SCHWEINEAIM vs. OLDIES - Showmatch BO5!

Showmatch-Action: Team tritt gegen Oldies in Counter-Strike Duell an

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Showmatch Ankündigung und Server-Details

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Ankündigung des Showmatches gegen die Oldies, wobei eine mögliche Vorhersage von 3-1 oder 3-0 für das eigene Team geäußert wird, jedoch mit dem Hinweis auf Schwierigkeiten aufgrund fehlender Spielpraxis einiger Teammitglieder. Es wird erwähnt, dass der Server für Showmatches seit acht Monaten läuft und monatlich 25 Euro kostet. Positiv überrascht zeigt sich der Streamer über ein Guthaben von 250 Euro bei einem Hoster, das aus einer früheren Zusammenarbeit resultiert und die Möglichkeit für einen Battlefield-Server eröffnet. Der Map-Pool wird besprochen, darunter Mirage, Inferno, Rain, Ancient, Overpass und Nuke. Es wird kurz auf ein bevorstehendes Event eingegangen, bei dem es Unklarheiten bezüglich des Trackings und der Fairness der Punktevergabe gibt. Abschließend wird die späte Ankunft einiger Spieler thematisiert und die dadurch entstandenen Konsequenzen für Pick- und Bann-Phasen diskutiert.

Teamzusammensetzung, Map-Veto und Spielregeln

00:18:30

Es wird über die Teamzusammensetzung gesprochen, wobei die Frage aufkommt, ob rotiert wird und wer noch fehlt. Die Entscheidung über das Map-Veto wird aufgrund des Nichtantritts der Gegner dem eigenen Team überlassen. Es wird diskutiert, welche Map gebannt werden soll, wobei Overpass aufgrund eines früheren verpassten Events in Cologne in Betracht gezogen wird. Die Regeln für das Showmatch werden erläutert: Im Falle eines Sieges gegen die Oldies dürfen nur SMGs und Shotguns verwendet werden, bei einem weiteren Sieg nur Pistolen. Verlieren die Oldies eine Map, dürfen wieder die nächsthöheren Waffenklassen verwendet werden. Der Streamer erwähnt sein Alter von 37 Jahren und scherzt über das höhere Alter der Gegner, die seine Väter sein könnten. Zudem wird kurz auf Skin-Erwerb und Minecraft-Server eingegangen.

Map-Auswahl und Taktikbesprechung

00:34:20

Die Map-Auswahl für das Match wird getroffen, wobei Train als erste Map festgelegt wird und die Oldies als CT starten. Overpass wird als Map 4 gewählt, und die letzte Map soll durch eine Knife-Runde entschieden werden. Es wird eine kurze Taktikbesprechung durchgeführt, in der festgelegt wird, dass auf Inferno als CT gestartet wird. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Beleidigungen durch die Gegner, da diese bereits durch ein vorheriges Matchmaking angetiltet sind. Es wird beschlossen, die erste Map als Tryout zu spielen. Der Streamer äußert Nervosität, da er erwartet, dass das Team leicht 2-0 gewinnt, selbst mit Shotguns und SMGs. Er hält die Entscheidung der Gegner, Deagle und 5-7 zu erlauben, für einen Fehler und glaubt, dass sein Team damit dominieren wird.

Regelerklärung und Spielvorbereitung

00:39:03

Die Regeln für das Showmatch werden erneut erklärt, insbesondere für neue Zuschauer. Es wird betont, dass das eigene Team in einer höheren Spielklasse spielt als die Oldies. Die Handicap-Regelung wird detailliert erläutert: Nach einem Sieg mit Standardwaffen dürfen nur noch SMGs und Shotguns verwendet werden, nach einem weiteren Sieg nur noch Pistolen. Sollten die Oldies eine Map gewinnen, dürfen die vorherigen Waffenklassen wieder verwendet werden. Es wird kurz diskutiert, ob Train mit SMGs eine gute Idee ist, und die Taktik für den Start auf Train wird besprochen, wobei ein B-Rush in der Pistol-Runde geplant ist. Der Streamer koordiniert mit seinem Team die Aufteilung der Positionen und Strategien für den Angriff auf B, einschließlich des Einsatzes von Molotovs und Nades. Es wird überlegt, ob die Gegner in der Mitte picken oder eine Scout spielen werden.

Spielanalyse und Strategieanpassung

01:20:05

In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf der Analyse des Spielgeschehens und der Anpassung der Strategie. Es wird über das Verhalten von Mitspielern diskutiert, wobei der Aufruf erfolgt, mutiger zu agieren und direkte Angriffe zu wagen. Der Einsatz von Smokes wird thematisiert, um taktische Vorteile zu erzielen, obwohl ein geplanter 'Model'-Spielzug nicht zustande kommt. Es folgt eine Beschreibung einer schnellen Durchbruchsaktion über die 'große Rampe', inklusive des Einsatzes von Molotows, Concussions und Flashbangs, um die Gegner zu überraschen. Die Positionierung und das Ausräuchern von Gegnern werden detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf dem CT-Bereich liegt. Die Schwierigkeit, als Terrorist erfolgreich zu sein, wird angesprochen, und die Wahl der Waffen wird diskutiert, wobei die MP5 als geeignet angesehen wird. Es wird der Versuch unternommen, die B-Seite zu attackieren, wobei auf die Positionierung der Gegner geachtet und Teamkollegen zur Sicherung aufgefordert werden. Die Bedeutung von schnellem Reagieren und präzisem Zielen wird hervorgehoben, während verschiedene Positionen wie 'Garage' und 'Ivy' identifiziert werden, um die Taktik anzupassen.

Taktische Manöver und Waffenwahl

01:27:23

Der Fokus liegt auf taktischen Entscheidungen und der optimalen Nutzung von Waffen. Es wird die Notwendigkeit betont, schnell in den Main-Bereich vorzudringen und dabei auf den Einsatz von Flashbangs zu setzen. Die Positionierung der Gegner wird analysiert, insbesondere ob sie sich in Ivy befinden oder einen erneuten Angriff auf B planen. Es wird beschrieben, wie man sich durch das Spiel schleichen kann, um die Gegner zu überraschen und gleichzeitig die Teamkollegen mit Informationen zu versorgen. Die bevorstehende Veröffentlichung einer Floormad Smiles, einer Bodenschutzmatte aus Teppichstoff, wird angeteasert, ebenso wie eine neue Auflage des Schwein im Pad gegen Ende des Jahres. Es wird die Bedeutung von Teamwork und präzisen Absprachen hervorgehoben, insbesondere beim Einsatz von Utility wie Flashbangs und Molotows. Die Analyse der Gegnerpositionen und die Anpassung der eigenen Taktik daran werden als entscheidend für den Erfolg angesehen. Die Schwierigkeit, mit bestimmten Waffen wie der Eagle umzugehen, wird thematisiert, und alternative Strategien wie das Ausnutzen von Gegnerfehlern werden in Betracht gezogen. Der Einsatz von Smokes zur Kontrolle wichtiger Bereiche wie Ivy wird diskutiert, und die Bedeutung von schnellem Rotieren und Anpassen an die Spielsituation wird betont.

Pistolenrunde und taktische Anpassungen

01:40:20

Der Abschnitt dreht sich um eine Pistolenrunde und die damit verbundenen taktischen Herausforderungen. Es wird die Schwäche des eigenen Pistol-Games auf 16:9 angesprochen und die Notwendigkeit betont, sich in dieser Disziplin zu verbessern. Die Diegel wird als Waffe der Wahl festgelegt, und es wird auf präzise Schüsse und das Ausnutzen von Fehlern der Gegner gesetzt. Es wird die Bedeutung von schnellen, koordinierten Aktionen betont, insbesondere das schnelle Schließen von Main-Bereichen und das Ausnutzen von Flashbangs. Die Analyse der Gegnerpositionen und die Anpassung der eigenen Strategie daran werden als entscheidend für den Erfolg angesehen. Es wird die Notwendigkeit betont, die Gegner zu überraschen und sie aus ihren Positionen zu locken. Der Einsatz von Utility wie Flashbangs und Molotows wird als wichtiges Werkzeug zur Kontrolle von Bereichen und zur Unterstützung der Teamkollegen angesehen. Die Schwierigkeit, mit bestimmten Waffen wie der Eagle umzugehen, wird thematisiert, und alternative Strategien wie das Ausnutzen von Gegnerfehlern werden in Betracht gezogen. Der Fokus liegt auf Teamwork und präzisen Absprachen, um die Pistolenrunde erfolgreich zu gestalten.

Food & Drink

02:17:10
Food & Drink

Küchen-Session: PrepMyMeal und Gewichtsverlust-Update

02:18:12

Der Stream wechselt in die Küche, wo die Zubereitung einer Mahlzeit von PrepMyMeal im Fokus steht. Es wird die kabellose Übertragung via VidoNinja getestet und auf Bildqualität geachtet. Die Zuschauer dürfen zwischen Chili con Carne und Alaska Seelachs mit Reis und Gemüsemix wählen. Die Wahl fällt auf den Alaska Seelachs, um den morgigen Wiegetag nicht zu gefährden. PrepMyMeal wird als Partner vorgestellt, dessen Partnerschaft verlängert wurde. Der Rabattcode 'TRILL' für 5% Rabatt wird erwähnt. Die Kalorien- und Proteinwerte der Mahlzeit werden hervorgehoben, und es wird auf den Gewichtsverlust des Streamers eingegangen. Er hat seit Jahresanfang 32 Kilo abgenommen und letzte Woche die 130 Kilo Marke geknackt. PrepMyMeal wird als zeitsparende Alternative zum Selberkochen gelobt, besonders wenn es schnell gehen muss oder keine Zeit zum Einkaufen ist. Es wird auf die verschiedenen Optionen bei PrepMyMeal eingegangen, wie z.B. Keto-Gerichte oder proteinreiche Mahlzeiten. Die Hähnchen-Fachita-Bowl wird als Favorit genannt. Es wird erklärt, wie man bei der Bestellung vorgehen muss, um eine einmalige Lieferung zu erhalten. Der Geschmack der gelben Soße im Alaska Seelachs wird gelobt, obwohl der Streamer eigentlich kein Fisch-Fan ist. Es wird auf die Vorzüge von PrepMyMeal eingegangen, wie z.B. die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und die Zeitersparnis beim Kochen und Einkaufen. Es wird auf die Kalorienzufuhr und die sportlichen Aktivitäten des Streamers eingegangen, um das Kaloriendefizit zu erreichen. Reiswaffeln mit Gouda oder Proteinbrot werden als abendliche Snacks erwähnt. Es wird auf zuckerfreie Kaugummis als Snack-Alternative eingegangen, aber als nicht geeignet für den Streamer befunden. Stattdessen werden proteinreiche Alternativen wie Proteinshakes oder ein halber Liter Wasser mit Proteinshake bevorzugt. Es werden weitere Snack-Ideen wie Reiswaffeln mit Proteinfischkäse, Tomaten und Gurken genannt. Es wird auf die neuen Teller des Streamers eingegangen und nach der Meinung der Zuschauer gefragt. Es werden noch ein paar Sachen aus dem Scam-Kalender gezeigt.

Prep My Meal und persönliche Essensvorlieben

02:34:46

Es wird über die Produkte von Prep My Meal gesprochen, wobei ein Rabattcode 'Kotrill' erwähnt wird, mit dem man 5% sparen kann. Es folgt eine persönliche Bewertung des 'Schlie Konkane'-Gerichts, das als lecker empfunden wird, aber aufgrund des hohen Kichererbsenanteils nicht zu den Favoriten zählt. Trotzdem erhält es eine Bewertung von 7 von 10. Der Streamer äußert seinen Hunger und berichtet von einem aktiven Tag mit einem langen Spaziergang in der Sonne, bei dem er viele Kalorien verbrannt hat. Er plant, bald etwas von seinem zubereiteten Essen zu essen und später am Abend ins Fitnessstudio zu gehen, da der Wiegetag für KBMR FSA bevorsteht. Er erwähnt auch andere Gerichte von Prep My Meal, insbesondere solche mit Brokkoli, die er sehr mag, und lobt die Hähnchen-Fajita-Bowl als seine persönliche 10 von 10 Bewertung. Abschließend bereitet er sein Essen zu, erwähnt, dass er es fast vergessen hat und freut sich auf seine Mahlzeit.

Diskussion über Prep My Meal, HelloFresh und Latteart

02:42:58

Es wird festgestellt, dass Prep My Meal im Vergleich zu Essensbestellungen günstiger ist und Zeit spart, da man nicht einkaufen und kochen muss. Der Streamer erwähnt, dass er seit Oktober letzten Jahres ein HelloFresh-Abo hat, das er selbst bezahlt, weil es ihm hilft, Essensreste und Müll zu vermeiden und aktiv zweimal pro Woche zu kochen. Diese Kombination funktioniert für ihn gut, um nebenbei abzunehmen und Kalorien zu tracken. Danach wird die Frage aufgeworfen, wie man das Herzmuster auf einem Cappuccino nennt (Latteart). Der Streamer gibt zu, dass er darin nicht gut ist und überlegt, einen Kurs zu belegen, um es richtig zu lernen. Es wird erwähnt, dass Tom sich mit Latteart auskennt. Der Streamer berichtet, dass er Barista-Sojamilch gekauft hat, es aber trotzdem nicht hinbekommt und überlegt, einen Kurs bei einem Profi zu machen.

Tattoos, Auto-Korrektur und Pläne für Dezember-Lane

02:48:02

Es wird festgestellt, dass sich das Team nicht sonderlich weiterentwickelt hat. Bernie ist nach FIBO als Talent weg. Swannys neueste Errungenschaft, ein Tattoo, wird thematisiert. Der Streamer hat direkt Lust bekommen, sich selber tätowieren zu lassen. Er findet den kompletten Unterarm bis zur Armbeuge für das erste Tattoo schon sportlich. Es wird über die Auto-Korrektur diskutiert, die jedes Mal Doppel-S statt SZ schreibt. Es wird festgestellt, dass Doppel-S an sich nicht falsch ist. Es wird erwähnt, dass man mit Prem keinen Stress machen will, weil man glaubt, auf der Dezember-Lane richtig fett noch zu fahren. Es wird gefragt, was die anderen spielen wollen.

Counter-Strike

02:52:02
Counter-Strike

Battlefield, Retro-Reihe und LAN-Sponsor

03:16:51

Es wird erwähnt, dass der Streamer auch nochmal ein Rundchen Battlefield zocken würde. Die Retro-Reihe geht auch weiter, nächste Woche im Stream und dann auch auf Glück. Er spielt auch mit einer neuen Maus und einem neuen Mauspad. Es wird überlegt, wann das Video dazu kommt, wahrscheinlich Mittwoch oder Donnerstag. Donnerstag kann er aber nicht, da ist er auf einer Beerdigung. Er hat da ein paar Sachen angefragt, ist aber eh noch viel zu früh. Er wollte Asus nochmal fragen, ob die Bock haben, weil die letztes Jahr ja auch dabei waren. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die nochmal reinspringen.

Community-Mate CS2-Operation und Verabschiedung

03:59:48

Der Streamer kündigt an, dass er morgen wieder da ist und eine Community-Mate CS2-Operation gezockt hat, die Operation Nazaros hieß. Er schickt den Link zum neuen Video in den Chat und lädt die Zuschauer ein, sich das Video anzusehen. Eventuell wird er dann noch zu Kevin rübergehen, wenn der weiterzockt. Er bedankt sich bei den Zuschauern, ohne die er nicht sitzen dürfte, weil er keinen Stuhl hätte. Der Stream wird beendet.