XXL Opening Jagd nach dem schönsten Karpador! Später React und geiles CoC Update! 02.04 Malenia XXL Stream!
Karpador-Jagd und Clash of Clans Update: Erfolge und Strategien

Zuerst stand das Öffnen von Pokémon-Karten im Fokus, mit dem Ziel, das seltene Karpador zu finden. Danach folgte die Vorstellung des neuen Clash of Clans Updates, welches innovative Armeenvorlagen und den Schleichkobold beinhaltete. Abschliessend wurde ein Video über den Berliner Flughafen kommentiert.
Erlebnisse und Ankündigungen
00:00:58Es wird über die Erlebnisse des Vortags gesprochen, inklusive einer Feier nach einem Event und einem anschließenden Besuch im Kölner Nachtclub Flamingo, der jedoch als "Katastrophe" beschrieben wird. Es folgt eine kurze Reflexion über den Besuch bei "Let's Dance", der als "echt Fernsehen" mit einem "schlimmsten Warm-Upper" beschrieben wird, aber auch positive Aspekte wie Mark Eggers' Tanzleistung werden hervorgehoben. Das Red Bull Event wird ebenfalls als positiv erwähnt, wobei Dodgeball als besonders unterhaltsam empfunden wurde. Es gab auch einige Verletzungen, und Joey Kelly hatte einen Überraschungsauftritt. Es wird angekündigt, dass noch am selben Tag ein Clash of Clans-Update kommt und dass am Mittwoch Malenia in Elden Ring besiegt werden soll. Abschließend wird erwähnt, dass die Red Bull Events gut sind, um andere Streamer zu treffen, und dass der Besuch bei "Let's Dance" eine interessante Erfahrung war, die jedoch nicht wiederholt werden soll.
Pokémon Opening: Paldea Evolved
00:08:17Es wird der Start eines Pokémon-Karten Openings angekündigt, wobei das Set "Paldea Evolved" im Fokus steht. Ziel ist es, das seltene Carpador zu ziehen. Es wird erwähnt, dass eine Case mit sechs Displays besorgt wurde, um die Chancen zu erhöhen. Der Streamer hat sich im Vorfeld nicht intensiv mit dem Set auseinandergesetzt, kennt aber das alternative Artwork Raichu und einige Illustration Rares. Der erste Booster bringt direkt einen Hit, eine Illustration Rare und ein Bellyball EX. Es wird angemerkt, dass viele neue, aber auch einige OG-Karten im Set enthalten sind. Ein Display kostet ca. 230 Euro. Es wird das Ziel formuliert, eine tolle Sammlung an selbstgezogenen Karten aufzubauen, und die bereits vorhandene Sammlung wird als "richtig nice" bezeichnet. Es wird erwähnt, dass das Shiny Carpador sehr schwer zu bekommen ist und Displays dafür sehr teuer sind. Es wird sich über die Qualität der Booster geärgert, da diese schwer zu öffnen sind.
Clash of Clans und Pokémon-Games
00:18:16Es wird kurz über Clash of Clans diskutiert und die fehlende Ausbildungszeit positiv hervorgehoben, was jedoch zu einem erhöhten Zeitaufwand im Spiel führt. Anschließend wird die Vorfreude auf die neuen Pokémon-Games trotz der kritisierten Grafik ausgedrückt. Es soll eine Soul Link Challenge in Pokémon Emerald mit Romatra gemacht werden. Auch die Kinderserie für vierjährige wird erwähnt. Trotz negativer Kommentare freut sich der Streamer auf das neue Pokémon-Game im November. Es werden Reverse Holo Carpador, Pikachu und ein Full Art Belly Bolt EX gezogen. Der Chat spammt "tot" auf alles, was an 2021 erinnert. Die Sterne auf den Karten werden kritisiert.
Weitere Kartenfunde und Diskussionen
00:24:10Es wird ein alterliches Artwork als Trainer (Giacomo) gezogen, was als "geilerer Hit" hätte sein können. Es wird erklärt, dass die Preise der Karten nicht für Verkaufszwecke recherchiert werden, sondern um die Seltenheit und Beliebtheit der Karten einzuschätzen. Es werden zwei Illustration Rares gezogen, darunter Mariel, aber das Centering wird bemängelt. Es wird überlegt, Karten zum Graden einzuschicken, wenn sie in PSA 10 mehr als 100 Dollar kosten. Die alternative Artwork von Giacomo wird als nicht so stark bewertet. Es wird erwähnt, dass Chef Schrube im Jump and Run Event dabei war und gut gespielt hat. Es werden weitere Karten gezogen, darunter ein Despotar Illustration-Ware, dessen Centering jedoch schlecht ist. Es wird diskutiert, ob Karten mit schlechtem Centering überhaupt zum Graden geschickt werden sollen. Es werden zwei Illustration Rares gezogen. Es wird erwähnt, dass das Headset leer ist und wofür es beim Opening benötigt wird. Es wird überlegt, wie viele alternative Artworks es gibt und wie ergiebig das Display bisher ist.
HSV-Frust und Pokémon-Serienkritik
00:41:45Es wird kurz der HSV erwähnt, der trotz guter Leistungen gegen Top-Teams gegen vermeintlich schwächere Gegner patzt. Auch der Sieg des 1. FC Köln wird thematisiert. Ein Mogelbaum wird gezogen, was zu einer Kritik an der Pokémon-Serie für Fünfjährige führt. Es wird festgestellt, dass es 15 alternative Artworks und 36 Illustration Rares gibt. Es wird diskutiert, was das Carpador ist und welches Set geöffnet wird. Es wird bestätigt, dass das Carpador ein alternatives Artwork ist. Es wird die hohe Anzahl an Illustration Rares bemängelt. Es wird über die Definition von Art Rares und alternative Artworks gesprochen. Es wird ein zweites Display geöffnet und festgestellt, dass bereits drei Illustration Rares gezogen wurden, darunter Tyrannita und Marell. Bei den alternativen Artworks wurden bisher nur zwei Trainer gezogen.
Weitere Kartenfunde und Diskussionen über Pokémon-Kartenmarkt
00:47:50Es wird ein besonderes Pokémon gezogen, dessen Künstler für seine tollen Artworks bekannt ist. Es wird erwähnt, dass seine Karten einem "Pump and Dump" zum Opfer fielen, bei dem der Wert künstlich in die Höhe getrieben wurde. Die Karte ist jetzt aber wieder auf einem normalen Preisniveau. Es wird erklärt, wie solche "Rugpulls" im Pokémon-Kartenmarkt funktionieren. Ein Pokémon, das wie Godzilla aussieht, wird als cool empfunden. Es wird sich über Kratzer auf den Karten geärgert. Die Sterne auf den Pikachu EX-Karten werden als billig und fake kritisiert. Es wird betont, dass viele Karten wunderschön sind, aber die Sterne als unnötig empfunden werden. Es wird gefragt, ob es in dem Set Goldkarten oder Rainbows gibt. Es wird festgestellt, dass es neun Goldkarten gibt. Ein Starter als alternatives Artwork wird gezogen. Es wird überlegt, welche Karten am Ende zum Graden ausgewählt werden sollen. Es wird festgestellt, dass es 15 alternative Artworks gibt. Es wird sich über die kaputte Energiekarte geärgert. Es wird erklärt, warum Geosalie im Englischen Neckly heißt (wegen der chemischen Formel für Kochsalz, N-A-C-L).
Illustration Rares und Frostelka-Frust
00:54:28Es wird festgestellt, dass das Set 36 Illustration Rares hat, was vorher nicht bekannt war. Es wird sich darüber beschwert, dass dies nicht kommuniziert wurde. Es wird betont, dass es viele schöne Karten gibt und bisher viel Glück beim Ziehen war. Es werden die bisher gezogenen Illustration Rares (Tyranita, Vex Calibur, Meryl) aufgezählt. Es wird überlegt, welche Karten (Raichu, Karpato) noch gezogen werden sollen. Es wird gefragt, welche die Top 5 teuersten Karten sind. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass die Gold-Cards nicht mehr viel wert sind. Es wird sich über Frostelka lustig gemacht, da diese Karte in fast jedem neuen Set enthalten ist und es bereits 500 verschiedene Frostelkas gibt. Es wird vermutet, dass dies die Value der anderen Karten erhöhen soll. Es wird ein Plipper Illustration Rare gezogen. Es werden zwei Starter gezogen. Es wird sich über die Pokémon-Serie für Kinder lustig gemacht. Es werden Full-A-Trainer mitgenommen. Es wird festgestellt, dass es super Hits bei den Illustration Rares gab, aber noch keine Goldkarten.
Japanische Karten und Hit-Erwartungen
01:00:40Es wird gefragt, ob ein Rocket vorbestellt wurde, was bejaht wird. Es wird überlegt, ob japanische Karten geöffnet werden sollen, aber Bedenken geäußert, dass dann einige Hits auf Japanisch und andere auf Englisch vorliegen könnten, was beim Graden problematisch wäre. Es wird bevorzugt, auf die englischen Karten zu warten. Es wird ein Hit gewünscht. Es wird die schlechteste EX (ein Zoolord) gezogen. Die erste Goldkarte (ein Starter) wird gezogen. Es wird festgestellt, dass die ersten Entwicklungen der Starter oft cooler sind als die letzte. Die Goldkarte ist nicht auf dem letzten Hit. Das nächste Pack soll etwas Besonderes bringen, aber es kommt nichts. Es wird sich über die hohe Anzahl an Illustration Rares beschwert.
Aufregende Kartenfunde und Diskussionen über Preise
01:03:50Der Streamer zeigt aufgeregt die letzten drei Hits, darunter eine Goldkarte, einen Feuerstarter und einen Wasserstarter mit alternativem Artwork. Er äußert sich begeistert über die Starterkarten und schlägt vor, ein Lava-Salamander-Pokémon als Feuerstarter zu gestalten. Es folgt eine Diskussion über den Preisverfall von Karten, insbesondere der Goldkarte für nur 5 Euro. Der Chat spekuliert über God Packs und die Seltenheit bestimmter Karten. Die teuerste Goldkarte ist eine Angelkarte. Es wird erwähnt, dass es 36 Illustration Rares gibt, was das Ziehen erschwert. Der Chat fordert das Ziehen des Karpador, aber der Streamer erklärt, dass es sehr schwer zu bekommen ist (1 von 480 Packs). Nach vier Boostern gab es nur eine alternative Artwork und eine Goldkarte. Es wird diskutiert, ob Goldkarten einen Slot von der alternativen Artwork übernehmen. Eine Full-Art-Karte des Feuer-Starters wird gezogen, die aber noch weniger wert ist als die Goldkarte. Der Streamer erklärt die Namen der Starter-Entwicklungen und zieht im letzten Booster Fue Koko.
Analyse der gezogenen Karten und Jagd nach dem Karpador
01:12:22Es werden die besten Karten des Sets besprochen, wobei das Karpador als begehrteste Karte gilt. Der Streamer genießt das Öffnen von Displays und die Möglichkeit, viele Booster auf einmal zu haben. Er hat noch eine Case mit sechs Displays und befindet sich jetzt bei einem Drittel der Öffnungen. Trotz geringer Wahrscheinlichkeit hofft er auf das Karpador. Es folgt eine Aufzählung der bisher gezogenen Illustration Rares, darunter Filinaros, Floragato, Bex Kalibur, Tyrannita, Meryl und Gothory-Kreator. Im Schnitt wurden bisher drei Illustration Rares pro Display gezogen. Meryl könnte in perfektem Zustand bis zu 300 Euro wert sein. Nach den Pokémon-Karten soll Clash of Clans gespielt werden, wobei späterer Zeitpunkt besseren Loot verspricht. Der Streamer findet auch das Raichu und Chiyu fantastisch. Er fragt nach dem Reset der App, um weitere Karten zu öffnen. Eine Super Rod wird als beste Gold Card genannt. Es wird festgestellt, dass Illustration Rares garantiert sind, aber nicht kamen, was verwirrt. Es wird über Elden Ring gesprochen und das Besiegen von Malenia am 2.4.. Es werden zwei von neun Gold-Cards gezogen, die aber unbeliebt sind. Der Streamer zieht eine Illustration Rare, freut sich aber über das schlechte Centering. Er zieht das Raichu als Reverse Holo.
Weitere Kartenöffnungen und Diskussionen über Qualität und Sets
01:23:41Es wird festgestellt, dass unglaublich viele Illustration Rares gezogen wurden, aber das Karpador schwer zu bekommen ist. Der Streamer hat Bock auf viele Sets, aber die Displays sind oft sehr teuer. Nach der Öffnung des halben Displays wurden eine Trainer Full Art, eine Goldkarte und das Raichu gezogen. Es wird erwähnt, dass 1-5-1, Journey Together und Team Rocket noch geöffnet werden. Der Streamer kritisiert die miese Qualität der Plastikbooster. Er zieht eine Illustration-Rare und will alle drei. Er jagt wieder ein Set, von dem er gar nicht wusste, dass es existiert. Es wird diskutiert, ob in jedem Display eine alternative Artwork enthalten sein muss. Der Streamer findet Reisegefährten von den letzten 10 Sets am schlechtesten, aber es hat ein tolles Arctus. Er würde gerne noch eine alternative Artwork haben. Es wird gefragt, wie man eine Full Art und eine alternative Artwork voneinander unterscheiden kann (an den Sternen). Es wird Johnny Together auch im Englischen geöffnet, da die Pull Rate dort nicht so schwierig ist. Der Streamer zieht eine alternative Artwork und findet es geil, wenn auf der Karte richtig viel passiert und das Pokémon gar nicht so krass im Vordergrund steht. Es werden der Feuerstarter und der Wasserstarter in der letzten Entwicklung hintereinander als alternative Artworks gezogen. Es wird nach Leaks zum Team Rocket-Set gefragt und der Ultra-Hit (Mewtwo alternatives Artwork) erwartet. Bisher gab es im ersten Display zwei alternative Artworks, in den zweiten und dritten jeweils eine. Es wird gefragt, was die guten alternativen Artworks preislich sind. Das beste Video-Typ ist, wo es in so einem künstlichen Tank gezeugt wird und da ausbricht. Es werden zwei Booster geöffnet und eine Illustration Rare gezogen, die noch nicht vorhanden war. Die Karte Miss Magius ist beliebt und das Centering ist nicht komplett schlecht. Es wird ein letzter Booster geöffnet und ein Hit gezogen.
Halbzeitbilanz und der Traum vom Karpador
01:36:57Drei Displays sind geöffnet, drei folgen noch. Es wäre toll, wenn das Karpador dabei wäre, auch 151 wird noch geöffnet. Der Streamer möchte nicht so viele Sets gleichzeitig aufmachen. Theoretisch könnte er das Karpador direkt als erste Illustration Rare ziehen und das Set wäre fertig. Das Karpador ist der beste Hit und soll unbedingt in die Sammlung. Der Streamer hat dieses Jahr schon über 100.000 Euro für Pokémon-Karten ausgegeben, insgesamt seit 2020 über 300.000 Euro. Das Finanzamt gratuliert und führt regelmäßig Steuerprüfungen durch. Es wird über das Graden der Karten gesprochen, was lange dauern könnte. Der Streamer erklärt, warum er das Karpador will und zieht eine Goldkarte (Tinglu EX). Wenn der Starter roh nur 5 Euro kostet, dann kostet die Katja nur 3 Euro. Es werden zwei Illustration Rare gezogen. Der Streamer findet die zweite Entwicklung nicht so nice, sondern Grokel viel cooler. Er kritisiert das Clown-mäßige Design und das Vogelnest auf dem Kopf. Er gibt dem Design 5 von 10 Punkten und findet den Wassertruthahn hässlich. Die neuen Pokémon-Games kommen im November, aber ohne neue Starter. Neue Mega-Entwicklungen und Gen 10 folgen nächstes Jahr. Es braucht keine neuen Pokémon mehr, sondern Fokus auf OG-Dinger und beliebte Pokémon. Es gibt mittlerweile über 1000 Pokémon. Es wird ein Hit erwartet, aber es kommt nichts. Das Carpador wäre cool gewesen. Die Starter der ersten bis dritten Generation sind die besten. Die erste Entwicklung der Starter ist Wahnsinn, aber danach geht es bergab. Das zweite Stage war schon immer hässlich, was aber verneint wird. Das gibt das Illustration Rare? Das ist das Lieblings-Pokémon aus der neunten Generation. Es wird Natrium-Klo und Saltigant gelobt. Es wird festgestellt, dass gleich vier Displays aufgemacht werden. Es wird über das Soling Projekt mit Romatra gesprochen. Die Pokémon Company schickt immer Sets zu, aber nur acht Booster.
Pokémon Karten Opening: Seltene Karten und persönliche Vorlieben
02:16:38Die Diskussion über die Häufigkeit von legendären Pokémon-Karten in neuen Generationen wird geführt, wobei die hohe Anzahl kritisiert wird. Persönliche Vorlieben für Ernährung werden angesprochen, wobei sich selbst als Flexitarier bezeichnet, offen für vegane und vegetarische Optionen, aber dennoch Fleisch bevorzugt. Es wird die Vielfalt an Fleischersatzprodukten, insbesondere von Rügenwalder Mühle, erwähnt und deren vegane Alternativen probiert. Begeisterung für die Illustration Rares der Pokémon-Karten wird ausgedrückt, wobei das Flamigo-Artwork besonders gelobt wird. Die Illustration Rares werden als beliebter als die alternativen Artworks angesehen, obwohl ihre Kartenqualität schlechter ist. Es wird der Wunsch geäußert, Trainerkarten wie Ionu und Juju zu ziehen, da diese oft wertvoller sind als Pokémon-Karten. Nach dem Öffnen mehrerer Booster wird festgestellt, dass bisher keine alternative Artwork gezogen wurde, was zu Frustration führt. Die hohen Preise für Displays und die Erfahrungen mit unzuverlässigen Händlern werden thematisiert. Es folgt eine kurze Werbung für den Podcast 'Obt sei nun ehrlich' und die Planung einer großen Tour. Ein Skandal um einen offiziellen Händler, der Pokémon-Displays illegal zu überhöhten Preisen verkauft, wird angesprochen. Die Schwierigkeit, alternative Artworks zu ziehen, und das Auftreten von Duplikaten werden beklagt. Die Qualität der Karten, insbesondere das Centering und die Druckqualität, wird kritisiert, obwohl das Set als wunderschön bezeichnet wird. Die Story, die die Illustration Rares erzählen, wird kurz erwähnt. Die Jagd nach dem Carpador wird angekündigt, und die geringe Wahrscheinlichkeit, es zu ziehen, wird thematisiert, aber die Hoffnung bleibt bestehen. Trotzdem wird der Optimismus nicht verloren, und es wird angekündigt, dass auch das Journey Together Set geöffnet wird.
Pokémon Karten Opening: Jagd nach seltenen Karten und Ankündigung weiterer Projekte
02:40:36Es wird angekündigt, dass Shiny Glurak in der Pokémon App gejagt wird, da man nur für 150 Euro am Tag öffnen kann. Normalerweise würde für 2.000 Euro geöffnet werden, um ein neues Set in der App abzuschließen, aber das tägliche Limit verhindert dies. Es wird bedauert, dass das Reset erst um 7 Uhr morgens deutscher Zeit erfolgt. Es werden drei Pokémon-Karten gleichzeitig gejagt: das Carpador aus Paldea Evolved, das Glurak aus 1.5.1 und das Shiny Glurak aus der App. Nach dem Öffnen eines kompletten Cases für 1200 Euro wird festgestellt, dass die Ausbeute sehr schlecht war, insbesondere das Fehlen des Carpador. Es werden die gezogenen Karten analysiert, wobei positiv hervorgehoben wird, dass es keine Duplikate bei den Illustration Rares gab. Die alternativen Artworks werden als nicht besonders wertvoll eingestuft, und das schlechte Centering der Karten wird bemängelt. Insgesamt werden 16 von 36 Illustration Rares gezogen, aber kein Carpador. Es wird dazu aufgerufen, die Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen und den Kanal zu abonnieren, um das Ziehen des Carpador nicht zu verpassen. Es wird angekündigt, dass als nächstes das Shiny Glurak in der App gezogen wird, gefolgt von Clash of Clans und Reacts. Es wird Gold in der App gekauft, und es wird bestätigt, dass das Carpador noch nicht gezogen wurde. Es wird ein neues Pokémon Opening in der App angekündigt, mit dem Ziel, das Shiny Glurak zu ziehen. Es wird erwähnt, dass man in der App Freebooster bekommt und so tolle Sammlungen erstellen kann. Es werden die besten Karten gesucht, außer dem Glurak. Es wird erwähnt, dass man in der App für 200 Euro aufladen kann.
Pokémon Karten Opening: Jagd nach Shiny Glurak in der App und Frustration über seltene Karten
02:55:59Es wird die Jagd nach dem Shiny Glurak in der Pokémon-App fortgesetzt, wobei betont wird, dass die Karte sofort gezeigt wird, sobald sie gezogen wird. Die Möglichkeit des Tauschens von Karten in der App wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass derzeit nur EX-Karten getauscht werden können. Es wird die hohe Anzahl an Glumanda und Glutexo gezogen, kommentiert. Nach dem Erhalt einer neuen Illustration Rare, Herr Fiki, wird die Frage aufgeworfen, ob die Vorentwicklung ein Vollausfall ist. Es werden zwei Lucario Full Art Shiny gezogen, und die Frage aufgeworfen, ob man die Karten zweimal im Deck spielt. Es wird festgestellt, dass noch zwei normale EX-Karten fehlen, nämlich Bidifas und Paldea Suulord. Nach dem Ziehen eines Glurak EX wird die Frage gestellt, ob man zwei Gluraks im Glurak-Deck benötigt. Es wird ein Shiny Riolu gezogen, was als cool empfunden wird, da auch Lucario als Shiny vorhanden ist. Es wird die hohe Anzahl an Bamelin gezogen, kommentiert und sich gefragt, ob diese eine höhere Pullrate haben. Es wird ein Shiny Glumanda gezogen, und kurzzeitig ein Godpack vermutet. Es wird die Enigmara Full Art gezogen. Es wird bedauert, dass immer noch beide EX-Karten fehlen, und die Frage aufgeworfen, warum so viele 10er-Packs geöffnet wurden. Es wird das miese Ende des Openings bei Paldea Evolved erwähnt, wo 1200 Euro für eine Case ausgegeben wurden, ohne das Karpador zu ziehen. Es wird betont, dass man viel Glück beim Base-Set-Opening hatte und es jetzt mal eine Durststrecke gibt. Es wird festgestellt, dass viele Hits gezogen werden, aber nichts Neues, obwohl noch so viele Karten fehlen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel noch aufgemacht werden kann, da das tägliche Limit erreicht wird. Es wird ein Shiny Knattertocks gezogen, und sich gewundert, dass es einen Shiny Motor gibt. Es wird erwähnt, dass jede EX zwölfmal gezogen wurde, außer die zwei EX, die seltener sind. Es wird ein Paldea Zoolord EX gezogen, und festgestellt, dass nur noch eine Karte aus dem Set fehlt. Es wird das Shiny Glurak EX gezogen, und die Freude darüber ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass jetzt drei Glumandas und ein Glurak vorhanden sind, aber kein Glutexo. Es wird festgestellt, dass das letzte Pack gezogen wurde, und es ein Last Pack Magic Shiny Glurak war. Es wird ein Bidifas EX gesucht, und festgestellt, dass es für 500 Punkte gekauft werden kann. Es wird beschlossen, noch einmal aufzumachen, um Pikachu und Glutexo zu ziehen. Es wird die beste Karte im Spiel erwähnt, der Pokéball, der in jedem Deck gespielt wird.
Abschluss des Pokémon Openings und Übergang zu Clash of Clans
03:17:58Es wird angekündigt, dass noch einmal aufgemacht wird und bei Verpassen der Kanal abonniert werden soll. Es werden weitere Sets angekündigt, die aufgemacht werden: Paldeas Evolved, 151, Journey Together und Team Rocket. Es wird dazu aufgerufen, Kommentare zu hinterlassen und sich beim nächsten Mal wiederzusehen. Es wird direkt zu Clash of Clans übergegangen. Es wird das größte und einschneidendste Clash of Clans Update seit langem gelobt, insbesondere das Wegfallen der Ausbildungszeit. Es wird betont, dass man unendlich oft angreifen kann und der Loot phänomenal ist. Es wird erwähnt, dass man gefühlt in zwei Tagen seine Mauern maxen kann und man auch besser wird, wenn man so oft angreifen kann. Es wird gelobt, dass man Truppen mit Elixier spenden kann. Es wird dazu aufgerufen, den Kanal zu abonnieren und den Creator-Code 'Trimax' zu nutzen, wenn man sich etwas im Spiel holt. Es werden die Clanspiele mitgenommen und der Drachenangriff gelobt. Es wird erwähnt, dass die Yetis abgegradet werden, da eine Yeti-Super-Truppe kommt. Es werden die Clan-Spiele-Errungenschaften eingesammelt und sich zwischen Gems und Forschungstränken entschieden. Es wird das Buch der Helden genommen und die 100 Gems abgeholt. Es wird erwähnt, dass der Account zweieinhalb Jahre alt ist und noch nicht Max ist, aber das neue Rathaus im Dezember kommen soll. Es wird Sneezy mit einem Buch der Helden abgegradet und weitere Bücher der Helden gekauft, um Sneezy auf Level 4 zu bringen. Es wird angekündigt, dass Sneezy noch heute Abend auf Level 5 verbessert werden kann. Es wird dunkles Elixier umgewandelt und ein Hammer des Bauens im Token Shop geholt. Es wird ein Infernoturm mit einem Schlag hochgezogen und die Mauern weiter ausgebaut. Es wird dunkles Elixier gefarmt und auf Max' Spenden gehofft. Es wird erwähnt, dass noch nie gespendet wurde, aber es jetzt mit Elixier so geil ist. Es wird sich darauf gefreut, wenn alle Armeenlager fertig sind und man einen Drachen mehr mitnehmen kann. Es wird erwähnt, dass die Queen jetzt mit dem Riesenpfeil gespielt wird, um Luftabwehr wegzuswipen. Es wird ein Angriff gezeigt, bei dem mit dem Pfeil zweimal die Luftabwehr getroffen wird.
Clash of Clans Angriffe und Strategien
03:27:22Es wird eine Clash of Clans Schlacht beschrieben, bei der Drachen eingesetzt werden. Trotz einiger Fehler und eines katastrophalen Freezes gelingt ein Drei-Sterne-Angriff. Der Streamer betont seine Vorliebe für normale Drachen gegenüber E-Drachen und erwähnt, dass er keine aktuellen Videos über Superdrachen gesehen hat. Die Truppen sind sofort wieder bereit, und es wird ein weiterer Angriff gestartet, bei dem ein Pfeil daneben geht. Ein weiterer Angriff wird besprochen, bei dem die Clanburg vergessen wird, was zu Problemen führt. Trotzdem gelingt ein weiterer erfolgreicher Angriff. Es wird die neue Funktion hervorgehoben, dass Angriffe fortgesetzt werden, auch wenn die App geschlossen wird, und dass man unendlich oft angreifen kann. Der Streamer erwähnt, dass er normale Drachen wie Superdrachen einsetzt und dass die Goblins zum Farmen mega sind. Er muss aufpassen, dass er nicht in die Legende kommt und plant, weitere Angriffe mit Drachen und Kobolden durchzuführen. Es werden neue Challenges erwähnt, die für Free2Play-Spieler wichtig sind. Der Streamer bevorzugt unkomplizierte Angriffe, bei denen er AFK gehen kann und es wird ein weiterer erfolgreicher Massenangriff mit Drachen gezeigt, bei dem kein Drache stirbt und jeder Held überlebt.
Neues Clash of Clans Update: Armeenvorlagen, Schleichkobolde und Farmstrategien
03:35:10Das neue Clash of Clans Update ermöglicht es, Armeenvorlagen einfach zu verwenden und schnell wieder anzugreifen. Schleichkobolde wurden etwas generft, da man jetzt weniger Trophäen für das Zerstören des Rathauses erhält. Trotzdem ist es kein Problem, da es keine Ausbildungszeit gibt und man einfach wieder Drachen spielen kann. Es wird erwähnt, dass man nicht alle Schleichkobolde einsetzen sollte und dass man auf die Trophäen achten muss. Der Loot ist nachts besser, selbst um 21 Uhr, wo er sonst katastrophal ist. Es wird eine Farmstrategie mit Kobolden gezeigt, bei der Sammler und Elixierlager angegriffen werden. Die Gladiatorin macht Flächenschaden mit ihren Elektroschuhen. Es wird demonstriert, wie man Trophäen verliert, um nicht in die legendäre Arena zu kommen und weiterhin farmen zu können. Es wird kurz diskutiert, was passiert, wenn man keine Mauern mehr farmen kann und ob das System permanent ist. Der Loot ist jedoch weiterhin gut und es wird vermutet, dass zu viele Dörfer geklont wurden. Es gibt neue Challenges mit vielen Gems als Belohnung, wie das Zerstören von Streukatapulten. Das Update wird als extrem geil empfunden, da man immer wieder angreifen und neue Angriffe lernen kann.
React zu 2BroadGuys' Video über den Berliner Flughafen
03:46:19Nach dem Clash of Clans Teil des Streams beginnt der Streamer mit einem React auf das neueste Video von 2BroadGuys über den Berliner Flughafen (BER). Er äußert sein Interesse an dem Thema, da er immer wieder von den Problemen und Verzögerungen mitbekommen hat. Das Video beginnt mit einem Rückblick auf die deutsche Wiedervereinigung und die Entscheidung, einen neuen Flughafen in Berlin zu bauen. Der Streamer zeigt sich überrascht, dass die Planungen bereits 2006 begannen und dass der Flughafen ursprünglich 2012 fertig sein sollte. Das Video beleuchtet die zahlreichen Probleme und Mängel beim Bau des BER, wie die mangelhafte Brandschutzanlage, falsch verlegte Kabel und Räume, die nicht in den Plänen verzeichnet waren. Der Streamer kommentiert die Peinlichkeit der Situation und vergleicht den BER mit dem Elbtower in Hamburg. Das Video geht auf die Standortwahl in Schönefeld ein und die damit verbundenen Umsiedlungen von Dörfern. Der Streamer zeigt sich fassungslos über die lange Bauzeit und die ständigen Verzögerungen. Das Video zeigt den Spatenstich im Jahr 2006 und die optimistischen Prognosen der Politiker, die sich später als falsch herausstellen sollten.
Die Chronologie des BER-Desasters: Von Baufehlern, Brandschutzproblemen bis zur Eröffnung
03:57:41Das Video dokumentiert die ständigen Verschiebungen des Eröffnungstermins und die wachsenden Kosten des Projekts. Der Streamer reagiert mit Ungläubigkeit auf die Tatsache, dass der Flughafenbahnhof täglich stoßgelüftet werden muss, um Schimmelbildung zu verhindern. Das Video thematisiert die berüchtigte Brandschutzanlage, die sich als größtes Problem des Flughafens herausstellt. Der Streamer kommentiert die Absurdität der Situation, dass ein 30-jähriger Flughafen als Neueröffnung verkauft wird. Das Video zeigt, wie die Eröffnung im Mai 2012 kurzfristig abgesagt wird und ein trauriges Bürgerfest auf dem Gelände stattfindet. Es werden die zahlreichen Verantwortlichen für das Desaster beleuchtet, wie der Planungschef ohne Ingenieursdiplom und die fehlende Gesamtverantwortung durch die Vergabe einzelner Bereiche an verschiedene Firmen. Das Video zeigt die Verkabelungsprobleme, die Sprinkleranlagen unter den Kabeln und die Brandschutzwachen im fertigen Bahnhof. Es werden die ständigen Änderungswünsche der Bauherren kritisiert, die zu weiteren Verzögerungen und Kostensteigerungen führten. Das Video thematisiert das vorläufige Regierungsterminal, das wegen der Baustelle nicht genutzt werden kann und durch ein noch teureres Terminal ersetzt werden soll. Es wird die A380-Planung kritisiert, die sich als Fehlinvestition herausstellt. Das Video zeigt die Besichtigungsdrucke für den BER und die Generalprobe mit einem Opel Vivaro statt einer Boeing. Das Video dokumentiert die weiteren Verzögerungen und die Insolvenz einer wichtigen Baufirma. Es werden die deutschen Ingenieurskünste gelobt, aber die Peinlichkeit des BER-Desasters hervorgehoben. Das Video zeigt die Steuerungsprobleme der Sprinkleranlage und der Automatiktüren. Das Video zeigt, wie der BER zum Meme wird und die ganze Welt sich darüber lustig macht. Das Video zeigt den Austausch von Monitoren, die bereits seit sechs Jahren aktiv sind und das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben, bevor der Flughafen überhaupt eröffnet ist. Das Video zeigt, wie das Coronavirus die Welt lahmlegt, aber der BER sich langsam auf die Zielgerade zubewegt und schließlich im Oktober 2020 eröffnet wird. Das Video zeigt die Eröffnung mit einem Lufthansa und einem Easyjet-Flugzeug und die Eröffnung des Terminal 2 im März 2022. Das Video fasst die lange Bauzeit, die peinlichen Pressekonferenzen und die hohen Kosten des BER zusammen. Das Video zeigt, wie der Baustil des Flughafens einen kompletten Trendzyklus übersprungen hat. Das Video zeigt die Starthilfe für den BER und vergleicht die Bauzeit mit der in Singapur. Das Video kritisiert die Größe des Flughafens und die fehlende Logen. Das Video schließt mit der Feststellung, dass der BER zwar seinen Job erfüllt, aber nicht zu den Top 5 Deutschlandflughäfen gehört.
Hamburger Flughafen, Toolboard Guys Video und Hungriger Hugo
04:18:51Es wird festgestellt, dass der Hamburger Flughafen für Privat- und Frachtflüge besser sei als der Berliner Flughafen. Als Hamburger würde man den Berliner Flughafen nie nutzen, sondern eher mit dem Auto oder Zug fahren. Ein früheres Video von Toolboard Guys, in dem er sehr aggressiv war, wird erwähnt. Anschließend wird auf das neueste Video von Hungriger Hugo reagiert, dessen Kanal fast eine Million Abonnenten hat und dessen Videos als toll befunden werden. Es folgt eine Anekdote über eine Wette beim Bowling, bei der ein Lambo gegen einen Mustang gesetzt wurde und ein kurzer Exkurs über die Idee, bei 'First Dates' teilzunehmen.
TikTok, Kochen und Schnitzel
04:24:58Es wird über ein schlechtes TikTok-Video gesprochen, das viral gegangen ist, obwohl es nicht als Gag gedacht war. Anschließend geht es um einen Kochwettbewerb, bei dem Wichtiger gegen Hugo verloren hat und Wichtiger als schlechtester Koch bisher bezeichnet wurde. Es wird über die Zubereitung von Schnitzel gesprochen, das der Streamer zum ersten Mal gemacht hat und das besser geschmeckt haben soll als in den meisten Restaurants. Der Chat hatte die Möglichkeit, zwischen drei Gerichten zu wählen, und 60% entschieden sich für Schnitzel, obwohl es einfach zuzubereiten ist. Der Streamer und sein Bruder haben das Schnitzel zum ersten Mal gemacht und es ist ihnen sehr gut gelungen.
Daily Dose of Internet und Paris Rätsel
04:33:09Es wird auf die neueste Folge von 'Daily Dose of Internet' reagiert. Es werden verschiedene Videos kommentiert, darunter eines über einen 4 Kilo Oliver, der eine Tür kaputt macht, und eines über einen Hund, der Thai-Curry in Sekundenschnelle verschlingt. Danach wird über das aktuelle Paris-Rätsel gesprochen, bei dem die Teilnehmer ohne Handy unterwegs sind und versuchen, die Lösung zu finden. Der Streamer hat noch keine einzige der vier Zahlen gefunden und äußert seine Frustration darüber. Er vermutet, dass sich die gesuchte Ziffer auf einem Männchen befindet, das etwas Schweres trägt. Er läuft ziellos umher und hat keine Ahnung mehr, wo er suchen soll. Es wird überlegt, ob man Geld verdienen muss, um in ein bestimmtes Gebäude zu gelangen, um die Lösung zu finden.
Huel Partnerschaft, Rätsellösung und Reiseziel
04:58:02Es werden zwei von vier Rätseln gelöst. Erwähnt wird eine Einwegkamera, die jeder Teilnehmer dabei hat, um Fotos für ein Fotobuch zu machen. Der Streamer lobt die Huel Riegel und Ready-to-Drink-Mahlzeiten, die er auf seiner Reise dabei hat, und bedankt sich bei Huel für die Unterstützung und das Möglichmachen des Formats. Er findet die dritte Zahl heraus, indem er die Anzahl der Pferde auf einem Karussell zählt. Nach langem Suchen findet er auch die vierte Zahl an einer Ampelfigur. Durch das Nutzen des Notfalltelefons wird das Ziel für The Race Staffel 2 verraten: Kappadokien in der Türkei. Die Teilnehmer erwartet eine über 3500 Kilometer lange Reise durch mindestens sieben Länder und einen Kontinent. Das Team hat sich für dieses Ziel entschieden, weil es über 1000 Kilometer mehr sind als in der vorherigen Staffel.