React! Ab 19 Uhr !FragPunk testen Samstag 48h Stream Eldenring!

Trymacs plant 48h Gaming-Marathon mit Elden Ring am Samstag ab 19 Uhr.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Streams und Pläne für den Tag

00:00:16

Trymacs kündigt einen Stream mit Chef Strubel an, in dem ein neues Free-to-Play FPS-Spiel getestet wird. Er äußert die Erwartung, dass Chef Strubel in diesem Genre glänzen muss, da es sich um ein neues Spiel handelt, bei dem noch niemand besonders gut sein kann. Sollte dies nicht der Fall sein, droht er mit Konsequenzen. Später am Abend ist ein Split-Fiction-Stream mit Romatra geplant, und für morgen ist ein 48-Stunden-Elden-Ring-Stream angekündigt. Er spricht über die Schwierigkeiten, Bilder aufzuhängen, da er Angst vor Strom- und Wasserschäden hat und erwähnt humorvoll Alternativen wie das Aufstellen von Bildern auf dem Boden, um Schäden zu vermeiden. Er äußert seine Vorliebe für Bodenbilder, da sie keine Nägel in der Wand erfordern und beim Auszug leicht zu entfernen sind. Trymacs diskutiert mit dem Chat über das bevorstehende Gaming mit Strubel und äußert Bedenken, da frühere gemeinsame Gaming-Sessions in League of Legends und Fortnite problematisch waren. Er betont, dass er den Kontakt abbrechen werde, sollte Strubel nicht überzeugen können. Er spricht über sein Headset-Problem, dass er es nicht geladen hat, obwohl sein PC den ganzen Tag an ist und er es jedes Mal vergisst aufzuladen.

Fitness-Update und Teleprompter-Setup

00:08:30

Trymacs spricht über seine Fitness-Challenge, bei der er sich verletzte, weil seine Gelenke dem Trainingsgewicht von 90 Kilo nicht standhielten, was zu einer zweimonatigen Sportpause führte. Er erwähnt jedoch, dass er heute beim Bankdrücken 95 Kilo gehoben hat und sich stärker fühlt als zuvor. Er überlegt, ein Video zu drehen, in dem er seinen Personal Record im Bankdrücken bricht, obwohl er das Verletzungsrisiko scheut. Er bestätigt, dass er einen Teleprompter im Zimmer hat, der in einem TikTok-Video zu sehen war. Der Teleprompter zeigt den Chat an, hat aber auch einen rotierenden Hintergrund mit verschiedenen Bildern, die alle zwölf Stunden wechseln. Er erklärt, dass er den Chat auf dem Teleprompter anzeigt, um Reflexionen in der Kamera zu vermeiden, aber er findet es komisch, den Chat die ganze Zeit direkt anzusehen. Er zieht es vor, in den Bildschirm darüber zu schauen, da es ihm sonst zu persönlich und psychopathisch vorkommt.

React zu Daily Dose of Internet und Vorbereitung auf FragPunk

00:12:02

Trymacs beginnt, auf das neueste Daily Dose of Internet Video zu reagieren und kommentiert verschiedene Clips, darunter missglückte Tricks, ungewöhnliche Fahrzeugmodifikationen und tierische Missgeschicke. Er äußert sich amüsiert über die gezeigten Videos und lobt die Zusammenstellung. Er freut sich darauf, gleich mit Chef Strubbel das Spiel FragPunk zu zocken und hofft auf eine harmonische Session. Er geht auf Chat-Vorschläge ein, das Format mit den besten Songs zu wiederholen, lehnt dies aber ab, da er bereits viele Kategorien abgedeckt hat und die aktuellen Charts nicht seinen Geschmack treffen. Er bereitet sich darauf vor, mit Chef Strobel FragPunk zu spielen, einem neuen Free-to-Play 5 gegen 5 Hero-Shooter. Er erklärt die Besonderheiten des Spiels, wie die rundenbasierten Spielkarten, die das Gameplay verändern, und betont, dass Strubel, als Shooter-Experte, das Team tragen muss. Er erwähnt, dass das Spiel kostenlos auf Steam verfügbar ist und er zunächst das Tutorial spielen wird.

Technische Schwierigkeiten mit OBS und Spielstart mit Chef Strobel

00:36:50

Trymacs hat technische Probleme mit der Spielaufnahme in OBS und sucht Rat bei Chef Strobel. Trotz flüssigem Gameplay auf seinem Bildschirm wird die Aufnahme im Stream nicht flüssig dargestellt. Sie versuchen verschiedene Lösungen, darunter das Anpassen der OBS-Einstellungen und das Hinzufügen von Startoptionen in Steam, um das Problem mit dem Anti-Cheat-Schutz zu beheben. Schließlich entscheidet sich Trymacs, seinen mittleren Bildschirm zu übertragen, da die Spielaufnahme nicht funktioniert. Er lobt das grafische Design des Spiels und vergleicht es mit dem Planten einer Bombe. Strubel tritt dem Stream bei und sie starten das Spiel FragPunk. Trymacs erklärt die Grundlagen des Spiels, wie den Hero-Shooter-Aspekt, die verschiedenen Helden mit ihren Fähigkeiten und die Spielkarten, die die Regeln verändern. Sie starten den Shard Clash Mode, den Standardmodus des Spiels. Sie wählen Regeln für die Runde aus, wie größere Köpfe für einfachere Headshots und einen kleinen Höllenhund als Begleiter.

FragPunk

00:38:42
FragPunk

Erste Spielrunden und Probleme mit der Stream-Qualität

00:49:29

Trymacs und Chef Strobel spielen ihre ersten Runden FragPunk. Trymacs bemerkt, dass das Spiel bei den Zuschauern ruckelt, obwohl es bei ihm flüssig läuft. Er versucht, die FPS-Einstellungen zu reduzieren, um die Stream-Qualität zu verbessern. Trotz der technischen Probleme genießen sie das Spiel und dominieren ihre Gegner. Trymacs lobt das Free-to-Play-Modell des Spiels, das viele Anfänger anzieht. Sie experimentieren mit verschiedenen Helden und Fähigkeiten, wie dem Höllenhund, der Gegner angreift. Sie wählen die Karte aus, die ihnen einen kleinen Misthund als Begleiter gibt, und sind überrascht, dass der Hund einen Kill erzielt. Trymacs und Chef Strobel diskutieren über die verschiedenen Karten und Fähigkeiten im Spiel und versuchen, ihre Strategien anzupassen. Sie stellen fest, dass die Gegner oft unerfahren sind, was zu einfachen Kills führt. Trymacs vergisst seine Fähigkeiten einzusetzen und wird von Chef Strobel daran erinnert. Er lobt Chef Strobel als MVP des Teams. Sie diskutieren darüber, ob die Runden im Ranked-Modus länger dauern.

Weitere Spielrunden, Kartenauswahl und Waffenfindung

00:55:18

Trymacs und Chef Strobel setzen ihre FragPunk-Partie fort und diskutieren über die Bedeutung des Spiels für Chef Strobel. Sie wählen neue Karten aus, darunter eine, die das Bewegungstempo erhöht, und experimentieren mit verschiedenen Helden und Fähigkeiten. Trymacs sucht nach seiner bevorzugten Waffe und erhält Hilfe von Chef Strobel, um sie zu finden. Sie stellen fest, dass die Gegner oft unerfahren sind, was zu einfachen Kills führt. Trymacs und Chef Strobel diskutieren über die verschiedenen Karten und Fähigkeiten im Spiel und versuchen, ihre Strategien anzupassen. Sie stellen fest, dass die Gegner oft unerfahren sind, was zu einfachen Kills führt. Sie loben die Grafik des Spiels und die einzigartigen Fähigkeiten der Helden. Sie experimentieren mit verschiedenen Waffen und Taktiken, um ihre Leistung zu verbessern. Trymacs entdeckt eine Slotmaschine im Spiel, die ihm eine neue Waffe gibt. Sie passen ihre Strategien an die ausgewählten Karten an und versuchen, die Fähigkeiten ihrer Helden optimal zu nutzen. Sie stellen fest, dass die Gegner oft mit Smokes und Walls pushen, was zu schwierigen Situationen führt.

Taktiken, Waffen und Teamwork in FragPunk

01:06:11

Trymacs und Chef Strobel setzen ihre FragPunk-Partie fort und diskutieren über die Effektivität verschiedener Taktiken und Waffen. Sie analysieren die Spielweise ihrer Gegner und passen ihre Strategien entsprechend an. Trymacs entdeckt, dass er F drücken muss, um bestimmte Aktionen auszuführen. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Karten und Fähigkeiten und versuchen, die besten Kombinationen für ihr Team zu finden. Trymacs fragt sich, ob zusätzlicher Schaden durch bestimmte Effekte verursacht wird. Sie stellen fest, dass die Gegner einen Doppelsprung haben und passen ihre Taktiken entsprechend an. Trymacs spielt nicht seinen Main-Champ und experimentiert mit neuen Helden. Sie entdecken, dass die Gegner Fallen platzieren und versuchen, diese zu vermeiden. Trymacs wird von der Bombe getötet und analysiert die Situation, um zu verstehen, was passiert ist. Sie diskutieren über die OP-Fähigkeiten der Bombe und die Notwendigkeit, die Position der Gegner zu kennen. Sie verlieren eine Runde und analysieren ihre Fehler, um sich zu verbessern.

Waffenwahl, Strategieanpassung und Rundenende

01:09:20

Trymacs und Chef Strobel setzen ihre FragPunk-Partie fort und diskutieren über die beste Waffenwahl für die nächste Runde. Sie wählen die Karte "Gefrorenes Ödland", die das Rutschen ermöglicht, und passen ihre Strategie an die verschneite Landschaft an. Trymacs hat Schwierigkeiten, die richtige Waffe zu finden und bittet Chef Strobel um Hilfe. Er stellt fest, dass seine Waffe sich aufladen muss, bevor sie schießt, und hat Schwierigkeiten, sich daran zu gewöhnen. Sie analysieren die Spielweise ihrer Gegner und versuchen, deren Taktiken zu durchschauen. Trymacs entdeckt, dass er durch das Aktivieren von "Ödglatt" sliden kann, und versucht, diese Fähigkeit zu nutzen. Sie diskutieren über die Vor- und Nachteile verschiedener Karten und Fähigkeiten und versuchen, die besten Kombinationen für ihr Team zu finden. Trymacs wählt die Fähigkeit, eine Schildkröte auf dem Rücken zu tragen, um Kugeln abzuwehren. Sie stellen fest, dass die Gegner alle Munition in ein Magazin laden und passen ihre Taktiken entsprechend an. Die Gegner spielen einen aggressiven Push mit Smokes, einem fahrbaren Untersatz und einer Wall, was zu einer schwierigen Situation führt. Trymacs wird getötet und analysiert die Situation, um zu verstehen, was passiert ist. Sie diskutieren über die OP-Waffe der Gegner und die Notwendigkeit, mehr Leben zu wählen. Sie voten für weitere Double Jumps und analysieren das Shard-System des Spiels.

FragPunk Gameplay und Strategien

01:13:56

In diesem Abschnitt des Live-Streams testet trymacs intensiv FragPunk und diskutiert verschiedene Strategien. Er analysiert Map-Positionierungen und Gegnerverhalten, wobei er besonders auf Hunde als Gegner achtet und Fallen strategisch einsetzt. Es wird deutlich, dass die Gegner die Map gut lesen können, was trymacs' Spielweise beeinflusst. Er kommentiert seine eigenen Aktionen und die der Mitspieler, einschließlich eines Duells in der Overtime und die Bedeutung von Teamplay. Er lobt die Animationen und kritisiert unglückliche Spielentscheidungen, die ihn daran hindern, in der Rangliste aufzusteigen. Trotzdem gelingt es ihm, wichtige Kills zu erzielen und das Spiel zu gewinnen, wobei er die Fähigkeiten seiner Charaktere und Waffen optimal nutzt. Er reflektiert über Trash-Talk im Spiel und dessen Auswirkungen auf die Performance.

Agenten-Auswahl und Fähigkeiten in FragPunk

01:18:25

Trymacs erkundet die verschiedenen Agenten und deren Fähigkeiten in FragPunk, wobei er sich besonders für Charaktere mit starken offensiven Fähigkeiten interessiert, wie z.B. solche mit Shotguns oder Unsichtbarkeit. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Agenten und deren spezifischen Fähigkeiten, wie z.B. den Tarnmodus von Sapphire oder die klebrigen Granaten eines anderen Charakters. Er kauft neue Agenten und testet deren Fähigkeiten im Spiel, wobei er feststellt, dass einige Fähigkeiten, wie z.B. die Immunität gegen Blitzeffekte, sehr nützlich sein können. Er analysiert die Effektivität der verschiedenen Fähigkeiten und wie sie im Kampf eingesetzt werden können, um einen Vorteil zu erlangen. Dabei stellt er fest, dass Teamplay und die richtige Kombination von Fähigkeiten entscheidend für den Erfolg sind.

Taktiken, Karten und Matchmaking in FragPunk

01:23:52

Trymacs analysiert verschiedene Taktiken und Strategien in FragPunk, wobei er die Bedeutung von Teamplay und der Nutzung von Karten hervorhebt. Er kommentiert die Free-to-Play-Natur des Spiels und die daraus resultierende Mischung aus erfahrenen Spielern und Noobs. Er diskutiert die verschiedenen Karten und deren Auswirkungen auf das Gameplay, wie z.B. Karten, die zwei Leben ermöglichen oder die Köpfe der Gegner vergrößern. Er reflektiert über das Matchmaking-System und ob es fair ist, insbesondere nach mehreren gewonnenen Spielen. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Fähigkeiten, wobei er feststellt, dass die Schrotflinte in bestimmten Situationen sehr effektiv sein kann. Er analysiert, warum er sichtbar war, obwohl er unsichtbar sein sollte, und kommt zu dem Schluss, dass dies an bestimmten Karten oder Fähigkeiten der Gegner liegen könnte.

Nahkampf-Runden, Teamstrategien und Karten-Effekte

01:53:49

Trymacs erlebt eine Nahkampf-Runde ohne Waffen und Fähigkeiten, in der der Höllenhund zum entscheidenden Vorteil wird. Er diskutiert Teamstrategien, insbesondere die Bedeutung des Zusammenbleibens und der Kommunikation. Er analysiert die Effekte verschiedener Karten, wie z.B. Leidemunition oder volle Munition, und wie diese das Gameplay beeinflussen. Er reflektiert über verlorene Duelle und die Gründe dafür, wie z.B. schlechtes Timing oder unglückliche Positionierung. Er experimentiert mit dem Klingelmeister und versucht, Kugeln mit dem Katana abzuwehren, was zu spektakulären, aber erfolglosen Aktionen führt. Er entdeckt die Möglichkeit, Eier zu legen und zu essen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Er analysiert die Spielweise der Gegner und versucht, deren Taktiken zu durchschauen, um einen Vorteil zu erlangen.

Erste Eindrücke und Gameplay von 'FragPunk'

02:41:05

Trymacs beginnt eine Runde des Free-to-Play-Spiels 'FragPunk' auf Steam und PC. Er erreicht Level 15 nach etwa zwei Stunden Spielzeit. Das Gameplay wird als fesselnd beschrieben, besonders durch die sich jede Runde ändernden Karten, die zusätzliche Leben, Heilung oder veränderte Spielbedingungen wie größere Köpfe oder deaktivierte Fähigkeiten bieten. Trymacs experimentiert mit verschiedenen Operatoren, kauft sich zwei, die jedoch schnell im Spiel verloren gehen. Er spielt eine heilende Rolle für sein Team und lobt das Gun-Gameplay und das Movement des Spiels. Die Karten sorgen für Abwechslung im Vergleich zu anderen Shootern, und der Free-to-Play-Aspekt zieht viele neue Spieler an. Er erlebt frustrierende Momente, wie das Nachladen eines LMGs nach nur wenigen Schüssen und den Einsatz von Shotguns durch Gegner. Trotzdem gelingt es seinem Team, eine Runde zu gewinnen, indem sie die Bombe sichern. Er lobt das Spieldesign mit 10 von 10 Punkten.

Fazit zu 'FragPunk' und Vorbereitung auf 'Split Fiction'

02:53:00

Trymacs zieht ein positives Fazit zu 'FragPunk'. Er hebt hervor, dass das Gun-Gameplay und die abwechslungsreichen Karten für jede Runde eine neue Dynamik ins Spiel bringen. Besonders gefallen ihm die verschiedenen Spielmodifikatoren, wie Heilungsverbote für Gegner oder deaktivierte Spot A und B. Er betont, dass das Spiel trotz vieler neuer Spieler nicht zu kompetitiv ist und auch Gelegenheitsspieler mithalten können. Nach über zwei Stunden Spielzeit wechselt er zu 'Split Fiction', einem Koop-Game von den Machern von 'It Takes Two'. Er beschreibt das Spiel als ein Abenteuer zweier erfolgloser Autorinnen, die durch einen Unfall in eine Welt ihrer eigenen Geschichten geraten. Die Spielwelt ist abwechslungsreich und bietet Fantasy-, Science-Fiction- und surreale Elemente. Trymacs lobt das Spieldesign und die epischen Szenen, betont aber auch den hohen Preis von 50 Euro, der jedoch gerechtfertigt sei. Er bereitet sich darauf vor, 'Split Fiction' mit Romatra zu spielen.

Split Fiction

02:55:29
Split Fiction

Ersteindruck und Gameplay von 'Split Fiction' mit Romatra

03:01:59

Trymacs und Romatra beginnen ihr Abenteuer in 'Split Fiction'. Sie starten im Zahnlevel, das sie als zu leise empfinden. Romatra steuert einen Drachen, der fliegen und rollen kann, während Trymacs' Drache nur rollen kann. Sie treffen auf eine wütende Schildkröte, die sie als Schatzverräter identifizieren. Romatra setzt Säure ein, um Metall zu zerstören, während Trymacs Kristalle manipuliert. Sie erkunden verschiedene Umgebungen und Perspektiven, wobei sie sowohl Splitscreen- als auch gemeinsame Perspektiven nutzen. Romatra stirbt häufig, was zu humorvollen Kommentaren führt. Sie lösen Rätsel, indem sie Drachenköpfe aktivieren und durch die Welt navigieren. Dabei stellen sie fest, dass sie im Laufe des Spiels größer werden und neue Fähigkeiten erhalten, wie das Fliegen mit Raketen. Trymacs und Romatra kämpfen gegen einen riesigen Drachen, wobei sie verschiedene Angriffe und Strategien einsetzen. Sie stellen fest, dass die Voice-Lines im Spiel teilweise katastrophal sind, was aber zum Gesamtbild beiträgt.

Story-Fortschritt und Gameplay-Herausforderungen in 'Split Fiction'

03:32:02

Trymacs und Romatra setzen ihre Reise durch die Drachen-Story fort und stellen fest, dass sie eine neue Story von Zoe erwartet. Sie diskutieren über die Hauptgeschichten der Charaktere und die persönlichen Herausforderungen, die sie bewältigen müssen, um gute Autoren zu werden. Trymacs äußert seine Abneigung gegen Zoe und ihre Story. Sie setzen ihren Weg fort und treffen auf einen Bösewicht, der die Kontrolle über die Maschine verliert, an die sie angeschlossen sind. Um die Situation zu retten, werden sie in das Unterbewusstsein geschickt, wo sie in einer Inception-ähnlichen Situation verschiedene Welten erkunden. Sie verwandeln sich in Bälle und müssen Rätsel lösen, um voranzukommen. Trymacs und Romatra stellen fest, dass sie unterschiedliche Fähigkeiten haben und zusammenarbeiten müssen, um die Herausforderungen zu meistern. Sie kämpfen gegen Gegner, nutzen ihre Fähigkeiten und versuchen, die Schreibblockade zu lösen. Trymacs äußert seinen Unmut über die Charaktere und wünscht sich, einfach nur geile Level zu spielen.

Intensive Gaming-Session in 'It Takes Two'

04:01:55

In einer packenden Sequenz des Spiels 'It Takes Two' navigieren trymacs und sein Mitspieler durch herausfordernde Level, in denen präzises Timing und Koordination entscheidend sind. Sie kämpfen gegen Roboter, experimentieren mit verschiedenen Strategien und Geschützen, um Hindernisse zu überwinden. Dabei analysieren sie kontinuierlich ihre Vorgehensweise, passen Taktiken an und kommunizieren intensiv, um die komplexen Rätsel zu lösen. Trotz einiger Rückschläge und Tode demonstrieren sie Ausdauer und Teamwork, was letztendlich zu Fortschritten im Spiel führt. Die Interaktion ist geprägt von humorvollen Kommentaren und gegenseitiger Unterstützung, was die Spannung und den Unterhaltungswert des Gameplays erhöht. Sie bewältigen schwierige Passagen, wobei sie sich gegenseitig helfen und anfeuern, was die dynamische und unterhaltsame Natur ihrer Zusammenarbeit hervorhebt. Durch stetige Verbesserung und Anpassung ihrer Strategien meistern sie immer wieder neue Herausforderungen und zeigen dabei beeindruckende spielerische Fähigkeiten.

Bosskämpfe und neue Mechaniken in 'It Takes Two'

04:18:31

trymacs und sein Partner stehen vor einer Reihe intensiver Bosskämpfe, die neue und überraschende Mechaniken erfordern. Sie treffen auf Robotergegner und müssen kreative Wege finden, um Schaden zu verursachen, da traditionelle Waffen nicht zur Verfügung stehen. Durch das Aufnehmen von Elementen und das Anpassen ihrer Strategien meistern sie die Kämpfe. Ein besonderes Highlight ist die Auseinandersetzung mit einem Gegner, bei dem sie Nano-Technologie nutzen und sich in bizarre Kreaturen verwandeln, was zu humorvollen Kommentaren über ihr Aussehen führt. Die Kämpfe sind geprägt von schnellen Reaktionen, präzisem Timing und der Notwendigkeit, die Fähigkeiten des Partners optimal zu nutzen. Trotz einiger frustrierender Momente und Tode demonstrieren sie Ausdauer und Teamwork, was letztendlich zum Sieg führt. Die ständige Anpassung an neue Herausforderungen und die kreative Nutzung der Spielmechaniken machen diese Abschnitte besonders unterhaltsam und spannend.

Erkundung und Rätsel in 'It Takes Two'

04:45:00

trymacs und sein Mitspieler setzen ihre Reise durch die bizarre Welt von 'It Takes Two' fort, wobei sie auf immer neue und kreative Leveldesigns stoßen. Sie erkunden ein Gefängnis, lösen physikalische Rätsel und nutzen einzigartige Mechaniken, um voranzukommen. Ein Abschnitt beinhaltet das Navigieren durch ein Labyrinth mit Laserstrahlen, wobei präzises Timing und Koordination entscheidend sind. Sie stoßen auf skurrile Charaktere und erleben humorvolle Zwischensequenzen, die die Geschichte des Spiels vorantreiben. Trotz einiger frustrierender Momente und Sackgassen demonstrieren sie Ausdauer und Teamwork, was letztendlich zur Lösung der Rätsel führt. Die ständige Entdeckung neuer Spielmechaniken und die kreative Nutzung ihrer Fähigkeiten machen diese Abschnitte besonders unterhaltsam und fesselnd. Die beiden kommentieren die teils abstruse Storyline und vermuten, dass diese nachträglich hinzugefügt wurde, um die vielen unterschiedlichen Level miteinander zu verbinden.

Emotionaler Höhepunkt und Ausblick auf zukünftige Streams

05:11:04

trymacs und sein Partner erreichen einen emotionalen Höhepunkt im Spiel, als sie Depressionen in der virtuellen Welt bekämpfen. Die intensive Auseinandersetzung führt zu einer tiefen Verbindung zwischen den Charakteren und den Spielern, was von trymacs humorvoll kommentiert wird. Trotz der flachen Storyline lobt er das Gameplay und die kreativen Ideen des Spiels in den höchsten Tönen. Am Ende des Streams kündigt trymacs einen 48-Stunden-Stream von 'Elden Ring' an, der am nächsten Tag beginnen soll. Er erwähnt, dass er sich auf die Herausforderung vorbereiten muss und plant, das Spiel so schnell wie möglich durchzuspielen. Zudem spricht er über mögliche zukünftige Pokémon-Streams und äußert sein Interesse an einer Pokémon-Challenge. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream. Die Ankündigung des 'Elden Ring'-Streams sorgt für Vorfreude bei den Zuschauern und verspricht spannende Unterhaltung in der kommenden Zeit.