Road to UNREAL mit Rumathra in Fortnite Reload! 17/18 Uhr XXL 5.000€ Pokemon Opening !Headset

Trymacs duelliert sich in Fortnite Reload um 5.000€ mit Rumathra!

Road to UNREAL mit Rumathra in Fortni...
Trymacs
- - 07:24:08 - 309.051 - Fortnite

In Fortnite Reload tritt Trymacs mit Rumathra an, um ein Preisgeld von 5.000€ zu ergattern. Das Event verspricht packende Gefechte, strategische Spielzüge und hochkarätige Unterhaltung. Zuschauer können sich auf intensive Matches und die Jagd nach dem Sieg freuen.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Stream-Start und Ankündigung Prismatic Evolution

00:02:30

Trymacs startet den Stream trotz Krankheit und Fieber mit großer Vorfreude auf Fortnite und das bevorstehende Pokémon Opening. Er kündigt an, dass er versuchen wird, das Prismatic Evolution Set in Fortnite zu vervollständigen, wobei ihm noch Sianasch und Flamara fehlen. Er verweist auf seinen Instagram- und YouTube-Kanal für weitere Informationen. Trotz gesundheitlicher Einschränkungen und Schlafdefiziten ist er motiviert, Fortnite zu spielen und den Tag mit Streaming zu verbringen, anstatt im Bett zu liegen. Er erwähnt ein Placement, das er später noch erledigen muss, bevor er sich Factorio widmen kann. Er spricht über die Wichtigkeit von Schlaf und die positiven Auswirkungen auf sein Fortnite-Spiel, solange er ausreichend Ruhe bekommt. Trymacs äußert sich zu Kommentaren über sein Aussehen und bestätigt, dass er sich auf dem Weg der Besserung befindet, nachdem sein Bruder länger mit Fieber zu kämpfen hatte. Er teilt seine Überzeugung, dass barfuß zu sein nicht krank macht, solange die Körperkerntemperatur stimmt und es im Raum warm ist. Abschließend geht er auf seine Beteiligung an Loco Chicken ein und erwähnt eine erfolgreiche Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit über 100 Millionen Euro bewertet.

Performance-Optimierung und Gym-Content mit Romathra

00:12:08

Trymacs und Romathra diskutieren über Performance-Einstellungen in Fortnite, um mehr Frames zu erhalten. Trymacs aktiviert den Performance-Modus und Vollbild, um die Leistung zu verbessern. Sie sprechen über mögliche Gym-Inhalte in Hamburg mit Julian und Steffi Strobel im ESN Gym am Rathaus. Romathra zeigt Interesse an der Teilnahme, betont aber die Notwendigkeit frühzeitiger Planung aufgrund von Hotelkosten in Hamburg, die er auf etwa 150-200 Euro pro Nacht schätzt. Sie suchen online nach günstigeren Hoteloptionen auf dem Kiez, finden aber Angebote ab 70 Euro, wobei zusätzliche Kosten hinzukommen könnten. Trymacs hofft, dass der Performance-Modus zu mehr Frames führt und bereitet sich auf eine Ranked-Runde vor. Er kündigt den Start von Fortnite Road to Unreal mit Rumatra im Reload-Modus an, einem Modus mit hoher Spielerzahl. Sie vergleichen ihre Ränge und stellen fest, dass sie sich annähern. Trymacs lobt Rumatras frühere Erfolge im kompetitiven Fortnite und betont das Potenzial für Verbesserungen im Teamplay. Er räumt ein, dass sie manchmal von überdurchschnittlich guten Spielern besiegt werden, freut sich aber auch über eigene Erfolge gegen stärkere Gegner.

YouTube-Aktion, Stream Together und Ingame-Herausforderungen

00:17:56

Trymacs stellt fest, dass er versehentlich ein YouTube-Video zu früh hochgeladen hat, was sich negativ auf die Sichtbarkeit des Streams auswirken könnte. Er schlägt vor, Stream Together zu aktivieren, hat es aber vergessen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Performance im Spiel äußert er den Wunsch, Gegner auszuschalten, befürchtet aber auch starke Gegner. Er äußert sich über das Niveau der Gegner und vergleicht sie mit Julian. Er erwähnt, dass er seine Sensibilität anpassen muss und dass Julian im Chat ist. Er bittet Julian, in den Discord zu kommen, um Fragen zu beantworten. Trymacs und Romathra starten eine Runde, in der sie Schwierigkeiten haben und früh sterben. Sie analysieren ihre Fehler und diskutieren über Strategien, um besser zu werden. Trymacs äußert Frustration über Gegner, die scheinbar keine Fehler machen und sie dominieren. Trotzdem machen sie ein kleines Plus und Trymacs passt seine Logitech G-Hub Einstellungen an.

Julian als Coach, FPS-Optimierung und Unreal-Ambitionen

00:25:07

Trymacs holt Julian als Coach hinzu, um Fragen zu stellen, insbesondere zur Verbesserung der FPS. Julian schlägt vor, die Einstellungen zu überprüfen und bietet an, dies nach einer Runde gemeinsam zu tun. Sie sprechen über Grafikkarten und CPU-Anforderungen für Fortnite. Julian gibt Einblicke in seine DPI-Einstellungen und betont die Bedeutung einer passenden Sensibilität. Trymacs und Romathra setzen das Spiel fort, wobei Julian Anweisungen gibt und Tipps gibt. Sie erleben weiterhin Herausforderungen im Spiel, einschließlich unerwarteter Angriffe und Schwierigkeiten, Gegner auszuschalten. Trymacs äußert Frustration über das hohe Niveau der Gegner und die Schwierigkeit, mitzuhalten. Trotz der Herausforderungen machen sie Fortschritte und gewinnen an Selbstvertrauen. Sie diskutieren über die Möglichkeit, den Unreal-Rang zu erreichen, und Julian äußert sich zuversichtlich über ihr Potenzial. Trymacs äußert Bedenken hinsichtlich der Schwierigkeit des Reload-Modus und der starken Konkurrenz. Er tötet einen Gegner und äußert sich über das Kampfgewehr auf mittlere Distanz. Er wird gesnipert und stirbt, während Romathra überlebt und versucht, ihn zu rächen.

Settings-Check mit Julian, Energiesparmodus und Frustration

00:33:30

Trymacs und Julian gehen die Einstellungen durch, um die Leistung zu verbessern. Julian empfiehlt, alles auf Low zu stellen und die Betrachtungsdistanz auf Mittel. Sie diskutieren über die Bildwiederholfrequenz und die Notwendigkeit, die richtigen Einstellungen zu finden. Julian erklärt, dass sein PC nicht mehr aktuell ist und er eine neue CPU und Grafikkarte hat. Trymacs äußert seine Frustration über die Gegner, die ihn ständig besiegen, und vermisst Julians Fähigkeiten, mit ihnen fertig zu werden. Julian gibt Tipps zur Verwendung der mythischen MP. Trymacs und Romathra setzen das Spiel fort und versuchen, die Tipps von Julian umzusetzen. Sie machen Fortschritte und gewinnen an Selbstvertrauen. Trymacs stellt fest, dass er acht Prozent gemacht hat, weil sie so viele Kills gemacht haben. Sie müssen die schwachen Leute löschen und alle von den Überpros töten lassen, um besser zu werden. Mit viel Glück werden sie irgendwann mal Erster. Julian empfiehlt, den Energiesparmodus in Windows auf Ultimativ zu stellen, um die maximale Leistung zu erzielen. Trymacs stellt fest, dass sich das Spiel flüssiger anfühlt, nachdem er die Einstellungen angepasst hat.

Defensive Strategie, mehr Eier und Item-Bug

00:37:22

Trymacs und Romathra sprechen über ihre Spielweise und die Notwendigkeit, defensiver zu spielen. Sie erinnern sich an einen Spruch ihres Torwarts, dass sie mehr Eier brauchen. Trymacs kämpft für alles, was sich bewegt und es kommt zu einem Fight neben ihnen. Sie diskutieren über einen Gegner in der Luft, der einen Item-Bug gefunden hat. Romathra wird von einem Gegner mit einem Jump Pad plus Shockwave kombiniert überrascht und hätte Schaden nehmen können. Sie einigen sich darauf, dass es sich um ein Sturmgewehr handelt und nicht um eine Havoc. Trymacs und Romathra feiten weiter und versuchen, Gegner auszuschalten. Sie diskutieren über die Taktik, Gegner zu pushen und Headshots zu verteilen. Romathra geht rein und ist super low. Sie sprechen über High-Skill-Runden und Silberlobbys. Romathra wird von der Schlucht aus beschossen und sie vermuten, dass der Gegner über ihnen ist. Sie stellen fest, dass Team ausgelöst wurde und Romathra zwei Shotgunschüsse den Team komplett getötet hat. Sie diskutieren, wohin sie jetzt gehen sollen und stellen fest, dass hinter ihnen noch ein Noob-Team ist.

Steps neben mir, Zone kommt und Sniper

00:43:01

Trymacs wird von einem Gegner überrascht und stirbt. Er muss warten, bis Romathra respawnt. Sie diskutieren, wohin Romathra gehen soll, um sicher zu sein und seine Sachen zu holen. Romathra stellt fest, dass die ganze Stadt voll ist und der Gegner respawnt ist. Er hat keinen Loot. Sie stellen fest, dass die Zone kommt und sie kurz in die Zone laufen sollten. Romathra stirbt und stellt fest, dass es wieder das gleiche Team aus dem Low Ground ist. Er hat keine Heilung mehr und die Zone geht weiter. Er ist one shot von allen. Romathra findet ein Medipack und heilt sich. Trymacs mag die Waffe, die Romathra hat. Trymacs stirbt und stellt fest, dass der Gegner jeden Snipe trifft. Er hat einen Soundbug. Romathra flieht vor der Zone. Es sind noch fünf Gegner übrig und er hat eine graue Waffe. Er findet Loot und nimmt Healer und SMG mit. Er findet keine Movement-Items. Da unten ist ein Gegner, der ist, glaub ich, einzeln. 2 gegen 2 gegen 1. Der Snipertyp, der uns tausendmal getötet hat, lebt noch. Einer ist richtig dumm low, Alter. 2 gegen 2 jetzt. Trymacs hat leider keine Waffe für mittlere Distanz.

Diamant 2, Energieoption und DLSS

00:49:27

Trymacs und Romathra haben viele Prozente plus gemacht und sind Diamant 2. Julian gibt Tipps zu Einstellungen und Windows Energieoptionen. Er empfiehlt, die ultimative Leistung zu aktivieren, um sicherzustellen, dass der PC immer 100% gibt. Trymacs stellt fest, dass sich das Spiel flüssiger anfühlt und fragt nach DLSS. Julian bestätigt, dass DLSS auf Performance eingestellt ist. Sie sprechen über die Möglichkeit, Unreal zu erreichen und Julian ist zuversichtlich, dass sie es schaffen können. Er stellt fest, dass der Reload-Modus von vielen Menschen gespielt wird. Trymacs tötet einen Gegner und stellt fest, dass das Kampfgewehr auf mittlere Distanz crazy ist. Er wird gesnipert und stirbt. Romathra lute und wird von einem Gegner überrascht und stirbt. Sie diskutieren, warum sie immer von den gleichen Gegnern getötet werden und Julian gelogen hat. Sie werden auseinandergenommen und jeder Kill ist luck. Sie stellen fest, dass die Noobs Diamond Lobbies sind und auseinandergenommen werden. Sie spielen gegen bessere und weil wir lagen 1000 Waffen und ich war die ganze Zeit alleine. Neustart gleich deaktiviert. Trymacs kann zu Romathra kommen und hat wieder Heel und eine Waffe. Sie werden gesprayed.

Intensive Gefechte und Strategien im Diamond-Rang

01:08:56

Inmitten hitziger Auseinandersetzungen mit mehreren Gegnern demonstrieren trymacs und Rumathra ihre Fähigkeiten in Fortnite Reload. Trotz der Herausforderung, sich außerhalb der Zone zu befinden, erzielen sie beeindruckende 10 Kills. Sie analysieren die aggressive Spielweise ihrer Gegner, die mehr auf Konfrontation als auf taktischen Sieg aus sind. Es folgt eine Diskussion über das Teilen von Materialien, wobei trymacs Schwierigkeiten mit der Split-Funktion hat, ein Problem, das ihn seit Jahren begleitet. Trotzdem gelingt es ihnen, sich zu koordinieren und die Jump-Fatigue auszunutzen. Die beiden geraten immer wieder an denselben Gegner, der sie immer wieder "abfuckt". Sie müssen sich in einer Box verschanzen, da der Gegner ihre Wall replaced hat. Durch Teamwork können sie den Gegner ausschalten und sich die Minis sichern. Trymacs wird in der Zone stark getroffen und benötigt dringend Heilung. Er hat keine Heilung mehr und muss mit zwei Greifern auskommen. Die sichere Zone wird immer kleiner und er muss sich beeilen, um nicht zu sterben.

Skybase-Taktik und Uprank zu Diamond 1

01:14:49

Ein Gegner versucht sich einen Vorteil zu verschaffen, indem er eine Skybase baut, die jedoch von trymacs zerstört wird. Dieser Zug sichert ihnen den epischen Sieg in einem intensiven Match, in dem sie von Anfang an von eben diesem Spieler geärgert wurden. Der Sieg bringt einen bedeutenden Uprank zu Diamond 1 mit sich, was einem Plus von 48 % entspricht. Im Anschluss daran erhält trymacs von Julian ein Geschenk, ein Emote, das er verabscheut, was für humorvolle Verwirrung sorgt. Er checkt, ob seine Z-Taste noch funktioniert, da er immer noch Probleme mit dem Splitten von Items hat. Die Runde war sehr spannend und sie landen an einem Ort, an dem bereits zwei andere Teams gelandet sind. Sie gewinnen zwei Runden hintereinander und sind im Diamond-Rang. Die Gegner spielen sehr aggressiv und geben keinen Fick, wenn sie sterben. Sie starten einfach neu rein. Trymacs schämt sich für seinen Loot und möchte, dass er aus dem Video rausgeschnitten wird.

Heavy-Sniper-Taktik und vier Siege in Folge

01:26:00

Trymacs und Rumathra setzen ihre Reise fort und demonstrieren weiterhin außergewöhnliche Leistungen, die durch strategisches Gameplay und präzise Schüsse mit der Heavy-Sniper untermauert werden. Trotz des harten Wettbewerbs und des "verschwitzen" Umfelds gelingt es ihnen, mehrere Gegner auszuschalten und sich den Sieg zu sichern. Trymacs erzielt mehrere Kills mit der Heavy-Sniper, während Rumathra ihn unterstützt. Sie gewinnen drei Mal in Folge und nehmen die Heavy-Sniper immer mit. Die Heavy-Sniper macht 120 Schaden, auch wenn man nur den Körper trifft. Die Gegner sind irritiert und hektisch am Ende. Sie sind nicht das beste Team in der Runde, aber sie gewinnen trotzdem. Trymacs lobt Rumathra für seine Fähigkeiten und sein strategisches Denken. Die beiden gewinnen vier Mal hintereinander und steigen in Diamond 3 auf. Trymacs hat nur einen Kill gemacht, während Rumathra 10 Kills gemacht hat. Sie sind schlechter im Editieren als jeder andere Spieler.

Herausforderungen und Triumphe in Fortnite Reload

01:42:48

Das Duo erlebt eine Reihe von Herausforderungen, darunter knappe Ressourcen, unerwartete Angriffe und strategische Manöver der Gegner. Trotz dieser Rückschläge bleiben sie widerstandsfähig und passen sich an die sich ständig ändernde Dynamik des Spiels an. Sie setzen ihre Fähigkeiten in Teamwork, Kommunikation und strategischer Entscheidungsfindung ein, um Widrigkeiten zu überwinden und als Sieger hervorzugehen. Sie haben gar keine Mats und werden von allen Seiten beschossen. Trymacs kassiert einen Headshot und hat keine Mats. Sie pushen sich mit den Shockwaves und Trymacs kann einen Gegner ausschalten. Die beiden finden fünf Medipacks und können sich heilen. Sie verbessern ihr Zusammenspiel und ihre Kommunikation. Sie werden von einem Gegner beschossen, der sich hinter ihnen in die Zone schießt. Trymacs wird von einem Gegner gepusht, der alles Gold hat. Er kann ihn aber ausschalten und überleben. Die beiden gewinnen vier Mal hintereinander und sind sehr überrascht. Die Runde war sehr random und sie hatten viel Glück. Sie sind schlechter im Editieren als jeder andere Spieler.

Fortnite Gameplay und Teamkommunikation

02:16:34

In diesem Abschnitt des Fortnite-Gameplays diskutieren trymacs und sein Teamkollege über Waffenwahl und Strategien im Kampf. Trymacs lobt die Kampfsturmgewehr für mittlere Distanzen, während sein Kollege anderer Meinung ist. Es folgt eine hitzige Auseinandersetzung mit mehreren Gegnern, bei der die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern mangelhaft ist. Trymacs kritisiert seinen Teampartner für fehlende Calls und unkoordiniertes Gameplay. Trotzdem gelingt es ihnen, einige Gegner auszuschalten, bevor sie schließlich selbst besiegt werden. Trymacs äußert sich frustriert über die chaotische Runde und die ständigen Pushs der Gegner. Er reflektiert seine eigene Leistung und die seines Teams und betont die Notwendigkeit besserer Absprachen und Koordination, um in zukünftigen Runden erfolgreicher zu sein. Die Spieler analysieren ihre Fehler und überlegen, wie sie ihre Strategie verbessern können, um in den nächsten Begegnungen besser abzuschneiden. Die Diskussion umfasst auch die Bedeutung von Waffenwahl und die Anpassung an verschiedene Kampfsituationen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Trymacs und sein Teampartner tauschen sich intensiv über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus, um ihr Zusammenspiel zu optimieren und ihre Gewinnchancen zu erhöhen.

Teamstrategie und Frustration im Fortnite-Spiel

02:22:29

Trymacs und sein Mitspieler analysieren ihre Situation im Spiel, nachdem sie mehrfach besiegt wurden. Trymacs äußert seine Frustration über Stream-Sniping und die Schwierigkeit, gegen Gegner mit einem Delay anzutreten. Sie diskutieren über die Sinnhaftigkeit ihrer aktuellen Strategie und ob es sinnvoll ist, weiterhin auf Konfrontation zu setzen oder eher auf das Sammeln von Loot zu fokussieren. Trymacs betont, dass es wichtig ist, nicht gleichzeitig zu sterben, um im Spiel voranzukommen. Sie sprechen über die Herausforderungen, in der gleichen Lobby wie andere Streamer zu spielen und die damit verbundenen Nachteile. Die beiden Spieler tauschen sich über ihre bevorzugten Waffen und Spielstile aus und versuchen, eine gemeinsame Strategie zu finden, um erfolgreicher zu sein. Trymacs äußert seine Frustration darüber, dass sie oft von mehreren Teams gleichzeitig angegriffen werden und es schwierig ist, sich in solchen Situationen zu behaupten. Sie überlegen, ob sie ihren Landeplatz ändern sollten, um weniger Konfrontationen zu Beginn des Spiels zu haben. Trotz der Rückschläge versuchen sie, positiv zu bleiben und weiterhin ihr Bestes zu geben, um im Spiel voranzukommen.

Taktische Analyse und Anpassung im Fortnite Reload Modus

02:30:35

Trymacs und sein Teampartner diskutieren über die Vorzüge des Reload-Modus in Fortnite, der es ermöglicht, schnell wieder ins Spielgeschehen einzugreifen. Sie analysieren die Map und stellen fest, dass sie sich gut zum Kämpfen eignet. Trymacs bemerkt die hohe Anzahl an Heal-Automaten und fragt sich, wie man das dafür benötigte Gold sammelt. Sie vergleichen verschiedene Waffen und deren Effektivität, insbesondere die Havoc-Pumpgun und die taktische Schrotflinte. Trymacs äußert seinen Wunsch nach einer Heavy-Snipe, wird aber von den Kisten enttäuscht. Er singt den Miku-Song und spricht darüber, dass er nicht viele Songs von ihr kennt. Die beiden Spieler loben die Doppelschuss-Schrotflinte für ihre hohe Schadenswirkung und die Möglichkeit, Gegner schnell auszuschalten. Sie diskutieren über die Spielweise anderer Spieler und deren Taktiken, insbesondere das Bauen und Boxen. Trymacs und sein Teampartner versuchen, ihre eigene Spielweise anzupassen und effektiver zu werden, indem sie beispielsweise die Umgebung besser nutzen und auf die Bewegungen der Gegner achten. Sie sprechen über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation, um in den Kämpfen erfolgreich zu sein. Trotz einiger Rückschläge bleiben sie motiviert und versuchen, das Beste aus jeder Situation zu machen.

Erfolgreiches Fortnite-Spiel und Strategieanpassung

03:06:50

Trymacs und sein Teampartner analysieren ihre erfolgreiche Fortnite-Runde, in der sie den ersten Platz erreicht haben. Sie sprechen über die Bedeutung von Teamwork und die Fähigkeit, sich an verschiedene Situationen anzupassen. Trymacs lobt seinen Teampartner für dessen strategisches Vorgehen und die Fähigkeit, im richtigen Moment zuzuschlagen. Sie diskutieren über die Taktik, Gegner gegeneinander kämpfen zu lassen und dann im entscheidenden Moment einzugreifen. Trymacs erzählt von seinem erfolgreichen Kill mit dem Schwert und wie er den Gegner überraschen konnte. Die beiden Spieler freuen sich über ihren Sieg und die damit verbundene Steigerung in der Rangliste. Sie sprechen über ihre zukünftigen Pläne und ob sie am Abend Factorio spielen werden. Trymacs erwähnt, dass er am nächsten Tag auf die Gamescom muss und noch einige Vorbereitungen treffen muss. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und freut sich über die positive Resonanz auf seinen Stream. Die beiden Spieler analysieren ihre Stärken und Schwächen und überlegen, wie sie ihre Spielweise weiter verbessern können, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Sie betonen die Bedeutung von Kommunikation und Koordination, um als Team erfolgreich zu sein.

Just Chatting

03:30:55
Just Chatting

Start des Prismatic Evolution Openings und Ankündigung zukünftiger Pokémon-Karten Openings

03:34:19

Das Prismatic Evolution Opening beginnt, wobei das Ziel ist, das Set der Evoli-Entwicklungen mit Pokéball-Motiven zu vervollständigen, von denen bereits sieben von neun vorhanden sind. Es fehlen noch Flamara und Psyana. Trymacs hat für 5.500 Euro Karten nachbestellt, um das Set zu komplettieren. Zusätzlich werden kommende Pokémon-Karten Openings angekündigt, darunter Gym Challenge Englisch First Edition am 22. Juni um 20 Uhr und Team Rocket English 1st Edition sowie Base Set Deutsch 1. Edition. Diese älteren Sets, die früher etwa 90 bis 100.000 Euro kosteten und nun für circa 60.000 Euro zu haben sind, sollen ebenfalls geöffnet werden, in der Hoffnung auf ein Glurak. Der Fokus liegt zunächst auf dem Prismatic Evolutions Set, insbesondere auf den Evoli-Weiterentwicklungen mit Pokéball und alternativen Artworks, wobei letztere sehr selten sind. Trymacs erwähnt vergangene Openings, bei denen er für 4.000 Euro keine alternativen Artworks zog, und betont die Seltenheit dieser Karten. Er zeigt Karten mit Meisterbällen und erklärt, dass er von diesen bereits fünf von neun besitzt, jedoch keine Duplikate hat, was er als Glück bezeichnet. Trotz leichter Krankheit und Fieber freut er sich auf das Opening und erwähnt, dass noch ein Team Rocket Set in diesem Jahr erscheinen wird, auf das er sich ebenfalls freut.

Fokus auf Pokéball-Karten und Tauschmöglichkeit mit Monte

03:42:20

Der Streamer konzentriert sich darauf, das Prismatic Evolution Set zu vervollständigen, insbesondere die Evoli-Entwicklungen mit Pokéball-Motiven. Er erklärt, dass er sieben von neun dieser Karten besitzt und hofft, die fehlenden zu ziehen. Es wird erwähnt, dass, falls er das Set nicht vervollständigen kann, ein Tausch mit Monte in Erwägung gezogen wird, insbesondere wenn Monte Duplikate der fehlenden Karten hat. Die Wahrscheinlichkeit, die gewünschten Karten zu ziehen, wird als gering eingeschätzt, und die Angst vor Duplikaten ist groß. Trymacs erwähnt auch kommende Gym Challenge Openings am Samstag um 20 Uhr und betont, dass er hauptsächlich die Pokéball-Karten sucht, die im Wert von etwa 20 bis 25 Euro liegen. Er erwähnt auch alternative Artworks und zeigt Karten aus dem Set, darunter solche mit Meisterbällen. Es wird erwähnt, dass er bereits 11.000 Euro für das Öffnen von Karten ausgegeben hat und immer noch viele Karten fehlen, was einige Zuschauer abschrecken könnte. Er erklärt, dass er das Set mag, weil es auch hübsche Karten gibt, selbst wenn sie nicht wertvoll sind, und hofft, dass die Pokéball- und Meisterball-Designs in zukünftigen Sets beibehalten werden. Er bedauert, dass die Pokéball- und Meisterball-Karten alte Artworks haben und keine neuen sind.

Unerwartete Meisterball-Serie und Set-Vervollständigung in Reichweite

03:59:14

Trymacs erlebt eine unerwartete Serie beim Ziehen von Meisterball-Karten, was ihn überrascht, da er eigentlich die Pokéball-Versionen der Evoli-Entwicklungen vervollständigen wollte. Er hat nun sechs von neun Meisterbällen, aber nur sieben von neun Pokébällen. Er betont, dass er für 10.000 Euro nur eine Meisterball-Evoli-Entwicklung gezogen hatte und nun für einen Bruchteil des Geldes sechs weitere ohne Duplikate erhalten hat. Er scherzt darüber, dass Zuschauer, die diese Mathematik nicht verstehen, nicht zur Schule gehen sollten. Trotz des Glücks mit den Meisterbällen bleibt das Ziel, das Pokéball-Set zu vervollständigen. Es wird erwähnt, dass es 100 Karten mit Pokéball gibt und dass alle offiziell gleich selten sind. Trymacs freut sich über den Fund eines fehlenden Meisterballs und spekuliert, welche Karten noch fehlen. Er erwähnt, dass Monte Psyana als Pokéball doppelt hat und ein Tausch möglich wäre. Er hat bereits 25 ETBs geöffnet und rechnet vor, dass dies 225 Booster entspricht, was die Wahrscheinlichkeit auf einen Godpack sehr gering macht. Trotzdem hofft er auf Aquana, seine Lieblings-Evoli-Entwicklung, die er weder als Pokéball noch als Meisterball oder alternatives Artwork besitzt.

Fast vollständiges Pokéball-Set und hohe Erwartungen

04:16:01

Trymacs zieht Flamara als Pokéball und ist demnach kurz davor, das Set der Evoli-Weiterentwicklungen mit Pokéball-Motiven zu vervollständigen, es fehlt nur noch Psyana. Er zeigt die bereits gezogenen Karten und freut sich über das fast vollständige Set. Die Erwartungen sind nun sehr hoch, und er befürchtet die Enttäuschung, wenn er Psyana nicht zieht. Es wird spekuliert, ob jemand auf der Welt bereits ein komplettes Set gezogen hat. Trymacs zieht weiterhin Karten und kommentiert, dass er viele Karten noch nicht gesehen hat, obwohl er bereits viel geöffnet hat. Er zieht einen Meisterball und freut sich darüber, obwohl er eigentlich auf den Pokéball hofft. Es wird erwähnt, dass es 100 Pokémon in dem Set gibt und jedes Pokémon ein Meisterball sein kann. Trymacs hat bereits drei Meisterbälle gezogen, davon zwei Evoli-Weiterentwicklungen. Er zieht ein weiteres Meisterball-Duplikat und plant, die besseren Exemplare graden zu lassen. Er empfiehlt, deutsche Karten zu öffnen, da diese günstiger sind. Die Pull-Rate wird als gut empfunden, aber er befürchtet eine Flaute. Er zieht einen weiteren Meisterball und kommentiert, dass Psyana ihn provoziert. Er hat nun acht von neun Pokébällen und befürchtet, dass er viele Duplikate ziehen wird. Er zieht weiterhin Karten und hofft auf Psyana, ist aber frustriert, weil er die Karte zu sehr will und sie deshalb nicht zieht.

Jagd nach dem vollständigen Evoli-Set und Seltenheitsdiskussion

04:55:12

Trymacs thematisiert die Jagd nach dem vollständigen Set der Evoli- und Entwicklungs-Pokébälle, wobei ihm nur noch Psiana fehlt. Er reflektiert über die geringe Wahrscheinlichkeit, ein komplettes Set selbst zu ziehen und die damit verbundene Genugtuung. Er betont, dass das Öffnen von Packs zum reinen Sammeln und Betrachten der Karten Freude bereitet, während die Hoffnung auf bestimmte Karten oft in Enttäuschung endet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Pullrate in diesem Set ungewöhnlich schlecht ist und wie sich der Wert von Pokémon-Displays in Zukunft entwickeln könnte. Trymacs äußert seine Überraschung über einen Fund und zeigt, was er bis zu diesem Zeitpunkt des Streams gezogen hat. Er spricht über die Seltenheit und den potenziellen Wert von 'God Packs', die alternative Artworks enthalten, und spekuliert über den Wert eines solchen Packs in perfektem Zustand. Er erwähnt, dass er bereits über 1200 Booster geöffnet hat und schätzt, dass sich darunter im Durchschnitt ein Godpack befindet.

Vervollständigung des Evoli-Pokéball-Sets und Planungen für die Präsentation

05:05:56

Trymacs äußert seine Freude und Erleichterung darüber, das komplette Set der Evoli-Pokébälle gezogen zu haben. Er zeigt die Karten und plant, diese professionell graden und in einem speziellen 3x3-Display anfertigen zu lassen, wobei Evoli in der Mitte platziert werden soll. Er betont, dass ihm das Grading-Ergebnis egal ist, da er die Karten selbst gezogen hat. Trotz des Erfolgs bei den Evoli-Pokébällen stellt er fest, dass er bisher wenig Glück mit alternativen Artworks hatte. Er erwähnt die Möglichkeit, mit Monte zu tauschen, um fehlende Karten zu ergänzen. Trymacs zeigt sich begeistert von einem Regigigas Meisterball und äußert sich positiv über das Design der Meisterball-Karten. Er erklärt, dass er sich hinter jeder Karte Psiana vorstellt, und dass er heute ein Glückssträhne mit Pokébällen und Evoli-Weiterentwicklungen hat.

Überraschende Funde und Strategieänderung beim Kartenöffnen

05:27:49

Trymacs entdeckt überraschend eine alternative Atmung und stellt fest, dass es noch viele Karten gibt, die er noch nicht gezogen hat. Er äußert sein Unverständnis darüber, dass er diese Karte trotz des Öffnens von Karten im Wert von 13.000 Euro noch nie zuvor gezogen hat. Er diskutiert mit dem Chat, ob er sich vor dem Öffnen von Sets über die Hits informieren oder sich überraschen lassen soll, wobei sich eine Mehrheit für die Überraschung ausspricht. Er erklärt seine bevorzugte Methode, sich grob über alternative Artworks zu informieren, ohne die Karten vorher gesehen zu haben. Trymacs äußert den Wunsch, sich nach dem letzten Opening des Sets nicht mehr anzusehen, welche Hits es noch gegeben hätte, um sich nicht über die nicht gezogenen Karten zu ärgern.

Glückssträhne mit Pikachu-Karten und Ankündigung für kommendes Event

05:38:36

Trymacs zieht kurz nacheinander eine Goldkarte und das Rainbow Pikachu, was er als besonders cool empfindet, da beide Karten Pikachu in verschiedenen Formen zeigen. Er zieht eine positive Bilanz des Openings, da er das Set voll hat und eine Goldkarte gezogen hat. Trotzdem sind noch viele Booster übrig. Chef Strobel kündigt einen Raid an und Trymacs spricht über ein baldiges Treffen im Gym mit Romatra und Julian. Er kündigt für Samstag um 20 Uhr ein Gym Challenge Opening an und fragt nach dem Preis des Produkts, wobei er betont, dass es sich um eine englische First Edition handeln muss. Er gibt zu, dass er das Opening nur macht, weil er damals kein Glurak gezogen hat. Abschließend spricht er über seinen Porsche, der seit Monaten in der Garage steht und in die Inspektion muss.

Vollständiges Evoli-Set, Meisterball-Serie und ein Halbgottpack

06:04:00

Trymacs äußert sich euphorisch über das vollständige Evoli-Set und zieht ein weiteres Evoli mit Pokéball. Er erwähnt die Möglichkeit, mit Monte ein zweites Set zu ertauschen. Trymacs zieht unerwartet viele Meisterbälle hintereinander. Er zieht ein alternatives Artwork-Trainer und ist völlig überrascht, als er in den letzten drei Boostern ein Halbgottpack zieht. Er beschreibt das Halbgottpack als etwas Besonderes, da es drei Mörderlitz und ein alternatives Artwork enthält. Trymacs ist überwältigt von diesem unerwarteten Fund, da er für 13.000 Euro kein einziges alternatives Artwork-Trainer gezogen hat. Er zieht ein Sylveon EX alternatives Artwork und stellt fest, dass es sich um die zweitbeliebteste Karte handelt. Er betont, dass er noch nie ein Halbgottpack gezogen hat und dass dies eines der krassesten Pokémon-Openings überhaupt ist. Er zeigt den Zuschauern seine Sammlung und freut sich über das vollständige Set, die Goldkarte und das Halbgottpack.

YouTube Doku und Rhinos Neues

06:28:56

Trymacs erwähnt eine sehenswerte YouTube-Dokumentation und neue Inhalte von den Rhinos. Er plant, sich die YouTube Deutschland Doku anzusehen, die er als sehr interessant empfindet. Die Doku behandelt die Anfänge von YouTube Deutschland, eine Zeit lange vor seiner eigenen Karriere. Er erinnert sich an ein frühes YouTube-Event mit 300.000 Zuschauern und betont, dass er damals realisiert hat, dass YouTube ein Millionengeschäft ist. Er selbst begann mit Videos mit der alten Kamera seines Vaters und war fasziniert davon, Videomaterial zu bearbeiten und zu präsentieren. Er sieht sich als Teil einer Generation zwischen den "OGs" und den Newcomern, da er im März sein neunjähriges YouTube-Jubiläum feiert. Er verweist auf frühe erfolgreiche YouTuber wie Simon Desue, ApoRed und Leon Machère. Er erinnert sich daran, dass er sein Abiturzeugnis am selben Tag erhielt, an dem er 100.000 Abonnenten erreichte, was für ihn eine neue Welt eröffnete. Früher sei es üblich gewesen, dass YouTuber aus Spaß an der Sache aktiv waren, ohne primär Geld verdienen zu wollen, was eine coole Dynamik erzeugte.

Anfänge und Entwicklung von YouTube

06:34:34

Trymacs spricht über die Anfänge von YouTube und wie jeder Content Creator irgendeinen Bezug zu Games hatte. Er erinnert sich daran, dass es zu Beginn schwierig war, Anleitungen zu finden, da die verfügbaren YouTube-Videos oft schlecht gemacht waren. Sein Ehrgeiz wurde geweckt, als er erkannte, dass er es besser machen konnte. Er erwähnt, dass die erfolgreichsten Clash Royale-Streams in Deutschland nur wenige Zuschauer hatten, die kaum interagierten. Er selbst schaute sich damals Videos von Außenseitern, White City, Cold Mirror und Gronkh an. Gronkh habe ihm gezeigt, dass man Minecraft Let's Plays machen kann. Er lud sich dessen Videos herunter, um sie im Schulbus anzusehen. Er diskutiert über die Entwicklung von YouTube, wo früher jeder, der 100.000 Abonnenten hatte, als etwas Besonderes galt. Früher war YouTube just for fun und keiner wollte Geld verdienen. Er erinnert sich an das Minecraft-Mega-Projekt, das in seinem Kinderzimmer in Lübeck begann und von hunderttausenden Zuschauern täglich verfolgt wurde. Er erzählt von der Entwicklung eigener Storylines und dem Einbau von Mod-Packs, die es ermöglichten, Atombomben zu bauen. Ein dramatischer Moment war, als jemand etwas in seiner Minecraft-Welt zerstörte, was zu einer Nuklearsprengung führte.

Karrierebeginn und Mediakraft

06:41:16

Trymacs erzählt von seinem Umzug nach Köln, um Medien zu studieren und ein Praktikum bei Christoph Krachten zu absolvieren. Er beschreibt Krachten als einen der Content-Creator der ersten Stunde und erinnert sich an das Eko-Fest, das größte YouTuber-Treffen aller Zeiten. Krachten hatte eine Firma namens Mediakraft, die als das deutsche YouTube-Netzwerk galt. Er erwähnt, dass es damals verschiedene YouTuber-Ecken gab, wie die Berliner, Kölner und Hamburger Ecke. Köln sei immer noch der Peak für YouTube, da viele YouTuber dorthin ziehen. Er beschreibt, wie Krachten die ersten Deals machte und Events organisierte, wodurch er viel für die YouTube-Landschaft geleistet hat. Trymacs war als Schülerpraktikant bei Mediakraft und lernte dort Leute kennen, die YouTube machten. Er lernte Izzi kennen, mit dem er später viele YouTube-Schritte gemeinsam ging. Er erinnert sich daran, dass die erfolgreichsten YouTuber damals noch studierten und ihren Alltag vloggten. Izzi kam durch sein Praktikum in die Branche und war zunächst Kameramann und Cutter. Später begann er, auf einem Gaming-Kanal mitzumachen und schließlich seinen eigenen Kanal zu starten.

Frühe Erfolge und Entwicklung von YouTube

06:48:37

Trymacs spricht über die Anfangszeiten von YouTube, als man mit Head-Sense-Technik etwa 30 Euro pro Monat verdiente. Er erinnert sich daran, dass Nachbarn ihn darauf aufmerksam machten, dass er auf der YouTube-Startseite war. Er betont, dass er damals realisierte, dass YouTube Zukunft hat und ein Millionengeschäft ist. Er erwähnt, dass immer mehr YouTuber von ihren Einnahmen leben konnten, insbesondere seit der Einführung des YouTube-Partnerprogramms. Er erinnert sich daran, dass ein Creator 5.000 Euro dafür bekam, dass in seinem Vlog kurz das Wallpaper eines Computerspiels zu sehen war. Er selbst konnte nach seiner Ausbildung durch YouTube so viel Geld verdienen, dass er nicht mehr nebenbei arbeiten musste. Er beschreibt das Jahr 2013 als das Jahr, in dem es wirklich abging und er stetig wachsen konnte. Er wollte immer in der Bravo sein und als Star erkannt werden. Er erklärt, dass er wahrscheinlich den Drang hatte, gesehen und wertgeschätzt zu werden, weil er das in seiner Beziehung zu seiner Mutter vermisst hat. Er verdiente in den Jahren 2013 bis 2017 jährlich eine halbe bis eine Million Euro. Er hatte Deals von 40.000 bis 50.000 Euro für Fotos oder Videos. Er betont, dass er immer noch gut Geld verdient, aber nicht mehr so viel wie früher. Er ist froh, dass er Vlogs filmen und schneiden kann und das seit elf Jahren hauptberuflich macht. Er erwähnt eine Partnerschaft mit Lexwear, einer Software, die Selbstständige bei Steuern und Buchhaltung unterstützt.

YouTuber WG und Longboard Tour

06:53:56

Trymacs erzählt, dass er zu der Zeit am meisten mit Simon Desue zusammengearbeitet hat. Sie suchten zusammen Wohnungen in Köln und fanden ein komplettes Mehrfamilienhaus mit leeren Wohnungen. Auch Paluten, Tal und Adi zogen dort ein. Er beschreibt es als Wahnsinn, dass plötzlich so viele YouTuber in einem Haus wohnten und zusammen Videos machten. Sie überlegten, was sie als Vollzeit-YouTuber machen könnten und planten einen Roadtrip. Sie sprachen mit Mediakraft, die ihnen Autos organisierten. Er betont, dass sie damals sehr jung waren und die Freiheit genossen, machen zu können, was sie wollten. Er erinnert sich an eine unbeschwerte Zeit und den Startschuss für alles ist möglich. Neben den Videos wurden sie auch durch ihre Bekanntheit mit der Realität konfrontiert, dass Fans vor ihrer Haustür campten. Er erwähnt die Videodays und die Gamescom als große Veranstaltungen, bei denen sie von Fans umgeben waren. Er erinnert sich an die Longboard-Tour, die aus der Idee entstand, mit dem Longboard eine Deutschland-Tour zu machen. Sie planten die Tour naiv und produzierten Videos vor, um während der Tour Content zu haben. Die Route führte von Sylt bis nach Schloss Neuschwanstein.

Longboard Tour und Schattenseiten

06:59:38

Trymacs beschreibt die Zeit, als YouTube-Creator plötzlich zu den größten Stars der Generation wurden. Er erinnert sich an Massen, die schrien und kreischten und Sicherheitsrisiken verursachten. Er selbst filmte damals noch mit der Legel. Er betont, dass sie nie erwartet hätten, die Arena in Köln mit 15.000 Menschen zu füllen. Er spricht über die Longboard-Tour und wie Simon ihm geraten hat, sich ein Longboard zu kaufen. Sie fuhren jeden Tag mit dem Longboard durch Köln und kamen auf die Idee, eine Deutschland-Tour zu machen. Die Tour war komplett naiv geplant und sie hatten keine Unterkunft geplant. Sie produzierten Videos vor, um während der Tour Content zu haben. Die Tour begann in Westerland und führte über 1.300 Kilometer bis zum Kostlich-Fahrenstein. Er erinnert sich daran, dass er vorher noch nie so lange Longboard gefahren ist und plötzlich 60, 70 oder sogar 80 Kilometer am Tag zurücklegte. Die Longboard-Tour dauerte 40 Tage und er machte jeden Tag ein Video davon. Er betont, dass die Zuschauer sie eng verfolgt und mitgefiebert haben. Er erwähnt, dass es damals undenkbar war, dass ein YouTube-Projekt so viele Menschen erreicht. Er spricht über die Schwierigkeiten der Tour, wie das Stinken, Stromausfälle und Unfälle. Er wurde sogar einmal vom Auto überfahren. Die Zuschauer haben sie jedoch motiviert und getragen. Er betont, dass 2014 ein Boom-Jahr war und die Longboard-Tour das Momentum noch mal vervielfacht hat.

Hate und persönliche Entwicklung

07:09:59

Trymacs spricht über die Schattenseiten des Erfolgs und erinnert sich an eine schwierige Zeit während der Gangtour auf Mallorca. Zu der Zeit kam ein Disstrack von Gio raus, der sich anfühlte, als würde ihn die ganze Welt hassen. Er betont, dass es nicht gut ist, die ganze Zeit online zu sein und Meinungen von fremden Menschen zu bekommen. Er erzählt von Morddrohungen und Kritik, die ihn belastet haben. Er hatte Angst, dass sich die anderen YouTuber von ihm abwenden würden. Die Vorwürfe waren, dass er das Medium Deutschrap genutzt habe, um Geld rauszuziehen. Er gibt zu, dass er ein Album gemacht hat, um kommerziell erfolgreich zu sein. Er spricht über seine Beziehung zu Dagi und dass sie das Vorzeigepärchen in der Öffentlichkeit waren, aber hinter den Kulissen gute Freunde waren. Er war jedoch nicht mehr in der Lage, sich um sie zu kümmern. Nach der Trennung wollte er nicht mehr im Rampenlicht stehen. Er erzählt, dass er früher Lion gemobbt hat und sich heute dafür schämt. Er betont, dass er keinem der Creatoren von damals böse ist und dass sie selbst nicht wollten, dass es so eskaliert. Er sieht das eher als eine Lektion, die ihn im Leben weiterbringt. Sein heutiges Leben ist konträr zu dem, was er damals gemacht hat. Er ist sportlich aktiv und setzt sich für den Klimaschutz ein. Er findet es faszinierend, dass Felix es geschafft hat, langfristig eine Karriere aufzubauen und semi-professioneller Rennfahrer zu werden. Er ist froh, das alles erlebt zu haben und möchte mit seinen Medieninhalten etwas zum Guten verändern.

Demokratisierung der Medien und Zukunftspläne

07:16:21

Trymacs betont, dass YouTube der Anfang der Demokratisierung der Medien ist. Jeder kann produzieren und Reichweiten erzielen. Er hat etwas mitzuteilen, auch wenn er damit keinen Cent verdient. Er findet es geil, dass jeder Rando aus dem Kinderzimmer ein Millionenpublikum erreichen kann, ohne dass jemand von einem Fernsehprogramm oder Vorstand etwas dagegen hat. Er glaubt, dass die wirkliche Glückseligkeit und den Frieden draußen und nicht im Internet findet. Wenn er seinem jüngeren Ich etwas sagen könnte, würde er ihm raten, einfach Spaß zu haben und es zu genießen. Er kritisiert, dass die Entwicklung zu immer kürzeren Inhalten auf Plattformen wie TikTok nicht gut ist. Er erinnert sich an das YouTube-Haus und die Zeit, als YouTube das Ding war. Er möchte den Scheiß richtig lange machen und sein 25-jähriges Subiläum feiern. Er möchte richtig alt werden, live und auf YouTube. Er möchte eines Tages so aussehen wie Schradin. Er bedankt sich bei seinen Vorgängern, die den Grundstein dafür gelegt haben, dass man jetzt mit YouTube richtig viel Kohle verdienen kann. Er ist froh, dass er nicht früher angefangen hat, da er mit 15 oder 16 Jahren kaputt gegangen wäre. Er betont, dass es nicht gut ist, mit 15 Jahren 50.000 Euro im Monat zu verdienen. Er ist jetzt im März neun Jahre dabei und will den Scheiß richtig lange machen.