Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Letzter Stream vor dem Urlaub und PC-Neubau

00:10:14

Es wird der letzte Stream vor dem Urlaub in Schweden sein. Es wird gehofft, dass es eine schöne Session wird. Sollte es ein 'Full-Tilt' werden, ist das auch in Ordnung, da es zusätzliche Motivation für das Fitnessstudio gibt, um sich auf den Urlaub vorzubereiten. Nach der Rückkehr aus Schweden ist ein Gespräch mit Daniel von Asus geplant, da der Prozessor für den neuen PC in Deutschland angekommen ist. Der aktuelle PC ist nicht mehr der schnellste, daher soll im September ein neuer PC gebaut werden. Es wird überlegt, ob Keys für Battlefield Giveaways verlost werden können und ob ein Key für Roda abgezwackt werden kann, der als Coach unterstützt hat. Es wird überlegt, auf die Harp 2 Ace zu wechseln, da diese praktischer für unterwegs und LANs ist, da keine Software benötigt wird. Nach der Rückkehr soll dann wahrscheinlich auf die Harp 2 Ace gewechselt werden. Es wird über das Wetter in Schweden gesprochen, das besser sein soll als vorhergesagt. Es wird erwähnt, dass ein Barsch gefangen wurde.

Mongols Jersey und ESL Shop Käufe

00:22:22

Es wird darüber gesprochen, dass Pat dem Stream beitreten wird, mit der die Person seit zwei Jahren nicht mehr gespielt hat. Es wird erwähnt, dass die Mongols ein Turnier gewonnen haben und das Trikot angezogen wird, um dies zu feiern. Es wird betont, dass es den Mongols gegönnt wird und dass sie auch das nächste Major gewinnen könnten. Das Mongols-Jersey ist etwas kurz geraten. Es wird über Käufe im ESL-Shop gesprochen, darunter Sachen von Machine, wie Hosen und ein Schlüsselanhänger-Attachment. Außerdem wurden Warmly-Handwärmer für 60 Euro gekauft. Es wird sich an frühere Zeiten erinnert, als es 100 Euro Gutscheine für den ESL-Shop gab. Die Auswahl im ESL-Shop dieses Jahr wird als gut empfunden. Es wird überlegt, einen Face-Hoodie zu kaufen, aber letztendlich nicht ausgegeben. Das neue Mongols-Jersey ohne Sponsorenlogos wird als besonders cool empfunden.

Book Nook und Clip vom mongolischen Premierminister

00:28:56

Es wird überlegt, einen Book Nook mit CS-Szenen für ein Bücherregal zu kaufen, aber es fehlt ein passendes Regal, um es auszustellen. Es wird ein Clip vom mongolischen Premierminister erwähnt, der das Spiel der Mongols anschaut. Die Animation im Spiel wird als buggy beschrieben. Es wird überlegt, ob man Richtung B gehen soll. Es wird erwähnt, dass das erste Oldschool-Video auf YouTube geschnitten wurde und aus einem Misshop stammt. Es wird über ein neues Overcooked-Spiel gesprochen, das Pat geschickt hat. Es wird überlegt, mit Robert nach Kanthersteg zum Öschinensee in der Schweiz zu wandern. Es wird erwähnt, dass Rahina, eine Schweizerin, im Gegnerteam von Basilea Borlas gespielt hat, als DACH-CS gespielt wurde.

Anubis und Cheater im Premiere-Matchmaking

00:58:03

Es wird gefragt, ob noch jemand Anubis für seine Weekly braucht. Marc hat es gerade geschafft, aber die Map war nach fünf Runden vorbei, weil die Gegner aufgegeben haben. Es wird überlegt, Anubis zu spielen. Kaum ist Patt in der Lobby, wird man wieder beleidigt. Es wird erwähnt, dass man gegen Salty mit vier spielt. Es wird darüber gesprochen, dass im Premiere-Matchmaking auf höherer Elo sehr viele Cheater unterwegs sind. Kevin hat mit jemandem auf Twitter interagiert, der auswertet, wie viele gebannte Accounts verschiedene Streamer schon gespielt haben in CS2. Tweeday hatte irgendwie 1400 schon gebannte Cheater, gegen die er gespielt hat, im Premiere-Matchmaking oder im CS2. Es wird erwähnt, dass das nur die gebannten Accounts sind und es wahrscheinlich noch viel mehr Ultra-Confirm-Cheater gibt, die noch nicht gebannt sind.

Spielerlebnisse und Community-Interaktionen

01:14:28

Es wird über die Häufigkeit von Cheatern in Spielen diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Twitter das Spielerlebnis verbessert. Clips von Twitter und YouTube Shorts zeigen oft Szenen mit vermeintlich schwachen Gegnern, was die Frage aufwirft, ob diese Darstellungen repräsentativ für das gesamte Spiel sind. Es gibt Erwähnungen von Nutzernamen wie 'Paperwork' und 'Jaro', denen für ihre Unterstützung gedankt wird, wobei Jaro besonders für seine langjährige Treue (119 Monate) hervorgehoben wird. Der Fokus liegt auf den Interaktionen innerhalb der Community und der Wertschätzung der Zuschauer, während gleichzeitig spielbezogene Beobachtungen und Fragen diskutiert werden. Es wird auch über die Müdigkeit gesprochen und die Notwendigkeit, sich zu verbessern.

Kulinarische Exkursionen und Geschmacksdiskussionen

01:18:32

Die Diskussion dreht sich um verschiedene kulinarische Themen, beginnend mit einer Auseinandersetzung über die korrekte Bezeichnung eines Gebäcks ('Käserad' vs. 'Kuchen'). Es entwickelt sich eine lebhafte Debatte über Kuchen im Allgemeinen, insbesondere über Marmorkuchen und Biskuitkuchen. Der Streamer äußert seinen Heißhunger und erwähnt, dass seine Freundin oft Biskuitkuchen zubereitet. Die Diskussion weitet sich auf Lotus-Creme und deren Verwendung als Brotaufstrich aus, wobei der Streamer seine Begeisterung für diese Kombination zum Ausdruck bringt. Es wird auch über Pizza gesprochen, wobei der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Teig selbst zuzubereiten, anstatt sich auf Fertigprodukte zu verlassen. Diese kulinarischen Abschweifungen bieten eine unterhaltsame Abwechslung und zeigen die persönlichen Vorlieben des Streamers.

Aufbau einer Gaming-Organisation

01:29:37

Es wird über den Aufbau einer umfassenden Gaming-Organisation gesprochen, die verschiedene Teams umfasst: eine Schweineham Academy, ein Oldies-Team, ein Main-Team und ein Female-Team. Diese Struktur soll besser sein als die anderer Organisationen. Es werden TSA Kids erwähnt, wobei angedeutet wird, dass bereits Verträge mit zukünftigen Talenten (Kindern) bestehen, die von ihren Eltern bis zum 18. Lebensjahr zum Counter-Strike-Spielen verpflichtet werden. Es wird die Idee eines Junior-Teams diskutiert, wobei SchweineAim 20% aller Einnahmen der Spieler erhalten soll, sobald diese Profis werden. Es gibt auch humorvolle Anspielungen auf 'Knebelverträge' und die wachsende Zahl von Vätern in der Community, was zu Überlegungen über zukünftige Talente führt. Sogar ein Spiel gegen ein Onlyfans-Profil wird erwähnt.

Erfahrungen mit Online-Bestellungen und Produktzustand

01:52:01

Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Online-Bestellungen, insbesondere bei Amazon, wo er mehrmals Artikel erhalten hat, die bereits geöffnet oder benutzt worden waren. Er betont, dass dies kein Problem darstellt, solange die Produkte einwandfrei funktionieren. Er erwähnt das B-Warehouse von Amazon, wo solche Artikel zu reduzierten Preisen angeboten werden. Als Beispiele nennt er einen Staubsauger, eine Drohne und Kopfhörer, die er dort gekauft hat. Er äußert den Wunsch nach mehr Transparenz bei solchen Käufen, insbesondere wenn es sich um Geschenke handelt. Es wird auch über den Zustand von Produkten und Verpackungen diskutiert, wobei der Streamer seine Meinung dazu äußert, dass dies klar gekennzeichnet sein sollte, um Missverständnisse zu vermeiden. Abschließend wird über den aktuellen Standort und die Aktivitäten des Onlyfans-Accounts diskutiert.

Kulinarische Pläne und Streaming-Vorhaben

01:57:06

Es werden kulinarische Pläne für die Zukunft geschmiedet, darunter die Zubereitung von Fisch in Schweden und ein möglicher Duo-Kochstream mit Tom, bei dem vegane Gerichte zubereitet werden sollen. Der Streamer äußert den Wunsch, Beef Wellington selbst zu machen, obwohl er nicht sicher ist, ob es ihm schmecken wird. Er plant, seinen Dörr-Automaten mit nach Schweden zu nehmen, um dort Beef Jerky herzustellen. Es wird auch über ein mögliches Weihnachtsessen mit Bella und die Zubereitung von Semmelknödeln gesprochen. Der Verbleib eines Dönergrills wird diskutiert, wobei Platzprobleme und familiäre Einwände eine Rolle spielen. Es werden auch Streaming-Pläne für Schweden erwähnt, wobei der Fokus auf Urlaub und dem Festhalten von Momenten mit einer Fujifilm-Fotokamera und einer DJI-Drohne liegt. Es ist geplant, viel auf Instagram zu posten und eventuell auch mit dem Handy zu filmen.

Wohnsituation, Zukunftspläne und Gaming-Setups

02:01:02

Die aktuelle Wohnsituation wird thematisiert, wobei der Streamer die hohen Mietpreise in der Schweiz und die Vorzüge seines derzeitigen Vermieters hervorhebt. Er spricht über seine Pläne, zuerst seinen Eltern eine Wohnung zu kaufen, bevor er sich selbst um eine größere Bleibe kümmert. Derzeit sieht er keinen Bedarf für eine größere Wohnung, da er hauptsächlich in seinem Streaming-Zimmer aktiv ist. Es wird die Idee eines Hauses in Deutschland mit Keller und ausreichend Platz für Gaming-Setups diskutiert, um LAN-Partys mit Freunden wie Armin zu veranstalten. Zudem wird die Möglichkeit angesprochen, den Dönergrill bei einem Freund einzulagern. Es gibt auch eine kurze Anekdote über eine Waschmaschine, die gerade fertig geworden ist. Abschließend wird über die Vorzüge des Wohnens in der Schweiz gesprochen, insbesondere die Nähe zu Bergen und Seen, sowie die Sicherheit, die es ermöglicht, auch nachts unbesorgt unterwegs zu sein.

Beziehungen, Streaming-Setup und Reisepläne

02:14:35

Es wird über den Kontakt zu Ex-Partnern gesprochen, wobei betont wird, dass es nie Streit gab und man sich im Guten getrennt hat. Der Streamer erwähnt sein Streaming-Setup, einschließlich einer HL5 und einer externen Soundkarte von Zoe Vital, die jedoch nicht mehr erhältlich ist. Reisepläne für Vietnam werden diskutiert, wobei Hanoi und ein bekannter Strand im Norden als mögliche Ziele genannt werden. Es gibt auch Überlegungen, mit einem Nachtzug in eine andere Ecke von Vietnam zu reisen. Zudem werden Tipps für eine einwöchige Reise nach China gegeben, wobei Shanghai, Peking und Hangzhou empfohlen werden. Für Japan werden Tokio und Kyoto als sehenswert hervorgehoben, sowie ein Ausflug nach Nara mit seinem Schrein und den Rehen. Abschließend wird über die bevorstehende Reise nach Vietnam gesprochen, wobei noch keine detaillierte Reiseplanung existiert.

Erinnerungen und Anekdoten aus der Vergangenheit

02:27:52

Es werden Jugenderinnerungen geteilt, darunter eine Geschichte über blonde Strähnchen, die in einem Friseursalon in Duisburg missglückten, was zu blau verfärbten Haaren im Urlaub führte. Es wird eine Anekdote über eine Hochzeitsfeier in Vietnam erwähnt, die für die Freundschaft ausgerichtet wurde, und eine Empfehlung für eine Mini-Kreuzfahrt in der Halongbucht gegeben. Der Austausch dreht sich um vergangene Reisen und lustige Erlebnisse, die mit bestimmten Orten und Personen verbunden sind. Es geht um finanzielle Themen, wobei angedeutet wird, dass Marc ein überraschend hohes Einkommen hat. Es wird überlegt, ob man sich für den Posten des Bahnchefs bewerben sollte. Es wird überlegt, ob man eine Kreuzfahrt machen soll und die damit verbundene Frage, ob man lieber an einem Ort bleibt oder Abwechslung sucht. Es wird überlegt, wer von der Gruppe bei einem Spiel die Bombe tragen soll. Abschließend wird über eine Essensbestellung gesprochen, die während des Streams eintrifft, und es wird gescherzt, dass es sich um eine Bestellung von Rachina handeln könnte.

Diskussionen über Reiseerfahrungen und kulinarische Vorsichtsmassnahmen

02:39:02

Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, bei der Wahl des Essens vorsichtig zu sein, insbesondere in Bezug auf Streetfood-Läden, die möglicherweise keine angemessenen Hygienestandards einhalten. Es werden positive Erfahrungen mit Essen in China, Panama und Thailand geteilt, wobei betont wird, dass es dort keine Magenprobleme gab. Es wird überlegt, ob man das Spiel beenden und schlafen gehen sollte. Es wird die Sicherheit von Essen in Japan betont und angedeutet, dass man sich dort keine Sorgen machen müsste. In Südkorea wurden einige Streetfood-Angebote als bedenklich eingestuft. Es wird eine Anekdote über Thailand erzählt, wo trotz bedenklicher Speisen keine negativen Auswirkungen auftraten. Der Streamer spricht über die Planung eines Urlaubs in Schweden, bei dem er in einer "Hundehütte" genannten Unterkunft übernachten wird. Er beschreibt die Aussicht von dem Haus am See und die geplanten Aktivitäten wie Stand-up-Paddeln und Schwimmen. Es wird über die Enge der Betten in der Hütte gescherzt und angeboten, dass jemand mitkommen kann, wenn er sich mit wenig Platz zufriedengibt.

Ankündigung von Major-Watch-Party, Charity-Gala und LAN-Party

02:47:41

Es wird die Zusage gegeben, dass die Watch-Party-Rechte für das Major vorliegen und gestreamt werden kann. Es wird auf die Major-Watch-Party in den ersten zwei Dezemberwochen hingewiesen, die aufgrund des Standorts in Budapest zu günstigen Zeiten stattfinden wird. Es wird erwähnt, dass es in den ersten zwei Dezemberwochen eine Major-Watch-Party geben wird und danach eine LAN-Party stattfindet. Es wird erwähnt, dass eine Einladung zur Charity-Gala der Matze-Ginta-Stiftung eingegangen ist und bis Ende August zugesagt werden muss. Es wird überlegt, ob man an der Gala in Freiburg teilnehmen soll und wer mitkommen könnte. Es wird erwähnt, dass man sich Gedanken über die KBMFS und die LAN macht und plant, dort selbst zu kochen. Es wird eine Weihnachtsgericht-Idee mit Semmelknödeln und Smashburgern erwähnt. Es wird überlegt, ob man die Hand-Dynanometer mit zur LAN nehmen soll, um ein kleines Turnier zu veranstalten.

Fitness-Routine, Unterarmtraining und LAN-Herausforderungen

03:11:26

Es werden Details zur aktuellen Fitness-Routine gegeben, einschließlich Unterarmtrainings und Arm-Wrestling-Übungen im Fitnessstudio. Ziel ist es, Matteo im Arm-Wrestling auf der nächsten Bonch LAN zu besiegen. Es wird die Verwendung einer Handpresse erwähnt, um die Griffkraft zu trainieren, und es wird überlegt, wie man diese auf der LAN für ein kleines Turnier nutzen kann. Es wird über die Fortschritte beim Muskelaufbau gesprochen und die Motivation durch sichtbare Veränderungen, insbesondere an den Unterarmen, betont. Es wird die Bedeutung von Fliegengittern erwähnt, um Insekten fernzuhalten. Es wird die Teilnahme von F1 an der Dezember-LAN bestätigt. Es wird über die Organisation einer LAN gesprochen und überlegt, ob man mit jemandem das Bett teilen möchte. Es wird über ein Fitnessstudio gesprochen und die Vorteile, es abends alleine nutzen zu können.

Abschluss des Streams und Ausblick auf kommende Aktivitäten

03:39:28

Es wird eine positive Bilanz des Streams gezogen, wobei betont wird, dass nur ein Spiel verloren wurde. Es wird sich bei den Zuschauern für die Games bedankt und viel Spaß in Schweden gewünscht. Es wird erwähnt, dass der Streamer am nächsten Tag nach Schweden fliegt und sich am 4. oder 5. September zurückmeldet. Es wird auf ein neues Video hingewiesen, das heute erschienen ist, sowie auf ein erstes Video aus der Retro-Serie, das am Mittwoch kommt. Es wird dazu aufgerufen, dem Streamer auf Instagram zu folgen, wo Fotos und Einblicke in den Schweden-Urlaub geteilt werden. Es wird angekündigt, dass auch auf KBMFS einiges kommen wird. Abschließend werden eine gute Nacht gewünscht und ein Wiedersehen in Aussicht gestellt. Es wird über die Flugdauer nach Göteborg gesprochen und geschätzt, dass sie unter zwei Stunden liegen wird. Es wird erwähnt, dass der Streamer noch eine letzte Gym-Session macht, bevor er in den Urlaub fährt.