Tiefen Loch im Garten buddeln mit Rumathra und Chefstrobel! Latenight Foundry!Paulaner
Rumathra, Chefstrobel und trymacs buddeln tief: 'iDigging' sorgt für Überraschungen

trymacs, Rumathra und Chefstrobel spielen 'iDigging', ein Spiel, in dem man ein Loch im Garten buddelt. Trotz anfänglicher Skepsis aufgrund schlechter Bewertungen erleben sie Bugs, Spinnenangriffe und finden unerwartete Gegenstände wie Drogen und eine Gitarre. Am Ende graben sie sich bis nach China und planen zukünftige Streams.
Spielauswahl und Allergieprobleme
00:00:52Nach einem Tag voller Aktivitäten, einschließlich Volleyball bei 31 Grad und einem Kinobesuch des neuen Avengers Films, startet der Streamer einen spontanen Stream um 21:20 Uhr. Trotz Erschöpfung freut er sich auf das gemeinsame Zocken mit Chef Strobl und Romatra, wobei Martra das Spiel ausgesucht hat. Es wird über Chef Strobls starken allergischen Schock gesprochen, der ihn den ganzen Tag über beeinträchtigte. Trotzdem hat er beim Beachvolleyball mitgespielt und einen Sonnenbrand bekommen. Romatra bedauert, nicht in Hamburg dabei sein zu können, wo sie oft zusammen verschiedenen Freizeitaktivitäten nachgehen. Das Spiel, das sie spielen wollen, heißt 'iDigging', hat aber schlechte Bewertungen, was aber nicht vom gemeinsamen Spiel abhält.
Vorstellung des Spiels 'iDigging' und erste Eindrücke
00:11:32Der Streamer beginnt das Spiel 'iDigging', in dem man ein Loch im Garten buddelt, zusammen mit Rumatra und Chef Strobl. Er erwähnt die miesen Steam Reviews und die geringen Erwartungen aufgrund des niedrigen Preises von 2 Euro. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie man sich im Multiplayer-Modus einladen kann. Im Spiel gräbt man ein Loch und findet verschiedene Ressourcen wie Kupfer, die man verkaufen kann. Es wird die Idee diskutiert, im echten Leben ein Loch zu buddeln und live zu streamen. Ab drei Metern Tiefe benötigt man eine Baugenehmigung. Während des Spielens stoßen sie auf verschiedene Herausforderungen und Hindernisse, wie z.B. die Polizei, die auftaucht, und müssen einen Tarnteppich verwenden, um nicht entdeckt zu werden.
Erkundung einer Höhle und Fund von Items
00:21:11Beim Graben entdecken die Spieler eine Höhle unter ihrem Loch und finden dort wertvolle Ressourcen wie Eisen. Sie kaufen Lampen, um die dunkle Höhle zu beleuchten, und stoßen auf Spinnen, die sie angreifen. Es werden Drogen, ein Money Suitcase, eine Vase und andere wertvolle Gegenstände gefunden, die sie verkaufen können, um Geld zu verdienen. Der Verkauf von Drogen bringt dabei besonders viel Geld ein. Sie kaufen einen Bohrer, um schneller graben zu können, und stoßen auf immer größere unterirdische Höhlen. Die Spieler finden eine SWAT-Rifle und diskutieren, ob sie diese verkaufen oder behalten sollen. Es wird ein größeres Lager gekauft, um mehr Gegenstände lagern zu können.
Bugs, Spinnenangriffe und das Einrichten des Hauses
00:43:44Das Spiel wird zunehmend von Bugs geplagt, die Spieler fallen durch den Boden und werden hochgeportet. Trotzdem versuchen sie, das Beste aus der Situation zu machen und weiterzuspielen. Die ständigen Spinnenangriffe werden als nervig empfunden, und das Sterben kostet viel Geld. Es wird vermutet, dass das eigentliche Ziel des Spiels das Einrichten des Hauses ist. Chef Strobel versucht sich als Inneneinrichter, was jedoch zu Problemen führt. Der Hund im Spiel ruft ständig an, und es werden immer wieder Drogen gefunden. Am Ende des Spiels graben sie sich bis nach China, was das Ende des Spiels auslöst. Insgesamt wird das Spiel aufgrund seiner vielen Bugs und frustrierenden Elemente als negativ bewertet.
Eindrücke zum Spiel und unerwartete Funde
00:57:52Die anfängliche Skepsis gegenüber den Steam Reviews weicht der Erkenntnis, dass diese durchaus zutreffend sind. Eine im Spiel gefundene Akustik-Gitarre, 800 Meter unter der Erde, wird als bemerkenswertes Fundstück hervorgehoben. Der plötzliche Tod des Charakters und die Feststellung, dass Alkoholkonsum im Spiel von Vorteil ist, werden humorvoll kommentiert. Das Finden von Drogen und einem Stuhl im Spiel wird als positiv hervorgehoben, trotz gleichzeitig auftretender FPS-Probleme und dem Tod des Charakters. Es wird angekündigt, dass es später noch eine Reaktion zu dritt auf TikTok Cringe Compilations geben wird, wobei parallel PoE gezockt werden darf.
Fortschritte im Spiel und technische Schwierigkeiten
01:00:15Es wird intensiv an der Beschaffung von Ressourcen gearbeitet, um Verkäufe zu tätigen und Upgrades zu ermöglichen. Der Kauf einer Klaschenlampe und der baldige Erwerb der letzten Säge werden als wichtige Ziele genannt. Die letzte Säge wird als besonders beeindruckend und leistungsstark beschrieben. Mit jedem Upgrade des Spiels treten jedoch verstärkt Performance-Probleme auf, die sich in Laggs und dem Ausfall der Taschenlampe äußern. Trotz dieser Schwierigkeiten wird die Atmosphäre des Gaming-Abends gelobt und die Teilnahme der Zuschauer positiv hervorgehoben. Es wird über Schwierigkeiten mit Teleports und FPS-Problemen berichtet, die jedoch vorübergehend zu sein scheinen.
Strategien zum Spielende und skurrile Spielmechaniken
01:03:53Es werden verschiedene Strategien diskutiert, um das Spiel zu beenden oder zu "gewinnen". Eine Option ist, das Spiel durch den Einsatz von extrem viel TNT zum Absturz zu bringen, eine andere, China zu erreichen. Der Kauf von Drogen im Spiel wird als Mittel zur Erhöhung des Wohnungswertes und zum Abschluss des Spiels thematisiert. Es wird festgestellt, dass der Konsum von Alkohol im Spiel die Spielfigur schneller macht. Der Versuch, die Wohnung mit Kokain zu füllen, wird als humorvolle Strategie zur Wertsteigerung dargestellt. Das Erreichen von China im Spiel scheint ein Problem darzustellen, da dies den Fortschritt behindert. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Bugs im Spiel und die mangelhafte Qualität für den geringen Preis.
Planung zukünftiger Streams und Challenges
01:10:28Es wird die Planung für zukünftige gemeinsame Streams und Challenges besprochen. Für Mittwoch ist ein Stream mit dem Titel "Deadly Train" geplant, an dem Kevin teilnehmen wird. Am Montag soll eine Feuerrot-Soling-Challenge zu dritt gestartet werden, an der Chef Strobel, Romatra und trymacs teilnehmen. Kim soll sich um die Regeln für die Challenge kümmern, da diese zu dritt noch nie durchgeführt wurde. Es werden Details zur Startzeit (20 Uhr) und den Regeln der Soling-Challenge besprochen, einschließlich der Anzahl der Rerolls und der Vorgehensweise, wenn auf einer Route kein passendes Pokémon mehr vorhanden ist. Es wird vereinbart, dass jeder Spieler so lange rerollt, bis er ein Pokémon hat, das noch keiner der anderen hat.
TikTok Cringe Compilation und Straßen-Tinder
01:15:52Es wird der Wunsch geäußert, nach längerer Zeit wieder einmal "Straßen-Tinder" anzuschauen. Als Alternative werden TikTok Cringe Compilations von Chef Strobel vorgeschlagen. Drei verschiedene Kanäle mit TikTok-Inhalten werden in die Warteschlange gelegt, um sie gemeinsam anzusehen und zu bewerten. Es wird erwähnt, dass es sich um einen Rerun-Stream handelt und ein ewig langes Intro geändert wurde. Die TikTok-Videos werden als "Angriff aufs Gehirn" bezeichnet, bevor es mit dem entspannteren Foundry-Spiel weitergeht. Es wird überlegt, ob die TikTok-Videos zusammen angeschaut werden sollen.
Diskussion über Body Positivity und gesellschaftliche Themen in TikTok-Videos
01:31:33Es entbrennt eine Diskussion über Body Positivity im Zusammenhang mit einem TikTok-Video, in dem eine übergewichtige Person zu sehen ist. Es wird ein "Hot Take" präsentiert, der besagt, dass es nicht gut ist, mit 300 Kilo an Herzversagen zu sterben, und dass dies nicht als "wunderschön" oder gesund angesehen werden sollte. Es wird betont, dass es Menschen geben wird, die diese Ansicht verteidigen und sagen, dass Leute zu ihrer Figur stehen sollen, aber diese Meinung wird vehement abgelehnt. Es wird festgestellt, dass die TikTok-Videos sehr unterschiedlich sind und von einem Thema zum nächsten springen. Es werden weitere "Hot Takes" präsentiert, wie z.B. die Aussage, dass Glücksspiel und Drogen schlecht sind.
Bewertung von TikTok-Kanälen und skurrile Inhalte
01:48:27Es wird versucht, die gesehenen TikTok-Kanäle zu bewerten, wobei Unklarheit darüber herrscht, nach welchen Kriterien die Bewertung erfolgen soll. Es wird festgestellt, dass der zweite Kanal möglicherweise etwas besser war als der erste. Ein TikToker mit Mikrofon und Verstärker wird vorgestellt, dessen Nachbarn vermutlich unter dem Lärm leiden. Ein anderer TikToker gibt an, der Anführer der Illuminati zu sein und stellt philosophische Fragen. Es wird festgestellt, dass viele TikTok-Trends falsch nachgemacht werden, was als besonders amüsant empfunden wird. Es wird über den durchschnittlichen 40-jährigen TikTok-User gelästert und festgestellt, dass Romatra dies akzeptieren müsse.
Ungewöhnliche Wohnungseinrichtung und Tabakkonsum
01:58:16Die ungewöhnliche Einrichtung einer Wohnung in einem TikTok-Video wird kommentiert, insbesondere die vier Stapel Marlboro Tabak. Es wird spekuliert, dass es sich um Tabakeimer handelt, was die Verwunderung auslöst, da dies noch nie zuvor gesehen wurde. Der Übergang von Fliesen zu Teppichboden mitten im Raum und der nicht montierte Fernseher werden ebenfalls thematisiert. Es wird vermutet, wie die Wohnung riechen könnte. Es wird die These aufgestellt, dass der TikToker die Fernseherhalterung zwar gekauft und angebracht hat, aber dann festgestellt hat, dass der Fernseher nicht passt und er die Sache einfach aufgegeben hat.
Vorstellung von Luis und Paulina: Meinungen zum Dating
02:09:33Luis aus Seeligenstadt, ein Zuschauer der Videos, wird vorgestellt und äußert sich zu den potenziellen Dating-Partnern. Er betont, dass das Format langfristig erfolgreich sein könnte, wenn immer wieder neue, ehrliche Charaktere und Assistenten gedatet werden. Er selbst findet eine der Kandidatinnen, sie sei zu nett für das Format, während Paulina, eine weitere Kandidatin, Juli (18) aufgrund seines Aussehens ablehnt. Juli hingegen findet Paulina sympathisch und wäre bereit für ein Date. Sophia wird vorgestellt und soll Domenico de Chico bewerten, was sich als Domenico Strobl selbst entpuppt. Sophia steht auf Männer mit einem großen 'Mist', woraufhin Domenico seine Meinung äußert und von seiner TV-Erfahrung bei RTL zu Pumping Monkey berichtet.
Trash-TV-Diskussion und Dating-Präferenzen
02:14:49Es entspinnt sich eine Diskussion über Trash-TV-Formate, wobei Domenico seine Erfahrungen mit Sendungen wie 'Temptation Island' teilt, die er mit seiner Ex-Freundin schauen musste. Er betont, dass die Entscheidung zur Teilnahme an solchen Formaten oft vom Geld abhängt. Es wird über die Vor- und Nachteile von Trash-TV diskutiert, wobei einige es hassen und andere es als angenehme Nebenbeschäftigung empfinden. Abschließend wird eine weitere Kandidatin nach ihren Dating-Präferenzen befragt. Die Kandidatin wird von Domenico als 'klein, süß, handlich' beschrieben, was zu einer hitzigen Reaktion führt und die Frage aufwirft, ob sie seine Schwester sei. Ein weiterer Kandidat, Lucas, wird vorgestellt, der in Anlehnung an Montana Black den Namen Gaytana Black trägt. Es wird überlegt, ein Getränk namens Gaynergy zu vermarkten.
McDonalds-Party und Meinungen zu potenziellen Partnern
02:21:10Die Gruppe befindet sich auf einer McDonalds-Party, gesponsert von einem Franchise-Nehmer. Es wird über die Essensauswahl und die Vorzüge einer solchen Party diskutiert. Gianluca checkt Lukas von oben bis unten ab und lehnt ein Date mit ihm ab, mit der Begründung, er sei Thailänder und stehe auf Ladyboys. Dies führt zu einer Diskussion über Respektlosigkeit und die deutsche Sprache. Es wird festgestellt, dass die deutsche Sprache verkommt, weil mittlerweile jedes zweite Wort Englisch ist. Die Situation eskaliert, als respektlose Kommentare fallen und die Stimmung kippt. Es wird deutlich, dass die anfängliche Normalität des Formats verloren geht und die Teilnehmer zunehmend entgleisen.
Planung von Foundry und Diskussion über Mädchen-WG
02:32:52Es wird die Planung für die nächste Foundry-Session besprochen, die am Montag um 20 Uhr stattfinden soll. Chef Strobel soll noch ein bisschen lernen. Es folgt eine Diskussion darüber, wann die Mädchen-WG geschaut wird. Es wird vereinbart, dass nach Foundry die Mädchen-WG geschaut wird. Chef Strobel verabschiedet sich und es wird ein fantastisches Game angekündigt. Es wird vergessen, Essen zu bestellen. Es geht weiter mit Foundry, einem Factory-Game, das vom Look an Fortnite und Minecraft erinnert. Es wird erklärt, wie man Eisenerz abbaut, Platten und Stangen herstellt und Maschinen baut. Ziel ist es, ein Imperium in der Galaxie aufzubauen und durch Handel reich zu werden. Es wird erwähnt, dass Offstream nur wenig Progress gemacht wurde und neue Quellen erschlossen wurden. Es geht darum, Baumaterial für Raumschiffe und die Basis herzustellen und Geld zu verdienen.
Fortschritte in Foundry und Diskussion über Forschung
02:36:38Es wird festgestellt, dass Offstream Baumaterial hergestellt wurde, aber die Firma Leadstangen noch angeschlossen werden mussten. Es wurde weiter geforscht, aber nur Charakterherstellungstempo verbessert. Es wird ein Problem mit zu wenig Malitz-Stangen festgestellt und überlegt, ob ein Lastenaufzug in die Lava benötigt wird. Es stellt sich heraus, dass Eisen fehlt und die Anschlüsse überprüft werden müssen. Es wird besprochen, wie Firmalit aus dem Weltraum geholt und in der Unterwelt zu Blech verarbeitet wird. Die Lava-Schmelzen Level 2 werden als besser befunden, aber es fehlen Leiterplatten. Es wird überlegt, ob weitere Level 1 Schmelzen gebaut werden sollen. Romatra soll 45 Leiterplatten organisieren. Es wird festgestellt, dass das Eisen fast alle ist und ein Lastenaufzug benötigt wird. Es werden Baumaterialien ausgetauscht und überlegt, wie die Schwerlastenroboter verkauft werden können, um Kohle zu sparen.
Optimierung der Fabrik und Planung einer Rentner-WG
02:43:08Es wird überlegt, ob es besser ist, die Galaxie zu pushen oder die Fabrik zu optimieren. Es wird beschlossen, sich auf die Fabrik zu konzentrieren und Förderbänder Level 3 und die besten Schmelzen zu bauen. Es wird eine schnelle Frage nach einer Rentner-WG beim ZDF gestellt, in der ältere Menschen Challenges absolvieren. Max soll beim ZDF anfragen und die Idee pitchen. Es wird überlegt, ob ein neuer Lastenaufzug benötigt wird, da der aktuelle ein Durchflusslimit hat. Es wird festgestellt, dass zu wenig Femalitblech ankommt und weitere Schmelzen benötigt werden. Es wird alles mit grün geforscht, solange das andere noch nicht verfügbar ist. Es wird ausgerechnet, wie viele Schmelzen benötigt werden und festgestellt, dass die Schmelze Level 2 doppelt so viel produziert wie Level 1. Es werden Wartungsdrohnen hergestellt und überlegt, was als nächstes verbessert werden soll.
Fabrikoptimierung und Diskussion über Forschung
02:47:47Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wenn die Fabrik wieder anläuft und alles funktioniert. Es wird überlegt, was als nächstes gebaut werden soll, z.B. Treibstoff für die Schiffe oder etwas Neues für den Weltraum. Es wird festgestellt, dass die Förderbänder wieder laufen und die Forschung wieder aktiv ist. Es wird überlegt, ob Schmelzlevel 2 gebaut werden soll, die doppelt so stark ist wie Schmelzlevel 1. Es wird die fortgeschrittene Stahlproduktion erforscht, um die Schmelze zu verbessern. Es werden neun Schmelzen von Level 2 benötigt und die alten werden ersetzt. Es wird gehofft, dass die neue Schmelze einfach draufgeklippt werden kann. Es wird festgestellt, dass die fortgeschrittene Stahlproduktion die Schmelze enthält. Es wird die fortgeschrittene Schmelze und der fortgeschrittene Zerkleinerer erforscht. Es wird überlegt, ob eine Reaktor-Vollreparatur durchgeführt werden soll, um Strom zu sparen.
Schmelzen-Upgrade und Fabrik-Optimierung
02:52:29Es werden die alten Schmelzen durch die neuen Level-2-Schmelzen ersetzt, um die Produktion zu steigern. Es wird festgestellt, dass neun Level-2-Schmelzen benötigt werden. Es wird die fortgeschrittene Stahlproduktion erforscht, um die Schmelzen zu verbessern. Es wird gehofft, dass die neuen Schmelzen einfach auf die alten draufgeklickt werden können. Es wird die Positionierung der Schmelzen optimiert, um den Output zu maximieren. Es wird festgestellt, dass die neue Anordnung der Schmelzen viel effizienter ist und mehr Blech produziert. Es wird überlegt, ob die Baumaterialien ausreichen und ob das Förderband die Menge tragen kann. Es wird festgestellt, dass die Fabrik jetzt sehr geil ist und die Baumaterialien in großen Mengen produziert werden. Es wird überlegt, ob noch mehr Schwerlasten-Bots gebaut werden sollen, um den Verkauf zu steigern. Die Schwerlasten-Bots haben bereits ein hohes Level erreicht, was die Produkteffizienz und den Preis erhöht.
Fokus auf Schwerlasten und Raumstation
03:07:14Es wird erneut auf Schwerlasten, Stahl, fortgeschrittene Maschinenteile und elektronische Komponenten für Malitbleche eingegangen. Die Raumstation wird als optisch ansprechend hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über Vollreparaturen für den Reaktor und die Verbesserung von Solarmodulen, wobei die Frage aufkommt, welche Maßnahme effektiver ist, um die MW-Leistung zu steigern. Die Stahlproduktion ist abgeschlossen, und es wird eine fortgeschrittene Schmelze Level 2 gebaut, die doppelt so effizient sein soll wie Level 1. Der sinkende Kontostand wird auf Ausgaben für Verbesserungen zurückgeführt. Die Effizienz der Schmelze Level 2 wird hinterfragt, da sie zwar größer ist, aber nicht unbedingt mehr produziert. Es wird festgestellt, dass die Schmelze Level 2 aus einfacheren Materialien gebaut wird, aber keinen signifikanten Vorteil bietet. Der Bau einer neuen Schwerlastanlage wird vorbereitet, wobei bereits Platz geschaffen wurde.
Planung und Ressourcenmanagement
03:10:29Es wird die Funktionsweise von Planern für modulare Gebäude untersucht, wobei der Fokus auf Blueprints liegt. Vorhandene Kupfer-Eisen-Ignium-Konstruktionen werden begutachtet. Es wird über die Menge an benötigten Kupferleitungen diskutiert und festgestellt, dass bereits Offstream Vorbereitungen getroffen wurden. Ein Kupferband Level 2 bewegt sich nicht, was Anlass zur Untersuchung gibt. Es wird festgestellt, dass viele Bänder vorhanden sind und einige bereits in die Fabrik führen. Es wird überlegt, ob die vorhandenen Ressourcen ausreichen oder ob neue benötigt werden. Die Frage nach der Komplexität des Baus einer großen Fabrik mit schlechteren Bändern (Level 2) wird aufgeworfen. Es wird erwähnt, dass bereits ein Eisenband bereitliegt und die benötigten Materialien Kupfer, Eisen und Ignium sind. Es wird festgestellt, dass gecrushtes Xenopherit nicht zur Stahlherstellung verwendet werden kann, sondern ungecrusht sein muss. Der Bedarf an Förderbändern wird betont, da die Charakterherstellung nicht mehr hinterherkommt. Es wird beschlossen, 800 Förderbänder Level 2 zu nehmen.
Forschung, Effizienz und neue Entdeckungen
03:16:30Es wird erwähnt, dass Raumschifftreibstoff nicht hergestellt wird, aber Geld in schnellere und effizientere Flüge investiert wurde. Eine neue Ader wird freigeschaltet, und es wird überlegt, ob diese direkt genutzt werden soll. Die Position der Abgase wird untersucht. Es wird die Forschung für unterirdisches Bauen angestrebt, beginnend mit dem Erzscanner. Der Fortschritt der Forschung wird als positiv hervorgehoben, da die Roboter hergestellt und verkauft werden können, um die Raumstation zu finanzieren. Es wird ein Mangel an Förderbändern festgestellt. Eine Xenopherit-Quelle wird entdeckt und angeschlossen. Es wird ein Alienwaschbär auf einem Förderband gefunden, was für Verwunderung sorgt. Die Effizienz von Bergbaudrohnen Level 2 wird hinterfragt. Es wird festgestellt, dass trotz vorhandener Baureboter keine Baumaterialien verbaut werden. Ein Jetpack-Fuel wird entdeckt, das es ermöglicht, in der Luft zu stehen. Die Übersichtlichkeit des Gebauten dank des Jetpacks wird gelobt.
Forschungsziele und Fabrikplanung
03:24:51Forschungsziel ist die Bauindustrie, um größere Fabriken bauen zu können. Es wird festgestellt, dass die Forschung aufgrund fehlender Tier 1 Ressourcen (blaue Forschungspakete) langsam vorangeht. Die Level-2-Abbau-Drohnen sind doppelt so gut wie die Einser, was bedeutet, dass nur zwei Stück für ein Band benötigt werden. Es wird festgestellt, dass beim Offstream-Bau fälschlicherweise vier Drohnen pro Band verwendet wurden. Es wird überlegt, Förderband A3 zu erforschen, um größere Fabriken zu bauen und die Galaxie zu erobern. Es wird ein Problem mit der Stromversorgung behoben, was die Produktion von Förderbändern Level 2 wieder ankurbelt. Der Spieltest von Sauna 2 wird übersprungen, um die Vollversion zu spielen. Es wird überlegt, wie die Fabrik so gebaut werden kann, dass sie einfach kopiert werden kann, möglicherweise durch Blueprints. Es wird ein Transportschiff-Dock und ein Bauschiff-Dock entdeckt. Es wird festgestellt, dass Baudrohnen nicht im Inventar hergestellt werden können, sondern Wartungsdrohnen benötigt werden.