Der Letzte Golem hält die Bastion! Eigenes Live Event um 20 Uhr!
Letzter Golem kämpft allein: Event-Vorbereitungen unter Druck
Die Vorbereitungen für ein großes Live-Event stehen auf der Kippe, nachdem ein Teammitglied gebannt wurde und weitere krankheitsbedingt ausfallen. Der verbleibende Spieler muss sich nun alleine um die Fertigstellung eines Kupfergolems und die gesamte Event-Organisation kümmern. Zusätzlich gibt es Probleme mit einer Gunpowder-Farm, deren Effizienz zweifelhaft ist. Diese Umstände erschweren die Durchführung des geplanten Events erheblich.
Unerwartete Herausforderungen und Event-Vorbereitungen
00:00:09Der Stream beginnt mit der Nachricht, dass Fabo für sieben Tage auf Twitch gebannt wurde, was die Pläne für das erste Live-Event der Golems um 19 oder 20 Uhr erheblich durcheinanderbringt. Niki ist ebenfalls krank, und Paul streamt nur morgens, während Adi auf Swisscraft ist. Dies lässt den Streamer als den 'letzten Golem' zurück, der sich nun alleine um die Fertigstellung des Kupfergolems und die Organisation des Events kümmern muss. Es herrscht Verwirrung und Frustration über die fehlenden Teammitglieder und die scheinbar nicht funktionierende Gunpowder-Farm, die als die 'krasseste' angepriesen wurde. Die Farm scheint nur dann effizient zu sein, wenn der Streamer persönlich unten steht, was zu Spekulationen über Diebstahl oder Fehlfunktionen führt. Die Situation wird durch die Abwesenheit wichtiger Teammitglieder und technische Probleme erschwert, wodurch die Durchführung des geplanten Events in Frage gestellt wird.
Diskussionen über Minecraft-Mechaniken und Server-Performance
00:04:48Der Streamer beklagt den Verlust seines gesamten Teams, da Niki Fieber hat, Adi auf Swisscraft ist, Paul nur morgens streamt und Fabo gebannt wurde. Er äußert seine Frustration über die fehlenden Kupfergolems in Craft Attack und kritisiert Mojang für die Einführung der 'Allies' anstelle der von ihm bevorzugten Kupfergolems, die er als 'Auto-Sorter' für Factory Games schätzt. Es kommt zu einer Diskussion über Server-Lags, wobei der Streamer zunächst die Schuld von sich weist, aber nach Überprüfung der Tierbestände in seiner Base (48 Hühner, 100 Sniffer, 30 Amadillos) und einem kurzen Verlassen der Base feststellt, dass die TPS des Servers von 15 auf 18-19 steigt. Dies deutet darauf hin, dass seine Base, trotz seiner Beteuerungen, einen erheblichen Einfluss auf die Server-Performance hat. Die hohe Anzahl an Tieren und möglicherweise Redstone-Schaltungen werden als potenzielle Ursachen für die Lags identifiziert, was zu weiteren Untersuchungen und Diskussionen über die Optimierung der Farmen führt.
Fabos Rückkehr und Umwandlung des Events in eine Wohltätigkeitsaktion
00:27:34Überraschend kehrt Fabo in den Stream zurück, da sein Twitch-Bann als Fehler aufgehoben wurde. Dies sorgt für Erleichterung beim Streamer, der zuvor über die Schwierigkeiten der Event-Organisation ohne Fabo geklagt hatte. Trotz Fabos Rückkehr ist die Durchführung des ursprünglich geplanten Events aufgrund mangelnder Zusagen von Teilnehmern schwierig. Nur Elina hatte Interesse bekundet, ein Team zusammenzustellen. Daraufhin wird die Idee eines 'Charity-Events' geboren, bei dem für jeden abgebauten Kupferblock eine Spende für einen guten Zweck, insbesondere für Kinder zu Weihnachten, getätigt werden soll. Die genaue Spendenhöhe und das Format des Events werden diskutiert, wobei Vorschläge wie '1 Euro pro 100 Blöcke' oder '1 Euro pro Block' gemacht werden. Das Ziel ist es, ein großes Event zu schaffen, das nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch einen sozialen Beitrag leistet, insbesondere in der Vorweihnachtszeit für bedürftige Kinder oder Kinder im Krankenhaus. Die Idee, einen riesigen Kupferwürfel zu bauen und diesen dann gemeinsam für den guten Zweck abzubauen, nimmt Gestalt an.
Planung des Charity-Events: Ein gigantischer Kupferwürfel für Weihnachten
00:34:08Die Planung des Charity-Events nimmt konkrete Formen an. Es wird beschlossen, einen gigantischen Kupferwürfel zu bauen, der dann für den guten Zweck abgebaut werden soll. Zunächst wird die Idee, die bereits bestehenden Würfel zu einem großen Quader zu verbinden, verworfen, da die Menge an Kupferblöcken nicht ausreicht. Stattdessen wird der Plan gefasst, zwei der sechs bestehenden Würfel abzubauen und aus den verbleibenden vier einen massiven Würfel mit einer Seitenlänge von 38 Blöcken zu errichten. Dies würde etwa 56.000 Blöcke umfassen, was einer Spende von 5600 Euro entsprechen würde, wenn pro Block 10 Cent gespendet werden. Das Event soll morgen um 18 Uhr stattfinden, um genügend Zeit für den Aufbau des Würfels zu haben. Die Teammitglieder beginnen mit dem Abbau und der Sammlung der Kupferblöcke, um den riesigen Würfel zu konstruieren. Die Aktion soll hilfsbedürftigen Kindern zu Weihnachten zugutekommen und wird als eine sinnvolle Alternative zu traditionellen Sub-Gifts oder anderen Spendenaktionen im Gaming-Bereich betrachtet.
Vorbereitungen für das Charity Event und humorvolle Anekdoten
00:56:50Die Diskussion dreht sich um die Organisation eines bevorstehenden Charity Events. Die Kandidaten müssen sich anmelden, ihre Namen nennen, und es wird eine Kiste mit einem Schild für jeden Teilnehmer bereitgestellt, der so viel fahren kann, wie er möchte. Der Erstplatzierte erhält besondere Anerkennung. Währenddessen wird ein riesiges Bauprojekt vorbereitet, das als „fettes Charity Event“ beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass Spark noch mit Shradin unterwegs ist und die anderen Gruppen fabulös verteilt sind. Die Stimmung ist locker und humorvoll, als Shradin Trimax für seine mangelnde WhatsApp-Antwortkultur kritisiert, insbesondere bezüglich eines Videos über Chef Strobls falschen Burgerkauf bei McDonald's. Trimax verteidigt sich mit seinem gestörten Schlafrhythmus aufgrund der Podcast-Tour und Draft-Attack, was zu einer amüsanten Erzählung über Chef Strobls Missgeschick und Trimax' Empörung über die Wahl des „Hütten-Gaudi-Burgers“ führt. Die Debatte um die Burgerwahl und die daraus resultierende Frustration von Trimax wird ausführlich und mit viel Witz beleuchtet, wobei Shradin Trimax' Reaktionen als besonders lustig empfindet.
Zukünftige Projekte und prominente Gäste für die Rentner-Tour
01:04:26Trimax und Shradin sprechen über zukünftige Projekte, insbesondere die „Rentner-Tour“. Shradin kündigt an, alle drei Hütten-Gaudi-Burger zu essen und ein Video darüber zu machen, um Trimax' Meinung zu widerlegen. Sie freuen sich auf die Stream Awards, wo sie hoffen, wieder an einem Tisch zu sitzen, und erinnern sich humorvoll an das letzte Jahr, als Trimax bereits zwölf Bier getrunken hatte, bevor Shradin sich setzte. Trimax ist für sechs Awards nominiert, erwartet aber keinen Gewinn. Die Diskussion schwenkt zu potenziellen Gästen für die nächste Rentner-Tour, wobei Shradin Bastian Pastewka vorschlägt. Trimax ist skeptisch, da Pastewka sich seit 20 Jahren aus der Öffentlichkeit zurückzieht und kein Interesse an Social Media hat. Trotzdem wird die Idee eines „Tagesgastes“ wie Pastewka als „sick“ und „geil“ befunden. Weitere Vorschläge wie Otto Waalkes werden gemacht, aber als unrealistisch abgetan, da sie nicht die Zielgruppe für Twitch-Streams sind. Es wird die Strategie erörtert, Prominente anzufragen, die gerade einen Film oder ein Buch bewerben und somit Promo-Möglichkeiten suchen.
Die Rentner-Tour 2.0 und ein spektakuläres Event im Event
01:10:40Trimax plant eine „Rentner-Tour 2.0“, die voraussichtlich die letzte ihrer Art sein wird, um das Projekt auf einem Höhepunkt zu beenden. Er möchte zeigen, dass die zweite Auflage noch besser als die erste sein kann, um dem üblichen Abflauen nach einem erfolgreichen Erstprojekt entgegenzuwirken. Die Kernidee der Tour, die Rentnermobile, soll beibehalten werden, aber der Cast und der Inhalt sollen angepasst werden. Shradin leakt ein spektakuläres Detail für die Rentner-Tour 2.0: Es wird ein „Event im Event“ geben. Am Samstag der Tour ist ein „Rentner-Race“ geplant, wofür eine komplette Motocross-Rennstrecke mit Sandhügeln und Kurven gemietet wird. Die Teilnehmer werden mit ihren Quads ein Rennen fahren, inklusive Qualifying und einem anschließenden Rennen, das entweder als „Crash Out“ oder als normales Rennen mit Zielankunft ausgetragen wird. Das Event soll mit Kommentaren von Robby Hunke, Siegertreppchen, Ehrung, Cheerleadern und Feuerwerk inszeniert werden. Nach dem Rennen kehren die Teilnehmer zu ihren Quads zurück und setzen die normale Rentner-Tour fort, als wäre nichts geschehen. Trimax findet die Idee großartig, warnt aber vor steckenbleibenden Fahrzeugen im Sand, was Shradin mit der Beschaffenheit des Bodens entkräftet.
Minecraft Charity Event und kuriose Dating-App-Hacks
01:22:13Es wird ein Charity-Event in Minecraft angekündigt, bei dem ein riesiger oxidierter Kupferwürfel gebaut wird. Für jeden abgekratzten Kupferblock werden 10 Cent für einen guten Zweck gespendet. Die Teilnehmer müssen sich anmelden und können einzeln oder in Teams antreten, wobei eine Rangliste geführt wird. Die Diskussion schwenkt dann zu einem humorvollen und zugleich technischen Thema: Chef Strobls Bannumgehung bei der Dating-App Hinge. Er erklärt, wie man mit BlueStacks, VPN, einer Wegwerf-SMS und dem Löschen von Metadaten in Bildern den Bann umgehen kann. Diese detaillierte technische Anleitung sorgt für Belustigung und Erstaunen unter den Streamern. Es wird spekuliert, warum Chef Strobl gebannt wurde, wobei er selbst angibt, es nicht zu wissen und die App ihn als „Hinge-Swindler“ bezeichnet. Die Absurdität der Situation und die Ernsthaftigkeit, mit der Chef Strobl seine Methode erklärt, werden als äußerst unterhaltsam empfunden. Es wird auch erwähnt, dass andere gebannte Personen Chef Strobl um Rat gefragt haben, wie man den Bann umgeht, was die Skurrilität der Situation unterstreicht.
Charity-Event und Golem-Bau
01:38:45Es wird ein Charity-Event veranstaltet, bei dem 56.000 Blöcke gesammelt werden. Jeder Block, der in eine Kiste gelegt wird, entspricht 10 Cent, was insgesamt 5.600 Euro für hilfsbedürftige Kinder zu Weihnachten ergibt. Das Event soll wie ein Rennen ablaufen, wobei eine Rangliste geführt wird. Die gesammelten Blöcke werden später für den Golem verwendet. Es wird betont, dass dies ein cooles Event für einen guten Zweck ist, bei dem alle teilnehmen können und einige schneller sein werden als andere. Die Vorfreude auf das Event und die Möglichkeit, gleichzeitig etwas Gutes zu tun, stehen im Vordergrund.
Persönliche Reflexion über Fitness und Alter
01:40:17Es wird über persönliche Fitness und das Älterwerden reflektiert. Der Streamer gibt zu, dass er mehr Sport machen sollte und sich in letzter Zeit gehen lassen hat, was er selbstkritisch als „fett geworden“ bezeichnet. Er schämt sich vor sich selbst, da er nicht mehr in der Form ist, die er sich wünscht. Ein Freund, Chef Strubel, wird erwähnt, der früher einen „Astralkörper“ hatte, aber das sei 13 Jahre her. Die Diskussion dreht sich darum, wie schwierig es ist, nach einer Pause wieder in Form zu kommen, besonders nach Krankheit und einer Podcast-Tour, die zweieinhalb Wochen dauerte. Es wird festgestellt, dass man vier Wochen braucht, um wieder auf dem alten Niveau zu sein, und die Herausforderungen des Vaterseins kommen hinzu.
Baufortschritt der LoL-Map und Baron Nashor
01:43:00Der Bau der League of Legends (LoL)-Map schreitet voran, wobei der Baron Nashor bereits teilweise fertiggestellt ist und sehr beeindruckend aussieht. Es wird erwähnt, dass der untere Teil des Barons fertig ist und das Pit sowie die Form sofort erkennbar sind. Auch der Drache ist schon weit fortgeschritten und wird liegend dargestellt, was man später am Ende erkennen wird. Die Map selbst sieht gut aus, mit dem Nexus und den Inhibitoren, die ebenfalls vorhanden sind. Der Streamer ist stolz auf die bisherige Arbeit und die detailgetreue Umsetzung der LoL-Map, die er seit drei Wochen bastelt. Die Zuschauer sind begeistert und wollen den Baron unbedingt sehen, was die Motivation des Streamers weiter steigert.
All-You-Can-Eat-Strategien und kulinarische Erlebnisse
01:54:27Der Streamer teilt seine Strategien für All-You-Can-Eat-Restaurants. Er geht extra hungrig hin, isst 24 Stunden vorher nichts und geht sogar noch zum Sport, um maximal ausgehungert zu sein. Oft isst er so viel, dass der Küchenchef kommt und sich erkundigt. Dies führt zu einer Diskussion über verschiedene All-You-Can-Eat-Konzepte, insbesondere asiatische Restaurants mit Showcooking oder Hotpot. Während der Streamer Hotpot als „geil“ empfindet, ist ein anderer Teilnehmer weniger begeistert und vergleicht es mit dem Selbstzubereiten von Essen, was er als „Verarsche“ empfindet. Es wird auch über die Qualität von McDonald's-Burgern gesprochen, wobei der „Begrösti“ als „krank“ und extrem ranzig beschrieben wird, aber dennoch als gelegentlicher Genuss gilt.
Herausforderungen beim Golem-Projekt und SwissCraft
01:58:32Das Golem-Projekt steht vor Herausforderungen, da einige Teammitglieder nicht immer verfügbar sind. Paul Fregel ist nur morgens da, Niki hat Fieber und Adi ist zu SwissCraft gewechselt. SwissCraft wird als ein neues Projekt beschrieben, das gleichzeitig mit Craft Detect gestartet wurde und 15 Schweizer Streamer umfasst, von denen sieben Französisch sprechen. Es wird erwähnt, dass Noriak dort gejoint ist und alle 15 getötet hat, was als „verrückt“ bezeichnet wird. Um den Baufortschritt zu gewährleisten, wurde die komplette Minas Tirith-Base über die Replay-Mod extrahiert und auf einem Custom-Server von Kenny und Bilbo nachgebaut. Der Streamer baut diese Häuser nun ab, um sie im Hauptprojekt zu implementieren, da die ursprüngliche Bauplanung mit Noriax und Rezman nicht wie erwartet funktioniert.
Details zum Charity-Event und Golem-Fertigstellung
02:02:00Der Würfel für das Charity-Event besteht aus 56.000 Blöcken, und in der Base sind noch etwa 15.000 Blöcke vorhanden, was ausreichen sollte, um den Golem fertigzustellen. Das Event findet morgen um 18 Uhr statt, wobei jeder Block für 10 Cent einem guten Zweck zugutekommt. Es wird betont, dass jeder teilnehmen kann, auch nur für kurze Zeit. Die Geschwindigkeit des Abbaus wird diskutiert, wobei mit 15 Helfern und der richtigen Einstellung (Rechtsklick auf einer Taste, Vierfachhit) sowie der Nutzung von Beacon und XP-Farm für Werkzeugreparaturen ein schneller Fortschritt erwartet wird. Das Event wird als „smarte Kriegsführung“ bezeichnet, da es positive Publicity generiert und gleichzeitig die benötigten Blöcke für den Golem gefarmt werden.
Besuch von Florian und Gothic 2 Hafenstadt Projekt
02:12:42Florian besucht den Stream um 21 Uhr und berichtet, dass er gerade Terraform macht. Er plant, die Hafenstadt aus Gothic 2 zu bauen und fragt nach einer Einschätzung, ob der Platz auf der Map dafür ausreicht. Er hat nur eine Karte als Vorlage und ist unsicher bezüglich der Dimensionen. Es wird vorgeschlagen, G-Time zu fragen, da dessen Bauteam solche Projekte gut einschätzen kann. Florian erwähnt, dass er nicht aus dem Kopf baut, sondern eine Vorlage nutzt. Der Streamer erkundigt sich nach dem Fortschritt des Golem-Projekts und den Schwierigkeiten, die durch die Abwesenheit einiger Teammitglieder entstehen.
Zukunftspläne und Clash Royale Update
02:15:45Es wird über die Fertigstellung des aktuellen Projekts und zukünftige Pläne gesprochen. Die Streamer sind bereit, das Golem-Projekt abzuschließen, um sich neuen Vorhaben zu widmen. Es wird erwähnt, dass Clash Royale W16, ein neues Clash of Clans Rathaus und ein Landwirtschaftssimulator-Update anstehen. Das Clash Royale Update wird als positiv bewertet, da es das Spielkonzept verbessert, obwohl die Einführung von Level 16 kritisch gesehen wird, da dies einem früheren Versprechen widerspricht, nicht über Level 15 hinauszugehen. Trotzdem wird betont, dass das Update dem Spiel insgesamt guttut, auch wenn die Level-Erhöhung ein „Arsch“ ist. Es wird auch eine Clanreise für ein Emote erwähnt, die bereits zum zweiten Mal stattfindet.
Diskussion um Gunpowder-Farm und Pauls Aktionen
02:25:49Es entbrennt eine hitzige Diskussion über die Effizienz und den Zustand der Gunpowder-Farm. Ein Spieler beklagt, dass die Farm, die eigentlich in fünf Stunden sechs Doppelkisten produzieren sollte, nach 72 Stunden AFK-Stehen nur eine Doppelkiste liefert. Dies führt zu der Vermutung, dass entweder die Farm defekt ist oder jemand die produzierten Gegenstände entwendet. Besondere Kritik wird an Paul geäußert, der angeblich am falschen Ort in der Farm gestanden und somit das Spawnen von Creepern verhindert hat. Zudem soll er Gunpowder entnommen und durch das Laden aller Mobs das weitere Spawnen blockiert haben, was die Farm in ihrer Funktion stark beeinträchtigte. Diese Vorfälle haben zu erheblicher Frustration und dem Vorwurf geführt, Paul würde die Farm absichtlich sabotieren.
Weihnachtskalender-Missgeschick und Pizza-Diskussion
02:28:57Ein Spieler gesteht ein Missgeschick bezüglich des Weihnachtskalenders: In einem nächtlichen Hungeranfall, um 3 Uhr morgens und mit leerem Kühlschrank, hat er den gesamten Kalender vorzeitig geöffnet und alle Türchen inspiziert. Dies bedeutet, dass er den Kalender im Stream nicht mehr wie geplant präsentieren kann, da er nur noch ein Haufen Pappmüll ist. Die Situation führt zu einer Diskussion über Essgewohnheiten und die eigene Pizza-Marke des Streamers. Er berichtet, wie oft er seine eigene Pizza aus Qualitätskontrollgründen gegessen hat, bis sie ihm zum Hals heraushing. Die Idee einer Protein-Pizza wird aufgebracht, jedoch schnell verworfen, da der Geschmack darunter leiden würde. Stattdessen wird vorgeschlagen, lieber eine leckere Pizza zu genießen und dazu einen Eiweißshake zu trinken. Die Nährwerte einer Margherita-Pizza werden ebenfalls diskutiert, wobei ein Chatbot die Kalorien- und Eiweißangaben liefert.
Raptorenjagd und Golem-Baufortschritt
02:34:07Ein Spieler begibt sich auf die Mission, Raptoren für Chef Strobel zu finden, um ihm bei seiner League of Legends-Map zu helfen. Die Suche nach den seltenen, knallorangen Raptoren erweist sich als schwierig, da sie nur in kalten Biomen wie Snowy Slopes oder Windswept Hills vorkommen. Nach einiger Zeit gelingt es, drei Raptoren zu finden und zu vermehren. Parallel dazu wird der Bau des Golems thematisiert. Es wird diskutiert, wann der Golem fertiggestellt werden soll, wobei Samstags aufgrund von Abwesenheit keine Option ist. Der Sonntag wird ins Auge gefasst, um auch Niki einzubeziehen, jedoch kollidiert dies mit einem League of Legends-Event. Die enorme Menge an benötigten Kupferblöcken (über 50.000) macht eine schnelle Fertigstellung unmöglich. Der Golem selbst wird als beeindruckend und brutal beschrieben, wobei die unfertige Optik bewusst beibehalten werden soll, um einen späteren Wow-Effekt zu erzielen.
Geheimmission: Froschplage für Monte und Hugo-Prank
02:35:26Es wird eine Geheimmission geplant, um bei einem anderen Spieler eine Froschplage als Prank auszulösen. Die Idee ist, jemanden auszuwählen, der viel Wasser in seiner Base hat, damit die Frösche nicht sofort auffallen. Monte wird als Ziel auserkoren, da er einen Bach, den Ilsebach, in seinem Sparse Jungle hat, der sich perfekt für die Froschinvasion eignen würde. Parallel dazu wird ein großangelegter Prank gegen Hugo vorbereitet, der für 24 Stunden im Gefängnis im Spawn eingesperrt ist. Die Spieler planen, Hugo mit einer Herde schreiender Ziegen und zahlreichen Eiern zu nerven. Es wird diskutiert, wie die Ziegen am besten transportiert werden können, wobei der Happy Ghast zum Einsatz kommt, der trotz seiner Langsamkeit unendlich viele Mobs transportieren kann. Die Spieler sind entschlossen, Hugo während seiner Gefängnisstrafe maximal zu stören und ihm das Leben schwer zu machen.
Hugo-Prank im Gefängnis und Ausbruchsversuch
02:56:07Ein Spieler äußert Scham darüber, eine einfache Redstone-Technik kompliziert geplant zu haben, obwohl ein Dropper die Lösung gewesen wäre. Die Aufmerksamkeit richtet sich jedoch schnell auf Hugo, der im Spawn gefangen ist. Die Spieler beschließen, Hugo mit einer Herde schreiender Ziegen und Eiern zu belästigen. Es wird diskutiert, wie man am besten zu ihm gelangt und welche Gegenstände man ihm zuwerfen kann. Trotz der Versuche, ihn mit Ziegen und Eiern zu nerven, gelingt es Hugo, mithilfe einer Chorus-Frucht aus seinem ursprünglichen Gefängnis auszubrechen, nur um in einem noch größeren, aber scheinbar angenehmeren Gefängnis zu landen. Die Spieler sind überrascht und amüsiert über Hugos unerwarteten Ausbruch, erkennen aber auch, dass sie ihm nun nicht mehr helfen können, da er sich in einem Bereich befindet, aus dem es keinen offensichtlichen Weg gibt.
Hintergrund des Banns und Diskussion um Regeln
03:07:40Der Hintergrund von Hugos Bann wird erläutert: Sein Minecraft-Account wurde gebannt, und Spark hatte ihm gütigerweise erlaubt, auf seinem Zweitaccount mit denselben Items weiterzuspielen. Hugo nutzte dies jedoch aus, indem er seine Items versteckte, behielt und auf dem Server verkaufte, was als 'Duping' (Duplizieren von Items) gewertet wurde und gegen die Regeln verstieß. Daraufhin wurde er für 48 Stunden gebannt und muss nun weitere 24 Stunden im Gefängnis verbringen. Die Spieler diskutieren die Regeln und mögliche Konsequenzen für Hugo. Es wird vorgeschlagen, dass ein dritter Bann in einer Season zum Ausschluss für den Rest der Staffel führen sollte. Zudem wird angeregt, dass Spieler, die bewusst gegen Regeln verstoßen und dies als Content nutzen, auch in der nächsten Season eine Startstrafe erhalten sollten. Die Diskussion dreht sich auch um Hugos fehlende Items, die angeblich von anderen Spielern eingesammelt wurden, was zu weiteren Verwirrungen und Schuldzuweisungen führt.
Vorbereitungen für die Golem-Mission und Item-Suche
03:22:49Die Streamer bereiten sich auf eine Mission vor, bei der sie 40 Ziegen transportieren müssen. Es wird über fehlende Items, insbesondere eine Hose, diskutiert, die anscheinend von einem anderen Spieler, Schlegi, entwendet wurde. Die Suche nach verlorenen Gegenständen, wie einer Hose, wird als frustrierend empfunden, da viel Zeit investiert wurde, um den Meeresgrund abzutauchen. Ein Spieler namens Stegi wird als „Pink Panther“ bezeichnet, da er ebenfalls eine Hose verloren hat. Die Gruppe plant, den Ilsebach zu verstopfen, was auf eine bevorstehende Bauaktion oder einen Prank hindeutet.
Mission „Ilsebach verstopfen“ und Kaulquappen-Fang
03:27:25Die Mission „Ilsebach verstopfen“ beginnt, wobei der Hoden (Golem) als Teil des Plans erwähnt wird. Chef Strobel wird gebeten, Slime zu besorgen, um den Ilsebach zu blockieren. Die Streamer fangen Kaulquappen ein, um diese im Pool eines anderen Spielers, Monte, zu platzieren. Es wird diskutiert, wie viele Eimer und Kaulquappen benötigt werden, um den Pool vollständig zu füllen. Die Spieler sind besorgt, dass das Berühren des Laichs ihn zerstören könnte. Die Aktion ist als Prank gedacht, um Monte zu überraschen.
Begegnung mit Schradin und Prank-Diskussion
03:42:11Schradin taucht auf und wird von den Streamern angesprochen. Es wird vermutet, dass Schradin versucht, Dinge zu stehlen oder einen Prank zu planen. Schradin gibt zu, TNT unter Montes Festung platziert zu haben, was zu einer Diskussion über die Auswirkungen und möglichen Konsequenzen führt. Die Streamer versuchen, Schradin davon abzuhalten, zu großen Schaden anzurichten, und schlagen stattdessen vor, den Kaulquappen-Prank bei Monte fortzusetzen. Die Gruppe einigt sich darauf, Monte zu erzählen, dass Schradin für die Frösche im Pool verantwortlich ist.
Diskussion über Stream Awards und Gaming-Momente
03:48:55Die Streamer diskutieren die Stream Awards und äußern ihre Enttäuschung über die Auswahl der Clips und Kategorien. Es wird kritisiert, dass bestimmte Duos wie Papaplatte und Basti immer wieder gewinnen, obwohl sie in diesem Jahr angeblich weniger Content geliefert haben. Die Qualität der Gaming-Momente wird als schwach empfunden, und es wird angemerkt, dass Streamer selbst keine Clips einreichen. Ein Streamer äußert, dass er als „schlechtester Gamer Deutschlands“ mit Elden Ring hohe Zuschauerzahlen erreicht hat und sich zumindest einen Clip in einer Kategorie gewünscht hätte. Die Schwierigkeit, eine faire Auswahl zu treffen, wird anerkannt.
After-Show-Party-Pläne und Paul Freges Geburtstag
03:53:47Es werden Pläne für die After-Show-Party der Stream Awards geschmiedet, wobei ein Streamer ankündigt, so viel Bier zu trinken wie Trimax. Es wird über die Trinkfestigkeit und das Alter der Streamer gescherzt. Die Gruppe erinnert sich an Paul Freges 30. Geburtstag, der als „10 von 10“ beschrieben wird. Die Feier fand in einem gemieteten Restaurant statt, das sich nach dem Essen in einen Dancefloor mit DJ und Liveband verwandelte. Das Konzept, ein Restaurant für eine geschlossene Gesellschaft zu mieten, wird als ideal für solche Veranstaltungen gelobt. Die genaue Location in München wird geheim gehalten.
Schradins Twitch-Follower und Alt-F4-Prank
03:57:01Schradin erwähnt, dass ihm nur noch 1460 Follower fehlen, um eine halbe Million auf Twitch zu erreichen, woraufhin die anderen Streamer ihn necken und ihm nicht glauben. Es wird diskutiert, wie man Schradin zu mehr Followern verhelfen kann, und es werden Shoutouts gemacht. Schradin wird wegen seiner Twitch-Tags wie „Rentner“ und „Seniorenzocken“ verspottet. Ein Alt-F4-Prank wird an Schradin durchgeführt, bei dem er dazu gebracht wird, Alt-F4 zu drücken, was sein Spiel zum Absturz bringt. Schradin reagiert wütend und droht mit Rache, indem er TNT zünden will. Es wird erwähnt, dass bereits fünf Spieler auf diesen Prank hereingefallen sind.
Missionsabschluss und Golem-Besichtigung
04:07:03Die Streamer ziehen Bilanz ihrer Missionen: Hugo wurde am Spawn gefickt, Montes Pool zerstört, und Raptoren für Chef Strobel besorgt. Sie benötigen Netherwarzen für ein Labor. Anschließend begeben sie sich zum Golem, den Trimax gebaut hat. Der Golem wird als beeindruckend und realistisch beschrieben. Es kommt zu einer Diskussion über die Größe des Golems im Vergleich zu einem Eiffelturm. Die Streamer versuchen, auf den Golem zu klettern, was sich als schwierig erweist. Schradin versucht, TNT zu setzen, wird aber davon abgehalten. Die Streamer necken Schradin weiterhin wegen seiner Ungeschicklichkeit und seines Alters.
Diskussion über den Eiffelturm und Golem-Bau
04:13:18Die Diskussion zwischen den Streamern dreht sich weiterhin um den Bau des Eiffelturms und des Golems. Es wird humorvoll darüber gestritten, wer den größeren oder beeindruckenderen Bau hat. Ein Spieler muss eine lange Strecke in Minecraft hochschwimmen, was zu weiteren Neckereien führt. Die Komplexität des Bauprojekts wird hervorgehoben, insbesondere die Größe der geplanten Antenne für den Golem, die größer sein soll als der Eiffelturm selbst. Es wird auch über die Ästhetik des Kupfergolems debattiert, wobei ein Streamer die Figur als hässlich empfindet, während andere sie als Fan-Favoriten und wichtiges Element des neuesten Updates verteidigen. Die Beteiligten versuchen, sich gegenseitig mit humorvollen Kommentaren zu überbieten, während sie die Baufortschritte kommentieren.
Ankündigung von Pokémon-Spielen und Verabschiedung
04:18:08Es wird eine zukünftige Pokémon-Spielsession angekündigt, die im Januar stattfinden soll, nachdem ein Streamer dies seit einem halben Jahr versprochen hat. Die Spieler verabschieden sich von einem Teilnehmer, der sich auf ein Date mit Spark vorbereitet, um einen „Autobreuer“ zu bauen – ein extrem kompliziertes Projekt, das viel Vorbereitung erfordert. Die Verabschiedung erfolgt mit humorvollen Bemerkungen und dem Wunsch nach einem frohen Schaffen. Anschließend wird über Server-Performance-Probleme diskutiert, wobei die Theorie aufgestellt wird, dass die vielen Mobs in den verschiedenen Basen den Server belasten. Es wird jedoch festgestellt, dass die aktuelle Performance noch akzeptabel ist.
Bau eines automatischen Braustands
04:22:14Die Streamer beginnen mit dem Bau eines automatischen Braustands, der als „Autobreuer“ bezeichnet wird. Dieser soll die Herstellung von Tränken erheblich vereinfachen und automatisieren. Es werden Redstone-Materialien wie Trichter, Repeater, Fackeln und Kolben benötigt. Die Streamer diskutieren die Funktionsweise des Systems, das vollautomatisch arbeiten und lediglich Wasserflaschen als Input benötigen soll, um fertige Tränke auszugeben. Die Effizienz und der Komfort dieses Systems werden gelobt, da es das manuelle Brauen überflüssig macht. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mehrere dieser Braustände nebeneinander zu bauen, um verschiedene Tränke gleichzeitig herzustellen.
Erfolgreicher Test des automatischen Braustands und Amadillos-Farm
04:29:37Nachdem die benötigten Materialien gesammelt und der Braustand aufgebaut wurde, wird ein erster Test durchgeführt. Das System funktioniert wie erwartet: Wasserflaschen und Zutaten werden automatisch verarbeitet, und fertige Tränke rutschen nach unten. Die Streamer sind begeistert von der Effizienz und dem reibungslosen Ablauf. Parallel dazu wird eine Amadillos-Farm in Betrieb genommen, um die für die Tränke benötigten Schleimblöcke zu produzieren. Die Amadillos werden in einen Schacht befördert, wo sie Schaden nehmen und sich zusammenrollen, wodurch Silberfische entstehen, die wiederum Schleim erzeugen. Dies wird als „Popcornmaschine“ und „100-fache Slime-Farm“ bezeichnet, die eine enorme Menge an Schleim generiert. Die Begeisterung über die gewonnenen Tränke und die funktionierende Farm ist groß.
Diskussion über Sucuk-Toast und Event-Planung
04:42:32Ein weiterer Streamer, Fabo, kommt hinzu, um bei der Amadillos-Farm zu helfen. Es entsteht eine humorvolle Diskussion über Sucuk-Toast, da ein Teammitglied ein großer Fan davon ist und versprochen hat, das „geilste Sucuk-Toast“ zuzubereiten. Der Streamer, der Toast-Hasser ist, bleibt skeptisch. Parallel dazu wird die Planung eines Events besprochen, das aufgrund eines Bans verschoben werden musste und nun als Charity-Event am Sonntag stattfinden soll. Es gibt jedoch Überschneidungen mit anderen Terminen, insbesondere einem LOL-Turnier, was die Teilnahme einiger Spieler erschwert. Die Streamer versuchen, eine Lösung zu finden, um das Event mit möglichst vielen Teilnehmern durchzuführen, wobei die Fertigstellung des Golems ein zentrales Thema bleibt.
Optimierung der Farmen und Abschluss des Live-Events
04:58:12Die Streamer optimieren die Amadillos-Farm und den automatischen Braustand weiter. Es wird festgestellt, dass die Farmen unglaublich effizient sind und eine enorme Menge an Ressourcen produzieren. Die Amadillos-Farm generiert so viele Silberfische, dass sie fast am Kapazitätslimit läuft. Die Diskussion über die Effizienz der Farmen und die Menge der produzierten Tränke und Schleimblöcke nimmt einen großen Teil der Unterhaltung ein. Die Streamer sind beeindruckt von der Technologie und dem Design der Redstone-Schaltungen. Das Live-Event endet mit der erfolgreichen Demonstration der Farmen und der Vorfreude auf die zukünftigen Projekte, die mit den gewonnenen Ressourcen realisiert werden können, wie die Fertigstellung des Golems.
Optimierung der Slime-Farm und unvorhergesehene Probleme
05:03:49Die vollautomatische Slime-Farm läuft kontinuierlich und produziert eine enorme Menge an Slime-Bällen, die zu Slime-Blöcken verarbeitet werden. Die Tränke werden ebenfalls vollautomatisch hergestellt, was zu einem ständigen Auffüllen des Inventars führt. Es stellt sich die Frage, ob die Hersteller von Minecraft solche "Abuses" der Spielmechaniken, wie die Infektion von Entities mit Tränken, beabsichtigt haben. Die Farm stößt jedoch auf unerwartete Probleme: Slimes stapeln sich und sterben nicht ab, was möglicherweise auf ein Glitch zurückzuführen ist, bei dem sie sich in Glas oder Trapdoors quetschen. Es wird vermutet, dass die hohe Produktionsrate der Farm das Problem verursacht, da die Hopper und Autocrafter nicht schnell genug abtransportieren können. Es wird diskutiert, ob eine Umgestaltung des Fallschachts oder eine Vergrößerung des Raumes das Problem beheben könnte, um ein "Stacking" der Slimes zu verhindern.
Diskussion über beeindruckende Bauwerke und zukünftige Projekte
05:10:09Es entbrennt eine Diskussion darüber, welche Einzelleistungen auf dem Server am beeindruckendsten sind. Spark lobt Excel für seine beeindruckende, allein gebaute Kreation, während Max Chef Strobel für seine 400 Stunden Arbeit an einer Platte und 14 Stunden an einer League of Legends Map hervorhebt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, farmbare Blöcke ästhetisch ansprechend zu verbauen, und Spark erwähnt, dass er für einen seiner Türme 15 Stunden benötigt hat. Es wird auch über zukünftige gemeinsame Bauprojekte gesprochen, die nicht nur Figuren, sondern ganze Biome oder Unterwasserwelten umfassen könnten, wobei die Herausforderung darin liegt, sowohl Funktionalität als auch Ästhetik zu vereinen. Die Idee, ein Biom aus farmbaren Blöcken zu bauen, das gleichzeitig gut aussieht, wird als spannende Abwechslung zu den üblichen Riesenfiguren betrachtet.
Sparks Minecraft-Bücher und Easter Eggs im Spiel
05:24:42Spark enthüllt, dass er acht offizielle Minecraft-Bücher geschrieben hat, darunter drei Romane, drei Faktenbücher und zwei Allrounder. Er gibt Beispiele für Titel wie "Spark und das Geheimnis des Nether" und "200 Dinge in Minecraft, die du noch nicht wusstest". Ein interessanter Funfact wird geteilt: Wenn man einen Raid-Kapitän mit einem Namensschild "Johnny" benennt, beginnt dieser, auch befreundete Einheiten anzugreifen. Dies ermöglicht es, einen Ravager dazu zu bringen, sich selbst anzugreifen und zu töten. Dies ist eines von mehreren Easter Eggs, die Mojang eingebaut hat, wie zum Beispiel das Umbenennen eines Schafes in "Jeb_" für ein Regenbogen-Schaf oder das Umbenennen eines Mobs in "Grum" oder "Dinnerbone", um es auf den Kopf zu stellen. Diese Geschichten zeigen die Tiefe und die versteckten Details, die Minecraft zu bieten hat.
Entwicklung und Komplexität von Minecraft-Farmen
05:27:59Es wird erläutert, wie Farmen in Minecraft entwickelt werden, oft aus dem Bedürfnis nach bestimmten Ressourcen heraus. Spark beschreibt den Prozess als einen Baukasten, bei dem man bekannte Bauteile kombiniert, um die gewünschte Funktion zu erreichen. Die Komplexität von Farmen variiert stark, von einfachen Creeper-Farmen bis hin zu geistesgestörten Mob-Farmen, die ganze Perimeter bis zum Bedrock sprengen und geglitchte Nether-Portale verwenden, um Millionen von Mobs pro Stunde zu verarbeiten. Spark teilt seine Erfahrungen mit dem Bau einer Nether-Gold-Farm in Craft Attack 8, die Zombie-Piglin-Spawns in kreisförmigen Ringen um den Spieler herum arrangierte und XP-Kugeln automatisch nach oben transportierte. Er erwähnt auch den Bau einer riesigen Creeper-Farm, die ein 5 Millionen Blöcke großes Loch umfasste und Creeper über Portale in den Nether schickte, um die Mob-Spawn-Cap freizuhalten und Ressourcen für einen Full-Netherite-Beacon zu farmen.
Trimaxs Kaktusfarm und das Ziel des höchsten Levels
05:32:37Trimax spricht über seine beeindruckende Kaktusfarm auf dem Autocraft-Server, die er gemeinsam mit Soos gebaut hat. Er hat auch eine riesige Holzfarm, die brennt, und eine Eisenfarm, die immer noch genutzt wird. Sein Ziel ist es, das höchste Level in Deutschland ohne Bug-Abusing zu erreichen. Sein Account, der "Kaktuskönig" heißt, ist seit 21.000 Stunden live und produziert Kakteen ohne Ende. Das Projekt begann 2019 im Rahmen eines Minecraft-MMOs namens Hypex, bei dem es darum ging, Ressourcen-Sammlungen zu grinden und gegen andere Spieler anzutreten. Die maximale Baugröße der eigenen Map wurde mit einer riesigen Kaktusfarm optimiert, die seit ein bis zwei Jahren durchgehend läuft und von einem alten PC mit 3 FPS betrieben wird. Die Farm ist so effizient, dass die Hopper und Autocrafter manchmal nicht hinterherkommen, was zu Verlusten führt.
Effektives Chat-Management durch Bans
05:35:29Es wird diskutiert, wie Trimax seinen Chat effektiv verwaltet, indem er eine große Anzahl von Benutzern bannt. Er berichtet, dass er etwa 240.000 Leute gebannt hat, was dazu führt, dass sein Chat immer im All-Chat-Modus verbleibt und keine Idioten vorhanden sind. Die Strategie besteht darin, Benutzer zu bannen, die keinen Mehrwert für den Chat bieten, wie zum Beispiel diejenigen, die aus Spaß darum bitten, gebannt zu werden. Trimax argumentiert, dass solche Benutzer keinen guten Humor oder konstruktive Beiträge liefern und somit den Chat nicht bereichern. Durch das Aussortieren dieser Benutzer wird ein qualitativ hochwertigerer Chat geschaffen, in dem die Streamer die Gags des Chats vorlesen und so eine lustige Atmosphäre schaffen können. Diese Methode wird als clever und smart bezeichnet, um einen positiven und engagierten Chat aufrechtzuerhalten.
Ankündigung von Charity-Event und zukünftigen Projekten
05:49:25Ein großes Charity-Event wird für morgen, 18 Uhr, angekündigt. Es geht darum, einen Golem aus 56.000 Blöcken abzubauen. Für jeden abgebrochenen Block, bei dem die oxidierte Schicht abgeht, werden 10 Cent für einen guten Zweck gespendet. Wenn der Golem komplett abgebaut wird, kommen 5600 Euro für hilfsbedürftige Kinder zusammen. Es wird erwartet, dass das Event schnell abgeschlossen sein wird, wenn alle Teilnehmer mithelfen. Des Weiteren werden zukünftige Projekte und Streams erwähnt, darunter Clash Royale Level 16, Rathaus Level 18, Landwirtschafts-Simulator-Lahm-Party und Cross-Dedict. Die Rückkehr der Golems und die Fertigstellung des Golems werden mit Spannung erwartet. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern, Followern, Subs und Mods und wünscht eine entspannte Nacht.