Erst React, dann LETZTER TAG der Season! Nochmal alles geben für neuen Rekord !Tour PC

trymacs berichtet von Tour-Erlebnissen, HSV-Euphorie und Clash Royale Plänen

Erst React, dann LETZTER TAG der Seas...
Trymacs
- - 05:13:44 - 221.030 - Just Chatting

trymacs teilt Eindrücke von seiner Podcast-Tour und die Freude über den HSV-Sieg. Er freut sich auf Clash Royale mit Royal Ghost und Evo Skami. Zudem berichtet er von Craft Attack Plänen, einem Auto-Leih-Fauxpas und Haar-Experimenten. Abschließend reagiert er auf Daily Dose Clips und bereitet sich auf Clash Royale vor.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Tour-Erlebnisse und HSV-Euphorie

00:00:16

Der Stream beginnt mit freudigen Berichten über die erfolgreiche Podcast-Tour in Zürich und München, bei der das Publikum begeistert war. Trotz wenig Schlaf nach dem Flug von München, besuchte er ein Fußballspiel, bei dem er zwar eigene Torchancen vergab, aber seine ersten beiden Saisontore erzielte. Parallel dazu fieberte er mit dem HSV mit, der in der Bundesliga gegen Mainz mit 4:0 führte. Er lobte die individuelle Stärke der HSV-Spieler und die effektive Kontertaktik. Trotz des Erfolgs betonte er, dass er schon froh wäre wenn der HSV nicht wieder absteigt. Er freute sich über die bevorstehende neue Season in Clash Royale und erwähnte, dass Royal Ghost und Evo Skami bald erscheinen werden.

React-Inhalte und Craft Attack Pläne

00:04:46

Es gab Probleme mit einer YouTube-Ankündigung, die unerwartet lange geprüft wurde. Er erwähnte die geplante WhatsApp-Gruppe, die von Alex vorbereitet wurde, aber noch erklärt werden muss. Er sprach über Craft Attack und zeigte Begeisterung für den Kupfergolem, der das Spiel in Richtung Satisfactory verändern könnte. Er kündigte an, Daily Dose und ein satter Hugo anzusehen, bevor er sich Clash Royale widmet. Es wurde erwähnt, dass es bei einigen Tourstopps noch Resttickets gibt und dass First-Come-First-Served gilt. Er freute sich auf Craft Attack und darauf, Minecraft wieder intensiv zu spielen. Er erwähnte, dass er sich immer so lange kein Minecraft spiele, bis er unendlich viel Minecraft Bock hat.

Auto-Leih-Fauxpas und Haar-Experimente

00:10:53

Er schilderte eine Anekdote über Chef Strobel, dem er widerwillig sein LAN-Party-Studio und dann sein Auto geliehen hatte. Entgegen seiner Erwartung, dass das Auto nur für einen Tag benötigt würde, lieh sich Chef Strobel es für elf Tage, was zu erheblichen Unannehmlichkeiten führte. Er reagierte auf ein satter Hugo-Video und kommentierte sein Aussehen mit kurzen, blondierten Haaren und ohne Bart. Er gestand, dass er die Frisur für einen Stream witzig fand, aber sie im Alltag bereute. Er erwähnte, dass er in der Nähe des Kiezes unterwegs war, aber von den meisten Leuten nicht erkannt wurde. Er diskutierte mit Chef Strubel über dessen Auftreten und fragte sich, warum er manchmal so komisch guckt, obwohl er nüchtern ist.

Alltagsbeobachtungen und Daily Dose Reaktionen

00:23:02

Er schilderte eine Szene im Wald, wo er Müll beseitigte und mit seinem Hund spielte. Er sprach über seine Pläne für IRL-Streaming und scherzte über eine mögliche Bremer Stadtmusikanten-Aktion mit Heiko und Arcani. Er reagierte auf verschiedene Daily Dose of Internet-Clips, darunter ein Maiskorn-Schwimmbad, eine übergriffige Nacktscanner-Werbung aus seiner Jugend und diverse Tier- und Unfallszenen. Er äußerte seine Abneigung gegen Pferde-Clips, lobte aber einen Zebra-Clip. Er bewertete das Video mit einer 3 minus und kündigte an, sich nun Clash Royale zu widmen.

Clash Royale Season-End-Push mit BigSpin

00:56:25

Er bereitete sich auf den Clash Royale Season-End-Stream vor und berichtete von seinen Offstream-Erfolgen in Grand Challenges. Er hoffte, Level 14 zu erreichen und seine Items zu nutzen, um sich zu boosten. Er erwähnte, dass er viel Zeit mit Clash Royale verbracht hat, auch während der Podcast-Tour. Er lobte die Belohnungen und freute sich über die vielen Legendaries, die er erhalten hat. Er sprach über sein Deck und seine Pläne, es langfristig zu spielen. Er stellte fest, dass ihm Gold fehlte, um Level 14 zu erreichen, und plante, mit BigSpin in die Grand Challenge zu gehen, um das fehlende Gold zu gewinnen. Er sprach mit BigSpin über Discord und plante zwei Grand Challenges, um die benötigten 38.000 Gold zu erspielen.

Strategische Spielzüge und Matchup-Analyse in Clash Royale

01:13:43

Es wird eine intensive Clash Royale Partie analysiert, beginnend mit der Platzierung von Einheiten wie Mega-Ritter und Friedhofbarbaren. Der Fokus liegt auf dem optimalen Timing von Zaubern wie Gift, um gegnerische Angriffe zu kontern. Die Schwierigkeit des Matchups wird betont, insbesondere gegen Decks, die präzises Spiel erfordern. Ein Fehler kann schnell zum Verlust führen. Es wird die Bedeutung defensiven Spiels hervorgehoben, um gegen bestimmte Decktypen zu bestehen. Die Grand Challenge wird als frustrierend beschrieben, da selbst bei verbessertem Spielstil Niederlagen unvermeidlich scheinen. Es folgt eine Analyse des gegnerischen Golems und die Empfehlung, eine Hütte auf der gegenüberliegenden Seite zu platzieren, um den Vorteil zu nutzen. Der Einsatz von Walküren und Giftzaubern wird diskutiert, um den Ofen zu schützen und Schaden zu verursachen. Die Wichtigkeit des Chip-Schadens durch den Ofen und das Ausspielen des Giftzaubers werden betont, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Notwendigkeit aggressiven Spiels mit Berserkern hervorgehoben, um Druck auszuüben und den Turm des Gegners anzugreifen. Abschließend wird die Bedeutung des korrekten Timings und der Platzierung von Einheiten wie Walküren und Berserkern betont, um den Gegner zu überwinden und das Spiel zu gewinnen.

Taktische Anpassungen und Deck-Strategien in Clash Royale

01:20:34

Es wird überlegt, Clash Royale-Material Offstream aufzunehmen und auf YouTube hochzuladen. Es wird die Notwendigkeit betont, ein 1-2 in ein 8-2 zu verwandeln. Die Strategie, Walküren auf Prinzen zu spielen, wird diskutiert, wobei Ritter als Alternative vorgeschlagen werden. Es wird ein Dreier-Spirit-Deck analysiert, das normalerweise zum Grinden von Masteries verwendet wird. Der Fokus liegt auf dem Erzielen eines einfachen Laufs gegen Gegner mit günstigen Karten. Der Einsatz von Berserkern und Walküren wird erörtert, um den Gegner unter Druck zu setzen und gleichzeitig defensiv zu spielen. Es wird die Bedeutung des Schadensvorteils und das Verhindern von Wing-Conditions beim Gegner hervorgehoben. Es wird die klassische 1-gegen-1-Strategie mit einer Pumpe im Hintergrund und dem Einsatz von Geistern zur Verteidigung gegen Banditen erläutert. Die Flexibilität des Decks wird betont, wobei der Gegner vor keine großen Herausforderungen gestellt wird. Es wird überlegt, wie man das Spiel in acht Siege umwandeln kann, und die Bedeutung von Gold als Belohnung hervorgehoben. Die Strategie, den Ofen hinten zu platzieren und Rekruten mit Gift zu kontern, wird analysiert. Es wird die Bedeutung des korrekten Einsatzes von Walküren und Giftzaubern betont, um die Kontrolle über das Spielfeld zu behalten. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Einsatz von Berserkern vor oder hinter den Royal Hogs effektiver ist, und die Bedeutung des Abwartens auf die Aktionen des Gegners wird hervorgehoben.

Spielentscheidungen und Strategieanpassungen in Clash Royale

01:27:32

Es wird überlegt, eine Walküre hinten zu platzieren, um Baby-Drachen mit einem Ofen zu kontern. Die Bedeutung der Positionierung der Koboldmaschine wird hervorgehoben, um zu vermeiden, dass sie vom Turm oder Ofen angegriffen wird. Es wird die Notwendigkeit betont, die Hütte nicht in Reichweite der Maschine zu spielen und stattdessen Berserker einzusetzen. Ein schlechter Einsatz von Elixier wird eingeräumt, aber die Notwendigkeit, zur Evo-Walküre zu gelangen, wird betont. Es wird die Bedeutung des Einsatzes eines Ofens und das Bereithalten von Weinz für den Fall, dass der Gegner mit Baby-Drachen pusht, hervorgehoben. Es wird die Empfehlung gegeben, die linke Seite durchlaufen zu lassen und stattdessen einen Bubble einzusetzen, um den Gegner zu kontern. Die Vorfreude auf den Nerf der Koboldmaschine wird geäußert, wobei die Reduzierung des Raketenschadens und der Lebenspunkte als bedeutend angesehen wird. Es wird die Bedeutung des korrekten Timings von Weinz betont, um die Koboldmaschine zu zerstören und Druck auf den Gegner auszuüben. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, Druck auszuüben und gleichzeitig defensiv zu spielen, indem man Walküren und Hütten einsetzt, um die Golemites und Spire-Thrills des Gegners zu kontern.

Herausforderungen und Strategien in Clash Royale

01:38:52

Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Clan Nova einen guten Ruf genießt, und es wird festgestellt, dass der Clan in seiner ursprünglichen Form nicht mehr existiert. Es wird die Häufigkeit deutscher Gegner in Clash Royale-Matches beklagt und die Grand Challenge als frustrierend empfunden. Es wird die Idee geäußert, stattdessen Turniere gegen die Community zu spielen. Es wird das Ziel formuliert, durch 2x8 Siege genug Gold für Level 42 zu erhalten und die eigenen Türme zu verbessern. Es wird die Bedeutung einer stabilen Defensive gegen Hütten-Predicts des Gegners betont und die Nützlichkeit von Verkürern gegen Dagger hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, ruhig zu spielen und den Ofen einzusetzen, um passiven Druck auszuüben. Es wird die Bedeutung des korrekten Timings von Cure gegen Hawks hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, den Gegner mit Säckerinnen unter Druck zu setzen. Es wird die Bedeutung des Einsatzes von Valküren und Giftzaubern betont, um die Läden des Gegners aufzuhalten und die Kontrolle über das Spielfeld zu behalten. Abschließend wird die Bedeutung des Battle at the Bridge hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, den Evo-Ofen zu schützen, um den Gegner zu panikieren und zu Fehlern zu zwingen.

Analyse eines Pekka Goblin Giant Fischer Decks und Spielstrategien

02:05:39

Diskussion über ein Pekka Goblin Giant Fischer Deck und dessen Spielweise. Es wird analysiert, wie man gegen bestimmte Karten wie die Maschine spielt und wann man Weins einsetzen sollte. Strategien für den Einsatz von Ofen und Bubble werden erörtert, um den Gegner zu verwirren und die eigenen Einheiten zu schützen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt für offensive und defensive Züge zu wählen, um das Spiel zu kontrollieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermeidung von Battle at the Bridge Situationen gegen bestimmte Gegnertypen, um nicht in Bedrängnis zu geraten. Es wird die Bedeutung von Split-Push Strategien hervorgehoben, um den Gegner zu zwingen, sich auf mehrere Lanes zu konzentrieren und so die eigenen Chancen zu erhöhen. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, das Spielgeschehen aufmerksam zu beobachten und die eigenen Züge entsprechend anzupassen, um erfolgreich zu sein.

Frustration über Grand Challenge und Reflexion über Clash Royale

02:10:35

Äußerung der Frustration über die Grand Challenge in Clash Royale, die als unfair und zufällig empfunden wird. Es wird kritisiert, dass trotz monatelangem Coaching und Prime-Zustand ein 0-1 Ergebnis in der Grand Challenge erzielt wurde. Die Grand Challenge wird als dumm und beschissen bezeichnet, insbesondere wenn gegen vermeintlich schwächere Gegner verloren wird. Es wird der Zwang betont, die Grand Challenge aufgrund des Re2Play-Projekts grinden zu müssen, was als destruktiv und frustrierend empfunden wird. Der Vergleich mit League of Legends wird gezogen, um das Ausmaß der mentalen Belastung zu verdeutlichen. Es wird die Sinnlosigkeit der Grand Challenge hervorgehoben, da selbst Spieler mit maximalen Decks und hohen Siegen scheitern können. Abschließend wird die Diskrepanz zwischen dem Aufwand und dem Ergebnis in der Grand Challenge beklagt und die Frage aufgeworfen, ob es bessere Möglichkeiten gibt, die Zeit und Ressourcen in Clash Royale zu investieren.

Strategie-Diskussion: Lockbait-Deck, Spell-Timing und Turmverteidigung

02:19:35

Analyse eines Lockbait-Decks und dessen effektive Nutzung, insbesondere das Ausnutzen von Spell-Timings des Gegners. Es wird erklärt, wie man den Greyfart als Köder einsetzt, um den Gegner dazu zu bringen, seinen Small Spell zu früh zu verwenden, wodurch die nachfolgenden Skelette nicht mehr gekontert werden können. Dies führt oft zum Fall des Turms. Es wird diskutiert, wie man erkennt, wann der Gegner seinen Spell eingesetzt hat und wie man dies für den eigenen Vorteil nutzen kann. Des Weiteren wird die Bedeutung der Hütte als erste Karte hervorgehoben und verschiedene Verteidigungsstrategien gegen Schweinereiter und andere Angriffe erläutert. Die Wichtigkeit des Ofens für die Verteidigung des linken Turms wird betont, insbesondere gegen Raketenangriffe. Abschließend wird die Notwendigkeit hervorgehoben, immer genügend Elixier für die Hütte zu haben und wie man die Valkyrie effektiv zur Verteidigung einsetzt, um den Gegner unter Druck zu setzen und das Spiel zu kontrollieren.

Strategie und Frustration in Clash Royale: Deckvorstellung und Liga-Party-Erlebnisse

02:36:56

Erörterung verschiedener Strategien und Decks in Clash Royale, einschließlich des Moleite-Decks und des Skelly King-Decks. Es wird analysiert, wie man gegen bestimmte Decktypen spielt und welche Karten man wann einsetzen sollte, um den Gegner zu provozieren oder zu kontern. Die Bedeutung des Ofens und der Hütte für die Verteidigung und den Aufbau von Druck wird hervorgehoben. Des Weiteren wird die Teilnahme an einer League of Legends LAN-Party angesprochen und die chaotischen Erlebnisse der Mitspieler geschildert. Es wird berichtet, wie ein Mitspieler seinen gesamten Run in einem Pokémon-Spiel durch einen unglücklichen Fehler zunichte machte. Abschließend wird die Frustration über die Grand Challenge geäußert und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Gegner und Decktypen zu gewinnen, insbesondere wenn das eigene Deck genervt wird. Trotzdem wird die Bereitschaft betont, weiterzuspielen und sich zu verbessern, um in den saisonalen Arenen erfolgreich zu sein.

Upgrade-Marathon und Deck-Strategien

03:05:23

Nach drei Monaten intensiven Grinds mit Daily Drops, Streak-Boni, Grand Challenges, Mega-Auswahlen und Clanspielen erreicht der Account Level 14. Eine Level-Up-Kiste bringt 100.000 Gold und ermöglicht Upgrades. Ein Champion wird freigeschaltet. Die Entscheidung fällt auf ein bestimmtes Deck, wobei der Streamer den Ritter, die Hütte und Poison auf Level 14 bringen möchte. Es wird überlegt, ob der Eisgeist durch Barbarrel ersetzt werden soll, um besser gegen Mega-Ritter und Bait-Decks gewappnet zu sein. Ritter, Weins und Poison werden priorisiert, und in der nächsten Season wird ein gratis gewöhnliches Buch der Karten erwartet, was das Upgrade des Ritters erleichtern würde. Items werden eingesetzt, um Hütte, Ritter und Weins zu verbessern. Das Ziel ist es, 11.900 oder sogar 12.750 Punkte zu erreichen, aber die Qualität der Gegner ist unbekannt.

Taktische Manöver und Deck-Anpassungen im Kampf

03:11:04

Der Streamer demonstriert den Einsatz von Berserkerin und Eisgeist zur Verteidigung und setzt die Hütte ein, um Druck auszuüben. Es folgen intensive Kämpfe gegen verschiedene Gegnertypen, darunter Mega-Ritter, wobei der Eisgeist als besonders wertvoll hervorgehoben wird. Es wird über den optimalen Einsatz von Weins diskutiert, und der Streamer hadert mit Fehlentscheidungen und verpassten Gelegenheiten. Trotz einiger Rückschläge und knapper Niederlagen, insbesondere gegen Giant Skeleton Decks, experimentiert er weiter mit verschiedenen Strategien und Deck-Anpassungen, um gegen unterschiedliche Gegnertypen bestehen zu können. Der Streamer analysiert seine Fehler und versucht, aus ihnen zu lernen, um seine Spielweise zu verbessern. Dabei wird auch die Bedeutung von Level-Unterschieden zwischen den Karten hervorgehoben, insbesondere bei Friedhof-Decks.

Analyse von Gegnerstrategien und Deck-Schwächen

03:30:47

Es wird über die Effektivität des Decks gegen Mega-Ritter-Spiele diskutiert. Der Streamer analysiert die Spielweise seiner Gegner, darunter X-Bow- und Magic Archer-Nutzer, und identifiziert Schwächen in deren Strategien. Er hadert mit der Inkonstanz seiner eigenen Leistungen und den Schwierigkeiten, gegen bestimmte Deck-Typen anzukommen. Der Streamer äußert Frustration über No-Skill Mega-Ritter-Spieler und die Notwendigkeit, sich ständig an neue Gegner anzupassen. Trotzdem gelingen ihm auch beeindruckende Siege, bei denen er seine Fähigkeiten und die Stärken seines Decks voll ausspielen kann. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, das Spielgeschehen aufmerksam zu verfolgen und schnell auf Veränderungen zu reagieren. Er lobt den Eisgeist als wertvolle Ergänzung seines Decks im Kampf gegen Noobs.

Belohnungen, Ziele und frustrierende Matchups

03:44:36

Nach einem harten Kampf sichert sich der Streamer Belohnungen und setzt sich neue Ziele für den Tag, darunter das Erreichen von 12.100 Punkten. Er analysiert seine Strategie gegen verschiedene Gegnertypen und hadert mit frustrierenden Matchups, insbesondere gegen Sparky-Decks. Der Streamer erkennt, dass er aggressiver spielen muss, um erfolgreich zu sein, und experimentiert mit verschiedenen Taktiken, um seine Gegner zu überraschen. Er betont die Bedeutung von Level 15 Karten und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, wenn man selbst niedrigere Level hat. Trotz einiger Rückschläge und frustrierender Niederlagen bleibt der Streamer motiviert und versucht, seine Spielweise zu optimieren, um seine Ziele zu erreichen. Er reflektiert über seine Fehler und versucht, aus ihnen zu lernen, um in Zukunft besser zu performen.

Strategieanpassungen und Spielanalysen

04:06:17

Es wird über die optimale Platzierung der Berserkerin diskutiert, um Kobolde effektiv auszuschalten und Schaden zu minimieren. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, die Berserkerin präzise auf den Spawn-Punkt der Kobolde zu setzen, um deren Ausweichmöglichkeiten zu eliminieren. Es folgt eine Analyse des Gegners, der Barbarenhütte 15 und Dagger auf Türme 13 spielt, was als ungewöhnlich und ineffektiv eingeschätzt wird. Der Fokus liegt darauf, die gegnerischen Angriffe abzuwehren und durchzuhalten, da der Gegner levelmäßig unterlegen ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, einen Giant Skeleton Klon in letzter Sekunde abzuwehren und einen wichtigen Sieg zu erringen. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Taktiken gegen Lockbait-Decks erörtert, wobei die Schwierigkeit betont wird, den gegnerischen Spielstil vorherzusehen und sich darauf einzustellen. Es wird überlegt, wann und wie Ritter und andere Einheiten am besten eingesetzt werden, um die gegnerischen Angriffe zu kontern und die eigenen Türme zu schützen. Die Bedeutung von Poison-Zaubern und Ofen-Platzierungen wird hervorgehoben, um das Spielfeld zu kontrollieren und den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird auch die Problematik diskutiert, dass das fehlende Barbell das Spiel gegen Bait erschwert.

Ankündigung neuer Karten und strategische Überlegungen

04:17:23

Es wird die Ankunft des Evo-Royal-Ghost in zwei Wochen angekündigt, während der Pass eine Skarmy enthält. Es wird spekuliert, wie effektiv die neue Skarmy sein wird, wobei einige Stimmen andeuten, dass sie stärker sein könnte als erwartet. Es folgt eine Reflexion über frühere Spielzüge und Entscheidungen, insbesondere die Platzierung des Ofens und die Notwendigkeit, beide Lanes zu verteidigen. Es wird die Bedeutung von Level-Vorteilen hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf den Weintz-Zauber und Mauerbrecher. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen Gegner mit höheren Leveln anzutreten, da dies die Interaktionen im Spiel erheblich beeinflusst. Es wird die Bedeutung von strategischem Denken und Anpassungsfähigkeit betont, um auch in schwierigen Situationen bestehen zu können. Die Notwendigkeit, den Gegner zu analysieren und seine Spielweise zu verstehen, wird hervorgehoben, um die eigenen Züge entsprechend anzupassen. Die Bedeutung von Damage-Sheet wird betont, um immer aus der Situation heraus Damage generieren zu können. Es wird die Schwierigkeit gegen Bait-Decks betont, da kein Barbaren-Fass vorhanden ist.

Frustration über Meta und Strategieanpassungen

04:27:30

Es wird die Frustration über die aktuelle Meta ausgedrückt, insbesondere über die Häufigkeit von Big Spell-Decks. Es wird die Schwierigkeit betont, gegen diese Decks anzutreten, da sie eine ständige Anpassung der eigenen Strategie erfordern. Es wird die Bedeutung von kleinen Interaktionen im Spiel hervorgehoben, die oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können. Es wird die Notwendigkeit betont, den Gegner genau zu beobachten und seine Züge vorherzusehen, um die eigenen Ressourcen optimal einzusetzen. Es wird die Bedeutung von Geduld und Ausdauer betont, auch wenn das Spiel schwierig ist und die Gegner stark sind. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, aus Fehlern zu lernen und die eigene Spielweise kontinuierlich zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit anderen Spielern und die Analyse von Spielsituationen. Es wird die Bedeutung von Spaß und Freude am Spiel betont, auch wenn es manchmal frustrierend sein kann. Es wird die Bedeutung von Fairness und Respekt gegenüber den Gegnern betont, auch wenn sie stark sind und das Spiel schwierig ist. Es wird die Bedeutung von positiver Einstellung und Motivation betont, um auch in schwierigen Situationen bestehen zu können.

Meta-Analyse, Deck-Probleme und Ausblick auf zukünftige Updates

04:54:13

Es wird die aktuelle Meta analysiert und festgestellt, dass viele Gegner mit Level 14 Karten spielen, was die Spiele erschwert. Es wird die Bedeutung von maximalen Karten hervorgehoben, um auf 15.000 Trophäen zu kommen, insbesondere für Control Decks wie Greyfaird. Die ständige Konfrontation mit Bait-Decks ohne passende Konterkarten wie Barrel und Evo-Valkyre wird als frustrierend empfunden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das morgige Update die Meta verändern wird. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Decks anzutreten, wird auf die fehlenden passenden Karten und die schlechteren Friedhof-Stats zurückgeführt. Es wird die Bedeutung von Streamsnipern diskutiert, aber betont, dass es sich eher um die aktuelle Meta handelt. Es wird angekündigt, dass morgen eine Karte direkt auf Level 14 gebracht werden kann und dass es auch ein Clash of Clans Update geben wird. Es wird die Freude über das bevorstehende Pokémon OP mit neuen Sets ausgedrückt. Es wird die Bedeutung des morgigen Boosts und des Zusehens von Watch-Falli betont. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, mit einem AP zu verlieren und die verrückten Interaktionen, die dabei entstehen können.