Premier Season 3 - Retro to 20k Elo geht in die nächste Saison!
Retro-Setup in CS:GO Season 3: Neue Maus, alte Elo und unerwartete Hürden

Die dritte Season 'Retro to 20k Elo' beginnt mit einem Retro-Setup und einer neuen Kugelmaus, die jedoch für unerwartete Schwierigkeiten sorgt. Trotz anfänglicher Probleme und ungewöhnlich niedrigem Elo-Bereich wird der Fokus auf Teamplay und die Jagd nach der 20k-Elo-Marke gelegt. Eine Pause wird eingelegt, um gestärkt zurückzukehren.
Vorstellung des Retro-Setups und der Neuerungen für Season 3
00:22:52Es erfolgt eine herzliche Begrüßung zur dritten Saison von 'Retro to 20k Elo'. Das Retro-Setup, bestehend aus einem Monitor aus den 90ern, Kopfhörern aus den 70ern und einer Tastatur aus den 80ern, wird vorgestellt. Ein neuer Account wird genutzt, da der vorherige Account fast 25.000 Elo erreichte. Es wird erwartet, dass diese Season anders verläuft als die vorherige, in der direkt gegen hochrangige Spieler gematcht wurde. Zusätzlich zu dem bekannten Setup gibt es eine neue Maus, die Razer Boomslang aus dem Jahr 1999, und ein neues Lotto-Mousepad. Die Razer Boomslang hat eine Kugel und zusätzliche Tasten an ungewöhnlichen Stellen, was die Bedienung erschwert. Die linke Maustaste ist stark abgenutzt und muss ausgetauscht werden. Trotzdem soll das erste Match mit dieser Maus gespielt werden, um ein Gefühl dafür zu bekommen, bevor auf die Pilotwheel-Maus gewechselt wird. Das Lotto-Mousepad hat einen Riss, aber die Verkäuferin bot ein alternatives Mousepad an. Ziel ist es, die 20k Elo in möglichst wenigen Siegen zu erreichen. Es wird angekündigt, dass es bald eine Vollversion des Retro-to-20k-Elo-Songs auf Spotify geben wird, inklusive Musikvideo.
Erste Eindrücke von der Razer Boomslang und Schwierigkeiten im ersten Match
00:31:10Die Probleme mit der Razer Boomslang werden weiter ausgeführt, insbesondere das schwergängige Mausrad und die schwer auslösbare linke Maustaste. Es wird ein Video von Linus Tech Tips erwähnt, das die Maus ebenfalls kritisiert. Im ersten Match wird gegen Gegner mit niedriger Elo gespielt, was ungewöhnlich ist. Die defekte Maustaste beeinträchtigt das Spiel erheblich, da die Reaktionszeit verzögert ist. Es wird versucht, dies durch Spielen mit Dauerfeuerwaffen zu kompensieren. Trotz der Schwierigkeiten wird das Match mit der Razer Boomslang durchgezogen, um einen Vergleich zur Pilotwheel-Maus zu haben. Die Kugel der Maus scheint besser zu tracken, aber die Tasten sind katastrophal. Es wird festgestellt, dass die Gegner im niedrigen Elo-Bereich spielen und dass es möglicherweise Cheater gibt. Flicks und schnelles Zielen aus dem Handgelenk sind mit der Kugelmaus schwierig, aber bestimmte Bewegungen scheinen einfacher zu sein als mit der Logitech-Maus.
Probleme mit der Razer Boomslang und Rückkehr zur Pilot Wheel Maus
00:52:33Die Unspielbarkeit der Razer Boomslang wird betont, insbesondere aufgrund der stark abgenutzten linken Maustaste, die viel Kraft zum Auslösen benötigt und das Muskelgedächtnis beeinträchtigt. Der Streamer muss so stark auf die Taste drücken, dass sein Finger weiß anläuft. Es wird beschlossen, im nächsten Match wieder auf die Logitech Pilot Wheel Maus umzusteigen. Die Genauigkeit der Cheating-Wahrscheinlichkeitsbewertung auf einer bestimmten Seite wird gelobt. Die Razer Boomslang wird als das größte Handicap in der CS-Historie des Streamers bezeichnet, schlimmer als ein schlechter Sensor, da selbst einfaches Zielen und Drücken von Maus 1 durch die Verzögerung unmöglich gemacht wird. Es wird vermutet, dass die Maus aufgrund intensiver Nutzung stark abgenutzt ist und die Tasten ausgetauscht werden müssen. Das erste Match wird mit der Razer Boomslang beendet, danach erfolgt der Wechsel zurück zur Pilot Wheel Maus.
Neues Match mit der Pilot Wheel Maus und Analyse der Gegner
01:07:45Mit der alten Maus soll ein neues Glück versucht werden. Es wird vermutet, dass die Maustaste wichtiger ist als der Sensor. Der Streamer schwitzt stark, da es sehr warm ist. Es wird festgestellt, dass die Gegner im aktuellen Match sehr neu im Spiel sind und es sich um legitime Accounts handelt. Im Gegensatz dazu würden solche Accounts in höheren Elo-Bereichen als Rage-Hacker eingestuft werden. Der Streamer plant, sein Crosshair zu ändern und erinnert sich daran, sein Loadout anzupassen, um M4 und A4 zu inkludieren. Der Bildschirmfehler wird angesprochen, der durch die Aufnahme eines CRT-Monitors mit einer Kamera entsteht. Die AUG wird als mögliche Waffe in Betracht gezogen, da sie gegen schwächere Gegner effektiver sein könnte. Die Gegner sind nicht sehr aufmerksam, was dem Streamer auffällt. Es wird erwähnt, dass nach dem Schweden-Urlaub Oldschool-Skins für den Account besorgt werden. Die Awareness der Gegner wird kritisiert, da sie trotz gekillter Gegner auf bestimmten Positionen nicht aufmerksam sind.
Spielverlauf und Rückblick auf vergangene Erfolge
01:39:47Es wird auf den Start der letzten Season eingegangen, bei dem ein 8:0 hingelegt wurde, beginnend mit einem Match auf 17k Elo und dem finalen Spiel auf 24k Elo. Im Gegensatz dazu steht der aktuelle Start mit 0:2 ohne Elo-Bewertung. Trotz guter individueller Leistung mit 32 Kills und 17 Toden sowie 154 ADR im zweiten Spiel, reichte es nicht aus. Es wird erwartet, dass die Season 3 der Retro-Serie unterhaltsamen Content liefern wird, aber auch schwierige Momente bereithalten wird. Es wird kurz auf Loadout-Anpassungen eingegangen, wobei Waffenkonfigurationen und persönliche Präferenzen diskutiert werden. Abschließend wird festgestellt, dass nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen eine Pause notwendig ist, um das nächste Spiel mit voller Leistung anzugehen. Die aktuelle Spielweise wird als unterdurchschnittlich im Vergleich zu CS:GO-Verhältnissen beschrieben, was den Bedarf an Elektrolyten und einer Erfrischung unterstreicht.
Vorstellung und Nutzung von Holy Energy Drink
01:50:48Es wird die Partnerschaft mit Holy hervorgehoben und die Möglichkeit für Zuschauer erwähnt, mit dem Rabattcode "TRELUX" 10% zu sparen. Die Zubereitung eines erfrischenden Getränks mit Elektrolyten wird demonstriert, wobei ein vorgekühltes Wasser in einem Holy-Shaker verwendet wird. Verschiedene Geschmacksrichtungen werden vorgestellt, darunter saure Kirsche, Erdbeer-Kiwi und Ananas, wobei persönliche Vorlieben geäußert werden. Die Bedeutung von ausreichender Flüssigkeitszufuhr wird betont, besonders bei körperlicher Anstrengung. Es wird darauf hingewiesen, dass einige Sorten besser mit Kohlensäure harmonieren als andere, wobei vor der Verwendung eines Soda-Streamers gewarnt wird. Persönliche Lieblingsgeschmacksrichtungen wie Raspberry Raptor und Citrus Cobra werden erwähnt, zusammen mit dem neuen Lemon-Honey-Eistee. Abschließend wird die lange Haltbarkeit der Holy-Produkte betont und die Möglichkeit für neue Specials und Aktionen hervorgehoben.
Neuer Spielversuch und Teamzusammensetzung
01:59:47Es wird ein dritter Versuch gestartet, um den ersten Sieg des Tages zu erringen, nachdem zuvor zwei Spiele verloren wurden. Die Diskrepanz zur vorherigen Season wird hervorgehoben, in der nach zwei Siegen bereits eine hohe Elo erreicht wurde, während nun ein negativer Elo-Stand besteht. Es wird betont, dass im kommenden Spiel eine Leistungssteigerung erforderlich ist, um das Ruder herumzureißen. Die vorherigen Spiele werden analysiert, wobei die Schuld für das erste Spiel auf die verwendete Razer Boomslang-Maus geschoben wird und im zweiten Spiel trotz guter Stats eine höhere Eigenverantwortung gefordert wird. In der Lobby befinden sich zwei sehr junge Spieler, was zu Verwunderung führt. Die Mapauswahl fällt auf DAS2, auf der sich der Streamer sehr erfahren fühlt und einen einfachen Sieg erwartet. Während des Spiels gibt es Kommunikation mit den Mitspielern, wobei der Fokus auf Teamplay und Strategie liegt.
Dust2-Matches und Elo-Erwartungen
02:49:41Es wird erneut Dust2 gespielt, was die Vorliebe für diese Map unterstreicht, aber auch die potenzielle Monotonie für die Zuschauer anspricht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel bei einer Siegesserie schnell eine höhere Elo zuweist. Die Absurdität des Elo-Systems wird angesprochen, da ein anderer Account des Streamers, der kaum gespielt wurde, mit 17k Elo startet, während dieser Account bei 2k Elo beginnt. Trotzdem wird das Spiel positiv angegangen, und es wird auf die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation hingewiesen. Ein Mitspieler namens Pipi wird besonders hervorgehoben, der mit guten Aktionen und Talent überzeugt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Elo nach den Siegen schnell ansteigt, um anspruchsvollere Gegner zu bekommen. Abschließend wird erwähnt, dass das Spiel trotz einiger Schwierigkeiten und unerwarteter Ereignisse gewonnen wurde, was die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation unterstreicht.
Ankündigungen und Verabschiedung
03:22:19Es wird das Ende des Streams angekündigt, da ein Besuch im Fitnessstudio und eine frühe Abreise am nächsten Morgen bevorstehen. Es wird bekannt gegeben, dass der Streamer am nächsten Tag nicht streamen wird, da er zur Beerdigung seiner Oma nach Augsburg reist. Es wird jedoch auf kommende Battlefield-Streams am Wochenende hingewiesen, bei denen der Streamer an einem Streamer-Turnier teilnehmen wird. Die Begeisterung für Battlefield wird betont und auf die Open Beta von Donnerstag bis Sonntag verwiesen. Abschließend wird auf ein neues Video aus der Solo-Queue-Reihe auf YouTube hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich für das Zuschauen bedankt und ein schöner Abend gewünscht, bevor der Stream beendet wird.