SCHWEINEAIM OLDIES vs. BABBLER MARINES - #DACHCSMasters - Spieltag 4 - Spielklasse 6 - Saison 4polaris

CS:GO - Trilluxe kommentiert Polaris Hamburg & DACHCSMasters Spieltag

Counter-Strike

00:00:00

Ankündigung: trilluxe auf der Polaris in Hamburg

00:06:59

Der Streamer wird nächste Woche am Wochenende der Polaris in Hamburg sein. Erwähnt wird, dass er dort für Kommentare zur Verfügung steht und möglicherweise Meet & Greets abhält. Zusätzlich deutet er ein weiteres Event am darauffolgenden Wochenende an, über das er jedoch noch keine Details preisgeben darf. Es wird betont, dass Jens bei der Broadcast hilft und keine Kosten scheut, um ein professionelles Setup zu gewährleisten, was durch den Vergleich mit der EPS hervorgehoben wird. Es wird auf die Faceit-Partie Bubbler Marines gegen Oldies hingewiesen, inklusive Insider-Informationen, die dem Team Schwierigkeiten prophezeien. Abschließend wird die Kartenwahl diskutiert, wobei Ancient als bevorzugte Map der Oldies festgelegt wird.

Strategische Kartenwahl und Teamzusammensetzung

00:11:24

Die Spieler diskutieren die Kartenwahl für das kommende Match. Nach anfänglicher Unsicherheit entscheiden sie sich, Overpass zu bannen und Ancient als ihre Map zu wählen. Die Teamzusammensetzung wird bestätigt, bestehend aus Arbeiten, Gwen, Max, Marmelito und Physics. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Patrick nicht mehr auf der Toilette ist. Es wird erwähnt, dass das zweite Spiel auf Nuke auf einem deutschen Server stattfinden wird, falls ein Entscheidungsspiel notwendig ist. Der Streamer teilt einen Link für Jens und wünscht dem Team viel Erfolg. Ein Zuschauer namens Marc überrascht mit einem 132-Monate-Sub, was als außergewöhnlich lange Treue gewürdigt wird. Der Streamer versichert, keine Informationen über neue Partnerschaften oder Predictions preiszugeben.

Spielbeginn und anfängliche Strategie auf Dust 2

00:18:53

Die Übertragung startet mit der Messerrunde, die von den Bubbler Marines gewonnen wird, was ihnen die Seitenwahl ermöglicht. Der Streamer kommentiert, dass es mutig sei, gegen die Oldies die T-Seite zu wählen und vermutet, dass die Bubbler Marines mehr als 20 Sekunden für ihren Go brauchen. Die erste Runde beginnt mit einem schnellen Angriff auf B, der jedoch nicht zum Erfolg führt, da die Bombe nicht rechtzeitig entdeckt wird. Trotzdem wird die Runde als geplant und erfolgreich bewertet, was zu einem Spielstand von 1:0 führt. In den folgenden Runden analysiert der Streamer die Strategien beider Teams, einschließlich Eco-Runden und individueller Leistungen, wobei er besonders Max hervorhebt, dessen Timing und Spielweise positiv auffallen. Er betont die Bedeutung von Teamkoordination und schnelleren Calls, insbesondere von Marius, der als In-Game-Leader fungiert.

Analyse der ersten Halbzeit und individuelle Leistungen

00:37:53

Der Streamer analysiert die Leistung des Teams in der ersten Hälfte des Spiels und hebt Gwen als positiv hervor, während er von den anderen Spielern mehr erwartet. Er kritisiert die hohe Anzahl an gefangenen Granaten und die langsame Spielweise. Trotzdem glaubt er noch an eine Wendung des Spiels, da es sich um eine CT-lastige Map handelt. Er analysiert die Utility-Damage und stellt fest, dass Marius in den ersten Runden viel Schaden verursacht hat, danach aber nachgelassen hat. Der Streamer vermutet, dass ein schnellerer Spielstil und mehr Koordination dem Team helfen könnten. Er erwähnt auch, dass Mitte kaum getaggt wird und dass das Team dies ausnutzen sollte. Es wird kurz auf den Tag der deutschen Einheit und FIBOs Geburtstag eingegangen, was zu der Bemerkung führt, dass einige Leute vielleicht schon etwas getrunken haben.

Start der zweiten Map Ancient und taktische Überlegungen

00:46:15

Der Streamer kündigt den Start der zweiten Map Ancient an und betont die Erfahrung seines Teams auf dieser Map. Er äußert die Vermutung, dass die Gegner möglicherweise nicht ausreichend getrunken haben, da es Fibus Geburtstag ist. Der Streamer analysiert die Map Visibility und lobt die Arbeit von Valve in diesem Bereich. Er diskutiert mit seinen Mitspielern über die Aufstellung auf der Map und die potenziellen Strategien der Gegner. Es wird festgestellt, dass die Gegner fünf Utilsets gekauft haben, was als ungewöhnlich viel angesehen wird. Der Streamer lobt Marius für sein gutes Spiel und seine Fähigkeit, den Defuser zu eliminieren. Er analysiert die Economy des Spiels und stellt fest, dass ein verlorener Runde nach acht gewonnenen Runden das Team wieder in eine schlechte finanzielle Situation bringt.

Marius' Spielentscheidungen und Team-Timeout

00:55:49

Der Streamer analysiert Marius' Spielentscheidungen und lobt ihn für sein Read, als er Richtung A geht und zwei Gegner eliminiert. Er kritisiert jedoch seine Smoke und vermutet, dass Marius aufgrund von Kölner Schmalz in den Ohren die Calls nicht richtig hört. Aufgrund von Problemen mit der Verbindung von Max wird ein Timeout genommen. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, um sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung zu bedanken und Sub-Aktionen durchzuführen. Er erwähnt, dass Marius im Chat die Gegner nach ihren Spielstunden fragt und anscheinend nicht erfreut über die Antworten ist. Der Streamer lobt die Leistung von Max und Gwen und kritisiert die Aufstellung der Gegner, die keinen Spieler in Cave haben. Er analysiert die Utility-Damage und stellt fest, dass Marius hier noch Verbesserungspotenzial hat.

Diskussion über das Alter der Spieler und taktische Analysen

01:04:03

Der Streamer kommentiert die Diskussion im Chat über das Alter der Spieler und betont, dass CS alle Generationen verbindet. Er analysiert die taktische Aufstellung des Teams und fragt sich, ob sie einen A-Execute werfen sollen. Er lobt Kagi für sein Spiel und kritisiert, dass Mitte kaum getaggt wird. Der Streamer lobt das AMD-Bubbler der Gegner und betont, dass sie immer gut in die Duelle gehen. Er fordert Marius auf, Mitte mehr zu tanken. Der Streamer kommentiert die Eco-Runde der Gegner und lobt Gwen für ihren Kill. Er analysiert die Spielweise von Physics und lobt ihn für seinen Clutch. Der Streamer stellt fest, dass Mitte machbar ist und fordert das Team auf, dies auszunutzen. Er analysiert die Aufstellung des Teams und kritisiert, dass sie nicht auf Cave achten.

Kritische Spielsituationen und unglückliche Entscheidungen

01:10:05

Der Streamer kommentiert kritische Spielsituationen, darunter Marius' Entscheidung, nicht direkt zu schießen, was zu einer unnötigen Verzögerung führt. Er vermutet, dass die laute Umgebung im Voice-Chat die Konzentration beeinträchtigt. Der Streamer analysiert die Economy des Spiels und stellt fest, dass sie sich in einer schwierigen Situation befinden. Er kommentiert unglückliche Spielzüge und den Verlust wichtiger Runden. Der Streamer analysiert die Taktik der Gegner, die fünf Utilsets kaufen, und kritisiert die Entscheidung des Teams, in Gwen hineinzurennen. Er lobt Max und Gwen für ihren guten Holder und Marius für seine Klicks auf die Maus. Der Streamer analysiert die Aufstellung des Teams und kritisiert, dass niemand Cave steht. Er lobt Kagi für seinen Clutch und Max für seine aggressive Spielweise.

Spielentscheidungen und Comeback-Versuche

01:18:05

In den Spielszenen zwischen [4685-4819] gibt es einige entscheidende Momente, in denen Spieler wie Max durch Smokes gehen sollen, was jedoch nicht immer erfolgreich ist. Marius befindet sich in einer 1-gegen-4-Situation und scheidet aus. Physics wird hervorgehoben. Es gibt ein Comeback-Versuch, aber das Team hat geplantet, was finanzielle Überlegungen aufwirft. Das Team muss entscheiden, ob es forcen oder ein Eko schicken soll, wobei das Risiko besteht, zwei Runden hintereinander zu verlieren. Gwen zeigt Ungeduld und es gibt Diskussionen über ihre Smoke-Nutzung. Kagi wird von Joker überrascht, und Marius wird gestochen. Max soll Zeit sparen. Später im Spiel [5006-5043] gibt es eine intensive Situation mit Marius, der nur noch wenig HP hat, was zu einem Timeout führt. Es wird die Möglichkeit einer zweiten PowerPoint-Präsentation erwähnt und die Angst davor ausgedrückt. Es wird überlegt, ob ein Force-Buy in der nächsten Runde möglich ist.

Taktische Analysen und Spielentscheidungen

01:24:47

Zwischen [5087-5260] werden verschiedene taktische Elemente und Spielentscheidungen analysiert. Zu Beginn sieht man das Intro auf Slide 1. Es wird die Bedeutung von Mitte hervorgehoben und wie sie abgesmoked wird. Max cleart und hat Timing, während Kagi hinterher ist. Es wird überlegt, ob Gwen in Armeen Stress machen soll. Es gibt eine Diskussion über die Notwendigkeit eines Liegestuhls. In einer späteren Spielsituation müssen die Spieler forcen und wollen Mitte faken, aber Mitte ist offen. Marius rotiert und es gibt einen Contact im Donut. Es wird betont, dass man niemals mit Physik gleichziehen sollte. Der Fokus liegt auf schnellen Entscheidungen und dem Ausnutzen von Fehlern des Gegners, um die Oberhand zu gewinnen. Die Notwendigkeit, sich auf den Schirm zu konzentrieren und gehörtes richtig zu deuten, wird betont.

Spielentscheidende Momente und Teamdynamik

01:27:42

Im Zeitraum [5262-5437] gibt es spielentscheidende Momente, in denen Physix wichtige Kills erzielt und Boris einen Tod findet, was zu einer 1-gegen-2-Situation führt. Es wird die Positionierung von Physics im Main und die Spot-Situation von Donut aus diskutiert. Es folgt eine humorvolle Einlage über Omlettes und Neutral-Damage-Rezeptoren. Der Streamer kündigt an, sich etwas zu trinken zu holen und es wird über das nächste Emoji spekuliert. Es wird ein leichtes Of Ancient erwähnt und die In-Accuracy diskutiert. Der Streamer äußert Angst vor der Nuke-Map und Unsicherheit darüber, wer Outside macht. Er fragt sich, wo sich Trill aufhält und erwähnt etwas, das er auf Instagram gesehen hat. Es wird überlegt, ob eine Nachtschicht für die Uni eingelegt wird. Der Streamer freut sich auf das Post-Match-Interview und erwartet eine laute und hitzige Atmosphäre.

Emotionale Ausbrüche und Spielanalysen

01:48:57

Im Bereich von [6537-6708] gibt es emotionale Ausbrüche und Analysen des Spielgeschehens. Es wird die 'Loser-Mentalität' kritisiert, wenn jemand sagt, man könne nicht alles gewinnen, obwohl das Team ungeschlagen ist. Ein geiler Move wird gelobt und die Möglichkeit eines Comebacks diskutiert. Es wird humorvoll über Notfallsituationen und brennende Türen gesprochen. Der Wert eines Skins wird mit dem Wert eines Autos verglichen. Es folgt ein Lob für ein 4K von Max und die Vorfreude auf eine dritte Halbzeit. Der Streamer fragt nach einem passenden Emoji und schlägt ein Diagramm mit Abwärtstrend vor. Es wird erwähnt, dass Lennart den Stream nicht verfolgt und der Streamer daher machen kann, was er will. Es wird überlegt, warum Kevin so spät aimt. Der Streamer freut sich auf WhatsApp-Nachrichten und es wird gechattet. Marius schreibt '1k hours, smiley face'. Es wird erneut auf das Emoji 'Downwards Trends' hingewiesen.

Spielende, Analysen und Dankesworte

02:06:39

Ab [7599] wird das Spielende kommentiert und analysiert. Es wird festgestellt, dass Jens' Internet ausgefallen ist und dies humorvoll als gutes Timing bezeichnet. Es wird den Bubbler Marines zum Sieg gratuliert und die Leistung der Schweine hinterfragt. Tobi wird die Schuld gegeben, aber Gwen wird für ihren Einsatz gelobt. Es wird über Smurfer im Gegnerteam spekuliert und die Möglichkeit einer PowerPoint-Präsentation verworfen. Die Spieler analysieren ihre Leistung auf den verschiedenen Maps und bedauern verpasste Chancen. Sie loben die entspannte Stimmung im Team und die flexible Rollenverteilung. Jolo Elming wird im Chat entdeckt und für seine Leistung kritisiert. Es wird die unterhaltsame Spielweise gelobt und die Lautstärke im Voice-Chat hinterfragt. Marius wird für seine Chilligkeit und Röder als Trigger-Button bezeichnet. Das nächste Spiel gegen Les wird erwähnt. Abschließend werden Dankesworte an Jens, die Zuschauer und die Subs ausgesprochen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, dass er möglicherweise beim nächsten Cast wieder dabei sein wird.