20 Uhr 20.000€ Gym Challenge Opening! Vorher React !Telekom !Tickets !Headset
Trymacs: Gym Challenge Opening mit Holo-Jagd und Reaktionen auf virale Videos

Trymacs führte ein aufwendiges Gym Challenge Opening durch, bei dem er auf die Jagd nach Holo-Karten ging. Zuvor gab es Reaktionen auf virale Internetvideos, darunter auch ein Beitrag über Elon Musk. Zudem wurde die Auseinandersetzung zwischen Team Arm und Team Reich thematisiert, inklusive Teamwechsel und Problemen während einer Fahrt. Abschließend gab es einen Einblick in die Arbeit von Ladendetektiven.
Ankündigung des Gym Challenge Opening und Vorbereitung
00:07:39Trymacs kündigt das Opening der Pokémon Gym Challenge Englisch 1st Edition Box aus dem Jahr 2000 an, die seit 25 Jahren verschlossen ist. Er betont die Seltenheit und den hohen Wert der Box, die einzeln circa 20.000 Euro kostet und schwer zu beschaffen ist. Vor dem Opening plant er, auf Videos zu reagieren, darunter Inhalte von den Rhinos und Two Board Guys. Er äußert seine Vorfreude auf das Opening und die Hoffnung auf wertvolle Karten, insbesondere ein Glurak. Er spricht über die Schwierigkeit, die Box zu bekommen, und die potenziellen Probleme mit unseriösen Händlern und Zollgebühren. Er erwähnt, dass die Karten aus der Box vom 16. Oktober 2000 sind. Er bereitet alles für den Stream vor und freut sich auf die Reaktionen der Zuschauer.
Reaktion auf die Rhinos und Diskussion über Team Arm vs. Team Reich
00:08:31Trymacs beginnt mit der Reaktion auf ein Video der Rhinos, in dem es um einen Roadtrip geht, bei dem ein Team mit 600.000 Euro gegen ein Team mit 300 Euro antritt. Er kommentiert das luxuriöse Wohnmobil des Team Reich und das spartanische Fahrzeug des Team Arm. Er äußert seine Präferenz für Team Arm und amüsiert sich über die Auslosung der Teams, bei der Marco ins Team Arm gelost wird. Er beschreibt das Fahrzeug von Team Arm, einen Suzuki Super Carry, als heruntergekommen und stinkend. Er erwähnt, dass das Team Arm Zelte und Schlafsäcke dabei hat, aber bezweifelt, dass diese für alle Teilnehmer, insbesondere für den großen Kroko, geeignet sind. Er spekuliert über die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs von Team Arm und macht sich über die mangelnde Vorbereitung des Produktionsteams lustig.
Partnerschaft mit Taxfix
00:20:04Trymacs macht Werbung für Taxfix, eine App, die Nutzern hilft, ihre Steuererklärung zu vereinfachen. Er erklärt, dass viele Deutsche Schwierigkeiten haben, das Behördendeutsch zu verstehen und deshalb auf eine Steuerrückerstattung verzichten. Taxfix soll diese Hürde überwinden, indem es das Verfahren vereinfacht und verständlich macht. Er erwähnt, dass der durchschnittliche Deutsche 1063 Euro zurückbekommt und bietet den Zuschauern einen Rabattcode (RENO) für die DIY-Funktion und den Experten-Service von Taxfix an. Er vergleicht Taxfix mit einem Briefkasten, der als Schnittstelle zum Finanzamt dient. Er betont, dass er dieses Jahr nicht ins Gefängnis gehen wird.
Team Reich hilft Team Arm aus der Patsche und landet im Schloss
00:35:26Team Reich erfährt, dass Team Arm kein Geld mehr für Benzin hat und eilt zur Hilfe. Trotz anfänglicher Beleidigungen bietet Team Reich an, den Tank von Team Arm zu bezahlen, verlangt aber im Gegenzug eine Performance. Kroko stimmt zu, beim Dreh zu helfen. Team Reich fährt weiter und nutzt die Gelegenheit, Team Arm psychologisch unter Druck zu setzen. Währenddessen fährt Team Reich versehentlich in einen Wald und landet schließlich vor einem Schloss. Dort angekommen, stellt sich heraus, dass Team Reich in dem Schloss übernachten darf, während Team Arm draußen zelten muss. Trotz des luxuriösen Angebots für Team Reich bedauert Trymacs die Situation von Team Arm und kritisiert die Ungerechtigkeit.
Teamwechsel bei Arm vs. Reich: Sascha muss ins Team Arm, Nico ins Team Reich
00:54:54In einer überraschenden Wendung bei 'Arm vs. Reich' dürfen die Teams jeweils einen Kandidaten des anderen Teams auswählen. Team Reich entscheidet sich für Sascha, um ihn 'zu erden', da er sich mit seinem Reichtum und seiner Vorliebe für Luxuswagen zu sehr dem Team Reich zugehörig gefühlt habe. Sascha, der es hasst, wenn über seinen Fuhrpark geredet wird, muss nun ins Team Arm. Im Gegenzug holt Sascha Nico ins Team Reich, was als Racheakt interpretiert wird. Diese Entscheidung führt zu Spannungen und Backstabbing innerhalb der Teams, wobei Sebastian im Team Arm zurückgelassen wird und sich selbst überlassen ist. Sascha äußert Unbehagen über die Situation, besonders über die Vorstellung, mit Sebastian allein im Zelt zu sein, während Nico sich über seine komfortablere Situation im Wohnmobil freut. Die Dynamik zwischen Arm und Reich wird durch diesen unerwarteten Teamwechsel deutlich verändert, was die Herausforderungen und den Wettbewerb zwischen den Teams weiter anheizt. Die Authentizität der Show wird betont, es sei nichts inszeniert oder gefälscht.
Probleme und Pannen während der Fahrt: Verlust einer Scheibe und Polizeikontrolle
01:01:21Während der Fahrt kommt es zu einigen unerwarteten Zwischenfällen. Zunächst wird bemerkt, dass eine wichtige Scheibe zum Verschließen verloren gegangen ist, was zu Verwirrung und Besorgnis führt. Kurz darauf gerät das Team in eine Polizeikontrolle, die aufgrund des auffälligen Aussehens des Fahrzeugs erwartet wurde. Die Situation wird jedoch glimpflich überstanden, obwohl ein Teammitglied das Verhalten des Polizisten als merkwürdig und drogenähnlich empfindet. Trotz dieser Hindernisse und der harten Nacht zuvor, die einige Teammitglieder sichtlich mitgenommen hat, erreicht Team Reich entspannt sein Ziel, während Team Arm mit den Strapazen der Reise zu kämpfen hat. Die entspannte Atmosphäre im Team Reich wird hervorgehoben, während Team Arm mit Müdigkeit und Erschöpfung zu kämpfen hat. Kroko äußert den Wunsch, in Zukunft von Gamescom abgeholt zu werden, um das Trauma der Reise zu verarbeiten.
Reaktion auf ein Video über Elon Musk: Gaming, Politik und Kontroversen
01:05:12Der Streamer reagiert auf ein Video der '2BoardGuys', das sich kritisch mit Elon Musk auseinandersetzt. Zunächst äußert er seine ambivalente Haltung zu Musk, lobt dessen Leistungen in den Bereichen Tesla und SpaceX, kritisiert aber dessen Verhalten und Äußerungen in jüngster Zeit. Das Video wirft Musk vor, Fake News zu verbreiten, rechte Inhalte zu unterstützen und sich in der Gaming-Welt fälschlich als Experte darzustellen. Es wird behauptet, Musk lasse seinen Diablo 4 Account von anderen hochspielen, um seine Gaming-Fähigkeiten zu übertreiben. Der Streamer äußert Unglauben darüber, dass Musk, trotz seines Reichtums und Erfolgs, das Bedürfnis hat, in Videospielen gut dazustehen. Das Video kritisiert auch Musks politische Äußerungen und sein Engagement für fragwürdige Zwecke. Es wird angedeutet, dass Musk möglicherweise von chinesischen Hackern unterstützt wird, um seine Online-Präsenz zu manipulieren. Abschließend wird Musks Verhalten als peinlich und unangebracht kritisiert, insbesondere angesichts seiner Position als einer der reichsten Menschen der Welt.
Gym Challenge Opening: Ein teures Pokémon-Karten-Opening mit der Hoffnung auf Glurak
01:42:10Der Streamer bereitet sich auf das Öffnen einer versiegelten 'Gym Challenge' Pokémon-Kartenbox vor, ein Set aus dem Jahr 2000. Er betont die Seltenheit und den hohen Wert der Box, die etwa 20.000 Euro kostet. Das Öffnen wird als Event und Happening inszeniert, bei dem der finanzielle Verlust im Vordergrund steht. Der Streamer hofft auf wertvolle Karten, insbesondere auf das Glurak, und erwähnt weitere begehrte Karten wie Erikas Bizarre Floor und gebannte Karten mit provokanten Motiven. Er erwähnt, dass die Karten in einem guten Zustand sein müssen und die Booster nicht gefälscht sein dürfen. Der Streamer erklärt, dass er alle seine Booster behalten wird und sie am Ende wieder zu tun wird. Er erwähnt auch, dass es 20 verschiedene Holos gibt und man nur zwölf drin hat. Er erklärt den Kartentrick und macht sich bereit für das Opening. Der Streamer betont die Bedeutung des Sponsors Happy Chips und Happy Slice und bittet darum, die Verfügbarkeit in Supermärkten zu überprüfen. Das Öffnen der Box wird mit großer Aufregung und Nervosität erwartet, da es sich um ein seltenes und potenziell lukratives Ereignis handelt.
Öffnung von Gym Challenge First Edition Boostern
01:55:03Der Streamer öffnet Gym Challenge First Edition Booster und bedankt sich bei den Zuschauern, die dies ermöglichen. Er kommentiert die gezogenen Karten, darunter Rocket Secret Experiment, Nidorina und Duplikate. Besonders hervorgehoben wird Sabrinas Abra für sein Artwork und die Lichteffekte. Es wird spekuliert, wann die erste Holo-Karte gezogen wird. Der Streamer plant, die guten Karten zum Graden einzuschicken. Er zieht Karten wie Sabrinas Psyche-Control und Dictat von Brock und äußert seine Begeisterung für die OG-Trainer Karten. Die Trainer-Holo wird als Fehlgriff betrachtet, da er bereits alle vier Trainer besitzt. Es wird über den Wert der Karten diskutiert, wobei eine Trainer-Holo nur etwa 70 Euro wert ist, während das Display 20.000 Euro gekostet hat. Trotz des schlechten Starts bleibt er optimistisch und zieht Karten wie Rockets Minefield Gym, Sabrina's Hypno und Giovanni's Mauzi. Es wird über das Artwork und die Seltenheit bestimmter Pokémon Karten gesprochen, darunter Misties Enton und Sabrinas Enton. Der Streamer zieht Giovanni's Nidokreen und überlegt, welche Karten er sleeven soll.
Aufregung und Holo-Jagd
02:07:22Der Streamer äußert seine anhaltende Aufregung und erklärt, dass in dem Display 32 Booster mit 12 Holos enthalten sind, wobei er bereits alle Trainer gezogen hat und nun auf der Suche nach brutalen Holos ist, die er noch nicht besitzt. Er zieht Blaine's Glutexo und kommentiert das Artwork. Nach einigen Boostern ohne Holo zieht er endlich ein Zapdos-Holo, was seine Begeisterung auslöst. Er bewundert den Holo-Effekt und den schwarzen Himmel der Karte und plant, sie nicht nur zu sleeven, sondern auch in einen Toploader zu packen. Der Wert der Karte wird recherchiert, wobei eine ungegradete Karte für etwa 160 Euro verkauft wird und eine PSA 10 für knapp 1.000 Euro. Der Zustand der Karte wird geprüft, und es wird festgestellt, dass es sich lediglich um Staub im Sleeve handelt. Der Streamer zieht weitere Karten, darunter Erika's Bizarre Floor und Meisterball, und kommentiert das altmodische Aussehen. Er zieht Jovannis Pinsir und äußert sich positiv über das Artwork. Der Streamer zieht ein Lieutenant Search Pikachu und bezeichnet es als wunderschön und plant es zu sleeven. Er zieht Sabrina's Nebulax und bewundert das Artwork.
Holo-Glück und Trainer-Frust
02:24:35Der Streamer zieht Rockets Mewtwo als Holo und ist begeistert vom Swirl-Effekt und dem Zustand der Karte. Er recherchiert den Wert der Karte und stellt fest, dass sie in PSA 10 einen Wert von 1500 Euro hat und zieht Kogas Ninja Trick und findet die Karte geil. Er zieht Nidoran männlich und weiblich und Lieutenant Search Volt Orb und findet den Effekt cool. Er zieht Giovanni's Last Resort und findet die Karte cool. Er zieht Saffron City Gym und Kugas Kakuna und findet den Effekt cool. Er zieht Glutexo und Feuerenergie was für Glurak spricht. Er zieht Misty's Horsey und hofft auf ein Glurak, zieht aber stattdessen eine Trainerkarte, was seinen Unmut hervorruft, da er bereits zwei Trainer gezogen hat. Er zieht Erika's Balsprout und findet das Artwork cool. Er zieht Lieutenant Surge Pikachu und findet das Artwork wunderschön. Er zieht Lieutenant Search Blitzer und findet das Artwork cool. Er erklärt, dass die Karten 99 oder 98 gezeichnet wurden und 99 auf Japanisch rauskamen und ein Jahr später auf Englisch. Er zieht ein Dicktree und findet es cool.
Blaine's Glumanda und Lieutenant Surge Raichu
02:38:13Der Streamer zieht Giovane ist die Dorino, Radikal, Kadabra und Pflanzenenergie. Er zieht Blaine's Charmander und findet es richtig geil und das erste Glumanda Artwork überhaupt. Er zieht Sabrina's Abra und Lieutenant Surge Raichu und findet das Holo gar nicht so geil. Er findet die Blitze ohne Folie geil und die Karte sieht perfekt aus. Er zieht Brock mit einem Vulpix und findet das Artwork aggressiv. Er zieht Viridian City Gym und findet das Artwork Arsch. Er zieht Psycho Energie und Lieutenant Search Pikachu zum dritten Mal. Er zieht Blaine Smanky Bonita Tangela und Lieutenant Search Blitzer. Er zieht Saffron City Gym und Blaine's Quiz 3 und Rokko komplett verzweifeln. Er zieht Feuerenergie und Manky, Purigon, Mashop, Tauboga, Pummelluf, Ponita. Er zieht ein Dicktree und findet es cool. Er zieht Blaine's Charmander und Lieutenant Surge Raichu und findet das Holo geil.
Pokemon Karten Opening: Seltene Funde und verpasste Chancen
03:02:22In diesem Abschnitt des Pokémon-Karten Openings gab es einige interessante Funde. Besonders hervorzuheben ist das Pärchen aus Kukas Grimer und Kukas Mok, die ineinander übergehen. Es wurde spekuliert, ob die Weiterentwicklung gezogen wird. Des Weiteren wurden Karten wie Sabrina's Apollo und Kogas Bibor entdeckt, wobei letztere als eine der cooleren Holo-Karten des Sets beschrieben wird, obwohl sie oft übersehen wird. Der Streamer äußerte seine Begeisterung über das Artwork und die Qualität der Karten. Es wurde festgestellt, dass nur noch wenige Holo-Karten im Spiel sind, was die Spannung erhöht. Der Streamer hofft auf bestimmte Karten wie Bisaflor oder Glurak, um den hohen Einsatz von 20.000 Euro zu rechtfertigen. Die Nervosität steigt, da die verbleibenden Booster über Erfolg oder Misserfolg entscheiden könnten. Es wird erwähnt, dass das Ziehen von Trainerkarten eine Vollkatastrophe wäre, während andere Karten zumindest 'nice to have' wären. Die Aufregung kulminiert in der Erkenntnis, dass fast alle vier Trainer gezogen wurden, was zu großer Enttäuschung führt.
Enttäuschung und hohe Erwartungen beim Karten-Opening
03:12:10Der Streamer äußert seine Enttäuschung darüber, dass er trotz des hohen Einsatzes von 20.000 Euro bisher keine der begehrten Karten wie Glurak oder Bisaflor gezogen hat. Er betont, wie wichtig das Glurak für ihn ist und dass er das Opening gar nicht gemacht hätte, wenn er es damals schon gezogen hätte. Die Nervosität steigt, da nur noch wenige Booster übrig sind und die Wahrscheinlichkeit auf die gewünschten Karten sinkt. Er hofft weiterhin auf ein positives Ergebnis, räumt aber ein, dass das Ziehen von Trainerkarten eine herbe Enttäuschung wäre. Die Community wird nach der Wahrscheinlichkeit gefragt, doch noch mehr Holo-Karten zu ziehen, aber die Antwort ist ernüchternd. Trotz der geringen Chancen bleibt die Hoffnung bestehen, zumindest eine der Top-Karten zu ziehen. Der Streamer betont die finanzielle Bedeutung des Openings und die potenziellen Verluste, falls keine wertvollen Karten gezogen werden.
Desillusionierung nach teurem Karten-Opening
03:19:22Der Streamer zeigt sich massiv enttäuscht über den Ausgang des Pokémon-Karten Openings. Er gesteht ein, dass er sich von dem Ergebnis „gefickt“ fühlt und 20.000 € in den Sand gesetzt hat. Besonders bitter ist die Tatsache, dass er alle vier Trainer-Karten gezogen hat, anstelle der erhofften Top-Karten wie Glurak, Bisaflor oder Arkani. Er schätzt den Wert der gezogenen Karten auf etwa 1000 €, was einen enormen Verlust bedeutet. Der Streamer kann es kaum fassen, dass er erneut alle vier Trainer gezogen hat, wie bereits bei einem früheren Opening, das der Hauptgrund für dieses erneute, kostspielige Unterfangen war. Trotz der Enttäuschung gibt er die Hoffnung nicht auf und plant, weitere Vintage Displays zu öffnen, um doch noch an das begehrte Glurak zu gelangen. Er kündigt an, dass er zeitnah das Datum für das nächste Opening bekannt geben wird, wobei Team Rocket oder Base Set zur Auswahl stehen.
Reaktionen und Pläne für zukünftige Streams
03:37:33Nach dem Opening plant der Streamer, auf verschiedene Videos zu reagieren, darunter ein Video von Marvin zum Thema Influencer-Marketing im Kontext der Bundestagswahl. Er erwähnt auch, dass er vorhat, ein Video über einen Tag als Ladendetektiv anzusehen. Der Streamer versucht, Romatra zu erreichen, um gemeinsam ein im Stream gebautes Schiff zu testen, was er als potenziell großartige Folge für ein Let's Play ansieht. Er betont, dass er dieses Erlebnis nicht ohne Romatra und den Stream teilen möchte. Abschließend kündigt er an, dass er sich nun dem Marvin-Video zuwendet, das sich mit der Rolle von Influencern und Falschinformation im politischen Kontext auseinandersetzt. Er lobt das Format und die Fähigkeit, Influencer für fragwürdige Aktionen zu gewinnen, was er als „großartig“ bezeichnet.
Einblick in die Arbeit von Ladendetektiven am Hauptbahnhof
03:59:54Ladendetektive am Hauptbahnhof sorgen für ein sicheres Einkaufserlebnis und minimieren Diebstähle. Sie zeigen den Arbeitsplatz mit einer 'Wall of Shame', auf der Diebe seit 2021 mit fast 2.700 Fällen dokumentiert sind. Täglich gibt es 3-4 Diebstähle, manchmal bis zu 14. Ladendetektive sind besonders in Krisenzentren wie Bahnhöfen sinnvoll, wo die Diebstahlquote höher ist als in ländlichen Gebieten. Am häufigsten wird in der Süßwarenabteilung gestohlen, da diese verwinkelt ist und sich Diebe dort sicher fühlen. Die Detektive arbeiten hauptsächlich mit einem System aus 28 Kameras im Markt und vier im Lager, um Diebstähle zu überwachen und sich vor falschen Anschuldigungen zu schützen. SB-Kassen erhöhen die Diebstahlwahrscheinlichkeit um 10-15%. Verdächtige werden in einen separaten Raum gebeten, wo sie freiwillig ihre Taschen entleeren können. Durchsuchungen sind nicht erlaubt, aber die Detektive dürfen Personen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die SB-Kassen werden über Kameras und Tablets überwacht, wobei KI-gestützte Systeme ungewöhnliche Bewegungen erkennen, wie z.B. das Einstecken von Waren in die Jackentasche. Der Laden wird voller, was die Überwachung erschwert.
Aufdeckung von Ladendiebstählen und Konsequenzen
04:07:21Es werden Diebe gestellt, die Bananen und Bier nicht bezahlt haben. Ein Mann wird erwischt, als er Bananen nicht bezahlt, obwohl er mit Karte gezahlt hat. Ein anderer Fall betrifft den Diebstahl von Bier, bei dem der Täter die Ware nur neben den Scanner stellt, anstatt sie zu scannen. Die Ertappten erhalten Hausverbot und müssen eine Vertragsstrafe von 100 Euro zahlen, selbst für geringwertige Artikel wie Bananen. Diebstahl wird grundsätzlich zur Anzeige gebracht, unabhängig vom Wert der gestohlenen Ware. Ein Vorfall, bei dem versehentlich eine Kiste Wein im Einkaufswagen vergessen wurde, wird als peinliche Situation geschildert, die zu einem Hausverbot führen könnte. Die Motive für Diebstähle reichen vom Nervenkitzel bis zur Notwendigkeit, wobei einige Täter absichtlich erwischt werden wollen. Einem Mann, der Bananen gestohlen hat, wird ein einjähriges Hausverbot erteilt, da er kooperativ war. Die Edeka erhebt zusätzlich eine Vertragsstrafe von 100 Euro. Die Dunkelziffer unentdeckter Diebstähle ist hoch, da Inventurdifferenzen nicht immer auf Diebstahl zurückzuführen sind. Sicherheitsdienste und Kameras dienen als Abschreckung, aber es ist unmöglich, alle Diebstähle zu verhindern.
Methoden des Ladendiebstahls, Kontrollen und steigende Respektlosigkeit
04:20:42Es wird diskutiert, wie man unentdeckt stehlen könnte, wobei das Fehlen von Ladendetektiven und das Umgehen der KI-Überwachung als Faktoren genannt werden. Sicherheitsdienste kontrollieren stichprobenartig Einkäufe, um Diebstähle aufzudecken. Ein aggressiver Sicherheitsdienstmitarbeiter wird kritisiert, weil er einen Kunden ungerecht behandelt. Die Erfahrungen zeigen, dass Ladendiebstähle in den letzten Jahren zugenommen haben, während der Respekt vor dem Gesetz und dem Eigentum abgenommen hat. Früher zeigten ertappte Diebe Reue, heute reagieren sie oft mit Gleichgültigkeit oder Aggression. Die Strafen für Ladendiebstahl werden als zu gering angesehen, was dazu führt, dass Täter wiederholt straffällig werden. Es wird gefordert, Ladendiebstahl härter zu bestrafen und den Respekt vor den Beamten und dem Eigentum wiederherzustellen. Ein Mann mit einer blauen Cappy wird verdächtigt, Hausverbot zu haben und wird beobachtet. Er wird erwischt, wie er ein Bier in seine Jackentasche steckt und den Laden verlässt, woraufhin er von Sicherheitskräften gestellt wird. Der Dieb wird der Polizei übergeben, nachdem er sich geweigert hat, mitzugehen.
Reaktion auf virale Internetvideos und Ankündigung zukünftiger Streams
04:34:29Der Streamer reagiert auf verschiedene virale Internetvideos, darunter ein Video von einem Kajakfahrer, der von einem Weißen Hai verfolgt wird. Er äußert sein Entsetzen über die riskante Situation und kritisiert das Verhalten des Kajakfahrers. Weitere Videos zeigen absurde und ungewöhnliche Situationen, wie einen abgeschleppten Amazon-Lieferwagen und eine Katze, die ein Laufband bedient. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen schlechte Saugroboter und zeigt sich beeindruckt von einem Mann, der Hunden Befehle erteilen kann. Er erinnert sich an seine Erfahrungen mit einem Husky, der Türen öffnen konnte. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für den Support und kündigt zukünftige Streams an, darunter Fortnite, Clash Royale und Factorio. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und beendet den Stream. Außerdem wird ein Opening am nächsten Samstag um 20 Uhr mit Team Rocket angekündigt, bei dem ein Glurak enthalten sein soll. Abschließend wird Noah geraidet, der ebenfalls auf der Gamescom ist.