React auf geile Videos! Danach PEAK! 21 Uhr CR Road to 15.000 Trophäen! 19.07 7 Tage Kanu Tour Stream!
Trymacs: 'Peak' mit Chef Strubel, Kim Yo-Jong Reaction und Clash Royale Erfolge
Stream-Start und Pläne für 'Peak' und morgigen Stream
00:00:53Der Stream startet verspätet um 18:30 Uhr, mit dem Ziel, ab morgen früher zu beginnen. Der Fokus liegt erneut auf dem Spiel 'Peak', da der Streamer und Chef Strubel es noch nicht durchgespielt haben. Es wird überlegt, eine WhatsApp-Gruppe für Stream-Ankündigungen zu erstellen. Der Streamer berichtet von leichtem Übertraining durch Sport, plant aber weiterhin fünfmal wöchentlich zu trainieren, wobei Cardio im Vordergrund steht, um die Ellbogen zu schonen. Es gab wenig Zeit zum Essen heute. Bezüglich des Contents zum Reacten, stehen Simplicissimus und Game Zero zur Auswahl, wobei der Streamer sich über die Flut an 'Daily Dose of Pets'-Videos wundert. Es wird ein baldiges Treffen mit Chef Strubel angekündigt und die Planung für den morgigen Stream besprochen, wobei eine frühere Startzeit zwischen 16:00 und 17:00 Uhr in Betracht gezogen wird. Romatra antwortet nicht auf Nachrichten, was zu Verwirrung führt. Es wird erwähnt, dass der Trio Soulink Stream abgesagt ist und Duo Soulink mit Chef Strubel stattfinden wird, da Romatra seit Stunden nicht auf WhatsApp antwortet.
Reaction auf Simplicissimus-Video über Kim Yo-Jong
00:09:23Es wird auf das neueste Video von Simplicissimus mit dem Titel 'Die gefährlichste Frau der Welt' reagiert, das sich mit Kim Yo-Jong, der Schwester von Kim Jong-Un, befasst. Das Video beginnt mit einer unerwarteten Wendung, die den Streamer überrascht. Das Video beleuchtet Kim Yo-Jongs Rolle in Nordkorea, beginnend mit ihrer Kindheit in der Schweiz, wo sie zusammen mit ihrem Bruder eine internationale Schule besuchte. Es wird dargestellt, wie sie nach dem Tod ihres Vaters und der Machtübernahme ihres Bruders eine wichtige Rolle in der nordkoreanischen Propaganda und Außenpolitik übernahm. Ihre anfängliche Rolle als charmantes Gesicht des Regimes wandelte sich zu einer aggressiven Rhetorik und Drohungen. Das Video zeigt, wie sie die öffentliche Wahrnehmung Nordkoreas manipuliert und gleichzeitig eine harte Linie in der Außenpolitik verfolgt. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wer die Nachfolge von Kim Jong-Un antreten könnte, wobei Kim Yo-Jong als eine der einflussreichsten und gefürchtetsten Personen in Nordkorea dargestellt wird. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Qualität des Videos und dem Inhalt.
Reaction auf 'Daily Dose of Pets' und Vorbereitung auf 'Peak'
00:32:25Nach dem Simplicissimus-Video wird auf 'Daily Dose of Pets' reagiert, wobei der Streamer anmerkt, dass einige Clips bekannt und andere weniger gelungen sind. Es werden verschiedene Tiervideos kommentiert, von sprechenden Katzen bis hin zu tollpatschigen Schildkröten, wobei der Humor des Kanals diskutiert wird. Der Streamer äußert sich kritisch über billiges Clip-Recycling und deutet an, dass der Kanal in Zukunft möglicherweise nicht mehr berücksichtigt wird. Anschließend bereitet sich der Streamer auf eine Runde 'Peak' mit Chef Strubel vor. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten mit dem Spiel, einschließlich Lagging-Problemen und fehlendem In-Game-Sound. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter Neustarts des Spiels und des PCs, um die Probleme zu beheben. Der Streamer wird zunehmend frustriert über die technischen Probleme, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Nach mehreren Neustarts und Anpassungen scheint das Spiel schließlich flüssig zu laufen.
'Peak' mit Chef Strubel: Taktik, Teamwork und Frustration
00:58:16Der Streamer startet 'Peak' mit Chef Strubel, wobei das Ziel ist, die Steam-Errungenschaft zu erreichen, die sie beim letzten Mal verpasst haben. Es werden die Regeln des Spiels besprochen, wobei Teamwork und das Vermeiden von unnötigem Item-Verbrauch im Early-Game betont werden. Der Streamer gibt Anweisungen und Ratschläge, während Chef Strubel das Tablet nicht hat. Es gibt Diskussionen über die beste Route und Strategie, wobei der Streamer manchmal ungeduldig wird, wenn Chef Strubel Fehler macht oder unnötige Risiken eingeht. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die Verwendung von Items und die Effizienz bestimmter Strategien. Der Streamer äußert seine Frustration über das Leveldesign und die Schwierigkeit des Spiels. Es werden neue Items entdeckt und ihre potenziellen Vorteile und Risiken diskutiert. Der Streamer wird vergiftet und es wird überlegt, wie man die Vergiftung heilen kann. Es wird über den Schwarz-Weiß Stream gesprochen. Trotz der Herausforderungen und Meinungsverschiedenheiten setzen die beiden das Spiel fort, wobei das Ziel, das Level zu bestehen und die Steam-Errungenschaft zu erreichen, weiterhin im Vordergrund steht.
Erkundungstour und Lore-Diskussion
01:17:01Die Session beginnt mit einer Diskussion über die Lore des Spiels und frühere Erfahrungen mit Pokémon-Spielen. Es wird über das Essen von Pfefferlingen und Bündelpilzen gesprochen, während man sich auf den Weg macht. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden Regen und der Typenvielfalt der Pokémon. Es wird über frühere Solo- und Duo-Runs in Emerald gesprochen, wobei der Wunsch nach einer Duo-Session ohne Chat und Ablenkungen geäußert wird. Ein Highlight ist die Erwähnung eines Starter-Rayquaza, das von Flo besiegt wurde, was zu einem seltenen Wutanfall führte. Die Gruppe navigiert durch das Gelände, wobei gegenseitige Hilfe erforderlich ist, und entdeckt dabei Pokérus, einen seltenen und positiven Virus für Pokémon, der die EVs boostet, aber die Lebensdauer verkürzt. Es wird über die Vor- und Nachteile des Virus diskutiert und ein riskanter Sprung gewagt, bei dem der Ausruf 'Yeet' gefordert wird. Die Gruppe erwägt den Einsatz von Kanonen, um Energie zu sparen und unnötige Tode zu vermeiden, da die Rucksäcke bereits voll sind und Items genutzt werden müssen. Ein Marshmallow wird gegessen, um Gift zu neutralisieren und die Ausdauer zu verbessern. Es wird über das Fallen von Klippen und die Notwendigkeit gesprochen, bei Stürzen zu schreien, um den Partner zu warnen. Neue Wege werden erkundet und Koffer mit Items gefunden, wobei der Umgang mit vollen Inventaren und giftigen Bereichen im Vordergrund steht. Der Lolli wird als potenziell starkes Item diskutiert, das unendliche Ausdauer verleihen soll.
Bugs, Frustration und unkonventionelle Lösungen
01:28:10Es kommt zu einem schwerwiegenden Bug, bei dem ein Seil mitten in der Luft hängt, was zu Frustration und dem Gefühl führt, das Spiel kaputt gemacht zu haben. Es wird diskutiert, ob man die besten Items im Early-Game verschwendet hat. Trotz des Bugs wird versucht, mit einem Lolli, der unendliche Ausdauer verspricht, eine Lösung zu finden. Durch das Vorlehnen in der Realität gelingt es, einen Vorsprung zu erreichen, was als unkonventionelle Lösung gefeiert wird. Es wird ein unsichtbarer Baumstamm entdeckt, der für weitere Probleme sorgt. Die Gruppe kämpft mit Vergiftungen, Minen und dem Nebel, der aufzieht. Es werden Regeln aufgestellt, um das Spiel zu verbessern, wie z.B. keine Items im Early-Game zu verschwenden, nicht zu niesen und nicht zu nuscheln, aber diese werden schnell gebrochen. Ein Sturz in den Tod führt zu Frustration und der Erkenntnis, dass der Lolli hätte genutzt werden sollen. Es wird beschlossen, den Rucksack mit Kokosnüssen zu füllen, um das Gewicht zu erhöhen, aber diese werden schnell als zu schwer wieder verworfen. Es wird überlegt, ob das erste Level schwerer gemacht wurde, und die Kanutourkandidaten werden erwähnt. Der erfolgreiche Aufstieg auf den Peak wird gefeiert, aber der Weg dorthin ist von Sackgassen und Fehlversuchen geprägt. Es wird über die Mechanics des Spiels und den richtigen Weg diskutiert, wobei der Ausflütenberg erwähnt wird. Müdigkeit macht sich breit und es wird ein virtuelles Handy getrunken. Das Ziel des Spiels, nach oben zu kommen, wird betont und Heilpilze werden eingesammelt.
Taktische Irrwege und kulinarische Exkursionen
01:41:35Es wird über den richtigen Weg diskutiert, wobei frühere Fehler analysiert werden. Eine Brücke wird ausprobiert, aber es wird vermutet, dass sie bei zu vielen Personen einstürzt. Ein einfacherer Weg wird gesucht, um sich zu regenerieren. Es wird über den Spitznamen 'Spätzle mit Soße' und giftige Pilze gesprochen. Ein Pfad für eine Statue wird entdeckt, die eine sofortige Wiederbelebung ermöglicht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Items zu nutzen, da der Rucksack voll ist. Ein fortgeschrittener Sprung wird versucht, um in den Tropen voranzukommen, aber es kommt zu Problemen und der Bedarf an Heilpilzen steigt. Die Stärke der Heilpilze wird erkannt, insbesondere bei Knochenbrüchen. Es wird über die dramatische Musik im Spiel und den Wunsch nach entspannterer Musik diskutiert. Ein früherer Weg wird wiedererkannt und Arzneiwurzeln werden genutzt, um Leben und Hunger wiederherzustellen. Es wird über die Feuerbeere und ihre Auswirkungen diskutiert, nachdem ein Verband zugeworfen wurde. Es wird ein Kettenbeere gefunden, der nicht verschwendet werden soll. Es kommt zu einem Unfall mit einer Giftpflanze, was zu Ärger führt. Es wird über das Alter und den Einfluss von League of Legends diskutiert, sowie über Heuschnupfen. Es wird überlegt, ob man den rechten Weg nehmen soll. Es wird die eigene Unfähigkeit im Spiel beklagt. Der Nebel zieht auf und ein besserer Weg wird gefunden. Eine Zauberbohne wird gefunden und ausprobiert, aber ihre Funktion ist zunächst unklar. Es stellt sich heraus, dass sie eine Ranke erzeugt, die als Brücke dient. Es wird über einen Flammkuchen gesprochen, den jemand während eines Duo-Spiels gegessen hat. Es wird über einen schwierigen Sprung und die Nutzung von Lianen diskutiert. Minen stellen eine ständige Gefahr dar und erfordern Vorsicht. Ein Unterschied zwischen gut sichtbaren und versteckten Minen wird erklärt.
Hunger, Sushi-Aversion und Item-Management
02:04:48Es wird über Hunger und den Wunsch nach Sushi gesprochen, wobei eine Abneigung gegen Fischgeschmack und bestimmte Zutaten wie Kimchi und Ingwer geäußert wird. Ein Allheilmittel wird gefunden und der Kühlschrank für einen Red Bull anvisiert. Ein maximaler Rabatt bei Level Up mit dem Code Trimax wird erwähnt. Es wird über einen Döner gesprochen, der in Hamburg in einem Laden mit schlechter Bewertung angeboten wird. Ein Schneesturm wird erlebt und ein Superkoffer mit Studentenfutter und Verbänden gefunden. Es wird über Fotos von einer Hochzeit diskutiert und ein geiles Bild von der White Party erwähnt. Eine friedliche Musik wird gelobt, bevor der Tod droht. Eine Orange Winterbeere wird gegessen, um die Belastung zu reduzieren. Das Level wird als schwer empfunden und über den Chat diskutiert. Es wird über die Kartoffel und ihre Streaming-Aktivitäten gesprochen. Ein roter Pilz wird entdeckt und als wichtiges Item identifiziert. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Items zu nutzen, da die Frostgefahr besteht. Ein Wärmepflaster-Ding wird reingehauen und gegenseitige Hilfe geleistet. Ein Koffer wird als nicht rentabel eingeschätzt und das Spiel als nervig schwer empfunden. Ein Schneesturm zwingt zur Deckung und es wird überlegt, ob man Items nutzen soll. Es wird erwähnt, dass jemand gleich auf Yard geht, aber das verneint. Ein Eis wird in Aussicht gestellt und der seltene goldene Kapper-Zug erwähnt. Es wird um Prime-Unterstützung gebeten und für Primes gedankt. Es wird über den Verlust von Tabs nach der Hochzeit gesprochen. Ein Problem wird erkannt und überlegt, wie man weiterkommt, eventuell über einen Baum. Es wird über einen gebrochenen C und die Möglichkeit diskutiert, die Ketten zu überschießen. Hunger und der Schneesturm machen die Situation schwierig. Ein Lolli wird erwähnt und die Kette wird geschossen, nachdem der Schnee weg ist. Es wird über den Lava-Berg gesprochen und für die Hilfe gedankt. Ein Problem mit der Ausdauer wird erkannt und Deckung gesucht. Es wird über den beschissenen Tag zum Spielen des Spiels gesprochen und dass es sich um ein Hardcore-Level handelt. Ein Dead End wird erreicht und die Verzweiflung steigt. Ein Notfall-Lolli wird erwähnt und es wird versucht, über sich zu klettern. Der Lolli wird zu früh genommen und der Tod droht. Es wird versucht, ohne Lolli hochzukommen, aber es scheitert. Es wird überlegt, ob man sich wiederbeleben soll, aber es wird empfohlen, die Wiederbelebestatue für das letzte Level aufzusparen. Es wird versucht, den Checkpoint zu erreichen und eine Heldenaktion zu vollbringen. Damage wird erlitten und auf Hilfe gehofft. Ein Scouten als Geist wird angeboten und der Weg wird beschrieben. Leichte Sachen kommen und es ist die Time to Shine. Ein Heilpilz wird mitgenommen.
Versuche und Misserfolge im Spiel
02:32:51Es wird über Schwierigkeiten bei einem bestimmten Sprung im Spiel diskutiert, der scheinbar unüberwindbar ist. Trotz mehrerer Versuche und dem Einsatz von Hilfsmitteln wie einem Heilpilz, gelingt der Sprung nicht. Es wird über alternative Routen nachgedacht, einschließlich des Umweges über die linke Seite, wobei der Fokus darauf liegt, den Checkpoint zu erreichen, um den Fortschritt nicht zu gefährden. Die Diskussion dreht sich um die Nutzung von Items und die Frage, ob sich der Einsatz lohnt, insbesondere im Hinblick auf den Nebel, der eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, wo ein gefundener Ketterhaken eingesetzt werden kann, während der Nebel näher kommt und Tick Damage verursacht. Die Spieler tauschen sich über Strategien aus, wie man mit den Herausforderungen umgeht und welche Items nützlich sein könnten. Es wird auch kurz über die Möglichkeit gesprochen, Fortnite OG Baller ins Spiel zu integrieren. Abschließend wird die Frustration über das Scheitern ausgedrückt, das letzte Level zu erreichen, und die Notwendigkeit betont, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Diskussion um Supercell Creator-Code und frühere Kontroversen
02:39:34Es wird darüber gesprochen, warum kein Creator-Code von Supercell vorhanden ist. Der Grund dafür liegt in der Vergangenheit, als Supercell den Eindruck hatte, dass aufgrund von Domian Reacts mit Titeln wie "65 Kilogramm Hackfleisch gefickt" unseriöser Content erstellt wird. Diese Titel bezogen sich auf Geschichten, in denen Personen bizarre sexuelle Handlungen mit Hackfleisch vollzogen. Obwohl diese Inhalte in der Corona-Zeit für Unterhaltung sorgten, führten sie dazu, dass Supercell keinen Creator-Code vergab, was schätzungsweise 30.000 Euro an Einnahmen kostete. Es wird über die Nostalgie vergangener Clash of Clans-Zeiten gesprochen, einschließlich der wechselnden Bart- und Frisurenstile. Trotzdem wird die verpasste Gelegenheit durch den fehlenden Creator-Code bedauert, der durch die Reaktion auf bizarre Domian-Geschichten verursacht wurde. Es wird auch kurz überlegt, wieder Clash Royale zu spielen und ein Tablet dafür zu nutzen.
Neues Clash Royale Update und Ziele
02:47:35Es wird ein neues Clash Royale Update angekündigt, das die maximale Anzahl an Trophäen auf 15.000 erhöht und den Ranglisten-Modus freischaltet. Ein wichtiges Ziel ist es, die 10.000 Trophäen zu erreichen. Es wird das neue Friedhof-Deck mit der Geisterkaiserin vorgestellt und zur Unterstützung des Kanals durch Abonnements und die Nutzung des Creator-Codes "Tribes" aufgerufen. Es wird betont, dass die Nutzung des Codes kostenlos ist und viele Spieler dies monatlich tun. Das erste Match ohne Coach Big Spin wird gespielt, um zu zeigen, was man drauf hat. Es wird über die Strategie im Spiel gesprochen, einschließlich des Splittens von Skeletten und des Einsatzes der Geisterkaiserin. Der Gegner spielt ein Brückenspam-Deck, was zu Chip-Damage führt. Es wird überlegt, wie man die Hexe am besten platziert, um keinen Feuerball zu kassieren. Ein schlechter Move des Gegners führt zu einem Vorteil. Der erste Sieg wird gefeiert und der Livestream-Start von Bixby wird erwähnt.
Erfolge in Merch Tactics und Clash Royale Strategien
02:55:02Es wird über Erfolge in Merch Tactics gesprochen, wo der Diamant-Rang erreicht wurde. Der neue Modus wird als stressig, aber auch als geil beschrieben. Es wird über den Game Switch von Clash Royale zu Merch Tactics gesprochen. Es werden Strategien für Clash Royale diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Hürden und der Platzierung von Hexen und Geisterkaiserinnen. Es wird analysiert, wie der Gegner Lockbait spielt und wie man darauf reagiert. Es wird überlegt, wann man pushen sollte und wann nicht. Es wird über die Bedeutung der Hexe und des Ritters gesprochen. Es wird überlegt, wie man gegen Prinzessinnen und andere Einheiten vorgeht. Es wird ein Spiel gegen einen starken Gegner analysiert, der mit seinen Prinzen und Dart-Goblins viel Druck macht. Es wird festgestellt, dass der Gegner nachhaltig spielt und auch in der doppelten und dreifachen Elixierphase Druck macht. Es wird überlegt, warum der letzte Gegner so stark war und wie man gegen ihn hätte spielen sollen.
Clash Royale Strategie und Deckanalyse
03:25:22Diskussion über verschiedene Decks und Spielstrategien in Clash Royale. Ein Deck wird als 'Harko-Aids' bezeichnet, während ein anderes von Bixp promoted wurde. Es wird die Bedeutung von Timing und Kartenplatzierung hervorgehoben, insbesondere im Bezug auf die Geisterkaiserin und den Einsatz von Bubble zur Tankunterstützung. Es wird analysiert, wie man gegen bestimmte Decktypen wie Schweinereiter Erdbeben spielt, wobei der Fokus auf defensivem Spiel und dem Abfangen von Crackerin-Angriffen liegt. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, die Geisterkaiserin zu spammen und den Gegner kommen zu lassen, um maximalen Value zu generieren. Es wird die Schwierigkeit der letzten Spiele betont, bei denen ein falsches Feld sofort zum Verlust führt. Es wird auch die Bedeutung des Battle at the Bridge hervorgehoben, um das Spiel zu gewinnen. Es wird auch die richtige Platzierung der Hexe und der Geisterkaiserin erörtert, um Lightning Value zu vermeiden.
Taktiken und Spielentscheidungen im Clash Royale
03:39:32Es wird die Bedeutung hervorgehoben, dem Gegner keine Lightning Value zu geben. Es wird über den Einsatz von Bubble und Skeletten im Spiel diskutiert. Es wird die Strategie gegen Lava-Hund-Decks erörtert, einschließlich der Platzierung von Hütten und Geisterkaiserin zur Vermeidung von Lightning-Schäden. Es wird die Wichtigkeit von Poison zur Beseitigung von Kobolden betont. Es wird die Bedeutung des Aufgebens in bestimmten Situationen erörtert, um keine Gehirnkapazität zu verbrauchen und schnell ins nächste Spiel zu gelangen. Es wird die aktuelle Platzierung von circa Platz 2,2 Millionen erwähnt und das Ziel, auf Platz 1,3 Millionen aufzusteigen. Es wird die Schwierigkeit, gegen bestimmte Decks zu spielen, und die Notwendigkeit, die Decks der Gegner nicht zu analysieren, sondern einfach zu gewinnen, betont. Es wird auch die Bedeutung der Geisterkaiserin zur Luftverteidigung erörtert.
Erreichen von 10.000 Trophäen und Strategieanpassungen
03:44:29Das Erreichen von 10.000 Trophäen in Clash Royale wird gefeiert, und es wird angekündigt, dass direkt weitergespielt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man alle Entwicklungen freischalten muss und welche Karten man kaufen sollte, um wettbewerbsfähig zu sein. Es wird der Criller Code erwähnt und der Support durch diesen hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Big Spin Coach für die besten Decks und Guides betont. Es wird die Möglichkeit neuer Decks auszuprobieren angesprochen. Es wird die Wichtigkeit der richtigen Platzierung der Geisterkaiserin hervorgehoben. Es wird die Strategie gegen Curse Cycle Decks erörtert, wobei der Fokus auf Graveyard Poison im doppelten Elixier liegt. Es wird die Bedeutung der Geisterkaiserin zur Verteidigung gegen Ballons betont. Es wird die richtige Platzierung der Hütte erörtert, um Ballonbomben zu vermeiden.
Taktische Analysen und Spielentscheidungen auf dem Weg zu höheren Trophäen
03:54:04Es wird die Schwierigkeit mit Curse-Cycle und Evo-Barbaren hervorgehoben. Es wird die Bedeutung des Ritter-Cycles betont. Es wird die Strategie gegen Mortar-Decks erörtert, einschließlich des Splittens von Skeletten. Es wird die Bedeutung der Hexe zur Verteidigung gegen Barrel hervorgehoben. Es wird die Schwierigkeit gegen Lockbait-Spieler betont. Es wird die Analyse von Gegnerdecks vermieden und sich darauf konzentriert, die Geisterkaiserin zur Luftverteidigung einzusetzen. Es wird die Bedeutung der richtigen Platzierung der Hütte erörtert. Es wird die Strategie gegen Golem-Heilerin-Decks erörtert, einschließlich des Poison von Sparky. Es wird die Bedeutung der Geisterkaiserin zur Verteidigung gegen Elektro-Drachen betont. Es wird die Bedeutung des Aufgebens in bestimmten Situationen erörtert, um keine Gehirnkapazität zu verbrauchen. Es wird die Bedeutung der Hexe zur Verteidigung gegen Barrel hervorgehoben. Es wird die richtige Platzierung der Hütte erörtert, um Ballonbomben zu vermeiden.
Tipps und Strategien zum Spiel mit Greyfjord und Geisterkaiserin
04:15:59In diesem Abschnitt wird detailliert auf die Spielweise mit dem Greyfjord-Deck und der Geisterkaiserin eingegangen. Es wird erklärt, dass man gegen bestimmte Gegner immer versuchen sollte, den richtigen Moment mit Greyfjord abzuwarten und nicht mit einer halben Hexe reinzugehen. Stattdessen soll man Karten nutzen, wenn der Gegner keine Konter gegen die Geisterkaiserin hat, wie zum Beispiel Mega-Minion, Inferno-Drache, Minion-Horde oder Phönix. Wenn der Gegner diese Karten nicht hat, soll man die Geisterkaiserin hinten spammen und warten, bis der Gegner etwas reinspielt oder in die Geisterkaiserin reinläuft. Dann kann man einen Ritter davor packen oder, wenn er keinen Feuerball hat, eine Hexe, und dann reingehen. Es wird betont, dass man immer Truppen hinten spielen soll, um den Gegner reinlaufen zu lassen und dann mit Greyfjord zu kontern. Diese Strategie erfordert Geduld und das Abwarten des richtigen Moments, um den Elixiervorteil optimal zu nutzen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es Ausnahmen gibt, wie zum Beispiel gegen Gegner mit Rocket oder Lightning, wo man die Karten anders paaren muss, um nicht von diesen Zaubern getroffen zu werden. Das Ziel ist es, die Geisterkaiserin schwer verteidigbar zu machen und den Gegner zu zwingen, in die eigenen Truppen reinzulaufen, um dann einen Push zu starten.
Komplexität des Spiels und strategische Fragen
04:21:44Es wird betont, dass das Spiel komplexer geworden ist als früher und dass es wichtig ist, sich während des Spiels Fragen zu stellen. Man soll sich fragen, was der Gegner gegen die Geisterkaiserin oder die Evo-Hexe hat und darauf basierend seine Strategie anpassen. Ein Beispiel ist, dass wenn der Gegner nichts gezeigt hat, man die Geisterkaiserin spielen kann. Es wird auch die Bedeutung des Timings und der Positionierung der Karten hervorgehoben, wie zum Beispiel die Hütte, die so platziert werden soll, dass sie von der Geisterkaiserin geschützt wird. Weiterhin wird erklärt, dass man den Gegner analysieren muss, um zu wissen, welche Karten er hat und wie man darauf reagieren soll. Zum Beispiel, wenn der Gegner einen MK (Mega-Ritter) hat, soll man die Hexe hinten spielen und den MK in die Geisterkaiserin rennen lassen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man nicht immer aggressiv spielen soll, sondern defensiv und erst dann angreifen, wenn man genug an der Brücke hat, was der Gegner nicht leicht verteidigen kann, und den Greyfjord bereit hat. Die richtige Balance zwischen Defensive und Offensive ist entscheidend für den Erfolg.
Gemeinsames Nachdenken über Spielzüge und Deck-Analyse
04:28:13Es wird gemeinsam überlegt, welche Spielzüge gegen bestimmte Gegner am besten sind. Dabei wird analysiert, welche Karten der Gegner haben könnte und wie man darauf reagieren sollte. Zum Beispiel wird diskutiert, ob der Gegner eine Hütte oder einen Bubble (Barbarenfass) spielen könnte und welche Konsequenzen dies hätte. Es wird erklärt, dass man bei Lockbait (Köderdeck) am Anfang einen Bubble rausspielen kann, aber wenn der Gegner einen Golem oder Ballon spielt, sollte man die Hütte nicht rausspielen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man, wenn der Gegner jetzt nicht spielt, eher ein teureres Deck hat und man Lockbait ausschließen kann. Weiterhin wird erklärt, dass man die Hütte nicht spielen sollte, wenn ein Inferno-Deck auf Loon (Ballon) hindeutet. Stattdessen soll man die Geisterkaiserin ausspielen. Es wird auch die Bedeutung des Kite (Ablenkung) hervorgehoben, um die Geisterkaiserin hinten den Lachs (Schaden) wegfressen zu lassen. Es wird betont, dass man genug Zeit haben muss, um Elixier zu generieren, und eine Geisterkaiserin haben muss, die der Gegner loswerden muss, bevor man angreift.
Strategische Anpassungen und taktische Entscheidungen im Spiel
04:35:26Es wird erklärt, dass man Ritter hinten spielen soll und dann die Hexe und Geisterkaiserin nachlegen kann. Wenn der Gegner viel investiert, soll man Schala kassieren und rechts Grape-Wert machen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man keine Hütte direkt spielen soll, sondern etwas tiefer im Optimalfall. Wenn der Gegner einen Miner spielt, soll man die Hexe ganz hinten spielen und dann Ritter davor, um genug für Ritter-Greyfjord zu haben. Es wird betont, dass man immer denken soll, dass man nichts vorlaufen lassen will. Man soll Skelette hinten spielen und dann die Hexe rechts hinten hinter den Turm setzen. Wenn der Gegner reingeht, soll man die Hütte bereit haben. Es wird auch erklärt, dass man Bupel (Bubble) reinspielen soll und dann wieder hinten. Man soll Geisterkaiserin hinspielen oder Ritter, je nachdem, was der Gegner macht. Es wird auch darauf hingewiesen, dass man auf Evo Skates aufpassen muss und immer die Hexe an denselben Spot spielen soll, um zu verhindern, dass der Gegner reingeht, und dann beliebig pushen kann. Gegen Ballon soll man die Hexe hinspielen und dann Hütte setzen. Es wird auch erklärt, dass man die Geisterkaiserin halbhoch spielen soll und dann noch ein Barbell rein, um wieder Skatte danach zu haben.
Clash Royale Strategie und Gameplay Analyse
04:58:16Es wird eine detaillierte Analyse des Clash Royale Gameplays gegeben, beginnend mit einer Situation, in der der Gegner neun Elixier mit Poison und Hexe verschwendet hat. Es wird diskutiert, wie man in einem Mirror Match nicht reinpushen sollte, sondern stattdessen den Push resetten oder andere Lanes angreifen sollte, besonders wenn der Gegner Poison gespielt hat. Battle at the Bridge Taktiken werden hervorgehoben, die früher sehr erfolgreich waren, aber jetzt weniger effektiv sind. Es wird erwähnt, dass Chef Strubel sich darüber beschwert, nicht weit zu kommen, während die Möglichkeit diskutiert wird, dass Bots von Supercell verwendet werden, die sich durch Namen wie 'Skibidi Rodrigo' und das Fehlen eines Clans auszeichnen. Es wird angemerkt, dass das Spielen gegen solche Bots als einfach angesehen wird. Die Strategie, die Hexe immer in den Hawk reinzuspielen, um Skelette direkt Schaden verursachen zu lassen, wird besprochen, zusammen mit der Bedeutung des Timings beim Einsatz der Geisterkaiserin und des Poison-Zaubers, um den Gegner daran zu hindern, die Crackerin zu kontern. Es wird betont, wie wichtig es ist, keine Lightning Value zu geben und stattdessen Greyfair Bubble in den Henker zu spielen, um ihn zu töten und guten Schaden zu verursachen.
Diskussionen über Ingame Käufe und Creator Codes
05:01:54Es wird darüber gesprochen, dass Chefschule viel Geld in Clash Royale investiert hat und nun das gleiche Deck wie der Streamer besitzt, jedoch mit allen Karten auf Level 14. Es wird humorvoll kommentiert, dass Chefschule morgens bereits mit Flo und Varian Pokémon gestreamt hat, danach einen langen Stream gemacht hat, sich eine Flasche Riesling genehmigt hat und dann sein ganzes Geld in Clash Royale investiert hat. Es wird kritisiert, dass Chefschule beim Aufladen weder Bixp noch den Streamer als Creator unterstützt hat, was zu einer Diskussion darüber führt, warum der Creator-Code in den Menüs so versteckt ist. Es wird vermutet, dass Supercell möglicherweise kein Geld an Creator abgeben möchte. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, den Creator-Code in seinen Intros zu erwähnen, damit die Zuschauer daran denken, ihn einzugeben. Es wird angemerkt, dass trotz hoher Aufrufzahlen nur ein geringer Prozentsatz der Zuschauer tatsächlich einen Creator-Code verwendet, was auf Faulheit oder Vergesslichkeit zurückgeführt wird.
Anekdoten aus der Clash Royale Vergangenheit und aktuelle Gameplay Strategien
05:05:06Es wird eine Anekdote über ein früheres Clash Royale Turnier erzählt, das von einem inzwischen inhaftierten Mann mit Drogengeld finanziert wurde. Der Streamer diskutiert, wie er unwissentlich ein Video kreiert hat, das durch Drogengelder finanziert wurde, was die Lore auf humorvolle Weise bizarr macht. Es wird erwähnt, dass der Turnierveranstalter, der Gründer von Nova, wegen Schmuggels inhaftiert wurde, nachdem er auf drei Accounts jeweils 20.000 Euro ausgegeben hatte, um die Prinzessin zu bekommen. Aktuelle Gameplay-Strategien werden diskutiert, wie man Ritter hinten platziert, um gegen Luftangriffe vorzugehen, und wie man die Geisterkaiserin hinten einsetzt, wenn der Gegner Karten spielt. Es wird betont, dass man immer dann, wenn der Gegner Karten spielt, Karten hinten platzieren sollte, um einen Vorteil zu erzielen. Die Bedeutung des Poison-Zaubers wird hervorgehoben, um die Crackerin zu kontern und die Alpharetz auszunutzen. Es wird geraten, den Ritter hinter uschein zu platzieren und den Friedhof einzusetzen, um den Gegner unter Druck zu setzen.
Erreichen neuer Arena und Strategieanpassungen
05:30:40Der Streamer erreicht Platz 10.000 global und diskutiert Strategien gegen verschiedene Decktypen. Es wird analysiert, dass der Gegner entweder Lockbait, Mortar oder Rekruten spielt, wobei Rekruten als vorteilhaft angesehen werden. Es wird geraten, Rekruten rechts durchzulassen und sich auf links zu konzentrieren, wobei defensives und offensives Overcommitten vermieden werden soll. In der doppelten Elixierphase wird es als nahezu unmöglich für den Gegner angesehen zu gewinnen. Es wird besprochen, wie man den Cracker in den King Tower bekommt und wie man bei einem Brückenangriff einfach eine Hexe reinspielt. Es wird betont, dass man gegen bestimmte Decktypen nicht so stark committen darf, da man sonst im Nachteil ist. Es wird geraten, die Hexe rechts zu orientieren und Skerte mittig zu platzieren, um alles zusammenzuziehen. Es wird analysiert, dass der Gegner nur noch Cracker in den Turm holen kann, was als Vorteil angesehen wird. Der Streamer erreicht die 11.000 Trophäen und stellt fest, dass man aus dieser Arena nicht mehr absteigen kann. Es wird überlegt, ob man weiter pushen oder sich dem Merch widmen soll.
Teamfight Tactics Strategien und Spielmechaniken
05:44:39Diskussionen über Spielstrategien und Mechaniken in Teamfight Tactics (oder einem ähnlichen Auto-Chess-Modus). Es geht um das Verständnis von Einheiten-Klassen wie Ranger und Kobold, sowie deren Boni. So erhalten Ranger beispielsweise erhöhte Treffergeschwindigkeit. Es wird die Bedeutung von Kombinationen und das schnelle Auffüllen des Feldes mit Einheiten, insbesondere Kobolden, hervorgehoben. Strategien zum Wechseln von Einheiten und zum Aufbau starker Formationen werden erörtert, einschließlich des Einsatzes von Einheiten wie Prinzessin, Valkyrie und verschiedenen Kobolden. Es wird erklärt, dass nach einer Weile auf Ranger gewechselt werden muss, wenn man Kobolde spielt. Der Streamer erklärt, dass er Kobold zuerst spielt, um das Feld zu spammen. Es wird auch die Bedeutung von Boni wie Clan- und Adel-Boni hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit des Zyklens von Einheiten und des Anpassen an die Strategien der Gegner betont. Der Streamer erklärt, dass er die Kobold-Maschine nicht unbedingt braucht, aber sie trotzdem behält, weil er kurz vor 3 auf Princes ist.
Taktiken und Strategien für Clash Royale
05:55:57Analyse verschiedener Taktiken und Strategien im Spiel, einschließlich der Bedeutung von Elixier-Management und der Anpassung an gegnerische Aufstellungen. Der Streamer erklärt, dass er Ranger spielt, weil er von Rangern gefickt wird. Es wird die Effektivität von Taktiken wie dem Einsatz von Sperrkobold und Henker diskutiert, wobei der Fokus auf dem Elixier-Vorteil liegt. Der Streamer erklärt, dass Ritter und Barbe 3 unfassbar gut sind. Der Streamer erklärt, dass die Kobolde nützlich sind, um das Cycling in Gang zu bringen. Der Streamer erklärt, dass er die Pumpe verkaufen wird, um Tempo zu bekommen. Es wird die Bedeutung von Einheiten wie Dart Goblin und die Möglichkeit eines Clan-Bonus hervorgehoben. Es wird die Notwendigkeit betont, frühzeitig auf Ranger zu wechseln, um erfolgreich zu sein. Der Streamer erklärt, dass er jetzt einmal Adel und Jugger und Clan und Koloss hat. Der Streamer erklärt, dass er jetzt gebummst wird, weil der Gegner den Dreier-Frauen-Bonus hat. Der Streamer erklärt, dass Giant Skeleton und Prinz beides richtige Kackkarten sind.
Erfolge, Strategieanpassungen und neue Liga-Features
06:07:06Der Streamer feiert eine beeindruckende Winning Streak und den Aufstieg in höhere Ligen. Er betont die Bedeutung von Glück und Können für den Erfolg. Der Streamer erklärt, dass er nicht immer auf Ranger gehen kann, weil es auch andere gibt, die Ranger spielen. Es wird die Anpassung der Spielweise an die aktuelle Meta und die Stärken der gewählten Einheiten diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er jetzt eine Assassin-Runde spielt, aber Ranger vorgeschlagen bekommt. Der Streamer erklärt, dass Ranger zu stark sind. Der Streamer erklärt, dass er jetzt mit 4er Kobold-Bonus geht. Er erklärt, dass der Royal Ghost sehr krass ist. Der Streamer erklärt, dass er weiterhin Ranger spielt. Der Streamer erklärt, dass er mit 5 Assassins spielt. Es wird die Bedeutung von Augments und das Spielen um diese herum hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass er sofort einen Guide macht. Der Streamer erklärt, dass er jetzt Zinsen nimmt. Der Streamer erklärt, dass er jetzt noch einmal Risky geht und dann all in. Der Streamer erklärt, dass er jetzt auf Ranger geht und als Frontline Ritter oder etwas mit Royal will. Der Streamer erklärt, dass er einen Royal Bonus haben will. Der Streamer erklärt, dass er die Queen aufs Feld bringen will.
Diskussion über das Meta, Balancing und zukünftige Inhalte
06:25:07Der Streamer reflektiert über die jüngsten Erfolge und die angewandten Strategien. Er diskutiert die Meta des Spiels, einschließlich der Stärken und Schwächen verschiedener Einheiten und Taktiken. Es wird die Problematik von Bots in höheren Ligen angesprochen, die das Balancing beeinträchtigen. Der Streamer erklärt, dass er jetzt nur noch gegen richtige Spieler spielt und nur noch plus 1 pro Win bekommt und 59 minus, wenn er verliert. Es wird die Forderung nach einem Reset des Leaderboards diskutiert, um ein faireres Spielerlebnis zu gewährleisten. Der Streamer erklärt, dass er wahrscheinlich noch ein Video darüber machen wird. Der Streamer freut sich auf neue freigeschaltete Orkmans auf Diamant. Der Streamer kündigt zukünftige Streams an, darunter Pokémon und möglicherweise weitere Clash Royale-Sessions. Der Streamer erklärt, dass er seit 1000 Trophäen keine Niederlage mehr hat. Der Streamer erklärt, dass er morgen zum Sport geht. Der Streamer erklärt, dass der Gegner am Ende Emotes gespammt hat. Der Streamer erklärt, dass er einfach für sich lachen musste, weil er es witzig fand, dass der Gegner einfach geht. Der Streamer bedankt sich für den Support und verabschiedet sich.