Marc sagt, er boostet mich auf 25k Elo !grover
trilluxe bereitet sich auf CS Major vor und hadert mit Matchmaking-System
Der Spieler plant seine Teilnahme am kommenden CS Major und muss sich dafür vorbereiten. Gleichzeitig erlebt er Frustration im Matchmaking von Counter-Strike, da er oft in ungleichen Lobbys landet und mehr Punkte verliert als gewinnt. Die Suche nach passenden Mitspielern erweist sich als kompliziert, da viele potenzielle Kandidaten entweder nicht verfügbar sind oder zu hohe Elo-Werte haben, was das Zusammenspiel erschwert. Er beklagt die ungleiche Verteilung der Elo-Punkte und die scheinbar unbesiegbaren Gegner.
Stream-Start und Matchmaking-Vorbereitungen
00:10:06Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass es ein Netflix-Abend alleine geworden ist, da der Streamer lieber zocken möchte. Es wird primär Matchmaking gespielt. Währenddessen muss der Streamer kurz in die Küche, um seinen Teller wegzubringen. Er überlegt, wen er für das Matchmaking einladen kann, da einige potenzielle Mitspieler wie Kevin nicht antworten, Armin abgemeldet ist oder Kreatix mit 27k Elo zu hoch eingestuft ist. Auch Fritz Meinecke wird in Betracht gezogen, aber der Streamer glaubt, dass sie mit ihm nicht zusammenspielen könnten. Zion hat abgesagt, da er kochen muss und erst ab 20 Uhr verfügbar wäre. Fibu hat ebenfalls eine hohe Elo. Der Streamer hofft, noch einen passenden Mitspieler zu finden, bevor er eventuell auf High-Elo-Mates zurückgreifen muss. Michele wird als potenzieller Spieler erwähnt, der keinen Rang hat, aber sehr gut spielen würde. Der Streamer geht davon aus, dass das Rangsystem im Matchmaking immer noch nicht richtig funktioniert, da er von wilden Lobbys gehört hat, in denen Spieler unterschiedlicher Elo-Stufen zusammengeführt wurden, was zu Frustration führte. Er lädt Fritz Meinecke ein, obwohl er nicht erwartet, dass dieser kommt, und erwähnt, dass er Scrappy nicht mehr einladen soll.
CS Major und Probleme mit Kacki-Season
00:14:36Es wird darauf hingewiesen, dass bald das CS Major stattfindet und daher nicht viel Zeit zum Zuschauen bleibt. Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die aktuelle 'Kacki-Season' und erklärt, dass er in dieser Saison kein einziges Finish in Kacki erreichen wird. Er begründet dies damit, dass Kacki nur dann sinnvoll ist, wenn man sich voll und ganz darauf konzentriert und sein komplettes Potenzial entfalten kann. Da dies nicht der Fall ist, sieht er keinen Sinn darin, Zeit in diese Saison zu investieren. Er erwähnt, dass es früher eine Beta-Version von Kacki gab, die besser war. Zudem berichtet er von technischen Problemen mit seinem Mikrofon in TS3, das nach einer Weile wieder verzögert ist, ein Problem, das er bereits früher hatte und das nun auf seinem neuen PC erneut auftritt. Auch TS6 erkennt sein Mikrofon nicht mehr, was auf allgemeine Probleme mit Teamspeak hindeutet. Er schließt eine Teilnahme an den Playoffs in Dach-CS aus, da selbst zwei 13:0-Siege in den Liga-Matches nicht ausgereicht hätten, um eine Top-3-Platzierung zu erreichen.
Oldies-Gruppe und Matchmaking-Frustration
00:17:10In der Oldies-Gruppe herrscht eine gespannte Atmosphäre, obwohl noch kein fester Termin für ein Event feststeht. Marius hat sich mit PhysX angelegt, was die allgemeine Stimmung beeinflusst. Die Leute sind offenbar leicht reizbar, und Marius neigt dazu, andere in der Gruppe anzumachen. Der Streamer äußert seine Frustration über das Matchmaking-System, da er trotz hoher eigener Elo oft in Lobbys landet, in denen er der höchste Rang ist und mehr Minus- als Pluspunkte erhält. Er versteht nicht, warum er gegen Spieler mit deutlich niedrigeren Rängen antreten muss und beklagt die ungleiche Verteilung der Elo-Punkte. Ein Spieler namens 'Lilihammer' wird erwähnt, der einen frisch gedruckten Account besitzt und dem Streamer Sorgen bereitet. Die Stats von 'Lilihammer' werden als 'absolut clean' beschrieben, obwohl die Time to Damage mit 523 als durchschnittlich bewertet wird. Der Streamer und seine Mitspieler erleben eine schwierige Runde, in der sie trotz guter Ansätze scheitern und sich über die Gegner ärgern, die sie als 'verdreckte Schweinebots' bezeichnen. Die Runde endet mit einer Niederlage, und die Spieler müssen ihre Namen ändern, da sie mit Klarnamen und Adressen im Spiel sind.
Watchparty-Pläne und Relegations-Streams
00:29:03Es besteht die Möglichkeit, eine Watchparty aus einer Loge in der Arena zu veranstalten, was als 'geilstes' Szenario beschrieben wird, da sie dann live vor Ort wären und die Watchparty auf Twitch streamen könnten. Der Streamer plant außerdem, alle Oldies-Relegations-Spiele zu streamen, sofern die Termine feststehen und Jens als Observer zur Verfügung steht. Da in dieser Woche keine anderen Termine anstehen, geht er davon aus, dass alle Relegations-Spiele gecastet werden können. Die Diskussion über das Matchmaking geht weiter, wobei der Streamer seine Frustration über die unfairen Matches und die scheinbar unbesiegbaren Gegner zum Ausdruck bringt. Er beklagt, dass er trotz guter Versuche und Taktiken immer wieder scheitert und das Spiel als 'Cursed-Drecks-Game' bezeichnet. Die Spieler versuchen, ihre Taktiken anzupassen, um gegen die Gegner zu bestehen, aber die Runden bleiben schwierig und frustrierend. Es wird auch über die Wahl der Maus und die Vorteile bestimmter Modelle gesprochen, wobei der Streamer die 'Harp Ace Extreme' verwendet und die 'Harp Ace 2' als Empfehlung ausspricht.
Sponsoring-Diskussion und Matchmaking-Probleme
00:43:45Die Diskussion wendet sich dem Thema Sponsoring zu, wobei Venus als nicht idealer Partner genannt wird. Es wird angemerkt, dass es für Bobic schwierig war, ohne Glücksspiel-Wettpartner die Kosten zu decken, was darauf hindeutet, dass es mit Nicht-Glücksspiel-Partnern offenbar schwierig ist, im Wettbewerb zu bestehen. Merkur wird als Wunschpartner Nummer 1 genannt, aber es scheint, dass man, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Organisation am Leben zu erhalten, auf Glücksspielpartner angewiesen ist. Der Streamer äußert erneut seine Frustration über das Matchmaking-System, da er trotz eines nicht hohen Pings des Gegners das Gefühl hat, dass der Server schlecht ist. Er beklagt, dass er in einem Team mit drei Spielern mit 80er Ping ist und von 'Lilly' getötet wurde. Die Spieler versuchen, ihre Taktiken anzupassen, indem sie sich als Team koordinieren und gemeinsam vorgehen, aber die Runden bleiben schwierig. Es wird über die Effektivität von Smokes und Flashes diskutiert, und die Spieler versuchen, ihre Gegner durch geschickte Manöver zu überraschen. Der Streamer beklagt, dass er immer wieder in ungünstige Situationen gerät und das Gefühl hat, dass die Gegner ihn 'flicken'.
Profil-Privatisierung und Identitätswechsel
01:04:54Nach einer weiteren frustrierenden Runde beschließen die Spieler, ihre Profile zu privatisieren, um ihre Klarnamen und Adressen zu schützen. Der Streamer überlegt, wie er sein Profil auf privat stellen kann und erwähnt, dass er seine Identität wechseln wird, indem er den Namen 'Luki109' annimmt, der gerade die erste Nachricht im Chat geschrieben hat. Er plant, undercover im Matchmaking zu spielen. Die Spieler müssen ihre Namen im Spiel ändern, was jedoch zu Problemen führt, da die Namen verbuggt sind und im Spiel immer noch die alten Namen angezeigt werden. Der Streamer muss das Spiel neu starten, um die Namensänderung zu übernehmen. Er bedankt sich bei Milanovic für die Führung und erwähnt, dass er Franz in sein Profil eingebunden hat. Die Spieler planen, eine Pause einzulegen und die Sonne zu genießen, obwohl es bereits Mitternacht ist. Der Streamer scherzt, dass er früher ein Wintermensch war, aber jetzt Depressionen bekommt, wenn es dunkel ist. Er überlegt, ob er eine heiße Schokolade machen soll.
Elo-Sorgen und Saisonende
01:09:45Der Streamer äußert seine Sorge um seine Elo-Punkte und die Anzahl der gewonnenen Spiele, da die Saison bald endet und in den nächsten drei Wochen hauptsächlich Major-Watch-Partys stattfinden werden, wodurch weniger Zeit zum Zocken bleibt. Er hat bisher 65 Wins und muss noch über die Hälfte der benötigten Wins erreichen. Die Saison 2 endet regulär Ende Dezember, wird aber voraussichtlich um ein bis zwei Wochen verlängert, da die Valve-Mitarbeiter im Hawaii-Urlaub sind und erst Anfang Januar zurückkehren. Der Streamer beklagt, dass er immer noch mehr Minus- als Pluspunkte erhält und das System als 'Quatsch' bezeichnet. Er versucht, seine Rolle im Team zu finden und bietet an, Mitte oder Lang zu spielen. Er zeigt seine neuen Handschuhe, die er im Dip gekauft hat. Die Spieler treten gegen ein dänisches Team an und kaufen nur eine Granate. Der Streamer hat Soundprobleme und kann seine Gegner nicht hören. Er berichtet von einer geplanten Island-Reise mit seiner Familie im nächsten Sommer oder Herbst, hat aber keine weiteren Reisen außerhalb Europas geplant.
Skin-Verluste und Matchmaking-Frust
01:20:59Der Streamer erinnert sich an vergangene Skin-Verluste, darunter eine Dragon Lore, eine Stead Howl FN und eine Stead Fire Serpent, die damals zusammen nur 6500 Euro wert waren, heute aber einen mittleren fünfstelligen Wert hätten. Er hatte seine Dragon Lore für 1000 Euro zurückgekauft, die jetzt 14k wert ist. Er beklagt, dass er einen falschen Link im Titel hatte und dies bereits gemeldet wurde. Er versucht erneut, im Tempel reinzugehen und lenkt mit einer Flash ab, stirbt aber schnell. Er ist frustriert über den Elo-Stand von 1900 und die wiederholten Niederlagen. Er erwähnt, dass er früher nie Counter-Strike 1.6 gespielt hat, sondern Source sein erstes Counter-Strike war. Er schlägt vor, eine Counter-Strike-Winge zu machen, in der sie alle einen alten Counter-Strike-Teil spielen. Der Streamer beklagt, dass sein Rechner ständig auf voller Leistung läuft, egal welches Spiel er spielt, und er sich fragt, warum er so schlecht ist. Er vermutet, dass sein PC ein Problem hat, da er ein neues Mainboard und einen neuen Prozessor bekommen hat und alles neu installiert wurde, aber irgendetwas nicht richtig eingestellt ist.
Diskussion über Merkur Online-Casino als Partner
01:46:31Es wird eine Diskussion über Merkur als neuen Partner geführt, wobei die Verbindung zu Online-Casinos und die damit verbundene Spielsucht thematisiert wird. Es wird erwähnt, dass Merkur ein Online-Casino ist und als das deutsche Pendant zu 'Steak' gilt. Die lachende Sonne, das Markenzeichen von Merkur, wird als Symbol für die Verlockung zur Spielsucht interpretiert. Es wird auch darauf hingewiesen, dass andere Streamer wie 'Haren' ebenfalls von Merkur gesponsert werden. Die kritische Haltung gegenüber dieser Partnerschaft wird deutlich, da die potenziellen negativen Auswirkungen auf die Zuschauer und die eigene Integrität als Streamer angesprochen werden.
Battlefield statt CS und Major-Vorbereitungen
01:59:28Es wird entschieden, Battlefield anstelle von CS zu spielen, da die letzten CS-Matches frustrierend waren und der Streamer keine Lust hat, mit negativem Gefühl ins Bett zu gehen. Er erwähnt, dass er Arc Raiders nicht spielen wird, obwohl es von vielen gefeiert wird, da er neben Battlefield und CS keine Zeit für ein weiteres Spiel hat. Dies ist besonders relevant, da in zwei Wochen das CS Major beginnt, für das er sich intensiv vorbereiten möchte. Die Frustration über verlorene Elo-Punkte in CS aufgrund von Cheatern und Stream-Snipern wird deutlich, was die Entscheidung, auf Battlefield zu wechseln, weiter untermauert.
Faceit und Matchmaking-Probleme
02:18:00Der Streamer erklärt, warum er Faceit nicht bevorzugt, obwohl es ein besseres Anti-Cheat-System hat als das normale Matchmaking. Auf Faceit kann er seine Siege und 'Koalys' sammeln, aber er kann es nur mit Verzögerung streamen, um Stream-Sniping zu vermeiden. Dies führt zu Frustration, da die Verluste auf Faceit aufgrund von Sniping schmerzhafter sind als im Matchmaking. Er äußert seine Wut über Cheater und Stream-Sniper im Matchmaking, die seinen Fortschritt behindern und ihm das Spielerlebnis verderben. Er betont, dass er sich am liebsten ein IP-Tracing-Gerät einbauen würde, um Cheater zu Hause aufzusuchen.
Herausforderungen in Battlefield und Waffenempfehlungen
02:31:23Der Streamer hat Schwierigkeiten, bestimmte Challenges in Battlefield zu erfüllen, insbesondere Sidearm-Kills als Engineer und DMR-Headshots über 75 Meter. Er fragt die Zuschauer nach Empfehlungen für DMR-Waffen, die präzise sind und guten Schaden verursachen, da er selbst keine hochgespielten DMRs mit guten Scopes besitzt. Die Standard-DMR benötigt zwei Körpertreffer, aber für Long-Range-Headshots ist ein gutes Scope unerlässlich. Er erwähnt auch, dass er die wöchentlichen Challenges nachholen kann, aber einige davon erst freigeschaltet werden müssen, indem andere Challenges der Woche abgeschlossen werden. Die Frustration über verbuggte Challenges und die allgemeine Schwierigkeit, bestimmte Aufgaben zu erfüllen, wird deutlich.
Kritik an DMRs und Waffen-Freischaltungen
02:46:19Der Streamer äußert starke Kritik an DMR-Waffen in Battlefield und bezeichnet sie als 'Dogshit' aufgrund ihrer schlechten Bullet Travel Time. Er spielt diese Waffe nur, um alle Waffen im Spiel freizuschalten, obwohl er die freigeschaltete Waffe selbst nicht spielen möchte. Er muss noch vier Headshots und 1300 Schaden mit der DMR erzielen, spielt aber nicht im optimalen Modus dafür, da der Server voller Helikopter und Sniper ist. Die Frustration über die schlechte Performance der DMRs und die Notwendigkeit, sie für den Fortschritt zu spielen, ist spürbar. Er erwähnt auch, dass er ein Grafikproblem hatte, das wie ein 'Kamehameha aus dem Himmel' aussah.
Battlefield 6 Einsteiger-Guide und Klassen-Erklärung
03:23:25Der Streamer empfiehlt seinen selbst erstellten Battlefield 6 Einsteiger-Guide für neue Spieler. Der Guide soll dabei helfen, das Spiel zu verstehen, wenn man noch nie Battlefield gespielt hat oder Schwierigkeiten beim Einstieg hat. In 20 Minuten werden alle wichtigen Aspekte erklärt, darunter die verschiedenen Klassen, wann welche Klasse gespielt wird, Modi-Einstellungen und die Bedeutung von Signature Weapons für bestimmte Klassen. Der Guide soll alle anfänglichen Fragen beantworten und den Spielern einen guten Start ermöglichen. Er betont, dass er 40-50 Stunden in die Erstellung des Guides investiert hat, um eine umfassende Hilfestellung zu bieten.
Booster und Level-Fortschritt
03:28:16Der Streamer überlegt, ob Booster über Level 100 hinaus noch sinnvoll sind, da er bereits Level 106 erreicht hat. Er fragt sich, ob dadurch noch etwas freigeschaltet wird oder ob der Battle Pass der einzige Nutzen ist. Es wird vermutet, dass XP vom Level am Ende der Runde noch Battle Pass-Fortschritte bringen könnten. Die Diskussion dreht sich darum, ob es sich lohnt, Career Booster zu aktivieren, wenn man bereits ein hohes Level erreicht hat und ob diese nur für den Battle Pass relevant sind. Die Aktivierung der Booster wird strategisch überlegt, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, insbesondere im Hinblick auf den Score im Spiel.
Herausforderungen und Spielmodi
03:41:33Es wird über die Schwierigkeit einer 'Kaki'-Challenge gesprochen, bei der selbst der beste Spieler nach vier Tagen nur vier Finishes erreicht hat. Dies wird auf die extreme Schwierigkeit der Hardcore-Maps zurückgeführt. Der Streamer erwähnt, dass aktuell viel Battlefield gespielt wird und in zwei Wochen ausschließlich das CS Major verfolgt wird, was die Zeit für andere Spiele wie 'Kaki' einschränkt. Er stellt fest, dass 'Kaki' nur lohnenswert ist, wenn man einen ganzen Monat 'All-In' geht, was aufgrund des Zeitmangels nicht möglich ist. Die Diskussion wechselt zu Battlefield, wo versucht wird, eine Mission mit 60 Grenade Launcher Assists oder Kills zu erfüllen, was in bestimmten Modi gut funktioniert.
Probleme und Strategien in Battlefield
04:04:20Der Streamer und sein Team wechseln zu einem anderen Battlefield-Modus, Breakthrough, in der Hoffnung, bestimmte Missionen besser farmen zu können. Es wird überlegt, ob das Snipen als Recon in diesem Modus effektiv ist. Die Strategie, sich auf Dächer zu begeben, um Gegner zu markieren, wird diskutiert, wobei die Schwierigkeit des Markierens und die Funktionsweise der Drohne erörtert werden. Es kommt zu Frustration über Gegner, die sich auf Dächern verschanzen und über Bugs, die das Spielgeschehen beeinflussen. Die Teammitglieder versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und Strategien anzupassen, um die Missionen trotz der Herausforderungen zu meistern.
Technische Probleme und Missionsfortschritt
04:20:17Es kommt zu wiederholten technischen Problemen, bei denen der Streamer nicht in die Lobby oder das Spiel gelangt, was zu Frustration führt. Die Spieler versuchen, eine Mission zu erfüllen, bei der 300 Gegner mit einer Drohne gespottet werden müssen, die sich auf einem Spot befinden. Die Effektivität der Drohne und die Notwendigkeit, sie manuell zu steuern, werden diskutiert, da passive Spotting-Versuche oft scheitern. Es wird auch über die Win-Challenge gesprochen, die erfolgreich abgeschlossen wurde und deren Video am nächsten Tag auf YouTube veröffentlicht werden soll. Die Rendering-Zeit des Videos wird thematisiert, wobei der Streamer überrascht ist, wie schnell sein PC eine 12-stündige Aufnahme verarbeiten konnte.
Frustration über Bugs und Missions-Resets
04:58:31Die technischen Probleme setzen sich fort, wobei der Streamer und seine Freunde immer wieder aus dem Spiel fliegen oder nicht gemeinsam in eine Lobby gelangen können. Dies führt zu großer Frustration und dem Gefühl, Lebenszeit zu verschwenden. Eine Mission, bei der 60 Kills oder Assists mit einem Granatwerfer erzielt werden müssen, wird durch die wiederholten Spielabbrüche zurückgesetzt, was den Streamer besonders ärgert. Er vermutet, dass ein anderer Spieler namens 'Kreathex' durch Stream-Sniping die Lobby beeinflusst und meldet diesen Spieler aus Scherz. Die unzuverlässige Schadensberechnung des Granatwerfers trägt ebenfalls zur Verärgerung bei, da Kills oft unerwartet ausbleiben.
Stream-Ende und Zukunftsplanung
05:20:00Der Streamer beschließt, den Stream zu beenden, da er noch ins Fitnessstudio gehen möchte und die Zeit bereits fortgeschritten ist. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt den Plan für den nächsten Tag an: Um 14 Uhr startet ein Whatnot-Stream mit Dalu, bei dem Pokémon-Karten geöffnet werden. Dieser Stream ist eine Nachholung eines zuvor technisch gescheiterten Versuchs. Es wird erwähnt, dass es Giveaways geben wird und neue Nutzer ein Startguthaben von 15 Euro erhalten können, um drei japanische Packs kostenfrei zu bestellen. Nach dem Whatnot-Stream ist geplant, Battlefield mit Dalu zu spielen und am Abend eventuell noch CS. Die Ligaspiele sind für die Winterpause beendet, und es wird erwartet, dass sie im Februar oder März wieder beginnen. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht den Zuschauern einen schönen Abend.