Minecraft Server Showcase! Danach 3.300€ 151 Opening! Heute kommt das Glurak! Morgen 15 Uhr Malenia XXL Stream!
Minecraft, Sammelkarten & Clash of Clans: Einblick in kommende Projekte
Ankündigung kommender Inhalte und morgiger Elden Ring Stream
00:03:51Es wird eine vielfältige Content-Mischung angekündigt, beginnend mit einem Minecraft-Server-Showcase, gefolgt von einem Pokémon-Opening des Sets 151, einem Clash of Clans-Update und abschließend einer React-Session. Zusätzlich wird ein Elden Ring Stream für den morgigen Tag um 14 oder 15 Uhr angekündigt. Der morgige Stream wird eine besondere Herausforderung darstellen, da geplant ist, sich zuvor sportlich zu betätigen, was als ungewöhnliche Vorbereitung auf einen langen Kampf gegen Malenia in Elden Ring angesehen wird. Es wird auch ein TikTok-Video in Erwägung gezogen, bei dem der Cutter eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung spielen soll. Des Weiteren wird über das neue Pokémon-Set nach Team Rocket spekuliert, wobei der Streamer andeutet, dass sein Lieblings-Pokémon als besondere Karte enthalten sein könnte, was jedoch am 1. April mit Vorsicht zu genießen ist.
Minecraft Server Showcase mit G-Time: Roadmap 2025 und neue Season
00:16:08Der Streamer startet einen Showcase des Minecraft-Servers Play Legend, der in Zusammenarbeit mit G-Time betrieben wird. Die neueste Season steht kurz bevor und die Zuschauer erwartet eine Präsentation der Roadmap 2025. G-Time wird die Neuerungen und Inhalte vorstellen, die das Team erarbeitet hat. Der Streamer erinnert sich an seine intensive Spielzeit in der letzten Season, für die er sich sogar einen zusätzlichen Laptop und einen Dual-Setup-PC zugelegt hat. Es wird ein Gespräch mit G-Time geführt, in dem dieser von seinem Gewichtsverlust von 40 Kilo berichtet, was den Streamer sichtlich beeindruckt. G-Time zeigt auf Twitter ein Vergleichsbild, das seinen Gewichtsverlust verdeutlicht. Der Streamer lobt G-Time für seine Disziplin und seinen Erfolg. Anschließend beginnt die Vorstellung der Neuerungen für den Minecraft-Server.
Neuerungen auf dem Minecraft-Server: Wiki, Design-Updates und Kosmetiksystem
00:23:41Die erste große Änderung ist die Einführung eines umfassenden Wikis, das Informationen zu allen Aspekten des Spiels enthält, wie z.B. Amboss-Kosten und Tower Defense-Wellen. Es wird kontinuierlich erweitert und soll den Spielern alle notwendigen Informationen liefern. Des Weiteren werden neue Menüdesigns vorgestellt, die durch zusätzliche Einnahmen ermöglicht wurden. Diese umfassen das Upgrade-Menü für das Kaktusfeld, das Hauptmenü der Fabrik, das Attribute-Menü, das Teleportmenü, das Researchmenü und das Kosmetikmenü. Es wird ein Kosmetiksystem eingeführt, das es den Spielern ermöglicht, ihren Charakter individuell anzupassen. Es wird die Kriegerklasse als erste von drei geplanten Klassen geben. Weitere Klassen können durch Belohnungen am Ende einer Season freigeschaltet werden. Das Design der Fertigkeiten wird ebenfalls angepasst.
Änderungen an Ebenen, neuer Standard-Skin und Klassenanpassungen
00:34:01Es werden Änderungen an den Ebenen des Spiels vorgestellt, wobei einige Ebenen verkleinert wurden, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen. Die Zorklin-Ebene wurde komplett überarbeitet und es gibt einen neuen Standard-Skin im Karibik-Stil, der den alten Skin ersetzt, welcher nun im Supporter-Pack enthalten sein wird. Der Streamer zeigt die Hühner- und Axolotl-Ebenen, die verkleinert wurden, sowie die überarbeitete Zorklin- und Strider-Ebene. Die Version zum Spielen ist aktuell 1.21, mit Plänen für ein baldiges Update auf 1.21.4 und danach 1.21.5. Die Klasse des Kriegers wird eingeführt, die passiv zwei Schwerter tragen kann. Es wird ein Spielerprofil mit allen Werten geben, das in Zukunft live aktualisiert werden soll. Es gibt verschiedene Skills für den Krieger, die mit bestimmten Tasten aktiviert werden können. Legendäre Items erhalten legendäre Aspekte, die einzigartige Effekte verleihen und von Waffe zu Waffe transferiert werden können, aber nur einmalig.
Ankündigung der Pre-Season für Playlegend.net
00:51:58Die Pre-Season für den Minecraft-Server Playlegend.net startet morgen Abend, voraussichtlich zwischen 18 und 20 Uhr, exklusiv für Legend Plus und Founder-Besitzer. Der Erlös aus Founder und Legend Plus Käufen fließt direkt in den Server. Die Pre-Season dient dazu, Fehler und Bugs zu identifizieren, bevor die richtige Season startet. Alle Neuerungen, einschließlich Aspekte und Profile, werden bereits in der Pre-Season enthalten sein. Version 1.20.1 bleibt bestehen. Während der laufenden Season werden Menüs wie das Kriegermenü überarbeitet. Das Ziel ist es, die Waves so anzupassen, dass die Bosse direkt gemacht werden können. Eine Anzeige im Scoreboard zeigt die Himmelsrichtungen der Wellen und die Position der Mobs auf den Lanes. Der Start der richtigen Season wird noch bekannt gegeben, voraussichtlich in etwa einer Woche. Die Roadmap für 2025 zeigt weitere zukünftige Entwicklungen.
Pokémon 151 Opening für 3.300€
00:59:59Es wird ein Pokémon 151 Opening durchgeführt, bei dem Booster im Wert von 3.300 Euro geöffnet werden. Ziel ist es, das fehlende Glurak zu ziehen, um die Sammlung zu vervollständigen. Bisher wurden alle alternativen Artworks aus dem Set gezogen, nur das Glurak fehlt noch. Es werden drei kleine Boxen mit jeweils 60 Boostern geöffnet, die insgesamt 180 Booster ergeben. Wenn die Pokémon-Openings gefallen, wird darum gebeten, den Kanal zu abonnieren. Bald wird auch Team Rocket geöffnet, sobald die Karten auf Englisch erhältlich sind, mit einem erwarteten heftigen alternativen Artwork New 2. Es wird darauf hingewiesen, dass die Boxen sehr teuer sind und es viele Scammer gibt, daher wird empfohlen, die Karten lieber einzeln zu kaufen. Es wird eine Soul Link Challenge mit Romatra in Rubin und Saphir geben, sowie ein neues Pokémon Game im Winter, auf das sich trotz Kritik gefreut wird.
Erfolgreiches Glurak-Opening und weitere Pläne
01:20:50Während des Openings wird endlich das begehrte Glurak gezogen, was für große Freude sorgt. Die Karte wird vorsichtig untersucht und es wird festgestellt, dass sie bis auf eine kleine Delle in sehr gutem Zustand ist. Es wird überlegt, die Karte graden zu lassen und das Set in zwei Jahren ungeöffnet zu lassen. Trotz des Fundes werden weitere Booster geöffnet, um den Hardcore-Bonus zu nutzen. Es wird überlegt, ob das Evolutions-Set von Glurak gezeigt werden soll. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, das Bisa-Floor erneut zu ziehen. Es wird eine Soul Link Pokemon Challenge mit Romatra in Emerald geben. Es wird überlegt, ob es randomized sein soll. Es wird überlegt, was das für Auswirkungen auf das Team hat. Es wird überlegt, wie schwer das aufzusetzen ist und ob es mit einem brutalen Stream gestartet werden soll.
Zweites Glurak und weitere alternative Artworks
01:43:08Es wird ein zweites Glurak gezogen, was als verrückt und unglaublich bezeichnet wird. Die Karte wird ebenfalls auf ihren Zustand geprüft und es wird festgestellt, dass sie einen Schaden hat. Es wird erwähnt, dass es sieben alternative Artworks gibt und dass vor dem Glurak-Fund bereits viele andere alternative Artworks gezogen wurden. Es wird überlegt, die Karten zum Graden zu schicken. Es wird überlegt, ob man Hunde bewerten soll. Es wird überlegt, ob man das Glurak schon einmal gezogen hat. Es wird überlegt, ob Dortmund sich gefangen hat. Es wird überlegt, ob HSV aufsteigt. Es wird überlegt, was die Holo-Energien in der 10 wert sind. Es werden am Ende alle Sets gezeigt. Es werden die Glumanda, Glutexo und Glurak gezeigt.
Emotionen und Zufallsfunde beim 151 Opening
02:10:10Es wird die Seltenheit bestimmter Karten, wie Pikachu Illustration Rare, thematisiert, die trotz hoher Investitionen nicht gezogen wurden. Es folgen Überlegungen zum Wertanstieg von Karten durch Openings und die generelle Marktdynamik. Trotz anfänglicher Enttäuschung über ausbleibende Top-Pulls, wie alternative Artworks, kommt es zu unerwarteten Funden, darunter ein Glurak Full Art. Die Freude über den Fund der Starter Full Arts in einem Opening ist riesig, und es wird überlegt, diese zum Graden einzuschicken. Die Rentabilität des Gradings wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den Wert der Karten und die Kosten für den Prozess. Abschließend wird betont, dass das Aufmachen von Pokémon-Karten meist ein Minusgeschäft ist, da der Wert der gezogenen Karten oft deutlich unter den Ausgaben liegt. Es wird auch die Frage der Sicherheit der wertvollen Sammlung angesprochen und die Entscheidung, diese im Schließfach zu lagern, begründet. Die letzten Booster werden geöffnet, wobei es nochmal zu einem Fund einer Illustration Rare kommt, was die Freude steigert. Es wird festgestellt, dass die Karten aus dem Set auch in Zukunft noch interessant sein werden, selbst wenn bereits alle Karten vorhanden sind, da sie wunderschön sind. Das Opening wird mit einem Paukenschlag beendet, wobei es nochmal zu unerwarteten Funden kommt. Abschließend wird der Inhalt des Openings zusammengefasst, wobei die Full Arts, Illustration Rares und alternativen Artworks präsentiert werden. Besonders hervorgehoben wird der doppelte Fund des Glurak alternativen Artworks, welches als absoluter Wahnsinn bezeichnet wird.
Reaktion auf 'The Race' und Vorbereitung auf Clash of Clans
02:41:04Es wird angekündigt, dass nach dem Opening noch React-Content und Clash of Clans folgen werden, wobei der morgige Tag einen überlangen Stream mit neuer Season in Clash of Clans bringen soll. Zunächst steht jedoch die Reaktion auf eine Folge von 'The Race' an, wobei die Vorfreude auf die Episode betont wird. Nach einer kurzen Unterbrechung, um Snacks zu holen, beginnt die Reaktion auf die dritte Folge von 'The Race'. Die Handlung dreht sich um die Suche nach Koordinaten und die Enthüllung des Ziels: Ushiza in der Türkei, was eine große Distanz bedeutet. Ein Partner des Videos, Zeyli, wird vorgestellt, der mobile ESIM-Dienste anbietet, um Reisenden weltweit Internetzugang zu ermöglichen. Mit dem Code 'Dave' gibt es 15% Rabatt auf alle Datenpakete. Nach der Werbung wird die Reaktion auf die Folge fortgesetzt, wobei die Schwierigkeiten der Teilnehmer bei der Lösung von Rätseln und der Fortbewegung ohne Geld thematisiert werden. Trotz anfänglicher Rückschläge und Frustration gelingt es einem Teilnehmer, die Nummer herauszufinden und die Reise nach Ankara fortzusetzen. Die Schwierigkeiten beim Trampen in Paris werden hervorgehoben, und es wird entschieden, mit der Metro zum östlichen Rand von Paris zu fahren, um von dort aus weiterzutrampen. Es wird die Hoffnung geäußert, bald aus Paris herauszukommen und in Richtung Deutschland zu gelangen.
Fußball, 'The Race' und die Schwierigkeit sozialer Interaktion
02:58:36Es wird kurz über den überraschenden Einzug von Bielefeld ins DFB-Pokalfinale gesprochen, was als 'freestes Finale der letzten zehn Jahre' bezeichnet wird. Anschließend wird reflektiert, dass 'The Race' härter ist als erwartet, insbesondere aufgrund der Notwendigkeit sozialer Interaktion, die dem Streamer schwerfällt. Das Ansprechen von Leuten und das Fragen nach Geld werden als unangenehm empfunden, und auch das Trampen ist eine neue Erfahrung. Es wird der Plan gefasst, mit der Metro zu einem Bahnhof zu fahren, um von dort aus schwarz mit dem Zug zur Autobahn zu gelangen. Die Psyche des Streamers leidet unter dem nicht gelösten Rätsel, weshalb ein Erfolgserlebnis benötigt wird. Es wird eine Recherche erwähnt, die ergeben hat, dass ein bestimmter Zug in Richtung Süden fährt und zu einer Autobahn führt. Nach einer kurzen Diskussion über Fußball wird festgestellt, dass es im Chat hitzige Debatten gibt. Es wird der Plan gefasst, zum Ostbahnhof zu fahren, um zu sehen, ob es von dort aus eine Möglichkeit gibt, wegzukommen. Es wird erwähnt, dass Schwarzfahren in Frankreich mit dem Zug angeblich unmöglich ist, da es strenge Sicherheitskontrollen gibt. Am Ostbahnhof angekommen, werden die hohen Sicherheitsvorkehrungen und die vielen Kontrolleure festgestellt. Trotzdem wird die Freude über das Ziel der Reise, den Balkan, betont.
Verpasste Chancen, Trampen und unerwartete Hilfe
03:07:08Es wird entschieden, zunächst nur von Paris nach Meaux zu fahren, um das Risiko zu minimieren. Eine verpasste Chance wird bedauert, als ein Gleis zu einem ICE kurzzeitig offen war, bevor es kontrolliert wurde. Stattdessen wird ein langsamer Zug genommen. Es wird entschieden, Richtung Lyon zu trampen, obwohl es bereits spät ist. Glücklicherweise wird der Streamer schnell von zwei netten Personen aus Paris mitgenommen, die ihn etwa eine Stunde mitnehmen können. Es wird reflektiert, dass es als Mann schwieriger ist, per Anhalter mitgenommen zu werden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Fahrt in die richtige Richtung geht, da das Ziel noch unbekannt ist. Nach dem Umsteigen wird festgestellt, dass die Stadt verlassen wurde, was als positiv empfunden wird. Es folgt ein Spaziergang, und es werden Übungen gemacht, um fit zu bleiben. In Bussy Saint-Georges angekommen, wird beschlossen, sich einen Überblick zu verschaffen und auf die Karte zu schauen. Die Karte erweist sich jedoch als wenig hilfreich und wird weggeworfen. Stattdessen wird ein Passant um Hilfe gebeten, der wertvolle Tipps gibt, darunter die Empfehlung, zum Disneyland zu fahren. Der Passant kauft dem Streamer sogar Wasser und ein Croissant, was als sehr nett empfunden wird. Es wird der Tipp gegeben, auf dem Parkplatz von Disneyland nach jemandem zu suchen, der nach Deutschland fährt. Die beiden netten Jungs laden den Streamer zum Trinken und Essen ein, was ihm sehr unangenehm ist. Es wird die Abhängigkeit von anderen Leuten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten thematisiert. Um 18 Uhr darf der Briefumschlag geöffnet werden, der die Lösung des Rätsels enthält. Das Ziel ist die Türkei, genauer gesagt Gorem. Es wird beschlossen, Schritt für Schritt vorzugehen und zunächst aus Paris herauszukommen. Ein gesponsertes Ticket bringt den Streamer zur nächsten Train Station. Aufgrund von Bauarbeiten gibt es jedoch Schienenersatzverkehr, der nicht mit den vorhandenen Tickets genutzt werden kann. Ein netter Typ empfiehlt, direkt zur Autobahn zu gehen, was der Streamer befolgt. Nach kurzer Zeit hält eine Familie an und nimmt ihn mit.
Hitchhike-Abenteuer und Reisepläne
03:31:07Die Reise führt durch Italien, Slowenien und den Balkan. Es ist das erste Mal, dass per Anhalter gefahren wird. Die Motivation ist hoch, und es wird gehofft, eine lange Mitfahrgelegenheit bis nach Lyon oder Italien zu finden. Eine erste erfolgreiche Anfrage führt zu einer Mitfahrgelegenheit nach Dijon. Die Freude darüber ist riesig, da es unerwartet einfach war. Eine Begegnung mit zwei Kindern, denen ein Donut von einem anderen Kind weggenommen wird, wird als unangenehme Szene wahrgenommen. Es wird eine Mitfahrgelegenheit außerhalb von Paris gefunden, mit der Hoffnung, bis nach Basel zu gelangen. Eine weitere Mitfahrgelegenheit Richtung Zürich klappt. In Disneyland werden zwei Tagestickets mitgenommen. Die Suche nach einer weiteren Fahrgelegenheit gestaltet sich schwierig, besonders bei Dunkelheit. Es wird versucht, an einer Autobahnauffahrt Anhalter zu finden, jedoch erfolglos. Der Plan, sich auf die Hand "Metz" und "Reims" zu schreiben, wird verworfen, da die Schrift zu klein ist. Es wird festgestellt, dass an der falschen Auffahrt gewartet wurde. Die Frage, ob man sich bei einer Mitfahrgelegenheit vorne oder hinten hinsetzen soll, wird diskutiert. Das Ziel, bis 19 Uhr eine Mitfahrgelegenheit zu finden, wird nicht erreicht, und es wird ein Nachtlager an der Autobahnauffahrt aufgeschlagen. Der Schlafplatz wird als sicher eingeschätzt, und es wird gehofft, dass es nicht regnet.
Emotionale Schlussrede und soziale Interaktion
03:44:54Die Freude über die erste erfolgreiche Hitchhike-Erfahrung ist groß. Ein Mitfahrer schenkt einen Zehner, was als nett empfunden wird, aber nach der Rede und der Einladung eher ein Fuffi erwartet wurde. Der Chat spekuliert über einen Hunderter. Es wird betont, dass das Annehmen von Konversationen viel Energie kostet und dass die Teilnahme an beiden Rays dazu dient, die soziale Batterie zu vergrößern und die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Ein Bremen-Trikot im Ausland wird als cool empfunden, während ein Bayern-Trikot in Dubai als weniger passend angesehen wird. Ein Hoffenheim-Trikot in Südafrika wird als böse wahrgenommen. Es wird ein Elversberg-Trikot in Shanghai als richtig heftig und geil bezeichnet. Es wird ein Schlafplatz gefunden, und es wird die Wahrscheinlichkeit eines Überfalls als gering eingeschätzt. Es wird vermutet, dass Dave sicher zelten wird. Als Abendessen gibt es Wasser und einen Riegel. Die Frage, wie schlecht man im Vergleich zu allen anderen ist, kommt auf. Es wird festgestellt, dass man nicht nur nicht aus Frankreich raus ist, sondern auch noch in der gleichen Stadt. Es wird ein heißer Minztee von einem Taxifahrer bekommen. Es wird überlegt, ob man zurück nach Paris fahren soll. Der Tipp, morgens zwischen 8 und 10 Uhr die Leute zu fragen, wird erwähnt. Es wird ein Schlafplatz bei jemand anderem gefunden, der auch draußen pennt.
Clash of Clans Kooperation mit WWE
04:02:31Es wird ein neues Season in Clash of Clans mit dem Thema WWE Wrestling gestartet. Früher war die Person ein großer Wrestling-Fan, kennt sich aber jetzt nicht mehr aus. Es gibt eine große Werbekampagne und coole Skins, die an Rare Mysterio und Undertaker angelehnt sind. Es wird die neue Season ausgecheckt und ein Gold Pass gezogen. Clash of Clans ist gerade so geil wie nie. Es wird ein Trader-Code eingetragen, um den Kanal zu supporten. Es werden ultra viele Ressourcen durch den Pass erhalten. Eine Aufgabe ist, Drachen anzugreifen. Es wird das Dorf seit zweieinhalb Jahren gespielt. Im Dezember kommt ein neues Rathauslevel 18. Es werden 1000 Gems free to play erspielt, indem 4000 Mal ein Streukatapult in Mehrspielerkämpfen zerstört werden. Es werden Aufgaben wie das Zerstören von Mauernteilen in Baukämpfen und das Beginnen von Gebäudeverbesserungen im Heimatdorf erledigt. Es werden Heldenskins, Machttränke und Bauarbeiterschübe erhalten. Es werden Gems gesammelt, indem Hindernisse weggehen und Uhrenturmtränke verkauft werden. Es wird festgestellt, dass man keine Arbeiter mehr für die Hindernisse braucht. Es wird Free2Play plus Pass gespielt und gesagt, dass es mehr Spaß macht als 50.000 Euro für ein Dorf auszugeben.
Abschluss Clash of Clans
04:42:39Nach zweieinhalb Jahren werden 4000 Streukatapulte kaputt gemacht und 1000 Gems eingesammelt. Die Gems werden für ein Buch der Helden ausgegeben. Es werden zwei Bücher der Helden gemerkt. Sneezy kommt frisch rein für die Play Plus Pass und geht Level 5. Nach einer Season ist das neue Begleitertier fast maxed. Einhorn geht Level 15. Es wird das Dumptes Elixier auf den Monolithen upgraden. Es wird überlegt, ob man einen Hammer des Bauens für 14 Tage verwenden soll. Es wird eine Luftbombe abgraden. Es wird gesagt, dass man jetzt so ekelhaft angegriffen wird. Die Folge wird mit super Progress und einer geilen Season beendet. Es kommen coole Events auf uns zu. Es wird gesagt, dass Clash of Clans gerade echt Spaß macht und der Loot unglaublich ist. Es wird zuversichtlich gesagt, dass man es schafft, bevor das neue Rathaus-Update rauskommt im Dezember, vorher komplett maxed zu sein, was die Defense angeht. Es wird sich bei den Criter-Codes bedankt und sich beim nächsten Mal verabschiedet. Es wird gesagt, dass es nicht mehr so viele Mauern sind. Es wird erwähnt, dass man gestern Radargon gelegt und das Karpador gezogen hat und heute zweimal das Glurak zieht. Es wird gesagt, dass morgen übel wird.