React auf The Race und Mission Unknown! Danach 3.000€ 151 Pokemon Opening! Ca 21 Uhr Eldenring Godfrey vermöbeln!

trymacs: The Race, Mission Unknown, und Pokemon Opening

React auf The Race und Mission Unknow...
Trymacs
- - 06:58:55 - 338.016 - Just Chatting

trymacs bietet seinen Zuschauern eine abwechslungsreiche Unterhaltung. Zuerst wird die Reaktion auf 'The Race' gezeigt, bei dem die Teilnehmer in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Im Anschluss folgt 'Mission Unknown', ein Format mit kniffligen Aufgaben. Das Highlight ist das Pokemon 151 Opening, bei dem Karten im Wert von 3.000€ geöffnet werden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Stream-Inhalts und YFood Partnerschaft

00:00:53

Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines vielfältigen Programms, das aus Reaktionen auf 'Mission Unknown' und 'The Race', einem Pokémon-Opening und dem Spiel 'Elden Ring' besteht. Der Fokus liegt zunächst auf 'Mission Unknown', wobei die dritte Folge 'Seekrank erschöpft am Limit. Erste Ausfälle auf hoher See' im Mittelpunkt steht. Es wird die Partnerschaft mit YFood hervorgehoben, einem Produkt, das als praktische Mahlzeit für stressige Situationen beworben wird, wie sie die Teilnehmer von 'Mission Unknown' erleben. Der Streamer betont, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung auch unter extremen Bedingungen ist und wie YFood dabei helfen kann, den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Ein Rabattcode wird erwähnt, mit dem Zuschauer beim Kauf von YFood-Produkten sparen können. Die Reaktion auf die Sendung zeigt die körperlichen Herausforderungen der Teilnehmer, insbesondere die Seekrankheit, und die damit verbundenen humorvollen Aspekte.

Reaction auf The Race Staffel 2 und Ankündigung der Laufband-Radtour

00:52:31

Es folgt eine Reaktion auf den Start von 'The Race' Staffel 2, die in Paris beginnt. Die Teilnehmer werden ohne Geld und Handy ausgesetzt und müssen durch das Lösen von Rätseln ihren Weg zum Ziel finden. Es wird angekündigt, dass der Streamer am 14. April an einer Laufband-Radtour teilnehmen wird, bei der ungewöhnliche Fortbewegungsmittel zum Einsatz kommen. Die Partnerschaft mit Revolut wird hervorgehoben, die für gebührenfreie Währungsumtausche und weltweite Geldabhebungen auf Reisen wirbt. Ein Willkommensbonus für Neukunden wird erwähnt. Die Kandidaten von 'The Race' werden vorgestellt. Es werden die wichtigsten Regeln des Wettbewerbs erläutert, darunter das Verbot kommerzieller Flüge und die Beschränkung der Grenzüberschreitung mit Fahrzeugen. Der Streamer kommentiert die Herausforderungen und potenziellen Strategien der Teilnehmer, wie das Finden von Rätsellösungen und das Überwinden von Hindernissen.

Erlebnisse und Herausforderungen auf See

00:19:40

Der Streamer berichtet über die Erfahrungen der Teilnehmer auf See, insbesondere die Seekrankheit und die damit verbundenen körperlichen Beschwerden. Es wird beschrieben, wie einige Crewmitglieder mit den extremen Bedingungen zu kämpfen haben, während andere sich besser anpassen. Der Fokus liegt auf den täglichen Herausforderungen, wie dem Schlafmangel, der Übelkeit und den Schwierigkeiten, alltägliche Aufgaben wie Kochen und Körperpflege zu erledigen. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung hervorgehoben, um die schwierige Situation gemeinsam zu bewältigen. Trotz der Widrigkeiten gibt es auch positive Momente, wie den Fang eines Fisches, der jedoch nicht lange Freude bereitet, da er schnell wieder verloren geht. Der Streamer betont die Einzigartigkeit dieser Erfahrung und die bleibenden Erinnerungen, die sie schaffen wird.

Technische Probleme und Reparaturarbeiten auf dem Boot

00:44:23

Es werden technische Probleme auf dem Boot thematisiert, darunter der Ausfall des Autopiloten und Schäden am Segel. Die Crew ist gezwungen, die Steuerung manuell zu übernehmen und Reparaturen unter schwierigen Bedingungen durchzuführen. Der Streamer beschreibt die Herausforderungen, die mit dem begrenzten Platz und den ständigen Bewegungen des Bootes verbunden sind. Es wird die Bedeutung von Improvisation und Problemlösungsfähigkeiten hervorgehoben, um die technischen Defekte zu beheben und die Sicherheit der Crew zu gewährleisten. Trotz der Rückschläge bleibt die Stimmung an Bord positiv, und die Teilnehmer versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Der Streamer betont die Widerstandsfähigkeit der Crew und ihre Fähigkeit, sich an die sich ständig ändernden Bedingungen anzupassen. Die Zuschauer werden Zeugen der Entschlossenheit der Teilnehmer, die Herausforderungen zu meistern und ihr Ziel zu erreichen.

Regelwerk von 'The Race' und Lösung des ersten Rätsels

01:09:15

In der GTA The Race Edition sind Überfälle erlaubt, um sich ein Auto zu beschaffen, solange keine Landung erfolgt. Schwarzfahren führt zu einer 12-Stunden-Sperre für alle Verkehrsmittel; ein zweiter Verstoß bedeutet den Ausschluss. Als erwischt gilt, wer ein Bußgeld zahlen muss. Kavaliersdelikte wie Mundraub, Hausfriedensbruch ohne Beschädigung, Belästigung, Lügen und Wildcampen sind geduldet. Anders als in Staffel 1 haben alle Kandidaten die Chance, das Ziel zu erreichen, was den Teilnehmern zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht bewusst ist. Das Wichtigste ist, das Rätsel so schnell wie möglich zu lösen und als Erster das Ziel zu erreichen. Es wird spekuliert, dass die Anzahl der Pferde am Arc de Triomphe gesucht wird, was sich als schwierig erweist. Die Suche nach der Lösung führt durch Paris, vorbei am Brunnen am Place de la Concorde, wobei die Anzahl seiner Ecken ermittelt werden soll. Die Metro wird genutzt, um schneller voranzukommen, auch wenn das Schwarzfahren ein Risiko darstellt. Schließlich wird die korrekte Anzahl der Ecken des Brunnens identifiziert, und eine freundliche Passantin hilft mit Tickets für die Metro weiter.

Reflexionen über frühere Formate und neue Strategien

01:32:52

Es werden Überlegungen zu früheren Teilnahmen an Formaten wie '7 vs. Wild' und 'The Race' angestellt. Der Fokus liegt darauf, es diesmal anders und besser zu machen, um zu gewinnen. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich nicht zu sehr zu stressen. Psychologische Tricks aus den sieben Prinzipien des Überzeugens werden in Betracht gezogen, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Das Prinzip der Konsistenz wird diskutiert, um durch anfängliche Hilfestellungen die Wahrscheinlichkeit weiterer Unterstützung zu erhöhen. Es wird überlegt, wie man auf sympathische Weise um Kleingeld bitten kann, um die Reise zu finanzieren. Während einige Kandidaten bereits Lösungen für die ersten Rätsel gefunden haben, kämpfen sich andere durch Paris. Die Reiseroute führt von Paris in die Türkei, was eine Distanz von 3500 Kilometern bedeutet. Der Cast wird als sympathisch und unterschiedlich wahrgenommen, was die Vorfreude auf die Staffel steigert.

Ankündigung Teilnahme an Red Bull Jump'n'Run und Teamvorstellung

01:39:52

Die Teilnahme am Red Bull Jump'n'Run wird angekündigt, einem Hindernislauf mit Gaming-Twist. Das Team wird vorgestellt, darunter Amar, Rohat, Aboukoko und Rose. Es wird festgestellt, dass das Team zwar gut ist, aber nicht mit Top-Athleten wie Jan Schlappen oder Fritz Meineke mithalten kann. Das eigene Team, Team Papa Pate, wird ebenfalls vorgestellt, mit Mitgliedern wie Feister, Hugo, Kevin, Rumatra und Merle. Rumatra wird als potenzieller Favorit genannt, da er bereits bei Ninja Warrior Parkour erfolgreich war. Wieland, ein Parkour-Experte, wird ebenfalls erwähnt. Es wird ein Clip gezeigt, in dem ein Teilnehmer das Wasser berührt und ausscheidet, was als tragisch, aber auch amüsant empfunden wird. Hugo stürzt und bricht sich das Schlüsselbein, während sich Romatra ebenfalls verletzt. Trotzdem wird an den Sieg des eigenen Teams geglaubt. Die Vorbereitung der Teams wird gezeigt, inklusive sportlicher Aktivitäten und Muskelkater. Es wird ein Clip gezeigt, in dem ein Hindernis erfolgreich überwunden wird.

Mission Unknown und Pokémon Opening

01:51:19

Es wird die Freude darüber ausgedrückt, nicht bei 'Mission Unknown' dabei gewesen zu sein, da die Teilnahme aufgrund von Verpflichtungen nicht möglich war. Die Masken in dem Format werden als potenziell gefährlich beschrieben. Es wird überlegt, wie man Hugo und Vivi in das Format einbeziehen könnte. Anschließend wird ein Pokémon Opening angekündigt, speziell das Set 1.5.1, von dem 151 Booster geöffnet werden sollen. Die Booster haben einen Wert von 3.000 Euro. Das Ziel ist es, das Glurak zu ziehen, das sehr selten ist. Es wird darauf hingewiesen, dass bald auch das Team Rocket Set erscheint. Die Booster von 151 werden als wunderschön beschrieben. Die Preise für die Elite Trainer Boxen (ETB) sind stark gestiegen, von ursprünglich 60 Euro auf jetzt 230 Euro. Es wird eine Full Art Bisa Floor gezogen, was als großartig empfunden wird, da Bisa Floor das Lieblings-Pokémon ist. Ein Simsala alternatives Artwork wird gezogen, was als brutaler Hit bezeichnet wird. Die Karte wird zum Grading geschickt. Es werden weitere Karten gezeigt, darunter Tour Talk, Schiggy und Schillock.

Pokemon 151 Opening: Strategien, Kosten und erste Eindrücke

02:13:16

Diskussionen über die 'Journey Together' Displays und deren Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Einzelboostern. Es wird überlegt, ob das Arctos aus dem Team Rocket Set geschnappt werden soll. Es folgen erste Eindrücke von den gezogenen Karten, darunter Kokowai, Raupi und Ditto. Die japanische Version des Arctos wird als kostengünstig mit unter 10 Euro erwähnt. Die Seltenheit und der Wert von Swirls auf Karten, insbesondere bei Sandan, werden thematisiert. Es wird über die Anzahl der Booster gesprochen, die geöffnet werden (15 Elite Trainer Boxen) und die damit verbundenen Kosten. Trotzdem wurden schon einige gute Karten gezogen. Die 'Erika's Invitation' wird als besonders begehrtes alternatives Artwork hervorgehoben und ihr Wert auf 90 bis 155 Euro geschätzt, abhängig vom Grading. Abschließend wird über die Kosten für das Grading von Karten gesprochen (ca. 25 Euro pro Karte, mit Mengenrabatt) und die Erwartung geäußert, dass trotz des bisherigen Erfolgs noch weitere 'Hits' folgen werden, auch wenn eine 'Flaute' bevorstehen könnte.

Unglaubliche Funde und Seltenheiten im Pokémon 151 Opening

02:18:37

Die Diskussion über Grading-Services wie PSA, die kontrovers diskutiert werden, da es immer Kritik gibt, unabhängig vom Anbieter. Es wird ein Slowpoke gezogen, was als extrem selten und unerwartet früh im Opening gefeiert wird. Innerhalb von nur 20 geöffneten Boostern wurden bereits drei alternative Artworks gefunden, was als außergewöhnlich gilt. Die Condition der Karten wird begutachtet und als gut befunden. Es folgt ein weiteres Kapuzzi, was die Möglichkeit eröffnet, zwei Karten zum Graden zu schicken. Die hohe Anzahl an Hits zu Beginn des Openings wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob dies die Wahrscheinlichkeit auf ein Glurak reduziert. Die Qualität von Journey Together wird kritisiert, aber trotzdem als schönes Set bezeichnet. Ein Nine Tails EX wird gezogen. Es wird die Vorfreude auf das Team Rocket Set betont, insbesondere auf ein alternatives Artwork Mewtwo, das als Jubiläumsausgabe geplant ist. Die Frage, wie man erkennt, welche Karte 'krass' ist, wird beantwortet: Man sieht es sofort. Es werden Bisa Knosp Illustration Rare gezogen, was die hohe Anzahl an Hits weiter unterstreicht. Es werden Bedenken geäußert, dass nach so vielen guten Funden ein 'totes' Opening bevorsteht.

Extreme Glückssträhne: Vier Hits in Folge und die Jagd nach dem Glurak

02:25:45

Es werden weitere Illustration Rares gezogen, darunter Maschok, was die Befürchtung verstärkt, dass das Opening bald 'tot' sein wird. Es werden Acti Kuno und Lumanda gezogen, was zu einer unglaublichen Serie von vier Hits in Folge führt. Diese Glückssträhne wird als krankhaft und unglaublich bezeichnet. Es wird das Glumanda gezogen und der Wunsch nach dem Glurak betont, um das Set zu vervollständigen. Es wird festgestellt, dass das Glumanda zum Glutexo passt, was die Karten noch begehrenswerter macht. Es werden Glumanda und Glutexo back-to-back gezogen, was als Zeichen interpretiert wird, dass das Glurak kommen muss. Es wird ein Glurak Full Art gezogen, aber nicht das alternative Artwork, das gesucht wird. Die Pull-Rate wird als katastrophal bezeichnet, da fast in jeder Packung ein Hit ist. Es wird vermutet, dass eine Durststrecke folgen muss. Es werden Holoenergien als wertvoll identifiziert. Es werden alternative Artworks erwähnt und deren Seltenheit (alle 44 Booster). Es wird festgestellt, dass bereits drei gezogen wurden, was die Frage aufwirft, ob überhaupt noch welche gezogen werden. Es wird von einem God Pack in Prismatic Evolution erzählt, aber als zu selten abgetan. Es wird erklärt, dass es bei 151 sogar God Packs gibt, aber auch diese sehr selten sind. Es wird die Wahrscheinlichkeit für ein Halb-God-Pack berechnet (0,3%).

Sensationeller Fund: Ein Halbgottpack und die Fortsetzung der Jagd

02:40:13

Es wird ein Shiggy gezogen, was als Godpack interpretiert wird. Es stellt sich heraus, dass es ein Halb-God-Pack ist, mit allen Entwicklungen von Shiggy (Shiggy, Schillock und Turtalk). Die Seltenheit und der Wert dieses Fundes werden hervorgehoben. Es wird betont, dass das Ziel eigentlich das Glurak war und stattdessen ein Halbgottpack gezogen wurde. Die Schönheit der Karten aus 1.5.1 wird gelobt, insbesondere die Darstellung der verschiedenen Entwicklungsstufen von Shiggy in unterschiedlichen Umgebungen. Es wird überlegt, die Karten extra aufzubewahren, da sie als Dot Pack einen zusätzlichen Wert haben. Es wird angekündigt, dass in der nächsten Folge weitere Booster geöffnet werden, um die Jagd nach dem Glurak fortzusetzen. Es wird zusammengefasst, was bisher gezogen wurde: alternatives Artwork Simsalar, Erikas Invitation, die drei legendären Vögel, Quapuzzi (zweimal), Maschok, Bisa Knosp, Glumanda, Glutexo, das Dortpack und Glurak Full Art. Es wird betont, dass die Folge hier endet und in der nächsten Folge weitere Booster geöffnet werden. Es wird über die hohe Wahrscheinlichkeit diskutiert und die Kommentare im Chat gelesen. Es wird eine Abstimmung gestartet, ob weiter geöffnet werden soll.

Neues Pokémon Opening: Jagd nach dem Glurak geht weiter

02:51:55

Ein neues Pokémon Opening beginnt, nachdem im vorherigen ein Halb-Gott-Pack mit allen Entwicklungen gezogen wurde. Es werden ca. 15 ETBs (Elite Trainer Boxen) im Wert von 3000 Euro geöffnet. Das Ziel ist weiterhin, das Glurak aus dem 151-Set zu ziehen, das in der Sammlung fehlt. Das 151-Set ist im Preis gestiegen. Es wird erklärt, dass es auch Halb-God-Packs gibt, bei denen als drittletzte Karte ein Glumander kommt, gefolgt von Glutexo und Glurak. Es wird das Mew EX gezogen. Es wird das Vaporeon als richtig schön gelobt. Es wird erklärt, dass es nichts besseres gibt als die Goldpacks. Es wird eine Gold-Card gezogen und als sehr schön bezeichnet. Es wird betont, dass das Rainbow Pikachu immer mit Min Plus, 9,5 liegt. Es wird das Glurak EX gezogen, aber nicht das alternative Artwork. Es wird über die schönste Karte gesprochen, es wird das Tourtalk als noch schöner als das Glurak bezeichnet. Es wird das Durant vermisst. Es wird über die hohen Kosten von 25 Euro pro Booster gesprochen. Es wird das Godpack aus dem letzten Opening erwähnt (Shiggy, Shillok, Turtalk). Es wird Shiggy nochmal gezogen. Es wird erklärt, dass alle sieben alternativen Artworks gezogen wurden, außer das Glurak.

Strategien, Seltenheit und Community-Interaktion im Pokémon-Opening

03:08:35

Es wird Daisy's Help Full Art gezogen und als teuer bezeichnet. Es wird betont, dass jede Karte in diesem Set cool aussieht. Es wird erklärt, warum der Streamer schreit, wenn er etwas Gutes zieht: Es steckt viel Zeit und Geld in der Jagd nach einer bestimmten Karte. Es wird erklärt, dass die Thumbnails gespoilert werden müssen, da die Videos sonst weniger geklickt werden. Es wird gesagt, dass man mit Monte ein Pack Opening machen will. Es wird Tangela als Illustration Rare erwähnt. Es wird sich über die hohen Kosten von 25 Euro pro Booster beschwert. Es wird Zapdos EX gezogen. Es wird Journey Together nicht aufmachen wollen. Es wird gesagt, dass es ein sehr lucky Opening war. Es wird Giovannis Charisma gezogen und als Wahnsinn bezeichnet. Es wird gesagt, dass es nur noch zwei alternative Artworks gibt, die fehlen: Bisaflor und Glurak. Es werden die Holo Wasserenergie, Mushas, Hypno, Quapo, Taubos, Reverse Holo Nidorino, Cubone Reverse Holo, Raichu Holo gezogen. Es wird gesagt, dass man kein Pikachu Illustration Rare ziehen darf, weil sonst alle denken, dass die Openings fake sind. Es wird gesagt, dass man keine Pre-Pack-Packs will. Es wird Jinx Full Art gezogen. Es wird Zapdos IX gezogen. Es wird gesagt, dass Pokémon so viele Sets rausbringen kann, wie sie wollen, solange sie von den OG-Pokémon ein krasses, seltenes, heftiges, alternatives Artwork rausbringen. Es wird Dragonair Illustration Rare gezogen. Es wird gesagt, dass man für eine Ü-Ei-Überraschung 5000 Euro bezahlt hat. Es wird Golem EX Full Art gezogen.

Strategien, Seltenheit und Community-Interaktion im Pokémon-Opening

03:28:52

Es wird gesagt, dass Kinder heutzutage genauso auf Pokémon abfahren wie die Leute damals und jetzt. Es wird gesagt, dass man ein App-Opening machen will, weil die günstiger sind. Es wird Nido King Illustration Rare gezogen. Es wird Bisasam gezogen. Es wird gesagt, dass das Set Spaß macht zum Öffnen im Gegensatz zu Prismatic Evolution. Es wird gesagt, dass Prosmetic Evolution teilweise wirklich einfach 200 Booster scheiße fressen war. Es wird gesagt, dass man so viele Bisa Floors EX kriegt, aber man will Bisa Floor Alternatives Artwork. Es wird gefragt, was es bedeutet, wenn auf einer Karte ein Pikachu-Gesicht drauf ist. Es wird gesagt, dass man Celebrations auch toll fand. Es wird gesagt, dass man das Format machen kann, dass man nicht ein Set öffnet, bis man die Chase-Karte bekommt, sondern man kauft eine gute Portion und macht einfach mal ein Set auf, was wunderschön war. Es wird gesagt, dass Evolution ein Display 1200 Euro kostet. Es wird gesagt, dass es damals, als Evolving Sky rauskam, sie zwar schon teuer, aber noch nicht so teuer waren. Dann habe ich aufgehört, das Moonbrian zu ziehen. Das Nachtara mit dem Mond in VMAX, das riesige Ding. Es wird nochmal Erikas Invitation gezogen. Es wird gesagt, dass man das Glurak will und es kommt die dritte Erika.

Pokemon Karten Opening: Evolving Skies und 151 Booster

03:39:59

Es begann mit dem Öffnen von Pokémon-Karten, wobei der Fokus auf Evolving Skies und 151 Boostern lag. Es wurde über die hohen Kosten von Evolving Skies Displays diskutiert und der Streamer erinnerte sich an frühere Zeiten, als er diese Sets öffnete. Er sprach über verschiedene Karten, darunter Golem EX und Tangela, und äußerte seine Vorliebe für Bisa-Flor und Bisa-Samen als seine Lieblings-Pokémon. Er erzählte Anekdoten aus seiner Kindheit, als jeder Glumanda und Schiggy wollte, er aber Bisa-Samen bevorzugte. Es wurden Illustration Rares gelobt, besonders das Tangela-Artwork. Im Verlauf des Openings wurden verschiedene Karten wie Nidoking, Dragonair, Kapuzzi, Glutexo, Glumanda, Maschok, Shiggy und Chillock gezogen. Der Streamer erwähnte, dass er bereits alle alternativen Artworks gezogen hat, bis auf das Glurak, welches sehr teuer ist. Er sprach über das Abwiegen von Boostern und warum er versiegelte Cases kauft. Am Ende des Openings zog er noch ein Full Art Mew und ein Glumanda Illustration Rare. Er zog ein Fazit über die Ausbeute des Openings und zeigte die Hits aus dem vorherigen Opening.

Elden Ring: Godfrey der erste Eldenfürst

04:14:23

Der Streamer wechselte zu Elden Ring und nahm die Herausforderung an, Godfrey, den ersten Eldenfürsten, zu besiegen. Er bereitete sich auf den Kampf vor, indem er Talismane auswählte, die seine Tränke verstärken und die Resistenz gegen körperlichen Schaden erhöhen sollten. Er erklärte seine Waffenwahl, die Magma-Klingen, und betonte, dass er sie hauptsächlich wegen ihres Aussehens verwendete und keine zusätzlichen Effekte wie Blut oder Magma einsetzte. Er analysierte Godfreys Angriffe und versuchte, Angriffsmuster zu erkennen, um den Kampf zu meistern. Er experimentierte mit Sprüngen und Ausweichmanövern, um den Attacken zu entgehen und Angriffschancen zu finden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und zahlreicher Tode gelang es ihm schließlich, Godfrey zu besiegen. Dabei analysierte er seine Fehler und passte seine Strategie kontinuierlich an. Er freute sich über den Sieg, obwohl er zugab, den Boss nicht vollständig verstanden zu haben.

ELDEN RING

04:16:45
ELDEN RING

Elden Ring: Radagon von der goldenen Ordnung und die Eldenbestie

05:08:48

Nach dem Sieg über Godfrey fand sich der Streamer im Baum wieder und stand direkt dem nächsten Boss gegenüber: Radagon von der goldenen Ordnung. Es gab keine Zwischensequenzen oder Erklärungen zur Story, was zu Verwirrung führte. Radagon erwies sich als harter Gegner mit zwei Phasen. Nach Radagon erschien die Eldenbestie, ein weiterer Boss mit einem riesigen Schwert. Der Streamer kämpfte ohne Tränke gegen diese Alienbestie und vermisste die Fee Melina, die normalerweise die Story erklärt. Ein Zuschauer, Reapers, übernahm die Rolle der Fee und erklärte die Hintergründe. Marika ist das Gefäß des Eldenrings und mit Radagon verschmolzen. Der Eldenring bestimmt die Realität in den Zwischenlanden. Die Lore von Elden Ring ist komplex und wird hauptsächlich durch das Inspizieren von Items und Rüstungsteilen enthüllt. Trotzdem besiegte er auch diesen Boss überraschend schnell. Nach dem Sieg über die Eldenbestie erklärte Reapers, dass das Spiel nun durchgespielt sei, aber es noch optionale Bosse wie Malenia gibt.

Elden Ring: Nächste Schritte und Diskussionen

05:21:29

Der Streamer diskutierte mit seinem Chat über die nächsten Schritte im Spiel. Er überlegte, ob er Malenia direkt angehen oder zuerst ein neues Gebiet erkunden sollte. Er entschied sich, dem Rat seines Chats zu folgen und ein neues Gebiet zu erkunden. Er ließ sich von einem Zuschauer zu einem bestimmten Ort in Ljurnia, dem Seeland, lotsen. Er sollte die südlichste Gnade im Wasser finden, die sich in der Nähe der Krabbenhändler-Hütte befindet. Der Streamer war gespannt auf die Erkundung des neuen Gebiets und das Finden des letzten Kartenstücks, auf das er schon seit Tagen wartete. Er betonte, dass er Malenia als letzten Boss aufsparen möchte, da sie als der schwierigste Boss im Spiel gilt. Er plant, sich an einem Samstag ausführlich mit Malenia auseinanderzusetzen und den Stream so lange laufen zu lassen, bis sie besiegt ist. Der Streamer freute sich über den unerwartet schnellen Fortschritt im Spiel und bedankte sich bei seinem Chat für die Unterstützung und die Lore-Erklärungen.

Elden Ring Guide: Suche nach dem geheimen Haligbaum-Medaillon und Vorbereitung auf die letzten Bosse

05:24:04

Es wird erklärt, dass es zwei Wege zum Altus Plateau gibt: entweder durch eine Höhle oder durch das Finden von zwei Dektus-Medaillon-Hälften. Es wird festgestellt, dass eine Hälfte des geheimen Haligbaum-Medaillons bereits gefunden wurde, was den Weg zu den letzten zwei Bossen ermöglicht. Die zweite Hälfte befindet sich in einem Schloss in der Nähe des Ortes, wo ein riesiger weißer Drache war. Der Streamer gibt eine Wegbeschreibung, um die zweite Hälfte des Haligbaum-Medaillons zu finden, indem man sich in Richtung eines Berges bewegt und ein Riesenloch sucht. Im weiteren Verlauf wird eine Gnade gefunden, und es wird erwähnt, dass man sich in der Nähe von Astel, Ausgeburt und Abgrund befindet. Der alte Albus, der sich versteckt hält, muss gefunden werden, um in der Quest voranzukommen. Nach einem Kampf wird eine Larventräne gefunden, die eine Umskillung ermöglicht. Es wird betont, dass das Spiel nach dem Besiegen des Endbosses nicht automatisch in ein New Game Plus übergeht, sondern man gefragt wird, ob man Reise 2 antreten möchte.

Der Weg zum Fahrstuhl und die Entdeckung des geheimen Medaillons in Elden Ring

05:34:35

Nachdem ein Boss besiegt wurde, wird ein Medaillon erhalten. Es wird der Weg zu einem Aufzug erklärt, der eine Verbindung zu einem oberen Gebiet herstellt. Der große Aufzug von Rollt hat zwei Stockwerke. Das Finden der Haligbaum-Medaillons sei nicht so schwer, wie viele denken. Ein Detail wird hervorgehoben, bei dem eine Spielfigur als 'gottloser Grubian' bezeichnet wird. Anschließend wird das Rollmedaillon hochgehalten, das zuvor von Melina gegeben wurde, um in das Schneegebiet der Riesen zu gelangen. Es wird klargestellt, dass man das Schneegebiet nicht vor dem vorherigen Gebiet betreten kann, da man die zwei Teile benötigt. Nach einer Cutscene wird eine andere Plattform entdeckt, die aber nicht von dort aus zugänglich ist. Stattdessen muss man wieder runter und den Fahrstuhl nutzen. Es wird eine geheime Medaillon-Funktion entdeckt, bei der man zwischen zwei Plattformen wechseln kann, was schwer zu finden ist und von den meisten Spielern recherchiert wird.

Erkundung des letzten Gebiets in Elden Ring: Kartenschnipsel, neue Gegner und Herausforderungen

05:38:31

Es beginnt ein neuer Abschnitt des Spiels, der die Erkundung eines neuen Gebiets beinhaltet. Zuerst wird ein Kartenschnipsel benötigt. Ein starker Gegner mit viel Leben wird entdeckt, der ohne Blutung nicht getötet werden kann. Es wird festgestellt, dass der Gegner schwach gegen Feuer ist. Nach dem Sieg über den Gegner wird festgestellt, dass es sich um einen Gegner aus dem Ultra Early Game handelt. Es wird der Wunsch geäußert, Wiesen zu erkunden und neue Kirchen zu entdecken. Im geweihten Schneefeld müssen die Strahlen verfolgt werden, um den Weg zum Heiligbaum zu finden. Es wird kommentiert, dass die geringe Sicht unheimlich ist. Ein neuer Ort der Gnade wird gefunden. Es wird erwähnt, dass die Waffe Magma Kling gegen Frost effektiv ist, obwohl es sich um das letzte Gebiet handelt. Es wird über Talismane und den Build diskutiert, der als 'Full Build' bezeichnet wird. Riesige Transporter werden entdeckt, und es wird festgestellt, dass sich hinten eine Waffe befindet. Nach dem Tod wird festgestellt, dass die Wagen geplündert werden können und Runen geben. Das Ziel ist es, weiter den Lichtern zu folgen.

Entdeckung neuer Gebiete, Bosskämpfe und Waffenoptimierung im Late-Game von Elden Ring

06:08:57

Es wird die Freude über die Entdeckung einer neuen Mine und eines neuen Gebiets ausgedrückt, was als Höhepunkt von Elden Ring beschrieben wird. Die Gegner in der Mine sind Kristallmenschen, die viel Schaden verursachen. Es wird festgestellt, dass die Waffen an den Gegnern abprallen, da diese aus Metall bestehen. Ein starker Angriff wird entdeckt, der effektiv gegen Metall- und Eistypen ist. Nach einem weiteren Kampf wird ein Dunkelspielstein 8 gefunden. Es wird kommentiert, dass die Gegner verrückt sind. Ein Fehler bei der Tastenbelegung führt fast zum Tod. Nach einem weiteren Kampf kann ein Dunkelspielstein 9 hergestellt werden, was die Möglichkeit eröffnet, jede Waffe zu verbessern. Es wird jedoch ein uralter Drachenspielstein benötigt, um eine zweite Magmaklinge zu maxen. Es wird festgestellt, dass die L2-Attacke mit der Waffe in der rechten Hand ausgeführt wird und dass die aktuelle Waffe in diesem Slot stark gegen kleine Gegner ist. Es folgt ein Bosskampf gegen Astel, der bereits aus dem Spiel bekannt ist. Nach dem Sieg über Astel wird ein Meteorit beschworen. Es wird festgestellt, dass es keinen neuen Ort der Gnade gibt und der Ausgang zu Fuß erreicht werden muss. Nach dem Verlassen der Höhle wird das Alabaz der Fürstenschwert getestet, aber als nicht zufriedenstellend befunden. Es wird der Rat gegeben, beim Testen von Waffen nicht beide Waffen aus der Hand zu legen.