CS2 Premier MatchMaking Rang holendisplate
CS2: Premier Matchmaking im Fokus – Taktiken, Herausforderungen und Erfolge

Die Premier Matchmaking-Erfahrung in CS2 wird detailliert betrachtet. Von taktischen Anpassungen und erfolgreichen Comebacks bis hin zu Frustrationen durch Cheater und hitzigen Diskussionen über das Rangsystem. Solo-Queue-Herausforderungen, Teamdynamiken und die Analyse von Spielstrategien stehen im Mittelpunkt. Auch die Vorbereitung auf kommende Matches wird thematisiert.
Streamstart und Vorbereitung auf Katowice
00:00:00Der Stream startet mit leichter Verspätung, da trilluxe kurz vor Streambeginn noch im 'Land der Träume' war. Trotzdem zeigt er sich motiviert für eine Gaming-Session von zweieinhalb Stunden, bevor die Übertragung von Katowice beginnt. Er kündigt an, sich zunächst dem Premiere Matchmaking zu widmen, mit dem Ziel, die zehn benötigten Siege für einen Premiere-Rang zu erreichen. Der Fokus liegt auf den anstehenden Spielen in Katowice, insbesondere Spirit gegen Astralis, Falcons gegen G2 – ein besonderes Spiel, da Nico erstmals gegen sein ehemaliges Team antritt – und 3D-Max gegen Big, wobei letzteres priorisiert wird. Trilluxe äußert die Hoffnung, dass die Lobby voll ist und freut sich über die Teilnahme bekannter Spieler wie Kevin und Bernie. Es wird über die benötigten Siege und vergangene Spiele diskutiert, einschließlich eines Sieges gegen zwei Cheater, wobei die Gegner in späteren Spielen mit höherer Elo schwieriger wurden.
Mapauswahl und Teamstrategie
00:08:00Die Diskussion dreht sich um die Mapauswahl für das Matchmaking. Anubis wird aufgrund früherer schlechter Erfahrungen ausgeschlossen, während Ancient als mögliche Option in Betracht gezogen wird, obwohl das Team dort gegen starke Gegner bisher wenig Erfolg hatte. Trilluxe erwähnt, dass er seinen Standort gewechselt hat, da er bis spät in der Nacht im Fitnessstudio war und Schlaf nachholen musste. Er spricht über seinen Crosshair und die Strategie für die erste Runde, wobei B als wahrscheinliches Ziel ausgemacht wird. Nach einem frühen Push des Gegners und einem schnellen Tod analysiert er die Situation und tauscht sich mit dem Team über Positionen und Taktiken aus. Es wird über die Einbürgerung diskutiert, wobei er erwähnt, dass dies frühestens in drei Jahren möglich ist. Nach einem missglückten Push auf B und einigen verlorenen Runden analysiert das Team die gegnerische Strategie und versucht, sich anzupassen.
Fitness-Update und Spielanalyse
00:11:58Trilluxe spricht über sein Fitnessprogramm, das er seit fast drei Wochen durchzieht, inklusive Krafttraining. Er erwähnt, dass er Kreatin nimmt und hofft, Muskelmasse aufzubauen, obwohl er krank ist. Er erklärt sein Kaloriendefizit und seine Trainingsroutine und hofft auf baldige Fortschritte. Während des Spiels gibt er Anweisungen, plant Strategien und analysiert die Positionen der Gegner. Er bemerkt, dass er vergessen hat, die Mausbeschleunigung auszuschalten, was sein Spiel beeinträchtigt. Er liest WhatsApp-Nachrichten und diskutiert über mögliche Cheater im Spiel. Trilluxe spricht über seine Ernährung und Proteinzufuhr, einschließlich Hühnchen, Magerquark und Proteinpulver. Er gibt Anweisungen an seine Mitspieler, plant Angriffe und analysiert die gegnerischen Positionen. Er lobt die Fähigkeiten des Gegners Paco und plant, cocky zu spielen, um Riemann mit Awe unter Druck zu setzen.
Rangsystem-Diskussion und Solo-Queue-Herausforderungen
00:34:56Es wird über das Rangsystem diskutiert und darüber, ob man mit Spielern unterschiedlicher Ränge zusammenspielen kann. Trilluxe erklärt, dass es eine Elo-Differenzgrenze gibt, die das gemeinsame Spielen verhindert. Er äußert Frustration darüber, dass er möglicherweise Solo spielen muss, um seinen Rang zu erreichen, da er neun Siege hat und das System möglicherweise das Spielen mit niedrigeren Rängen verhindert. Es wird überlegt, welche Map gebannt werden soll, wobei Ancient und Inferno zur Debatte stehen. Trilluxe äußert seine Vorliebe für Train. Er stellt fest, dass er aufgrund seiner Elo gegen ungerankte Spieler gematcht wird, was bedeutet, dass er möglicherweise gegen seine aktuellen Mitspieler antreten muss. Er entdeckt, dass er Get Right, einen bekannten Spieler, versehentlich stummgeschaltet hat. Trilluxe und sein Team passen ihre Strategie an, um gegen Solocue-Spieler zu bestehen, was er als unfair empfindet. Es wird über frühere Begegnungen mit Gegnern diskutiert und spekuliert, warum Get Right stummgeschaltet war.
Taktische Anpassungen und GetRight-Sieg
00:52:12Trilluxe plant, die B-Seite leise anzugehen, um Informationen zu sammeln und möglicherweise einen Angriff vorzubereiten. Er koordiniert mit seinem Team, um Ablenkungen zu erzeugen und die gegnerische Verteidigung zu testen. Er äußert sich frustriert über den Spieler Jinn und plant, die Mitte abzusmoken, um den Durchgang zu erleichtern. Trilluxe bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt, dass GetRight in einer Red Bull-Dokumentation als eine der größten CS-Legenden aller Zeiten bezeichnet wurde. Er plant, die Bombe auf der Pop-Position zu platzieren und die Situation zu kontrollieren. Trilluxe analysiert die Farmers-Waffe und stellt fest, dass sie billiger, aber immer noch ungenau ist. Er lobt sein Team für das erfolgreiche Spiel und die Anpassung an die gegnerische Strategie. Er gewinnt gegen GetRight, was er als Erfolg wertet, obwohl er zugibt, dass GetRight mit weniger kooperativen Mitspielern zu kämpfen hatte. Trilluxe erwartet nun schwierigere Spiele aufgrund seiner gestiegenen Elo.
Solo-Queue-Frustration und Cheater-Verdacht
01:05:01Trilluxe äußert Bedenken hinsichtlich der bevorstehenden Solo-Queue-Spiele und befürchtet, dass er gegen Fünf-Stack-Teams antreten muss, während seine Mitspieler möglicherweise nicht kommunizieren. Er fragt sich, warum das System ihn nach dem neunten Sieg zwingt, mit anderen Spielern mit neun Siegen zu spielen, und vermutet, dass dies eine letzte Überprüfung sein könnte, um Boosting zu verhindern. Trilluxe wird im Spiel von einem Mitspieler geblockt und stirbt. Er spielt auf der Map Nuke und äußert den Wunsch, GetRight in seinem Team zu haben. Er diskutiert mit seinen Mitspielern über die Spielstrategie und kauft Waffen für sie. Trilluxe äußert den Verdacht, dass Cheater im Spiel sind, und überprüft die Profile seiner Gegner. Er stellt fest, dass ein Spieler namens LOL MP2 verdächtige Statistiken aufweist und möglicherweise einen Spielausschluss hat. Trilluxe teilt das Profil des Spielers im Chat und fordert seine Zuschauer auf, es zu überprüfen. Er vergleicht die Statistiken von LOL MP2 mit denen eines anderen Spielers namens Samo und kommt zu dem Schluss, dass LOL MP2 wahrscheinlich cheatet.
Anti-Cheat-Diskussion und Spielanalyse
01:21:13Trilluxe vermutet, dass Valve mit Season 2 des Spiels möglicherweise verbesserte Anti-Cheat-Maßnahmen eingeführt hat, die zuvor getestet wurden. Er betont jedoch, dass es unrealistisch ist zu glauben, dass es jemals ein Anti-Cheat-System geben wird, das Cheating vollständig verhindert. Er erklärt, dass es zu viele Leute gibt, die glauben, dass ein Anti-Cheat-Update bedeutet, dass niemand mehr cheaten kann. Er glaubt, dass Valve niemals öffentlich in Patchnotes ankündigen würde, dass das Anti-Cheat-System überarbeitet wurde und nun alles sicher sein sollte. Trilluxe analysiert weiterhin das Spiel und gibt Anweisungen an sein Team. Er bemerkt, dass ein Gegner einen Kato-Sticker hat. Er plant, die B-Seite zu planten und wartet auf Unterstützung. Trilluxe stirbt und bedauert, dass er einen Fehler gemacht hat. Er lobt einen Mitspieler für seinen Schweine-Aim und kauft Waffen für sein Team. Er kommentiert die Aktionen seiner Mitspieler und gibt taktische Anweisungen. Trilluxe beendet den Stream mit der Feststellung, dass er das Spiel genossen hat, trotz der Herausforderungen durch das Rangsystem und den Verdacht auf Cheater.
Overwatch als Stream-Alternative und Map-Update
01:24:54Der Streamer überlegt, Overwatch als potenziellen Stream-Inhalt einzuführen, um von CS2-Frustrationen abzulenken. Er diskutiert die Möglichkeit von Trusted Partnern in Overwatch und äußert den Wunsch nach Cases in Overwatch-Streams. Zudem wird die Map Cash erwähnt, deren Fertigstellung im Frühjahr erwartet wird. Der Streamer glaubt, dass Valve die Map zeitnah ins Spiel bringen wird, sobald sie gut ist, da die Community stark darauf wartet. Es wird spekuliert, dass Valve nicht lange zögern wird, Cash zu integrieren, sobald sie spielbereit ist, da die Community sehnsüchtig darauf wartet. Die finale Entscheidung liegt jedoch bei Valve.
Solo-Queue Herausforderung und Team-Dynamik
01:33:55Der Streamer steht vor der Herausforderung, das letzte seiner zehn Spiele im Solo-Queue zu absolvieren, da das System ihn scheinbar nur mit Spielern zusammenbringt, die ebenfalls neun Spiele absolviert haben. Er äußert Frustration darüber, dass eine zuvor verlorene Runde aufgrund eines Fehlers eines Mitspielers das Spiel unnötig in die Verlängerung zwang. Der Streamer betont, dass er lieber ein Spiel klar verliert, als durch solche unnötigen Fehler in eine Overtime gezwungen zu werden, die dann im Unentschieden endet, was die gesamte investierte Zeit wertlos macht. Er analysiert die Leistung seiner Mitspieler und stellt fest, dass einige von ihnen in früheren CS:GO-Spielen höhere Ränge hatten, aber in CS2 eine niedrigere Leistung zeigen.
Frustration über Cheater und Solo-Queue-Hölle
01:58:10Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass er in einem Spiel gegen einen Spieler namens Energizer antreten muss, der in CS:GO Silver 4 war und nun in CS2 mit einer 1.8er KD spielt, was ihn an Cheating denken lässt. Er kritisiert die Notwendigkeit, Solo-Queue zu spielen, um seinen Rang zu erreichen, und befürchtet, dass er aufgrund von Cheatern wieder auf einen niedrigeren Rang zurückfallen wird. Der Streamer erklärt, dass er den zehnten Win gebraucht hätte, um mit seinen Mates, die auch 9 Wins haben, queuen zu können. Er hätte den roten Rang bereits haben können, muss jetzt aber Solo grinden und wird wahrscheinlich wieder runter geranked, weil er Game für Game umgehackselt wird. Trotz der Frustration freut er sich auf die bevorstehende Watch Party.
Cheater-Problematik und Feedback-Wünsche
02:18:31Der Streamer beklagt die zunehmende Anzahl von Cheatern im Spiel und äußert den Wunsch nach einem Feedback-System, das Spieler darüber informiert, ob ein von ihnen gemeldeter Spieler gebannt wurde. Er erklärt, dass man durch die Verbindung des Steam-Accounts mit Letify eine Nachricht erhält, wenn jemand gebannt wurde, der im selben Match war. Er kritisiert, dass er in einem Spiel gegen zwei Cheater antreten musste, während sein eigenes Team keine Cheater hatte. Er erwähnt, dass er die Demo eines Spielers überprüfen wird, gegen den er zuvor gespielt hat, um zu sehen, ob dieser betrügt. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass Cheater das Spiel ruinieren und dass es schwierig ist, gegen sie zu gewinnen. Er betont, dass die Hacken im Game natürlich die todes Opfer sind und das das Einzige ist, was sie in ihrem traurigen kleinen Leben haben.
Diskussionen über akademische Leistungen, Facecam-Platzierung und LAN-Vorbereitungen
02:59:08Der Stream beginnt mit humorvollen Betrachtungen über akademische Grade und den Respekt, den man sich als Akademiker erarbeiten muss. Es wird gescherzt, dass man eine abgebrochene Arbeit trotzdem beim Professor einreichen sollte, um Anerkennung zu erhalten. Danach wird die Platzierung der Facecam thematisiert, die so gewählt wurde, dass keine Werbeeinblendungen stören. Die Vorbereitungen für eine LAN-Party werden angesprochen, inklusive der freiwilligen, aber doch erzwungenen Abholung von Freunden vom Bahnhof. Dabei werden auch die Verpflegungspläne für die LAN-Party diskutiert, inklusive Döner und ausreichend Wasser, um die Teilnehmer vor dem Verdursten zu bewahren. Es wird auch über die Verfügbarkeit von Lennart bis März gesprochen und die Möglichkeit, Getränke für die LAN zu bestellen, wobei man sich an die Erfahrungen des letzten Jahres orientieren möchte. Abschließend wird erwähnt, dass man sich drei Red Bulls für den Streamer holen möchte.
Utility-Nutzung in CS2, Teamdynamik und Zuschauerinteraktion
03:04:54Der Streamer spricht über die Bedeutung von Utility im Spiel und lobt oder kritisiert Spieler basierend auf ihrer Fähigkeit, Granaten effektiv einzusetzen. Er erwähnt, dass er noch nie gehört habe, dass jemand Kevin für seine Utility gelobt hat, obwohl er sich als Einziger reingesetzt und ein bisschen Utility gelernt hat. Es wird auch über frühere LAN-Erlebnisse gesprochen, insbesondere über ein verlorenes Spiel, bei dem ein Spieler einen Nulli gedroppt hat. Die Teamdynamik wird humorvoll analysiert, wobei der Streamer betont, dass das Team nur so stark sei wie das schwächste Glied. Es wird auch über die Performance von Armin im Camp diskutiert, wobei der Streamer andeutet, dass er von Armins Leistung enttäuscht war. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen und kommentiert aktuelle Spiele, wie Mongoids gegen Liquid. Er äußert sich positiv über den gemeinsamen Chat und die Möglichkeit, die Zuschauerzahlen der verschiedenen Plattformen zu sehen.
Diskussion über Regeländerungen und Abstimmungen im kompetitiven Umfeld
03:27:10Der Streamer kündigt an, dass bis zum 20. Februar über einige Regeländerungen abgestimmt werden kann und diskutiert die verschiedenen Optionen. Dazu gehören die Möglichkeit, sofort aufzusteigen, das Verschieben des Roster-Lock-Zeitpunkts, das Erhöhen der Server-Joint-Site und die Nutzung der Average Elo der jeweiligen Spielklasse. Er äußert seine Meinung zu den einzelnen Vorschlägen und gibt an, wie er abgestimmt hat. Er kritisiert die häufige Nutzung von Söldnern und die damit verbundenen Probleme. Es wird auch darüber gesprochen, wo man abstimmen kann und dass man sich dafür einloggen muss. Der Streamer erwähnt, dass er bereits bei der Abschaffung der Relegation mit Ja gestimmt hat. Er diskutiert mit seinem Team, ob sie dem Verschieben des Rosterlock-Zeitpunkts zustimmen sollen und kommt zu dem Schluss, dass sie eigentlich genug Spieler haben sollten. Abschließend wird erwähnt, dass die Regeländerung zur Elo-basierten Anpassung der Söldnerleistungen wahrscheinlich durchgehen wird.
Gespräche über Gaming-Equipment, Sex auf Events und persönliche Reflexionen
03:36:46Der Streamer spricht über sein Gaming-Equipment, insbesondere über seine Maus und das Grip-Tape, das er darauf angebracht hat. Er erwähnt, dass das Mausrad weniger stark leuchtet als bei seiner alten Maus und er deswegen einmal vergessen hat, den Akku zu laden. Es wird auch über Sex auf Gaming-Events gesprochen, wobei der Streamer andeutet, dass es dort wohl sehr aktiv zugeht. Anschließend reflektiert er darüber, wie sein Leben verlaufen wäre, wenn er sich in seiner Jugend für Sport anstatt für Computer entschieden hätte. Er äußert die Vermutung, dass er dann vielleicht glücklicher wäre. Der Streamer spricht auch über seine Ernährung und sein Training und dass er seit einiger Zeit keinen Muskelkater mehr bekommt. Er diskutiert mit seinem Chat über verschiedene Trainingspläne und die Bedeutung von Kreatin für den Muskelaufbau. Abschließend wird über Cocktails und deren Namen gesprochen, bevor der Streamer sich verabschiedet.
Premier Matchmaking und Teamzusammensetzungen
04:09:44Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen im Premier Matchmaking, wo er kurz vor dem Erreichen des maximalen Rangs steht. Er schildert eine Situation, in der er aufgrund unterschiedlicher Win-Anzahlen Solo-Queue spielen musste und erwähnt ein verlorenes Spiel auf Mirage gegen ein freches Gegnerteam. Es wird über mögliche Teamveränderungen spekuliert, insbesondere über den potenziellen Wechsel von Mollacy von G2 und die Möglichkeit, dass Spirit Shiro durch Monosy ersetzt, was ein sehr starkes russischsprachiges Team ergeben würde. Der Streamer äußert sich zu den aktuellen Teamkonstellationen und möglichen zukünftigen Entwicklungen in der Szene. Er erwähnt auch das Interesse an den Zuschauerzahlen auf Instagram und die geringe Nachfrage nach der aktuellen Kapsel im Spiel. Des Weiteren wird über die Attraktivität bestimmter Waffen-Skins diskutiert, insbesondere über den Glitter-Effekt und den Wunsch nach mehr Skins mit diesem Effekt.
A-Stream und Mongols-Fanboy
04:13:48Der Streamer erwähnt, dass er den A-Stream offen lässt, um über den Start von Farkens informiert zu sein, der für 16 Uhr oder 16:30 Uhr geplant ist. Er äußert seine Unterstützung für die Mongols und spekuliert darüber, ob das gewinnende Team automatisch weiterkommt, da sie gestern übersprungen haben. Nach kurzer Recherche stellt er fest, dass es sich dennoch um die Eröffnungsrunde handelt und der Gewinner von Mongols gegen Liquid gegen Gamer Legion spielt, während Spirit gegen Navi antritt. Dieses Spiel ist für Montag um 16 Uhr angesetzt. Er analysiert auch die Leistung von Liquid und ihre Schwierigkeiten, seit sie mit diesem Kader zusammen sind, obwohl sie kurz vor den Top 10 stehen und es in die Major-Playoffs geschafft haben. Abschließend erwähnt er, dass der Gewinner gegen Game of Legends spielt, was auf dem Papier ein leichteres Matchup ist, aber Game of Legends bisher auch nicht schlecht gespielt und 2:0 gegen Maus gewonnen hat.
Team-Match und Watch Party
04:30:56Der Streamer kündigt an, dass Falcon Street 2 um 16 Uhr starten soll und er plant, nach dieser Map wieder in den Stream zu wechseln. Er spricht über Team-Match-Gespräche und die Möglichkeit, dass sich Teams ohne Buyout mit anderen Teams zusammentun würden. Es wird spekuliert, wie lange Simple noch Vertrag hat und dass nach dem Austin Major noch einiges bei einigen Teams passieren könnte. Der Streamer hofft, dass die Watch Party für den Austin Major stattfinden kann, der von Blast veranstaltet wird. Er erklärt, dass englische Watch Partys in der Regel unproblematisch sind, da Englisch die Mainstream-Sprache ist und die Rechte entsprechend verteilt werden. Für andere Sprachen ist jedoch eine Lizenz erforderlich. Er erwähnt, dass seine letzte Information von einem Blast-Event war, dass die Region, aus der gestreamt wird, zählt, was bedeutet, dass selbst wenn er aus der Schweiz auf Englisch streamen würde, Fraxta die Rechte für den kompletten deutschsprachigen Raum hätte.
BIG und Mongols
04:52:19Der Streamer diskutiert über die diskrete Einstellung von BIG, Dach-Only zu sein, und betont, dass niemand dazu gezwungen wird, aber es eine coole Sache an sich ist, das Team eines Landes oder einer Region zu sein, wie bei den Mongols. Er räumt ein, dass dies den Talentpool einschränkt, der in Deutschland ohnehin nicht überstark ist, aber der Mann arbeitet auf jeden Fall daran. Der Streamer glaubt, dass es oft einfacher ist, international zu gehen, aber Deutschland die CS-Weltmeisterschaft nicht gewinnen wird. Er erwähnt, dass er später zum Big-Spiel um 18:30 Uhr zurückkehren wird. Des Weiteren spricht er über Cheater im Spiel und dass er glaubt, dass das Problem nach ein paar Wochen besser wird, wenn die Hacker wieder auf 30k Elo sind. Er äußert den Wunsch, die In-Game-Chats der Spieler zu sehen, um zu sehen, was sie sich gegenseitig anpöbeln, und lobt die Anpassungsfähigkeit und Erholung von Falcons in der 7-5 Halbzeit.
Match-Analyse und Kaffeemaschinen-Probleme
05:40:31Die Diskussion dreht sich zunächst um das Spiel zwischen Falcons und Mongols, wobei die Teamzusammensetzung und individuelle Spielerleistungen analysiert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man gegen ein Team wie Falcons spielen müsste und die Fähigkeiten einzelner Spieler wie Nico hervorgehoben. Ein entscheidender Moment wird beschrieben, in dem Mongols mit 12-11 in Führung liegt und die Bombe gelegt hat, was zu einem 5-gegen-3-Szenario führt. Schließlich gewinnen die Mongols mit 13-11. Abseits des Spiels wird über eine defekte Kaffeemaschine der Marke Basti Ascaso gesprochen, die nicht richtig heiß wird. Der Streamer plant, ein Support-Ticket zu erstellen und die Maschine möglicherweise zur Reparatur in die Schweiz zu bringen, da er noch Garantie hat und keine zusätzlichen Kosten entstehen sollten. Er verwendet gefiltertes Wasser, um die Maschine zu befüllen und erwähnt, dass er morgen eine E-Mail schreiben oder nach einer Lösung suchen wird. Es wird auch über die Häufigkeit gesprochen, mit der man gegen bestimmte Teams spielt und wie nah die Ergebnisse oft beieinander liegen, wobei auf ein gestriges Spiel Bezug genommen wird.
Gamescom-Vorfreude, Teamdynamiken und kulinarische Präferenzen
05:46:19Der Streamer äußert seine Begeisterung für die kommende Gamescom, wo er wieder mit anderen interagieren und Inhalte erstellen kann. Er erwähnt Highlights eines Spiels zwischen 3D Max und Vitality, die er auf Twitter gesehen hat. Es wird spekuliert, dass Nico möglicherweise Mitte bei G2 gespielt hat. Da es kein Trackmania-Turnier gibt, wird überlegt, ob ein frühes Ausscheiden beim Premier-Turnier mehr Zeit zum Spielen ermöglichen würde. Die Bedeutung von Timing im Spiel wird betont. Es folgt eine Diskussion über Teamdynamiken, insbesondere bei den Falcons, und die Erwartungshaltung nach einem schwierigen Jahr. Der Streamer vermutet, dass Spieler wie Majisk und Niko relativ sichere Positionen im Team haben, solange Sonic der Coach ist. Es wird auch über Nicos Verbindung zu G2 gesprochen, einschließlich Bootcamps in Serbien und der vorübergehende Aufenthalt von Monessi bei Nico. Abschließend wird über kulinarische Vorlieben diskutiert, wobei der Streamer europäische Küche bevorzugt und seine Abneigung gegen Fisch betont, was ihn in Bezug auf asiatische Küche einschränkt. Er gibt an, noch nie in Asien gewesen zu sein und plant eine kurze Pause.
Spielanalyse, Teamleistung und persönliche Reflexionen
05:57:36Es wird über das Spiel Falcons gegen G2 bei den Intel Extreme Masters Katowice 2025 gesprochen, das G2 auf der von Falcons gewählten Map Ancient gewonnen hat. Der Streamer kommentiert den hohen Einsatz und das Chaos in den Teamkommunikationen. Er hofft, dass die Zuschauer aus dem Spiel gelernt haben und wünscht allen, die für Klausuren lernen, viel Erfolg. Er rät davon ab, das Studium abzubrechen und teilt mit, dass seine FPS im Stream gut sind. Er erwähnt, dass Ancient von Falcons gewählt wurde und Dust 2 als nächstes gespielt wird. Der Streamer analysiert die Leistung der Falcons und betont den Druck, schnell Erfolge zu erzielen, angesichts der hohen Erwartungen und potenziellen Konsequenzen bei Misserfolg. Er spekuliert über Nicos Gehalt bei Falcons und dessen mögliche Steuervorteile. Abschließend äußert er seine Zufriedenheit mit der Leistung von Dexter im Spiel und lobt Hunter für seine Kommunikationsfähigkeiten.
Kanalpunkte-Wette, Spielstrategien und Teamdynamiken
06:10:40Der Streamer spricht über eine Kanalpunkte-Wette und bedauert, versehentlich das Ergebnis des Spiels verraten zu haben. Er hofft, dass G2 gewinnt, um die Situation zu retten. Es wird diskutiert, ob Jupp, ein Zuschauer, sein gesamtes Guthaben auf Falcons gesetzt hat. Der Streamer erwähnt, dass die Map von G2 gewählt wurde und ermutigt die Zuschauer, erneut zu wetten. Er geht kurz auf die Teamdynamik der Falcons ein und betont, dass sie in vielen Runden das bessere Team sind, aber auf Schlüsselspieler angewiesen sind. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Strategie hervorgehoben. Der Streamer kommentiert die Leistung von Nico und Monasi und lobt Snacks für seine Utility. Er erwähnt eine bestimmte Taktik, bei der von Kurz CT-tief gesmoked wird, um einen Mid-to-B-Push vorzutäuschen. Abschließend analysiert er die erste Hälfte von Dust 2 und betont die Bedeutung von B-Hits für G2. Er spekuliert über die Erwartungen an die Falcons nach einem schwierigen Jahr und den Druck, schnell Erfolge zu erzielen.
Katowice Reise und Content-Planung
07:24:36Es wird keine Watchparty geben, aber zwei Relive-Streams von Kevin und Trilluxe aus Katowice, um die Arena zu zeigen. Zusätzlich sind zwei Vlogs geplant. Trilluxe muss seinen Rucksack für die Reise vorbereiten. Adam von Skyline TV wird aufgrund eines kleineren Budgets nicht dabei sein, da das Budget diesmal vermutlich nur von Predator kommt. Kevin und Trilluxe werden den Livestream mit Trilluxes Rucksack vor Ort machen. Trilluxe erwähnt vergangene Livestream-Erfahrungen mit Adam in Katowice und Köln. Er spricht über seine Anreise nach Katowice und scherzt über die deutsche Sprache und die Doppeldeutigkeit des Wortes 'umfahren'. Er erwähnt kurz Cheater-Games und Probleme mit seiner Kette, deren goldene Farbe sich abreibt.
CS-bezogene Events und zukünftige Pläne
07:34:24Trilluxe kündigt mehrere kommende CS-bezogene Events an, darunter Katowice nächste Woche, die Gamescom-Lahn in Köln Ende Februar mit Kevin, Bernie, Armin und Fibo, die Cactus Leipzig im April und das Major im Juli. Er präzisiert, dass er nicht am Matcher teilnehmen wird. Er zieht Watchpartys einem Besuch des Majors vor, außer wenn es in Köln stattfindet. Er äußert Interesse an Reisen zu Events in Melbourne oder Austin, wenn die Möglichkeit besteht und die Kosten übernommen werden. Die Northcon ist noch unsicher, da die Anreise von Zürich nach Neumünster sehr aufwendig ist. Er erwähnt, dass das Event selbst aber gut war und er es mit einem anderen Event in Deutschland verbinden würde, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Er spricht über vergangene Kooperationen mit Pro-Pads.
Partnerschaftliche Veränderungen und zukünftige Kooperationen
07:50:00Herlooks stellt das komplette Marketing im Gaming-Bereich ab Mai ein, obwohl im letzten Quartal noch neue Ideen für Kooperationen diskutiert wurden. Philips OneBlade, das über Big lief, wird sich aufgrund des fehlenden Erfolgs von Trackmania in Richtung Fortnite orientieren. Dr. Pepper evaluiert seine Marketingstrategie bis März. Trilluxe betont, dass er weiterhin Hörlux-Produkte nutzen wird, solange er keinen neuen Partner im Audiobereich findet, der ihm ein lukratives Angebot macht. Er lobt die Qualität und seine langjährige Beziehung zu Hörlux. Er erwähnt, dass er semi-exklusiv bei einer Agentur für Gaming-Deals ist, aber langfristige Partnerschaften lieber direkt mit den Firmen eingeht, um individuelle Aktionen zu entwickeln. Er erwähnt vergangene erfolgreiche Aktionen mit Dr. Pepper und Hörlux, die durch direkten Austausch entstanden sind.
Spielpläne, Teamzusammensetzung und persönliche Vorlieben
08:04:10Big soll um 20 Uhr spielen, was bedeutet, dass Vitality Phase vorher gezeigt wird. Es wird überlegt, ob ein Premier Match gespielt werden soll. Der Fokus liegt auf Vitality Phase, da es als ein Legmatch angesehen wird. Es wird diskutiert, ob nach dem Virtus Pro gegen Eternal Fire Game Big gezeigt werden soll. Es wird über die Zusammensetzung von Teams gesprochen, wobei Nico und Robbs als Beispiele genannt werden, die gegen ihre Ex-Teamkollegen spielen. Es wird über die Bedeutung von Business im eSport gesprochen. Trilluxe äußert seine persönliche Meinung zu Pistazienmilch als Milchersatzprodukt und bevorzugt Mandelmilch. Er erwähnt, dass Doncic getradet wurde und wie verrückt es ist, wenn man morgens aufwacht und die Timeline voll davon ist. Es wird über das Viewmodel von Saibu diskutiert und warum er sich entschieden hat, das zu spielen.
Diskussion über Apex Legends und Essgewohnheiten von Keksen
08:44:49Der Streamer äußert sich kritisch über Apex Legends und dessen Zustand seit dem Vortag. Es wird eine Diskussion über die korrekte Art und Weise, Doppelkekse wie Prinzenrolle oder Oreo zu essen, geführt. Dabei werden verschiedene Techniken wie das Abknabbern der Schokoladenschicht oder das komplette Versenken in Milch erörtert. Der Streamer beschreibt detailliert seine persönliche Methode, bei der er versucht, den oberen Keks vorsichtig zu entfernen, bevor er den Rest isst. Die Chat-Community beteiligt sich rege an der Diskussion und teilt ihre eigenen Vorlieben und Erfahrungen mit dem Verzehr von Keksen. Es wird festgestellt, dass das Eintunken von Keksen in Milch zwar lecker, aber oft zu umständlich ist, da man in dem Moment keine Zeit für die Zubereitung hat. Die Diskussion driftet ab zu verschiedenen Themen, darunter bevorstehende Spiele und persönliche Vorlieben.
Anstehende Spiele und Valentinstagspläne
08:49:19Es wird über das Spiel Lira gegen G2 um die Playoffs gesprochen, was als bedeutendes Ereignis hervorgehoben wird. Der Streamer äußert seine Präferenz für Face gegenüber G2. Des Weiteren wird die Frage aufgeworfen, ob Trainair eher eine T- oder CT-Map ist, wobei der Streamer aufgrund der leichteren Zugänglichkeit zu A und der starken CT-Economy zu einer T-Sided-Tendenz neigt. Armin wird für einen Kommentar im Chat gelobt. Der Streamer kündigt an, dass er und Armin am Valentinstag einen Doppeldate-Stream veranstalten werden. Es wird diskutiert, ob Kevins Freundin etwas am Valentinstag plant, wobei Kevin selbst ablehnt, da er kommerziellen Unsinn nicht mitmacht. Der Streamer erzählt, dass er seiner Freundin oft Blumen schenkt. Die Gruppe plant, vom 21. bis zum 23. unterwegs zu sein, und es wird überlegt, am Donnerstag K-Bob-Land zu besuchen. Armin wird am Donnerstag vom Bahnhof abgeholt, möglicherweise mit einem AMG. Der Streamer schildert eine Situation, in der er aufgrund einer gehackten Twitch-Extension Probleme hatte und sogar auf Monster.de nach Jobs suchte. Er erklärt, dass er den Stream nicht selbst ausschalten konnte, was die Situation erschwerte.
Katowice, Gamescom und Valentinstag-Diskussionen
09:00:08Der Streamer spricht über anstehende Termine in Katowice und die Gamescom, wobei er die Premiere-Quindstream erwähnt, die am Valentinstag stattfinden soll. Es wird darüber gescherzt, dass Kevin am Valentinstag nicht mitspielen darf, da er Zeit mit seiner Freundin verbringen soll. Der Streamer und seine Community diskutieren über Valentinstagsgeschenke und ob Frauen sich wirklich über Rosen freuen, wobei der Streamer den finanziellen Aspekt und die Vergänglichkeit von Blumen kritisiert. Alternativen wie Geldgeschenke in Form von gefalteten Blüten werden vorgeschlagen. Der Streamer erzählt, dass er noch nie Blumen geschenkt bekommen hat und scherzt, dass dies erst auf seiner Beerdigung der Fall sein wird. Es wird über eine haarige Pizza und frühere Erfahrungen auf der Gamescom gesprochen. Der Streamer äußert den Wunsch, Big spielen zu sehen und danach Pokémon-Karten zu öffnen, möglicherweise am nächsten Tag. Die Frage, was man als Freundin am Valentinstag von seinem Freund erwartet, wird aufgeworfen, und der Streamer schlägt vor, dass an diesem Tag alle Rechte abgegeben werden sollten.
Steam-Gruppe, Валентинstag und Tofu-Diskussion
09:18:18Der Streamer erwähnt, dass er seit viereinhalb Jahren nicht mehr mit Vera zusammen ist. Er aktualisiert den Stream-Titel und kündigt dies auf Twitter und Steam an, plant aber, Instagram regelmäßiger zu nutzen. Er zeigt ein altes Bild von sich, um zu erklären, warum er früher weniger Interesse bei Frauen hatte. Der Streamer freut sich über Premier-Winner-Pollen und plant, morgen vor Mittag zu spielen, obwohl er früh arbeiten muss. Armin schreibt an seiner Bachelorarbeit, benötigt aber dennoch Hilfe. Der Streamer plant, Magerquark mit Teilebären zu essen und wartet, bevor er mehr isst. Es wird über Tofu diskutiert, wobei der Streamer noch nie einen wirklich guten Tofu gegessen hat. Er zitiert einen anzüglichen Tweet und diskutiert, ob er ihn vorlesen darf. Der Streamer erwähnt, dass er ein Video auf seinem Bild hat und fragt nach Ostern. Er schildert, wie Karim seinen Monitor anspuckte und geflamed wurde. Der Streamer spricht über Gravity und dessen Verhalten. Es wird diskutiert, ob Big das beste Team auf Ancient ist. Der Streamer will auf der Gamescom seinen neuen Rucksack ausprobieren. Er erzählt von einer CES-Training-Card-Erfahrung und dass er gerne etwas Neues aufmachen würde.
Sammelkarten-Anekdote und Pistolenrunden-Fokus
09:58:42Trilluxe erzählt von einem Vorfall mit dem CEO von Colex bezüglich eines neuen Sammelkartensets mit garantierten Autogrammen, das er gerne aufgemacht hätte. Trotz anfänglichem Interesse und mehrfachen Erinnerungen blieb eine Antwort des CEOs aus. Danach konzentriert sich der Streamer auf das aktuelle Spiel, wobei er eine gute Pistolenrunde von Bic hervorhebt und die strategischen Züge der Spieler kommentiert. Erwähnt werden auch die Leistungen einzelner Spieler wie Krimbo und Maka, sowie die Bedeutung von Teamplay und gutem Timing. Die Flash hat ihn fast verraten. Es wird die Wichtigkeit von Informationen und schnellen Reaktionen in entscheidenden Spielsituationen betont. Mollo ist wunderschön. Die Kommentare reichen von der Analyse einzelner Spielzüge bis hin zur allgemeinen Strategie des Teams. Wegplant ist Quatsch.
Spannungsgeladene Spielmomente und emotionale Ausbrüche
10:06:12Der Streamer kommentiert intensiv die Spielaktionen, wobei er sowohl die gelungenen Spielzüge als auch die Fehler hervorhebt. Es werden kritische Situationen beschrieben, in denen es um knappe Entscheidungen und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners geht. Die Emotionen kochen hoch, als das Team mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat und wichtige Runden verliert. Es wird die Bedeutung von Teamzusammenhalt und mentaler Stärke in solchen Momenten betont. Der Streamer teilt seine Frustration und seinen Enthusiasmus mit den Zuschauern, was die Intensität des Spiels widerspiegelt. Die Kommentare reichen von taktischen Analysen bis hin zu persönlichen Ausrufen der Begeisterung oder Enttäuschung. Wenn 3D-Bugs jetzt die Runde holt, da schreibt Gravity Sachen darüber, dass, äh, da wandert der für den Knast. Das ist ein Stick. Topps mit dem Ninja. Lotto! Nein. Ja? Mann, so eine gelagte Piste. Ach, Mann. Nein.
Comeback und Taktikanalyse in CS2 Premier MatchMaking
10:26:19Trilluxe analysiert das Spielgeschehen, wobei er sowohl die Stärken als auch die Schwächen der Teams hervorhebt. Er kommentiert taktische Entscheidungen, wie das Anpassen der Jumale und die Bedeutung einer soliden B-Site-Defense. Dabei lobt er das Vitality-Roster und das Face-Roster. Der Streamer spricht auch über persönliche Spielerfahrungen und Taktiken, die er selbst ausprobieren möchte, inspiriert von einem jungen russischen Twitch-Streamer. Er diskutiert die Bedeutung von Teamzusammensetzung und die Rolle einzelner Spieler, wie Elish bei FaZe, und betont die Wichtigkeit von Kommunikation und Teamwork. Die Ava ist so geil von Brokey, man. Erwähnt wird auch die Dynamik innerhalb der Teams und die emotionale Intensität des Spiels, die sich in den Reaktionen der Spieler und des Publikums äußert. Für FaZe halt auch als Ork, dass sie mal wieder einen NA-Dattler da haben. Für den ist das irgendwie gefühlt Best-Case-Szenario. Ich meine, so eine der bekanntesten NA-Orks mit einem fettgeilen Team. Also, die haben jetzt wieder ein Army, wie du schon sagst. Ich glaube, das ist echt so, für Elish war das, glaube ich, echt so Best-Case. Genau. Was?
Katowice-Pläne, Erinnerungsservice-Fail und Spielanalyse
11:08:52Trilluxe spricht über seine Pläne für Katowice, wo er zusammen mit Kevin sein wird und Relivestreams plant. Er teilt eine Anekdote über einen fehlgeschlagenen Erinnerungsservice für Blumenbestellungen und seine Bemühungen, sich davon abzumelden. Anschließend kehrt er zur Analyse des Spiels zurück, wobei er die Leistungen einzelner Spieler wie Marker hervorhebt und taktische Entscheidungen kommentiert. Er kritisiert bestimmte Spielweisen und betont die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation. Die sind quasi jetzt raus. Das ist ein Loser-Racket-Match hier. Leider schon Ehle-Match. Jetzt brauchen wir langsam mal ein paar Preach. Bin praying im Chat. Der Molo. Der macht zwei im Molo. Mann. Mann. Er stellt sich extra full in den Mollo und macht zwei. Das war schnell. Warum macht der keinen Schaden? Wenn ich da stehe, bin ich zwei Ticks tot. Ist wirklich nicht so, ne? Steht fünf Sekunden im Mollo und schießt da lustig zehn Kugeln. Die Anti-Strappen, die halt dumm. Ich glaube, wenn das passiert, reißt man, dann ist Big Team Untergang geweiht. Die sollen nicht sein. Nein, praktisch war ich schon mal gescheint vorweg, aber...
Emotionen kochen hoch: Analyse, Lob und Ausblick auf kommende Matches
11:25:46Trilluxe analysiert das knappe Spiel von FaZe und lobt Kerrigans Leistung als Topfragger. Er kommentiert die Teamdynamik und die Bedeutung jedes einzelnen Spielers. Anschließend gibt er einen Ausblick auf die kommenden Matches, darunter Furia gegen Astralis, Maus gegen Liquid und Navi gegen Spirit, wobei er Navi gegen Spirit als Monsterbanger bezeichnet. Er äußert seine Müdigkeit, plant aber, ins Fitnessstudio zu gehen und kündigt an, morgen wieder um 13.30 Uhr live zu sein. Erwähnt wird auch das Spiel G2 gegen Face um die Elimination. Digga, die mit ihren Küsschen da, Alter. Das ist geil. Das was sie auch machen, Aufwand. Hier war auch Küsschen. Aber wo machen die das? Also, in Frankreich machen wir das so. Ja. In Frankreich ist es Bussi, Bussi. Dankeschön für den Primark, die nach. Ach komm, Robs. Was ist denn das für ein Handshake, Alter? Ich will, dass ihr rummacht jetzt. Echt so, mir in die Uhr anladen. Einen macht extra verkehrt herum damit auf den Mund. Oh Mann Alter, das war aber ein fetter Watch-Party der Junge. Holy shit, 11,5 Stunden. Wir haben noch ein bisschen gegamed, aber trotzdem. Schmerzt mich jetzt ohnehin cool. Ich jetzt so ein Gym, ich hab überhaupt gar kein Passwort. Ja, ja, aber jetzt geht's Gym. Ja. Later. Wir sehen uns morgen. Ja, bis morgen.