CS2 Premier MatchMaking Grind - Die 25k Elo müssen kommenpickem

CS2 Premier MatchMaking: Der Kampf um 25k Elo und frustrierende Niederlagen

CS2 Premier MatchMaking Grind - Die 2...
TrilluXe
- - 08:20:48 - 20.792 - Counter-Strike

Der Spieler begibt sich auf eine anspruchsvolle Reise im CS2 Premier MatchMaking, mit dem Ziel, die begehrten 25.000 Elo-Punkte zu erreichen. Die Matches sind geprägt von intensiven Gefechten, jedoch auch von tiefem Frust über unerwartete Niederlagen und scheinbar unfaire Elo-Verteilungen. Trotz individueller Anstrengungen und dem Wunsch nach einem Winstreak, führen Rückschläge zu erheblichen Elo-Verlusten, die den Spieler immer wieder zurückwerfen.

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Stream-Start und Elo-Grind-Plan

00:06:03

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum heutigen Stream und kündigt einen intensiven Premiere-Grind an, um die 25.000 Elo zu erreichen. Er berichtet von einem frustrierenden Rage Quit am Vorabend, bei dem ein vermeintlich sicherer Sieg durch einen Fehler im Spiel verloren ging, was ihn um 23.700 Elo und einen wichtigen Win brachte. Daher wird heute besonders hart gespielt, sogar mit 30 Sekunden Stream-Verzögerung, da Kevin, ein üblicher Co-Streamer, nicht anwesend ist. Die Verzögerung soll auch das 'Zoom-Sniping' durch Gegner verhindern. Der Streamer äußert sich besorgt über die verlorenen Elo-Punkte und hofft, heute einige Spiele zu gewinnen, um die 25.000er-Marke zu knacken. Er erwähnt auch, dass seine 'Pick and Prediction' für das Major auf YouTube live ist, ebenso wie die von Steve. Sollte der heutige Tag nicht gut laufen, plant er, stattdessen Battlefield zu spielen. Er ist froh, die ersten Schritte des Tages bereits erledigt zu haben, obwohl es noch früh am Samstag ist.

Suche nach Mitspielern und LAN-Planung

00:10:09

Der Streamer sucht nach Mitspielern für die kommenden Matches, da viele seiner Freunde entweder offline sind oder Battlefield spielen. Er erwähnt, dass Bumbi am Morgen Deathmatch gespielt hat, aber nicht mehr online ist. Pick Up ist jedoch verfügbar und muss sein Spiel neu starten. Es wird auch über die Planung einer LAN-Party im Dezember gesprochen. Der Streamer hatte die Möglichkeit, über Grover zwei Meta-Quests und eine Kamera auszuleihen. Grover bot zusätzlich eine Switch an, worauf der Streamer noch nicht geantwortet hat, da er selbst keine Switch spielen würde und sich fragt, ob jemand aus der Gruppe Interesse hätte, diese zu nutzen. Er überlegt, dies in der WhatsApp-Gruppe zu klären. Außerdem freut er sich auf die Morningshow mit Push Art Tom, der jedoch schon länger nicht mehr gesehen wurde. Er plant, seine Laufbahn zur LAN mitzunehmen, um morgens seine Schritte zu erledigen.

Frust über verlorene Elo und Team-Performance

00:27:20

Der Streamer äußert seinen tiefen Frust über eine verlorene Runde, die er als 'Fehlerpotenzial' der Lobby bezeichnet. Er beklagt, dass ein Gegner mit 3000 Faceit-Elo, obwohl auf der gleichen Premier-Elo wie sein Teamkollege Mark, den Spielverlauf stark beeinflusst. Besonders ärgert ihn ein Vorfall vom Vortag, bei dem ein Teamkollege namens Tobi trotz mehrmaliger Bitten eine Runde 'weggetrollt' hat. Dies führte nicht nur zum Verlust dieser spezifischen Runde, sondern auch dazu, dass das Team das gesamte Spiel nicht mehr zurück ins Spiel fand. Als Konsequenz erhält der Streamer nun minus 300 statt der üblichen minus 100 Elo-Punkte, was er als 'vier oder fünf Stunden seines Lebens gewastet' und 'vorgestört' empfindet. Er betont, dass Mark im vorherigen Spiel sogar Top-Fragger war, während er selbst ein schlechtes Spiel hatte, aber sein Bestes gab. Er kritisiert, dass das Team gegen 'fünfmal Lila' (vermutlich schlechtere Spieler) verloren hat, was 'bodenlos' sei, da das Spiel 'unverlierbar' gewesen wäre.

Elo-Verlust und zukünftige Matchmaking-Herausforderungen

00:45:43

Nach einer weiteren Niederlage verliert der Streamer 325 Elo-Punkte, was er erneut Tobi zuschreibt. Er erhält nun minus 250 Punkte pro Niederlage, was ihn in die gefährliche Situation bringt, schnell wieder Richtung 20.000 Elo abzurutschen. Er ist erstaunt über die ungleiche Elo-Verteilung in den Matches, in denen sie gegen Spieler mit 26.000, 27.000, 15.000 und sogar ungerankte Gegner antreten müssen. Diese 'Stachelform' der Elo-Verteilung hat er noch nie zuvor gesehen. Er vermutet, dass die Anwesenheit von zwei ungerankten Spielern der Grund für diese ungleiche Zusammenstellung ist. Der Streamer erwähnt, dass er mit einer Stream-Verzögerung spielt, um 'Sniping' zu verhindern. Er ist frustriert über die hohen Abzüge von bis zu 500 Elo-Punkten bei Niederlagen und die geringen Gewinne von nur 100 bis 220 Punkten bei Siegen, was den Aufstieg zu den 25.000 Elo extrem erschwert und ihn stattdessen wieder näher an die 20.000er-Marke bringt.

Upload-Plan und bevorstehende Events

00:56:19

Der Streamer erläutert seinen Upload-Plan für YouTube, der zwei Videos pro Woche vorsieht. Er möchte Abwechslung in den Formaten bieten und nicht immer dasselbe spammen. Möglicherweise kommt nächste Woche bereits ein neues Video, spätestens aber die Woche darauf, da er bereits mit dem Schnitt begonnen hat. Er erwähnt, dass er ein Inferno-Match hatte, das sie von einem Rückstand noch zu einem 13:11-Sieg drehen konnten, was er als 'fette Schwitzerei' bezeichnen würde. Ein weiteres Nuke-Spiel war ebenfalls gut, in dem Röder einen beeindruckenden 1-on-5 Clutch erzielte. Diese Highlights plant er hochzuladen. Das 'Rage-Quit-Game' vom Vortag wird er jedoch nicht hochladen, da es 'absoluter Full-Tilt' war und nicht unterhaltsam anzusehen wäre. Zudem kündigt er einen 'Mod-Adventskalender' für den Dezember an, bei dem es Hardware-Preise von ASUS zu gewinnen gibt. Die ersten zwei Wochen im Dezember sind für eine Major Watchparty mit speziellen Angeboten geplant, da sie die Rechte dafür erhalten haben.

Frust über Elo-Verlust und verlorenen Fortschritt

01:09:28

Der Streamer äußert seinen tiefen Frust über den erneuten Verlust von 500 Elo-Punkten, was er direkt auf das Match vom Vortag zurückführt. Er erklärt, dass dieses eine Spiel nicht nur einen potenziellen Gewinn von 400 Elo verhinderte, sondern auch einen Teufelskreis auslöste, der ihn nun zwei Spiele später wieder 500 Elo kostet. Dies bedeutet einen Verlust von 'zehn Stunden kompletter Progress', den er nun wieder aufholen muss, alles aufgrund eines 'weggetrollten Matches'. Er betont, wie sehr ihn das 'unendlich abfuckt'. Vor diesen beiden Spielen lag er bei +400 und -100 Elo gegen ein 'voll lila' Team, doch jetzt, gegen ein 'zweimal rot' Team, steht er bei -500. Die 25.000 Elo-Marke scheint wieder unerreichbar weit entfernt, und er bewegt sich stattdessen wieder stark Richtung 20.000. Er ist enttäuscht, dass er diese Saison noch nie im roten Bereich war, doch das gestrige Ereignis war der 'absolute Vollbruch', der ihn zum ersten Mal in diesem Jahr zu einem Stream-Rage-Quit zwang, obwohl er fast ein ganzes Jahr ohne geschafft hätte.

Diskussion über Elo-Verteilung und Team-Dummheit

01:22:28

Der Streamer diskutiert die Auswirkungen von 'DuQ' (Duo-Queue) auf die Elo-Verteilung und fragt sich, ob man dadurch mehr Punkte erhält, da er selbst selten in dieser Elo-Region im Duo gespielt hat. Er äußert seinen Ärger nicht über das Spiel selbst, sondern über die 'sinnlose Dummheit der Mates gestern', die eine Runde 'weggetrollt' haben, obwohl mehrfach darum gebeten wurde, dies zu unterlassen. Er beschreibt eine Situation, in der ein Gegner als T in der Grube gefangen war, das eigene Team alle Positionen sicher hielt und der Gegner nur noch 30 Sekunden Zeit hatte. Statt die Runde einfach herunterzuspielen, versuchte ein Teamkollege einen 'Jump-Spot' und schickte zwei Mates in einen 'Clutch', was zum Verlust der Runde führte. Dies geschah bei einem Stand von 6:6, was den weiteren Verlauf des Spiels negativ beeinflusste und zu einer Elo-Differenz von minus 1,8k innerhalb von drei Matches führte. Er ist besorgt um seinen roten Rang, da 'Free-Wins' weggeworfen werden, obwohl er nicht viel gegen 'Cheater' spielt.

AFK-Probleme und Glock-Charm-Ärger

01:27:00

Der Streamer äußert sich zu einem AFK-Spieler, dessen Abwesenheit er nicht genau kennt, ob es an einer 'Dattelpause' oder 'Unistress' liegt, und scherzt, dass dieser Spieler möglicherweise überfordert ist, wenn er mehr als 10 Stunden am Tag aktiv sein muss, inklusive Essen, Schlafen und Duschen. Er beklagt die ungleiche Elo-Verteilung, die ihm entweder +300 oder -400 Punkte einbringt, und bittet darum, nach dem Match an die Entfernung eines bestimmten Charms von seiner Glock erinnert zu werden. Dieser Charm stört ihn so sehr, dass er glaubt, er beeinflusst sein Aiming negativ. Er beschreibt eine schlechte Smoke-Platzierung, die nichts bewirkt, und fragt sich, ob ein Gegner in der letzten Saison Gold war. Er ist frustriert über die 'billige' Smoke, die er selbst geworfen hat, und erklärt, dass 'Billowsmoke' bedeutet, dass sie 'offen wie ein Schallentor' ist. Er gibt Einblicke in den Wert seines Inventars, das vor dem Trading-Update bei etwa 120.000 lag, dann auf 80.000 fiel und nun wieder etwas gestiegen ist. Er erwähnt, dass er eine AWP Dragonlord für 1.000 gekauft hat, die jetzt 13.000 wert ist, und sein Messer selbst gezogen hat.

Analyse und Frustration im Matchmaking

01:47:38

Der Streamer und sein Team befinden sich in einem intensiven CS2 Premier MatchMaking Grind, um die angestrebten 25k Elo zu erreichen. Während des Spiels kommt es zu wiederholten Frustrationen über die Leistung des Gegners, insbesondere über Spieler, die mit ungewöhnlich hohen Statistiken von 83 Kills und 4 Toden dominieren. Die Spieler äußern Unglauben und Hilflosigkeit angesichts der scheinbar übermächtigen Gegner, was zu einer negativen Elo-Entwicklung führt. Es werden Strategien besprochen, wie man gegen die aggressiven Gegner vorgehen könnte, wobei jedoch oft die eigenen Versuche, wie das Werfen von Granaten oder Blenden, ins Leere laufen oder die Gegner unerwartet reagieren. Die Stimmung ist geprägt von Enttäuschung über die verlorenen Runden und die damit verbundenen Elo-Verluste, die den Streamer unter 22.000 Elo fallen lassen.

Persönliche Herausforderungen und Ausblick auf zukünftige Events

01:56:05

Neben den Schwierigkeiten im Spiel teilt der Streamer persönliche Herausforderungen und zukünftige Pläne mit. Er erwähnt, dass er das Ende eines 24-Stunden-Trackmania-Rennens verpassen wird, da er am darauffolgenden Sonntag einen Vintage Box Break mit Sascha und Dalo plant, bei dem First Edition Base Packs geöffnet werden. Dies bedeutet, dass er die letzten zwei Stunden des Rennens nicht verfolgen kann. Die Diskussion dreht sich auch um die Schwierigkeiten, im aktuellen Matchmaking erfolgreich zu sein, und die damit verbundenen emotionalen Belastungen. Der Streamer äußert scherzhaft den Wunsch nach einer Umarmung, falls die Niederlagenserie anhält, und überlegt sogar, in Zürich Schilder mit 'Free Hugs' aufzustellen, um Trost zu finden. Er hofft auf eine Verbesserung der Situation und blickt auf das bevorstehende Major, auf das er sich freut.

Fortgesetzte Niederlagenserie und verzweifelte Strategieversuche

02:10:56

Die Niederlagenserie setzt sich fort, und das Team versucht verzweifelt, neue Strategien zu finden, um das Blatt zu wenden. Es werden verschiedene Ansätze wie aggressive Rushs oder gezielte Granatenwürfe ausprobiert, doch die Gegner scheinen stets einen Schritt voraus zu sein. Die Frustration über die scheinbar unbesiegbaren Gegner und die eigenen Misserfolge wächst, was zu emotionalen Ausbrüchen und sarkastischen Kommentaren führt. Der Streamer beklagt den Verlust von fast 20.000 Elo und vergleicht seine aktuelle Situation mit einem Retro-Account, der bald eine höhere Elo haben könnte. Er scherzt darüber, dass er möglicherweise zu Battlefield wechseln oder sogar drastischere Maßnahmen ergreifen müsste, wenn die Serie nicht endet. Die Hoffnung auf einen 'Russen, der richtig fett hackt' oder einen 'Türken' im Team, um die Gegner zu besiegen, zeigt die Verzweiflung der Situation.

Erster Sieg des Tages und neue Hoffnung mit Erik

02:44:51

Nach einer langen und frustrierenden Niederlagenserie gelingt dem Team endlich der erste Sieg des Tages, was eine kurzzeitige Erleichterung und neue Hoffnung bringt. Der Streamer freut sich über die gewonnenen 200 Elo, auch wenn er immer noch unter 22.000 liegt. Er beschließt, den Spieler Erik, der im letzten Spiel eine gute Leistung gezeigt hat, erneut einzuladen, in der Hoffnung, dass dieser den Wendepunkt bringen kann. Die Stimmung hellt sich leicht auf, und es wird über die Map-Wahl für das nächste Spiel diskutiert. Es wird die Map Ancient gewählt, und die Spieler setzen große Hoffnungen in Erik als 'Veränderungsfaktor'. Trotz der vorherigen Niederlagen und der nervlichen Anspannung ist der Wille, weiterzumachen und einen Winstreak zu starten, spürbar. Der Streamer nimmt einen 'Holy Energy'-Drink zu sich, um neue Kraft für die kommenden Spiele zu schöpfen.

Major Pick'em und technische Probleme

02:47:47

Der Streamer teilt seine Gedanken zu den Major Pick'ems mit und äußert Unsicherheiten bezüglich seiner Favoriten, insbesondere Phase und B8. Er hofft, dass seine Picks erfolgreich sind, befürchtet jedoch, dass die 'Best-of-One'-Spiele wieder unvorhersehbar sein könnten. Während des Spiels kommt es zu einem unerwarteten Spielabsturz, was die Frustration des Streamers weiter verstärkt und seine aktuelle Pechsträhne widerspiegelt. Er kommentiert sarkastisch, dass dies seinen Tag perfekt beschreibt und lädt scherzhaft seine Nachbarn ein, um die Misere selbst zu erleben. Trotz der technischen Probleme und der anhaltenden Schwierigkeiten im Spiel bleibt der Streamer entschlossen, weiterzuspielen und versucht, die positive Energie von Erik zu nutzen, um die Wende zu schaffen und wieder auf Plus-Minus-Null zu kommen.

Essen als Belohnung und fortgesetzte Herausforderungen

02:54:58

Der Streamer offenbart, dass er sein Essen als Belohnung zurückhält und es erst essen wird, wenn ein Sieg errungen wurde, was die psychische Belastung der Niederlagenserie unterstreicht. Er erwähnt, dass er seit vier Stunden keinen Fortschritt in Bezug auf Siege gemacht hat und fast 3.000 Elo verloren hat, was er als 'krank' bezeichnet. Die Spiele bleiben weiterhin herausfordernd, mit schnellen und aggressiven Gegnern, die das Team unter Druck setzen. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, um die Gegner zu überlisten, doch oft scheitern diese Versuche. Die Diskussionen über die Major Pick'ems und die Leistung der Teams gehen weiter, wobei der Streamer seine Einschätzungen teilt und die Schwierigkeiten betont, verlässliche Vorhersagen zu treffen. Er erwähnt auch die Black Friday Sales von 'PrepMyMeal' und 'Holy Energy' als Partner und empfiehlt diese seinen Zuschauern.

Vorbereitungen für den Podcast und erster Sieg des Tages

03:17:15

Der Streamer plant, sein Podcast-Setup mit Kevin im Wohnzimmer aufzubauen und zu testen, wofür er bereits zusätzliche LED-Leuchten bestellt hat, um die Beleuchtung zu optimieren. Er erwähnt die Herausforderungen mit der Fensterfront hinter seiner Couch, die Reflexionen verursachen könnte. Nach einer langen Durststrecke feiert das Team endlich den ersten Sieg des Tages, was für große Erleichterung sorgt und den Streamer dazu veranlasst, sein zurückgehaltenes Essen zu genießen. Er freut sich über die gewonnenen 200 Elo und die Möglichkeit, Erik erneut einzuladen, um die positive Dynamik aufrechtzuerhalten. Die Stimmung ist wieder etwas optimistischer, und der Streamer ist bereit, weitere Spiele zu bestreiten, um die verlorene Elo zurückzugewinnen. Er erwähnt auch die Holy Energy Black Weeks und die Unterstützung des Unternehmens für ihre LAN-Party im Dezember.

Winstreak-Ziel und Anime-Empfehlungen

03:23:41

Der Streamer setzt sich das Ziel, einen Winstreak zu erreichen und wieder auf Plus-Minus-Null Elo zu kommen, was bedeutet, dass er noch vier bis fünf Spiele gewinnen muss. Er ist optimistisch, da er Erik im Team hat und sich die Dynamik im Spiel verbessert anfühlt. Es wird über Anime gesprochen, und der Streamer bittet um Empfehlungen für seinen ersten Anime, den er diesen Winter schauen möchte, idealerweise mit einer 'Laugh-Story' und Romantik. Er scherzt sogar darüber, Silvester mit Zuschauern zu verbringen, um gemeinsam Anime zu schauen und Käse-Fondue zu essen. Die Diskussionen über das Major und die Pick'ems gehen weiter, wobei der Streamer seine Einschätzungen teilt und die Schwierigkeiten betont, verlässliche Vorhersagen zu treffen. Trotz der anhaltenden Herausforderungen im Spiel und der persönlichen Müdigkeit bleibt der Streamer motiviert und hofft auf weitere Siege.

Diskussion über Essenszubereitung und Spielstrategien

03:34:48

Der Streamer kommentiert eine Spielsituation, in der er einen Gegner auf CT erwartet und eliminiert. Nebenbei philosophieren die Spieler über den Proteingehalt von Käsespätzle, wobei 110 Gramm Eiweiß als ungewöhnlich hoch bewertet werden. Es wird vermutet, dass Eiweiß nachträglich hinzugefügt wurde. Ein Spieler erwähnt, dass Nudeln mit Lachs zwar gut aussehen, aber nur 36 Gramm Eiweiß pro 500 Gramm Beutel enthalten. Die XL-Gerichte von Prep My Meal werden bevorzugt, da sie praktischer sind und geschmacklich nicht hinter kleineren Portionen zurückstehen. Diese Gerichte ermöglichen es, einmal zu kochen und Mahlzeiten für den Nachmittag und Abend zu haben, was als zeitsparend und kostengünstiger empfunden wird, besonders wenn man sie kauft. Währenddessen wird im Spiel die Strategie diskutiert, B zu stürmen und die Gegner zu überraschen, wobei die Legalität von Steam-Authenticatoren und Geräten angesprochen wird.

Frustration über Spielverlauf und Elo-Verlust

03:40:51

Der Streamer äußert seine Frustration über den Spielverlauf und die scheinbar unfaire Gegner-Elo. Er beklagt, dass Gegner, die zuvor in niedrigeren Rängen spielten, jetzt in höheren Elos unerwartet gute Leistungen zeigen und ihn mit One-Taps eliminieren. Er wünscht sich, mehrere solcher Spiele in Folge zu gewinnen, um die verlorene Elo wieder aufzuholen. Nach einer verlorenen Runde stellt er fest, dass er nur noch 1300 Elo-Punkte von seinem Startpunkt entfernt ist und 800 Punkte aufholen muss, um wieder auf das ursprüngliche Niveau zu kommen. Die Kombination aus verlorenen Spielen und der hohen Elo der Gegner führt zu einem erheblichen Elo-Verlust. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu motivieren und Strategien für die nächste Runde zu entwickeln, um den negativen Trend umzukehren und einen Sieg zu erzielen.

Map-Auswahl und Team-Dynamik

03:48:12

Die Diskussion dreht sich um die Map-Auswahl, wobei Ancient als mögliche Map ins Spiel gebracht wird, aber die Spieler hoffen, dass sie gebannt wird. Overpass wird ebenfalls erwähnt, wobei die Spieler die Banning-Strategie des Gegners analysieren. Es wird festgestellt, dass die Gegner Overpass nicht gebannt haben, was die Spieler überrascht. Die Team-Dynamik wird angesprochen, insbesondere die Leistung von Erik, der trotz anfänglicher Schwierigkeiten im Team bleibt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und Strategien für die nächste Runde zu entwickeln, um die Elo-Punkte zu steigern und nicht weiter zu verlieren. Es herrscht die Hoffnung, dass die nächste Runde einen positiven Wendepunkt darstellt und das Team einen Sieg erringen kann, um den negativen Trend der vorherigen Spiele zu durchbrechen.

Zukunftspläne und Wohnortwechsel

03:53:04

Der Streamer teilt persönliche Zukunftspläne bezüglich eines Wohnortwechsels mit. Er erwähnt, dass er seit anderthalb Jahren in seiner aktuellen Wohnung in Duisburg lebt und davor bei seinen Eltern. Er spart fleißig und plant, dass sein nächster Umzug in eine Immobilie sein wird, die ihm gehört. Er schließt jedoch aus, wieder nach Duisburg zu ziehen, da er die Stadt nicht mag und eine ruhigere Umgebung bevorzugt, idealerweise in NRW, aber außerhalb der Stadt. Er hat bereits in Mülheim-Saarn nach Wohnungen gesucht, als er nach einer Trennung aus der Schweiz zurückkehren wollte. Dort fand er eine neu gemachte Wohnung mit Alarmsystem und Videokamera, die ihm gefiel. Er betont, dass er nicht ewig Miete zahlen möchte, wenn er stattdessen einen Kredit für eine eigene Immobilie abbezahlen könnte. Er reflektiert, dass er in den Jahren in der Schweiz so viel Miete gezahlt hat, dass er in Deutschland bereits eine Wohnung hätte abbezahlen können. Er träumt von einem Haus mit Partykeller und mehreren Setups, erkennt aber, dass dies als Einzelperson unpraktisch wäre, da er die meiste Zeit vor dem PC verbringt und den zusätzlichen Platz nicht nutzen würde.

Berufliche Gründe für Umzug und Immobilienkauf

04:08:24

Der Streamer diskutiert die Gründe für einen Immobilienkauf im Kontext beruflicher Veränderungen. Er erwähnt, dass sein Freund Marc aus beruflichen Gründen nach Frankfurt gezogen ist und dort eine Wohnung auf Kredit gekauft hat. Für den Streamer selbst wäre ein Umzug zurück nach NRW aus familiären Gründen denkbar, und er würde dort wahrscheinlich bleiben. Er rät dazu, die Situation genau abzuwägen: Wenn man aus beruflichen Gründen an einem Ort ist, aber langfristig woanders leben möchte, ist ein Kauf möglicherweise nicht sinnvoll. Wenn man jedoch weiß, dass man 15 Jahre beruflich an einem Ort gebunden ist, kann man die Zeit nutzen, um eine Immobilie abzubezahlen, diese dann vermieten und später umziehen. Die Spieler versuchen währenddessen, eine neue Strategie für den B-Rush zu entwickeln, wobei Molotovs und Flashes eingesetzt werden, um die Gegner zu überraschen und einen Vorteil zu erzielen. Trotz dieser Bemühungen bleibt das Spiel herausfordernd, und die Frustration über verlorene Runden und unglückliche Situationen ist spürbar.

Frustrierender Spielverlauf und Cheater-Verdacht

04:23:29

Die Spieler erleben einen äußerst frustrierenden Spielverlauf, bei dem sie trotz intensiver Bemühungen immer wieder scheitern. Die Diskussion dreht sich um die unglückliche Lage im Spiel und die Schwierigkeit, Runden zu gewinnen. Der Streamer äußert den Verdacht, gegen einen Cheater zu spielen, insbesondere gegen einen Spieler namens 'Pizza', der eine 1.6er KD, ein Aim Rating von 96 und eine 'Extremely Suspicious' Bewertung hat. Die Spieler beobachten 'Pizza's Pre-Aim und seine ungewöhnlich gute Leistung, was den Verdacht verstärkt. Die Stimmung im Team ist gedrückt, und der Streamer scherzt, dass er sein Leben beenden möchte, wenn das Spiel so weitergeht. Er beklagt, dass er trotz guter individueller Leistung und hohem ADR (Average Damage per Round) nur wenige Spiele gewinnt. Die wiederholten Niederlagen und der Verdacht auf Cheating führen zu einer allgemeinen Resignation und dem Wunsch, den Stream zu beenden und sich stattdessen einem Anime zu widmen, um dem Frust zu entfliehen.

Anhaltende Niederlagenserie und Suche nach Lösungen

05:13:42

Die Niederlagenserie setzt sich fort, und der Streamer ist sichtlich frustriert. Er beklagt, dass er gestern Abend bei 24k Elo hätte sein können, aber jetzt bei 21.6k steht, da er viele Spiele verloren hat. Er überlegt, ob er eine Lobby mit vier 5k-Elo-Spielern eröffnen sollte, um zu sehen, ob sie gegen 8k oder 9k Elo-Gegner antreten würden. Er fragt im Chat nach 5-10k Elo-Spielern, die Interesse hätten, eine solche Lobby zu bilden, um die Auswirkungen der Elo-Differenz zu testen. Es wird spekuliert, dass die Elo-Differenz inzwischen ausgehebelt wurde und man trotzdem auf stärkere Gegner treffen könnte. Trotz der Rückschläge gibt es immer noch die Hoffnung, dass ein Sieg errungen werden kann, um wenigstens drei Siege an diesem Tag zu verbuchen. Die Spieler versuchen, neue Strategien zu entwickeln, wie einen 'Behrash', um die Gegner zu überraschen und den negativen Trend zu durchbrechen. Die Frustration über die scheinbar unfaire Spielmechanik und die starken Gegner bleibt jedoch bestehen.

Kritik an Spielmechaniken und Cheating-Verdacht

05:17:51

Die Spieler äußern weiterhin Kritik an den Spielmechaniken und hegen den Verdacht, dass Skripte oder unfaire Vorteile im Spiel existieren. Ein Gegner mit einem 1er Ping aus Österreich wird als verdächtig eingestuft, da dies als ungewöhnlich und potenziell manipuliert angesehen wird. Es wird spekuliert, dass der Gegner möglicherweise ein 'Script' verwendet, das ihm unfaire Vorteile verschafft. Trotz dieser Bedenken versuchen die Spieler, eine Strategie für den B-Angriff zu entwickeln, wobei Molotovs und Flashes eingesetzt werden, um die Gegner zu überrumpeln. Die Frustration über die anhaltenden Niederlagen und die scheinbar unfairen Spielbedingungen ist deutlich spürbar. Der Streamer äußert den Wunsch, den Stream zu beenden und sich stattdessen einem Anime zu widmen, da er das Gefühl hat, endgültig aufgegeben zu haben. Die Spieler sind am Boden zerstört und suchen nach einem Ausweg aus der Misere, die durch die unglücklichen Spielverläufe und den Verdacht auf Cheating verursacht wird.

Diskussion über Essgewohnheiten und Challenges

05:20:15

Die Diskussion dreht sich um die Fähigkeit, eine große Menge Chicken Nuggets in kurzer Zeit zu essen, wobei der Streamer behauptet, 100 Nuggets pro Stunde schaffen zu können, insbesondere wenn er den ganzen Tag nichts gegessen hat. Er schlägt eine Wette vor, bei der ein Spendentopf mit Nuggets gesammelt wird, die gezahlt werden müssen, falls er die Challenge besteht. Hierbei wird auch über die Beilage von Soße gesprochen, die das Essen erleichtern soll, obwohl er zugibt, danach wahrscheinlich erbrechen zu müssen. Der Streamer erwähnt zudem, dass er bereits in der Vergangenheit enorme Mengen bei Fast-Food-Restaurants konsumiert hat, darunter ein 20er-Nuggets, zwei Donuts, eine Apfeltasche, ein McFlurry, ein Hamburger Royal Menü und weitere Burger, was seiner Meinung nach mehr als 100 Nuggets entspricht.

Vergleich von Fast-Food-Bestellungen und Kalorienzufuhr

05:23:07

Es wird die sogenannte 'DuckDuck-Challenge' erwähnt, bei der man genau das bestellen muss, was ein anderer Streamer in einem Fast-Food-Restaurant bestellt hat. Der Streamer zweifelt jedoch an der Herausforderung, da die Bestellungen für ihn oft zu gering wären. Er schildert seine eigenen Erfahrungen mit riesigen Fast-Food-Bestellungen, die er alleine bewältigt hat, und vergleicht diese mit der 100-Nugget-Challenge. Er listet detailliert eine seiner größten Bestellungen bei McDonald's auf, die vier Burger, zwei Pommes, 20 Nuggets, zwei Donuts, eine Apfeltasche und einen McFlurry umfasste. Die Kalorien dieser Mahlzeit werden auf über 5000 bis 7000 geschätzt, was die Menge von 100 Nuggets in den Schatten stellen würde. Er betont, dass er dies ohne Probleme bewältigen konnte, auch wenn ihm danach kurz übel war.

Extreme Esserfahrungen und deren Auswirkungen

05:34:24

Der Streamer wiederholt seine beeindruckende Liste von Fast-Food-Bestellungen, die er in einer einzigen Sitzung bei McDonald's konsumiert hat. Dazu gehören 20 Nuggets, vier Burger (Big Mac, Chicken Burger und weitere), zwei Pommes, zwei Nutella-Donuts, eine Apfeltasche und zwei McFlurrys. Er beschreibt dies als eine durchschnittliche Mahlzeit für ihn in der Vergangenheit und erwähnt, dass er danach oft extreme körperliche Reaktionen hatte, wie starken Stuhlgang, der ihn fast vom Klo gehoben hätte. Trotzdem ist er überzeugt, dass er auch heute noch solche Mengen bewältigen könnte. Er reflektiert über die Auswirkungen dieser Essgewohnheiten und die Diskrepanz zwischen seinem Wunsch abzunehmen und dem Drang, sich mit Fast Food zu trösten, besonders an Tagen, an denen die Spiele frustrierend verlaufen.

Frustration im Spiel und der Wunsch nach Belohnung

05:49:44

Der Streamer äußert große Frustration über den Verlauf des Spiels, da er nach sechs Stunden Spielzeit nur zwei Siege erzielt und 2000 Elo verloren hat. Er fragt sich, was er seiner Therapeutin über diese Erfahrungen erzählen würde. Die Matches werden als 'gecursed' beschrieben, da Gegner mit niedriger KD überdurchschnittlich gut spielen und das Team trotz guter individueller Leistungen verliert. Die Aussicht auf eine hohe Elo-Belohnung von +370 bei einem Sieg ist motivierend, aber die ständigen Niederlagen machen es zunichte. Er schlägt vor, einen 'McDonald's Run' zu machen, um seinen Frust abzubauen, da weder das Fitnessstudio noch andere Aktivitäten ihn befriedigen können. Die Idee, eine Wette mit dem Chat einzugehen, bei der bei einem Sieg Belohnungen in Form von 'Nashis' (Nuggets) gezahlt werden, motiviert ihn zusätzlich.

Rückblick auf vergangene Matches und Motivation durch Wetten

06:06:13

Der Streamer reflektiert über ein vergangenes Match, bei dem sein Team aufgrund von Troll-Verhalten verloren hat, was ihn daran hindert, die 24k Elo zu erreichen. Er ist überzeugt, dass der heutige Tag anders verlaufen wäre, wenn sie das gestrige Spiel gewonnen hätten. Eine detaillierte Beschreibung des Troll-Vorfalls wird gegeben, bei dem ein Teammitglied in einer entscheidenden Situation absichtlich schlecht gespielt hat, was zu einer Niederlage führte. Um die Motivation zu steigern, werden Wetten mit dem Chat abgeschlossen: Fünf 'Subs' für einen Win, fünf 'Subs' für einen Knife-Kill, fünf 'Subs' für ein Ace. Ein Zuschauer bietet sogar 25 'Nashis' (Nuggets) an, wenn das Spiel gewonnen wird. Diese Wetten führen zu einem Anstieg der Motivation und der Entschlossenheit, das Spiel zu gewinnen, da nun materielle Belohnungen auf dem Spiel stehen.

Erfolgreiches Match und hohe Belohnungen

06:09:47

Das Team erzielt einen wichtigen Sieg, was zu einer Welle von Belohnungen aus dem Chat führt. Insgesamt werden 40 'Subs' in den Pool eingezahlt, was den Streamer begeistert und die Anstrengungen der letzten sechs Stunden vergessen lässt. Ein Zuschauer, 'dies das Ananas', spendet sogar 20 'Nashis' (Nuggets), was die Gesamtzahl der bezahlten Nuggets auf über 100 steigen lässt. Der Streamer ist überwältigt von der Großzügigkeit und dem Erfolg des Matches. Er schlägt vor, dass der Chat bei einem Sieg zahlt und das Team bei einer Niederlage, wobei er die Einnahmen trotzdem einstreichen würde. Dies wird als ein 'geiler Deal' bezeichnet, der ihn motiviert, auch bei Verlusten nicht traurig zu sein. Die Euphorie über die vielen 'Nashis' lässt ihn hoffen, dass der Tag doch noch gut wird.

Analyse des Ranking-Systems und zukünftige Pläne

06:25:31

Nach einem erfolgreichen Win mit beeindruckenden Statistiken (181 AD) äußert der Streamer sein Unverständnis über das Ranking-System. Er wurde trotz mehrerer Niederlagen in Folge immer noch rot eingestuft und behielt seinen Rang, was für ihn keinen Sinn ergibt. Er plant, das Match auf YouTube hochzuladen, um den Sieg zu dokumentieren, jedoch mit zensierten Inhalten. Die Diskussion über die gesammelten 'Nashis' geht weiter, wobei die Gesamtzahl auf über 100 geschätzt wird, allein 60 davon von 'dies das Ananas'. Er freut sich über die unerwarteten Einnahmen und plant, bis zum nächsten 'Oldies-Game' durchzuspielen. Zudem wird ein technisches Problem mit dem Anbringen von Aufklebern und Attachments an eine neu gekaufte Waffe besprochen, was auf eine siebentägige Sperre bei Käufen außerhalb von Steam zurückgeführt wird.

Spielstrategien und frustrierende Niederlagen

06:29:45

Der Streamer spielt nach langer Zeit wieder 'Mirage' und stellt fest, dass die Karte sich seit 20 Jahren nicht verändert hat. Er ist frustriert über die unfairen Elo-Gewinne und -Verluste, da er bei einer Niederlagenserie nur einen Sieg erzielt und trotzdem hohe Pluspunkte erhält, während andere Spieler bei ähnlichen Leistungen anders bewertet werden. Das Team versucht verschiedene Strategien, darunter A-Fake-Rushes und B-Stacks, um die Gegner zu überraschen. Trotz guter Ansätze und individueller Spielzüge, wie dem Werfen von Smokes und Flashes, gelingt es dem Team nicht, die Runden konstant zu gewinnen. Die Frustration über verpasste Chancen und die scheinbar unbesiegbaren Gegner wächst, was den Streamer dazu bringt, sich über das Spiel und seine eigene Leistung zu ärgern.

Herausforderungen auf Mirage und fehlende Confidence

06:41:25

Der Streamer kämpft weiterhin auf der Map Mirage und äußert seine geringe Zuversicht. Er versucht, eine Windows-Smoke zu legen, basierend auf einem YouTube-Short, das sich jedoch als ungenau herausstellt, da die genaue Position für die Smoke nicht klar ersichtlich ist. Diese Schwierigkeiten führen zu Frustration und dem Gefühl, dass die YouTube-Shorts für Nades oft unzureichend sind. Trotzdem wird versucht, die Mitte zu kontrollieren und aggressive Spielzüge zu starten, die jedoch oft scheitern. Die fehlende Präzision bei Smokes und die aggressive Spielweise der Gegner machen es dem Team schwer, auf Mirage Fuß zu fassen. Der Streamer beklagt, dass das Team diese Map selten spielt und es ihnen an Abstimmung fehlt, was die Situation zusätzlich erschwert.

Frustrierende Niederlagen und die Suche nach einer besseren Map

06:48:14

Nach mehreren verlorenen Runden auf Mirage, bei denen das Team immer wieder an den Gegnern scheitert, äußert der Streamer seinen Unmut über die Map. Er ist der Meinung, dass Mirage ein Fehler war und das Team dort keine Chance hat, da die Gegner 'gelockt' wirken. Die Diskussion dreht sich um die Wahl einer anderen Map, wobei Train als vielversprechende Option genannt wird, da das Team dort eine 100%ige Gewinnrate hatte. Die Frustration über die Niederlagen ist spürbar, und der Wunsch, die aktuelle Map schnell zu verlassen, wird laut. Es wird sogar scherzhaft überlegt, ob ein 'Subtrain' oder ein 'Arschfick auf Train' bevorzugt wird, um die Stimmung aufzulockern und die Hoffnung auf bessere Ergebnisse auf einer anderen Karte zu schüren.

McDonald's-Challenge und Stream-Statistiken

06:56:24

Nach den enttäuschenden Matches kommt das Gespräch auf eine ungewöhnliche Challenge: Der Streamer behauptet, 100 Chicken Nuggets in einer Stunde essen zu können. Er beschreibt seine bisherigen McDonald's-Bestellungen, die unter anderem 20 Nuggets, vier Burger und zwei McFlurrys umfassen. Diese Challenge wird mit einem möglichen Subgoal verbunden, bei dem er das Geld im Falle eines Scheiterns spenden müsste. Parallel dazu werden die Stream-Statistiken des Tages zusammengefasst: Von zwölf gespielten Matches wurden vier gewonnen und acht verloren, was zu einem Verlust von 2000 Elo-Punkten führte. Trotz der Niederlagen wird der Streamer für den nächsten Tag angekündigt, an dem die Oldies ihr zweites Ligaspiel haben und es um die Qualifikation für die Spielklasse 5 geht.

Partnerschaft mit Wechselpilot und Sparmöglichkeiten bei Energiepreisen

08:07:39

Zum Abschluss des Streams präsentiert der Streamer eine Partnerschaft mit Wechselpilot, einem Service, der dabei hilft, jährlich bei Strom- und Gastarifen zu sparen. Er demonstriert die Funktionsweise anhand von Beispielen aus dem Chat, indem er Postleitzahlen eingibt und die potenziellen Ersparnisse für Haushalte berechnet. Für einen Zwei-Personen-Haushalt in Braunschweig könnte eine jährliche Ersparnis von über 400 Euro beim Strom erzielt werden. Auch für Gas werden erhebliche Einsparungen aufgezeigt, beispielsweise über 700 Euro in Chemnitz. Der Streamer betont, dass Wechselpilot den Tarifwechsel vollautomatisch übernehmen kann und Nutzer mit dem Code 'Relux20' zusätzlich 20 Euro Cashback erhalten. Er rät dringend dazu, die Grundversorgung zu verlassen und die Sparmöglichkeiten zu nutzen, da er selbst in der Vergangenheit hohe Kosten durch Untätigkeit hatte.