React auf geile Videos! Ca 19 Uhr Clash Royale Opening! Danach Craft Attack Krieg gegen die Säulen vorbereiten!

React-Videos, Clash Royale und Craft Attack: Ein Abend voller Gaming-Herausforderungen

React auf geile Videos! Ca 19 Uhr Cla...
Trymacs
- - 06:14:04 - 298.331 - Just Chatting

Der Abend beginnt mit der Reaktion auf diverse Videos, gefolgt von einer ausführlichen Clash Royale Session, in der Taktiken und Kartenplatzierungen diskutiert werden, um Trophäen zu sammeln. Anschließend stehen die Vorbereitungen für den Krieg in Craft Attack im Mittelpunkt, inklusive der Beschaffung seltener Ziegenhörner und der Planung einer großen Sprengung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einführung und Themenübersicht

00:00:20

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung und einer kurzen Vorstellung der geplanten Inhalte: React-Videos, Clash Royale und Minecraft. Es wird erwähnt, dass ein kürzlich veröffentlichtes Video, das den Krieg gegen Kevin thematisierte, trotz guter Qualität nur den siebten Platz von zehn erreichte. Der Streamer bemerkt, dass Kevin das Projekt nicht mehr mit Begeisterung verfolgt und die 'Säulen' in 'Craft Attack' ebenfalls zerfallen. Weitere Projekte wie 'Swisscraft' und die Anwesenheit von Paul Frege werden kurz angesprochen. Die Diskussion schwenkt zu potenziellen React-Videos, darunter ein Video von Sascha aus dem Jahr 2013, ein nicht monetarisierbares Video von Tomatelix und die beliebte Reihe 'Die tägliche Dosis vom Internet', die als vielversprechend eingestuft wird. Ein zuvor vorgeschlagenes Video, auf das der Streamer noch nicht reagiert hatte, ist leider nicht mehr verfügbar. Die technische Einrichtung für die Bildschirmaufnahme wird überprüft, bevor mit dem ersten React-Video begonnen wird.

Reaktionen auf 'Die tägliche Dosis vom Internet' und ein Anruf

00:04:18

Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf die 'tägliche Dosis vom Internet'. Ein Clip zeigt eine Person, die ohne Hose vor Gericht steht und dadurch massive Probleme mit dem Chef bekommt. Ein weiterer Clip handelt von extrem scharfem Essen, das zu Würgereizen und körperlichem Unwohlsein führt, bis hin zu Herzrasen und Tränen. Der Streamer teilt seine eigene Erfahrung mit einem extrem scharfen Öl, das ihn trotz geringer Menge komplett 'gefickt' hat. Es folgen diverse kuriose und teils schockierende Clips, darunter ein Vorfall mit einem Flugzeug in einem Hurrikan, ein fallengelassenes Handy, das Feuer fängt, und ein missglückter Versuch, einen Reifen von einem Dach zu rollen, der in einem Rasenmäher landet. Während der Reactions erhält der Streamer einen Anruf von 'Montecol', der sich nach dem Minecraft-Event erkundigt und bestätigt, um 20 Uhr dabei zu sein. Es wird über seltene schreiende Bergziegen und die Schwierigkeit, deren Hörner zu erhalten, gesprochen. Der Streamer hasst Szenen mit trübem Wasser und Haien, da sie ihm Unbehagen bereiten. Weitere Videos zeigen misslungene Stunts, unhygienische Zahnentfernungen durch Vögel und instabile Geländer, die bei leichter Berührung zusammenbrechen. Ein Clip über ein Auto, das ohne Fahrer fährt, und ein Zeitraffer einer Spinnennetzbildung werden ebenfalls gezeigt. Die 'tägliche Dosis' endet mit einem Clip über Katzen, die in Alligatoren-verseuchten Gewässern gerettet werden, und einem roten Panda, dessen Name als 'scheiße' empfunden wird.

Fortsetzung der Reactions und Clash Royale Vorbereitung

00:17:39

Nach einer kurzen Enttäuschung über das Ende der 'täglichen Dosis' wird direkt das nächste Video der Reihe gestartet. Ein Polizist schaut während der Fahrt Fernsehen, was als gefährlich und potenziell strafbar angesehen wird. Es folgen Clips über ein automatisches Notbremssystem, eine Lawine und eine Tankstelle mit einem Glitch, den der Streamer sofort ausnutzen möchte. Ein Mann, der ein Holzstück perfekt in eine Lücke einpasst, wird als 'satisfying' empfunden, gefolgt von einem missglückten Versuch, einen Gegenstand zu werfen, der ins Gesicht zurückprallt. Ein Hase, der eine Frucht isst, und ein 'Plattfuß' werden thematisiert, wobei der Streamer die möglichen Schmerzen im Alter hervorhebt. Weitere Clips zeigen einen Eulen-Nieser, einen Meteor über Russland, einen Mann, der im ungewöhnlichen Outfit zur Geburtstagsfeier seiner Frau erscheint, und ein Timelapse einer Spinne, die ein Netz baut. Ein verrückter Kuchen-Trend, bei dem Geldscheine aus dem Kuchen gezogen werden, wird als unsinnig abgetan. Abschließend werden ein riesiger Wels oder eine Seekuh und Katzen, die in Alligatoren-verseuchten Gewässern gerettet werden, gezeigt. Der Streamer kündigt an, nach den Reactions mit Clash Royale fortzufahren, um seine Truhen zu öffnen und auf 13.400 Trophäen zu grinden, bevor es in 'Craft Attack' weitergeht.

Clash Royale: Pass-Öffnung und Strategie-Diskussion mit Bixpain

00:44:41

Der Streamer startet den Clash Royale Teil, um den 'Free to Play plus Passprojekt' abzuschließen. Er hat noch wenige Level im Pass übrig und plant, mit 'Big Spin' zu pushen, um die ultrageile Kiste bei 13.400 Trophäen zu erreichen. Viele Karten sind bereits auf Level 14, was vorteilhaft ist. Es wird das kommende Level 16 Update angesprochen, das zwar das Level 16 an sich kritisch betrachtet, aber die Gesamtveränderung des Spiels als phänomenal einschätzt. Der Streamer besitzt viele legendäre Joker und Bücher, die er aufgrund fehlender Elite-Joker nicht nutzen kann. Er rät den Zuschauern, bis zum Update keine Karten upzugraden und Bücher zu behalten, da Karten günstiger werden. Es wird diskutiert, ob Elite-Joker auf bestimmte Karten wie den Friedhof oder den Ritter angewendet werden sollen. Nach dem Öffnen des Passes und dem Einsammeln von Belohnungen, darunter ein Evo-Skelettfass, wird 'Big Spin' hinzugezogen, um Strategien zu besprechen. Es kommt zu einer intensiven Diskussion über die Verwendung von Büchern bei Level 13 Karten, um von 13 auf 14 zu upgraden, da die benötigten Joker-Mengen sinken. Diese Vorgehensweise wird als vorteilhaft erachtet, solange die Karten nicht sofort upgegradet werden. Die Meta wird als 'ekelhaft' beschrieben, da viele beliebte Karten wie Ofen, Berserkerin und Friedhof generft wurden. Trotzdem bleibt der Streamer seinem Friedhof-Deck treu. Es folgen mehrere Matches, in denen die Strategie und Platzierung von Karten wie Ofen, Hütte, Ritter und Friedhof intensiv diskutiert werden, oft mit Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Streamer und Big Spin. Die Matches sind geprägt von Fehlentscheidungen und knappen Niederlagen, was zu Frustration führt. Die Kommunikation über die korrekte Platzierung der Hütte, insbesondere im Zusammenhang mit gegnerischen Zaubern wie 'Lightning' und 'Freeze', steht im Mittelpunkt der Analyse. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, die bestmögliche Strategie zu finden und die Fehler zu analysieren, um die Trophäen zu erhöhen.

Clash Royale

00:51:11
Clash Royale

Clash Royale Taktiken und Kartenplatzierung

01:18:37

Der Streamer konzentriert sich intensiv auf Clash Royale und gibt detaillierte Anweisungen zur Kartenplatzierung und Strategie. Es wird diskutiert, wie man eine Hütte am besten verteidigt und den Ofen effektiv einsetzt, um Elixier-Vorteile zu erzielen. Die korrekte Positionierung von Rittern und Vines wird analysiert, um gegnerische Heiler und andere Truppen zu neutralisieren. Die Bedeutung des Poison-Zaubers wird hervorgehoben, um gegnerische Einheiten zu schwächen und Türme zu beschädigen. Es wird auch darauf eingegangen, wie man in kritischen Situationen ruhig bleibt und den Ofen-Cycle optimal nutzt, um den Gegner unter Druck zu setzen und den Sieg zu sichern. Die Diskussion dreht sich auch um die Wichtigkeit, den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz von Karten wie dem Barbarenfass zu finden, um maximale Wirkung zu erzielen und den gegnerischen Turm zu Fall zu bringen.

Analyse von Spielzügen und Gegnerstrategien

01:23:36

Der Streamer und sein Coach analysieren weiterhin die Spielzüge in Clash Royale. Es wird besprochen, wie man auf gegnerische Minenwerfer reagiert und den King Tower aktiviert. Die Platzierung von Wachen und Öfen wird strategisch geplant, um Angriffe abzufangen und den eigenen Turm zu schützen. Der Einsatz von Vines gegen den Magic Archer wird als effektive Verteidigungsmethode hervorgehoben. Es wird auch die Bedeutung der Elixier-Zählung und des Timings von Zaubern wie Poison betont, um den Gegner zu überraschen und entscheidenden Schaden zu verursachen. Die Schwierigkeit, gegen bestimmte Decktypen wie X-Bogen-Decks zu spielen, wird thematisiert, und es werden Strategien entwickelt, um diese Matchups zu meistern, indem man beispielsweise den Grave optimal nutzt und gegnerische Bogenschützen mit Vines kontert. Die Bedeutung einer guten Starterhand und die Anpassung der Strategie an die gegebenen Karten werden ebenfalls diskutiert.

Effektive Verteidigung und Konterstrategien

01:31:42

Die Diskussion konzentriert sich auf effektive Verteidigungs- und Konterstrategien in Clash Royale. Es wird erörtert, wie man auf verschiedene gegnerische Decks reagiert, insbesondere auf solche mit Hunter oder X-Bogen. Die Platzierung des Ofens und des Poisons wird optimiert, um gegnerische Truppen zu eliminieren und den Turm zu schützen. Der Einsatz des Barbarenfasses gegen den Hunter wird als logischer Zug beschrieben, um dessen Angriffe zu unterbinden. Es wird auch die Bedeutung des King Towers als Verteidigungselement hervorgehoben und wie man diesen aktiviert, um einen Vorteil zu erzielen. Die strategische Nutzung von Rittern und Berserkerinnen wird besprochen, um gegnerische Angriffe abzufangen und gleichzeitig Druck auf den Gegner auszuüben. Die Wichtigkeit, Vines und Poison bereit zu halten, um auf unerwartete gegnerische Züge zu reagieren, wird ebenfalls betont.

Herausforderungen und Anpassungen im Spiel

01:40:30

Die Herausforderungen in schwierigen Matchups werden detailliert besprochen, insbesondere gegen Lava Hound-Decks. Es wird analysiert, wie man trotz eines Elixier-Nachteils und fehlender Hütten effektiv Druck auf den Gegner ausübt. Die Platzierung von Rittern vor dem Ofen und der Einsatz von Vines gegen Ballons wird als kritisch für die Verteidigung angesehen. Die Bedeutung, den Gegner zu überraschen und seine Karten zu zählen, um den richtigen Zeitpunkt für einen Gegenangriff zu finden, wird hervorgehoben. Die frustrierende Erfahrung, wenn die eigenen Truppen 10% weniger Schaden verursachen und weniger Leben haben, wird ebenfalls thematisiert. Es wird betont, dass man besser spielen muss als der Gegner, um diese Nachteile auszugleichen. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit, den Graveyard präzise zu platzieren, um maximalen Schaden zu verursachen und gegnerische Verteidigungslinien zu durchbrechen.

Strategien gegen verschiedene Decktypen und Fehleranalyse

01:48:41

Die Spieler analysieren weiterhin ihre Strategien gegen verschiedene Decktypen in Clash Royale. Es wird besprochen, wie man auf Pekka-Decks mit Eismagier und Holzfäller reagiert, indem man den Ofen und das Barbarenfass effektiv einsetzt. Die korrekte Platzierung des Graveyards wird erneut betont, um die Skelette optimal zu verteilen und den gegnerischen Turm zu beschädigen. Fehler in der Kartenplatzierung, wie eine schlecht platzierte Hütte, werden kritisch hinterfragt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Die Frustration über die scheinbar zufällige Platzierung der Hütte durch das Spiel wird thematisiert. Die Bedeutung, den King Tower zu aktivieren und den Ritter strategisch zu nutzen, um gegnerische Angriffe abzufangen, wird hervorgehoben. Es wird auch die Wichtigkeit betont, den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz von Vines und Poison zu finden, um entscheidende Vorteile zu erzielen und das Spiel zu gewinnen.

Optimierung der Kartenplatzierung und Elixier-Management

01:56:51

Die Spieler konzentrieren sich auf die Optimierung der Kartenplatzierung und des Elixier-Managements in Clash Royale. Es wird diskutiert, wie man auf einen gegnerischen Tesla reagiert und den Eismagier effektiv kontert. Die Platzierung des Barbarenfasses und der Hütte wird analysiert, um die Verteidigung zu stärken und gleichzeitig Druck auf den Gegner auszuüben. Die Schwierigkeit, das Elixier des Gegners genau zu zählen, wird angesprochen, insbesondere wenn es zu Verzögerungen kommt. Es wird betont, dass man den Ofen und die Berserkerin strategisch einsetzen muss, um gegnerische Lufttruppen zu neutralisieren und den eigenen Turm zu schützen. Die präzise Platzierung des Graveyards im Mirror Matchup wird als entscheidend für den Sieg angesehen, um den Eismagier zu umgehen und direkten Schaden am Turm zu verursachen. Die Frustration über das Ziehen von One-Star-Emotes und die geringe Ausbeute bei Belohnungen wird ebenfalls thematisiert.

Kritische Analyse von Spielzügen und Gegnerverhalten

02:00:17

Der Streamer und sein Coach analysieren kritisch die Spielzüge und das Verhalten des Gegners. Ein besonders schlecht gespielter Giant des Gegners wird hervorgehoben und als bodenlos bezeichnet. Die Platzierung der Hütte wird diskutiert, um den Giant effektiv zu kontern und gleichzeitig Druck auf den Gegner auszuüben. Die Bedeutung des Graveyards wird betont, um den Mini-Pekka des Gegners zu umgehen und direkten Schaden am Turm zu verursachen. Die Spieler äußern ihre Frustration über die scheinbar zufällige Qualität der Gegner, die entweder extrem gut oder extrem schlecht sind. Die Nutzung von Emotes zur Provokation des Gegners wird als Teil der Strategie erwähnt. Die Diskussion dreht sich auch um die Wichtigkeit, den Ritter und die Berserkerin effektiv einzusetzen, um gegnerische Angriffe abzufangen und gleichzeitig einen Gegenangriff zu starten.

Herausforderungen und Fehler im Endgame

02:03:43

Die Spieler stehen im Endgame vor großen Herausforderungen und analysieren ihre Fehler. Ein schlecht platzierter Poison-Zauber, der nicht alle gewünschten Ziele trifft, wird kritisiert. Die Bedeutung der Berserkerin wird hervorgehoben, um gegnerische Hexen und andere Truppen zu neutralisieren. Die falsche Platzierung der Hütte gegen einen Hog Rider und eine Hexe wird als schwerwiegender Fehler erkannt, der zu massivem Schaden am eigenen Turm führt. Die Notwendigkeit, den Ofen strategisch zu platzieren, um den Inferno-Turm des Gegners zu zerstören, wird betont. Die Spieler kämpfen darum, den zweiten Turm des Gegners zu holen, während sie selbst unter Druck stehen. Die Wichtigkeit, den Ritter und das Barbarenfass effektiv einzusetzen, um den eigenen Ofen zu schützen und einen Gegenangriff zu starten, wird diskutiert. Die Frustration über das Elixier-Management und das Timing von Karten in kritischen Situationen wird deutlich.

Diskussion über Coaching-Strategien und Spielanalyse in Clash Royale

02:07:11

Es entfacht eine intensive Diskussion über die Notwendigkeit eines umfangreichen Trainerstabs in Clash Royale, ähnlich wie in der Formel 1. Der Spieler beklagt, dass ihm im Eifer des Gefechts wichtige Informationen, wie die verbleibende Zeit, nicht mitgeteilt werden, während er gleichzeitig komplexe strategische Entscheidungen treffen muss, um seine Einheiten zu schützen und gegnerische Angriffe abzuwehren. Er fühlt sich überfordert, da er nicht nur die Rolle des Strategen, sondern auch die des Psychologen einnehmen muss, um sich selbst zu motivieren und nicht aufzugeben. Die Situation wird als 'Ultra-Battle at the Bridge' beschrieben, in dem er sich vollständig im Tunnel befand und es für jeden offensichtlich war, dass er Unterstützung bei der Zeitansage benötigte, um das Spiel erfolgreich zu gestalten.

Analyse und Anweisungen für das aktuelle Clash Royale Match

02:09:15

Der Spieler erhält detaillierte Anweisungen für das laufende Clash Royale Match. Ihm wird geraten, ruhig zu bleiben und spezifische Karten wie den Ritter und die Hütte strategisch zu platzieren, um einen guten Schaden zu erzielen und die Verteidigung zu stärken. Die Kommunikation konzentriert sich auf die Platzierung von Einheiten wie dem Ofen, der Berserkerin und dem Bubble, um gegnerische Angriffe abzuwehren und eigene Offensiven vorzubereiten. Es wird betont, dass genügend Zeit und Ressourcen vorhanden sind, um den Gegner zu besiegen. Die Anweisungen umfassen auch den Einsatz von Zaubersprüchen wie Poison und Weins, um kritische gegnerische Einheiten zu eliminieren und den Spielfeldvorteil zu sichern. Die Strategie zielt darauf ab, den Gegner durch kontrollierte Angriffe und eine solide Verteidigung zu überwinden, wobei auch psychologische Aspekte wie das Vermeiden von Panik angesprochen werden.

Sieg im Match und Überlegungen zur Spielweise

02:12:24

Der Spieler sichert sich den Sieg in einem knappen Match, was zu einer kurzen Feier und der Entscheidung führt, in einen privaten Anruf zu wechseln, um das Spiel zu analysieren. Es wird festgestellt, dass der anfängliche Vorteil durch einen gut platzierten Weins-Zauber erzielt wurde. Im Anschluss an das Spiel wird die Leistung kritisch hinterfragt. Es wird diskutiert, ob bestimmte Spielzüge, wie das späte Ausspielen eines Barrels, suboptimal waren und ob der Spieler besser hätte spielen können, um einen souveräneren Sieg zu erringen. Die Herausforderung, mit einem 'Off-Meta-Deck' zu spielen, bei dem alle Karten zehn Prozent schlechter sind, wird hervorgehoben. Dies führt dazu, dass Fehler stärker bestraft und gute Spielzüge weniger belohnt werden, was die Schwierigkeit des Spiels erhöht und zu knappen Entscheidungen führt, die den Ausgang des Matches maßgeblich beeinflussen.

Kritische Analyse der Spielleistung und des Matchups

02:18:15

Die Leistung im vorherigen Match wird kritisch bewertet, wobei der Spieler darauf hingewiesen wird, dass das Spiel aufgrund kleiner Fehler fast verloren gegangen wäre. Eine halbe Millisekunde Verzögerung beim Einsatz von Goblins, eine falsch platzierte Hütte oder das Verfehlen eines 'Bud Barrels' hätten zur Niederlage führen können. Es wird betont, dass das Match eine 'Eins-Minus mit Sternchen' war, da die Level-Unterschiede der Karten (Level 15 Kobolde gegen Level 14 Prinzessinnenturm) eine erhebliche Herausforderung darstellten. Der Magier überlebt den Poison, die Widderreiterin nimmt nach dem Treffer einer Hütte wieder Fahrt auf, und die Crackerin macht trotz Poison Schaden. Diese sieben kleinen Interaktionen hätten das Spiel viel früher beenden können. Der Spieler schlägt vor, gegen die KI zu trainieren, um die Fähigkeiten zu verbessern und die Auswirkungen der Level-Unterschiede besser zu verstehen, da die KI mindestens so gut wie der vorherige Gegner eingeschätzt wird.

Diskussion über Spielstrategie und die Auswirkungen von Kartenleveln

02:24:49

Es wird eine Diskussion über die Spielstrategie und die Auswirkungen von Kartenleveln geführt. Der Spieler argumentiert, dass ein besseres Spiel zum Sieg geführt hätte, auch wenn die Karten zehn Prozent schlechter sind. Er betont, dass dies dazu führt, dass Fehler stärker bestraft und gute Spielzüge weniger belohnt werden. Die Bedeutung des strategischen Einsatzes von Zaubern wird hervorgehoben, insbesondere die Notwendigkeit, Zauber für spezifische gegnerische Karten aufzuheben. Es wird ein weiteres Match gegen die KI gespielt, um die Theorie zu untermauern. Obwohl die KI nicht die aggressiven 'Crackerinnen' des vorherigen Gegners spielt, zeigt sich, dass ein präzises Spiel auch mit niedrigeren Kartenleveln erfolgreich sein kann. Die Herausforderung, als Free-to-Play-Spieler gegen höher gelevelte Gegner zu bestehen, wird als 'Challenge' und 'geil' beschrieben, da es das Spiel spannender macht, auch wenn es 'unfassbar viel schwerer' ist zu gewinnen.

Analyse von Spielzügen und der Einfluss von Evo-Karten

02:29:47

Es wird eine detaillierte Analyse der Spielzüge und des Einflusses von Evo-Karten durchgeführt. Der Spieler überlegt, ob es sinnvoll ist, den Gegner kurzzeitig überlaufen zu lassen, um sich strategisch neu zu positionieren. Die Evo-Ritter-Karte wird als 'Traum' beschrieben, da sie gegnerische Dolche neutralisiert und somit einen entscheidenden Vorteil verschafft. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität von Zaubersprüchen wie Poison gegen Evo-Crackerinnen, die eine konstante Bedrohung darstellen. Es wird betont, dass es manchmal besser ist, einen kleinen Schaden am Turm in Kauf zu nehmen, um den Hauptturm zu schützen, anstatt aggressiv auf den zweiten Turm zu gehen. Die Bedeutung von präzisen Spielzügen und das schnelle Ausspielen von Karten, wie dem 'Bumble', werden als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben, selbst wenn die Kartenlevel nicht optimal sind.

Erfolgreicher Lane-Switch und strategische Anpassungen

02:36:11

Der Spieler feiert einen weiteren Sieg und analysiert den erfolgreichen 'Lane-Switch-Angle', der durch das Überleben einer Evo-Karte ermöglicht wurde. Es wird diskutiert, welche Evo-Karte dies genau war, da es viele interessante Situationen im Spiel gab. Die strategische Herangehensweise an das Spiel wird beleuchtet, insbesondere die Entscheidung, abzuwarten und nicht sofort Karten auszuspielen, um die gegnerischen Züge zu beobachten. Die Platzierung von Einheiten wie der Berserkerin und dem Ritter wird besprochen, um Druck auf beiden Seiten aufzubauen. Es wird festgestellt, dass etwa 60 Prozent der Spielzüge gut waren, aber auch, dass einige riskante Aktionen nur durch die Schwäche des Gegners erfolgreich waren. Der Spieler wird als 'Harry Kane' in diesem Match bezeichnet, was seine dominante Leistung unterstreicht.

Strategische Planung und effektive Nutzung von Evo-Karten

02:44:53

Der Spieler plant strategisch, indem er 'Graveyard' und 'Hütte' platziert und 'Bubble' auf die 'Crackerin' einsetzt, um diese sofort zu eliminieren. Die Wichtigkeit, 'Fireball Value' zu vermeiden, wird betont, auch wenn dies manchmal unvermeidlich ist. Die Kombination aus 'Ritter' und 'Graveyard' wird als starker Push genutzt, während 'Weins' eingesetzt wird, um gegnerische Einheiten zu neutralisieren. Die Fähigkeit, 'Poison' strategisch zu platzieren, um mehrere Ziele zu treffen, wird als herausragend beschrieben. Der Spieler zeigt eine verbesserte Kenntnis der Decks und weiß, wie man gegen bestimmte Matchups spielen muss, auch wenn es manchmal unvorhersehbare Situationen gibt. Der Grind für Belohnungen, insbesondere die 3200 Skelettfässer, wird als lohnenswert erachtet, da das 'Skelly Barrel' bei richtiger Unterstützung im Meta stark sein könnte, auch wenn es an passenden Bait-Karten mangelt.

Clash Royale und das Level-15-Update

03:00:08

Der Streamer diskutiert intensiv über Strategien in Clash Royale, insbesondere über die Auswahl seltener Karten und den Einsatz von Walküren. Es wird über die Effektivität von Karten wie Elite-Jogger und Wine-Spell gesprochen, wobei die seltene Valkyrie als gute Option hervorgehoben wird, obwohl sie nicht oft gespielt wird. Die Diskussion dreht sich auch um das bevorstehende Level-15-Update, das als potenziell problematisch, aber letztendlich vorteilhaft für das Spiel angesehen wird, da es viele frühere Fehler beheben soll. Es wird erwähnt, dass das Hochleveln aller Karten auf Level 16 von vielen Spielern kritisch gesehen wird, aber das Spiel insgesamt dadurch verbessert werden soll. Der Streamer plant, das neue Update intensiv zu spielen, sobald es verfügbar ist, und freut sich auf die neuen Inhalte und Verbesserungen.

Vorbereitungen für Craft Attack und zukünftige Events

03:02:23

Nach einer zweieinhalbstündigen Clash Royale-Session, die länger dauerte als geplant, kündigt der Streamer an, dass er sich demnächst wieder auf Craft Attack konzentrieren wird, gefolgt von einem Urlaub und einer fünftägigen Landwirtschafts-Simulator LAN-Party. Diese startet am 24. November, zeitgleich mit dem Clash Royale-Update, was eine Herausforderung für die Zeitplanung darstellt. Es wird auch das kommende Clash of Clans Rathaus 18 erwähnt, was auf eine Fülle von Content im November und Dezember hindeutet. Der Streamer ist begeistert von den vielen Joker-Büchern und Items, die er im Update einsetzen möchte. Für die Zuschauer, die keine Informationen verpassen wollen, wird empfohlen, den Kanal zu abonnieren und auch bei Bixby vorbeizuschauen.

Craft Attack: Krieg gegen die Säulen und Ziegen-Lieferung

03:04:03

Der Streamer wechselt zu Craft Attack Staffel 13 und berichtet über den laufenden Krieg mit den Säulen, die sich in einer schwierigen Phase befinden. Viele Spieler sind überlastet, und Projekte wie das von Papa Platte stocken. Auch die Golems-Fraktion bröckelt, mit Spielern wie dem Bruder des Streamers, der krank ist, und Adi, der Swisscraft spielt. Trotzdem gibt es Pläne für weitere Events, darunter die größte Sprengung in Craft Attack und ein selbst organisiertes Event. Es wird auch über die Suche nach Schrei-Ziegenhörnern gesprochen, die für einen Angriff auf die Säulen benötigt werden. Die Beschaffung dieser seltenen Hörner erweist sich als schwierig, da die Ziegen ein spezielles Verhalten zeigen und nur unter bestimmten Bedingungen Hörner fallen lassen. Es wird auch ein Handel mit Kupfer und Weizen angesprochen, wobei die Verhandlungen mit Olli und anderen Spielern im Vordergrund stehen.

Minecraft

03:05:08
Minecraft

Ziegen-Prank und Anwaltsbesuch im Gefängnis

03:13:43

Der Streamer und sein Team planen einen Ziegen-Prank für die Säulen, indem sie schreiende Ziegen zu deren Meeting bringen. Sie sammeln mehrere dieser seltenen Ziegen, die für ihren lauten Klang bekannt sind. Währenddessen wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, die Ziegenhörner zu bekommen, da diese nur unter speziellen Bedingungen droppen. Später besuchen sie das Gefängnis, um Chef Strobel und Zabex als deren Anwälte zu vertreten. Sie nutzen ein Ziegenhorn als 'Anwalts-Horn', um auf sich aufmerksam zu machen. Im Gefängnis wird Chef Strobel des 'Tindler-Schwindels' bezichtigt und zu drei Tagen Haft ohne Voice-Kuppen verurteilt. Es kommt zu einer humorvollen Diskussion mit Basti über die Sicherheit des Gefängnisses und die Möglichkeit, das Drachenei durch die Gitterstäbe zu reichen, was Basti jedoch ablehnt.

Ziegenlieferung an Nick und die Folgen

03:33:24

Der Streamer und sein Team liefern die gesammelten schreienden Ziegen an Nick, der angeblich Sniffer bestellt hatte. Nick ist überrascht und lehnt die Ziegen zunächst ab, da er eigentlich Sniffer wollte. Nach einer humorvollen Diskussion über die Seltenheit der Ziegen und den Aufwand, sie zu beschaffen, nimmt Nick die Ziegen schließlich an und verspricht, sie in seiner Basis unterzubringen. Die Situation wird von Reapers beobachtet, der die Aktion skeptisch kommentiert und die Ziegen als potenzielle Störung wahrnimmt. Der Streamer und sein Team überzeugen Nick, die Ziegen zu behalten, und es wird vereinbart, dass die Sniffer-Lieferung später erfolgt. Die Ziegen werden als 'Dämonen' beschrieben, die Lärm machen und andere Tiere töten können, was Nick vor eine neue Herausforderung stellt.

Nether-Expedition und Gefängnisbesuch bei Basti

03:47:37

Nach der Ziegenlieferung planen der Streamer und sein Team eine Expedition in den Nether, um Shroom-Lichter für die Augen ihres Golems zu sammeln. Währenddessen wird die Base von Nick kritisch beäugt, da er Schwierigkeiten hat, die Ziegen zu managen und seine eigene Base nicht gut zu kennen scheint. Es wird auch über Ingame-Währungen und Aufträge gesprochen, wobei Diamanten als Tauschmittel für Kupfer und andere Ressourcen dienen. Monte wird erwähnt, der ein Lama wollte und sich möglicherweise im Gefängnis befindet. Der Streamer und sein Team beschließen, Monte und Chef Strobel im Gefängnis bei Basti zu besuchen, um sie als Anwälte zu unterstützen. Sie planen, das Ziegenhorn als 'Anwalts-Horn' zu nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen und die Gefangenen zu unterstützen. Die Situation im Gefängnis wird als humorvoll und chaotisch beschrieben, mit Diskussionen über die Sicherheit und die Möglichkeit, das Drachenei zu sehen.

Konfrontation und Verhandlungen in der Zelle

04:06:24

Die Situation in der Zelle eskaliert, als der Streamer eine aggressive Haltung einnimmt und droht, alles in die Luft zu sprengen, wenn seine Forderungen nicht erfüllt werden. Er fordert die Anwesenden auf, die Zelle zu verlassen und droht mit Konsequenzen. Die Verhandlungen werden hitzig, wobei der Streamer versucht, seine Freilassung durch ein Glücksspiel zu erzwingen. Er schlägt ein Spiel um 50 Subs und seine Freilassung vor, was auf schnelle Zustimmung stößt. Trotz der angespannten Lage bleibt die Forderung nach Abstand bestehen, da der Streamer weiterhin mit Zerstörung droht. Die Diskussion dreht sich auch um verlorene Gegenstände wie eine Spitzhacke, die im Getümmel abhandengekommen ist.

Vorbereitungen für Craft Attack und Shroomlight-Farm

04:14:47

Nach der erfolgreichen Befreiung aus dem Knast konzentriert sich die Gruppe auf die Vorbereitungen für Craft Attack, insbesondere auf das Sammeln von Gunpowder und Shroomlights. Es wird diskutiert, wie viel Gunpowder benötigt wird und ob Paul, ein Mitglied der Gruppe, seine gesammelten Vorräte behalten wird. Die Beschaffung von 512 Shroomlights aus dem Nether wird als nächster Schritt für das Drachenei-Rätsel identifiziert. Währenddessen wird die Möglichkeit einer Shroomlight-Farm bei den Säulen erwähnt, was zu einer direkten Kontaktaufnahme mit ihnen führt. Die Säulen bestätigen den Besitz einer solchen Farm, was die Gruppe dazu veranlasst, über einen Handel zu verhandeln, da sie selbst keine Shroomlights farmen möchten.

Diskussion über Scam und Server-Performance

04:25:20

Es kommt zur Sprache, dass ein Mitglied namens Neuse gescammt wurde, indem seine Wasserfarm abgebaut wurde. Trimax wird beschuldigt, dies für 20 Subs in Auftrag gegeben zu haben, was zu einer hitzigen Debatte über die Fairness der Aktion führt. Parallel dazu wird die schlechte Server-Performance kritisiert, da es zu starken Verzögerungen und niedrigen FPS kommt. Trimax, der sich als offizieller Riot Games Creator ausgibt, verteidigt die Server-Qualität von Riot Games, während andere seine Aussage anzweifeln. Die Diskussion über die Server-Probleme und den angeblichen Scam sorgen für weitere Spannungen innerhalb der Gruppe.

Essensvorlieben und kuriose Abneigungen

04:46:19

Die Gruppe tauscht sich über ihre Essensvorlieben und -abneigungen aus, wobei besonders kuriose Abneigungen ans Licht kommen. So isst Fabo kein Gemüse und Obst, während Trimax eine starke Abneigung gegen die Konsistenz von Bananen hat. Es wird über Döner ohne Soße und Salat gesprochen, sowie über Rekorde im Wettessen von Chicken Nuggets und Wings. Die Diskussion dreht sich auch um spezifische Gemüsesorten wie Tomaten und Gurken, die bei einigen sofort Übelkeit hervorrufen. Fabo erwähnt, dass er als Kind von einer Erdbeere gekotzt hat und seitdem keine mehr gegessen hat, was für allgemeine Belustigung sorgt. Die Runde endet mit der Feststellung, dass Fabo in Bezug auf Obst und Gemüse die meisten Abneigungen hat.

Kokos Stuhl-Katastrophe und Wohnungssuche

04:59:59

Niek berichtet lachend von Kokos abgebrochener Stuhllehne, doch Koko klärt auf, dass es weitaus schlimmer war. Nicht nur die Lehne, sondern die gesamte Sitzfläche des Stuhls ist gebrochen, wodurch der Stuhl einen Totalschaden erlitten hat. Koko sitzt nun auf einem Küchenstuhl und hat logistische Schwierigkeiten, den kaputten Stuhl aus seiner Einzimmerwohnung zu entfernen. Trotz des Missgeschicks hat er noch keine passende neue Wohnung in Wien gefunden, da er mit den bisherigen Angeboten nicht zufrieden ist. Die Gruppe zeigt sich beeindruckt von der Zerstörungskraft und dem Ausmaß des Schadens, den Koko an seinem erst ein Jahr alten Stuhl angerichtet hat.

Diskussion über Essensvorlieben und verlorenes Drachenei

05:08:11

Die Diskussion über Essensvorlieben wird fortgesetzt, wobei Marzipan und Lakritz als beliebte Süßigkeiten genannt werden, während andere Süßigkeiten wie Zuckerbananen oder Marshmallows auf Ablehnung stoßen. After Eight wird ebenfalls als umstrittenes Produkt erwähnt. Im Kontext des Spiels wird bekannt, dass das Drachenei verloren gegangen ist. Basti hatte es in der Kanalisation platziert, doch nach einem Klick ist es verschwunden und wird nun gesucht. Die Essensvorlieben der Teilnehmer sind sehr unterschiedlich, wobei Pizza und Burger zwar gemocht, aber stark modifiziert gegessen werden. Sushi wurde von einem Teilnehmer noch nie probiert, was zu Verwunderung führt. Ein Versuch mit Hähnchen-Reis-Röllchen, umwickelt mit Algenpapier, scheiterte ebenfalls am Geschmack. Die Vorliebe für Nigiri mit Lachs wird diskutiert, aber ebenfalls als nicht schmackhaft empfunden. Die Liebe zu Sushi als Lieblingsessen wird betont, wobei das Konzept von vielen kleinen, verschiedenen Gerichten, wie Tapas, als ideal beschrieben wird.

Beef im Craft Attack und Streamer-Persönlichkeitswandel

05:14:33

Eine alte Diskussion über den Namen 'Kroko' und ein vermeintliches 'Beef' aus dem letzten Jahr im Craft Attack-Projekt wird wieder aufgegriffen. Es wird geklärt, dass die Meinungsverschiedenheit beigelegt wurde und der ursprüngliche Kroko als 'OG' anerkannt ist. Die Teilnehmer stellen fest, dass es im Craft Attack-Projekt viel 'Beef' gibt. Anschließend wird über eine Veränderung in der Persönlichkeit des Streamers diskutiert, der angeblich 'böser' und 'gefährlicher' geworden sei. Der Streamer selbst bestreitet dies und verweist auf alte Clips, die seine 'böse' Seite schon früher zeigten. Die Gesprächspartner sind jedoch der Meinung, dass diese Aggressivität nun breiter gefächert ist und nicht mehr nur auf bestimmte Personen beschränkt ist. Die Frage nach der Lieblings-Fast-Food-Kette wird gestellt, wobei McDonald's, Burger King und KFC genannt werden. KFC wird dabei besonders für seinen Filet Bucket gelobt. Es wird auch über internationale Ketten wie Shake Shack und Five Guys gesprochen, wobei Shake Shack als qualitativ hochwertiger empfunden wird. Die Idee, eine neue Fast-Food-Kette zu etablieren, wird in den Raum gestellt, gefolgt von einer Diskussion über Ramen und die Schwierigkeit, diese mit Stäbchen zu essen. Die Verbindung von Ramen zu japanischen 'Ramen-Games' wird humorvoll hergestellt.

Sujuk Toast Debatte und technische Stream-Probleme

05:21:45

Die Diskussion über Essensvorlieben geht weiter mit dem Thema Sujuk Toast. Während einige Teilnehmer begeistert sind und Sujuk auf vielfältige Weise genießen, kann sich ein anderer Teilnehmer Sujuk auf Toast nicht vorstellen und bevorzugt es mit Ei oder auf Pide und Pizza. Die Idee eines 'Sujuk Knäckebrots' wird ebenfalls humorvoll vorgeschlagen. Die Debatte über die Attraktivität von Sujuk Toast eskaliert, wobei der Streamer als 'Laberer' bezeichnet wird, der es insgeheim mögen würde. Es wird ein Video vorgeschlagen, um die Vorzüge von Sujuk Toast zu beweisen, doch technische Probleme verhindern das Abspielen des Videos im Stream. Der Streamer erklärt, dass er sein Minecraft-Format ändern und die Szene in OBS anpassen müsste, um externe Videos zu zeigen, was ihm zu aufwendig ist. Er äußert seine Abneigung gegenüber Stream Decks, da diese oft kaputtgehen und Updates alles zerschießen. Szenenwechsel in OBS werden manuell durchgeführt, was als umständlich beschrieben wird, da jedes Mal die Bildschirmaufnahme neu freigegeben werden muss, um Leaks zu vermeiden. Der Streamer niest häufig und vermutet, dass er krank wird. Die Diskussion wechselt zum Fortschritt des Golem-Baus im Nether.

Fortschritt im Golem-Bau und Gaming-Fähigkeiten

05:27:55

Der Streamer drückt seine Angst aus, im Nether zu sterben und alles zu verlieren. Die gesammelte Menge an Steaks wird überprüft, und es stellt sich heraus, dass die Aufgabe, acht Stacks zu sammeln, nicht vollständig erfüllt wurde, obwohl 5,5 Stacks als 'super' bezeichnet werden. Es wird überprüft, wie viel Kupfer bereits im Lager ist, und die benötigte Gesamtmenge für den Golem wird berechnet. Der Streamer ist stolz darauf, das erste Mal im Nether gewesen zu sein, ohne zu sterben. Die Aufgabenverteilung bei den 'Säulen' wird besprochen, wobei Nick am meisten 'Anschiss' bekommt und Willi am wenigsten online ist. Reapers wird als derjenige hervorgehoben, der am meisten gearbeitet hat, insbesondere in der Nacht. Der Teamzusammenhalt und die geringe Toxizität im Team werden gelobt, obwohl es manchmal zu humorvollen Streitereien kommt. Die Frage, ob der Streamer nächstes Jahr wieder bei den Säulen dabei sein wird, wird mit '100% Decker' beantwortet. Ein weiterer Streamer, Stubbel, wird aufgefordert, in die Gruppe zu kommen, da er sich in der Base herumschleicht. Es wird über die Häufigkeit von Treffen der Streamer gesprochen, die sich im Alltag kaum sehen. Der Streamer beklagt sich über Knieprobleme und Gewichtszunahme. Die Diskussion kehrt zum Golem-Bau zurück, wobei der Kopf und die Augen des Golems fertiggestellt werden sollen. Es wird festgestellt, dass viele Teammitglieder offline gegangen sind. Die Gaming-Fähigkeiten der Teilnehmer werden thematisiert, wobei ein Teilnehmer seine früheren Erfolge in League of Legends (Platz 11 global in Top-Lane Yone) mit seinem aktuellen Status (hohes Platin, 'hartstuck') vergleicht. Er gibt zu, in Valorant und Rocket League geboostet worden zu sein, ist aber in Factory-Games und Fortnite (mit Julian Bam) sehr gut. Er bezeichnet sich selbst als 'krassesten Anti-Gaming-Gaming-Streamer', da er erst spät einen PC hatte und hauptsächlich Konsolenspiele wie Call of Duty auf Playstation 3 spielte, wo er in einer Liga erfolgreich war.

Fortschritt beim Golem-Kopf und Augenbau

05:40:55

Der Bau des Golems wird fortgesetzt, wobei Shroomlights für die Augen und Froglights für das Innere der Augen verbaut werden. Die Größe des Golems wird immer wieder betont, und es wird festgestellt, dass der Kopf der größte Teil des Golems ist und sehr viel Kupfer verschlingt. Die Augen des Golems werden als 'Seele' des Golems bezeichnet. Es wird bedauert, dass einige Teammitglieder krank oder anderweitig beschäftigt sind und nicht am Bau teilnehmen können. Der Streamer kündigt an, nach dem Golem-Bau vier Tage Urlaub zu machen, gefolgt von einer Landwirtschaftssimulator LAN-Party, dem Release von Call of Duty und neuen Leveln in Clash Royale und Clash of Clans. Ein 'Craft Attack Sonntag' ist ebenfalls geplant. Ein anderer Spieler, Exel, bringt überraschend eine große Menge Kupfer vorbei, was sehr dankbar angenommen wird. Die Möglichkeit, Exel im Gegenzug Sticks aus der Villager-Farm zu geben, wird angeboten, doch Exel hat bereits eine eigene Trading-Farm. Es wird über die Regeln für Banns diskutiert, wobei vorgeschlagen wird, die Dauer der Banns zu erhöhen, wenn diese absichtlich provoziert werden. Die Mikrofonqualität des Streamers wird kurz angesprochen. Der Fortschritt am Kupfergolem-Kopf wird überprüft, und es wird festgestellt, dass er noch eine dicke Antenne benötigt. Es werden humorvolle Ideen für die Base im Golem diskutiert, wie zum Beispiel Nasenlöcher als Eingang.

Kämpfe am Golem und weitere Baupläne

05:49:37

Es wird über zukünftige Events gesprochen, wie das Fliegen mit Tieren in die Basen der Gegner. Der Streamer hat Probleme, auf den Golem zu gelangen, da das Wasser, das er zum Hochkommen benutzt hat, verschwunden ist. Er bittet um Hilfe, um Wasser von oben zu bekommen. Während des Baus werden Kämpfe zwischen anderen Spielern am Fuße des Golems beobachtet, insbesondere zwischen Chef Strobel, Kuba und Noisy. Die Kämpfe werden als 'episch' beschrieben. Die Platzierung von Shroomlights als Leuchtblöcke aus den Nether-Bäumen wird erklärt, wobei die Schwierigkeit des Farmens und Tradens dieser Blöcke hervorgehoben wird. Es wird auch über die Platzierung von Froglights gesprochen, die aufgrund ihres Musters eine präzise Ausrichtung erfordern. Die Gunpowder-Farm wird thematisiert, wobei die Effizienz aufgrund von Pauls Entnahme und einer möglichen falschen Platzierung des Streamers in Frage gestellt wird. Die Slime-Farm wird als unrealistisch eingeschätzt, um den Boden vollständig zu füllen, es sei denn, Spark würde einen Autocrafter bauen. Die Blaze-Farm ist ebenfalls ineffizient. Es wird festgestellt, dass die Augen des Golems fertig sind und er langsam eine 'Seele' bekommt. Die Notwendigkeit, weitere Bulbs zu craften und Froglights zu platzieren, wird besprochen. Die Sounds der Minecraft-Blöcke werden als 'geil' empfunden. Die Idee, den gesamten Golem an- und ausschalten zu können, wird diskutiert, aber aufgrund von Lags und technischen Einschränkungen als nur für die Vorderseite des Golems machbar erachtet. Die Größe des Golems wird erneut betont, wobei das gesamte Infinity Castle in seinen Kopf passen würde. Das Design des Kupfergolems wird gelobt, besonders bei Nacht, wenn er leuchtet. Die Antenne des Golems wird als nächstes großes Bauprojekt genannt, das voraussichtlich 30.000 Kupfer kosten wird. Die Idee einer Mobfarm auf der Schulter des Golems wird diskutiert, aber ein 'Lande verbot' wird ausgesprochen. Es wird über ein mögliches 'Kupferklopfer-Event' am nächsten Tag gesprochen, bei dem Teams gegeneinander antreten, um oxidiertes Kupfer in normales Kupfer zu verwandeln, mit Diamanten und Nether Debris als Belohnung. Der Streamer kündigt an, die Preise für dieses Event zu erhöhen und danach noch an der Gunpowder Farm zu arbeiten. Der Stream wird beendet, und die Zuschauer werden zu Fabo geroutet.