Der Grind um den roten Rang geht weiterpickem
Counter-Strike 2: Premier Grind und Oldies-Halbfinale mit Herausforderungen
Der Premier Grind in Counter-Strike 2 wird fortgesetzt, wobei das Matchmaking und Elo-Verluste diskutiert werden. Frustration über russische Spieler und Server-Lags prägen das Erlebnis. Gleichzeitig steht das Halbfinale der 'Schweine im Oldies' an, wo technische Schwierigkeiten bei einer Spielerin und ein ungewohntes Line-up für Herausforderungen sorgen. Eine neue Fitness-Kooperation und ein großes Giveaway werden angekündigt.
Stream-Start und Premier Grind
00:14:40Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und der Ankündigung, dass der Premier Grind fortgesetzt wird. Es gibt jedoch eine kurze Wartezeit, da Kevin, ein Mitspieler, noch in einem Match ist. Währenddessen wird der Stream auf Discord und Steam angekündigt, wobei der Streamer erwähnt, dass er vergessen hatte, dies überall zu tun, und dass er wieder mit Delay streamt. Er reflektiert über die gestrigen Spiele, die trotz zweier Siege zu einem Elo-Verlust führten, und äußert die Hoffnung auf bessere Ergebnisse heute. Der Plan ist, bis 20 Uhr zu spielen, da dann das Halbfinale der CS Masters Playoffs der Oldies beginnt, welches ebenfalls gecastet wird. Es wird auch erwähnt, dass die Fantasy-Pick'em auf HLTV noch nicht live ist, was den Streamer ärgert, da er diese gerne mit den Zuschauern spielen würde.
Giveaway und zukünftige Pläne
00:21:32Es wird ein großes Giveaway angekündigt, das irgendwann zwischen 19 und 20 Uhr stattfinden wird, noch vor dem Oldies-Liga-Spiel. Dieses Giveaway wird durch Rover ermöglicht und bietet den Zuschauern die Chance auf tolle Preise. Der Streamer ist zuversichtlich, dass das Oldies-Spiel ein schneller 2-Mapper wird, sodass danach noch Zeit für weitere Spiele oder Battlefield bleibt. Er äußert sich auch zu zukünftigen YouTube-Projekten und lehnt Half-Life ab, da es ihm zu alt ist und er es nie zuvor gespielt hat. Ein neues Portal-Spiel würde er sich jedoch ansehen. Kevin verliert sein Match, was eine kurze Frustration auslöst, aber er schafft es, das Spiel in die Overtime zu bringen, was die Wartezeit für den Streamer verlängert.
Solo-Queue und Matchmaking-Analyse
00:35:12Nachdem Kevin sein Match beendet hat, entscheidet sich der Streamer für eine Solo-Queue, um seine Rangliste zu verbessern, da ihm geraten wurde, dass dies der einfachste Weg sei. Er erwartet, hauptsächlich gegen Spieler mit ähnlichem Rang zu spielen, hofft aber auf ein besseres Matchmaking als gestern, wo er gegen hochrangige Face-Level-10-Spieler antreten musste. Er analysiert die Profile seiner aktuellen Gegner und Teamkollegen, um deren Elo, K/D-Verhältnisse und Face-It-Level zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass das Matchmaking oft inkonsistent ist und die Elo-Gewinne und -Verluste nicht immer fair erscheinen. Trotz eines Sieges im ersten Spiel beklagt er den hohen Elo-Verlust bei Niederlagen und die geringen Gewinne bei Siegen.
Probleme mit russischen Spielern und Server-Lags
01:13:50Der Streamer teilt seine Frustration über toxische russische Spieler im Matchmaking mit, die oft beleidigend sind und das Spielerlebnis negativ beeinflussen. Er erwähnt, dass er in seiner Solo-Queue-Reihe ein Video geschnitten hat, in dem ein Spieler ihn ständig beleidigt hat. Dieses Problem scheint auf niedrigeren ELOs noch schlimmer zu sein, und er kann nachvollziehen, warum viele Spieler sich eigene russische Server wünschen. Auf höheren ELOs spielt er mehr mit skandinavischen Spielern, aber auf Faceit ist die Situation mit russischen Spielern oft chaotisch. Zusätzlich zu den toxischen Spielern kämpft der Streamer mit Server-Lags und hohen Pings, die das Gameplay beeinträchtigen. Er hat das Gefühl, dass seine Granaten wobbeln und teilweise zu ihm zurückfliegen, was auf Netzwerkprobleme hindeutet.
Ankündigung einer Fitness-Kooperation und Black Friday Special
01:50:07Es wird eine aufregende Ankündigung bezüglich einer neuen Partnerschaft im Fitnessbereich gemacht. Obwohl die vorherige Partnerschaft mit Natural Elements beendet ist, wird es nächste Woche eine einwöchige Kooperation mit einer anderen Firma geben. Diese Kooperation ist Teil eines Black Friday Specials und verspricht "unfassbar geile Sachen" für die Zuschauer. Der Streamer wird in drei Streams verschiedene Bundles verlosen, darunter ein Laufband, zwei Smartwatches, zwei Hantel-Racks mit verstellbaren Kurzhanteln, eine Klimmzugstange und weitere Produkte der Firma. Er plant, jeden Tag zwei bis drei Bundles zu verlosen, um den Zuschauern täglich die Chance auf Gewinne zu bieten. Diese Ankündigung sorgt für Vorfreude auf die kommende Woche.
Major-Watchparty und Rollbit-Kontroverse
01:57:30Der Streamer erklärt die Situation bezüglich der Major-Watchparty und die damit verbundenen Rechte. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo Rechte für eine vierstellige Summe gekauft werden mussten, um auf den Blast Major Mainstream reagieren zu dürfen, haben sich dieses Jahr DACH-TS die deutschsprachigen Rechte gesichert. Dies ermöglicht es dem Streamer, auf den deutschen Stream zu reagieren, ohne dafür zahlen zu müssen, was wiederum DACH-TS und ihren Partnern mehr Reichweite verschafft. Ein wichtiges Detail ist, dass der englische Stream von Rollbit gesponsert wird, einer verbotenen Glücksspielseite. Das Promoten von Glücksspielpartnern verstößt gegen die Twitch-Nutzungsbedingungen, aber der offizielle StarLadder-Stream hat eine Ausnahme erhalten. Da der deutsche Stream jedoch Rollbit nicht als Partner hat, sind der Streamer und andere deutschsprachige Streamer auf der sicheren Seite und riskieren keinen Bann. Die einzige Alternative für englischsprachige Streamer, die Watchpartys machen wollen, wäre, auf Kick zu streamen, wo Glücksspiel erlaubt ist, was jedoch bei den Streamern auf wenig Begeisterung stößt.
Diskussion über Counter-Strike 2 und Spielmechaniken
02:00:16Es wird über die aktuellen Herausforderungen in Counter-Strike 2 gesprochen, insbesondere über das Phänomen von 'Crash-Outs' und die Notwendigkeit, auf Kicks zu streamen. Die Spieler diskutieren Strategien wie das Smoken von Positionen und das Überleben in kritischen Spielsituationen. Es gibt Verwirrung über die Positionen der Gegner und die Effektivität von Granaten. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Gegner zu lokalisieren und gemeinsame Angriffe zu planen. Die Spieler versuchen, sich an die neuen Spielmechaniken anzupassen und effektive Taktiken zu entwickeln, um die Runden zu gewinnen. Die Herausforderung besteht darin, die Bewegungen der Gegner vorherzusehen und schnell darauf zu reagieren, um einen Vorteil zu erzielen.
Debatte über Glücksspiel-Logos im Stream und Twitch-Richtlinien
02:05:30Es wird eine Diskussion über die Sichtbarkeit von Rollbit-Logos auf der Mainstage eines Majors und deren mögliche Auswirkungen auf Twitch-Streams geführt. Die Frage, ob das Zeigen solcher Logos bereits ausreicht, um Probleme mit Twitch zu bekommen, wird erörtert. Es wird als Grauzone betrachtet, wie oft und in welchem Kontext solche Logos erscheinen dürfen, bevor es als Werbung oder Promotion eingestuft wird. Die Spieler sind besorgt über mögliche Konsequenzen, obwohl sie betonen, dass sie die Seite nicht aktiv bewerben und keine direkten Vorteile daraus ziehen. Die Unsicherheit bezüglich der Twitch-Richtlinien und deren Auslegung führt zu einer vorsichtigen Haltung der Streamer.
Frustration über Matchmaking und Elo-Verlust
02:28:20Die Spieler äußern ihre Frustration über das Matchmaking-System und den damit verbundenen Elo-Verlust. Es wird kritisiert, dass das Team oft gegen deutlich stärkere Gegner antreten muss, insbesondere wenn ein Spieler mit niedrigem Rang im eigenen Team ist. Dies führt zu einem erheblichen Minus an Elo-Punkten, selbst bei knappen Niederlagen. Die Spieler sind der Meinung, dass das System unausgewogen ist und es schwierig macht, im Rang aufzusteigen. Es wird diskutiert, dass das Spielen mit 'Pink'-Spielern (Spielern mit einem bestimmten Rangbereich) die einzige Möglichkeit ist, effektiv Fortschritte zu erzielen, da das Spielen mit 'Rot'-Spielern oft zu Begegnungen mit Cheatern oder extrem starken Gegnern führt. Die Suche nach einer fairen und ausgewogenen Spielerfahrung bleibt eine Herausforderung.
Twitch-Statement zu Rollbit und Gamescom LAN Ankündigung
02:33:27Twitch hat ein offizielles Statement veröffentlicht, das besagt, dass Rollbit Event Sponsorships nicht gegen die Community Guidelines oder Terms of Service verstoßen. Dies klärt eine vorherige Unsicherheit bezüglich der Glücksspiel-Logos. Des Weiteren wird die Gamescom LAN Party vom 19. bis 22. März des nächsten Jahres angekündigt. Es wird eine eigene Team 'Schweine im Reihe' mit 60 Plätzen geben, für die man sich mit einem Code anmelden kann. Die Streamer freuen sich auf dieses Event, das auch ein CS LAN-Turnier umfassen wird. Es wird betont, dass die Gamescom LAN eine großartige Gelegenheit ist, drei Tage lang durchgängig zu zocken, was man möchte, sei es Counter-Strike, WoW oder andere Spiele.
Partnerschaft mit Grover und Giveaway-Ankündigung
03:11:55Es wird eine Partnerschaft mit Grover bekannt gegeben, einem Service, der es ermöglicht, Technik zu mieten statt zu kaufen. Für eine kommende LAN-Party im Dezember werden zwei MetaQuest 3 VR-Brillen und eine Vlog-Kamera von Grover bereitgestellt. Bernie, ein Teammitglied, wird sich für seinen Japan-Urlaub eine Kamera bei Grover ausleihen. Grover bietet eine flexible Möglichkeit, Technik zu testen oder kurzfristig zu nutzen, mit der Option, gemietete Produkte später zu kaufen, wobei die bereits gezahlte Miete angerechnet wird. Es gibt spezielle Rabatte für Stream-Zuschauer, darunter 100% Rabatt auf den ersten Monat bei einer Mietdauer von sechs Monaten oder länger mit dem Code 'Trellux100', sowie 10% monatlichen Rabatt mit 'Trellux10', zusätzlich zu Black Friday Deals. Ein Giveaway von 12x 40 Euro Grover-Guthabencodes wird angekündigt, mit denen die Gewinner beliebige Produkte mieten können.
Erläuterung der Grover Care Versicherung und Begriffsdefinition
03:20:10Es wird die 'Grover Care' Versicherung erläutert, die bei gemieteten Produkten wie der Meta Quest 3 kostenlos dabei ist. Diese Versicherung deckt 80% der Reparaturkosten ab, falls ein Gerät beschädigt wird, wobei der Mieter 20% selbst trägt. Ausnahmen bilden Drohnen und E-Mobilität, wo die Abdeckung bis zu 50% beträgt. Es wird klargestellt, dass bei Grover Produkte 'gemietet' und nicht 'geliehen' werden, da Leihen im Dialekt des Streamers auch eine kostenpflichtige Überlassung bedeuten kann, im allgemeinen Sprachgebrauch jedoch kostenlos ist. Die Möglichkeit, gemietete Produkte später zu kaufen, bleibt bestehen. Es wird betont, dass die aktuellen Black Weeks die günstigste Zeit sind, um bei Grover zu mieten.
Black Friday Sale und Grover-Guthaben-Codes
03:22:21Der Streamer spricht über die monatlichen Mietpreise von Geräten wie der MetaQuest 3, die im Black Friday Sale um 43% reduziert ist. Zusätzlich gibt es Rabatte mit den Codes 'Trellox 10' oder 'Trellox 100'. Er erklärt, dass bei einer Jahresmiete der erste Monat geschenkt wird. Es werden auch andere Angebote wie das iPhone 16 und die PlayStation 5 erwähnt. Eine GoPro Hero 13 ist ebenfalls mit 40% Rabatt für 14,90 Euro monatlich erhältlich. Es wird diskutiert, welcher Rabattcode sich je nach Mietdauer am meisten lohnt. Zwölfmal 40 Euro Grover-Guthaben-Codes werden verlost, die beispielsweise für die Miete einer PlayStation 5 oder einer DJI Mini 3 Pro Drohne genutzt werden können. Der Streamer betont die Vorteile des Mietmodells, insbesondere für teure Geräte, die man nur für eine begrenzte Zeit benötigt, wie zum Beispiel eine Drohne für den Urlaub oder eine PlayStation für den Release von GTA 6. Er weist darauf hin, dass die Mietpreise umso günstiger werden, je länger man mietet, und dass die Codes ausschließlich für Mietzwecke und nicht für den Kauf verwendet werden können.
Gewinner der Grover-Guthaben-Codes und zukünftige Pläne
03:27:29Nach einer kurzen Verzögerung, um weiteren Zuschauern die Teilnahme zu ermöglichen, wird der Gewinner der zwölfmal 40 Euro Grover-Guthaben-Codes bekannt gegeben: Schokorino, ein langjähriger Follower seit 2016. Der Streamer gratuliert Schokorino und fragt, ob er bereits eine Idee hat, wofür er das Guthaben nutzen möchte. Er überlegt, ob die Codes zeitlich begrenzt sind, um sie eventuell für die Miete einer PlayStation 5 zum Release von GTA 6 im nächsten Jahr aufzuheben. Alternativ könnte Schokorino eine Drohne oder Kamera für den Urlaub mieten. Der Streamer selbst würde die Codes wahrscheinlich für eine PS5 Pro oder eine JBL Boombox verwenden. Schokorino erwähnt, dass er eine Action-Cam für die Dokumentation seines Hausbaus gebrauchen könnte, wofür der Streamer die GoPro Hero 13 empfiehlt, die im Sale ist. Es wird berechnet, dass sich die Miete der GoPro für ein ganzes Jahr mit den Codes sogar zweimal lohnen würde, da 12x 14,90 Euro günstiger ist als 6x 40 Euro, und somit noch Guthaben übrig bliebe.
Vorbereitungen für die LAN und das Dach-CS-Game
03:32:02Der Streamer erwähnt die Partnerschaft mit Grover, durch die zwei MetaQuest 3 VR-Brillen für die LAN zur Verfügung stehen, um dort Spiele auszuprobieren und möglicherweise in den Stream einzubinden. Für persönliche Vlog-Zwecke hat er sich eine Sony ZV-1 Kamera ausgeliehen, die als eine der besten Kompakt-Vlog-Kameras gilt. Anschließend kündigt er einen Neustart des Streams an, um den Delay zu entfernen, und bereitet sich auf das bevorstehende Halbfinale des Dach-CS-Games der 'Schweine im Oldies' um 20 Uhr vor. Er stellt das Line-Up vor, das aus Push-Up Tom, Miss Gwen, Eskradin, Physics und Joop Kumpalla besteht. Es wird erwartet, dass es im Voice 'laut' wird, da 'gerodert' wird. Er berichtet von technischen Problemen bei Miss Gwen, die fünf Stunden lang versuchte, ihren Face-It-Anti-Cheat zu aktualisieren, was BIOS-Einstellungen erforderte. Der Streamer betont, dass trotz der Herausforderungen spannender Content zu erwarten ist, und verabschiedet sich kurz für den Stream-Neustart.
Major-Fantasy-Liga und Pick'em-Strategie
03:34:48Der Streamer äußert seine Frustration über technische Probleme beim Neustart des Streams, die dazu führen, dass der ViewCount auf Null zurückgesetzt wird. Er plant, im Discord nach den Grover-Codes für Schokorino zu fragen, da noch ein paar Minuten Zeit sind. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, in CS2 mit hohem Elo zu spielen, und der Wunsch geäußert, einmal den 'roten Rang' zu erreichen. Der Streamer ist überrascht, dass die Fantasy-Liga für das Major, das in fünf Tagen beginnt, noch nicht verfügbar ist. Er bestätigt, dass das Co-Casting und Watchpartys für das Major nun erlaubt sind, auch für englische Streams, aber da er auf den deutschen Dach.cs-Stream reagiert, wäre er ohnehin nicht betroffen gewesen. Er geht seine Pick'em-Strategie für das Major durch und diskutiert die Matches des ersten Tages, darunter B8 gegen M80 und Legacy gegen FlyQuest. Die Startzeiten der Major-Spiele sind arbeitnehmerfreundlich, da die meisten Spiele erst um 15 Uhr beginnen, was es einfacher macht, sie nach der Arbeit zu verfolgen. Er überlegt, ob er seinen 3-0-Pick von FaZe auf B8 ändern sollte, bleibt aber bei seinen ursprünglichen Picks.
Skins, Sticker und das Oldies-Spiel
03:43:43Der Streamer wechselt seine Skins und beklagt, dass seine aktuelle Knife-Glove-Kombination ihm kein Glück gebracht hat. Er zeigt eine Budapest-Coin und sein Ziel ist es, Gold im Pick'em zu erreichen. Er öffnet ein Sticker-Paket in der Hoffnung auf einen Maus- oder Mongols-Sticker und erhält einen goldenen Mongols-Sticker, den er auf seine Dragon Lore anbringt. Er experimentiert mit dem Scrapen des Stickers, um das Mongols-Logo sauber darzustellen, ist aber genervt von Artefakten. Er überlegt, den Sticker auf eine andere Waffe zu kleben, entscheidet sich aber schließlich dafür, ihn auf der Dragon Lore zu lassen. Er gibt eine kurze Zusammenfassung der heutigen CS-Matches: ein Sieg auf Inferno, eine Niederlage auf Overpass, ein Draw auf Ancient und eine Niederlage auf Nuke. Alle Spiele wurden gegen höherrangige Gegner bestritten. Bevor das Oldies-Game startet, kündigt er eine kurze Pause mit Werbung an.
Halbfinale der Schweine im Oldies: Line-Up und Gegneranalyse
03:59:05Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Halbfinale der 'Schweine im Oldies' in der Spielklasse 5-6. Er entschuldigt sich für das fehlende Chat-Overlay in dieser Szene aufgrund technischer Probleme. Die 'Schweine im Oldies' sind bereits in die Spielklasse 5 aufgestiegen und kämpfen nun um das Seeding. Ihr Gegner sind die 'Radarlosen Mates', die in der Regular Season ungeschlagen waren (8:0) und ebenfalls ungeschlagen ins Halbfinale einzogen. Das Line-Up der 'Radarlosen Mates' besteht aus zwei Face-It-Level 10 Spielern, sowie Level 6, 5 und 5. Die 'Oldies' haben sich für ein Line-Up entschieden, das Spieler beinhaltet, die in der Saison wenig oder gar nicht gespielt haben, darunter Miss Gwen (vermutlich ihr erster oder zweiter Einsatz), Physics (der IGL spielen wird, da Sion nicht dabei ist), Pusha Tom (Support-Spieler, der in den letzten Monaten nicht aktiv war), Jupp Kumpalla und Eskadim (der eventuell schon ein Bierchen getrunken hat). Es wird erwartet, dass dieses Line-Up für unterhaltsamen Content sorgen wird. Jens ist als Observer dabei, um schöne Kamerafahrten zu liefern.
Technische Probleme bei Miss Gwen und Coach-Slot
04:05:25Der Streamer versucht, den Stream von Jens als Observer einzubinden, stößt aber auf technische Schwierigkeiten in OBS. Währenddessen läuft bereits der Map-Pick-und-Ban-Prozess. Die 'Oldies' bannen Train, die Gegner picken Ancient, und die 'Oldies' picken Dust 2. Vertigo wird als Decider-Map genannt, was für neue Maps im Spiel sorgt. Es stellt sich heraus, dass die 'Radarlosen Mates' mit ihrem Top-Line-Up antreten, was ein hartes Match für die 'Oldies' verspricht. Es gibt Probleme bei Miss Gwen, die Error-Codes erhält. Es wird diskutiert, ob 'King of the Trill' als Map zurückkehren könnte, was jedoch aufgrund von Portierungsschwierigkeiten unwahrscheinlich ist. Gwen hat nur eine Minute Spielzeit in CS2 in den letzten zwei Wochen und keine Zeit für ein Warm-up gehabt, da sie fünf Stunden lang versuchte, ihren Face-It-Anti-Cheat zum Laufen zu bringen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich Gwens Vorbereitung. Es kommt die Frage auf, ob ein sechster Spieler bei den Oldies mitspielt, und es stellt sich heraus, dass Patrick als Coach im Coach-Slot auf dem Server ist. Er kann die Perspektiven seiner Mates sehen und wird vor den Runden Strategien ansagen, die er handschriftlich notiert hat.
Spielstart und Gwens technische Schwierigkeiten
04:23:31Das Spiel beginnt, und der Streamer ist gespannt auf Gwens Leistung. Er prognostiziert, dass die 'Radarlosen Mates' die 'Oldies' überfahren werden und dass fünf Runden pro Map für die 'Oldies' schon ein Erfolg wären. Physics muss heute eine tragende Rolle spielen. In der ersten Runde zeigt Physics eine starke Leistung und erzielt ein Ace, während Gwen die Bombe legt. Trotz des Aces von Physics gibt es Verwirrung um Gwens Positionierung nach dem Diffuse. In der zweiten Runde gibt es erneut Probleme bei Gwen; sie bewegt die Maus, aber die Tastatur reagiert nicht, und sie ist AFK in der Base. Es stellt sich heraus, dass Gwen schwerwiegende technische Probleme hat: Ihr Bildschirm war schwarz, sie konnte keine Einstellungen im Spiel vornehmen, und nur die Hälfte des Spiels war auf ihrem Monitor sichtbar. Physics ruft eine Pause, um Gwen die Möglichkeit zu geben, ihren PC neu zu starten. Der Streamer und Kagi diskutieren mögliche Ursachen für Gwens Probleme, wie falsche Auflösungseinstellungen oder einen Bug im Vollbildmodus. Es wird versucht, Gwen per Launch-Optionen zu helfen, die richtige Auflösung einzustellen, da sie im Spiel keine Änderungen vornehmen kann.
Technische Probleme und Chat-Gespräche
04:33:54Die Runde startet mit technischen Problemen bei Gwen, die eine ungewöhnliche Bildschirmauflösung auf ihrem Ultra-Wide-Curved Monitor eingestellt hat. Das Kompetenzteam, normalerweise Max im Backoffice, ist nicht verfügbar. Im Ingame-Chat äußern sich die Spieler humorvoll über die Situation: Royalto beklagt die knappe Lebenszeit, während andere Witze über das Alter und mögliche Ausfälle machen. Doctronic und Ice Flashgun aus dem Gegnerteam senden Grüße. Es wird spekuliert, ob jemand aus dem Oldies-Team die technische Kompetenz besitzt, das Problem zu beheben, und Gwens Mann, ein IT-Experte, wird vermisst. Trotz der Schwierigkeiten geht das Spiel weiter, wobei Gwen schließlich wieder teilnehmen kann, während das Team 4 gegen 5 spielt.
Spielverlauf und taktische Überlegungen
04:37:53Der Spielverlauf zeigt, dass die Oldies trotz der technischen Probleme und des Alters ihrer Spieler, die teilweise seit Monaten nicht gespielt haben, gute Aktionen zeigen. Tom erzielt zwei Frags und kann die Bombe legen. Es werden taktische Ratschläge diskutiert, wie man die Gegner, die immer die gleiche Strategie spielen, kontern könnte, insbesondere durch den Einsatz von Granaten in der Banane. Die Frage nach dem Ingame-Leader (IGL) kommt auf, wobei Physix in der Vergangenheit diese Rolle innehatte. Der Streamer betont, dass während der Runde nicht geredet werden sollte. Ein aggressiver Vorstoß von Physix und ein Refrag von Tom werden gelobt, was zeigt, dass die Pause Tom gutgetan hat.
Ausrüstungsprobleme und Gegnerstrategien
04:40:58Nachdem Gwen wieder ins Spiel kommt, treten weitere Probleme auf, darunter ein eingefrorenes HUD. Das Team gerät in Rückstand, nachdem es 2:0 geführt hatte, und steht nun 5:2. Tom gönnt sich eine AWP, und es entsteht ein ungewöhnliches Doppel-AWP-Setup auf der T-Seite. Die Gegner nutzen Line-Up-Smokes und scheinen durch Wände zu sehen, was als Skandal im Oldies-Match bezeichnet wird. Gwen kauft trotz eines Kaufkontos von 10.000 nur eine Autopumpe und keine Granaten, was ihre geringe KDR von 0,06 erklärt. Die Gegner spielen sehr gut mit Flashes und halten sich lange in der Mitte und Banane auf, was zu einem 8:0-Rückstand führt. Die Spielklasse der Gegner wird mit Level 6 angegeben, was angesichts ihrer Leistung überrascht.
Rundenverluste und Team-Dynamik
04:48:36Trotz einiger guter Aktionen, wie Jupps starkem Spiel im 2-gegen-2, verlieren die Oldies weiterhin Runden. Jupps Smoke, die "komplett Arsch" liegt, und Eskardins Fehleinschätzung führen zu weiteren Verlusten. Der Gegnerpick Inferno endet mit einem 13:3 für die radarlosen Mates. Gwen hat nur einen Kill und einen Assist, was auf ihre technischen Probleme zurückzuführen ist, da ihr Bildschirm mittig abgeschnitten war. Karge springt für Gwen ein und wird als Hoffnungsträger für das Team angesehen, da er in früheren Spielen gute Leistungen gezeigt hat und über ein gutes Spielverständnis verfügt. Die Oldies haben ein großes Line-Up von 13 Spielern, was Rotation ermöglicht, aber technische Probleme können zu unerwarteten Spielerwechseln führen.
Karges Einstieg und weitere Rückschläge
05:08:33Karge tritt in das Spiel ein, und die Oldies starten auf der T-Seite mit einem Short-Go. Trotz Karges Präsenz und der Hoffnung auf Besserung geht die Pistolenrunde an die Radarlosen. Die Gegner, insbesondere die beiden Level 10er, zeigen starke Leistungen. Karge und Physix müssen das Team tragen, da Jupp wenig spielt, Eskardin mit 40 FPS kämpft und Tom monatelang nicht gespielt hat. Eskardin, der PC-Komponenten für andere besorgt, hat selbst den "größten Rotz" stehen. Die Gegner nutzen Tryhard-Smokes und spielen einfache Kills, was zu einem weiteren Rückstand führt. Die Oldies sind teils Verwandte und Freunde von Verwandten, wobei Physix mit 64 der Jüngste ist.
Endphase des Matches und Ausblick
05:17:40Die Oldies sind immerhin für die nächste Season in Spielklasse 5 gesichert. Trotzdem verlieren sie weiterhin Runden, oft durch unglückliche Umstände wie perfekte Flashes oder schlechte Smoke-Platzierungen. Karge und Physix, die besten Spieler der Oldies, kämpfen gegen die starken Gegner. Das Match endet mit einem 13:2 auf Dust II und einem 13:3 auf Inferno. Im Voice-Chat nach dem Spiel wird die Leistung der Gegner gelobt, insbesondere ihr Teamplay und die Effektivität ihrer Smokes. Tom, der drei Monate nicht gespielt hat, überrascht mit einigen Kills, und Gwen erzielt trotz ihrer technischen Probleme einen Kill. Der Streamer kündigt an, dass er in Papaschutz gehen wird und nur noch halbtags spielen möchte, und es werden Bewerbungen für neue Oldies-Spieler diskutiert, die sogar ein Assessment Center durchlaufen sollen.
Battlefield-Session und Jens' Abschied
05:41:08Nach einer kurzen Diskussion über persönliche Anekdoten und den Wunsch nach einer Battlefield-Session, verabschiedet sich Jens, der als Legende und Beobachter der Matches beschrieben wird. Es wird angemerkt, dass dies sein letztes Match der Saison ist, bevor das Major ansteht. Die Spieler drücken ihre Wertschätzung für Jens aus und freuen sich auf ein mögliches Wiedersehen beim Showmatch auf LAN oder im nächsten Jahr. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird über das Alter und die Müdigkeit der Spieler gescherzt, bevor der Fokus wieder auf das Battlefield-Spiel gerichtet wird.
Voice-Chat-Probleme und Battle Royale Stashes
05:49:53Ein Spieler hat Probleme mit dem Voice-Chat, der sich wie ein Walkie-Talkie anhört, aber nicht im Spiel übertragen wird. Währenddessen wird über Battle Royale Stashes gesprochen, die als grüne Rauchdinger auf der Karte beschrieben werden. Diese Container können mit einer Blowtorch oder einem Hammer geöffnet werden und enthalten besondere Waffen wie eine goldene Gatling Gun oder eine Ray Gun. Die Spieler planen, Duos im Battle Royale zu spielen, um diese Stashes zu besuchen und die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. Es gibt auch eine Diskussion über das bevorstehende 24-Stunden-Rennen und die Aufteilung der Fahrzeiten.
Erste Erfahrungen mit Battle Royale Stashes und neuen Waffen
05:55:27Die Spieler landen direkt an einem Stash und öffnen ihn, wobei sie eine Laserwaffe finden. Die Waffe erweist sich als ungewöhnlich und erfordert Aufladung, was zu Verwirrung und Frustration führt. Es wird festgestellt, dass die Waffe die ganze Zeit in der Hand gehalten werden muss, da sie sonst fallen gelassen wird. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Spieler, Kills und Assists mit den neuen Waffen zu erzielen, um die Herausforderungen zu erfüllen. Währenddessen kommt es zu intensiven Feuergefechten und taktischen Manövern, bei denen die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und die Gegner auszuschalten.
Intensive Gefechte und Teamwork im Battle Royale
06:04:16Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht und versuchen, sich gegen mehrere Teams zu behaupten. Sie nutzen Panzer und Airstrikes, um die Gegner zu bekämpfen, und koordinieren ihre Angriffe. Trotz einiger Rückschläge und dem Verlust von Teammitgliedern bleiben sie motiviert und versuchen, die Herausforderungen zu meistern. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Kills mit den speziellen Stash-Waffen zu erzielen, und die Notwendigkeit, Teamwork zu zeigen, um erfolgreich zu sein. Die Diskussion dreht sich auch um die verschiedenen Challenges und wie man sie am besten im Battle Royale abschließen kann.
Battle Royale Challenges und Mikrofonprobleme
06:18:23Die Spieler konzentrieren sich auf die zahlreichen Battle Royale Challenges, die sie noch offen haben, darunter das Besuchen von Stashes, das Erzielen von Kills mit Battle Pickups und das Abschließen von Matches. Es wird auch über ein Problem mit dem Mikrofon eines Spielers gesprochen, das sich immer wieder leiser stellt. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der Frustration versuchen die Spieler, die Herausforderungen zu meistern und gemeinsam Spaß zu haben. Die Diskussion über die "California Resistance"-Version des Battle Royale und mögliche neue Karten sorgt für zusätzliche Verwirrung und Spekulationen.
Weihnachts-LAN Special und Pokémon-Event
06:54:39Es wird ein exklusives Special für die Zuschauer angekündigt: Bei der Weihnachts-LAN im Dezember werden höchstwahrscheinlich drei Knife-Trade-Ups gesponsert, und die daraus resultierenden Messer werden an die Community verlost. Die Spieler hoffen auf seltene und wertvolle Gegenstände wie ein Butterfly Sapphire. Zusätzlich wird ein Pokémon-Event am Sonntag angekündigt, bei dem eine First Edition Base Set Booster Box geöffnet wird. Dieses Event wird zusammen mit Sascha von den Card Buddies stattfinden und ist der Grund, warum der Streamer die letzten Stunden des 24-Stunden-Rennens verpassen wird.
Diskussion über Spielmechaniken und Teamplay
07:07:12Die Spieler diskutieren über die Position goldener Waffen im Spiel und die Effektivität von Teamplay. Es wird kritisiert, dass ein Mitspieler, Kreatix, nicht zur Unterstützung kam, als ein anderer Spieler in Not war, was zu dessen virtuellem Tod führte. Die Frustration über mangelnde Unterstützung und die Schwierigkeit, bestimmte Spielmechaniken wie das Öffnen von Kisten oder das Wechseln von Waffen aufgrund von Bugs zu nutzen, wird deutlich. Ein Spieler versucht, einen anderen mit einem Helikopter abzuholen, was jedoch zu weiteren Problemen und dem Tod des abgeholten Spielers führt. Die Diskussion dreht sich auch um die Sinnhaftigkeit bestimmter Waffen im Spiel, insbesondere einer "goldenen Dreckswaffe", die als lächerlich und ineffektiv beschrieben wird, da sie eine lange Ladezeit vor dem Schuss hat. Die Spieler äußern ihren Ärger über Bugs und unerwartete Spielereignisse, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen.
Kritik an Teamverhalten und Missionsfortschritt
07:09:32Die Spieler äußern erneut Frustration über das Verhalten von Kreatix, der sich weigert, Teammitglieder wiederzubeleben oder zu unterstützen, was als "frech" und "Wichser-Verhalten" bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass Kreatix noch nie jemanden wiederbelebt hat, seit die Spieler zusammen in der Lobby sind. Die Suche nach Stashes und das Abschließen von Missionen stehen im Vordergrund, wobei ein Spieler einen "Smokestream" nutzt, um sich vor Gegnern zu schützen. Die Schwierigkeit, bestimmte Missionen abzuschließen, wird thematisiert, insbesondere eine, die das Kalibrieren von Beacons erfordert. Es wird auch über die zukünftige Raumaufteilung bei einem Event namens "Laden" spekuliert, wobei Bedenken hinsichtlich der chaotischen Organisation geäußert werden. Ein Spieler beklagt sich über verbuggte Missionen und das Fehlen eines Deploy-Beacons, was seine Fortschritte behindert.
Kampf im Oldies-Match und Waffenprobleme
07:14:11Die Spieler befinden sich in einem "Oldies-Match", das später auf YouTube veröffentlicht werden soll. Sie diskutieren über die Effektivität von Waffen mit großem Explosionsradius und stellen fest, dass diese im Spiel nicht vorhanden sind. Während eines Kampfes wird ein Airstrike eingesetzt, und die Spieler versuchen, Gegner mit niedriger Gesundheit auszuschalten. Ein Spieler wird von einem Gegner getötet, und es wird festgestellt, dass seine Waffe leer ist. Die Diskussion dreht sich um die Balance von Waffen, insbesondere einer schweren MG, die ab dem dritten Schuss stark nach oben zieht, was präzises Zielen erschwert. Es wird über die Fortsetzung des Battle Royale-Modus oder den Wechsel zu einem anderen Modus nachgedacht. Ein Spieler muss Missionen abschließen, die das Töten mit schultergestützten Raketen und das Wiederbeleben von Teamkollegen erfordern, was als schwierig empfunden wird.
Technische Probleme und Missionsfrust
07:16:09Es wird über technische Probleme diskutiert, insbesondere über die Lautstärke des Mikrofons eines Spielers, die sich automatisch verringert. Es werden verschiedene Einstellungen in Steam, Windows und Discord überprüft, um das Problem zu beheben, da es seit einem kürzlichen Update auftritt. Die Spieler äußern Frustration über die Missionsauswahl, da sie immer wieder Missionen erhalten, die sie bereits abgeschlossen haben oder die als "boring" empfunden werden. Eine neue Mission, die das Kalibrieren von Beacons in einem neuen Modus erfordert, wird erwähnt. Die Spieler versuchen, Kills mit einem Panzer zu erzielen, um Punkte zu sammeln, und nutzen dabei unkonventionelle Taktiken, wie das Pushen eines feindlichen Panzers mit einem Golf-Buggy. Trotz der Bemühungen und einiger erfolgreicher Kills bleiben die Missionsfortschritte schwierig, und die Spieler verlieren Punkte in den Matches.
Herausforderungen im Spiel und persönliche Anekdoten
07:26:14Die Spieler kämpfen weiterhin mit den Missionen, insbesondere mit dem Kalibrieren von Beacons, dessen genaue Funktionsweise unklar ist. Während eines Gefechts wird ein Spieler von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen und getötet, was zu Frustration führt. Ein Spieler berichtet von einem "schwarzen Hitmarker", der -55 Schaden anzeigt, aber keinen Kill. Es wird über das Pushen von Steam-Levels gesprochen, wobei ein Spieler erwähnt, dass er seinen Account auf Level 420 gepusht hat, aber unfreiwillig weiter XP gesammelt hat. Persönliche Anekdoten über Essensgelüste und Fast Food werden ausgetauscht, wobei ein Spieler über seine Bestellung bei Burger King spricht und die Reue danach. Die Spieler äußern den Wunsch nach einem Döner oder Smashburger, können aber aufgrund der späten Stunde nichts mehr bestellen. Die Schwierigkeit, bestimmte Missionen abzuschließen, bleibt ein wiederkehrendes Thema, und die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen.
Kampf um den Sieg und technische Schwierigkeiten
07:42:08Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf, in dem sie versuchen, eine Bombe zu entschärfen, während sie von Sniper-Schüssen und Panzerangriffen bedrängt werden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Gegner mit der Panzerfaust zu treffen, da man den Boden vor ihnen treffen muss, um Schaden zu verursachen. Ein Spieler beklagt sich über einen "Durchschuss" und die mangelnde Effektivität seiner Waffe. Die technische Problematik des sich automatisch verringernden Mikrofonpegels wird erneut thematisiert, wobei verschiedene Einstellungen in Steam, Windows und Discord überprüft werden. Trotz der Bemühungen bleibt das Problem bestehen, was zu Frustration führt. Die Spieler versuchen, ihre Missionen abzuschließen, insbesondere das Kalibrieren von Beacons und das Erzielen von Melee-Kills, was sich als schwierig erweist. Die Diskussion dreht sich auch um die Elo-Bewertung im Spiel, wobei ein Spieler befürchtet, in die "Cheater-Elo" zu gelangen, wenn er weiterhin mit hochrangigen Spielern zusammenspielt.
Missionsfortschritt und Abschiedsworte
07:56:45Die Spieler machen Fortschritte bei ihren Missionen, indem sie Punkte auf der Karte einnehmen und Gegner ausschalten. Es wird über die Wirksamkeit von Panzern und anderen Fahrzeugen im Kampf gesprochen. Ein Spieler erwähnt, dass er seine Wochenaufgaben gut erledigt hat, aber noch einige offene Missionen hat, darunter das Kalibrieren von Beacons und das Erzielen von Melee-Kills. Die Diskussion über die technischen Probleme mit dem Mikrofon wird fortgesetzt, wobei ein Spieler vermutet, dass ein Windows-Update die Ursache sein könnte. Die Spieler äußern den Wunsch nach einem besseren Netcode im Spiel. Am Ende des Streams verabschiedet sich der Streamer von seinen Zuschauern und kündigt an, dass er am nächsten Abend nach Deutschland fahren wird, weshalb der Streamplan für den nächsten Tag noch unklar ist. Er erwähnt auch, dass ein neues Video auf seinem Kanal veröffentlicht wurde, das sich um ein Solo-Q-Match dreht. Der Stream endet mit guten Wünschen für die Zuschauer.