[DE] BRAWL STARS LCQ DAY 1 - OFFIZIELLER DEUTSCHER CAST

Brawl Stars LCQ: Hochkarätige Teams kämpfen um WM-Tickets in Sao Paulo

[DE] BRAWL STARS LCQ DAY 1 - OFFIZIEL...
TV_BroCast
- - 07:15:59 - 20.150 - Brawl Stars

Der Brawl Stars Championship Last Chance Qualifier in Sao Paulo ist gestartet. Sieben Regionen kämpfen um die letzten WM-Tickets. Bekannte Teams sind vertreten, und neue Brawler wie Trunk und Mina prägen die Meta. BC Gaming trifft auf Team Elektros im ersten Match, während die Community fleißig nicht übertragene Matches aufzeichnet.

Brawl Stars

00:00:00
Brawl Stars

Begrüßung zum Last Chance Qualifier und Vorstellung des Events

00:03:42

Herzlich willkommen zum Brawl Stars Championship Last Chance Qualifier in Sao Paulo, Südamerika. Es nehmen sieben Regionen teil, um die letzten vier goldenen Tickets für die World Finals zu ergattern. Das Event bietet ein Preisgeld von 50.000 Euro. Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig besetzt, darunter bekannte Teams wie Reply Totem, Inner Circle, Navi und Crazy Raccoon mit Weltmeistern im Roster. Von den 16 Teams werden bereits am ersten Tag vier ausscheiden. Die Emotionen werden hochkochen, da es für viele die letzte Chance ist, sich für die Weltmeisterschaft in Schweden zu qualifizieren, wo es um die Worldstrophäe und eine Million Dollar Preisgeld geht. Der Stream wird an allen drei Tagen ab 18:30 Uhr deutscher Zeit live sein. Elgato und Panini unterstützen die Streams. Die EMEL-Region ist mit vier Teams stark vertreten. Der Fokus liegt auf dem ersten Match BC Gaming gegen Team Elektros, wobei BC Gaming ein südamerikanisches Roster stellt. Es wird über die Meta diskutiert, insbesondere über die neuen Brawler Trunk und Mina, die in den Tierlisten weit oben stehen. Die Community hilft aus, indem sie nicht gestreamte Matches selbst aufzeichnet. Das Bühnenbild im Graffiti-Style wird gelobt und die hohe Zuschauerzahl vor Ort wird hervorgehoben. Der Map-Cycle startet mit Pinholl-Punt im Brawl Ball-Modus. Brasilien wird als E-Sport-Land hervorgehoben, und die Energie im Raum ist bereits vor dem ersten Spiel spürbar. Das LCQ war letztes Jahr auf der Gamescom vertreten und bot eine sehr emotionale Atmosphäre. Der Creator-Code BROCAST kann im Shop genutzt werden. Die Teams bereiten sich auf das erste Spiel vor, und es wird erwartet, dass tankige Kombos auf der ersten Map gespielt werden. Es wird die Struktur des Turniers erklärt, bei dem die Gruppenverlierer in eine Lower Bracket absteigen und um ihr Weiterkommen kämpfen müssen. Die IMEA-Region hat die meisten LCQ-Slots und kann sich glücklich schätzen, mit so viel Repräsentation zu den Worlds zu fahren. Die europäischen Teams Inner Circle und Reply Totem werden unterstützt. BC Gaming hat letztes Jahr ein Roster aus der SEA-Region gehabt, dieses Mal mit einem südamerikanischen Roster am Start.

Erstes Match: BC Gaming gegen Team Elektros – Brawl Ball

00:22:58

Das erste Match startet mit Brawl Ball auf der Map Pinhole Punt. Mina wird gebannt, Frank bleibt offen, wird aber nicht gepickt. Team Elektros setzt auf Otis, BC Gaming auf Lumi. Die Zuschauer favorisieren BC Gaming mit 79%. Team Elektros dominiert das erste Spiel mit einem schnellen Tor durch Esliwi. Loco verhindert in letzter Sekunde ein weiteres Tor. Team Elektros wird unterschätzt. BC Gaming gleicht mit einem starken Spiel von Hank aus. Team Elektros gewinnt das erste Match dank aggressiven Spiels vor dem Tor und der starken Leistung von Lumi. Loco zeigt eine unglaubliche Defensive gegen drei Gegner. Die Stats zeigen, dass Lumi den meisten Schaden verursacht hat. Es werden Replay-Momente gezeigt, darunter Locos legendäre Defensive. Loco wird als potenzieller Rising Star hervorgehoben. Das nächste Spiel ist Ring of Fire im Hot Zone-Modus.

Zweites Match: BC Gaming gegen Team Elektros – Hot Zone

00:34:09

Das zweite Match wird auf der Map Ring of Fire im Hot Zone-Modus ausgetragen. Mina wird erneut gebannt, Trunk bleibt unberücksichtigt. Luban und Crow werden gewählt, Lou und Draco gebannt. BC Gaming setzt auf Byron und Bonnie, was an 2023 erinnert. Team Elektros wählt Kaze, Gast und Buster. Rico wird versehentlich gebannt. BC Gaming hat Schwierigkeiten, in das Match zu finden, obwohl sie viel arbeiten. Team Elektros hält lange die Kontrolle, aber BC Gaming dreht das Spiel in den letzten Sekunden. BC Gaming gleicht in den Sets aus. Rafiki setzt die Hypercharge-Ult auf Buster ein, was Team Elektros viel Kontrolle bringt. BC Gaming holt sich relativ zum Schluss die Kontrolle zurück. Die Halle unterstützt BC Gaming. Derp verursacht den meisten Schaden im gesamten Spiel. Aktuell steht es 1 zu 1. Das nächste Spiel wird auf Hideout im Bounty-Modus ausgetragen.

Drittes Match: BC Gaming gegen Team Elektros – Bounty

00:43:55

Das dritte Match findet auf Hideout im Bounty-Modus statt. Mina und Kaze werden gebannt, Byron wird ebenfalls gebannt. BC Gaming wählt Oli als ersten Pick, Team Elektros entscheidet sich für Angelo. Die Teams setzen auf aggressive Kombos. BC Gaming reagiert auf den Ollie mit Charlie. Harry Kane ist im Chat anwesend. Sidney Sweeney ist auch im Chat. Team Elektros übt Aggression aus und drängt BC Gaming an den Spawn. Charlie erweist sich als gute Antwort auf den Tank Oli. BC Gaming kann das Spiel sauber runterspielen und geht in Führung. Der Twitch-Bot fehlt im Chat.

BC Gaming gegen Team Elektros: Analyse und Strategieanpassungen

00:49:43

Midstar hält Position bei BC Gaming, während Elektros in Führung geht. BC Gaming muss ihre Strategie anpassen, insbesondere im Umgang mit dem Druck durch Oli. Der Angelo-Pick wird als fragwürdige Antwort auf Oli's Tank angesehen. Jubiläu erzielt einen wichtigen Kill für BC Gaming, was ihre Situation verbessert. Trotzdem muss mindestens ein Doppelkill erfolgen, um die Führung zurückzugewinnen. Rafiki's starker Engage sichert BC Gaming die Führung zurück, indem er Loco paralysiert. Team Elektros gewinnt das dritte Set und geht mit 2:1 in Führung. Es folgt ein Matchballset im Tresorraub-Modus. Papara Supermassive gewinnt Backstage gegen KDS E-Sport mit 3:0, was KDS zum Wackelkandidaten macht. Team Elektros konnte jede Ulti von Oli in einen Kill verwandeln, während Charlie Schwierigkeiten hatte, Oli zu blocken. BC Gaming ist bekannt für aggressive Base-Race-Kombos, was im kommenden Spiel wichtig sein könnte.

Draft-Analyse und Strategieüberlegungen für Heist Pitstop

00:55:00

Es werden Katzen gebannt und Hunde gebannt. Shade wird als First-Pick von Team Elektros gewählt, was aufgrund seiner Stärke in Heist nicht überrascht. Der Kit-Bahn überrascht etwas. RT wird leicht generft, ist aber noch spielbar. Barry wird als Pick aus der IME-Region gewählt, bekannt durch Team Humble. Carl wird von BC Gaming gewählt, was auf eine kontrolliertere Strategie hindeutet. Draco und Bull vervollständigen die Kompositionen beider Teams. Bull ist seit seinem Ult-Upgrade ein starker Pick in Heist. Loco von BC Gaming gerät früh unter Druck, aber ein guter Angriff bringt BC Gaming in Führung. Aggressive Kombos gewinnen in Heist meistens, was Team Elektros zu spüren bekommt. BC Gaming gewinnt die erste Runde dank einer passiven Strategie von Team Elektros. BC Gaming gleicht aus und erzwingt ein entscheidendes fünftes Set.

Entscheidungsphase und Matchball für Team Elektros

01:00:58

Karl versucht mit Draco auf den Tresor zu gehen, was Team Elektros in eine schwierige Lage bringt. Team Elektros geht zu dritt auf den Tresor und erzwingt ein Base Race. Die Strategie geht auf und Team Elektros gewinnt das Match. BC Gaming hat nun die letzte Chance im Elimination Match, um im Turnier zu bleiben. Team Elektros zeigt, wie man die Kombos effektiv spielt. Shade attackiert von drei Seiten und ist nicht aufzuhalten. BC Gaming fällt ins Lower Bracket und ist kurz vor der Elimination. Es werden Panini Brawl Stars Sammelkarten erwähnt, die im Handel erhältlich sind. Es folgt eine kurze Pause, bevor das nächste Match beginnt. Reply Totem spielt gegen Chapter of Happiness.

Reply Totem gegen Chapter of Happiness: Vorbereitung und Community-Erwartungen

01:08:15

Reply Totem trifft auf Chapter of Happiness (CUH). Reply Totem hatte keine gute Saison, wird aber trotzdem eine starke Leistung zugetraut. CUH kommt aus China, was eine technisch andere Herausforderung darstellt. Die Community erwartet einen Sieg von Reply Totem (88% der Stimmen). Trade ist der neue Trainer von Reply Totem. Trunk wird als First-Pick von CUH gewählt. Mac ist ein starker Brawler auf der Map. Grey wird als Antwort gewählt, passend zu Trunk. Frank wird von CUH gewählt, was überraschend ist. Teams aus anderen Regionen sollten nicht unterschätzt werden. Reply Totem führt 1:0 nach einem dominanten ersten Match. CUH könnte noch ein Ass im Ärmel haben. Reply Totem gewinnt auch das zweite Match sehr deutlich.

Analyse und Strategieanpassung nach dem ersten Set

01:17:23

Reply Totem gewinnt das erste Set mit 1:0. Die Community diskutiert die Strategie von CUH mit dem Frank-Pick. Maru von Reply Totem dominiert mit seinem Counter-Pick gegen Frank. CUH's Komposition mit zwei Tanks und einer Colette wird als ungeeignet für das Draft-System kritisiert. Reply Totem führt mit 1:0. Es folgt Jam Rap als nächste Map. E-Sport-Spieler bevorzugen meist keine neuen Maps. Death Cap Trap ist eine neue Map im E-Sport. Drake ist nun Trainer und war früher ein sehr erfolgreicher Spieler. Reply Totem wählt Oli, Jong und Griff, während CUH Charlie, Cordelius und Lumi wählt. Es gibt technische Probleme mit dem Kamerabild. Es werden Logos zum Anfeuern im Publikum verteilt. Es wird überlegt, welche Rarität Angel Boy als Brawler hätte.

Gem Grab Debüt und Reply Totem's Dominanz

01:23:26

Das Spiel findet auf einer neuen Gem Grab Map statt. Reply Totem startet sehr aggressiv. Maru dominiert auf der rechten Lane. Reply Totem sammelt fleißig Gems und kontrolliert das Spiel. Angel Boy trägt sieben Gems und macht seine Sache gut. Maru erzielt einen Triple Kill und sichert Reply Totem den Sieg im ersten Spiel. Reply Totem führt auch in diesem Set mit 1:0. Es wird erwartet, dass CUH dieses Duell nicht gewinnen wird. Reply Totem könnte mit einem 2:0 den Sack zumachen. Reply Totem gewinnt einzelne Lanes und Duelle, was CUH das Leben schwer macht. Mauri holt einiges raus und es bleibt spannend.

Spannungsmomente und Matchball für Reply Totem

01:29:07

Cordelius holt sich die Gems mit seiner Ulti, aber es reicht nicht ganz. CUH zeigt Kampfgeist und es bleibt spannend. Reply Totem ist knapp in Führung. CUH kann eine Runde für sich entscheiden. Angelboy fehlen nur noch ein Gem, aber CUH hält lange stand. Reply Totem gewinnt das Set und geht mit 2:0 in Führung. Es war knapper als erwartet. Reply Totem steht kurz vor dem Matchgewinn. Es folgt Sunny Soccer, Brawl Ball als nächste Map. Reply Totem könnte jetzt den Sack zumachen. Die Verlierer bilden ein Upper Bracket. Wer heute gewinnt, darf morgen nochmal spielen. Es werden die schönsten Momente aus dem Jamwrap-Set gezeigt.

Brawl Ball und das Ende des Matches

01:34:02

Sunny Soccer, Brawl Ball ist die nächste Map. Reply Totem wird favorisiert. Brasilianische Fans unterstützen ihr Team leidenschaftlich. CUH wählt Frank und Mo sehr früh. Reply Totem bannt Mina. Es wird spekuliert, wann Mina im Turnier zu sehen sein wird. Kenji und Rotes werden von Reply Totem gewählt. CUH wird als Chapter of Sadness bezeichnet. Es wird angemerkt, dass Cordelius und Otis leicht zu verwechseln sind. Reply Totem führt das Spiel an. CUH sieht kein Land. Frank tut sich in der aktuellen Meta schwer. Maru erzielt den ersten Punkt für Reply Totem. Reply Totem gewinnt mit 3:0. CUH kommt ins Upper Bracket. Reply Totem zieht ins Finale ein. Navi gewinnt gegen Upcore mit 3:1. Reply Totem trifft auf Navi. CUH muss gegen UpCore Esports spielen. Es folgt das Kasa-Match gegen Experion NXT.

Match-Vorschau: Experion NXT gegen Kasa im LCQ

01:42:11

Es wird ein spannendes Match zwischen Experion NXT und Kasa erwartet. Kasa genießt Heimvorteil und Publikumsunterstützung, während Experion nach einer erfolgreichen Saison das Ticket zur Weltmeisterschaft anstrebt. Das Publikum steht klar hinter Kasa, was Experion möglicherweise fehlen wird. Die Map-Rotation ist identisch zum vorherigen Match: Ring of Fire, Death Cap Trap, Sunny Soccer, Hideout und Pit Stop. Kasa fährt mit großer Begeisterung auf, was in der EMA-Szene selten zu sehen ist. Mina wird im LCQ zum ersten Mal eingesetzt, ein aktuell sehr starker Brawler. Experion NXT wählt Penny, was überrascht, da Mina als extrem OP gilt und kontrolliert werden muss. Kasa gewinnt die erste Runde, da Experion NXT keinen Umgang mit Mina findet. Die Fans feiern ausgelassen. Der größte Fehler war, Mina nicht zu bannen. Die Penny-Auswahl wird kritisiert, da sie gegen Belle nutzlos ist. Die Leidenschaft der Fans ist bemerkenswert.

Death Cap Trap und Taktiken

01:56:42

Die Kommentatoren loben die Map-Flyover und die Möglichkeit, Taktiken kennenzulernen. Im Chat werden Strategien für Xperia NXT diskutiert, wie Penny gegen 8-Bit Druck machen soll. Mina wird als Brawler erwähnt, für den man Geld ausgeben sollte. Cordelius wird als starker Pick mit hoher Winrate hervorgehoben. Experion NXT wählt durchdachte Kombos, inklusive Mina. Kasa setzt auf eine solide Kombo mit Kit, Charlie und Oli. Experion NXT überrascht mit Shade als Last Pick. Das erste Match auf dieser Map beginnt ruhig, Kasa macht Druck und geht in Führung. Charly spielt stark und Cordillius versucht zu überleben. Kasa baut eine deutliche Führung aus, aber NXT kämpft sich zurück. Ein cleverer Zug von Kidd sichert Kasa den Sieg. Kasa spielt frecher, während Arthur von seinen Kollegen wenig Unterstützung erhält, was zu Problemen für NXT führt.

Gem Grab und Brawl Ball Action

02:01:34

Die Gems von Kasa liegen auf dem Boden, aber NXT kann sie nicht holen. Kidd sammelt 16 Gems ein und sichert den Sieg für Kasa. Kasa spielt frecher und Arthur erhält wenig Unterstützung. Pekka sichert sich die Lane für Kasa. Experion NXT gleicht zum 1:1 aus, was in der Halle nicht gut ankommt. Kasa hat den Crowd-Buff und Stage-Buff. Sunny Soccer wird als nächste Map ausgewählt, auf der südamerikanische Teams historisch gefährlich waren. Cordelius ist einer der meistgebunten Brawler. Willow wird als starker Brawler genannt. Larry und Laurie sowie Otis werden ebenfalls gepickt. Hunde und Katzen sind gebannt. Experian NXT wählt Moe als Last Pick und eine High-Damage, Low-HP-Kombo. Kasa geht schnell mit 1:0 in Führung. Arthur gleicht mit einem wichtigen Tor aus. Das Juju-Cosplay wird gelobt. Kasa könnte den Sack zumachen, aber Experion NXT hält dagegen. Mo macht viel Druck und gleicht zum 1:1 aus. Die Teams liefern sich einen Schlagabtausch auf Augenhöhe.

Brawl Ball und Hideout Entscheidungen

02:16:57

Kasa muss schauen, wie sie wieder rankommen. Mo ist dominant und gleicht aus. Die Teams liefern sich einen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Kasa muss nicht oft vors Tor kommen, um zu punkten. Experion NXT muss den Ball aus der eigenen Hälfte bekommen. Arthur versucht es mit Hypercharge, aber es reicht nicht. Kasa holt sich das Brawl Ball Set und geht mit 2:1 in Führung. NXT hat Schwierigkeiten, sich zu befreien, wenn Kasa Präsenz in ihrer Hälfte aufbaut. Kasa könnte den Sack zumachen auf der Map Hideout. Es gibt einen Map-Pool für alle Matches, der sich aber in den Elimination Matches ändert. Es gibt keine doppelten Bans. Experion NXT wählt Olli und Gas, Kasa kontert mit Katze. Die Kombo von Experian ist stark. Amos wählt Squeak, was ein smarter Pick ist. Kasa drängt Experian in die eigene Base. Amos verhindert einen Engage von Kasa. Kasa gewinnt das Spiel und hat Matchball.

Matchball und Upper Bracket

02:27:24

Kasa hat Matchball und könnte Experion NXT in den Slower Bracket schicken. Experion lässt es langsamer angehen. Amos kann viel Schaden machen. Arthur könnte ulten. Experion spielt verunsichert und lässt sich die Führung abluchsen. Sie brauchen einen Plan für den Engage von Kasa. Motep springt auf Arthur. Experion steht an der Schwelle. Kasa reißt die Tribüne ab. Experion hat noch die Chance im Upper Bracket. Experion fehlte der Long-Term-Plan. Kasa zieht in Runde 2 ein. Der Hyper-Charge von Kid ist stark. Kasa hat das gut getimt. Es folgt eine kurze Pause. Inner Circle gegen Revenant X Spark erwartet uns im letzten Upper Bracket Match. Die Maps sind Jam Grab, Hardrock Mine, Super Beach und Bounty. Inner Circle besteht aus Mebius, Rama und Nop. Revenant X-Spark besteht aus J-Response und Sergeant. Revenant war letztes Jahr bei den Worlds dabei.

Draft-Analyse und Team-Namen

02:37:59

Nach einer Pause, in der englische Master gezeigt wurden, beginnt die Draft-Phase. Mina, Ollie und Kit werden von Inner Circle gebannt, während Revenant X Spark Kenji, Janet und Crowe bannt. Es wird kurz über den etwas unhandlichen Namen 'Revenant X Spark' diskutiert, wobei die Streamer vorschlagen, das Team einfach 'Revenant X' oder 'Revi' zu nennen. J.Jong wird als erster Pick für Inner Circle gewählt, gefolgt von Tara als Antwort. Die Tara hatte jedoch kaum Impact im vorherigen 3-0 Match von Chapter of Happiness, die nun im Lower Bracket spielen. Es wird erwartet, dass Inner Circle die Community-Abstimmung gewinnt (80-20). Trunk wird als Last Pick für Revenant gewählt, was zuvor bei Chapter of Happiness nicht gut funktionierte. Inner Circle komplettiert mit Bibi. Die Kombo von Revenant wirkt durchdachter.

Spielanalyse und Shade's Entwicklung

02:42:51

Die Kombo von Revenant, anfangs belächelt, erweist sich als überraschend effektiv mit viel Synergie. Trotzdem müssen sie bis zur letzten Sekunde aufpassen. Shade entwickelt sich zu einem exzellenten, offensiven Jam-Dieb, ähnlich wie Mortis. Shade erlebt eine Renaissance und wird immer häufiger in verschiedenen Modi gesehen. Es wird ein Skillunterschied bei Shade festgestellt. Revenant ist zwar in Führung, aber diese kann schnell schwinden. Bibi wird beobachtet, kann aber noch nicht abschließend bewertet werden. Nob fällt positiv auf. Revenant gewinnt das erste Spiel, Inner Circle das zweite. Revenant spielt sauber runter, mit guter Synergie, auch mit Terra. Terra ist seit einem halben Jahr wieder in der Meta. Revenant gewinnt das erste Spiel gegen die Community-Vorhersagen, vor allem durch das Heavy Lifting von Revenant X-Bark. Gute Kombo, immer wieder die Terra hier zusammengezogen. Auch wieder gut Value für Hank rausgeholt und auch den Trunk, der natürlich hier den Boden immer schön voll mit Erde gemacht hat, der natürlich die Vorteile rausziehen kann.

Partnerschaft mit Pangni und Panini-Sticker-Erinnerungen

02:49:32

Ein Shoutout geht an Pangni für die Unterstützung des LCQ und der Weltmeisterschaft. Booster-Packs mit Sammelkarten sind für zwei Euro erhältlich, inklusive Sammelalbum. Es gab eine Aktivierung auf der Gamescom mit Semantic und Onkel Mo. Die Streamer tauschen Erinnerungen über Panini-Sticker-Alben aus, insbesondere im Zusammenhang mit Fußball-Weltmeisterschaften. Einer der Streamer gesteht, Pokémon- und Dragon Ball-Sticker-Alben zu besitzen. Die Picks und Bans für das nächste Spiel werden analysiert: Cordelius, Mina und Willow werden gebannt. Willow ist auch ein Brawler, wo ich gar nicht die Analogie vom Namen weiß. Ich weiß bei jedem Brawler eigentlich, was der Name bedeutet. Bei Willow weiß ich gerade gar nicht, wie die Analogie ist. Oli wird von Response Charlie eingeloggt, und die Möglichkeit eines El Primo Picks wird diskutiert. Die Streamer spekulieren über die Win-Rate von El Primo und die Furcht der eSport-Community vor Ruffs. Inner Circle wählt Lumi, was als guter Draft bewertet wird.

Revenant dominiert und Inner Circle unter Druck

02:59:21

Inner Circle wird an die Wand gespielt, entgegen der Community-Abstimmungen. Revenant X-Spark zeigt starkes Gameplay. Die Streamer synchronisieren ihre Feeds, um die Analyse zu erleichtern. Revenant X-Spark geht in Führung, Inner Circle hat ein großes Problem und muss sich steigern. Hardrockmine wird gespielt, eine super Map. Kase und Mina werden gebannt. Die Jong wird als erster Pick für Revenant Spark gewählt, gefolgt von Byron und Hank für Inner Circle. Die Streamer kommentieren, dass Inner Circle etwas sehr Tanklastiges wählt. Die Jungs von XP und NXT gesellen sich ins Publikum. Das ist das letzte Spiel aus der Gruppenphase, danach folgen die Eliminationsspiele. Insgesamt werden vier Elimination Matches gezeigt, in denen jeweils ein Team ausscheidet. Mebius, Nob und Rama. Inner Circle macht es sehr, sehr stark. Revenant holt sich das 1 zu 0 und damit den Matchball. Inner Circle kommt nicht in die Gänge und muss in den nächsten Gang schalten.

Inner Circle kämpft sich zurück und Hot Potato

03:12:27

Beide Teams haben es verdient. Es geht hier auf die nächste Map. Squeak hat hier wirklich gut performt. Hat hier sehr, sehr viele Kills gehört. Hier sehen wir es nochmal. Ich glaube, Squeak hat immer wieder so ein bisschen... War vielleicht nicht so der...Flashy Brawler, weil immer Rama weit vorne war und mit den Bubbles ein bisschen abgelenkt hat. Aber immer wieder hat Nob extrem viel Schaden hier auch gemacht. Und auch der Byron hat dann meistens mit dem Hypercharge nochmal einen Kill rausgeholt. Auch zum Schluss nochmal den Trade. Und ja, wir sehen, es kann auch so gehen. Die Combo hat funktioniert. Hot Potato, eine absolute OG-Map. Agro Heavy Map. Revenant könnte hier den Sack zumachen. Und Inner Circle hat da noch ein bisschen ein Wörtchen mitzureden. Die Stage sieht geil aus. Das ganze Motto, das ganze Theme dieses Jahr, auch die Musik immer war 10 von 10, wirklich eine tolle Brawl Stars Championship dieses Jahr und jetzt LSEQ, wir neigen uns ja langsam dem Ende zu. Das letzte Chance noch ins Finale zu kommen, in die Worlds. Ja. Also wirklich eine tolle Season dieses Jahr.

Draft-Analyse Hot Potato und Spielverlauf

03:15:36

Colonel Ruffs wird als First Pick von Revenant gewählt. Inner Circle antwortet mit Chuck! Charlie wird für Inner Circle gepickt. Draco für Revenant. Nicht der optimalste Pick gegen Charly, will ich behaupten. Colette wird hier noch mit rein gepickt und damit hat Revenant ihr bestmögliches getan um auf den Schack zu reagieren. Philipp gibt Tipps. Response geht hier direkt sehr, sehr aggressiv auf den Tresor. Charlie versucht hier immer wieder gleich den Chuck unter Kontrolle zu bekommen. Inner Circle spielt ein bisschen sicherer. Normalerweise ist ja so die Kombo, die ein bisschen mehr in die Defense geht, meistens die schlechtere Kombo. Aber mir gefällt es hier. Mebius ist hier immer wieder mal so ein bisschen am Nerven, ein bisschen am Schaden machen, immer wieder mit den Ultis hier am Nerven. Und jetzt hier ist das Ding in der Circle. Chuck hier, so der Main-Damage-Dealer, Charlie und Terra versuchen hier eher so ein bisschen die Damage-Dealer von den Gegnern im Griff zu bekommen und das funktioniert wirklich sehr, sehr gut. Sie bekommen den Draco gut unter Kontrolle und der Ruffs jetzt hier direkt mit dem Gadget rein, spielt hier ohne Sandbags, sondern spielt hier mit den Rockets.

Inner Circle gewinnt Hot Potato und technische Probleme

03:19:48

Inner Circle macht hier den ersten Satz und ja, also ich finde es sehr spannend. Rama platziert hier schon mal seinen ersten Pylon. Holt hier auch einen ganz guten Kill. Kann sich jetzt hier rechts nach vorne holen. Sie versuchen jetzt ein bisschen so eine Art Base-Race zu machen. Response und Jay versuchen sich zu konzentrieren. Jetzt geht es hier wirklich um die Wurst, aber es reicht nicht. Inner Circle GG. Und das war eine ganz, ganz schnelle Sache. Auf jeden Fall über den Draft, würde ich sagen, gewonnen. Chuck ist einfach ein No-Brainer, sollte hier gebannt werden. Es ist einfach extrem schwierig. Sie hätten vielleicht, wie sie den Chuck gesehen haben, eine absolute Base-Race-Kombo hier auspacken sollen, wo sie einfach mit drei Tanks reingegangen wären. starke nummer hier von inner circle guter pick vor allem auch dass sie den mit der charlie backupen konnten und somit im prinzip fast alle counterpicks so ein bisschen verhindert haben. Tobi hat technische Probleme und holt sich einen Tee. Die Streamer synchronisieren sich erneut. Es war ein sehr, sehr geiles Spiel.

Fünftes Set: Knockout und Carsten

03:23:31

Fünftes Set. Knockout wird gespielt. Gold am Gulsch. Jetzt endlich mal Knockout. Crazy Raccoon führt mit 1 zu 0. Das bedeutet... Tick! Wir haben den Tick First Pick, wow! Was ist da denn los, Freunde? Also das ist jetzt... Da ist jetzt mal ein bisschen Alarm, muss ich sagen. Ein Tick als First Pick dann auch noch. Also nicht mal nur ein Tick, sondern wirklich ein First Pick. Das ist schon heftig. Das ist schon sehr heftig. Naja, wenn Tick da ist, bin ich auf jeden Fall für Inner Circle. Mein absoluter Favorite Brawler nach Barley. Sehr, sehr stark. Und was haben wir noch mal in Banz? Wir haben Kid Gott sei Dank weg. Wir haben Angelo jetzt. Angelo auch ein sehr, sehr starker Brawler hier auf der Map. Also bis jetzt Revenant macht da gar nichts falsch. Da sollten sie auf jeden Fall ganz gut durchkommen. Sie gehen auf einen Gas. Gas ist hier der Pick der Wahl. Auf der Seite von Inner Circle, die von einem 0 zu 2 gerade zurück kam. Wir wollen es nicht vergessen. Das bedeutet kompletter Reverse Sweep Angle. Jetzt gerade für Inner Circle. Ganz, ganz, ganz. Ui, was war dann los? Da hat mir jemand kurz gegen den Kamerakran getreten, wa? Da hat mal eben jemand gegen den Kamerakran getreten. Charlie wird ausgewählt hier für Inner Circle. Und der Last Pick für Revenant. Was könnte es werden? Knockouts wird der Brock. Sie gehen die klassische Route. Double. Sniper.

Revenant X-Bug dominiert gegen Inner Circle im Brawl Stars LCQ

03:27:43

Revenant X-Bug zeigt eine starke Leistung gegen Inner Circle, wobei Sergeant OG-Qualitäten beweist. Knopp geht früh down, was Inner Circle in eine schwierige Situation bringt. Revenant übernimmt die Führung und gewinnt schnell die erste Runde, da Inner Circle kein Land sieht. Die Kombo von Revenant mit Angelo und Brock erweist sich als äußerst effektiv im Fernkampf. Inner Circle wehrt zweimal Matchbälle ab, wird aber immer weiter zurückgedrängt. Jay von Revenant zeigt eine starke Leistung, geht aber down, was Inner Circle eine Überzahl verschafft. Trotzdem gewinnt Revenant die Runde, da der Tick von Inner Circle den kleinsten Fehler von Revenant ausnutzt. Revenant gewinnt schließlich das Match und sichert sich das Ticket für Tag zwei, während Inner Circle ins Loser-Bracket absteigt. Das Team zeigte sich überzeugend und verdiente sich den Sieg.

KDS gegen BC Berlin City Club im Lower Bracket

03:37:49

Nach einer kurzen Technikpause beginnt das Lower Bracket Game zwischen KDS und BC Berlin City Club. Die Maps sind Bells Rock (Knockout), Open Business (Hot Zone), Layer Cake (Jam Grab) und Sunny Soccer. KDS wurde zuvor mit 3-0 rausgekegelt. Die Community sieht BC Berlin City Club mit 78% vorne. KDS wählt Angelo und Gene, während BC Gaming Grey und Byron pickt. Es geht um alles, da der Verlierer die Competitive Season 2025 beendet. Das Preisgeld ist für die Teams zweitrangig, es geht um den größeren Pot im November. KDS verliert den ersten Kampf, gleicht aber aus. BC geht aggressiv vor, aber KDS hält dagegen. Das Spiel ist sehr spannend. KDS gewinnt die erste Runde, obwohl ein Fehler gemacht wurde. BC verliert die Kontrolle über Angelo und Gene, was zum Ergebnis führt. Die Erleichterung bei KDS ist groß, aber BC ist ein etabliertes Team.

KDS dominiert BC Berlin City Club mit strategischen Spielzügen

03:48:03

KDS zeigt eine starke Leistung gegen BC Berlin City Club. BC Gaming führt zunächst mit 1:0, aber KDS gleicht aus. Angelo von KDS überrascht mit einem Snipe durch die Wand. Das Spiel entwickelt sich zu einem knappen Match, bei dem die Anspannung hoch ist. KDS gewinnt die Rundenführung mit einem präzisen Grab von Prime. KDS spielt kontrolliert und gewinnt das Set. BC verliert die Kontrolle über Angelo und Gene. KDS führt mit 1:0 und zeigt Erleichterung. Die Produktion in Südamerika wird für ihren reibungslosen Ablauf gelobt. KDS ist ein Team aus Singapur und Malaysia. BC Berlin City Club war lange Zeit auf Platz 1. Es wird ein baldiges Update erwartet, das die Spieler zurückbringen soll.

BC Gaming dreht auf und gewinnt gegen KDS

03:55:23

BC Gaming gewinnt ein schnelles Set mit Loco als überragendem Frank-Spieler. KDS wirkt etwas zu entspannt. BC Gaming zeigt eine starke Teamleistung mit zwei Assassinen und einem Damage-Dealer. KDS kann den Schaden nicht kontern. Loco nutzt den Shadow Room und erzielt Kills. BC Gaming dominiert das Spiel und gewinnt mit viel Schaden und DPS. KDS kann die 1-gegen-1-Duelle nicht gewinnen und verliert die Kontrolle. BC Gaming gleicht aus und zeigt eine gute Teamleistung. KDS spielt aggressiv, aber BC Gaming kontert mit einem Hypercharge von Otis. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem beide Teams zehn Gems haben. BC Gaming gewinnt das Spiel und zeigt eine starke Leistung.

Kritische Spielsituation und Matchball für KDS

04:21:13

In einer angespannten Spielsituation geht Terra down, und es wird deutlich, dass das Team ihre Ulti möglicherweise zu lange aufgespart hat. Das Team muss dringend die Gem-Führung übernehmen, aber die gefährlichen Ultis von Tara und Crow machen dies zu einer riskanten Aufgabe. Eine Ulti wird verschwendet, ohne den gewünschten Effekt zu erzielen. Im Gegenzug wird die Otis-Ulti effektiv eingesetzt. KDS zeigt eine beeindruckende Konzentration und spielt die Situation sauber herunter. Das Team sichert sich den Sieg und damit ein 1:1 im Set, wodurch ein Matchball für KDS entsteht. Der aggressive Start des nächsten Spiels führt dazu, dass Vex mit Charly zu tief in die gegnerische Hälfte eindringt und trotz des Einsatzes des Gadgets zu einem leichten Ziel wird. PC Gaming überrumpelt das gegnerische Team und versucht, mit einer Ulti gegenzusteuern, während Hiroshi versucht, mit einem Mute etwas zu bewirken. Trotz des Versuchs, sich auf die linke Seite zu konzentrieren, um Loco aus dem Weg zu gehen, und dem Einsatz eines Hypercharge, können sie den Countdown nicht verhindern. BC gleicht aus und erzwingt ein entscheidendes letztes Set.

Entscheidendes fünftes Set und Draft-Analyse

04:24:04

Die Teams gehen in ein entscheidendes fünftes Set, was die Zuschauer begeistert. Es wird erwähnt, dass es Essen gibt, und die Frage aufkommt, was gegessen wird. Die Antwort lautet Kartoffeln mit Hähnchen. Es wird festgestellt, dass es ungewöhnlich oft zu fünften Sets kommt. Es wird betont, dass es sich um den Last Chance Qualifier in San Paolo handelt, bei dem jedes Team um die vier Golden Tickets kämpft. Das nächste Spiel findet auf Sunny Soccer statt, und in 20 Sekunden beginnt der Draft. Es folgt eine Analyse des Drafts, wobei Raphs und Lumi als Dauergäste in der Bann-Ecke erwähnt werden. Stu wurde bisher nur einmal gesehen. Cordelius ist ebenfalls relevant. Willow wird oft gebannt, und Mina ist ein extrem starker Brawler. Oli ist seit seinem Erscheinen in der Meta vertreten und extrem stark. Kenji ist ein wahnsinnig starker Brawler, besonders auf Brawl Ball, und Byron wird als Werfer genannt. Frank wurde bereits mehrfach gesehen, aber seine Leistung war bisher durchwachsen. Kit wird ebenfalls erwähnt. Bull wird als logische Ergänzung für mehr Explosion, Power und Action angesehen, um das Team zu unterstützen. Es wird erwartet, dass es viele direkte Konfrontationen geben wird.

Spannungsgeladene Brawl-Ball-Action und Matchball-Situation

04:29:35

Das Spiel beginnt mit einem aggressiven Vorstoß, bei dem Frank den Ball nach vorne legt, aber vom Bull gestoppt wird. Kenjis Ulti führt dazu, dass Frank down geht, aber Kit und Oli bleiben am Ball. Frank hätte Kit fast noch rausgenommen, aber BC erzielt das erste Tor. Hiroshis Hypercharge ermöglicht den Ausgleich zum 1:1. BC erzielt das 2:1 und sichert sich den ersten Matchball. Hiroshi versucht, am Ball zu bleiben, aber Prime hat Schwierigkeiten gegen den Bull. Wächst muss einfach durchlaufen, und Hiroshi gleicht mit einem Sprung aus. Es steht 1:1, Matchball für beide Teams. Das letzte Match des letzten Sets steht bevor. Es wird erwartet, dass es eine schnelle Runde mit zwei Tank-Power-Comps wird. BC geht mit 1:0 in Führung. KDS muss alles riskieren. BC Gaming gewinnt und zieht ins Finale des LCQ ein, während KDS ausscheidet. BC Gaming konterte eine aggressive Kombo mit einer noch aggressiveren Kombo und dem Bull als Last Pick. KDS hat ein gutes Spiel abgeliefert, aber BC Gaming hat mehr Erfahrung und den Publikums-Buff genutzt. Für KDS endet die Reise an diesem Tag.

Ausblick auf kommende Spiele und Team-Analyse

04:34:15

Es folgt das nächste Eliminationsgame aus Gruppe B, Chapter of Happiness gegen Upcore E-Sports, ein EMEA-Team. Es wird eine kurze Pause eingelegt. Es gibt nicht viele Informationen über Chapter of Happiness. Es wird versucht, die Teams nicht zu unterschätzen. Nach der Pause geht es weiter mit dem zweiten von vier Elimination-Matches. ByteZap wird als wundervoll und unvergleichlich angekündigt. Es wird sich auf das Elimination Match konzentriert. Die Spieler haben unterschiedliche Setups, einer spielt im Stehen. Es wird ein Spiel zwischen China Mainlands und South Asia gezeigt. Ruffs ist der First Pick für UpCore Esports. Es wird schwierig, das Match vorherzusagen, da die Teams nicht gut bekannt sind. Historisch gesehen waren indische Teams nicht so stark. Es wird vermutet, dass Chapter of Happiness gewinnen wird. Es wird auf ein Team mit einem indischen Spieler verwiesen, das gut abgeschnitten hat. Es wird an ein Turnier erinnert, bei dem indische Teams nicht mithalten konnten. Die Grundstruktur und das Competitive Level waren noch nicht so hoch. Supercell hat dies bemerkt und EMEA erhält mehr Plätze. Durch das Golden Ticket werden die besten Teams ausgesiebt.

UpCore vs. COH: Analyse des Spielverlaufs und Map-Auswahl

05:16:39

Nach einer 1-0-Führung für COH wird erwartet, dass UpCore Schwierigkeiten haben wird, das Spiel zu drehen. Es wird spekuliert, dass es zu einem vierten und möglicherweise sogar fünften Satz kommen wird. Die aktuelle Map, Kaboom Canyon, wird als kontrolastige Heist-Map kritisiert, die in Brawl Stars nichts zu suchen habe. Es wird erwartet, dass viele Fernkämpfer gebannt werden. Der Streamer erwähnt ein Paket von Elgato mit neuen Produkten und Gummibärchen. Die Map-Analyse zeigt, dass trotz eines starken Chucks kein Blumentopf zu gewinnen ist, wenn man ihn nicht ausspielen kann. Angelo wird als möglicher offensiver Pick für UpCore diskutiert, da ihnen aktuell Damage fehlt. Es wird vermutet, dass UpCore sich gerade verliert. Chuck setzt seine Pylonen, aber es ist schwer, ihn zu kontrollieren. UpCore schafft es nicht, an Chuck vorbeizukommen, was zu einem fünften Satz führt. Der Streamer hofft, dass der Stream bis 3 Uhr nachts dauert.

UpCore vs. COH: Entscheidungsmoment und Fairplay-Geste

05:26:07

Es geht um alles: Kann UpCore das Spiel für sich entscheiden oder schickt das chinesische Team COH auf die Bank? Der Gewinner kann den morgigen Tag entspannt genießen und Yu-Gi-Oh!- oder Panini-Karten kaufen. Chuck ist Geschichte, COH übernimmt die Führung. UpCore muss aggressiv bleiben und darf nicht in die Defensive verfallen. Amber muss viel Schaden austeilen. COH setzt sich durch, und es kommt zu einer Fairplay-Geste, bei der das Gewinnerteam zum Verliererteam geht. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, da die Müdigkeit zu groß wird.

Experion NXT vs. Rival eSports: Ankündigung und Teamvorstellung

05:32:53

Der Stream ist zurück mit dem dritten und vorletzten Elimination Match des Tages. Experion NXT tritt gegen Rival eSports an. Die Halle leert sich langsam, da die brasilianischen Teams bereits abgereist sind. Der Fokus liegt auf Experion NXT, einem EMEA-Team, das gegen das japanische Team Rival eSports antritt. Die Quoten favorisieren Rival eSports. Es wird Hot Zone gespielt. Draco, Lumi, Kit und Mino werden als Brawler genannt. Experion NXT muss hier arbeiten, um das Ticket für Samstag zu lösen. Der Last Chance Qualifier hat eine hohe Qualität und spannende Teams. Morgen wird es ein weiterer Banger.

Experion NXT vs. Rival eSports: Spielanalyse und Strategieanpassung

05:35:59

Rival eSports gewinnt das erste Match. Arthur von Experion NXT braucht einen Strategiewechsel und muss langsamer vorgehen, um Chaos zu stiften. Im zweiten Match spielt Arthur besser und Experion NXT gleicht zum 1:1 aus. Es wird gehofft, dass Arthur sich noch ein goldenes Ticket sichern kann. Arthur findet seine Rolle, indem er hinter die gegnerische Linie drückt und Byron und Kaze attackiert. Experion NXT gewinnt das dritte Match und geht mit 1:0 in Führung. Rival eSports zeigt Emotionen. Als nächste Map wird Undermind gespielt. Es wird erwartet, dass viel über die Sidelanes passiert. Kaze, Cordelius und andere Brawler werden als mögliche Picks genannt. Tara wird als stark angesehen. Experion bringt viel Kontrolle mit Otis und Cordelius. Rival eSports pickt Moe und Cordelius.

Experion NXT vs. Rival eSports: Spielverlauf und Analyse von Undermind

05:46:39

Rival E-Sport drängt Experion zurück. Cordelius holt mit dem Shadow Room einen Doppelkill. Experion überrascht mit ihrer Spielweise. Otis sammelt Gems, wird aber gecountert. Rival nutzt den Hypercharge von Mo und gewinnt das erste Set. Experion spielt sicherer, aber die Bonnie von Rival ist gefährlich. Terry nutzt den Hypercharge und Kid holt Kills. Rival gewinnt das Set. Der Streamer vermutet Swizzler im Publikum. Die Teams spielen Brawl Ball. Kit und Mina werden gebannt. Phoenix und Otis werden gepickt. Rival pickt Squeak, was als unangenehm empfunden wird. Experian setzt auf Kontrolle mit Charlie. Das Spiel ist sehr langsam und kontrolliert. Experian nutzt den Hypercharge, aber Rival verteidigt. Rival gewinnt in der Verlängerung. Es steht 1:1. Rival könnte das Set Brawl Ball gewinnen, wenn sie das nächste Spiel überwinden. Arthur macht das Spiel auf, aber Rival gleicht aus. Rival gewinnt das Set mit 2:1.

Meta-Diskussion und Brawler-Analyse

06:11:49

Es folgt eine Diskussion über die Meta und die Pickraten verschiedener Brawler. Pam wird als Brawler genannt, die selten im E-Sport gesehen wird, aber der Gesprächspartner widerspricht und argumentiert, dass sie dieses Jahr schon einige Male auf Hotzone gespielt wurde. Es werden weitere Brawler mit niedrigen Pickraten genannt, wie Colt und Sam. Shelly und Grom werden ebenfalls selten gesehen, aber Grom hat seine Einsatzgebiete und hat sogar ein Spiel gewonnen. Leon und Jesse werden ebenfalls selten gesehen, wobei Jesse als kein E-Sport-Brawler angesehen wird, da ihre Schüsse zu langsam sind. Die Meta wird als ein Konstrukt beschrieben, das sich immer um 180 Grad dreht. Bo wurde dieses Jahr häufiger gesehen. Es wird festgestellt, dass Shelly und Leon tatsächlich selten gesehen wurden. Der Streamer gibt zu, dass sein Wissen über die Meta veraltet ist.

Analyse der Brawler-Auswahl und Spielstrategien

06:16:52

Es wird die geringe Pickrate bestimmter Brawler wie Cordelius, Otis, Colonel Ruffs und Squeak hervorgehoben, was die Vielfalt im Spiel unterstreicht. Eine detaillierte Analyse des Chuck-Brawlers wird durchgeführt, wobei seine Vor- und Nachteile auf bestimmten Karten erörtert werden. Es wird festgestellt, dass Chuck auf bestimmten Maps nicht immer die beste Wahl ist und dass es möglich ist, ihn auszuspielen. Die Teams Xperia und NXT demonstrierten dies, indem sie gegen einen Chuck gewannen. Die Strategie von Inner Circle mit Katze und Affe wird als kreativ, aber auch riskant beschrieben, da sie in China möglicherweise bereits weit verbreitet und vorhersehbar ist. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Base Race konnte der Chuck hier sehr viel Value generieren. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Anpassungsfähigkeit hervorgehoben, da die Teams ständig neue Strategien entwickeln und auf die Aktionen ihrer Gegner reagieren müssen. Die Kommentatoren äußern sich überrascht über die unorthodoxen Strategien einiger Teams, insbesondere der chinesischen Teams, und betonen, dass diese oft unerwartete und innovative Ansätze verfolgen.

Diskussion über die meistgespielten Brawler und Teamzusammensetzungen

06:23:52

Die meistgespielten Brawler des Jahres 2025 werden analysiert, wobei Hank auf Platz 1 liegt, gefolgt von Karl und Otis. Es wird spekuliert, dass die Popularität von Otis auf die Präferenzen anderer Regionen zurückzuführen ist. Die Kommentatoren tauschen sich über ihre Fehleinschätzungen bezüglich der Brawler-Auswahl aus und diskutieren über die Stärken und Schwächen verschiedener Brawler. Es wird auch die Bedeutung von Teamzusammensetzungen und die Fähigkeit, den Gegner auszuspielen, hervorgehoben. Die Kommentatoren analysieren die Taktiken der Teams Inner Circle und Energy, wobei sie insbesondere auf die ungewöhnliche Kombination aus Katze und Affe eingehen. Es wird festgestellt, dass diese Taktik zwar kreativ ist, aber auch riskant sein kann, da sie leicht vorhersehbar ist. Die Kommentatoren loben die Kreativität der Teams und betonen, dass es wichtig ist, neue und innovative Strategien zu entwickeln, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, da die Teams aufeinander abgestimmt sein müssen, um ihre Taktiken effektiv umzusetzen.

Analyse der Teams und Spielstrategien im Turnier

06:31:02

Es wird die Ausgeglichenheit des Spiels zwischen Inner Circle und Energy betont, wobei die Vorhersagen leicht zugunsten von Energy ausfallen. Es wird jedoch angemerkt, dass Vorhersagen aufgrund der regionalen Fanbase oft wenig aussagekräftig sind. Die Kommentatoren diskutieren über die toxischen Spielweisen einiger Teams, insbesondere NHG, und betonen, dass solche Verhaltensweisen im E-Sport nicht akzeptabel sind. Es wird die Bedeutung von Sponsoren wie Panini und Elgato hervorgehoben, die den Stream unterstützen. Die Kommentatoren analysieren die Taktiken der Teams, wobei sie insbesondere auf die ungewöhnliche Kombination aus Katze und Affe von NHG eingehen. Es wird festgestellt, dass diese Taktik zwar kreativ ist, aber auch riskant sein kann, da sie leicht vorhersehbar ist. Die Kommentatoren loben die Kreativität der Teams und betonen, dass es wichtig ist, neue und innovative Strategien zu entwickeln, um im Wettbewerb erfolgreich zu sein. Es wird auch die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben, da die Teams aufeinander abgestimmt sein müssen, um ihre Taktiken effektiv umzusetzen. Die Jessie wird als ungewöhnliche Wahl im E-Sport hervorgehoben, da ihre Schüsse langsam sind und leicht ausgewichen werden kann. Trotzdem wird ihre mögliche Rolle auf Hot Zone Maps diskutiert. Die Kommentatoren sind gespannt auf die unorthodoxen Kombinationen der chinesischen Teams und loben die Kreativität von NHG.

Diskussion über Meta, Brawler-Balance und Turnierverlauf

07:04:11

Es wird eine Diskussion über die aktuelle Meta in Brawl Stars geführt, wobei die Kommentatoren die Ausgeglichenheit und die Vielfalt der spielbaren Brawler loben. Es wird jedoch angemerkt, dass es immer noch einen harten Kern von etwa 15 Brawlern gibt, die am häufigsten gespielt werden. Die Kommentatoren tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und erinnern sich an frühere Zeiten, als die Auswahl an spielbaren Brawlern noch deutlich geringer war. Es wird auch die Bedeutung von Updates und neuen Inhalten für die Aufrechterhaltung des Interesses am Spiel diskutiert. Die Kommentatoren sind sich einig, dass es wichtig ist, dass ein Spiel nicht nur kostenlose Brawler anbietet, sondern auch ein ausgewogenes Gameplay und interessante Herausforderungen bietet. Es wird der bisherige Turnierverlauf zusammengefasst und die Leistung der verschiedenen Teams analysiert. Die Kommentatoren drücken ihre Unterstützung für die EMEA-Teams aus und hoffen, dass diese auch weiterhin erfolgreich sein werden. Sie loben die Kreativität und den Kampfgeist von NHG, auch wenn diese am Ende gegen Inner Circle verloren haben. Es wird die Bedeutung von Teamwork, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit für den Erfolg im E-Sport hervorgehoben. Die Kommentatoren freuen sich auf die weiteren Spiele und sind gespannt, welche Teams sich am Ende für die World Finals qualifizieren werden. Abschließend wird noch ein Raid zu Kim angekündigt, um den Stream ausklingen zu lassen.