CS2 Premier S3 Grind - Controlpad ist wieder verfügbar auf !schweineaim
BIG-Doku enthüllt Roster-Probleme, World Cup Partnerschaft & Team-Neustart
Technische Probleme und Stream-Start Schwierigkeiten
00:00:39Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Start des Streams, einschließlich eines PC-Absturzes aufgrund des Steam Overlays. Es wird spekuliert, ob die Entwickler das Problem nicht beheben können, nicht wissen wie oder ob sie das Problem nicht kennen. Trotz der technischen Probleme konnte der Streamer im Teamspeak gehört werden, was in der Vergangenheit nicht immer der Fall war. Es gab auch unerwartete Werbung während des CS2-Gameplays, obwohl keine YouTube-Tabs oder ähnliches geöffnet waren, was auf ein mögliches Problem mit OBS-Plugins hindeutet. Der Streamer vermutet, dass eine Browserquelle die Ursache für die unerwarteten Werbeeinblendungen sein könnte. Die Community schlägt vor, dass es an einer Quelle von Trickmania oder den Piets liegt, die den dicksten Virus reingezogen haben.
Duisburg-Besuch und Pläne für die Woche
00:07:01Es wird ein kurzer Rückblick auf einen Besuch in Duisburg gegeben, wo Top Wolf gezockt wurde, der aber den Preis nicht wert war. Es wird überlegt, anstelle von Zocken eine Big Doku auf dem Laufband anzuschauen. Der Streamer plant, die Big-Doku anzusehen, möglicherweise zusammen mit der Community in der kommenden Woche. Die Doku trägt den Titel "What Really Happened to Our Roster" und behandelt möglicherweise den Rosterwechsel nach dem Shanghai Major. Es wird erwähnt, dass einige Leute gesagt haben, dass Syrson in der Doku nicht gut wegkommt. Es wird gehofft, dass die Doku Einblicke in die Gründe für den schnellen Rosterwechsel nach dem Major gibt, da viele überrascht waren, dass das Team, das vielversprechend aussah, so schnell verändert wurde.
Partnerschaft mit dem World Cup und humorvolle Spekulationen
00:13:32Es wird die Partnerschaft mit dem World Cup erwähnt, gefolgt von humorvollen Spekulationen über mögliche zukünftige Sponsorings und Kooperationen, wie zum Beispiel mit Cristiano Ronaldo. Der Streamer scherzt über mögliche Sponsoren wie "Penisaudis" und stellt sich vor, mit Ronaldo 100 Kissen aufzumachen. Es wird auch überlegt, ob Big in Zukunft internationaler werden muss, da es in Deutschland keinen Star-Spieler vom Kaliber eines Donk oder Monacy gibt. Es wird diskutiert, wer bei Big das Potenzial hat, ein Spiel alleine zu entscheiden und das Team mitzureißen, wobei festgestellt wird, dass der Mannschaft ein solcher Spieler fehlt.
Analyse der Big-Doku und Teameinheit
00:16:48Der Streamer beginnt mit dem Anschauen der Big-Doku "What Really Happened to Our Roster" und äußert seine Erwartungen und Hoffnungen bezüglich der Einblicke in die Teamdynamik und Entscheidungen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass alle im Team an einem Strang ziehen und dasselbe Ziel verfolgen. Der Streamer betont die Bedeutung des Teamgefühls und dass alle Bock aufeinander haben. Es wird erwähnt, dass Big die Musik in der Doku zu laut für die Stimme macht, was die Verständlichkeit beeinträchtigt. Es wird diskutiert, dass das Team nicht so funktioniert hat, wie man es sich vorgestellt hat, und dass nicht jeder zu 100% zufrieden miteinander war, was zu Veränderungen führen musste.
Herausforderungen und Konflikte innerhalb des BIG-Rosters
00:23:12Es wird über die Gründe für Veränderungen im BIG-Roster gesprochen, wobei betont wird, dass es nicht nur an den Dachfinals lag. Interne Konflikte und unterschiedliche Vorstellungen der Spieler bezüglich Zeitinvestition und Engagement spielten eine Rolle. Die Zusammenarbeit mit Flo wurde als positiv hervorgehoben, jedoch gab es auch Unstimmigkeiten und Vertrauensverluste zwischen Flo und Karim. Ein wichtiger Punkt war, dass Rische (Rigon) nicht immer seine Freude über gewonnene Spiele zeigen konnte, was als Mangel an Teameinheit wahrgenommen wurde. Es wird betont, dass es wichtig ist, gemeinsam in den Krieg zu ziehen und das andere Team zu besiegen, egal wie.
Leidenschaft, Motivation und die Realität des CS:GO Profi-Lebens
00:27:38Es wird diskutiert, dass es schwierig ist, wenn die Leidenschaft bei einigen Spielern nicht so vorhanden ist und sie sogar zum Training oder zu Turnieren motiviert werden müssen. Das CS:GO Profi-Leben wird als anstrengend beschrieben, mit wenig Zeit für Familie, Freunde und Beziehungen. Der ehemalige G2 Headcoach Svanni wird als Beispiel genannt, der den Job aufgrund des anstrengenden Lebensstils aufgab. Es wird betont, dass man mental dafür gemacht sein muss und dass es über die Jahre noch anstrengender geworden ist, mit oft drei Turnieren gleichzeitig. Die Euphorie und Motivation durch euphorische Charaktere im Team werden hervorgehoben, aber auch die Bedeutung von Glücklichsein mit dem, was man tut.
Neue Spieler und die Bedeutung von Teamchemie
00:31:41Es werden die positiven Eigenschaften der neuen Spieler Can und Matze hervorgehoben, insbesondere ihre Bereitschaft und ihr Engagement. Can wird als jemand beschrieben, der den Weg gehen will und bei dem der Streamer eine ähnliche Leidenschaft spürt. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass die Spieler gut miteinander auskommen und dass eine gute Teamchemie herrscht. Es wird erwähnt, dass Karim an Julie als potenziellen Spieler denkt, da er als "total leck" beschrieben wird. Es wird betont, dass das Teamgefühl und der gemeinsame Wunsch nach Erfolg von großer Bedeutung sind.
Rollenwechsel und Analyse vergangener Matches
00:40:11Es wird über einen überraschenden Rollenwechsel gesprochen, bei dem der Streamer nun als Entry agieren soll. Er nimmt die Verantwortung an und sieht dies als einen wichtigen Schritt in seiner Karriere. Es wird ein Match gegen ein Female Team analysiert, wobei betont wird, dass man unabhängig vom Gegner alles geben muss. Es wird über eine 0-12-Hälfte gesprochen, die aber mit Humor genommen wurde. Die Demo wurde analysiert und die Fehler wurden erkannt, um es in den nächsten Maps besser zu machen. Es wird betont, dass die Kommunikation gut war, auch wenn es hektisch war, was auf das erste LAN-Tournament zurückgeführt wird.
Spielanalyse und Teamdynamik
01:03:57Es wird die Bedeutung des Lernens aus Fehlern und der Anpassung im Spiel hervorgehoben, wobei ein konkretes Beispiel eines Spielers von Astralis genannt wird, der eine Trainingserfahrung direkt in einem offiziellen Spiel umsetzt. Die Wichtigkeit von Teamarbeit und klarer Kommunikation wird betont, insbesondere in Bezug auf das Geben von Anweisungen und das Treffen von Entscheidungen in kritischen Spielsituationen. Die Analyse des Spiels gegen Faze zeigt eine hohe Erwartungshaltung des Teams an sich selbst und den Glauben an ihren Sieg, solange sie ihr maximales Leistungsniveau erreichen. Es wird die Notwendigkeit betont, frei aufzuspielen und individuelle Fähigkeiten wie Beacon-Checks und aggressives Piken einzusetzen, um das Spielgeschehen aktiv zu gestalten. Die Bedeutung von Microdetails, wie verworfene Granaten, wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass trotz dieser Fehler das Spiel extrem knapp war.
Emotionale Achterbahnfahrt und Teamzusammenhalt
01:09:42Es wird die persönliche Enttäuschung über die eigene Leistung in einem verlorenen Spiel auf Ancient thematisiert und wie die Teammitglieder geholfen haben, die Perspektive wiederzugewinnen. Die Fähigkeit, auf hohem Niveau gegen Top-Teams zu spielen und die Erkenntnis, dass Siege möglich sind, werden als positiv hervorgehoben. Die Auswirkungen von Krankheit und persönlichen Problemen auf die Teamleistung werden diskutiert, wobei die Schwierigkeiten während des 3D-Max-Spiels und die gesundheitlichen Probleme von Teammitgliedern, einschließlich einer schweren Erkrankung nach Katowice, angesprochen werden. Trotz der Herausforderungen wurde festgestellt, dass das Team in den meisten Runden die richtigen Entscheidungen getroffen hat, aber es an der Umsetzung scheiterte. Die Bedeutung von Mentalität und Teamgeist wird betont, insbesondere in schwierigen Spielsituationen, und wie das Team trotz Rückschlägen immer noch in der Lage ist, Erfolge zu erzielen.
Verarbeitung von Misserfolgen und Neuanfang
01:19:35Es wird ein Vergleich zu früheren Erfahrungen gezogen, insbesondere zum verpassten Major in Paris, und die fehlende Zeit zur Verarbeitung der Ergebnisse hervorgehoben. Die Melbourne-Erfahrung wird als persönliches Ziel für die Zukunft gesehen. Es werden interne Probleme innerhalb des Teams angesprochen, insbesondere Konflikte zwischen einzelnen Spielern und dem Coaching-Staff, sowie die Schwierigkeit, unterschiedliche Visionen in Einklang zu bringen. Persönliche Herausforderungen, wie die Diagnose von Lungenkrebs beim Vater eines Spielers, werden thematisiert und wie diese Umstände die Leistung und das emotionale Wohlbefinden des Teams beeinflusst haben. Trotz der Schwierigkeiten wird die Dankbarkeit gegenüber denjenigen betont, die Unterstützung geleistet haben, und die Notwendigkeit, klar mit sich selbst zu sein. Die Wichtigkeit von Teamzusammenhalt und gemeinsamer Ziele wird hervorgehoben, und es wird betont, dass das Team nun auf derselben Seite steht und bereit ist, gemeinsam weiterzumachen.
Interne Konflikte, Lösungen und Ausblick
01:31:44Die toxische Stimmung im Team nach dem Ausscheiden in Melbourne wird offenbart, und die Schwierigkeit, den Glauben und die Motivation aufrechtzuerhalten, wird thematisiert. Es wird ein "In die Fresse Talk" nach dem Ausscheiden angesprochen, bei dem Konflikte und Probleme offen angesprochen wurden. Ein großes Problem bestand in den unterschiedlichen In-Game-Sichten von Karin und Johannes, was zu Spannungen führte. Die persönliche Beziehung zwischen den beiden Spielern, die über Jahre hinweg sehr eng war, hatte sich abgenutzt, was zu der Entscheidung führte, räumliche Distanz zu schaffen. Es wird betont, dass die Gespräche mit den Mitspielern dazu beigetragen haben, alle auf dieselbe Seite zu bringen und gemeinsam an den Zielen zu arbeiten. Die Einladung nach Cologne wurde durch Erfolge in der Mongolei gesichert, jedoch gestalteten sich die Online-Turniere schwierig, was die Einladung gefährdete. Dank des Supports und der Unterstützung der Freundin konnte die schwierige Zeit überwunden werden. Abschließend wird Robin "InGamescrunk" als neuer Head Coach von BIG vorgestellt, der mit seiner eigenen Meinung und Führungsstärke das Team anführen soll.
Ankündigungen und Ausblick auf kommende Events
01:42:03Es wird auf die anstrengenden letzten Tage mit langen Autofahrten hingewiesen, die die sportlichen Aktivitäten beeinträchtigt haben. Es folgt die Ankündigung, dass die Woche mit einem Besuch im Fitnessstudio stark beendet wird. Der Fokus richtet sich auf die bevorstehende IEM Cologne Watch Party am Mittwoch, wobei die Uhrzeit und die ersten Matches bekannt gegeben werden, darunter Gamer Legion gegen Complexity und Taillou gegen Virtus Pro. Besonders hervorgehoben wird das Spiel von BIG um 15.30 Uhr gegen Face, ein als "Banger" bezeichnetes Match. Es wird auf ein Meet & Greet mit Kevin und Armin am Sonntag in Köln hingewiesen, das im Partnerzelt vor der Lengstis Arena stattfinden wird. Zusätzlich wird eine Live-Watch-Party aus der Arena angekündigt, was eine Premiere darstellt. Abschließend werden sich für die Aufmerksamkeit bedankt und ein schöner Abend gewünscht.