Richtig schön zocken mit den Jungs!

Battlefield-Begeisterung und zukünftige Projekte im Fokus

Richtig schön zocken mit den Jungs!
Trymacs
- - 04:50:52 - 198.046 - Just Chatting

Der Spieler äußert seine Begeisterung für den neuen Battlefield-Titel und hebt hervor, dass das Spiel überraschend gut sei und vergangene Fehler korrigiere. Trotz seiner Abneigung gegenüber EA genießt er das Spielen. Zukünftig plant er, sich wieder der Trio-Jaulung zu widmen und weitere Projekte wie das neue Pokémon-Spiel, eine Kooperation mit Finanzfluss, ein Kartenset, die Kings League, eine Podcast-Tour, Knossi Big Brother und Craft Attack anzugehen. Eine getragene Uhr erfasst dabei alle Aktivitäten für die Podcast-Tour, deren Auswertung mit Spannung erwartet wird. Auch neue Pokémon-Karten stehen auf dem Programm.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Battlefield-Begeisterung und zukünftige Projekte

00:00:48

Der Streamer zeigt sich begeistert vom neuen Battlefield-Titel und betont, dass das Spiel überraschend gut sei und alle Fehler der letzten Jahre korrigiert habe. Er erwähnt, dass er trotz seiner Abneigung gegenüber EA Spaß am Zocken hat. Neben Battlefield plant er, in Zukunft wieder in die Trio-Jaulung einzusteigen. Weitere anstehende Projekte sind das neue Pokémon-Spiel, ein Stream mit Finanzfluss, ein neues Kartenset, die Kings League, eine Podcast-Tour, Knossi Big Brother und Craft Attack. Er trägt eine Uhr, die alle Aktivitäten für die Podcast-Tour aufzeichnet, und freut sich auf die Auswertung der Daten. Auch neue Pokémon-Karten werden erwartet.

Clash Royale und Pokémon-Hype

00:02:57

Der Streamer entdeckt die „Epische Reise-Challenge“ in Clash Royale und ist sofort begeistert. Er plant, diese Challenge während der Podcast-Tour intensiv zu spielen und Kronen zu sammeln. Er erinnert sich an den erfolgreichen Clash Royale-Hype im Sommer, bei dem viele Videos hohe Aufrufzahlen erreichten und er selbst mit Big Spin vor 27.000 Zuschauern spielte. Für den nächsten Sommer schlägt er ein „toxisch-es Road to Platin“ in League of Legends mit Chef Strobel vor. Er äußert hohe Erwartungen an das kommende Pokémon-Spiel, das zum 30-jährigen Jubiläum und der 10. Generation erscheinen soll, und ist überzeugt, dass es ein „übertrieben geiles Game“ werden muss, da die letzten fünf Spiele enttäuschend waren. Er freut sich auf Stuttgart und gibt einen Tipp für Fotos vor der Show.

Diskussion über Fußballergebnisse und Spielersuche

00:12:00

Der Streamer äußert sich fassungslos über ein Fußballergebnis von 66:0 und bezeichnet es als „Verarsche“ und „Wett-Mafia“. Er kann nicht glauben, dass ein offizieller Verein in einer Liga so hoch verlieren kann, insbesondere wenn die Spieler in anderen Spielen 3:3 unentschieden spielen. Er erwähnt, dass Kapi ein Video dazu gemacht hat, in dem erklärt wurde, dass das Team nur zu siebt und mit einer Frau gespielt hat, was zum Spielabbruch führen sollte. Anschließend sucht er nach Mitspielern für Battlefield und kontaktiert D.C., Hanky und Julienko. Er fragt Tobias Spirit Hawk, ob er Lust auf Battlefield hat, und spielt selbst mit Controller auf dem PC. Er erwähnt, dass er und seine Freunde bis spät in die Nacht Clash Royale gespielt haben, was zu Müdigkeit führte, und dass Bixmülle und Chef Strommel nach seinem Weggang bis 3 Uhr morgens spielten, ohne einen Gewinner zu ermitteln.

Battlefield-Strategien und Team-Koordination

00:18:06

Der Streamer koordiniert sich mit Reapers und Kaiser, um Battlefield zu spielen. Er schlägt vor, Helikopter- oder Jet-Action zu machen, wobei er den Helikopter fliegt und Reapers im Gunner sitzt. Er erklärt, dass er die Heli-Spawns kennt, was einen Vorteil verschafft. Für eine spezielle Taktik schlägt er die Karte Manhattan Bridge vor, da diese viele Gebäude bietet, die den Heli vor Beschuss schützen, und eine Seite keinen Helikopter-Spawn hat, was dem Team einen unbesiegbaren Vorteil verschafft. Er berichtet von einer früheren Runde, in der er und ein Kollege 70-0 und 40-0 standen, ohne zu sterben. Er lädt Reapers in die Gruppe ein und erklärt, dass er als Pilot die Basis anfliegen kann, um den Heli automatisch zu reparieren. Hanky, ein erfahrener Battlefield-Spieler und ehemaliger Helikopter-Schütze, stößt ebenfalls zum Team hinzu, um die OP-Helikopter-Strategie auszuprobieren.

Herausforderungen und Strategiewechsel in Battlefield

00:20:55

Die personalisierte Suche nach der Manhattan Bridge-Karte funktioniert zunächst nicht, und das Team landet auf einer falschen Karte. Trotzdem entscheidet man sich, das Spiel zu spielen, da der Helikopter nicht besetzt ist. Der Streamer und Hanky versuchen, den Heli zu nutzen, müssen sich aber schnell mit den Steuerungselementen vertraut machen. Sie geraten in Luftkämpfe und werden von Anti-Air-Panzern beschossen. Nach einem Absturz beschließen sie, die Karte zu wechseln und erneut die Manhattan Bridge zu suchen, da sie dort eine überlegene Helikopter-Strategie anwenden können. Hanky erklärt, dass auf dieser Karte nur RPG-Schützen den Helikopter abschießen können, da die Gebäude Schutz vor Zielsuchraketen bieten. Sie versuchen, ein neues Match auf der gewünschten Karte zu finden, stoßen jedoch auf Probleme mit der Seitenwahl, da sie zweimal auf der Seite ohne Helikopter-Spawn landen.

Dominanz auf Manhattan Bridge und Teamplay

00:31:32

Endlich landet das Team auf der richtigen Seite der Manhattan Bridge, was die Helikopter-Strategie ermöglicht. Der Streamer und Hanky sichern sich sofort den Helikopter-Spawn. Sie dominieren das Spielgeschehen, indem sie Feinde von oben ausschalten und ihre Teamkollegen unterstützen. Der Streamer ist beeindruckt von Hankys Flugkünsten und der Effektivität der Strategie, die es ihnen ermöglicht, viele Kills zu erzielen und das Team zu unterstützen. Trotz des Erfolgs werden sie immer wieder von Raketen beschossen, was sie zwingt, in Bewegung zu bleiben und die Flares geschickt einzusetzen. Sie stellen fest, dass viele Gegner mit RPGs versuchen, sie abzuschießen, was zu intensiven Gefechten führt. Romatra versucht, dem Spiel beizutreten, stößt aber auf Warteschlangenprobleme. Der Streamer und Hanky setzen ihre dominante Helikopter-Runde fort, wobei der Gunner (der Streamer) mehr Kills erzielt als der Pilot (Hanky).

Battlefield-Fazit und Level-Strategien

00:59:34

Der Streamer gibt ein positives Fazit zum neuen Battlefield-Spiel ab und lobt die Performance, Waffen, den Sound, die Maps und das Matchmaking. Er räumt ein, dass das UI kritisiert wird, aber dies für ihn zweitrangig ist. Er diskutiert die Kritik am Waffenleveln und Freischalten, findet es aber persönlich gut, da es einen Anreiz zum Spielen bietet. Er erinnert sich an frühere Call of Duty-Titel, bei denen das Erreichen des Prestigemaster wichtiger war als das Spiel selbst. Er lädt Romatra erneut in die Gruppe ein, um die erfolgreiche Helikopter-Strategie auf der Manhattan Bridge fortzusetzen. Er erwähnt, dass er zwei Tage des Releases verpasst hat und plant, Level 50 in einer verbuggten Custom-Map zu erreichen, indem er Bots abfarmt, um den Rückstand aufzuholen. Er sichert sich erneut den Helikopter-Spawn und setzt die Dominanz fort, wobei er die Punkte einnimmt und Gegner ausschaltet.

Intensive Heli-Action und unerwarteter Sieg

01:08:11

Die Spieler befinden sich in einer hitzigen Gefechtssituation, in der sie einen kritischen Missionserfolg erzielen müssen. Während eines intensiven Kampfes im Helikopter gelingt es ihnen, einen Gegner im Gebäude zu eliminieren und einen Absturz auf wundersame Weise zu überleben. Die Spannung steigt, als sie feststellen, dass sie in nur 40 Sekunden automatisch gewinnen werden, wenn sie die Kontrolle über die Punkte behalten. Sie konzentrieren sich darauf, feindliche Panzer auszuschalten und Punkte einzunehmen, wobei sie beeindruckende Doppel-Kills und kritische Missionserfolge erzielen. Trotz der Überlegenheit der Gegner und des hohen Schadens durch Raketen gelingt es ihnen, die Runde zu dominieren und einen unerwarteten Sieg zu erringen. Die Spieler sind beeindruckt von der Effektivität ihrer Strategie und der hohen XP-Ausbeute.

Heli-Dominanz und Jet-Herausforderungen auf Liberation Peak

01:18:55

Nach einer erfolgreichen Runde mit beeindruckenden 57:4 Kills im Duo, wechseln die Spieler zur Map Liberation Peak. Es wird schnell klar, dass diese Map andere Herausforderungen birgt, da das Gegnerteam über Jets verfügt, die den Helikopter erheblich bedrohen können. Die Spieler müssen ihre Flugstrategie anpassen, um den feindlichen Jets auszuweichen und gleichzeitig ihre Ziele zu erreichen. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihnen, feindliche Helikopter und Jets abzuschießen, wobei Hanky als Pilot sein außergewöhnliches Können unter Beweis stellt. Die Kommunikation und Koordination zwischen Pilot und Schütze sind entscheidend, um in dieser anspruchsvollen Umgebung zu überleben und Punkte zu sichern. Die Runde ist geprägt von intensiven Luftkämpfen und dem ständigen Bestreben, die Oberhand zu gewinnen.

Comeback-Sieg und XP-Farming mit Bots

01:38:39

Trotz einer scheinbar aussichtslosen Situation gelingt den Spielern ein beeindruckendes Comeback. Mit 86 Kills im Duo und einer cleveren Strategie, die auf das Einnehmen von Objectives abzielt, drehen sie das Spiel und gewinnen die Runde, obwohl sie anfangs weit zurücklagen. Nach diesem aufregenden Sieg verabschiedet sich Hanky, und der Streamer bereitet sich darauf vor, mit anderen Spielern im Squad zu spielen. Bevor es jedoch weitergeht, erklärt er, wie man auf einem speziellen Server XP farmen kann, indem man gegen Bots spielt. Diese Methode ermöglicht es, Waffen schnell zu leveln und neue Ausrüstung freizuschalten. Die Spieler freuen sich über die Möglichkeit, ihre Charaktere effizient zu verbessern und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Strategischer Sieg und Verabschiedung von Hanky

02:14:17

Die Spieler feiern einen unglaublichen Comeback-Sieg, bei dem sie auf den letzten 5% des Spiels an den Gegnern vorbeizogen und insgesamt 86 Kills erzielten. Der Streamer betont, wie wichtig die richtige Raketenausrüstung für den Helikopter ist und wie viel Spaß die Runden mit Hanky gemacht haben. Hanky verabschiedet sich nach einem langen Stream, und der Streamer bedankt sich für die gemeinsame Zeit und die beeindruckenden Leistungen. Er kündigt an, dass er nun mit anderen Spielern im Squad weiterspielen wird und ermutigt die Zuschauer, Hanky auf seinem Kanal zu folgen, um mehr von seinen Jet- und Helikopter-Fähigkeiten zu sehen. Anschließend bereitet er sich darauf vor, Romatra und andere Spieler in die Gruppe einzuladen und möglicherweise auf einer speziellen Map XP zu farmen.

Diskussion über Bot-Games und Waffen-Leveling

02:23:24

Die Streamer diskutieren über den Spaßfaktor von Bot-Games und die Effizienz des Punktesammelns durch das Einnehmen von Zonen. Es wird festgestellt, dass das Verteidigen von Zonen ebenfalls sehr effektiv sein kann, um Kills und Punkte zu erzielen. Die G36 wird als nicht so gut bewertet, wie ursprünglich angenommen, da sie erst mit bestimmten Aufsätzen effektiv wird. Es wird auch thematisiert, dass man in diesem Modus mehr Leben hat (500 statt 100). Die Spieler überlegen, welche Waffen durch Leveling am meisten profitieren, wobei die Sniper als weniger vorteilhaft eingestuft wird, da Verbesserungen wie ein besseres Scope oder ein Aufsatz zum Nachladen im Scope erst spät freigeschaltet werden. Die Freischaltung von Waffen wie der NVO ist an Level 23 gebunden, was als umständlich empfunden wird.

Strategien und XP-Farming in Bot-Lobbys

02:29:03

Der Zombie-Modus wird als eine brutale Level-Methode beschrieben, bei der man durch das Töten von Bots hohe XP-Werte erzielen kann. Es wird erklärt, dass das Einnehmen von Punkten oder das Töten von Gegnern im Verteidigungsmodus gleichermaßen viele Punkte bringt. Eine besondere Strategie ist das Wiederbeleben von Gegnern, um weitere Spawns zu provozieren und so mehr XP zu generieren. Die Spieler diskutieren die Möglichkeit, dass dieser XP-Farming-Modus bald von den Entwicklern entfernt werden könnte, da er das Freischalten von Inhalten zu einfach macht. Es wird betont, dass das Entfernen von bereits erhaltenen XP als unfair empfunden würde. Die Möglichkeit, XP-Boosts zu kaufen, wird erwähnt, um den Fortschritt weiter zu beschleunigen.

Frust über Julian's Abwesenheit und Vorbereitung auf Multiplayer

02:39:18

Es kommt Frust auf, da Julian aufgrund einer späten Uni-Vorlesung und Parkplatzproblemen nicht am Stream teilnehmen kann. Die Situation, dass er um 21 Uhr noch in der Uni sitzt und dann auch noch für ein bereits bezahltes Parkticket erneut zahlen muss, wird als absurd empfunden. Die Streamer bereiten sich darauf vor, in eine normale Multiplayer-Runde zu wechseln und suchen nach einem vierten Spieler mit Skill. Die G36 und AK werden als mögliche Waffen für den Multiplayer diskutiert, wobei die AK für ihre Präzision gelobt wird. Es wird überlegt, den Spielmodus 'Durchbruch' zu spielen, da dieser bereits am Vortag Spaß gemacht hat und nicht rundenbasiert ist, im Gegensatz zu 'Suchen und Zerstören'.

Start der Multiplayer-Runde und anfängliche Schwierigkeiten

02:58:27

Der Streamer kündigt den Start der Battlefield-Multiplayer-Runde an und erwähnt sein Level 22. Er betont, wie viel Spaß ihm das Spiel macht. Die G36 wird erneut thematisiert, wobei der Wunsch nach einer präzisen, auch wenn schwachen Waffe, geäußert wird. Die Spieler starten in die Runde mit dem Ziel, als Team zusammenzuarbeiten. Julian nimmt die Sonde mit, um Respawn-Punkte zu setzen, während die anderen Munition und Heilung bereitstellen. Die anfängliche Phase der Runde ist von schnellen Verlusten und Frustration geprägt, da die Gegner stark sind und ein Panzer dominiert. Die Karte wird als zu offen für den Rush-Modus empfunden, was den Häuserkampf erschwert.

Strategiewechsel und erfolgreiche Retake-Aktionen

03:04:59

Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Verlust von Sektoren beginnen die Spieler, ihre Strategie anzupassen. Die Idee, Schalldämpfer zu verwenden, um Flankierungen effektiver zu gestalten, wird diskutiert. Trotz der Herausforderungen gelingt es dem Team, Sektor A zurückzuerobern, was als eine bemerkenswerte Leistung auf dieser schwierigen Karte angesehen wird. Die Kommunikation und das koordinierte Vorgehen, insbesondere das Platzieren von Spawn-Beacons an strategischen Orten, erweisen sich als entscheidend. Die Spieler sind frustriert über die Leistung ihres vierten Teamkollegen, der als noch schlechter als sie selbst eingeschätzt wird. Die Suche nach einem "OP-Spot" wird fortgesetzt, um die Kontrolle über die Karte zu erlangen.

Dominanz durch Highground und Teamwork

03:19:22

Durch das geschickte Platzieren eines Spawn-Beacons auf einem hohen Gebäude gelingt es dem Team, eine dominante Position zu erlangen. Dieser "Highground" ermöglicht es ihnen, die Gegner von oben zu bekämpfen und so die Kontrolle über wichtige Punkte zu gewinnen. Die Spieler sind begeistert von der Effektivität dieser Strategie und der Möglichkeit, die Gegner "abzufarmen". Sie erkennen, dass die Gegner Schwierigkeiten haben, ihre Position zu erreichen, was ihnen einen erheblichen Vorteil verschafft. Trotzdem müssen sie aufmerksam bleiben, da die Gegner versuchen, sie mit Snipern zu bekämpfen. Die Runde endet mit einem Sieg, der als "unmöglich" und "insane" beschrieben wird, da das Team eine schwierige Situation durch cleveres Teamwork und die Nutzung des Highgrounds meistern konnte.

Diskussion über Battlefield-Gameplay und Map-Vorlieben

03:37:04

Die Spieler diskutieren ihre Leistung in einer Battlefield-Runde, wobei sie sich über die vermeintlich 'Noob-Lobby' wundern, in der sie unerwartet gut abschnitten. Es wird hervorgehoben, dass Kills allein nicht viele Punkte geben, sondern andere Aktionen wie das Zünden von Geräten. Die allgemeine Meinung ist, dass das aktuelle Battlefield-Spiel viel Spaß macht, obwohl dies zu Online-Hate führen könnte, insbesondere von langjährigen EA-Kritikern. Es wird eine spezifische Map als 'beschissen' empfunden, während eine andere, die zuvor im Bot-Modus gespielt wurde, als 'Lieblingsmap' bezeichnet wird, obwohl der genaue Name nicht sofort einfällt. Die Spieler beschließen, auf einem bestimmten Spot zu bleiben und gemeinsam vorzugehen, um ihre Chancen zu verbessern.

Intensive Gefechte und strategische Überlegungen im Team

03:41:17

Die Gruppe versucht, ein Gebäude zu dritt einzunehmen, nachdem ihre Mitspieler versagt haben. Sie planen, die Ziplines zu verteidigen, über die Gegner hochkommen könnten, und nutzen das Dach als strategischen Punkt, um die Sip-Lines zu überwachen. Trotz anfänglicher Erfolge und dem 'Recapture' eines Punktes verlieren sie B, halten aber A und das Dach für entscheidend. Die Anwesenheit eines feindlichen Panzers sorgt für zusätzliche Herausforderungen und Frustration. Die Spieler erleben intensive Gefechte, bei denen sie versuchen, sich gegenseitig wiederzubeleben und strategisch vorzugehen, um die Kontrolle über die Punkte zu behalten. Trotzdem verlieren sie das Dach und weitere Punkte, was zu einer chaotischen Situation führt, in der sie versuchen, sich neu zu formieren und die Kontrolle zurückzugewinnen.

Strategische Diskussionen und Vorbereitung auf die nächste Runde

03:54:56

Die Spieler reflektieren über die vergangene Runde und äußern ihre Vorlieben für bestimmte Maps, insbesondere die USA-Maps. Es wird eine Anekdote über ein gegnerisches Team geteilt, das in der Liga extrem schlecht abschneidet, aber gegen das eigene Team überraschend gut spielt, was als 'ekelhaft' empfunden wird. Die Gruppe bereitet sich auf die nächste Runde vor, wobei sie über die Wahl der Waffe und die Freischaltung einer 'krassen Dreischusswaffe' diskutieren. Es wird festgestellt, dass für die Freischaltung dieser Waffe lediglich Kills mit einem Sturmgewehr erforderlich sind. Die Spieler planen ihre Strategie für die Verteidigung auf der neuen Map, wobei sie sich auf einen bestimmten Gang konzentrieren, um den Gegnern den Zugang zu erschweren. Die Herausforderung, 100 Kills über 50 Meter für eine Waffe zu erzielen, wird als 'eklig' und zeitaufwendig beschrieben.

Analyse der Spielleistung und zukünftige Streaming-Pläne

04:16:12

Nach einer intensiven Runde, die als 'Katastrophe' begann, aber 'krank' endete, reflektieren die Spieler über ihre Leistung, insbesondere über die Effektivität der Schrotflinte. Sie äußern ihre Vorlieben für bestimmte Maps und diskutieren die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen, wie der AK-47 und der M433. Es wird die 'große Map' für die nächste Runde ausgewählt, mit dem Ziel, gemeinsam 'Action' zu machen. Der Streamer küllt seine zukünftigen Pläne, darunter die Podcast-Tour in Stuttgart und Köln, sowie das neue Pokémon-Spiel, das er 'hardcore' durchzocken möchte. Er schlägt sogar einen 15-Stunden-Stream dafür vor. Die Vorbereitungen für das Pokémon-Spiel sind aufgrund anderer Verpflichtungen wie Kings League und Craft Attack zeitlich eng getaktet, was ihn zu extremen Maßnahmen wie einem 16-Stunden-Stream mit Schlaf on-stream zwingen könnte. Abschließend wird beschlossen, den Stream mit einem Raid auf Capital Bra oder Julian zu beenden, wobei Julian aufgrund seiner Unterstützung bevorzugt wird.