Kaunterschtreik Zwei mit der Bande !propads

Delta Force Turnier: trilluxe plant Teilnahme mit Team, analysiert Strategien

Kaunterschtreik Zwei mit der Bande !p...
TrilluXe
- - 04:53:48 - 14.628 - Counter-Strike

trilluxe plant die Teilnahme an einem Delta Force Turnier. Dabei werden die Teamzusammensetzung, der Spielmodus, die Maps und verschiedene Strategien ausführlich analysiert. Das Ziel ist die Punktemaximierung im Turnier. Es werden Taktikbesprechungen durchgeführt und Teamstrategien entwickelt, um im Turnier erfolgreich zu sein.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Counter-Strike Session und IEM Katowice Akkreditierung

00:05:36

Der Stream startet mit Counter-Strike, wobei kein Face-It gespielt wird, da die Lobby-Zusammenstellung schwierig ist und zeitliche Beschränkungen bestehen, da am Abend noch ein Termin mit den Delta-Forsten ansteht. Es wird überlegt, stattdessen Matchmaking zu spielen und Freunde wie Kevin und Armin einzuladen. Es wird kurz über Schokorosinen diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum Rosinen in Schokolade sein müssen. Es folgt die freudige Ankündigung, dass eine Akkreditierung für die IEM Katowice erhalten wurde, woraufhin direkt überlegt wird, Kevin zu fragen, ob er ebenfalls eine E-Mail erhalten hat. Es wird kurz über Model-Änderungen im Spiel und mögliche Konsequenzen durch Bans gesprochen, falls diese auf offiziellen Servern genutzt werden. Zudem wird erwähnt, dass Papa Platt wieder mit CS angefangen hat und sich nach einem guten Ziel für Duo-Matches erkundigt hat, woraufhin 20k Elo als ambitioniertes Ziel vorgeschlagen werden.

Delta Force Turnier und Kritik an Marvel Rivals

00:12:19

Ein Twitch-Nutzer hat auf einen Post von Delta Force hingewiesen, in dem Streamer für das heutige Turnier angekündigt werden, darunter Mixwell, Trilux, Locklear und Dalukard. Der Nutzer kommentierte, dass niemand diese Streamer kenne, was jedoch widerlegt wird, da Locklear beispielsweise 900.000 Follower auf Twitter und eine Million Abonnenten hat. Es wird festgestellt, dass Armin sich noch kurz umziehen muss, was zu Diskussionen über die Dauer führt. Außerdem wird Armins Unzufriedenheit mit dem Spiel Marvel Rivals thematisiert, da er sich über schlechte Mitspieler beschwert und das Spiel keinen Spaß mache. Es wird gescherzt, dass er aufgrund seiner hohen Elo schlechtere Mates bekomme. Es wird überlegt, wann die IEM Katowice Games beginnen, voraussichtlich nächste Woche, wobei am 31. Steve Geburtstag hat. Es wird spekuliert, ob Big sich qualifiziert hat und dass das erste Spiel am 29. gegen Wildcard stattfindet.

Persönliche Anekdoten und CS2 Exploit

00:20:05

Es werden persönliche Anekdoten ausgetauscht, darunter ein anstrengender Tag mit wenig Schlaf und Arztbesuch. Es wird über einen neuen Exploit in CS2 diskutiert, der es ermöglicht, Model-Files zu ändern und dadurch einen Wallhack zu erhalten. Es wird befürchtet, dass dies zu vermehrten Cheatern führen könnte, aber auch gehofft, dass die entsprechenden Spieler schnell gebannt werden. Es wird die Vermutung geäußert, dass Exploits schneller erkannt und geahndet werden können als Cheats. Das Turnier soll um 21 Uhr stattfinden, wobei möglicherweise früher Feierabend gemacht werden muss. Es wird kurz über die Central European Time gesprochen und die Sicherheit betont, dass das Turnier um 21 Uhr beginnt. Es wird über Flammkuchen gesprochen, die gekocht wurden und ein Foto davon per WhatsApp verschickt. Außerdem wird über die IEM Katowice gesprochen und dass die Teilnahme daran von Big abhängt.

Planung eines Streamer-Turniers und Papaplatte's CS Comeback

00:35:06

Es wird die Idee geäußert, ein Turnier mit deutschen Streamer-Kollegen zu organisieren und selbst zu casten, eventuell als Wingman-Turnier. Es wird spekuliert, dass Dalu und Bonschwar Interesse hätten und Papa Platt wieder mit CS angefangen hat. Es wird überlegt, welche Elo für Papa Platte als Ziel realistisch wäre, wenn er Duo Q spielt. Es wird erwähnt, dass er früher 15k Elo hatte und 20k ein ordentlicher Grind wäre. Es wird überlegt, ob man die Gamefiles ändern soll, um einen Shield im Spiel zu haben. Außerdem wird überlegt, ob man kurz auf A gehen soll. Es wird überlegt, wann man wegen einem Urlaub schauen will. Es wird überlegt, ob man mit Kevin liegen soll. Es wird erwähnt, dass es in der neuen Wohnung Glasfaser gibt und die Hausverwaltung den Antrag schon an die Telekom geschickt hat. Es wird sich über kalte Hände beschwert und die Erfindung eines Handwärmers in Form eines Hodensacks vorgeschlagen.

Spielplan und Delta Force Turnier

01:09:48

Es wurde der Spielplan für den Tag erläutert: Bis etwa 20:40 Uhr wird Counter-Strike gespielt, danach steht ein Delta Force Turnier an. TrilluXe nimmt zusammen mit Armin, Creatix und Physix teil, um gegen Teams von Dalu, Mixwell und einem portugiesischen Streamer anzutreten. Es gibt Preisgelder und Steam Gift Cards zu gewinnen. Nach der letzten blamablen Teilnahme am Delta Force Turnier, wo das Team Germany den letzten Platz belegte, hoffen sie diesmal auf ein besseres Ergebnis. Es wird spekuliert, ob der Gegner, wie in den letzten Runden, eine Nade wirft. Die Runde wird gewonnen, nachdem ein Teammitglied einen entscheidenden Kill erzielt.

Accountlöschung und Trap Musik

01:13:16

Es wird über die Löschung des eigenen Twitter Accounts gesprochen. Die Entscheidung fiel aufgrund der häufigen Konfrontation mit Inhalten von Elon. Threads wird als alternative Plattform genannt. SH-1 hat wohl eine Zwerda-Lite-File. Anschließend wird über den Musikgeschmack eines Spielers namens Allah Trap House diskutiert, dessen Trap-Playlist positiv hervorgehoben wird. Die Musikrichtung wird als eine Mischung aus UK-Drill und russischem Rap beschrieben. Es wird sich überlegt, wie man am besten die Rampe runtergeht, aber es wird erwartet, dass es nicht gut gehen wird.

Uncut Kanal und Armin Coin

01:19:15

Es wird angekündigt, dass diese Woche noch ein Video auf dem Uncut-Kanal hochgeladen wird, wobei Marvel Rivals nicht erwähnt werden soll. Es wird scherzhaft über die Erstellung eines "Armin Coin" gesprochen, um damit reich zu werden, ähnlich wie Donald es angeblich mit seiner Frau vor ihrem "crazy" werden gemacht hat. Es wird überlegt, ob morgen Red Dead Redemption gespielt wird oder ob Face It vorgezogen wird. Eine Lieferung für Nils wird erwartet. Der Streamer äußert sich zu einem "Neffen-Coin", an den er glaubt, obwohl er 80% davon verkaufen würde.

Annemarie Carpendale und Döner Diskussion

01:24:28

Es wird erwähnt, dass Annemarie Carpendale früher bei SK auf Home-Ivo Quake gezockt hat, was für Überraschung sorgt. Der Streamer gesteht, früher einen Crush auf sie gehabt zu haben. Es wird über die korrekte Spielweise einer Map diskutiert. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Döner, insbesondere über die Bezeichnung "Rollo" im Osten Berlins, die als Dürüm mit Käse beschrieben wird, im Gegensatz zur türkischen Pizza. Der Streamer kritisiert die gestiegenen Preise bei McDonalds und zieht den Döner-Rollo vor.

Analyse von AIDA Peak und Boost Spots

01:37:13

Es wird eine Analyse der Spielaktivitäten von Armin durchgeführt, wobei ein "AIDA-Peak" festgestellt wird, der auf intensives Shoppen hindeutet. Der Streamer lehnt die Idee ab, sich ein neues Hobby zu suchen, da seine Arbeit bereits sein Hobby sei. Es wird über den Wunsch nach einem Döner Rollo gesprochen. Anschließend wird über eine Person gesprochen, die beim Anti-G Team von Riot arbeitet und auf Twitter aktiv ist. Es wird erwähnt, dass man um 8 Uhr morgens wach war und um 9 Uhr erst wieder etwas machen kann. Es wird überlegt, ob ein Stream von Kevin mitgestreamt werden soll.

Bug Abuse und Knife Pull

01:48:36

Erinnerungen an alte Bugs in Counter-Strike werden ausgetauscht, wie z.B. das Durchgucken der Cache-Kiste oder das Nutzen von Boosts auf Dust2. Der Streamer erzählt von einem M9 Marble Fade Knife Pull und rät, das Messer zu behalten, es sei denn, man benötigt dringend das Geld. Es wird über frühere Knife Skins gesprochen. Es wird ein Boost ausprobiert und es wird über die Positionierung diskutiert. Es wird sich über die Spielweise lustig gemacht.

Uncut Kanal und Taktiken

01:58:46

Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass er seinen Uncut-Kanal mal wieder im Stream promoten sollte, nachdem sich jemand dort ein komplettes Video angesehen hat. Es wird überlegt, unchristliche Taktiken anzuwenden und einen doppelten Pistolen-Boost zu versuchen, was jedoch scheitert. Es wird über die Position der Gegner diskutiert und es werden verschiedene Boost-Spots ausprobiert, um bessere Sichtlinien zu erhalten. Es wird überlegt, ob es von weiter hinten besser ist.

Teamplay und Taktikbesprechung

02:09:00

Es wird diskutiert, warum das Team Team Damage kassiert und wo sich die Teammitglieder in Contest confident fühlen. Der Mapfax wird nach seiner Konferenz gefragt, damit auch er mal etwas machen kann. Es wird überlegt, einen Boost auszuprobieren. Es wird überlegt, das entscheidende Play vorzubereiten. Sandbags sollen gemollt werden. Es wird eine Smoke gesetzt. Es wird überlegt, ob der Gegner in Richtung Side wieder ran ist. Es wird überlegt, ob Kevin und Armin den Boost machen sollen. Es wird überlegt, ob der Gegner am Kran, auf dem Stein da, steht, damit er Richtung Mitte kommen könnte.

Delta Force Turnier: Modus, Maps und Strategien

02:18:39

Es wird ein Delta Force Turnier gespielt, bei dem in Viererteams gekämpft wird. Das Turnier beinhaltet ein neues Update namens Starfall mit neuen Maps, Modi und Charakteren. Insgesamt werden drei Runden im Warfare-Modus gespielt, wobei jede Runde Preise bietet. Die erste Map ist Trainwreck, bei der es Preise für den Squad mit dem höchsten Total Score und für Spieler mit über 100 Kills gibt. Es wird überlegt, ob man einem Spieler die Kills zuspielt, um den Preispool von 2000 Dollar zu erreichen. In der zweiten Runde auf der Map Ascension müssen drei Guided Missiles angefordert werden, um einen Turm zu zerstören, was allen Spielern eine 100 Dollar Gift Card einbringt. Die dritte Map ist Knife Edge, bei der der Spieler mit den meisten Kills eine 500-Dollar-Steam-Gift-Card erhält. Es wird betont, dass strategisches Spielen wichtig ist, um die Missionsziele zu erreichen und Preise zu gewinnen, da der reine Gewinn einer Runde nicht unbedingt ausreicht. Der Fokus liegt darauf, die vorgegebenen Ziele zu erfüllen, um die verschiedenen Preisgelder zu erhalten. Abschließend wird erwähnt, dass Delta Force free-to-play ist und einen neuen Single-Player-Story-Modus namens Black Hawk Down bietet.

Delta Force

02:18:46
Delta Force

Taktikbesprechung und Teamstrategie für das Delta Force Turnier

02:25:33

Die Strategie für das Turnier wird angepasst, da die dritte Runde nicht mehr Knife-Only ist, sondern normale Waffen erlaubt sind. Es wird diskutiert, ob Creatix und Physics bereits im Voice-Chat sind, um die Taktik zu besprechen, insbesondere wie ein Spieler gezielt Kills farmen kann, während die anderen als Healer und Supporter agieren. Der Plan ist, dass Creatix, der als Heavy Hitter gilt, von den anderen unterstützt wird, um die meisten Kills zu erzielen und so die 500 Dollar Steam Gift Card zu gewinnen, die dann aufgeteilt wird. Es wird betont, dass es wenig Sinn macht, einfach nur normal zu spielen, da nur der Spieler mit den meisten Kills in der dritten Runde etwas gewinnt. Daher ist es sinnvoller, einen Spieler gezielt zu boosten. Die Map Knife Edge wird als sehr Close-Range-lastig beschrieben, was das Farmen von Kills begünstigt. Es wird überlegt, wer am besten geeignet ist, die meisten Punkte zu erzielen, und welche Rolle (Healer, Supporter) dabei am effektivsten ist. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Respawn Beacon, der für 8000 Punkte gekauft werden kann und bei jeder Nutzung durch einen Mitspieler 120 Punkte einbringt. Es wird erwähnt, dass der Respawn Beacon nach dem Kauf teurer wird. Es wird auch kurz über die Nationalitäten der anderen Streamer gesprochen, die am Turnier teilnehmen.

Charakterauswahl, Strategieanpassung und Punktemaximierung im Delta Force Turnier

02:38:27

Die Diskussion dreht sich um die Charakterauswahl und die Strategie für das bevorstehende Delta Force Turnier. Es wird überlegt, welche Charaktere am besten geeignet sind, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Der Medic mit seiner Heal-Pistole und der Möglichkeit, Teammitglieder schnell wiederzubeleben, wird als vielversprechende Option angesehen. Es wird auch die Bedeutung der Munitionskiste hervorgehoben, die dem Team zusätzlichen Nutzen bringt. Die Spieler werden ermutigt, Charaktere zu wählen, mit denen sie vertraut sind, um ihre Punktzahl zu maximieren. Der Respawn-Beacon wird erneut als wichtige Möglichkeit zur Punktgewinnung hervorgehoben. Es wird auch erwähnt, dass der Preis für den Respawn-Beacon nach dem ersten Kauf steigt. Die Teammitglieder tauschen sich über ihre bevorzugten Charaktere und Loadouts aus, wobei der Fokus darauf liegt, wie sie ihre Fähigkeiten am besten einsetzen können, um das Team zu unterstützen und gleichzeitig viele Punkte zu sammeln. Es wird auch kurz überlegt, ob man den Engineer spielen sollte, um Trophy Systems zu nutzen und Gadgets der Gegner zu zerstören, was ebenfalls viele Punkte einbringen kann.

Technische Probleme, Lobby-Probleme und Strategieanpassungen vor dem Turnierstart

02:44:37

Es gibt technische Schwierigkeiten beim Beitritt zur Lobby, da einige Spieler aus der Lobby geworfen wurden, nachdem sie ihre Operator-Einstellungen ändern wollten. Es wird im Discord nach Hilfe gesucht und festgestellt, dass dieses Problem bekannt ist und die betroffenen Spieler trotzdem im Spiel sein sollten. Es wird besprochen, dass man nicht auf "Ready" drücken darf, da dies zum Rauswurf aus der Lobby führt. Die Strategie für das Spiel wird weiter verfeinert, wobei der Fokus auf dem Punktesammeln liegt. Es wird diskutiert, welche Operator-Fähigkeiten und Gadgets am effektivsten sind, um Punkte zu generieren. Der Respawn Beacon wird erneut als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. Es wird auch überlegt, wie man die Gegner in der zweiten Runde dazu bringen kann, mitzuspielen und den Turm gemeinsam zu zerstören, um die 100 Dollar Steam Gift Card für alle zu sichern. Es wird spekuliert, dass einige Spieler oder sogar Entwickler des Spiels versuchen könnten, das Turnier zu sabotieren, um die Auszahlung der Preise zu verhindern. Die Bedeutung der Zusammenarbeit und des Verständnisses der Spielmechaniken wird betont, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Ankündigung von Turnierteilnahme und Teamzusammensetzung

03:02:40

Es gibt eine Ankündigung bezüglich der Teilnahme am Absolute Chaos Live Fest und National Face-Off Turnier. Die Teamzusammensetzung für das Turnier wird diskutiert, wobei die Namen Locklair, Mixwell und Dalu erwähnt werden. Es gibt jedoch Schwierigkeiten beim Joinen einiger Teammitglieder, und es fehlen noch einige Spieler, um das Team zu vervollständigen. Es wird spekuliert, wie die anderen Teams ausgewählt wurden, ob durch Bewerbung oder Einladung. Es wird die Problematik angesprochen, dass Community-Leute, die nicht ernsthaft teilnehmen, die Teilnahme beeinträchtigen könnten. Erfahrungen aus vorherigen Turnieren zeigen, dass einige Teilnehmer nicht über ihre Teilnahme informiert waren, was zu Verzögerungen führte. Es wird gehofft, dass diesmal die Kommunikation besser ist. Es wird festgestellt, dass in einigen Teams noch Spieler fehlen, kurz vor dem Start des Turniers. Ein Spieler hat technische Probleme und versucht, diese zu beheben, was das Team beeinträchtigen könnte. Der Start des Spiels steht kurz bevor, und es wird gehofft, dass der fehlende Spieler rechtzeitig zurückkehren kann.

Spielstart und anfängliche Schwierigkeiten

03:07:26

Das Spiel beginnt, und es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit hohen Pings. Es wird die Rolle als Verteidiger eingenommen, und es gibt Verwirrung über die Steuerung und die Aufgaben. Es wird erklärt, wie man Teammitglieder wiederbelebt und welche Ausrüstung zur Verfügung steht. Es gibt Diskussionen über die Strategie, sich auf Kills zu konzentrieren, aber es wird auch betont, wie wichtig es ist, Punkte zu sammeln. Das Team hat Schwierigkeiten, sich auf der Karte zurechtzufinden und effektive Spots zu finden. Es wird erwähnt, dass die Map aufgrund der geringen Wahrscheinlichkeit, sie zu spielen, nicht ausreichend geübt werden konnte. Es gibt Probleme mit Gegnern, die an unerwarteten Orten auftauchen, und es wird versucht, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Spieler sterben häufig und haben Schwierigkeiten, sich zu bewegen und zu überleben. Es wird überlegt, ob es Highground-Positionen gibt, die genutzt werden könnten.

Strategieanpassung und Herausforderungen im Spiel

03:15:29

Es wird erkannt, dass die aktuelle Spielweise nicht zum Erfolg führt, und es wird versucht, die Strategie anzupassen. Es wird beschlossen, chilliger zu spielen und sich auf das Halten von Positionen zu konzentrieren. Das Team hat Schwierigkeiten, die Kontrolle über wichtige Punkte zu behalten, und es wird überlegt, wie man die Gegner aufhalten kann. Es wird festgestellt, dass es für Einzelspieler schwierig ist, die erforderliche Anzahl an Kills zu erzielen, wenn die Runde zu schnell vorbei ist. Es gibt Probleme mit Gegnern, die in Smokes getötet werden, und es wird überlegt, wie man sich besser schützen kann. Es wird die Notwendigkeit betont, C1 zu halten, um den Gegner aufzuhalten. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, in der Nähe zu spawnen, und dass das Team weit voneinander entfernt ist. Es wird überlegt, ob man auf andere Spezialisierungen wechseln sollte, um effektiver zu sein. Es gibt Probleme mit Gegnern, die an den Spawnpunkten lauern und die Spieler direkt nach dem Spawnen töten.

Analyse der ersten Runde und Vorbereitung auf die nächste

03:30:39

Es wird festgestellt, dass in der ersten Runde niemand die 100 Kills erreicht hat, was die Schwierigkeit dieser Aufgabe unterstreicht. Es wird analysiert, wie viele Punkte am Ende des Spiels erreicht wurden und welche Faktoren zum Ergebnis beigetragen haben. Es wird erwähnt, dass zwei Spieler aufgrund von Verbindungsproblemen gefehlt haben, was das Team zusätzlich beeinträchtigt hat. Es wird ein neues Ziel für die nächste Runde formuliert: den Tower zu zerstören, um eine 100-Dollar-Giftcard zu gewinnen. Es wird betont, dass jeder im Team mitmachen muss, um dieses Ziel zu erreichen. Es wird die Map und die Rolle als Verteidiger diskutiert, wobei festgestellt wird, dass diese Kombination nicht optimal ist. Es wird über die Ränge der anderen Spieler spekuliert. Es wird gefragt, ob das Team in der Lobby bleibt oder neue Einladungen erhält. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird die Strategie für die nächste Runde besprochen, wobei der Fokus auf dem Zerstören des Towers liegt.

Synaptic Crew Challenge und Strategie für den Turm

04:01:50

Es wird eine interne Challenge angekündigt, bei der drei Spieler des Synaptic Crews insgesamt 20.000 Punkte erreichen müssen, um eine Nuke zu bestellen und den Turm in der Mitte der Karte zu zerstören. Gelingt dies, erhält jeder Spieler in der Lobby einen 100-Dollar-Steam-Guthaben-Code. Um dies zu erreichen, wird eine Strategie entwickelt: D1 soll nicht eingenommen werden, damit die Spieler mit hohen Punktzahlen weiter farmen können. Zusätzlich wird empfohlen, dass Spieler, wenn sie zu Boden gehen, sich ausbluten lassen, anstatt sofort zu sterben, um Teamleben zu schonen und die Runde zu verlängern. Die Zuschauer werden gebeten, im Chat Bescheid zu geben, wenn sie bemerken, dass der Turm Schaden nimmt, da dies ein Zeichen dafür wäre, dass die Nuke funktioniert.

Erfolgreiche Zerstörung des Turms und unerwarteter Bonus

04:07:41

Nachdem mehrere Nukes auf den Turm abgefeuert wurden, wird er schließlich zerstört, was dazu führt, dass der D-Spot sich verschiebt und jeder Spieler in der Lobby mit einem 100-Dollar-Steam-Guthaben belohnt wird. Zunächst gibt es Verwirrung darüber, ob der Bonus nur für das Gewinnerteam gilt, aber es stellt sich heraus, dass alle teilnehmenden Spieler den Bonus erhalten. Es wird kurz diskutiert, wie das Guthaben eingelöst werden kann und was damit gekauft werden soll. Der Fokus verschiebt sich dann auf die verbleibende Spielzeit und das Ziel, SD2 einzunehmen, obwohl dies angesichts der verbleibenden Zeit und der gegnerischen Übermacht schwierig erscheint. Es wird festgestellt, dass die Gegner die erste Runde aufgeholt haben, was die Bedeutung des bevorstehenden Matches unterstreicht.

Ankündigung von Änderungen und Strategien für das nächste Match

04:14:40

Es wird bekannt gegeben, dass im dritten Match die Knife-Only-Regel aufgehoben wurde, wodurch normale Waffen verwendet werden können. Der Spieler im Verteidigungsteam und der Spieler im Angreifer-Team, die die meisten Kills erzielen, erhalten jeweils 500 Euro. Die Map wird als klein und eng beschrieben, was viele Nahkämpfe begünstigt. Es wird eine interne Challenge gestartet, bei der versucht wird, vor Armin und Dalu zu landen. Loadouts werden angepasst, wobei die M4 und die SG552 als mögliche Waffenoptionen diskutiert werden. Ein Zuschauer bietet an, einen Loadout-Code zu teilen, um die Waffenkonfiguration zu vereinfachen. Es wird spekuliert, dass Steam-Guthaben im Wert von 100 Euro vergeben werden. Es wird überlegt, Dalo im Chat zu provozieren und nach dem englischen Wort für Bein zu fragen.

Interne Challenges und Taktiken im laufenden Match

04:27:23

Es wird ein Deal vorgeschlagen, bei dem die 500 Euro für die meisten Kills im Team unter den Beteiligten aufgeteilt werden, falls einer von ihnen gewinnt. Es wird überlegt, ob es besser ist, Spieler nicht wiederzubeleben, da dies zu lange dauert. Der Fokus liegt darauf, selbst Kills zu erzielen, um die interne Challenge zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass die Gegner durch Smokes schießen können, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass Dalu heimlich als Healer spielt, um Punkte zu farmen. Trotz aller Bemühungen scheint es schwierig, mit Dalu mitzuhalten, der konstant hohe Punktzahlen erzielt. Es wird festgestellt, dass Arizo im gegnerischen Team sehr stark ist und konstant hohe Punktzahlen erzielt.

Fazit des Turniers und Ausblick auf zukünftige Spiele

04:47:31

Das Turnier wird mit dem Gewinn von 100 Dollar abgeschlossen, was als kleiner E-Sport-Erfolg in Delta Force gewertet wird. Trotz der starken Gegner und des verpassten Potenzials für höhere Gewinne wird die Teilnahme positiv bewertet. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass die 100-Dollar-Gutscheine entweder einzeln oder gesammelt zugeschickt werden. Es wird spekuliert, dass Lennart möglicherweise viel Steam-Guthaben besitzt. Es wird ein mögliches CS-Turnier in der Zukunft erwähnt. Trotz des gekratzten Egos wird der Trostpreis von 100 Dollar als Erfolg gewertet. Es wird beschlossen, sich beim nächsten Mal besser vorzubereiten und die Regeln genau zu lesen. Es wird ein Ausblick auf zukünftige Spiele gegeben, wobei das Ziel ist, beim nächsten Mal zu gewinnen und möglicherweise 1000 Euro zu erhalten. Der Stream wird beendet, und die Zuschauer werden zu Delta Force eingeladen und auf den morgigen Stream hingewiesen.