Neue Frisur und Bart ab... ! Clash Royale Geile Updtes und heute 10.000 Trophäen erreichen !Tour PC

Trymacs testet neues Aussehen und Clash Royale Updates: Taktiken und Community-Dank

Neue Frisur und Bart ab... ! Clash Ro...
Trymacs
- - 06:37:28 - 281.034 - Just Chatting

Trymacs präsentiert sein neues Aussehen und taucht in Clash Royale ein, mit Fokus auf neue Updates und Taktiken. Er spielt Merge Tactics, analysiert OP-Kombos und dankt der Community für über 90.000 Unterstützer im September. Es wird überlegt, die 10.000 Trophäen zu erreichen und Free-to-Play zu pushen. Der Streamer testet ein Golem Heiler Deck und gibt Coaching.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neues Aussehen und Clash Royale Updates

00:00:45

Es wird über das neue Aussehen mit kurz blonden Haaren und ohne Bart gesprochen, wobei die Meinungen stark auseinandergehen. Einige finden es frisch und jünger, andere hässlich und älter. Vergleiche mit Max Holzer und Jonah Hill werden gezogen. Es wird erwähnt, dass der Bart in etwa drei Wochen wieder da sein wird. Sina findet den Bart gut, aber die hellen Haare lassen blass aussehen. Der Streamer selbst fühlt sich ohne Bart unsichtbar und unerkannt. Es wird ein Einblick in das aktuelle Clash Royale-Spiel gegeben, das begeistert und süchtig macht. Das neue Champion Update und Merch Tactics werden vorgestellt, wobei bereits 670 Trophäen Offstream erspielt wurden. Es wird die Koboldkönigin und ein kommender Drache angeteasert. Die Spirit Empress soll eigentlich verschwinden, da sie OP ist und unendlich Elixier generieren kann. Es werden Belohnungen und OP-Kombos gezeigt. Es wird ein Dank an die Community für über 90.000 Unterstützer im September ausgesprochen, was als unglaublich und gestört bezeichnet wird.

Clash Royale Gameplay und Taktiken

00:11:57

Es wird der Merch Tactics Modus in Clash Royale gespielt und verschiedene Taktiken ausprobiert, darunter die Nutzung der Spirit Empress, obwohl diese eigentlich nicht mehr im Spiel sein sollte. Es wird erklärt, wie man durch den Verkauf von Einheiten Elixier generiert und welche Kombinationen stark sind, wie Feuer und Elektro oder Blaster. Es wird gezeigt, wie der Zauber 'Hase' die stärkste Einheit des Gegners für fünf Sekunden unschädlich macht. Es wird analysiert, wie Gegner spielen und versucht, sich darauf einzustellen, indem beispielsweise auf Assassinen umgeschwenkt wird, wenn alle anderen E-Wiz und E-Giant spielen. Es wird die Bedeutung von schnellem Handeln und der Kenntnis der Meta hervorgehoben. Es wird eine Runde mit dem Modifier 'Alle Einheiten erhalten +40 Trefferpunkte' gespielt, wobei zunächst die falsche Taktik gewählt wird, dann aber durch den Tipp eines Zuschauers auf Koloss Elektro umgestellt und schließlich doch noch gewonnen wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, die OP-Kombos zu spielen, aber auch um die Gegner herum und um das, was das Spiel einem gibt.

Clash Royale

00:12:31
Clash Royale

Coaching und Strategieanpassung in Clash Royale

00:40:13

Es wird ein Gespräch mit Bixby geführt, in dem es um die Kobold-Herrscherin in Merge Tactics geht, die aber aktuell als nicht so stark eingeschätzt wird. Die Spirit Empress ist immer noch spielbar, obwohl sie eigentlich entfernt werden sollte, was als Bug bezeichnet wird. Es wird über die bevorzugten Taktiken gesprochen, wobei Feuer, Elektro und Magier als OP gelten. Es wird erwähnt, dass die Kombination oft von anderen Spielern 'gemobst' wird, was es schwierig macht, sie auf Dreier zu bekommen. Bixby empfiehlt, auf Skelly King auszuweichen, wenn die Magier-Kombination nicht funktioniert. Es wird überlegt, ob man die 10.000 Trophäen erreichen soll, was als unglaublich bezeichnet wird. Es wird angekündigt, dass in der nächsten Season die Meta sich komplett ändern wird und die aktuellen No-Skill-Decks generft werden. Es wird überlegt, ob man Free-to-Play pushen soll und ein Intro vorbereitet.

Free-to-Play Herausforderung und Elite-Joker Event

00:47:43

Es geht weiter mit Clash Royale auf dem Free-to-Play plus Pass-Account mit dem Ziel, so weit wie möglich zu kommen und idealerweise eines Tages ultimativer Champion zu werden, ohne Unsummen für den Account auszugeben. Es wird erwähnt, dass es ein Event mit Elite-Jokern gibt, das 15.000 Elite-Joker bringt, wodurch eine Karte auf Level 15 gebracht werden kann. Es wird aber noch abgewartet, welche Karte aufgrund der kommenden Balance Changes am besten geeignet ist. Es wird überlegt, ob man das beste Deck mit dem Friedhof spielen und alle Karten auf Level 13 bringen soll, oder ob man alle Karten relativ auf 14 spielen soll. Die Mastery von der Geisterkaiserin ist fertig, was zwei legendäre Joker bringt. Durch das Öffnen der ersten neun Belohnungen wurde ein Universalbuch und drei Champion-Joker gezogen, was die Möglichkeit eröffnet, die Bossbanditin auf 14 zu machen. Es wird erklärt, dass die Bossbanditin eine sehr starke Karte ist, die schwer zu verteidigen ist und mit der man in den Trophäen steigen kann.

Champion Joker und Deck-Strategien

00:56:07

Diskussion über den Einsatz von Champion Jokern und die Seltenheit von Champions im Vergleich zu legendären Karten. Es wird erörtert, ob man sich auf einen Champion festlegen sollte, insbesondere im Hinblick auf den Friedhof. Die Bossbanditin wird als eine gute Wahl hervorgehoben, obwohl Bedenken hinsichtlich möglicher Nerfs aufgrund ihrer Popularität in Brückenspam-Decks geäußert werden. Aktuell gibt es ein Deck mit der Boss Banditen, das ziemlich gut unterwegs ist, das Widerreiterin-Hanker-Deck. Es wird analysiert, dass die Bossbanditin in Ordnung ist und kein Nerfbedarf besteht. Die Entscheidung fällt, die Joker für die Bossbanditin zu verwenden, obwohl nicht genügend Gold für ein sofortiges Upgrade vorhanden ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Gold aus dem Trophäenpfad und Challenges zu erhalten. Es wird überlegt, ob das aktuelle Deck zum Pushen geeignet ist oder ob ein alternatives Deck mit einem geboosteten Babydecken anstelle der Geisterkaiserin besser wäre. Die boosted Karten können ja eh genutzt werden.

Triple-Modus und Deck-Analyse

00:59:32

Der Streamer zeigt einen neuen Triple-Modus mit Evolutionen und vier Karten, der als sehr geil und witzig empfunden wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Chance hat durchzukommen. Anschließend wird ein Deck analysiert, das aus übrig gebliebenen Karten mit niedrigen Leveln besteht, aber dennoch einen relativ guten Street-Effekt erzielt. Der Gegner kämpft hart, wird aber besiegt. Ein Golem-Deck in 7-fach-Elexia wird vorgestellt und gegen ein ähnliches Deck gespielt. Durch das Spamen von Evolutionen und den Einsatz des Baby Dragons wird der Gegner besiegt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich das Spielgeschehen zu merken und die richtigen Einheiten einzusetzen. Der Streamer gibt daraufhin Tipps und coacht den Spieler. Es wird überlegt, ob der Baby Dragon ins Deck genommen werden soll und gegen was er ausgetauscht werden könnte. Man einigt sich darauf, den Baby Dragon mitzunehmen, da er mehr Value als die Evo kriegt.

Taktische Spielzüge und Deckanpassungen

01:06:41

Der Streamer gibt Anweisungen für den Spielbeginn, wie das Platzieren des Ofens hinten und das Agieren mit der Berserkerin gegen den Magier. Es werden taktische Entscheidungen getroffen, wie das Aktivieren des King Towers mit dem Babydecken und das Setzen von Golems. Der Einsatz von Pfeilen und der Edwing wird besprochen, um gegen Noobs zu bestehen. Es wird die Variabilität der Gegner und das Auftreten von Smurfs thematisiert. Der Streamer erklärt, wann ein Knickgolem der richtige Play ist und wann man einfach Druck machen sollte. Nach einem Free Win wird das Gold eingesammelt und überlegt, wie man das Deck weiter verbessern kann. Der Elektro-Drache soll zum Cycle genutzt werden. Es wird überlegt, was man als Evo mitnehmen soll. Man einigt sich darauf, die Baby Dragon mitzunehmen. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man gegen überlevelte Gegner spielt und den Kingtong aktiviert. Der Streamer gibt Anweisungen, wann man die Berserkerin einsetzen soll und wann man den Golem setzen soll.

Frustration und Coaching für den Aufstieg

01:16:21

Der Streamer äußert Frustration darüber, seit Wochen zu versuchen, 9.500 Trophäen zu erreichen, und erlebt eine Pechsträhne. Er bittet um Fokus und Coaching, um das Ziel gemeinsam zu erreichen. Die Belohnungen aus einer Kiste werden als schlecht bewertet, und der Streamer ist von der Zusammenstellung der Karten enttäuscht. Trotzdem wird der Fokus auf den nächsten Gewinn gelegt, und der Streamer gibt Anweisungen für den ersten Spielzug mit dem Ofen hinten. Es wird erwartet, dass der Gegner wieder eine Evo-Hexe spielt, und der Streamer gibt Anweisungen, wie man darauf reagieren soll. Der Ritter wird durchgelaufen gelassen und Kobolde an der Brücke platziert. Der Streamer gibt Anweisungen, wann man den Beserker vorpacken soll und wann man eine Hexe spielen soll. Der Streamer erklärt, wann man einen Golem in die Hexe spielen soll und wann man ihn auf die andere Lane spielen soll. Der Streamer erklärt, warum er Pfeile gemacht hat und warum das nicht so gut war. Der Streamer erklärt, warum die Reskits nicht auf den Golem abgefeuert haben. Der Streamer erklärt, warum der E-Dragon bei Reskits absolute Well bekommt.

Analyse des aktuellen Decks und Anpassungsstrategien

01:41:33

Die aktuelle Deckzusammenstellung wird als wenig effektiv im Kontern von Gegnern beschrieben, insbesondere gegen Giant Skeleton und Evo-Pekka. Es wird diskutiert, ob anstelle von Kobolden ein Boss-Berniden gespielt werden sollte. Der Streamer betont die Notwendigkeit, den Evo Electro Dragon zu spielen, da dieser nicht so leicht mit einem Feuerball zu kontern ist. Er reflektiert, dass das Gewinnen ohne Evo Electro Dragon schwierig ist und dass der Golem nicht ständig mit dem Knick gespielt werden sollte. Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, den Golem mehr auszuspielen und defensiv mit Baby Dragon und Ofen zu agieren. Der Streamer äußert Frustration über Lockbait-Decks, Giant Skeleton Klon und andere nervige Decktypen. Er bemängelt, dass er in 70% der Fälle gekontert wird und dass selbst bei einem ausgeglichenen Matchup das Spiel sehr anstrengend ist. Der Streamer äußert Zweifel daran, in dieser Season C1000 zu erreichen, da er die Situation unterschätzt hat und sein Elektro-Evo-Drache Level 13 im Vergleich zu einer Evo-Hexe auf Level 15 unterlegen ist.

Ressourcenmanagement und Deckanpassungen

01:47:08

Nach dem Öffnen einer Giant Chest mit 8000 Gold wird die Notwendigkeit von 75.000 Gold hervorgehoben. Der Streamer analysiert die gegnerische Deckzusammenstellung, die E-Giant und Koboldfass beinhaltet, und betont die Bedeutung eines defensiven E-Dragon-Einsatzes. Er erklärt, dass der E-Dragon tief ausgespielt werden muss, um effektiv zu sein. Es wird überlegt, das Deck anzupassen, da E-Giant und Giant Skeleton Probleme bereiten. Die Boss-Banditin wird als mögliche Ergänzung diskutiert, um den Deckzyklus zu verbessern. Alternativ wird der Ritter in Betracht gezogen, obwohl ihm die offensive Durchschlagskraft fehlt. Der Streamer möchte das Golem-Deck nicht umbauen, sondern stattdessen alle Karten auf Level 13 boosten, um gegen Giant Skeleton und E-Giant zu gewinnen. Er räumt jedoch ein, dass dies nur für drei Stunden möglich ist und die defensiven Truppen und Türme dadurch geschwächt werden.

Strategie zur Kartenverbesserung und Deckanpassung

01:52:51

Es wird die Möglichkeit einer 12-Stunden-Session diskutiert, um Elite-Joker zu sammeln und eine Karte auf Level 15 zu bringen. Der Streamer überlegt, ob der Friedhof als erste Karte auf 15 gebracht werden soll, ist sich aber unsicher, ob dies die beste Wahl ist. Stattdessen wird der Ofen als mögliche Option in Betracht gezogen, obwohl dieser in der nächsten Season generft werden könnte. Der Streamer plant, ein Friedhof-Ofen-Control-Deck zu forcieren und würde in diesem Fall den Ofen auf 15 bringen. Er vergleicht verschiedene Truppen und kommt zu dem Schluss, dass der Ofen die beste Wahl für ein Upgrade auf 15 ist. Im Umkehrschluss könnte der Ofen auf 15 gebracht und Boost-Ränke für den Ritter verwendet werden. Es wird ein Plan entwickelt, um mit geboosteten Karten 10.000 Trophäen zu erreichen. Der Streamer analysiert die benötigte XP, um Level 14 zu erreichen, und stellt fest, dass er noch circa 16.500 XP benötigt. Er plant, Grand Challenges zu spielen und alle verfügbaren Belohnungen zu nutzen, um das Ziel zu erreichen.

Masterplan zur Level 14 Erreichung und Strategieanpassung

02:02:46

Der Streamer entwickelt einen Masterplan, um Level 14 zu erreichen und die saisonale Arena mit geboosteten Karten zu erobern. Der Plan beinhaltet das Grinden von Grand Challenges (GC) mit allen verfügbaren Gems, wobei acht Siege in jeder GC das absolute Minimum sind. Um Level 14 zu erreichen, benötigt er 66.600 XP und plant, 50.000 XP durch das Upgrade auf Level 14 zu erhalten. Er stellt fest, dass er nicht genügend Elite-Joker hat und plant, diese durch das Durchspielen des Events zu erhalten. Er betont die Notwendigkeit, Level 14 zu erreichen, um die saisonalen Arenen freizuschalten und Elite-Joker zu erhalten. Der Streamer überlegt, wie er an Elite-Joker kommt, und hofft auf Lucky Drops und Kisten aus Grand Challenges. Er plant, neun Grand Challenges mit jeweils acht Siegen zu spielen, um 198.000 Gold zu erhalten. Der Streamer analysiert die XP-zu-Gold-Rate und plant, Level-Chests und Trophäenfahrt-Belohnungen einzusammeln. Er betont, dass alle Elite-Joker auf den Ofen verwendet werden sollen, um diesen zu boosten. Der Masterplan umfasst Grand Challenges, Level-Chests, Trophäenfahrt und Masteries. Der Streamer hat seine Supercell-ID überprüft und plant, in die Grand Challenge zu gehen, um den Masterplan umzusetzen.

Golem Heiler Deck Strategie und Masterplan Details

02:12:06

Der Streamer plant, das Golem-Deck in der Grand Challenge zu spielen und hofft auf Coach Strobel für Unterstützung. Er betont die Wichtigkeit, vollen Fokus zu bewahren und in jedem Run mindestens 8 Siege zu holen. Die Wahl der Variante, ob mit Babydecken Hexe oder Ofen, wird diskutiert. Der Streamer erwähnt ein Golem Heilerin Deck, das von Zodiac entwickelt wurde und mit dem er großen Erfolg hat. Der Masterplan beinhaltet mindestens neun Grand Challenges mit jeweils acht Siegen, um 22.000 Gold pro Sieg zu erhalten. Zusätzlich sollen Level-Chests, das Event für Elite-Joker und die Trophäenfahrt gespielt werden. Parallel dazu werden die Masteries gefahren, um Gold und Gems zu erhalten. Ziel ist es, Level 14 zu erreichen, um mit Boost-Tränken alle Karten auf 14 zu boosten und den Ofen auf 15 zu bringen. Anschließend soll die saisonale Arena erreicht werden, um die Belohnungen einzusammeln. Der Streamer betont die Bedeutung von 8 Siegen pro Challenge und kündigt die erste von 10 Grand Challenges an. Er erklärt den Masterplan, der darauf abzielt, ihn auf Level 14 zu bringen, um die Boost-Tränke nutzen zu können. Dafür benötigt er 67.000 XP und 320-350.000 Gold. Der Plan beinhaltet neun Grand Challenges mit 8 Siegen, Level-Chests, Trophäenfahrt und Masteries.

Vorstellung des Golem Heiler Decks und erste Spielerfahrungen

02:18:12

Der Streamer stellt ein neues Deck vor, das als "geisteskrank OP-Deck" beschrieben wird und sogar noch "dümmer" als das vorherige Deck sein soll. Das Deck enthält den Baby-Dragon, die Evo-Hexe, den Golem, normale Barbaren, die Pumpe, Weins, die Heilerin und die Berserkerin. Es wird als "Peak, dämlich" bezeichnet. Der Streamer fordert seinen Coach auf, ihm 12 Siege zu verschaffen, im Gegenzug für 50 Subgifts. Das Deck wird als "Lord-Deck" bezeichnet, da Soriag auch der Lord genannt wird. Der Streamer erinnert sich daran, dass Hodiak bereits am Anfang des Free-to-Play-Projekts vorgeschlagen hatte, Golem Heiler zu spielen. Er beginnt das erste Spiel mit einer Hexe hinten und spielt dann einen Babydeggen. Der Gegner spielt einen Goblin Giant, woraufhin der Streamer Barbaren in die Hexe spielt. Der Streamer spielt eine Pumpe hinten und lässt die Minions des Gegners durchlaufen. Gegen den Golem des Gegners spielt er eine Hexe und einen Baby-Jaggon versetzt. Er setzt Weins ein, um beide zu treffen. Der Streamer setzt einen Golem nach hinten und überrennt den Gegner mit einer Hexe, einem Baby-Jaggon, einer Heilerin und Barbaren. Er setzt erneut einen Golem und Weins ein, um alle drei zu treffen. Der Streamer spammt Baby-Ding, Heilerin und Berserkerin und gewinnt das Spiel. Er betont die Stärke der Barbaren und Heilerin in der Offensive und lobt die Barbaren dafür, dass sie in der aktuellen Meta, in der viele Gegner keinen großen Spell haben, "komplett broken" sind.

Strategieanpassung und Spielanalyse mit dem Golem Heiler Deck

02:24:32

Der Streamer beginnt ein neues Spiel und spielt zunächst eine Berserkerin, gefolgt von einer Pumpe links innen, um Greyfaird zu vermeiden. Er setzt eine Hexe ein und ignoriert den Schaden, um bei 10 Elixier einen Golem einzusetzen. Er platziert einen Baby Dragon, eine Berserkerin und eine Hexe dahinter und setzt Weins auf die Heilerin. Der Turm des Gegners wird zerstört. Der Streamer spielt erneut eine Pumpe und hält die Hexe hoch. Er setzt einen Babydecken in den Friedhof des Gegners und spielt eine Hexe, um die Valkyre zu stoppen. Der Streamer setzt Barbs rechts in die Brücke, um den Valkyre rauszuspielen, und setzt Weins auf den Ofen. Er spielt Kür rechts und eine Heilerin in den Knick. Der Streamer gewinnt das Spiel, da der Gegner overcommitted hat. Er betont, dass das Matchup nicht einfach ist und dass 2000 Gold gewonnen wurden. Der Streamer analysiert das Matchup und betont, dass es darauf ankommt, wer das bessere Deck hat und wer sich gegenseitig kontert. Er vergleicht es mit Schere gegen Stein. Der Streamer spielt eine Berserkerin und checkt, was der Gegner für Space hat. Er spielt einen Baby Dragon hinten links und lässt die Rekruten des Gegners rechts durchlaufen. Der Streamer setzt eine Highdown rein, um den Schaden zu minimieren. Er setzt eine Hexe rechts, damit die Skelette die Flugmannschule tanken. Der Streamer setzt eine Pumpe und muss die rechte Seite durchlaufen lassen. Er spielt eine Heilerin links, aber der Turm fällt. Der Streamer setzt einen Golem hinten rechts und gewinnt das Spiel mit Heilerin und Weins.

Deckanalyse und Balanceänderungen

02:31:18

Der Streamer analysiert das vorherige Spiel und betont, dass es ein "freies Mesh-Up" war, obwohl der Cycle am Anfang schlecht war. Der Gegner hatte keinen großen Spell, keinen Flächenschaden und keine Evo Cage im Cycle, was es dem Streamer ermöglichte, auf beiden Lanes zu spielen und Barbaren an der Brücke einzusetzen. Er fragt sich, ob das Deck bei den neuen Balance Changes sterben wird. Der Kochnerf, Berserkernerf, Baby Dragon Nerf und Hexe Nerf werden diskutiert. Der Streamer setzt eine Hexe hinten und einen Baby Dragon in die Lane des Eismagiers. Er setzt eine Pumpe in die Mitte zwischen den Türmen und muss Corona spielen. Er setzt Boban gegen den Friedhof des Gegners und gewinnt das Spiel, da der Gegner nur Ritter hat.

Strategische Spielzüge und Deckanpassungen

02:33:00

Es werden verschiedene Spielzüge gegen unterschiedliche Gegnertypen analysiert. Gegen einen Graveyard-Angriff empfiehlt es sich, Barbaren defensiv zu platzieren, da diese resistenter gegen Vines sind. Es wird demonstriert, wie ein Deck kopiert und in das siebte Deck-Slot eingefügt wird, um es für Trophäenfahrten zu nutzen. Dabei gab es anfänglich Probleme beim Kopieren des Decks, die jedoch behoben werden konnten. Die Bedeutung von Mastery-Freischaltungen durch das Aufwerten von Karten wie der Heilerin auf Level 11 wird hervorgehoben, um XP und Gold zu generieren. Dies wird als wichtiger Schritt betrachtet, besonders beim Spielen neuer Decks im klassischen 1-gegen-1-Turnierstandard. Es wird die strategische Platzierung von Einheiten wie der Hexe und dem Rambock erörtert, um den Gegner optimal zu kontern und eine vorteilhafte Spielsituation zu schaffen. Der Fokus liegt auf der Antizipation gegnerischer Züge und der Anpassung der eigenen Strategie, um die Oberhand zu gewinnen. Die richtige Anwendung von Karten wie der Berserkerin und das Ausnutzen von Speed-Ups werden als wichtige Elemente für den Erfolg hervorgehoben.

Effizientes Elixier-Management und defensive Taktiken

02:37:16

Die Bedeutung des Elixier-Managements wird betont, insbesondere das Setzen von Pumpen bei 10 Elixier, um Barbaren für den nächsten Rambock-Angriff bereitzuhalten. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, auf die Anzahl der Karten des Gegners zu achten und entsprechend zu reagieren. Die strategische Platzierung von Einheiten wie der Hexe und der Heilerin wird diskutiert, um maximale Effektivität zu erzielen und den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird analysiert, wie man mit einem Pekka-Angriff umgeht und gleichzeitig eine solide Verteidigung aufbaut. Der Einsatz von Baby Dragon und Barbaren zur Verteidigung wird als entscheidend angesehen, um die Kontrolle über das Spiel zu behalten. Die Wichtigkeit des Timings beim Ausspielen von Karten wie dem Vines wird hervorgehoben, um gegnerische Angriffe zu kontern und die eigene Position zu stärken. Es wird die Fähigkeit demonstriert, auch in schwierigen Situationen einen Vorteil zu erlangen und das Spiel zu dominieren. Die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive wird als Schlüssel zum Erfolg betont, wobei das Ziel ist, den Gegner zu zwingen, Fehler zu machen und die eigenen Stärken auszuspielen. Die strategische Nutzung von Pumpen zur Elixier-Generierung wird als langfristige Investition betrachtet, die es ermöglicht, den Gegner im späteren Verlauf des Spiels zu übertrumpfen.

Grand Challenge Strategien und Gameplay-Analyse

02:39:18

Der Streamer analysiert verschiedene Spielsituationen in der Grand Challenge und gibt Einblicke in seine strategischen Entscheidungen. Ein 5-0-Start wird als fantastisch bezeichnet, obwohl es sich nicht so anfühlt. Er erklärt, wie er 100 Gems für das Chef-Strube-Coaching einsetzen wird. Die richtige Platzierung von Einheiten wie dem Baby Dragon und der Hexe wird diskutiert, um maximale Effektivität zu erzielen. Es wird die Bedeutung des Abwartens und Beobachtens der gegnerischen Züge betont, um die eigenen Ressourcen optimal einzusetzen. Der Einsatz von Barbaren und Vines zur Verteidigung gegen Gobletcharte-Angriffe wird als effektive Taktik hervorgehoben. Die strategische Nutzung von Pumpen zur Elixier-Generierung wird als wichtiger Vorteil angesehen, um den Gegner zu übertrumpfen. Es wird die Notwendigkeit betont, den Ofen des Gegners zu zerstören, um dessen Angriffe zu unterbinden. Die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben, wobei das Ziel ist, den Gegner zu zwingen, Fehler zu machen und die eigenen Stärken auszuspielen. Die strategische Nutzung von Karten wie der Heilerin zur Unterstützung der eigenen Truppen wird als wichtiger Bestandteil der Taktik angesehen.

Strategische Entscheidungen und Match-Up Analysen in Clash Royale

02:49:14

Der Streamer reflektiert über frühere Spiele und betont, dass der 7-0 Stand in der Grand Challenge im Jahr 2018 lag, was er dem aktuellen Deck zuschreibt. Er analysiert Spielsituationen, beginnend mit der strategischen Platzierung von Berserkerin, Barbaren und Pumpe, wobei er die Pumpe erst bei 10 Elixier einsetzen möchte. Er identifiziert ein gegnerisches Deck als potenziell problematisch und erklärt, wie der Mighty Miner des Gegners ihn rasiert. Er diskutiert die Bedeutung des Einsatzes von Weins, um Elixier zu sparen und die nächste Pumpe schneller zu erhalten. Der Streamer analysiert den Trade mit der Pumpe und kommt zu dem Schluss, dass er minus 1 ist, aber er dennoch unendlich viel mehr Elixier hat. Er erklärt, wie man die Hexe linksorientiert spielen muss, um den Turm zu schützen, auch wenn dies bedeutet, den Turm zu verlieren. Er betont, dass der Mighty Miner gegen den Koch sehr stark ist und dass er keinen Reset hat, außer Bites. Der Streamer identifiziert einen gegnerischen Account als Smurf-Account und vermutet, dass dieser erstellt wurde, um einen zweiten Account für globale Turniere zu haben. Er räumt ein, dass der Golem nicht der beste Call war, da er die Berserkerin nicht becycled hatte.

Strategische Spielzüge und Pumpenmanagement im Clash Royale Match

03:18:17

In einer intensiven Clash Royale Partie diskutiert der Streamer über die optimale Platzierung der Hexe und die Angst vor Friedhof-Decks. Er analysiert, wie ein unerwarteter Push des Gegners durchkam und betont die Bedeutung des richtigen Timings beim Ausspielen der Karten, insbesondere der Pumpe. Es wird erörtert, wie man auf verschiedene Zauber des Gegners reagiert, wie Erdbeben oder Blitz, und wann der Golem am besten eingesetzt wird. Die strategische Nutzung der Heilerin und der Barbaren wird hervorgehoben, um den Turm zu schützen und gleichzeitig Schaden zu verursachen. Der Streamer erklärt, wie wichtig es ist, die Aktionen des Gegners vorherzusehen und entsprechend zu reagieren, um die Oberhand zu gewinnen. Er gibt detaillierte Anweisungen, wann welche Karten gespielt werden sollen, um den maximalen Effekt zu erzielen und den Gegner unter Druck zu setzen. Dabei wird auch auf die Positionierung der Karten geachtet, um den gegnerischen Angriffen bestmöglich zu begegnen und die eigenen Truppen zu schützen. Die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive ist entscheidend, um das Spiel zu kontrollieren und den Sieg zu erringen.

Analyse von Spielstrategien und Deck-Zusammenstellung in Clash Royale

03:22:47

Der Streamer analysiert verschiedene Spielzüge und Deck-Zusammenstellungen in Clash Royale, wobei er besonders auf die Platzierung der Hexe und anderer Einheiten achtet, um maximale Effektivität zu erzielen. Er erklärt, wie man auf die Aktionen des Gegners reagiert und welche Karten in bestimmten Situationen am besten geeignet sind. Dabei geht er auch auf die Bedeutung des Elixier-Managements ein und wie man durch geschicktes Ausspielen der Karten einen Vorteil erlangen kann. Der Streamer betont die Notwendigkeit, die Strategie des Gegners zu erkennen und entsprechend zu kontern, um das Spiel zu kontrollieren und den Sieg zu sichern. Er gibt detaillierte Anweisungen, wann welche Karten gespielt werden sollen, um den Gegner unter Druck zu setzen und die eigenen Truppen zu schützen. Dabei wird auch auf die Positionierung der Karten geachtet, um den gegnerischen Angriffen bestmöglich zu begegnen und die eigenen Einheiten zu unterstützen. Die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive ist entscheidend, um das Spiel zu kontrollieren und den Sieg zu erringen. Es wird auch diskutiert, wie man mit unerwarteten Spielzügen des Gegners umgeht und welche Anpassungen in der eigenen Strategie erforderlich sind, um erfolgreich zu sein.

Diskussion über Coaching-Strategien und Spielentscheidungen in Clash Royale

03:26:56

Der Streamer diskutiert intensiv über Coaching-Strategien und die Bedeutung des Befolgens von Anweisungen in Clash Royale. Er erklärt, warum es entscheidend ist, auf seine Anweisungen zu hören und wie falsche Entscheidungen zu unnötigen Verlusten führen können. Dabei geht er auf spezifische Spielsituationen ein und analysiert, welche Fehler gemacht wurden und wie man sie in Zukunft vermeiden kann. Der Streamer betont die Notwendigkeit, die Strategie des Gegners zu erkennen und entsprechend zu kontern, um das Spiel zu kontrollieren und den Sieg zu sichern. Er gibt detaillierte Anweisungen, wann welche Karten gespielt werden sollen, um den Gegner unter Druck zu setzen und die eigenen Truppen zu schützen. Dabei wird auch auf die Positionierung der Karten geachtet, um den gegnerischen Angriffen bestmöglich zu begegnen und die eigenen Einheiten zu unterstützen. Die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive ist entscheidend, um das Spiel zu kontrollieren und den Sieg zu erringen. Es wird auch diskutiert, wie man mit unerwarteten Spielzügen des Gegners umgeht und welche Anpassungen in der eigenen Strategie erforderlich sind, um erfolgreich zu sein. Die Bedeutung eines großen Pushs gegen den Gegner wird hervorgehoben, um ihn zu überrennen und den Sieg zu erringen.

Strategieanpassungen und Fehleranalyse in Clash Royale

03:36:41

Der Streamer reflektiert über vergangene Spiele und betont die Notwendigkeit, aus Fehlern zu lernen und Strategien anzupassen. Er analysiert, warum bestimmte Spielzüge nicht funktioniert haben und welche alternativen Entscheidungen getroffen werden могли. Dabei geht er auf spezifische Situationen ein, wie das Ausspielen der Hexe gegen bestimmte Gegner, und erklärt, wie man in Zukunft bessere Entscheidungen treffen kann. Der Streamer betont die Notwendigkeit, die Strategie des Gegners zu erkennen und entsprechend zu kontern, um das Spiel zu kontrollieren und den Sieg zu sichern. Er gibt detaillierte Anweisungen, wann welche Karten gespielt werden sollen, um den Gegner unter Druck zu setzen und die eigenen Truppen zu schützen. Dabei wird auch auf die Positionierung der Karten geachtet, um den gegnerischen Angriffen bestmöglich zu begegnen und die eigenen Einheiten zu unterstützen. Die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive ist entscheidend, um das Spiel zu kontrollieren und den Sieg zu erringen. Es wird auch diskutiert, wie man mit unerwarteten Spielzügen des Gegners umgeht und welche Anpassungen in der eigenen Strategie erforderlich sind, um erfolgreich zu sein. Die Bedeutung des neutralen Spielens und eines weiteren guten Runs wird hervorgehoben, um die gesteckten Ziele zu erreichen.

Taktische Spielzüge und Matchup-Analyse

04:03:18

Es werden taktische Spielzüge für den aktuellen Kampf besprochen, darunter der Einsatz von Berserkern und Golems, um den Gegner unter Druck zu setzen, bevor er seine Evo-Balküre einsetzen kann. Es wird die Bedeutung des richtigen Timings und der Platzierung von Einheiten wie Baby Dragon und Heilerin hervorgehoben, um die Hütte des Gegners anzugreifen und die eigenen Truppen zu unterstützen. Trotz guter Spielzüge wird festgestellt, dass das Matchup aufgrund des Orkos und des Knockbacks der Berserker schwierig ist. Es wird auch die Notwendigkeit betont, auf den Greyfad und die Evo-Hexe zu achten und gegebenenfalls Barbs einzusetzen. Das Matchup wird als schlecht bewertet, und es wird die Notwendigkeit betont, die Hexe hinten zu spielen und einen Baby-Jaggen einzusetzen. Es wird auch die Bedeutung der Pumpe und des Spielens auf der rechten Seite hervorgehoben, um den Gegner zu überraschen. Der Einsatz von Weins auf die Valkyre und Hexen wird als entscheidend angesehen.

Analyse des Runs und zukünftige Strategien

04:05:36

Der vergangene Run wird als 'krank' bezeichnet, trotz zwei schlechter Matchups und eines verlorenen Spiels. Die Ergebnisse von 8, 3 und 4 Siegen werden analysiert, wobei der zweite Run als katastrophal und der erste als unglücklich eingestuft wird. Es wird die Möglichkeit diskutiert, ein anderes Deck mit Golem, Ofen und Maschine auszuprobieren, da dies dem Spieler möglicherweise besser liegt. Es wird erwähnt, dass der Streamer später am Tag mit Chef Strobl verabredet ist und die Möglichkeit besteht, dass der Spieler für 60 bis 90 Minuten selbstständig spielt, bevor Chef Strobl dazukommt. Der Chat schlägt vor, dass Chef Strobl live ist und dem Streamer im Discord coachen soll, was als das erste Mal nach 10 Jahren bezeichnet wird. Es wird die Angst vor dem Coaching durch Chef Strobl geäußert, da gute Spieler nicht immer gute Coaches sind.

Vorbereitung auf das Coaching mit Chef Strobl

04:08:03

Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass das Deck, mit dem Chef Strobl coachen wird, dem Spieler am meisten liegt, obwohl der Streamer damit bereits 12 Siege erzielt hat. Chef Strobl wird gefragt, ob er bereit ist, und es wird vereinbart, dass er nach einem verlorenen Spiel dazukommt. Der Streamer holt sich etwas zu trinken und bereitet sich auf das Coaching vor. Es wird festgestellt, dass der Gegner im aktuellen Spiel keinen Schaden hat und der Streamer einfach Golem-Maschine spammen kann. Nach dem Spiel soll Chef Strobl dazukommen und das Deck erklären. Es wird festgestellt, dass jemand den Gegner mit dem Deck verarscht hat, obwohl es eigentlich stark ist. Der Fischer und die Hexenmutter werden als nervig eingestuft, aber die Hexe kann vermieden werden, indem man sie einfach nicht spielt. Der Gegner setzt Raketen ein, aber der Streamer hat nur noch wenige Prozente. Der Gegner wird als 'Dreck' bezeichnet.

Erstes Coaching von Chef Strobel und Ziele

04:13:50

Es wird angekündigt, dass es das erste Coaching von Chef Strobel nach 10 Jahren Clash Royale geben wird. Es wird betont, dass Chef Strobel kein ultra krasser Spieler, aber ein katastrophaler Coach ist. Er hat jedoch fünfmal hintereinander zwölf Siege mit dem Golem-Kobold-Maschine-Deck gemacht und es perfektioniert. Es wird erwähnt, dass Chef Strobel auf dem Free-to-Play-Account des Streamers davonzieht, weil er jede 100 Gems in zwölf Siege umwandelt. Das Ziel ist, mit einem drei Monate alten Free-to-Play-Plus-Pass-Account den ultimativen Champion zu erreichen und dafür die 10.000 Trophäen zu knacken. Es wird auf den Credit-Code hingewiesen, der kostenlosen Support ermöglicht. Im September gab es über 90.000 Unterstützer. Es werden Ziele für das Coaching festgelegt: 8 Siege bringen 10 Subgifts, 12 Siege bringen 50 Subgifts. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass nur 3 Siege erreicht werden. Der Streamer spielt so gut er kann, erlaubt aber Chef Strobel, eigene Plays zu machen, wenn er sie für besser hält. Es wird betont, dass es Hard Counter geben wird und dass es wichtig ist, immer Evos zu cykeln, insbesondere den Babydrachen.

Deck-Strategie und Spieltaktiken

04:16:10

Es wird erklärt, dass die Goblin Machine Placement ungefähr drei bis vier Felder von der Einheit entfernt sein sollte, damit die Rakete auf sie zielt. Guards werden gegenüber Minions bevorzugt, da sie stärker gegen Evo Valkyrie sind. Es wird betont, dass zwischen den Spielen ein Black Screen gemacht werden muss, um deutsche Gegner zu vermeiden. Es wird eine Strategie für den Spielbeginn besprochen, einschließlich des Einsatzes von Gobble Machine oder Buffers. Es wird erklärt, wie man die Rakete effektiv einsetzt und wann man Weins einsetzen sollte. Es wird die Bedeutung von Double-Elixier-Situationen hervorgehoben und wie man den Turm holen kann. Es wird erklärt, wie man den Babydrachen einsetzt, um den Turm nicht zu loggen. Es wird die Bedeutung von Evo Hexe und Evo Baby Dragon im Double Elixir betont. Es wird erklärt, wie man die Hexe und den Babydrachen platziert und wann man Goppelmaschinen einsetzen sollte. Es wird erklärt, wie man mit Garzit und Minipacker verteidigt und wann man Weint einsetzen sollte. Es wird erklärt, wie man mit dem Deck Freecrowns machen kann, wenn die Gegner das nicht mehr überlegen können. Es wird erklärt, wie man mit Baby Dragon und Golem einen Elixier-Vorsprung erzielen kann.

Coaching-Session: Taktiken und Strategien im Detail

04:21:51

Es wird besprochen, wie man mit dem Deck umgeht, wenn man den Evo nicht auf der Hand hat. Es wird erklärt, wie man Baby Dragon und Barbarrel einsetzt, um zu verhindern, dass der Gegner connected. Es wird die Bedeutung der Defense hervorgehoben und wie man die Evo cycelt. Es wird erklärt, wie man die Goblin einsetzt, wenn ein Geist kommt. Es wird erklärt, wie man Guards einsetzt, wenn rechts etwas kommt, wie ein Schweinereiter. Es wird erklärt, wie man ein Goppelmischchen bei 10 spielt. Es wird erklärt, wie man die Guts einsetzt und wann man einen Mini-Packer einsetzen sollte. Es wird erklärt, wie man die Rakete einsetzt und wann man nichts mehr machen sollte. Es wird erklärt, wie man einen Golem einsetzt, um einen Vorsprung zu erzielen. Es wird erklärt, wie man die Hexe und den Babydrachen einsetzt und wann man Weinz ready halten sollte. Es wird erklärt, dass das Deck in den Balance Changes tot sein wird. Es wird empfohlen, noch die Woche Decks mit Goblin Machine zu spielen, da dies die Most Broken Karte ist. Es wird erklärt, wie man mit Beatdown spielen kann, egal ob es Golem oder Goblin Giant ist.

Taktische Anweisungen und Spielentscheidungen im Coaching

04:27:16

Es werden detaillierte Anweisungen gegeben, wann und wie bestimmte Karten wie Golem, Bumble, Minipacker, Garts und Babydrache einzusetzen sind. Der Fokus liegt auf dem richtigen Timing und der Platzierung, um den Gegner zu kontrollieren und maximalen Schaden zu verursachen. Es wird erklärt, wie man die Hexe einsetzt, um Skelette zu spawnen, und wie man die Guards verwendet, um Angriffe abzuwehren. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Weinzauber bereit zu halten und ihn im richtigen Moment einzusetzen, um die Valkyrie auszuschalten. Es wird die Bedeutung von schnellen Reaktionen und präzisen Aktionen hervorgehoben, um den Gegner zu überlisten und das Spiel zu gewinnen. Es wird analysiert, warum bestimmte Spielzüge des Gegners ineffektiv sind und wie man sie ausnutzen kann. Es wird die Bedeutung der Hexe im Spiel hervorgehoben und wie man sie effektiv einsetzen kann, um den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird die Bedeutung des Blackscreens betont, um Streamsniper zu vermeiden.

Analyse von Spielzügen und Coaching-Korrekturen

04:39:47

Es wird die Bedeutung des Zuhörens und Befolgens der Anweisungen des Coaches betont, wobei auf frühere Erfahrungen mit Romata verwiesen wird. Es wird die Strategie gegen einen Koch-Spieler erläutert, wobei der Fokus auf dem Einsatz von Wein und den Evos liegt. Es wird die Bedeutung des Minipackers hervorgehoben und wann er eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung des Weins im Mirror Matchup betont. Es wird die Bedeutung von wenig Schaden im Matchup betont. Es wird die Bedeutung der richtigen Platzierung des Babydrachen und der Hexe hervorgehoben. Es wird die Bedeutung des Golems hervorgehoben und wann er eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung der Mini-Packer hervorgehoben und wann er eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung des Weins hervorgehoben und wann er eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung der Hexe hervorgehoben und wann sie eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung des Babydrachen hervorgehoben und wann er eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung des Golems hervorgehoben und wann er eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung der Goblin Machine hervorgehoben und wann sie eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung des Minipackers hervorgehoben und wann er eingesetzt werden sollte. Es wird die Bedeutung des Weins hervorgehoben und wann er eingesetzt werden sollte.

Taktiken und Deck-Analyse in Clash Royale

04:56:13

Es wird über ein alternatives Deck gesprochen, das dem vorherigen ähnelt, jedoch Goblin, Giant und Prinz enthält. Der Prinz wird jedoch kaum noch gespielt, da viele Spieler Hexe und Guards verwenden, was zur Entfernung des Prinzen aus dem Deck führte. Das Deck hat ohne Hexe Probleme, ist aber mit Hexe relativ stark. Ein Spieler ist unter 1000 Medaillen gefallen. Es wird ein Spiel im Fullscreen-Modus ohne Ton gespielt. Wenn das Spiel gewonnen wird, gibt es zehn Subcups. In einer Spielsituation wird analysiert, dass der Gegner möglicherweise das BAM-Deck spielt, falls er Kanonen hat. Eine gut platzierte Babydrache und ein bereitgehaltener Weintzauber sind entscheidend. Ein Fehler wird eingeräumt, als ein Gard durchgelassen wurde, was zu einem schwierigen Matchup führt. Es wird die Strategie besprochen, wie man die Hexe recycelt und auf die rechte Lane bringt, während man die Packer durchlaufen lässt. Der Einsatz des Golems auf der linken Seite wird vorbereitet, zusammen mit einer Goblin-Maschine und einem Babydrachen, um den Golem zu unterstützen und den Weintzauber optimal einzusetzen, um den Turm und die Dinglings zu treffen. Ein riskantes Spiel wird analysiert und als gute Entscheidung gelobt, da der Minipacker durchkam und ein Counter-Push verhindert wurde. Abschließend wird die Bedeutung des Coachings hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Platzierung der Walküre und die Vermeidung von Elixierverschwendung, um einen Counter-Push des Gegners zu verhindern.

Technische Probleme und Fußball-Ergebnisse

05:00:23

Es gibt technische Probleme mit Twitch, bei denen Käufe fehlschlagen und alles rausfliegt, was zuvor noch nie passiert ist. Parallel dazu werden die Ergebnisse eines Fußballspiels kommentiert: 2-2, Elfmeterschießen, Mario trifft zum 1-0, Joffi zum 2-0, der Gegner zum 2-1, Kreuz zum 3-1, 3-2, Putzi zum 4-2 und Linus hält, was zum Sieg führt. Das Team ist nun in der neunten Liga und hat den Erstplatzierten der achten Liga, St. Pauli, geschlagen. Es wird die Möglichkeit des DFB-Pokals im nächsten Jahr erwähnt und die Stärke des besiegten Teams hervorgehoben. Es wird betont, dass bei Pokalspielen nur die Besten spielen. Die Vorfreude auf die Highlights des Spiels ist groß. Twitch scheint weiterhin Probleme zu haben, da alles neu geladen werden muss. Es wird sich für Glaze und Valorant bedankt. Bleach hat zuvor 25 Subs für 5 Sub-Gifts erhalten. Trotz häufiger 12 Siege im Free2Play-Account werden keine großen Vorteile festgestellt, obwohl viel Gold und Champions erhalten wurden. Es wird überlegt, ob mit genügend Gold Level 14 erreicht und Karten geboostet werden könnten, um 10.000 Trophäen zu erreichen. Ein deutscher Gegner auf Platz 8.000 wird erwähnt, der direkt beobachtet wird.

Strategie und Taktik in Clash Royale

05:03:08

Es gab einen Black Screen. Es wird die Wichtigkeit betont, nach den Spielen den Garten nicht zu vergessen. In einem laufenden Spiel wird die Gobble Machine vorne links platziert, um die Rakete abzufangen. Es wird diskutiert, dass das Spiel schwer zu gewinnen ist und ein besonderer Einsatz erforderlich ist. Der Minipacker wird hinten platziert, um einen möglichen Pump des Gegners zu kontern. Es wird entschieden, mit Golem reinzugehen, falls der Gegner eine Pumpe spielt. Eine Situation wird analysiert, in der ein Bar-Bubble und eine Hexe gespielt werden. Es wird die Bedeutung des Timings und des Einsatzes von Sandman betont, um den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird überlegt, wie man sich verteidigt und einen Mini-Pekka und eine Hexe strategisch platziert. Der Baby-Dragon-Cycle wird erwähnt und der Einsatz einer Goppe-Machine und eines Weinz-Zaubers vorbereitet. Es wird diskutiert, wie man mit einer Hexe umgeht, die zu viel Value generiert, und der Minipacker wird hinten platziert. Gute Ranken werden gelobt und der Sieg wird durch einen erfolgreichen Angriff mit dem Minipäcker errungen. Es wird festgestellt, dass der Gegner overcommitted hat und das Spiel dadurch gewonnen wurde. Abschließend wird ein Gegner auf Platz 6600 als sehr stark eingeschätzt, aber menschlich als fragwürdig bezeichnet.

Grand Challenge Strategien und Herausforderungen

05:19:00

Es wird festgestellt, dass zehn Siege in der Grand Challenge eine starke Leistung sind. Es wird empfohlen, die Grand Challenge nicht zu spielen, es sei denn, man ist ein E-Sportler mit hohen Preisgeldern in Clash Royale. Stattdessen wird geraten, Blitztruhen zu kaufen, um Karten zu erhalten. Die Grand Challenge sei zu anstrengend und von E-Sportlern dominiert. Trotzdem wird die gute Leistung des Coachs gelobt. Es folgt eine kurze Pause. Der Streamer geht mit Big Spin erneut in die Grand Challenge, nachdem er zuvor mit einem neuen Deck drei und vier Siege erzielt hat. Nach dem Coaching durch Chef Strobel wurden zehn Siege erreicht. Es wird festgestellt, dass Sam mit dem Deck zwölf Siege und Chef Strobel zehn Siege erzielt hat. Der Streamer möchte nun selbst mit dem Deck erfolgreich sein. Es wird um Kanalabonnements gebeten, um Belohnungen und Gold zu erhalten, um Level 42 zu erreichen und Truppen auf Level 14 zu bringen, um 10.000 Trophäen freizuschalten. Der Credit-Code wird erwähnt und die große Unterstützung der Community hervorgehoben. Der Streamer geht pinkeln und bittet den Chat, nicht zu sabbern. Die Gegner werden analysiert und es wird ein Unterschied gemacht, ob man auf Platz 3.000 oder gegen einen Mid-Leader-Atzen trifft. Es wird die Vorfreude auf die Balance Changes am nächsten Montag ausgedrückt und die Evo-Skami als potenziell stark hervorgehoben.

Taktische Manöver und Spielanalysen in Clash Royale

05:24:30

Es wird gehofft, dass der erste Gegner nicht direkt auf Platz 600 Global ist. Ein normaler Gegner wird mit einem Baby Dragon hinten und einem Barbell im Ghost relativ stabil verteidigt. Die Hexe wird hinten links gespielt, um Evo zu cyclen. Es wird erwartet, dass der Gegner Pekka spielt. Der Baby Dragon wird eingesetzt, um zu slowen, und Garz wird mittig platziert. Es wird analysiert, dass in der doppelten Elixierphase ein Vorschub besteht. Der Gegner geht Evo-Emke, was eine veränderte Spielweise der Lufteinheiten erfordert. Die Hexe wird früher gespielt, um schnell genug Skelette zu haben. Es wird überlegt, ob eine Corel-Maschine besser wäre. Ein Babydecken wird hinten rechts platziert und ein Minipacker seitwärts versetzt. Es wird die Platzierung der Hexe hinten rechts gefordert, aber das Problem, einen Golem gegen den EU-MK zu setzen, wird angesprochen. Ein Babydecken wird rechts halb hoch platziert und ein Mini-Packer in das Gerät gespielt. Es folgt eine präzise Abfolge von Aktionen, um eine gute Defense zu erzielen. Der Gegner hat keinen Evo-MK mehr. Die Hexe wird mittig in das Ding gespielt, läuft aber wieder weg. Es wird festgestellt, dass die Split-Hexen-Defense nicht beherrscht wird und stattdessen eine Kobold-Maschine empfohlen wird. Trotzdem wird der Sieg in der Doppelten erwartet. Es wird die Komplexität des Spiels betont und die Schwierigkeit, jede Sekunde und jedes Feld zu berücksichtigen. Der Streamer gesteht ein, die Hexe und den Dark Prince nicht verteidigen zu können und Angst vor einem Charge des Dark Prince in die Hexe ohne Skelette zu haben. Es wird kritisiert, dass die Hexe immer irgendwo gesetzt wird und eine einfachere Strategie mit einer fetten Kobold-Maschine gefordert wird. Es wird betont, dass der Coach noch nie eine erfolgreiche Hexen-Defense gegen den Dark Prince gesehen hat und einfachere Anweisungen gewünscht werden.

Strategische Anpassungen und Spielverlauf in Clash Royale

05:29:38

Es wird diskutiert, warum nicht die Hexe, sondern ein Baby-Jag eingesetzt wurde, wobei Präferenzen und Cycle-Optionen angesprochen werden. Die Hexe wird hinten platziert, gefolgt von Weins Bubber, um zu verhindern, dass die Hexe fokussiert wird. Der Gegner wird als mitleidig eingeschätzt, und es wird ein Elixier-Vorteil angestrebt. Der Dacor wird durchgelassen, und ein Grohle wird hinten platziert. Es wird analysiert, dass das Spiel gewonnen ist, und ein Babyjack und ein Mini-Pekka werden dahinter platziert. Es folgt die Anweisung, Weins einzusetzen, wenn der Golem draufgeht. Der Gegner setzt eine Kackweiküre, woraufhin eine Hexe hinten rechts platziert wird. Es wird abgewartet und eine Maschine hinten rechts platziert. Es wird verwaltet, und bei 10 Elixier wird ein Mini-Packer oder ein Golem eingesetzt, um Masteries zu farmen. Es wird festgestellt, dass Volaufen manchmal besser ist, als eine Karte zu spielen, nur um Elixier loszuwerden. In einigen Situationen ist es besser, Vines reinkommen zu lassen und dann erst Baby Dragon oder Vines Barbaren zu spielen. Es folgt ein einfaches Spiel, in dem der Gegner komplett dumm agiert. Die Hexe wird hinten bei 10 platziert, wobei es Präferenz ist, ob man wartet oder nicht. Es wird analysiert, dass der Gegner einen Ghost hat und eine Boss-Panier vorbringen könnte. Ein Minipacker wird platziert, und es wird ein Bubble eingesetzt, um den Henker zu treffen. Es wird überlegt, eine Maschine hinten zu machen, um eine Bestrafung durch die Bossbanding zu vermeiden. Der Babyding wird platziert, und es folgt eine schlechte Zündung des Gegners. Es wird analysiert, dass ein zweifacher Einsatz den Gegner komplett überrannt hätte. Der Minipack wird platziert, und es wird auf Guts und Bubble gewartet. Ein Baby-Deggen wird gezeigt, und die Hexe sollte gut sein. Es folgt die Anweisung, die Maschine hinten zu platzieren. Es wird festgestellt, dass es kein Spiel ist, in dem man random Gohle setzt, und der Gohle wird vor die Maschine platziert. Ein Mini-Pekka wird dahinter gespielt, und alles wird zusammen reingespielt, wenn er explodiert.

Strategische Überlegungen und Spielanalysen in Clash Royale

05:36:00

Es wird festgestellt, dass der Babydeck gut ist, weil er alle boostet, und dass Low-Trophäen-Spieler oft nicht mit den losrennenden Einheiten klarkommen. In dem Matchup wäre es eine Option gewesen, Guards auf den Ghost zu spielen und nicht mit dem Golem reinzugehen. Das Problem wäre dann aber eine Boss-Banditen auf der anderen Seite gewesen. Es wird betont, dass man nicht zwei Bodentruppen in den Ghost spielen will, weil der Gegner einen irgendwann im Cycle hat und es dann kracht. Es wird festgestellt, dass es in Clash Royale viele Wege nach Rom gibt und nicht immer der eine Play eindeutig gut ist. Es gibt aber Pläts, die tendenziell besser sein könnten, je nachdem, wie der Gegner reagiert. In einer Situation wird ein Minipacker hinten gespielt, um den Ofen zu deffen. Es wird festgestellt, dass der Gegner surrendert hat. Es wird analysiert, dass das Deck eigentlich geiler ist, wenn man es einmal verteidigt bekommt. Der Gegner spielt Golem, was als Streamsniper-Aktion interpretiert wird. Es wird betont, dass man das auf keinen Fall machen soll. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sicher es ist, mit dem Friedhofdeck auf 10.000 zu kommen, wenn alle Karten Level 13 sind. Es wird festgestellt, dass es sehr schwer wird. Es wird ein Babyjack ganz hinten links gespielt, was ein Fehler war, aber nicht schlimm, weil die Hexen sich eh auskennen. Die Maschine wird hinten platziert, und es folgt ein Mega-Ritter. Der Mini-Pekka wird same name wie der MK hinten platziert. Es wird analysiert, dass man ihn jumpen lassen und dann einmal Weins drauf spielen sollte. Es folgt ein Bubble, und der Gegner spielt ein Random-Deck. Es wird festgestellt, dass der Gegner kein Evo MK hat und ein Gonheim hinten gemacht werden kann. Es wird analysiert, dass der Gegner counterpushen muss und es wird überlegt, ob man das reinspielt. Es wird entschieden, es tendenziell nicht zu tun, weil er nichts Gutes auf der Hand hat, um zu counterpushen. Es wird ein Baby-Ding und eine Evo-Hexe reingespielt. Der Mk wird hereingespielt, was den Gegner nervt, weil dann der Gohlen seinen Turm holt. Es wird analysiert, dass die Hexas mit den Skirten nicht überleben. Es wird festgestellt, dass der Gegner so viele Mk gemacht hat. Es wird die Maschine hinten links platziert, um den Turm zu holen. Es wird ein Golem davor gepackt, und es folgt ein Weint auf beides. Der Bupil hat nicht getroffen, aber es wird festgestellt, dass das Spiel gewonnen ist. Es wird gewartet, und die Hexe wird hinten platziert. Es wird ein Golem-Brücke auf der linken Seite gemacht. Der Gegner muss rechts reingehen, also es wird ein Minipacker bereitgehalten und geweint. Der Gegner wird MK spielen, was als dumm eingeschätzt wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner so schlecht gespielt hat.

Spielstrategien und Gegnerverhalten in Clash Royale

05:41:24

Es wird sich gefragt, welche Überlegungen die Gegner bei ihren Decks anstellen, insbesondere wenn sie im echten Leben schlau sind. Es wird vermutet, dass Boris bei der Deckänderung geholfen hat. Es wird analysiert, dass Boris immer Skami mit Inferno-Drache spielt. Es wird ein Bapple links gefordert, und ein Baby-Lagging hinten rechts gespielt. Der Start war nicht so gut, weil die Hexen nicht gematcht werden konnten. Der Baby-Lagging war nicht gut, und es wird überlegt, den Meins auf die Maschine zuhauen. Es wird ein Golem hinten gespielt, und es wird analysiert, dass der Gegner es nicht direkt nach Punishen kann. Es wird festgestellt, dass deutlich mehr Licks hier sind, als er, wenn er nochmal die Maschine gesetzt hat. Es wird die Maschine dahinter platziert, und es folgen Weintz und Barbell. Die Hexe ist tot, und der Minipacker hätte auch was kriegen müssen. Es wird analysiert, dass der Gegner die Elixir-Faktor hat. Es wird durchlaufen gelassen, und es wird überlegt, was passiert, wenn er was hinter spielt. Es wird ein Golem gematcht, und es wird sich wieder zurückfallen gelassen wie gegen Chef Strobl. Es wird ein defensiver Baby-Jaggen angestrebt. Eine Evo-Hexe ist sehr stark, die kann nicht killen und halt den Baby-Jaggen. Der Baby-Jaggen wird tief platziert, und der Minipacker wird da rein gespielt. Es folgt eine Hexe, die weiter mittig orientiert ist. Es wird ein Counterbesprech gebaut, mit einer guten Maschine und einem guten Weinz. Es folgt ein guter Weinz auf alle drei, und es wird gewappelt.

Analyse eines Golem-Hexe-Decks und Spielstrategien

05:44:43

Der Streamer analysiert ein Golem-Hexe-Deck und diskutiert verschiedene Spielstrategien. Er betont die Bedeutung, auf jedes Elixier zu achten und den richtigen Zeitpunkt für das Ausspielen von Karten zu finden. Ein entscheidender Fehler war das Ausspielen der Guards. Es werden alternative Spielzüge erörtert, wie das frühe Platzieren eines Golems, um den Gegner unter Druck zu setzen, besonders wenn dieser mit einer Hexe beginnt und weniger Elixier hat. Es wird auch die Wichtigkeit des Bubble-Zaubers gegen Koboldfässer hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass es entscheidend ist, die Hexe zu verteidigen und einen Elixier-Vorteil zu erlangen, was sogar das Platzieren eines Golems im hinteren Bereich ratsam macht. Er gibt detaillierte Anweisungen, wie man den Baby Dragon und die Maschine richtig einsetzt, um die Hexe des Gegners zu kontern und einen Vorteil zu erlangen. Es wird betont, dass das geschickte Ausspielen von Barb-Barrell und Guards für 2 bis 3 Elixier einen Vorteil verschaffen kann. Der Streamer demonstriert, wie man eine Evolution verteidigt, indem man Hexe und Minipacker tief platziert, um den Gegner zu teilen und die Skelette schneller spawnen zu lassen, damit sie Schaden auf den Golem machen können.

Strategieanpassungen und Deck-Analyse für Clash Royale

05:50:10

Der Streamer analysiert vergangene Matches und identifiziert spielerische Fehler, wie das ungeschickte Ausspielen einer Hexe oder das unnötige Fällen von Guards im Spiegelmatch. Er gibt Ratschläge zur optimalen Platzierung von Karten wie der Hexe und dem Babydrache, um den Gegner zu kontern. Der Streamer betont die Bedeutung des richtigen Timings und der strategischen Nutzung von Elixier, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, auf die Spielweise des Gegners zu reagieren und die eigenen Strategien entsprechend anzupassen. Der Streamer demonstriert, wie man mit einem Golem-Push den Gegner unter Druck setzt und gleichzeitig die eigenen Einheiten schützt. Er erklärt, wie man die Hexe und den Babyjaggen effektiv einsetzt, um die gegnerischen Truppen zu kontern und den Turm anzugreifen. Der Streamer analysiert die Schwächen des gegnerischen Decks und erklärt, wie man diese ausnutzen kann, um einen Vorteil zu erlangen. Er gibt detaillierte Anweisungen, wie man den Mini-Packer und andere Einheiten strategisch platziert, um den Gegner zu besiegen und den Sieg zu sichern. Abschließend wird die Bedeutung von defensiven Spielzügen und dem Ausnutzen von Elixier-Vorteilen betont, um das Spiel zu dominieren.

Analyse von Spielstrategien und Deck-Zusammenstellung in Clash Royale

05:55:49

Der Streamer analysiert verschiedene Spielsituationen und gibt detaillierte Anweisungen, wie man in bestimmten Matchups am besten vorgeht. Er betont die Wichtigkeit, auf die Karten des Gegners zu achten und die eigenen Züge entsprechend anzupassen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umgang mit Mirror-Matchups und der Vermeidung von Fehlern, die zu einem schnellen Verlust führen können. Der Streamer erklärt, wie man den Golem effektiv einsetzt, um Druck auf den Gegner auszuüben und gleichzeitig die eigenen Truppen zu schützen. Er gibt Ratschläge zur optimalen Platzierung von Karten wie der Hexe, dem Babyjaggen und dem Mini-Pekka, um die gegnerischen Einheiten zu kontern und den Turm anzugreifen. Es wird die Bedeutung von defensiven Spielzügen und dem Ausnutzen von Elixier-Vorteilen hervorgehoben, um das Spiel zu dominieren. Der Streamer analysiert die Schwächen des gegnerischen Decks und erklärt, wie man diese ausnutzen kann, um einen Vorteil zu erlangen. Er gibt detaillierte Anweisungen, wie man den Drill und andere gegnerische Einheiten effektiv kontert, um den eigenen Turm zu schützen und den Sieg zu sichern. Abschließend wird die Bedeutung von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betont, um in verschiedenen Spielsituationen erfolgreich zu sein.

Strategische Spielzüge und Deckanpassungen in Clash Royale

06:02:56

Der Streamer analysiert spezifische Matchups und betont die Bedeutung von Guards gegen Gegner mit Schneeball, da dieser die Guards nicht effektiv kontert. Er erklärt, wie man gegen Drill-Decks mit Evo-Schneeball vorgeht, indem man zuerst eine Truppe platziert, um den Evo-Schneeball zu provozieren, und dann mit dem Barbarenfass den Drill abwehrt. Der Streamer gibt Ratschläge, wie man den Kobold am Turm abwehrt, indem man eine Einheit vor dem Turm platziert, um zu verhindern, dass der Kobold den Turm angreift. Es wird eine Nachricht von einem Zuschauer erwähnt, was zu einer Diskussion über den Chat führt. Der Streamer demonstriert, wie man in der frühen Elixierphase einen Push aufbaut und den Gegner unter Druck setzt. Er analysiert verschiedene Deck-Kombinationen und gibt Ratschläge, wie man gegen Pekka-Goblin-Jent-Decks vorgeht, indem man die Hexe und den Baby Dragon einsetzt, um die gegnerischen Truppen zu kontern. Der Streamer betont die Bedeutung, den Mini-Pekka abzulenken und die Hexe zu schützen, um einen Vorteil zu erlangen. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, auf die Spielweise des Gegners zu reagieren und die eigenen Strategien entsprechend anzupassen. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wie man die Hexe effektiv einsetzt, um gegnerische Angriffe abzuwehren und den eigenen Turm zu schützen.

Herausforderungen und Coaching zur Verbesserung der Hexe-Nutzung in Clash Royale

06:14:52

Der Streamer thematisiert Schwierigkeiten mit der Hexe und erhält Coaching, um ihre defensive Nutzung zu verbessern. Es wird diskutiert, wie man die Hexe richtig einsetzt, um zu verhindern, dass sie von einem Mini-Pekka sofort ausgeschaltet wird. Der Streamer räumt ein, dass er Schwierigkeiten hat, die Hexe effektiv in seine Spielweise zu integrieren, und dass dies oft zu Spielverlusten führt. Es wird ein Solokampf initiiert, um die korrekte Platzierung und den Nutzen der Hexe zu demonstrieren. Der Coach betont, dass es nicht darum geht, mit der Hexe alles zu kontern, sondern sie einfach einzusetzen, um mehr Zeit für Reaktionen zu gewinnen und den Gegner zu zwingen, mehr zu investieren. Der Streamer erkennt, dass er die Hexe oft zu spät oder falsch platziert, was zu unnötigen Verlusten führt. Es wird vereinbart, dass er in Zukunft mehr auf den Rat des Coaches hören und versuchen wird, die Hexe effektiver einzusetzen. Der Streamer äußert den Wunsch, stattdessen eine Cobot-Maschine einzusetzen, da er sich mit dieser Karte wohler fühlt. Trotz der Herausforderungen konnten 10 Siege errungen werden. Der Streamer analysiert die Grand Challenge und die Belohnungen, wobei er feststellt, dass die Belohnungen auch besser sind als vor den GC, da man jetzt einen garantierten Champion hat.

Strategieanpassungen und zukünftige Pläne für Clash Royale und andere Inhalte

06:23:25

Der Streamer reflektiert über die erreichten 10 Siege und die dabei gemachten Fehler, was Raum für Verbesserungen lässt. Er diskutiert mit seinem Team über mögliche Strategieanpassungen, wie den Austausch einer Karte im aktuellen Deck, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Es wird die Idee eines Friedhof-Decks verworfen, da die unterlevelten Karten in diesem Deck zu großen Problemen führen würden. Der Streamer erwähnt, dass er morgen um 16 Uhr einen weiteren Stream plant, um die 10.000 Trophäen zu erreichen. Es wird überlegt, ob eine Grand Challenge oder Ladder gespielt werden soll. Der Streamer plant, morgen neben Clash Royale auch Reacts zu machen und sich mit Merch Tactics zu beschäftigen. Außerdem kündigt er an, dass es ein Update für Clash of Clans geben wird. Es wird ein Raid von Big Spin angekündigt. Der Streamer gibt einen Ausblick auf die kommende Woche, in der er auf einer Podcast-Tour in Zürich und München sein wird. Er kündigt einen besonderen Stream für Sonntag an, wenn er wieder zurück ist und die Ergebnisse des Gradings seiner Pokémon-Sammlung erhält. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern, Followern, Subs und Mods und beendet den Stream.