Nach fast 3 Jahren maxed in Clash of Clans?! Trio Soullink 20 Uhr!

Clash of Clans: Maxed Account nach 1004 Tagen Free2Play plus Pass Challenge

Nach fast 3 Jahren maxed in Clash of...
Trymacs
- - 07:08:00 - 339.611 - Just Chatting

Der Account ist nach 1004 Tagen Free2Play plus Pass endlich maxed. Es wird die lange Zeit des Grinds betont und die Freude darüber ausgedrückt, dass das Dorf besser ist als der Pay-to-Win-Account. Mit diesem Account sollen nun 6000 Trophäen erreicht werden. Es wird erwähnt, dass es Coachings geben wird. Abschließend wird ein Spiel gezeigt und kommentiert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Begrüßung

00:00:30

Der Stream startet mit hoher Energie und der Ankündigung eines potenziell aufregenden Trio Soullink-Spiels. Es wird auf ein virales "Was geht, Yalla?"-Video Bezug genommen, das vor zwei bis drei Jahren entstanden ist und aktuell wieder populär wird. Es folgt ein kurzer Einblick in die Ernährung des Tages, bestehend aus koreanischem Fried Chicken nach einem Besuch im ESN Gym, wobei die hohe Kalorienanzahl der Mahlzeit überrascht. Einblicke in das aktuelle Training werden gegeben, wobei aufgrund von Ellbogenproblemen das Gewicht reduziert wurde, um eine Überlastung zu vermeiden. Trotzdem wird weiterhin trainiert, solange der Körper mitspielt. Es wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Trainings mit Urs erwähnt. Abschließend wird kurz über das eine Million Dollar Clash Royale Turnier gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob man sich das Finale mit deutscher Beteiligung gemeinsam ansehen soll.

Reaktionen auf die Hochzeit und Foundry-Abstinenz

00:06:37

Es wird die überwältigende Resonanz auf die Hochzeit angesprochen, bei der viele Zuschauer persönlich gratulieren. Das dazugehörige Bild erreichte Millionen Impressionen auf Instagram. Die Flitterwochen sind für Ende September/Anfang Oktober geplant. Es wird humorvoll Romatras' Absage zum Foundry-Spielen thematisiert, da dieser stattdessen ein Spiel mit Anime Girls und Pferderennen spielt, was für Verwunderung sorgt. Details des Spiels werden erläutert, einschließlich des Hochlevelns von Pferdemädchen mit großen Brüsten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Romatra noch zu retten ist und ob Max an diesem Spiel Spaß hätte. Abschließend wird die Race Strategie Pace Tracer des Spiels erklärt.

Meilenstein: 1004 Tage Free2Play plus Pass Challenge

00:15:03

Es wird der Meilenstein von 1004 Tagen der Free2Play plus Pass Challenge gefeiert. Der Start der Challenge war am 13. Oktober 2022. Es wird hervorgehoben, dass alle anderen Teilnehmer des Projekts, wie Sebo und Itzu, bereits aufgegeben haben. Das Ziel ist es, den Account komplett zu maxen, ohne Aufladungen und das Labor, aber inklusive Pets und Helden. Nach dem Max-Level soll der Account in die Legende aufsteigen und einen All-Time-Trophäen-Rekord aufstellen. Es wird die Unterstützung durch den Credit Code Trimax erwähnt sowie die Wichtigkeit des Supports durch die Zuschauer. Um das Ziel zu erreichen, müssen noch sieben Mauern gemaxed werden. Es wird ein Angriff gestartet, um Ressourcen zu sammeln, wobei eine Beratung von Itzu bezüglich der besten Push-Strategie gewünscht wird. Der aktuelle Angriff wird als einfacher Three-Star-Angriff mit Drachen durchgeführt, wobei die neue Defense und der Begleiter Sneezy positiv hervorgehoben werden.

Clash of Clans

00:41:13
Clash of Clans

Maxed Account nach 1004 Tagen und Pläne für die Zukunft

00:48:25

Der Account ist nach 1004 Tagen Free2Play plus Pass endlich maxed. Es wird die lange Zeit des Grinds betont und die Freude darüber ausgedrückt, dass das Dorf besser ist als der Pay-to-Win-Account. Es wird die Relation zwischen den monatlichen Kosten (5-6 Euro) und den Spielstunden (40-50 Stunden) hervorgehoben. Mit diesem Account sollen nun 6000 Trophäen erreicht werden. Es wird erwähnt, dass es Coachings von Itzu in Clash of Clans geben wird. Es wird kurz auf die Clash Royale Weltmeisterschaft eingegangen, bei der es noch die Möglichkeit gibt, als offizieller Cast mitzumachen. Abschließend wird ein Clash Royale Spiel von Chef Strobel gezeigt und kommentiert, wobei dessen Deckwahl und Spielweise analysiert werden. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, Chef Strobel mit dem gleichen Deck gegen Lockbait spielen zu sehen.

Just Chatting

01:01:48
Just Chatting

Diskussionen über Clash Royale und andere Spiele

01:08:01

Es beginnt mit Überlegungen zum eigenen Spielverhalten und Vergleichen mit anderen Spielern, insbesondere in Clash Royale. Es wird festgestellt, dass das Golem-Deck in der aktuellen Meta nicht effektiv ist. Eine Auseinandersetzung mit dem Evo-Elektro-Drachen wird geführt, dessen Fähigkeiten und Auswirkungen auf das Spielgeschehen analysiert werden. Es folgen Beobachtungen zu Spielzügen und Strategien in Clash Royale, einschließlich des Einsatzes von Karten wie Minenwerfer, Bowler und Hexe. Dabei werden unterschiedliche Meinungen zu Spielweisen und Taktiken ausgetauscht, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Poison gegen bestimmte Truppenkombinationen. Es wird die Effektivität des Evo-Ritters in bestimmten Match-Ups hervorgehoben, basierend auf seiner Schadensreduktion. Der Streamer erwähnt kurz seine Platzierung in einem Banner und lenkt dann die Aufmerksamkeit auf ein anderes Spiel, in dem es um das Trainieren von Anime-Mädchen mit übertriebener Physik geht. Es wird über die Hintergründe und den Erfolg dieses Spiels diskutiert, einschließlich des Anime-Ablegers und der hohen Umsatzzahlen in Japan. Der Streamer äußert seine Verwunderung über das Konzept des Spiels und vergleicht es mit anderen Spielen wie League of Legends, wo ähnliche Darstellungen vorkommen. Es wird auch kurz überlegt, ob man in das Spiel einsteigen soll, aber der Streamer zeigt sich skeptisch. Abschließend wird kurz über Clash Royale gesprochen, einschließlich des TFT-Modus und der Investitionen in das Spiel.

Technische Vorbereitungen für den Stream

01:25:08

Es wird eine neue Szene vorbereitet und eine Datei mit OBS-Szenensammlungen wird geladen. Ein Dank geht an Kim, der bei der Vorbereitung geholfen hat. Probleme beim Herunterladen der Dateien aus dem Google Drive werden diskutiert, einschließlich fehlender JPGs und Schwierigkeiten beim Herunterladen des gesamten Ordners. Es wird festgestellt, dass der Explorer abgestürzt ist und die einzelnen Dateien einzeln heruntergeladen werden müssen. Es gibt Probleme mit der virtuellen Kamera und der korrekten Skalierung des Gameplays in OBS. Es wird versucht, die Szenen zu importieren und die richtige Konfiguration zu finden. Es wird überlegt, wie man das Gameplay korrekt überträgt, insbesondere den Top-Screen und den Touchscreen des Nintendo DS. Es wird festgestellt, dass die OBS-Virtual-Camera nicht richtig funktioniert und alternative Methoden wie Screen-Sharing werden in Betracht gezogen. Es wird versucht, den Bildschirm korrekt zu teilen und die richtige Gamecube-Anwendung auszuwählen. Es gibt Probleme mit der Synchronisation der Cam und der korrekten Positionierung im Bild. Es wird festgestellt, dass der Controller nicht erkannt wird und Neustarts erforderlich sind. Es wird über die Auflösung und Skalierung des Bildschirms diskutiert, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird. Es werden verschiedene Einstellungen in OBS ausprobiert, um das Problem zu beheben, einschließlich der Bildschirmgröße und der Anwendungsauswahl. Es wird festgestellt, dass es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, wie das Bild bei den verschiedenen Teilnehmern aussieht, und es wird versucht, eine Lösung zu finden, die für alle passt. Es wird beschlossen, die Auflösung vorübergehend zu ändern und für den nächsten Tag eine neue JSON-Datei zu erstellen, um das Problem endgültig zu beheben. Es werden verschiedene Einstellungen in OBS ausprobiert, um das Problem zu beheben, einschließlich der Bildschirmgröße und der Anwendungsauswahl.

Pokémon Black/White Version 2

01:28:05
Pokémon Black/White Version 2

Feinabstimmung des Setups und Vorbereitung auf den Spielstart

01:40:10

Es wird das Setup weiter optimiert, einschließlich der Positionierung der Cam und der Überprüfung, ob alles korrekt angezeigt wird. Es wird festgestellt, dass der Controller nicht erkannt wird und Neustarts erforderlich sind. Es wird über die Auflösung und Skalierung des Bildschirms diskutiert, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird. Es werden verschiedene Einstellungen in OBS ausprobiert, um das Problem zu beheben, einschließlich der Bildschirmgröße und der Anwendungsauswahl. Es wird festgestellt, dass es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, wie das Bild bei den verschiedenen Teilnehmern aussieht, und es wird versucht, eine Lösung zu finden, die für alle passt. Es wird beschlossen, die Auflösung vorübergehend zu ändern und für den nächsten Tag eine neue JSON-Datei zu erstellen, um das Problem endgültig zu beheben. Es werden verschiedene Einstellungen in OBS ausprobiert, um das Problem zu beheben, einschließlich der Bildschirmgröße und der Anwendungsauswahl. Es wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer die gleichen Einstellungen verwenden und dass keine unnötigen Programme im Hintergrund laufen, die die Leistung beeinträchtigen könnten. Es wird festgestellt, dass es ein Problem mit dem Screen Gap gibt und verschiedene Einstellungen ausprobiert, um es zu beheben. Es wird festgestellt, dass die Toolbar in OBS ein Problem verursacht und es wird versucht, sie ein- und auszuschalten, um das Problem zu lösen. Es wird festgestellt, dass die Auflösung des Bildschirms ein Problem verursacht und es wird versucht, sie zu ändern, um das Problem zu lösen. Es wird festgestellt, dass die Elgato nicht korrekt ausgewählt ist und es wird versucht, sie auszuwählen, um das Problem zu lösen. Es wird festgestellt, dass es immer noch ein Problem mit dem Balken im Bild gibt und es wird versucht, es zu beheben. Es wird beschlossen, das Problem für den nächsten Tag zu beheben und für den Moment eine vorläufige Lösung zu finden. Es wird Kim für die Hilfe gedankt und sich auf den Spielstart vorbereitet.

Start des Spiels und Ankündigung der Regeln

01:56:37

Nachdem die technischen Schwierigkeiten weitgehend behoben sind, wird das Spielmenü aufgerufen und überprüft, ob alles korrekt angezeigt wird. Es wird besprochen, wann das Intro gemacht und die Regeln durchgegangen werden sollen. Es wird beschlossen, die Regeln vorzulesen, sobald man im Haus steht. Die Aufnahme wird gestartet und der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt den Trio Soul Link Schwarz-Weiß 2 Run an. Es wird erwähnt, dass es sich um den ersten Run zu dritt handelt und dass man beim letzten Mal am Ende gescheitert ist. Der Streamer wünscht den Zuschauern viel Spaß und bittet sie, den Kanal zu abonnieren, wenn sie nichts verpassen wollen. Bevor die offiziellen Regeln verlesen werden, wird noch eine Sache am Setup angepasst. Es wird kurz über Marcel Davids gesprochen und was er heutzutage macht. Es wird festgestellt, dass alle Teilnehmer unterschiedliche Einstellungen haben und es wird versucht, eine gemeinsame Basis zu finden. Die Regeln werden verlesen und der Run beginnt.

Regelwerk der Trio-Soullink Randomizer Challenge

01:59:46

Es wird eine Trio-Soullink Randomizer Challenge in Schwarz-Weiß 2 gespielt. Die allgemeinen Regeln werden durchgegangen, wobei pro Route/Gebiet nur das erste Pokémon gefangen werden darf, welches dann mit dem Pokémon eines Partners seelisch verbunden ist. Geschenkte, statische Pokémon und Fossile gelten nicht als Gebiets-Pokémon, wobei Fossile nur benutzt werden dürfen, wenn alle Partner ebenfalls ein Fossil besitzen. Die Anzahl der Legendarys pro Team wird auf maximal zwei begrenzt. Es wird erlaubt, dass ein Spieler ein Blubella und der andere ein Duflor hat, jedoch dürfen nicht beide Duflor spielen. Ähnliche Regeln gelten für Kicklee/Noxchan und Evoli. Seelenpartner dürfen beliebig oft mit Pokémon vom PC ausgetauscht werden. Besiegte Pokémon gelten als verstorben und kommen in eine Grabbox. Pokémon erhalten Spitznamen von den Nachbarn. Pokémon, Items und Bonus-Shop-Inhalte sind randomized. Item-Maps sind diesmal erlaubt. Jedes Item aus dem Bonus-Shop darf nur einmal gekauft werden. Das Level des stärksten Pokémons des nächsten Arena-Leiters darf nicht überschritten werden; andernfalls darf das Pokémon nicht mitkämpfen, bis das Level-Cap wieder erhöht wurde. In Arenen, Rivalenkämpfen und Story-Bosskämpfen wird ohne Chat gespielt. Sonderbonbons dürfen erst vor der Top 4 benutzt werden, aber jederzeit, um das Level der letzten Arena zu erreichen. Kampffolge wird auf Folgen gestellt. Gegenstände dürfen in Kämpfen nur verwendet werden, wenn der Gegner ebenfalls einen Gegenstand verwendet. Shiny-Pokémon dürfen jederzeit gefangen werden. Die Challenge gilt als bestanden, wenn der Champ besiegt wurde, und als verloren, wenn das gesamte Team eines Spielers besiegt wurde. Die Challenge startet mit den ersten Pokébällen. Es wird mit Typen-Tabelle gespielt.

Rivalenname und Lore-Diskussion

02:05:40

Der Rivale im Spiel heißt standardmäßig Matisse, wird aber von einem der Spieler in 'Mal Pisse' umbenannt. Es wird überlegt, ob alle den Rivalen so nennen sollen, aber letztendlich wird es dabei belassen, da bereits ein Neustart vermieden werden soll. Anschließend wird diskutiert, wie lange es her ist, dass Schwarz-Weiß 2 gespielt wurde, und die Vorbereitung von Chef Schrobel gelobt, der extra Schwarz-Weiß 1 durchgespielt hat, um in der Lore drin zu sein. Es wird erwartet, dass er viel über die Lore erzählen wird, da Schwarz-Weiß 1 sehr dialoglastig war. Es wird gescherzt, dass man von Rivalen und Gegnern 'vollgelabert' wird. Außerdem wird kurz über die League-Regel gesprochen, dass maximal zwei Legendaries im Team erlaubt sind, aber unendlich viele auf der Bank.

Starterauswahl und anfängliche Randomizer-Probleme

02:10:06

Die Spieler wählen ihre Starter-Pokémon aus. Einer entscheidet sich für Gelatwino (Eiscreme), welches er Trimax Max nennt, ein anderer für Kabutops (Kabu Cox). Es stellt sich heraus, dass die Trainerkämpfe nicht randomized sind, was bedeutet, dass die Dateien fehlerhaft sind und ein Neustart erforderlich ist. Kim, der für die Randomisierung zuständig ist, bestätigt, dass alle Dateien von Chef betroffen sind und Maximus ebenfalls resetten muss. Es wird diskutiert, ob die zweite Run auch kaputt ist. Nach einigem Hin und Her und dem Einbeziehen von Chat-Kommentaren wird beschlossen, dass alle resetten müssen. Es stellt sich heraus, dass Chef einen Meisterball im ersten Random Shop hatte, was die Entscheidung zum Resetten beeinflusst. Es gibt technische Schwierigkeiten und Diskussionen darüber, wer resetten muss und warum. Kim wollte etwas Gutes tun, hat aber unbeabsichtigt ein Problem verursacht. Es ist bereits der dritte Reset, aber immer noch der erste Run.

Fünfter Neustart und Starterauswahl nach technischen Problemen

02:26:02

Nach mehreren Neustarts aufgrund technischer Probleme und fehlerhafter Randomisierung starten die Spieler den fünften Versuch. Es wird über die verschiedenen Flug-Pokémon und deren Typen diskutiert, sowie über die Ritter der Redlichkeit. Die Spieler schauen sich ihre neuen Starter-Pokémon an. Einer hat ein Legendary, das er aber nicht nehmen möchte, da die Legendary-Slots begrenzt sind. Kim hat wohl extra starke Pokémon in die Auswahl getan, um die Spieler zu trollen. Es wird diskutiert, ob man schummeln würde, wenn man Max Sachs (ein starkes Pokémon) wieder nimmt. Letztendlich wird beschlossen, dass alle neu starten müssen. Es wird über den Unterschied zwischen den Resets diskutiert und warum jetzt anders entschieden wird als zuvor. Nach über einer Stunde wird ein gültiger Run erreicht. Die Spieler wählen ihre Starter aus, darunter Kapuno, und diskutieren deren Vor- und Nachteile sowie die Entwicklungsstufen. Es wird überlegt, ob ein Starter-Pokémon oder ein Legendary die bessere Wahl ist.

Pokémon-Typen und Attacken-Analyse

02:48:44

Es wird über die Typenkombination Drache/Licht und deren Schwächen diskutiert. Biss als Attacke wird analysiert, insbesondere gegen Unlicht-Pokémon. Die anfängliche Attacken-Auswahl des Pokémon, inklusive der Geisterattacke Schlecker, wird als problematisch angesehen. Es wird der Wunsch nach einer Tackle-Attacke geäußert. Die Bedeutung des EP-Teilers wird hervorgehoben, und es werden Bälle gekauft. Die Überlegung, ob Drachenwut physisch oder speziell ist, führt zu einer Diskussion über spezielle Angreifer und Wahlgläser. Die Textgeschwindigkeit im Spiel wird als langsam empfunden. Der Kauf von Items wie Tränken und Bällen wird erwähnt, und es wird spekuliert, ob Gegengift in dieser Edition tötet.

Unerwarteter Fang von Rayquaza und Teamzusammensetzung

02:54:33

Es wird über den Erhalt eines Käfer-Pokémon diskutiert, was zu Frustration führt. Strategien für den Kampf gegen Rayquaza werden besprochen, einschließlich des Einsatzes von Tackle und Verwirrung. Der überraschende Fang von Rayquaza mit wenigen Pokébällen wird thematisiert, wobei die glücklichen Umstände wie Paralyse und Selbstangriffe des Pokémon hervorgehoben werden. Die Kaderplanung wird angesprochen, und es wird überlegt, wie das Team nach dem Fang von Rayquaza angepasst werden muss. Die Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen Fangs unter den gegebenen Umständen wird als extrem gering eingeschätzt. Es werden Namensvorschläge für die Pokémon Rayquaza und Snoobull diskutiert, wobei Snoobull den Namen Grannstuhl erhält. Der Run wird als verrückt bezeichnet, und die Freude über den Fang ist groß. Es wird eine Draco-Tafel gefunden, die Drachenattacken verstärkt.

Erkundung neuer Gebiete und mysteriöse Ereignisse

03:06:03

Es wird über das Erreichen der nächsten Stadt und das Leveln der Pokémon diskutiert. Der Fund eines Magneten und ein mystisches Pokémon werden erwähnt, was zu Spekulationen über dessen XP-Ausbeute führt. Gespräche mit Charakteren im Spiel, darunter ein ehemaliger Champ, werden thematisiert. Es wird über das Töten von Rayquaza diskutiert, um viel XP zu erhalten, und die Wirkung der Draco-Tafel auf Drachenattacken wird analysiert. Ein Trainer zählt, wie man über eine Klippe hüpft. Es wird überlegt, ob das aktuelle Level für die nächste Herausforderung reicht. Es wird festgestellt, dass das Leveln auf der aktuellen Route schwierig ist. Ein Shop mit Items wie Sampfglocke und Totalmantel wird erwähnt, und es wird überlegt, welche Items gekauft werden sollen. Es wird ein EP-Teiler gefunden, aber das Geld dafür fehlt. Ein Loch in der Umgebung wird entdeckt, und es wird gewarnt, dass man dort ersticken könnte.

Herausforderungen und unerwartete Begegnungen

03:11:15

Es wird über den Kampf gegen einen Trainer mit einem Kicklee diskutiert, wobei die Typen-Schwächen und -Stärken berücksichtigt werden. Der Einsatz von Drachenwut und der Zustand des vergifteten Pokémon werden thematisiert. Es wird überlegt, ob man durch Vergiftung sterben kann. Der Kampf gegen eine Göre wird erwähnt. Der Einsatz von Granbull wird in Frage gestellt. Es wird über den Fund eines Beulenhelms und dessen Funktion diskutiert. Die Frage, ob ein bestimmter Punkt ein Trainer oder ein Pokémon-Encounter ist, wird erörtert. Ein Plaudagei wird gefangen, dessen Verbot in Pro-Turnieren aufgrund seiner Fähigkeit, aufgenommene Sprache wiederzugeben, erklärt wird. Der Fund eines Geronimatz wird als positiv bewertet. Ein Brokolos wird gesichtet, aber es ist unklar, ob er fangbar ist. Die Entscheidung, vor einem Kampf mit einem Plaudagei zu fliehen, wird diskutiert, um den Kader nicht zu gefährden. Der Fund von Items wie Eisbrocken und Granitstein wird erwähnt, und es wird ein Dowsinghof entdeckt. Ein Alarm wird ausgelöst, und eine Riesenperle wird gefunden. Der Kampf gegen einen Rivalen wird thematisiert, und es wird überlegt, welche Typen seine Pokémon haben. Der Einsatz von Leckie und dessen Fähigkeit, zu paralysieren und zu verwirren, wird hervorgehoben. Ein Schnuthelm bereitet Probleme, da er sich auflädt und schneller ist als das eigene Pokémon. Der Einsatz von Biss wird diskutiert, und es wird überlegt, warum der Schaden so gering ist. Der Fund einer Frau, die heilen kann, wird erwähnt, und es wird überlegt, einen EP-Teiler zu kaufen.

Pokémon-Kämpfe und Strategie-Überlegungen

03:42:08

Es wird über Pokémon-Kämpfe diskutiert, wobei der Fokus auf Attacken wie Schlecker und Frustration liegt. Die Effektivität von Frustration wird hervorgehoben, besonders im frühen Spielverlauf. Es wird überlegt, ob Rayquaza ins Team aufgenommen werden soll und der EP-Teiler wird gesucht. Der Weg zur ersten Arena wird besprochen, wobei der Standort und das Aussehen der Arena geklärt werden. Ein merkwürdiger Charakter, der eine Sinelbeere gibt, wird thematisiert und mit dem Champ aus dem ersten Teil verglichen. Spoiler über eine Sphären-Spaltung in der Arena werden angeteasert. Es wird über den Austausch von Speicherdateien via Discord gesprochen, um Spielstände zu sichern und zu teilen. Dabei werden Dateinamen und Speicherprozesse detailliert erörtert, um sicherzustellen, dass die richtigen Dateien ausgetauscht werden. Es wird überlegt, wie das Spiel auf der Gamecube hübscher aussehen könnte.

Arena-Vorbereitung und Strategie gegen Arenaleiter

03:50:51

Die Vorbereitung auf die Arena wird besprochen, inklusive Leveling und der Einsatz von Sonderbonbons. Es wird diskutiert, ob man direkt gegen die Arenaleiterin kämpfen muss oder ob es vorher noch Trainer gibt. Die Level der gegnerischen Pokémon werden analysiert und Strategien entwickelt, um mit übermächtigen Gegnern wie Metagross fertigzuwerden. Es wird überlegt, Ninjask einzusetzen, um XP zu teilen, und verschiedene Attacken werden auf ihre Effektivität geprüft. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der optimalen Nutzung von XP und dem Vermeiden von Überlevelung. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, für 8 HP für Ninjask einen Umweg zu gehen. Ein ekliges Pokémon wird entdeckt und seine Attacken werden analysiert. Es wird überlegt, wie man die Verteidigung des Gegners senken kann. Es wird festgestellt, dass ein Gegner sehr viel XP gibt, was die Strategie beeinflusst.

Erste Arena: Kyurin und die Eis-Pokémon-Überraschung

04:00:54

Der Kampf gegen den ersten Arena-Leiter, Kyurin, beginnt, und es stellt sich heraus, dass er ein Eis-Pokémon einsetzt, was eine große Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, ob man im Kampf bleiben oder wechseln soll, und die potenziellen Konsequenzen werden abgewogen. Die Taktik, auf einen Crit zu hoffen, wird diskutiert. Es wird spekuliert, ob der Gegner einen Trank einsetzen wird. Es wird festgestellt, dass Kyurin Drachenboot beherrscht, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Einsatz eines Eis-Pokémon durch den Arena-Leiter wird als unerwartet und unfair empfunden. Es wird überlegt, ob ein Neustart notwendig ist. Die Niederlage wird als persönliche Kränkung interpretiert, da der Gegner seine Pokémon-Auswahl anscheinend gezielt getroffen hat, um den Streamer zu besiegen. Nach der Niederlage wird die falsche Datei geladen und die richtige Datei wird gesucht. Es wird überlegt, ob man das nächste Mal zu Ende spielen soll.

Neuer Run: Legendäre Pokémon und strategische Entscheidungen

04:13:08

Ein neuer Run wird gestartet, und es werden legendäre Pokémon wie Vesprit, Deoxys und Kobalium entdeckt. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Pokémon werden diskutiert, insbesondere die geringe Verteidigung von Deoxys. Es wird überlegt, welches Pokémon gewählt werden soll, wobei Skorgro als starkes Pokémon hervorgehoben wird. Die Wahl fällt schließlich auf Vespriet und Skorgro. Es wird überlegt, wie man aus Cobalium ein starkes Pokémon machen kann. Es wird über die lateinischen Bezeichnungen von Geschlechtsteilen gescherzt. Es wird überlegt, was man gegen Dioxys kämpfen muss und das einen one-shotet. Es wird über die verschiedenen Formen von Dioxys diskutiert und wie sich diese unterscheiden. Es wird überlegt, was für ein Typ man mit dem Esprit ist und was die Schwächen mit Skrotum sind. Es wird überlegt, was passiert, wenn ein Unlicht-Pokémon kommt. Es wird überlegt, was ein Begrenzer ist. Es wird überlegt, dass man nicht so viel Encounter und nicht so viel leveln darf. Es wird überlegt, was der Leben Orb macht. Es wird überlegt, ob man den Meisterball kaufen soll. Es wird überlegt, was passiert, wenn jetzt was krasses kommt.

Taktische Überlegungen und Pokémon-Bewertungen

04:35:14

Es wird überlegt, ob ein Pokémon vom Typ Unlicht im Kampf ist und welche Auswirkungen dies hätte. Die Effektivität von Psycho-Attacken wird diskutiert, ebenso wie die Idee, einem Farbwiegel einen Geistmove beizubringen, um Normal-Pokémon zu kontern. Die Nützlichkeit verschiedener Pokémon-Typen und Attacken, insbesondere gegen Feuer-Pokémon, wird analysiert, wobei ein Pokémon als 'Müll' bezeichnet wird. Es folgt eine Diskussion über das Leveln von Pokémon und das Überspringen von Trainerkämpfen, um nicht zu stark zu werden. Die potenziellen Fähigkeiten von Geo-Rock und die Idee, ihm Explosionen beizubringen, werden erörtert. Die relative Stärke von Vespri im Vergleich zu Pseudo-Legendarys wird infrage gestellt, und das unvorteilhafte Moveset eines Pokémon wird bemängelt. Es wird überlegt, welche Attacke ein Pokémon lernen soll, wobei Angriff, Verteidigung, Spezialangriff und Spezialverteidigung berücksichtigt werden. Die Notwendigkeit, mit einem einzelnen Pokémon bis zum nächsten Encounter zu gelangen, wird betont, und Fabio wird als potenziell eines der schlechtesten Pokémon aller Zeiten bezeichnet. Die Immunität gegen Bodenattacken wird positiv hervorgehoben, und die Frage aufgeworfen, ob man mit Level 7 zu Rumatra gelangen kann, ohne zu überleveln.

Strategie und Herausforderungen beim Pokémon-Encounter

04:39:35

Es wird über die Schwierigkeit des Überlevelns und die Notwendigkeit, einen Encounter zu finden, gesprochen. Die Strategie, erst in der Arena zu leveln, wird festgelegt, da das Pokémon sonst zu stark würde. Das Problem, ein Level-2-Pokémon einsetzen zu müssen, wird diskutiert, da es sofort besiegt werden könnte. Der Plan, das Pokémon kurz in den Kampf zu bringen und dann auszuwechseln, wird erwogen, um es nicht zu gefährden. Es wird überlegt, ob man mit einem starken Pokémon wie Kobalium starten oder das schwache Pokémon einwechseln soll. Der Einsatz von Bällen zum Fangen von Pokémon wird diskutiert, wobei betont wird, dass die Challenge ernst genommen werden soll und nicht durch leichtfertiges Neustarten untergraben werden darf. Die Bedeutung des nächsten Encounters und des Rivalenkampfes wird hervorgehoben. Es wird kurz die Stärke von Pokémon wie Mammut, Magnuson und Raichu erwähnt. Die Notwendigkeit, ein Pokémon wegzulegen, um zu verhindern, dass es versehentlich eingewechselt wird, wird angesprochen. Die Hoffnung auf einen guten Encounter wird geäußert, und die potenziellen Probleme mit Feuer-Pokémon werden thematisiert. Ein kurzer Exkurs über Fußball und die Unberechenbarkeit von Ergebnissen wird gemacht, bevor es wieder um die Pokémon-Strategie geht.

Item-Fund, Teamzusammensetzung und Taktik im Kampf

04:49:16

Es wird über den Fund von Items wie Pudersand gesprochen und wie Mahmoodle dadurch gestärkt wurde. Die Stärke verschiedener Pokémon wie Klicklack und Flemly wird hervorgehoben, und die Hoffnung auf ein abwechslungsreiches Team ohne zu viele gleiche Typen wird geäußert. Es wird überlegt, ob ein Pokémon eine bestimmte Attacke überleben kann, und die Stärke eines potenziellen Links wird diskutiert. Die Typenkombination Stahl und Psycho wird als vorteilhaft angesehen. Es folgt ein kurzer Nervenzusammenbruch aufgrund eines kritischen Treffers, und die Bedeutung eines guten Links am Anfang des Spiels wird betont. Verschiedene Optionen für Attacken werden in Betracht gezogen, und die Risiken werden abgewogen. Es wird überlegt, einen Ball zu werfen, obwohl es sich um einen Starter handelt. Der Einsatz von Heuler zur Reduzierung des gegnerischen Angriffs wird als positiv bewertet. Der Name eines Stollrack wird diskutiert, wobei verschiedene Vorschläge gemacht werden. Die Schwierigkeit, im Early-Game gute Setups und Pokémon zu haben, wird angesprochen, und die Stärke von Kobalium und Flemly im Team wird hervorgehoben. Es wird über das Level der Rivalen und die potenziellen Psycho-Attacken diskutiert. Der Fund eines Wanderersteins und die Frage, ob Papinella einen Kampf gewinnen kann, werden thematisiert. Die Entscheidung, vor einem Kampf noch auf Level 9 aufzusteigen, wird in Erwägung gezogen.

Herausforderungen und Karma im Pokémon-Kampf

04:57:15

Es wird über den Kampf gegen ein Natu diskutiert und die potenziellen Auswirkungen von Nachtnebel. Die Angst, in einen Trainer hineinzulaufen, wird geäußert. Es wird überlegt, ob man healen gehen soll, und die Frage aufgeworfen, warum ein Pokémon so weit weg steht. Der Fund von zwei Meisterbällen wird erwähnt, und die Möglichkeit, einen weiteren zu kaufen. Es wird überlegt, ob Logowak später Kampffeuer wird. Die Angst, von einem Gegner gesnipet zu werden, wird thematisiert, und der Verlust von Frau Städtje wird betrauert. Die Unfähigkeit, mit bestimmten Attacken anzugreifen, und die potenziellen Debuffs werden diskutiert. Es wird überlegt, Silberblick einzusetzen, bis Verzweifler kommt, aber die Gefahr einer Eisattacke wird erkannt. Die wenigen APs und die potenziellen Attacken des Gegners werden analysiert. Die Möglichkeit eines Neustarts wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Erstauner zu klauen, aber das Risiko wird erkannt. Die Anzahl der Pulverschnee-Attacken und die potenziellen Auswirkungen von Doppelteam werden diskutiert. Die geringe Chance, aus der Situation herauszukommen, wird erkannt. Die Idee, ein Pokémon zu fangen und freizulassen, wird als Regelbruch abgelehnt. Es wird versucht, den Erstauner vorherzusehen und zu kontern, aber es scheitert. Die Beleidigung des ersten Arenaleiters und die daraus resultierenden Karma-Shellen werden thematisiert. Die Notwendigkeit, den Erstauner vorzuahnen, wird betont, aber es gelingt nicht. Der Einsatz von Heuler und die potenziellen Auswirkungen auf Kobalium und Farbügel werden diskutiert. Der Kampf wird als verloren angesehen, und der Abschied von clickety-clack und Stolos wird verkündet.

Frust und Trost inmitten von Misserfolgen

05:09:14

Es wird über den Verlust von zwei Meisterbällen geklagt. Der Vorschlag, die Sub-Gift-Regel wieder abzuschaffen, wird abgelehnt. Es wird erneut versucht, den Erstauner vorherzusehen, aber es scheitert. Die Frage, warum der Gegner Erstauner einsetzt, wird aufgeworfen. Die Notwendigkeit, eine Antwort auf Geist-Pokémon zu finden, wird betont. Die Situation wird als Zirkus bezeichnet, und der Gegner scheint mit dem Streamer zu spielen. Die Hoffnung, dass der Streamer es schafft, wird geäußert. Es wird erkannt, dass nach dem aktuellen Gegner noch ein weiteres Pokémon kommt. Der Wechsel wird versucht, aber er scheitert. Die Sauberkeit des Spiels wird anerkannt, aber die Frustration über das Ergebnis bleibt bestehen. Der Streamer will das Spiel nicht zu Ende spielen, wird aber dazu gezwungen. Es wird betont, dass der Streamer zusehen muss, wie seine Pokémon von dem Gegner vernichtet werden, weil er keine Antwort auf Geist-Pokémon hat. Die Notwendigkeit, auf den Chef-Schrubbel zu warten, wird erwähnt. Der Verlust von zwei Meisterbällen wird erneut beklagt. Es wird betont, dass dies die ersten Meisterbälle sind, die der Streamer seit langem gefunden hat. Der Name Max Axt wird erwähnt, und es wird als Zeichen interpretiert. Die Qualen, die der Streamer durchmacht, werden betont. Es wird erkannt, dass eine Mischung aus Geist und irgendetwas anderem das Ende bedeuten würde. Der Streamer hat es geschafft, aber es hat lange gedauert. Der Gegner ist noch fast voll Leben. Es wird überlegt, ob man noch bis Level 8 leveln soll.

Karma, Prime-Aktionen und Pokémon-Vorlieben

05:13:10

Es wird darüber gesprochen, wie der Streamer zu Beginn des Spiels Raikou und Kobalium getötet hat. Es wird klargestellt, dass Raikou von einem anderen, mächtigen Pokémon getötet wurde, seinem Erzfeind, dem Drachen-Eis-Typ. Es wird betont, dass Eis gegen Raikou sehr effektiv ist. Die Frage, was jetzt kommt, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass das stärkste Eis-Pokémon in dieser Generation das ist, was den Streamer jetzt 'fickt'. Der Streamer kündigt an, nichts mehr sagen zu wollen, um kein weiteres Karma anzuziehen. Es wird kritisiert, dass der Streamer sich zu weit aus dem Fenster lehnt und zu viel ausspricht. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Prime-Aktionen zu nutzen, um den Kanal kostenlos zu unterstützen. Der Streamer erwähnt, dass er sechs Tage lang nicht gestreamt hat und seine Sub-Zahl gesunken ist. Er bedankt sich für die Primes und Subs. Es wird darauf hingewiesen, dass Twitch Prime kostenlos ist und genutzt werden sollte, bevor es abläuft. Der Streamer äußert sich zufrieden mit dem Spiel und findet, dass es mehr coole als schlechte Pokémon gibt. Er bedankt sich für weitere Primes. Es wird die geringe Wahrscheinlichkeit erwähnt, am Anfang drei schlechte Pokémon zu bekommen. Es werden weitere Primes und Subs gedankt. Der Streamer fragt, wie weit Max schon ist. Es wird festgestellt, dass es sehr viele Primes sind. Der Streamer bedankt sich bei allen Unterstützern und kündigt an, weitermachen zu müssen.

Legendäre Pokémon und Teamzusammensetzung

05:18:12

Der Streamer fragt, ob alle bereit sind und bestätigt, dass er im Spiel ist. Es wird festgestellt, dass alle drei Spieler gleichzeitig im Spiel sind. Der Streamer äußert sich begeistert über Zapdos. Es wird betont, dass der Chat dies miterlebt hat. Es wird die Stärke von Togekiss hervorgehoben und als das krankeste Pokémon bezeichnet, das der Streamer je gespielt hat. Der Streamer ist als einziger noch übrig und fragt sich, ob er Glück haben oder 'gefickt' wird. Er bedankt sich beim Chat für die Unterstützung. Der Streamer ist zuversichtlich, dass er diesmal etwas 'krasses' hat. Es wird spekuliert, ob es sich um Melottic handelt. Es wird festgestellt, dass es Melottic auf Level 40 ist. Es wird überlegt, welches Pokémon das beste ist. Luminion wird als nicht ganz schlecht, aber auch nicht gut eingestuft. Es wird ein smarter Vorschlag zur Teamzusammensetzung gemacht. Der Streamer würde Magnuson nehmen, der am Anfang sehr stark ist. Wenn er Zapdos nimmt, würde der Gegner Carnivania nehmen. Der Streamer ist stark mit Elektro gegen ihn. Deswegen würde er eher Zapdos nehmen, weil er dann Elektroflug ist. Es wird festgestellt, dass alle drei Pokémon des Streamers besser sind als die des Gegners. Selbst Kabutox ist das Beste. Es wird betont, dass der Streamer ganz links spielen muss, sonst ist es vorbei. Es wird diskutiert, warum es smart ist, Zapdos zu spielen. Es wird kritisiert, dass der Streamer das völlig overpowered Legendary nimmt. Es wird festgestellt, dass der Streamer teilweise nicht im Takt war. Es wird erklärt, dass der Streamer unfassbar besoffen war, weil er sonst nicht hinkriegt, im Takt zu bleiben. Der Streamer nimmt Luminion. Es wird gefragt, was stärker ist, Magnuson oder Zapdos. Es wird betont, dass Zapdos übertrieben geil ist. Der Streamer würde alles für Zapdos nehmen. Es wird vorgeschlagen, Zapdos zu nehmen. Der Streamer nimmt Zapdos.

Pokémon-Namen, Fähigkeiten und Wesen

05:22:39

Der Streamer kündigt an, Luminion zu nennen, und zwar 'Orsch', wie man auf bayerisch 'Arsch' sagt. Es wird festgestellt, dass der Gegner immer das rechte Pokémon des Streamers nimmt. Es wird vorgeschlagen, Togekiss 'Pugel' oder 'Schiss' zu nennen. Der Streamer erklärt, warum er Magnuson nicht genommen hat, weil der Gegner sonst Zapdos genommen hätte. Er hat Zapdos genommen, weil der Gegner das rechte Wasser- und Licht-Pokémon wollte. Max hat Luminion genommen. Es wird betont, dass Luminion mit der richtigen Fähigkeit noch stark sein kann. Es wird gefragt, ob die Fähigkeit, die Initiative bei Regen steigert, die richtige ist. Es wird nach der Bedeutung von 'Wesen' gefragt. Es wird vorgeschlagen, Zapdos 'Zap-Dosen-Bier' zu nennen. Es wird festgestellt, dass das nicht passt. Es wird vorgeschlagen, 'Wesen-Arsch' und 'Fähigkeit auch Arsch' zu nennen. Der Streamer nennt Luminion 'Kaktos'. Es wird festgestellt, dass der Spezialangriff runtergeht, was schlecht ist, da das das Einzige ist, was das Pokémon hat. Das Wesen des Streamers ist, dass er tankier wäre, aber sein Angriff wird schlechter. Es wird festgestellt, dass das das schlechteste Wesen ist, das es gibt. Die Fähigkeit ist scheiße und das Wesen ist scheiße. Das Pokémon ist scheiße. Es wird festgestellt, dass dies die schwerste Challenge bis jetzt sein könnte. Es wird bemerkt, dass Luminion im Overlay aussieht, als hätte es einen Hängehoden am Kinn. Der Streamer hat die Fähigkeit Edelmut. Er hat Himmelsfeger, Turbotempo, Aurasphäre, Hüftschnitt und Edelmut. Aurasphäre ist richtig krass. Sein Wesen ist ernst. Es wird gefragt, was das macht. Es wird festgestellt, dass die Initiative plus Verteidigung runtergeht. Der Streamer hat Fund, Anziehung und Aquaknarre. Es wird befürchtet, dass sich Ditto jetzt zu einem Fisch verwandelt. Es wird festgestellt, dass er sich zu dem Streamer verwandelt. Ditto entwickelt sich zu Beifang. Es wird gefordert, den Gegner von hinten auszukontern. Es wird festgestellt, dass der Plan aufgegangen ist. Deswegen hat der Streamer nicht Magnesong genommen. Es wird dem Chef befohlen, das Maul zu halten. Der Streamer liebt es. Er liebt es, Max so zu 'karten'. Der Streamer nimmt extra Despotar als Starter, damit sein Rivale Taubsy hat als Starter, weil er ihn dann mit Steinhagel töten kann. Es wird festgestellt, dass das keinen interessiert, weil Despotar tausendfach stärker ist als Taubsy.

Diskussion über Pokémon-Fähigkeiten und Teamzusammensetzung

05:29:39

Es wird über die Erstellung eines Counters für Legendaries und deren Status diskutiert, einschließlich Rai Quasa und Cobalium. Die Schwierigkeit, ein Geist-Eis-Pokémon mit bestimmten Attacken zu spielen, wird angesprochen. Zapdos' Rolle als Maskottchen von Team Instinct in Pokémon Go und Lugias Kontrolle über die legendären Vögel werden erwähnt. Es folgt eine Diskussion über Golgantis' Ursprung und Funktion als Wächter. Die Abneigung gegen das Pokémon Elfhuhn wird thematisiert, trotz der Vielzahl an V-Karten und Holos, die davon existieren. Die Vorbereitung auf einen Kampf mit Max und die Notwendigkeit eines starken ersten Angriffs werden betont. Die begrenzten Angriffsmöglichkeiten und die Notwendigkeit, Poké-Bälle zum Fangen zu verwenden, werden erörtert. Gladiantri und seine Entwicklungen werden thematisiert, einschließlich der Vergiftung durch Giftstachel und der Hoffnung auf einen erfolgreichen Fang. Die Catch-Rate und die Entscheidung zwischen Turbo-Tempo und Ballwurf werden diskutiert, um das Pokémon zu fangen. Der Einsatz von Egesamen und der Wunsch nach einem erfolgreichen Fang werden thematisiert. Die Weiterentwicklung von Gladiantri zu Cesurio wird erwähnt. Die Überlegung, einen Ratzpratz zu haben und die Fähigkeiten zu überprüfen, wird angesprochen. Sandschleier, Gesteinsjubel und Schwebe werden als mögliche Fähigkeiten genannt. Die Spezialverteidigung und die Notwendigkeit, Beifang wieder vorne zu spielen, werden erörtert. Die Vorliebe für Krabi und das Gefrier-Modul für Geneseck werden erwähnt.

Leveling-Strategien und Pokémon-Begegnungen

05:36:48

Ein Hopptrank wird gefunden und die Interaktion eines Pokémon damit thematisiert. Die XP-Ausbeute von Kämpfen und die Nützlichkeit einer Zoom-Linse zur Erhöhung der Genauigkeit werden diskutiert. Die Unzufriedenheit mit einem Zwotronnen-Item aufgrund der langsamen Geschwindigkeit wird geäußert. Die Schwierigkeit, einen Sepa am Türken zu besiegen, und die geringe XP-Ausbeute werden thematisiert. Die Möglichkeit, bis zum Rivalen noch zwei Pokémon zu fangen, wird erörtert. Die Frage, ob schwache Pokémon gefangen und mit Sonderbonbons auf Level 6 gebracht werden sollen, wird aufgeworfen. Die Idee, während des Runs Bomben zu spritzen, um das Leveln zu beschleunigen, wird diskutiert. Die Vor- und Nachteile dieser Strategie werden abgewogen, einschließlich des Verlusts witziger Momente. Die Entscheidung, einen Frosetti zu töten, und die Überlegung, Jungglut auf Level 7 zu haben, werden thematisiert. Die Frage, wer Level gibt, und die Entscheidung, eine Aquaknarre rüberzuschieben, werden erörtert. Die Verteidigung sinkt. Ein Dioxys erscheint und die Strategie, es schnell zu besiegen, wird besprochen. Die Schwierigkeit des Levelns und die Frustration darüber werden thematisiert. Die Notwendigkeit, dass das Verkacken wehtut, wird betont. Die Entscheidung, nach dem ersten Orden alle Pokémon auf das gleiche Level zu bringen, wird getroffen. Der Einsatz von Turbo-Tempo und die Erwartung, Level 7 oder 8 zu erreichen, werden erwähnt. Die Überlegung, ein anderes Pokémon leaden zu lassen und dann zu wechseln, wird diskutiert. Die Frage, wann Skorgler gute Attacken lernt, und die derzeitigen null Damage-Attacken werden thematisiert.

Pokémon-Typen, Strategien und Fänge

05:42:24

Die Bestimmung des Typs eines Pokémon (Geist/Unlicht) und die Effektivität von Attacken werden diskutiert. Die Frage, was Skolbit ist, und die Unsicherheit über seinen Typ (Stein oder Geist/Stein) werden thematisiert. Der Kampf gegen Regigigas mit halben Stats wird besprochen, einschließlich der Strategie, zwischen Angriff und Wechsel zu wählen, um Verwirrung zu vermeiden. Die Stärke von Regigigas nach einigen Runden wird erwähnt. Die geringe XP-Ausbeute nach dem Sieg über Regigigas wird bemängelt. Es wird über nervige Nachrichten im Chat und persönliche Anekdoten über das Stuhlgangverhalten gesprochen. Die Ekel vor öffentlichen Toiletten und das Händewaschen nach dem Anfassen von Gegenständen in öffentlichen Verkehrsmitteln werden thematisiert. Die verdienten Items vor einem Encounter werden erwähnt. Der bevorstehende Encounter und die Hoffnung auf ein gutes Item (Meisterball) werden thematisiert. Die Notwendigkeit, Bälle zu kaufen, und die finanzielle Situation werden angesprochen. Die Stärke von Togic und seine Fähigkeit, Gegner zurückflinsen zu lassen, werden erwähnt. Die Erinnerung an drei Pokémon beim Frustage und die Möglichkeit, jetzt vier zu haben, werden thematisiert. Das Speichern des Spiels wird erwähnt. Eine Anekdote über sportliche Leistungen wird erzählt. Die Möglichkeit eines Toxic-Opfer-Flamara mit Adrenalin wird diskutiert. Die Frage, wie viel jemand wiegt, und die bevorstehende Möglichkeit, in zwei Wochen die 90 Kilo zu erreichen, werden angesprochen. Die Unterscheidung zwischen einem guten und einem schlechten Feueraffen wird getroffen. Die Strategie, dass der mit der schwersten Catch-Rate zuerst fangen muss, wird festgelegt. Der Crit eines Pokémon und die maxed Clash of Clans-Errungenschaft nach 1004 Tagen werden erwähnt.

Herausforderungen und Strategien beim Pokémon-Fang

05:59:36

Die Frage, wie ein Pokémon low gemacht werden kann, und die Sorge vor einem Crit werden diskutiert. Der Fang eines Pokémon im Premier Ball wird kommentiert. Die Beschreibung eines Pokémon, das ständig nach warmen Regionen sucht, wird zitiert. Die Möglichkeit, Schwalbini Rückkehr zu machen, und die Notwendigkeit, wegen einer Feuerattacke zu wechseln, werden thematisiert. Die Schwierigkeit, ein Pokémon zu hitten und zu fangen, wird beklagt. Der Wunsch, Schwalbini zu spielen, und die Erkenntnis, dass Schwalbos eine Maschine wird, werden geäußert. Die Verwirrung um den Song Silberblick und die Korrektur zu Silbermond werden thematisiert. Das Problem, dass ein Pokémon zu aggressiv ist und nicht weitergespielt werden kann, wird angesprochen. Die Notwendigkeit, das Spiel für heute zu beenden, und die Sorge vor einem One-Shot werden geäußert. Die Frage, ob getauscht werden soll, und die hohen Death-Werte eines Pokémon werden erwähnt. Die Tatsache, dass Bälle verschwendet werden, und die Erkenntnis, dass es das letzte Encounter ist, werden thematisiert. Die Frage, warum mit Turok kein Damage gemacht werden kann, und die Überlegung, ob ein Tackle riskiert werden soll, werden diskutiert. Die Entscheidung, wegzurennen, und die Angst, Torgerschiss zu verlieren, werden geäußert. Die Diskussion darüber, ob noch ein Pokémon geworfen werden soll, und die niedrige Catchrate werden thematisiert. Die Flucht vor einem Pokémon und die Notwendigkeit, es freizulassen, werden erwähnt. Die Frage, ob noch gelevelt werden soll oder mit Level 8 reingegangen werden soll, wird aufgeworfen. Die Entscheidung, das Pokémon freizulassen, und die Erkenntnis, dass es eine krasse Fähigkeit (Adrenalin) hatte, werden bedauert. Die Überlegung, mit Flamara zu starten, und die Frage, wie das aussehen würde, wenn sich Ditto zu Flamara verwandelt, werden diskutiert. Die Frage, welche Pokémon-Sets Ditto-Karten mit Abziehfunktion enthielten, wird gestellt. Die Erkenntnis, dass Luminium stark gegen einen ist, und die Bemerkung, dass ein T-Shirt beschissen wurde, werden geäußert.

Herausforderungen und Taktiken im Trio Soullink Run

06:19:26

Das Trio steht vor einigen Herausforderungen im aktuellen Run. Es gibt Probleme mit dem Mikrofon, was die Kommunikation erschwert. Zudem müssen sie taktische Entscheidungen treffen, wie den Wechsel zwischen Pokémon und den Einsatz von Attacken. Ein Vierfach-Damage-Angriff zwingt zu einem sofortigen Wechsel. Es wird diskutiert, welche Attacken gegen bestimmte Gegnertypen effektiv sind und wann ein kritischer Treffer notwendig ist, um den Kampf zu gewinnen. Der Einsatz von Giftstachel und Sandwirbel wird erwogen, um den Gegner zu schwächen. Es wird spekuliert, ob der Gegner Eisattacken besitzt und wie man darauf reagieren soll. Ein Fehlentscheidung führt zum Verlust von Pokémon und einem möglichen Reset des Runs. Die Schwierigkeit, den Run erfolgreich zu gestalten, wird deutlich, da falsche Entscheidungen schnell zum Scheitern führen können. Es wird überlegt, ob ein Neustart notwendig ist, um die Challenge erfolgreich zu meistern.

Diskussionen und Regeln beim Trio-Soullink-Run

06:22:45

Es entbrennt eine Diskussion über die Regeln des Trio-Soullink-Runs, insbesondere bezüglich Storykämpfen und dem Leveln der Pokémon. Es wird argumentiert, dass man in Storykämpfe nicht einfach reinrennen darf, ohne dass die anderen bereit sind. Die Regel, dass man in Storykämpfen hinterherrennen muss, wird von einigen als ungerecht empfunden. Es wird auch über frühere Vorfälle gesprochen, bei denen versehentlich in Rivalenkämpfe geraten wurde und dadurch Pokémon verloren gingen. Die Notwendigkeit, sich an die Regeln zu halten und als Team zu agieren, wird betont. Es wird auch diskutiert, ob es sinnvoll ist, nach einem Fehler immer wieder neu zu starten oder ob man auch mal mit den Konsequenzen leben sollte. Die unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen der Spieler führen zu hitzigen Diskussionen und gelegentlichen Schuldzuweisungen. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, ein Team zu sein und gemeinsam Entscheidungen zu treffen, insbesondere wenn es um das Opfern von Pokémon geht.

Neustart und Pokémon-Auswahl für den nächsten Run

06:29:07

Nachdem der vorherige Run gescheitert ist, wird ein Neustart beschlossen. Es wird darüber spekuliert, welche Starter-Pokémon Max erhalten wird und welche Auswirkungen dies auf den weiteren Verlauf des Runs haben könnte. Die Befürchtung, dass Max ein Team mit schwachen Käfer-Pokémon bekommen könnte, ist groß. Es werden verschiedene Pokémon-Typen und ihre Fähigkeiten diskutiert, insbesondere im Hinblick auf ihre Nützlichkeit im frühen Spielverlauf. Der Fokus liegt darauf, ein starkes Team zusammenzustellen, um die erste Arena zu erreichen. Es werden auch ungewöhnliche Pokémon wie Farb-Igel in Betracht gezogen, die durch ihre Fähigkeit, Attacken zu kopieren, überraschend stark sein können. Die Auswahl der richtigen Pokémon und die Entwicklung einer geeigneten Strategie sind entscheidend für den Erfolg des Runs. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und die Fähigkeit, sich auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Pokémon zu verlassen, gesprochen.

Herausforderungen und Taktiken beim Pokémon-Fang

06:35:13

Es gibt Probleme beim Fangen von Pokémon, insbesondere Papinella, das sich als äußerst schwer zu fangen erweist. Die geringe Fangrate und die Tatsache, dass das Pokémon kaum im Ball bleibt, frustrieren die Spieler. Es wird überlegt, ob die Fangrate falsch berechnet wurde oder ob es sich um einen Bug handelt. Verschiedene Taktiken werden ausprobiert, um das Pokémon doch noch zu fangen, aber keine scheint wirklich zu funktionieren. Der hohe Verbrauch an Pokébällen führt zu finanziellen Problemen im Spiel. Es wird auch über die Sinnhaftigkeit diskutiert, so viele Ressourcen für ein einzelnes, schwaches Pokémon zu verschwenden. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die Stimmung hochzuhalten und weiter nach Lösungen zu suchen. Die Frustration über die unfaire Fangrate und die damit verbundenen finanziellen Einbußen ist jedoch deutlich spürbar. Es wird auch überlegt, ob es sinnvoll ist, das Pokémon einfach zu ignorieren und sich auf andere Ziele zu konzentrieren.

Anekdoten und Zukünftige Pläne

07:00:12

Es wird eine Anekdote über einen Vorfall im ESN-Gym erzählt, bei dem es zu Missverständnissen bezüglich der Mitgliedschaft kam. Es wird diskutiert, ob es im ESN-Gym Tagestickets gibt und wie man zukünftig solche Situationen vermeiden kann. Es wird auch über die Kosten einer ESN-Mitgliedschaft und die Vorteile als ESN-Athlet gesprochen. Des Weiteren wird über zukünftige Streams und Kooperationen gesprochen, insbesondere über die Win-Challenge und mögliche Clash Royale-Sessions mit Big Spin. Es wird auch über die Karnutour gesprochen, die am nächsten Samstag stattfinden soll, und die damit verbundenen Herausforderungen. Abschließend wird sich für den Support bedankt und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird sich auf den nächsten Tag und den neuen Run gefreut. Der Stream endet mit der Ankündigung weiterer Aktivitäten und der Hoffnung auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft.