20 Uhr Ligaspiel mit TEAM SCHWEINEAIMPMM

Ligaspiel-Vorbereitung, Cheater-Diskussion und Strategie-Anpassungen in CS:GO

Counter-Strike

00:00:00
Counter-Strike

Gesundheitliche Probleme und Vorbereitung auf das Ligaspiel

00:11:59

Der Streamer spricht über einen angeschwollenen Finger und die damit verbundenen Schmerzen, die das Spielen beeinträchtigen. Er überlegt, welche Salbe er verwenden könnte und erwähnt, dass er früher Ziesalbe benutzt hat. Es folgt ein Gespräch über das bevorstehende Ligaspiel, bei dem Mirage trainiert werden soll. Er äußert Bedenken, bestimmte CT-Smokes vergessen zu haben, die er seit Jahren wirft, und freut sich auf das Spiel auf der Map Train, die er im Premier-Modus selten spielt. Er erwähnt, dass FeltonK aus drei Kisten zweimal die Printstream gezogen hat und überlegt, ob sein Account verflucht ist.

Diskussion über Cheating und Gaming-Partnerschaften

00:25:12

Es wird über einen Spieler gesprochen, der in der vorherigen Season einen hohen Rang hatte, jetzt aber mit verdächtig vielen Wins in kurzer Zeit auffällt, was den Verdacht auf Cheating erhärtet. Der Streamer äußert den Verdacht, dass der Spieler einen Warthag bestellt hat. Er schildert Überlegungen, ob er, wenn er genug von dem Spiel hat, Gaming-Partnerschaften eingehen und sich auszahlen lassen oder seinen Account onstream hacken soll. Es folgt eine ironische Ankündigung eines neuen Partners, der Gambling bewirbt, und die Behauptung, die Sensibilität sei umgestellt worden, um frecher zu spielen.

Erkenntnisse über Cheater im Spiel

00:34:09

Es wird die Vermutung geäußert, dass ein Gegner Wall-Hacks benutzt und den Streamer pre-firen kann. Er hofft, dass ein sauberer Spieler vorbeikommt, während er von drei Gegnern in Main attackiert wird. Später wird festgestellt, dass zwei Spieler im Team Cheater sind, die sich zusammengeschlossen haben, um besser zu sein. Der Streamer äußert sich abfällig über die Cheater und ihre mangelnden Fähigkeiten, selbst mit Cheats. Er analysiert das Spielverhalten der Cheater und stellt fest, dass sie panisch reagieren, sobald sie überrannt werden. Es wird vermutet, dass die Cheater sich den Cheat erst kurz vor dem Spielbeginn besorgt haben.

Umgang mit Cheatern und rassistischen Gegnern

00:56:59

Es wird überlegt, ob man gegen Cheater nur noch beleidigend sein sollte, da es ohnehin zu Punktverlusten kommt. Der Streamer berichtet von einem vorherigen Spiel gegen zwei Cheater, das überraschend gewonnen wurde, und dem aktuellen Spiel gegen fünf Rassisten aus Norwegen, die beleidigende Kommentare im Chat hinterlassen. Er vermutet, dass die Gegner einen Stream laufen haben und das Spiel ausnutzen. Es wird die Spielweise der Gegner als botähnlich beschrieben, die nur aus dem T-Spawn abaimen. Der Streamer gibt Anweisungen für den Einsatz von Granaten, um die Gegner besser zu bekämpfen.

Diskussion über Flashbangs und Spielmechaniken

01:18:32

Es wird über die Effektivität von Flashbangs in CS und Valorant diskutiert. Die Schwierigkeit, sich von Blenden abzuwenden, wird thematisiert, insbesondere im Vergleich zwischen den beiden Spielen. In CS scheint es manchmal unklar, ob die Abwendung korrekt funktioniert. Es folgt eine Spielsituation, in der verschiedene Positionen und Strategien besprochen werden, darunter Long, Rampe und Smoke-Platzierungen. Ein vorheriger Spielzug wird analysiert, bei dem ein Spieler trotz eines riskanten Rückzugs erfolgreich war. Die Bedeutung von Teamplay und dem Halten von Positionen wird betont. Es wird überlegt, wie man Windows-Smokes effektiv einsetzen kann, um den Gegner zu überraschen und die eigenen Mates zu unterstützen. Die Notwendigkeit, auf die Spielweise der Gegner zu reagieren und sich entsprechend anzupassen, wird hervorgehoben. Abschließend wird die Bedeutung von präzisen Smokes und Flashes für den Erfolg eines Angriffs auf einen bestimmten Punkt diskutiert.

Strategiebesprechung und Ausführung von Spielzügen

01:23:26

Die Notwendigkeit der Kommunikation und des Teilens von Informationen im Team wird betont. Es wird eine Strategie für einen Angriff auf einen bestimmten Punkt besprochen, einschließlich des Einsatzes von Smokes und der Koordination der Spieler. Verschiedene Taktiken werden in Betracht gezogen, darunter ein schneller Angriff durch einen Smoke oder das Abwarten auf eine günstigere Gelegenheit. Die Bedeutung der Positionierung und des Timings wird hervorgehoben, um den Gegner zu überraschen und die Oberhand zu gewinnen. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, flexibel zu sein und sich an die Gegebenheiten anzupassen, anstatt stur an einem Plan festzuhalten. Die Diskussion dreht sich um die optimale Nutzung von Utility, insbesondere Smokes, um bestimmte Bereiche abzudecken und den Gegner zu kontrollieren. Verschiedene Smoke-Positionen werden ausprobiert und bewertet, um die effektivste Methode zu finden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Full-Executor für einen bestimmten Punkt zu verwenden, um den Gegner zu überrennen.

Asus Partnerschaft ausgelaufen und Messepläne

01:32:04

Es wird erwähnt, dass die Partnerschaft mit Asus ausgelaufen ist und die Links nicht mehr funktionieren. Es wird geplant, die Links auf Amazon zu ändern und eine neue Aktion zu beantragen. Es wird gehofft, dass diesmal schneller geht als beim letzten Mal. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Fans auf einer LAN-Party oder Messe zu treffen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es schwierig ist, während eines laufenden Spiels für Fotos zur Verfügung zu stehen. Es wird eine Anekdote über eine Pizza erzählt, die dem Streamer hingestellt wurde. Der Streamer übt verschiedene Mirage-Util, insbesondere Instance-Smokes, und teilt seine Erkenntnisse und Setups. Er betont, wie einfach und effektiv diese Smokes sind und wie sie in kurzer Zeit erlernt werden können. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass die Gegner den Stream schauen und sich von den geübten Strategien täuschen lassen.

Diskussion über Spielstrategien und Utility-Nutzung auf Mirage

01:46:15

Es wird eine Diskussion über die richtige Spielweise auf der Map Mirage geführt, insbesondere im Bezug auf die Positionierung als CT und den Einsatz von Smokes. Eine Warnung von Hannes wird erwähnt, dass man als CT nicht Mitte spielen soll, sondern von den Sides. Es wird überlegt, wie man effektiv auf aggressive Gegner reagieren kann, die jede Runde eine Insti-Smoke werfen. Es werden verschiedene Smoke-Positionen und Taktiken ausprobiert und analysiert, um die beste Vorgehensweise zu finden. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hingewiesen. Es wird überlegt, wie man die Smokes am besten platziert, um den Gegner zu überraschen und gleichzeitig keinen Schaden zu nehmen. Verschiedene Varianten werden getestet und bewertet, um die optimale Lösung zu finden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Gegner mit falschen Smokes in die Irre zu führen und so einen Vorteil zu erlangen.

Spielanalyse und Taktikbesprechung

02:21:50

Die Spielrunde beginnt mit einer Analyse der gegnerischen Strategie. Es wird überlegt, ob ein 'Eco'-Spiel angebracht ist. Der Fokus liegt auf der Mitte des Spielfelds. Es folgt eine Diskussion über die Positionierung der Spieler und die Nutzung von 'Smokes', um sichere Wege zu schaffen. Ein Spieler berichtet, dass er von einem 'Catwalker' getötet wurde, was die Notwendigkeit einer Anpassung der Taktik unterstreicht. Die Spieler erkennen, dass die Gegner unerwartet agieren, was zu der Einschätzung führt, dass sie 'schlimmer als im Matchmaking' spielen. Trotzdem wird der Ehrgeiz betont, das Spiel zu dominieren und mindestens sechs bis sieben Runden zu gewinnen. Es werden Flashbangs eingesetzt, um die Gegner zu verwirren und die Mitte des Spielfelds zu sichern. Ein Spieler schlägt vor, in Richtung B zu gehen, um die Gegner zu überraschen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Aktionen zu koordinieren und erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob ein Smoke für lang drin sein soll, um die Position zu halten.

Technische Probleme und Spielstrategie

02:25:44

Es werden technische Probleme mit dem Chat angesprochen, was die Kommunikation erschwert. Trotzdem konzentriert man sich auf die Spielstrategie. Es wird überlegt, ob ein Rush auf B sinnvoll ist, wobei der Einsatz von Molotows zur Vorbereitung des Angriffs diskutiert wird. Die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegner aus und planen, wie sie diese am besten angreifen können. Es wird entschieden, dass ein Spieler in Richtung B gamblen soll, während andere sich auf andere Bereiche konzentrieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Strategie anzupassen und auf die Aktionen der Gegner zu reagieren. Es wird überlegt, ob man einen Fake-Angriff starten soll, um die Gegner zu verwirren und dann einen echten Angriff auf eine andere Position zu starten. Die Spieler analysieren das Verhalten der Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an. Es wird überlegt, ob die Gegner eine bestimmte Taktik verfolgen, und wie man diese am besten kontern kann.

Diskussion über unfaire Spielbedingungen und Strategieanpassung

02:42:27

Es kommt zu einer Diskussion über die Fairness des Spiels, wobei der Verdacht aufkommt, dass unfaire Bedingungen herrschen. Trotzdem wird versucht, sich auf die Strategie zu konzentrieren. Es wird überlegt, einen Techie B-Split vom Spawn aus zu machen, um die Gegner zu überraschen. Die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegner aus und planen, wie sie diese am besten angreifen können. Es wird entschieden, dass ein Spieler lower rennen und sich in der Mitte rausschleichen soll. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Strategie anzupassen und auf die Aktionen der Gegner zu reagieren. Es wird überlegt, ob die Gegner eine bestimmte Taktik verfolgen, und wie man diese am besten kontern kann. Es wird beschlossen, den Fokus auf B zu legen und A zu vernachlässigen. Es wird überlegt, ob die Gegner lauern oder pushen, und die Strategie wird entsprechend angepasst. Es wird überlegt, ob ein Spieler von unten kommen soll, um die Gegner zu überraschen.

Taktikbesprechung und Analyse des Gegnerspiels

02:46:58

Es wird eine Popflash-Taktik besprochen, um die Gegner zu blenden. Es werden verschiedene Flashbang-Würfe geübt, um die Effektivität zu maximieren. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten ausmanövrieren kann, indem man ihre Schwächen ausnutzt. Es wird diskutiert, ob man die Banane kontrollieren soll, um die Gegner zu zwingen, sich anders zu positionieren. Die Spieler analysieren das Verhalten der Gegner und passen ihre Strategie entsprechend an. Es wird überlegt, ob die Gegner eine bestimmte Taktik verfolgen, und wie man diese am besten kontern kann. Es wird beschlossen, den Fokus auf B zu legen und A zu vernachlässigen. Es wird überlegt, ob die Gegner lauern oder pushen, und die Strategie wird entsprechend angepasst. Es wird überlegt, ob ein Spieler von unten kommen soll, um die Gegner zu überraschen. Es wird überlegt eine AWP zu kaufen und Long zu spielen.

Liga-Spiel-Highlights und Teamanalyse

03:25:43

Es wird über die Leistung im aktuellen Liga-Spiel gesprochen, wobei besonders die Aktionen einzelner Spieler hervorgehoben werden. Die Strategie des Teams wird analysiert, insbesondere die Bedeutung von Deckungsfeuer und das Halten von Positionen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Streamer an einem Liga-Spiel teilnimmt. Kritisiert wird das eigene Teamspiel, das nicht richtig funktioniert. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und gibt Anweisungen, wie Positionen gehalten werden sollen. Es wird über die Leistung des Teams und die Notwendigkeit, die Strategie anzupassen, diskutiert. Der Streamer teilt seine Beobachtungen zum Spielverlauf und gibt Anweisungen an seine Mitspieler, um die Leistung des Teams zu verbessern. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen, um erfolgreich zu sein. Der Streamer betont die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es wird auch über die Stärken und Schwächen des Teams gesprochen und wie diese genutzt oder verbessert werden können.

Analyse der kommenden Spiele und Platzierung in der Liga

03:30:52

Es folgt eine Analyse der kommenden Spiele und der aktuellen Platzierung in der Liga. Das nächste Spiel ist ab dem 11.05. gegen Willemark, die als schlagbar eingeschätzt werden. Es wird erwähnt, dass Flying Power gegen VillainArc gewonnen hat, was die Liga beeinflusst. Die aktuelle Platzierung des Teams ist Platz 3, da Willen Ark gegen Team Enka verloren hat. Das nächste Spiel gegen Willen Ark wird als entscheidend für Platz 3 angesehen. Es wird über mögliche Szenarien gesprochen, wie das Team in den Playoffs abschneiden könnte. Ambisi und Enkar werden als die beiden besten Teams der Liga genannt. Der Streamer äußert sich besorgt über die bevorstehenden Spiele gegen stärkere Gegner und die Herausforderungen, die diese mit sich bringen. Es wird betont, dass eine gute Vorbereitung und eine effektive Strategie entscheidend sein werden, um in den kommenden Spielen erfolgreich zu sein. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird erneut hervorgehoben, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Statistik-Analyse und Refrag-Partnerschaft

03:34:50

Der Streamer analysiert seine eigenen Statistiken des aktuellen Matches, einschließlich Opening Success und Recall Accuracy. Er vergleicht seine Werte mit dem Durchschnitt anderer Spieler seines Ranges und identifiziert Schwächen. Es wird überlegt, wie man diese Schwächen verbessern kann. Der Streamer erwähnt, dass er Codes für eine zweite Stufe hat, die aber nur sieben Tage gültig sind. Er erklärt, wie man mit Leadify an seinen Schwächen arbeiten kann. Der Streamer lobt den Prefile-Modus und Spray-Transfer als gute Trainingsmethoden. Er erwähnt, dass er Codes für die zweite Stufe von Refrag hat und diese im Chat verteilt hat. Es wird kurz über die Skins Cloud gesprochen und warum diese einen Authification Code benötigt. Der Streamer lobt das Feature, wo man gegen eine Demo spielen kann und bedauert, dass Refrag keine richtigen Partnerschaften eingeht, obwohl das Tool sehr nützlich ist. Es wird überlegt, wo man die Codes einsetzen kann und der Discord wird erwähnt. Der Streamer spricht über seine 7-Tage-Streak und verweist auf die Seite refrag.gg oder playrefrag.gg, wo er heute trainiert hat. Es wird erklärt, wie man dort Utility lernen und Spray-Transfers trainieren kann.

Refrag-Codes und Trainingsroutinen

03:45:07

Es wird über die Verteilung von Refrag-Codes gesprochen, die der Streamer erhalten hat, und die Möglichkeit für Zuschauer, diese auszuprobieren. Der Streamer bedauert, dass Refrag keine Partnerschaften eingeht, aber dennoch Codes zur Verfügung stellt. Es wird die Elite-Routine in Refrag vorgestellt, die verschiedene Trainingsbereiche wie Aimbots und Prefire umfasst. Der Streamer testet die Elite-Routine und beschreibt seine Erfahrungen. Er erwähnt, dass die Bots in dieser Routine immer besser werden und schneller zurückschießen. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, personalisierte Coach-Routinen zu erhalten, die auf den eigenen Schwächen basieren. Der Streamer erklärt, wie man die verschiedenen Modi und Maps in Refrag auswählt und wie man im Community Hub nach Granaten-Maps suchen kann. Er erwähnt, dass er gerade ein bisschen schneller wird und dass das Training etwas bringt. Der Streamer überlegt, ob er den Zuschauern seine Whispers für weitere Codes geben soll, entscheidet sich aber dagegen und schickt stattdessen weitere Codes in den Chat. Es wird über die Reibung des Control Pads an der Handoberfläche während des Trainings gesprochen.