer und seine Mitspieler feuern sich gegenseitig an und loben gelungene Aktionen. Es wird über die Positionierung der Gegner diskutiert und versucht, deren Strategie zu durchschauen. Der Streamer äußert sich selbstkritisch über seine eigene Leistung und gibt zu, dass er die Runde fast verloren hätte. Es wird überlegt, wie man das Spiel noch gewinnen kann und welche Taktiken am besten geeignet sind. Der Streamer gibt Anweisungen und versucht, seine Mitspieler zu motivieren. Es wird auch über die Schwierigkeit des Matchmakings und die Qualität der Gegner gesprochen. Der Streamer vermutet, dass er zu wählerisch bei der Partnerwahl ist und eigentlich jemanden sucht, der ihn im Spiel unterstützt.
Ankündigung von Partnerschaft mit Displate und Pläne für zukünftige Streams
01:18:57Der Streamer kündigt eine Partnerschaft mit Displate an und bewirbt limitierte Displays mit Motiven aus dem Anime Naruto. Er erklärt, dass es über seinen Partner-Link Rabatte gibt und empfiehlt die Displays als Dekoration für zu Hause. Es werden verschiedene Motive vorgestellt, darunter Sportler und Charaktere aus League of Legends und Marvel. Außerdem werden bald offizielle Porsche-Displays erhältlich sein. Der Streamer gibt einen Ausblick auf zukünftige Streams und plant, Red Dead Redemption zu spielen und Faceit-Matches zu machen. Eventuell wird es auch wieder Trackmania geben, da es dort neue Formate gibt. Die drei Faceit-Matches des Tages sollen zu einem Highlight-Video zusammengeschnitten werden. Zum Schluss bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.