[DE] BRAWL STARS LCQ DAY 3 - OFFIZIELLER DEUTSCHER CAST

Brawl Stars LCQ Tag 3: Showmatch und entscheidende Qualifikationsspiele

[DE] BRAWL STARS LCQ DAY 3 - OFFIZIEL...
TV_BroCast
- - 05:15:24 - 14.876 - Brawl Stars

Der LCQ Tag 3 startet mit einem Showmatch, in dem Danny, ein Gamelead von Brawl Stars, mitspielt. Danach folgen entscheidende Elimination Matches, in denen Teams um die begehrten Golden Tickets für die World Finals kämpfen. Im Fokus stehen spannende Begegnungen wie Revenant X Spark gegen Rival E-Sport und Reply Totem gegen Team Elektros. Es geht um die letzte Chance auf die Teilnahme an den Worlds.

Brawl Stars

00:00:00
Brawl Stars

Begrüßung und Überblick zum LCQ Tag 3

00:06:03

Herzlich willkommen zum dritten und letzten Spieltag des Last Chance Qualifiers aus Sao Paulo. Uniplay ist wieder mit dabei. Es geht um vier Golden Tickets, die letzte Chance für die Teams, sich für die World Finals zu qualifizieren. Jedes Match ist ein Elimination Match. Zusätzlich gibt es Showmatches. Am Freitag wurden Teams verabschiedet, gestern ging es bis fast zwei Uhr mit spannenden Verlängerungen. Heute kämpfen die letzten acht Teams um den Einzug in die Worlds. Im Fokus steht Reply Totem, die bisher ohne Floor im LCQ sind. Nach dem Show-Match startet eine starke Partie: X-Sparks gegen Rival E-Sport. Die Clips von Ghost sind auf Twitter gelandet. Man kann auf der Event-Seite abstimmen und Watchtime-Punkte sammeln. Es startet ein Showmatch, in dem Danny, einer der Gameleads von Brawl Stars, mitspielt.

Showmatch Team Danny Esports gegen Team Lukas

00:10:32

Das Showmatch zwischen Team Danny Esports und Team Lukas beginnt. Danny, ein Gamelead von Brawl Stars, spielt mit. Es wird ein witziges Match erwartet, das aber trotzdem ernst genommen wird. Es wird vermutet, dass es sich um Community-Spieler handelt, da das Mindestalter für die Worlds 16 Jahre beträgt. Begrüßungen gehen an die Zuschauer im Twitch-Chat und auf der Event-Website. Dank geht an die Partner Panini und Elgato. Der Crater-Code Brocast kann im Shop eingesetzt werden. Es gibt keine Donations, nur Schecks ab 150 Euro. Die Pick- und Bun-Phase wird ernst genommen. Es wird spekuliert, ob ein neuer Brawler im Showmatch angekündigt wird. Mina, Fang und Chester werden gepickt. Team Lukas greift an, Hank wird beschossen. Danny darf mit seinem eigenen Account spielen. Mina macht Druck auf der rechten Lane. Danny ist nicht schlecht und spielt das Spiel viel. Die haben regelmäßig Test-Sessions, wo die wirklich untereinander irgendeinen Brawler testen oder einen neuen Map-Test, neuen Modus testen.

Erstes und zweites Set im Showmatch

00:19:50

Das erste Set geht in die Overtime. Team Danny gewinnt 1:0. Lukas baut sein Team wieder auf. Das zweite Set startet aggressiver. Mina macht viel Work. Danny mit der Ulti. Lukas spielt auch nicht zum ersten Mal. Mina geht nach vorne und macht gute Aktionen. Es geht wieder in die Verlängerung. Beide Teams gehen kein großes Risiko ein. Chester macht es stark. Team Danny führt 1:0. Lukas nimmt es ernst. Mina hat 19 Kills. Lukas ist ein spanischer Creator mit dem Namen Lukas Clashon. Das zweite Set beginnt auf Jam Grab. DevCamp Trap wird gespielt. Mina ist gebannt. Danny pickt Janet. Bonnie kommt rein. Mandy und Olli werden gepickt. Kaze kommt rein. Bis auf Mandy ist das Team eSports-proofed. Team Lukas ist ebenfalls eSports-approved. Team Danny kann den Sack zumachen. Kaze holt Double Kill. Team Lukas hat alle Gems und startet einen Countdown. Team Lukas gewinnt 1:0. Die Halle ist voll. Noch fünf Stunden Stream. Kasa spielt heute noch. Danny pusht links durch. Bonnie ist Gem-Carrier. Kaze hat sechs Gems. Oli geht mit der Ulti rein. Team Lukas gewinnt das Set. Es steht 1:1.

Entscheidungsset und Ende des Showmatches

00:33:13

Es steht 1:1. Danny gefällt das gar nicht. Es wird kompetitiv gespielt. An diesem LCQ 2025 gibt es selbst im Showmatch ein letztes Set. Die Kaze hat sehr aggressiv gespielt. Merch ist der vierte Mann in Brawl Stars. Die Bounty Map Hideout wird gespielt. Bonny ist First Pick. Mina ist von beiden Teams gesperrt. Es gibt eSport-lastige Picks. Jay Jong ist ungeschlagen. Byron und Bell werden gepickt. Danny pickt Piper. Jay Jong wurde 29 Mal gespielt. Es beginnt eine frühe Führung für Danny. Danny spielt gar nicht die Piper. Lukas macht einen guten Job auf der Bell. Hypercharge-Ultz auf Piper. Beide Teams spielen aggressiv. Danny hat aktuell die Hand vorne. Es liegt viel an der Piper. Team Danny führt 1:0. Matchball für Team Danny. Team Lukas ist in einer misslichen Lage. Bonnie geht low. Die Piper macht Heavy Lifting. Team Danny gewinnt das Match. Es folgt das erste Golden Ticket Match. Es gibt vielleicht noch ein Goodie für die Community. Supercell Team ist am Start. Vielleicht kommt eine Ankündigung. Der letzte Brawl Talk ist schon ein bisschen her. Wir freuen uns auf den dritten LCQ-Tag. Es folgt Revenant X-Spark gegen Rival eSport.

Vorstellung der Teams und Match-Ups

00:48:45

Die bereits qualifizierten Teams werden vorgestellt, wobei EMEA bereits fünf Teams stellt. Es könnten noch zwei weitere Teams aus dieser Region hinzukommen, was insgesamt sieben Teams bedeuten würde. Die wichtigen Match-Ups des Tages werden hervorgehoben, insbesondere Revenant X Spark gegen Rivaly eSports, wobei der Sieger das erste Ticket löst. Im Anschluss folgt ein spannendes Duell zwischen Reply Totem und Team Elektros. Sunny wird als Predict-Königin bezeichnet, die im ersten Spiel auf Revenant X Spark setzt, obwohl ein knappes Ergebnis erwartet wird. Revenant besteht aus einem gemischten Team mit Spielern aus Indien und Singapur, während Terry sein Debüt für das japanisch-südkoreanische Team feiert. Es wird erwähnt, dass Terry und ein anderer Spieler 2023 im selben Team waren, was zusätzliche Spannung erzeugt. Die Kommentatoren betonen ihre Expertise in der EMEA-Region, wodurch sie die Teams und Spieler dort besser kennen.

Einlauf der Teams und Erwartungen an den Draft

00:50:57

Die Teams betreten zum letzten Mal an diesem Wochenende die Bühne, wobei nur eines von ihnen mit einem Golden Ticket diese verlassen wird. Revenant X Spark besteht aus Spielern von den Philippinen, Singapur und Indien, während Rival eSports mit drei Spielern aus Japan antritt. Die Kommentatoren sind gespannt auf die Drafts, da es der letzte Tag ist und alle Teams ihre geheimen Taktiken und Signature-Picks offenlegen müssen. Es wird erwartet, dass Hard Rock Mine die erste Map sein wird, gefolgt von Knockout, Brawl Ball, Heist und möglicherweise Hot Zone. Ein 3:0-Ergebnis wird aufgrund des hohen Niveaus beider Teams als unwahrscheinlich angesehen. Zuschauer, die neu zum Stream gestoßen sind, werden begrüßt und darüber informiert, dass sie das erste Elimination Match des Tages nicht verpasst haben. Die Community favorisiert Rival eSports mit 71% der Stimmen, während die Caster eher Revenant favorisieren. Hard Rock Mine wird gespielt, wobei Kid, Mina und Jackie gebannt werden. Standard-Brawler wie Gus, Jay Jong und Oli sind offen, ebenso wie Finks und Cordelius.

Taktische Überlegungen und Spielverlauf

00:55:30

Oli wird als ein Brawler beschrieben, der oft zwischen Bann und Pick steht, aber tendenziell eher gepickt wird. Er hat eine hohe Pickrate, aber eine Winrate von nur 40% im Last Chance Qualifier. Buster wird von Revenant gepickt, was überraschend ist nach einem Oli-Pick. Die Kommentatoren vermuten, dass Revenant eine kontrollorientierte und tanklastige Komposition plant. Janet wird als Gem-Carrier eingesetzt, während Rival eSports auf eine Hauruck-Aktion in den letzten Sekunden setzt. Kase von Rival eSports hat es schwer gegen die Tank-lastige Komposition von Revenant. Ein Zuschauer erhält 1000 Gold und 1000 Bling aus Legendary Star Drops. Im Spiel konzentriert sich Revenant darauf, Gems zu klauen, wobei Janet eine zentrale Rolle spielt. Rival eSports hat Schwierigkeiten, die Gems zurückzugewinnen. Revenant gewinnt die erste Runde dank einer starken Komposition und cleverem Gameplay. Die Kommentatoren diskutieren, welchem Team sie den Sieg eher gönnen würden, tendieren aber leicht zu Rival eSports.

Spielanalysen und Draft-Diskussionen

01:00:16

Rival E-Sport antizipiert die Taktiken von Revenant besser und hält Janet und Response in Schach. Revenant hat Probleme, ins Spiel zu finden. Die Kommentatoren analysieren, ob die Bibi die richtige Antwort auf Revenants Strategie ist. Revenant klaut erneut Gems und gewinnt die Runde, was zu einem Outdraft führt. Die Kommentatoren beantworten Zuschauerfragen und diskutieren Lieblings-Comps, wobei Poco Double Tank als Favorit genannt wird. Sie erinnern sich an vergangene Live-Events, insbesondere an die Gamescom, bei der sie vor großem Publikum kommentierten. Dual Maps und bevorzugte Brawler-Kombinationen werden besprochen, wobei Kase, Melody und Squeak erwähnt werden. Duels wird als Modus kritisiert, der nur für bestimmte Brawler geeignet ist. Revenant führt mit 1:0, und der Draft für das zweite Set (Knockout) wird analysiert. Rival eSports wählt Byron, während Revenant mit Bonnie und Gene kontert. Die Kommentatoren spekulieren über die Strategien beider Teams.

Knockout-Analyse und Strategieanpassungen

01:06:45

Das zweite Set, Knockout, beginnt mit einer 1:0-Führung für Revenant. Rival eSports setzt auf eine Duck-Kombo, die jedoch von Revenant durchschaut und mit einem Gene-Pull neutralisiert wird. Die Teams sind vorsichtig und warten auf das Gas. Revenant gewinnt die erste Runde von Knockout, gleicht damit zum 1:1 aus. Die Kommentatoren loben die clevere Herangehensweise von Revenant, die Duck-Kombo zu kontern. Im weiteren Verlauf des Spiels hat Revenant einen Vorteil und gewinnt das zweite Spiel in Knockout, was zu einem 2:0-Set-Sieg führt. Rival eSports kann sich nicht durchsetzen. Die Kommentatoren analysieren, dass Rival eSports sich nicht auf Revenants Strategie vorbereiten konnte, was zu einer verdienten Niederlage führte. Replay-Momente des zweiten Sets werden gezeigt, und Revenant hat den ersten Matchball des Tages. Die Worlds finden auf der DreamHack in Schweden vom 27. bis 30. November statt. Zuschauer werden ermutigt, Tickets zu kaufen und an der Veranstaltung teilzunehmen.

Brawl Ball Draft und Spielanalyse

01:16:09

Es geht weiter mit Brawl Ball auf der Map Pinhole Punt. Die Bans werden analysiert, darunter Lumi, Mina, Otis, Crow und Mo. Draco, Hank, Ravs und Jae Jong sind offen. Hank wird als erster Pick von Rival eSports gewählt, gefolgt von Byron. Die Kommentatoren diskutieren die möglichen Strategien und Teamzusammensetzungen. Eine Lily wird ebenfalls in Betracht gezogen. Oli wird ebenfalls gepickt. Max wird zum ersten Mal an diesem Wochenende gewählt, was eine Double-Tank-Kombo ermöglicht. Die Kommentatoren diskutieren alternative Picks wie Griff und Frank. Das Spiel beginnt schnell, mit einem frühen Tor für Rival eSports. Revenant gleicht schnell zum 1:1 aus. Die Kommentatoren loben Terry von Rival eSports und den Frank-Pick. Revenant hat Schwierigkeiten, den Schaden zu verursachen, der benötigt wird, um den Frank auszuschalten. Terry macht eine gute Figur. Es steht 1:1, und Revenant hat einen Matchball. Rival eSports steht unter Druck. Revenant geht in Führung, aber Rival gleicht aus. Das Spiel ist intensiv und ausgeglichen.

Spannungsgeladene Schlussphase und Ticketübergabe

01:22:49

Revenant Sargent geht durch und ist früh tot. Rival hat eine Überzahl und gleicht aus. Es sind noch eine Minute und 35 Sekunden auf der Uhr. Sargent startet einen schnellen Angriff. Das Spiel ist weiterhin ausgeglichen. Die Kommentatoren loben die Entwicklung des Brawl Ball-Modus und die Rolle von Oli im Spiel. Revenant Spark gewinnt das Spiel und sichert sich das Golden Ticket für Schweden im November. Rival muss die Niederlage erst einmal verarbeiten. Die Emotionen der Spieler sind deutlich zu sehen. Das Golden Ticket wird an die Jungs von Revenant überreicht. Es folgt ein Interview auf Portugiesisch, das nicht übersetzt wird. Der Spieler äußert sich über die Schwierigkeiten und die harte Arbeit des Teams. Das Team wird auf die Bühne gebeten, um das Golden Ticket entgegenzunehmen. Dies ist das erste von vier Golden Tickets, die an diesem Tag vergeben werden. Die Kommentatoren fragen sich, ob der Aufwand für die Teams, die sich nicht direkt qualifiziert haben, nicht zu groß ist. Es folgt eine kurze Pause, bevor das nächste Match zwischen Reply Totem und Team Elektros beginnt.

Emotionale Interviews und Teamanalysen

01:30:12

Ein Spieler von Revenant äußert sich emotional über die Bedeutung des Golden Tickets und die harte Arbeit des Teams. Er betont, dass die Qualifikation für die World Finals ein Traum wäre und dass er viel Arbeit in dieses Jahr investiert hat. Er möchte, dass seine jüngeren Teamkollegen die Chance haben, ihre Karriere bei den World Finals zu präsentieren. Reply Totem gegen Team Elektros steht als nächstes an. Beide Teams kämpfen um das Golden Ticket. Es ist die letzte Chance für Reply Totem, sich nach einer schwachen Saison für die Worlds zu qualifizieren. Team Elektros will dies verhindern. Viele Faktoren spielen in diesem Match eine Rolle, darunter Erfahrung, individuelles Können und andere Dinge. Die Kommentatoren erwähnen die Live-Atmosphäre und die Unterstützung der Fans für Totem. Es wird angekündigt, dass es später im Stream Gewinnspiele geben wird, darunter Skins und Panini-Karten. Das zweite Showmatch findet nach diesem Match statt, etwa gegen 21.30 Uhr. Reply Totem gegen Team Elektros startet mit Bounty auf der Map Hideout. Die Werferzone wird hervorgehoben, obwohl Werfer im Laufe des Wochenendes nicht allzu oft zu sehen waren. Squeak wird als Werfer diskutiert.

Intensives Gem Grab Match: Team Elektros vs. Totem

01:39:41

In einem packenden Gem Grab Match zwischen Team Elektros und Totem, baut sich enormer Druck auf. Trotz eines anfänglichen Vorteils durch Max, kontert Team Elektros mit Hypercharges und dreht das Spiel. Angel Boy verteidigt geschickt, während Maru an vorderster Front kämpft. Die Zeit läuft runter, und Rafkis Hypercharge zieht das Team heran. Team Elektros gewinnt knapp mit 1:0, dank ihrer effektiven Combo aus Grabs, Gene und Buster. Totem analysiert die Taktik von Team Elektros, um sich für die nächste Runde zu verbessern. Team Elektros zeigt sich defensiv ohne Hypercharges, aber sobald diese verfügbar sind, starten sie aggressive Angriffe. Angel Boy überzeugt mit starken Aktionen, während Rafkis Power-Up auf Angel Boy zielt. Team Elektros scheint einen Schwachpunkt bei Totem gefunden zu haben, während Totem Schwierigkeiten hat, eine Führung aufzubauen. Trotz eines Sternunterschieds sichert sich Team Elektros den Sieg und erhöht den Druck auf Totem.

Death Cap Trap und Draft-Analyse

01:44:50

Das Spiel wechselt zu Death Cap Trap im Gem Grab Modus. Nach einem unerwarteten 3:0 im vorherigen Match, muss Totem sich steigern, um den Rückstand aufzuholen. Der Chat spekuliert über den Ausgang, wobei sowohl Totem- als auch Team Elektros-Fans vertreten sind. Team Elektros hat bisher überzeugt, aber Totem hat die Erfahrung, um das Spiel zu drehen. Im Draft wählt Team Elektros Janet und Kaze, während Totem Sandy und Chrome auswählt. Die Kommentatoren diskutieren die Aussprache von 'Kaze' und analysieren die Team-Kompositionen. Lumi wird von Totem gewählt, was für das gegnerische Team problematisch sein könnte. Maru verliert ein 1 gegen 1, aber tradet immerhin. Mauri übernimmt den Gem-Carrier-Platz, während Eslewi Janet in der Mitte spielt. Ravka holt Gems, auch wenn er nicht der Gem-Carry ist. Angel Boy macht Druck, und Mauri sammelt Gems. Totem gewinnt das Set und gleicht aus.

Totem kämpft sich zurück: Analyse und Wendepunkte

01:50:38

Totem steht vor einer schwierigen Situation, da Team Elektros stark ins Spiel kommt. Mauri muss Rafiki unterstützen, während Lumi zonen kann. Diego Gamer gewinnt ein 1 gegen 1, was die Kontrolle von Team Elektros unterbricht. Team Elektros benötigt nur noch einen Gem für den Countdown, aber Maru verschafft Totem Zeit. Eslewi kann den Countdown mit Janet nicht verhindern, und Team Elektros gleicht zum 1:1 aus. Totem hatte Startschwierigkeiten, aber Kaze hielt die Gegner von der Mitte fern. Nun muss Totem gewinnen, um ein weiteres Match zu vermeiden. Team Elektros hat die Kontrolle, aber Rafiki leistet hervorragende Arbeit. Der Countdown für Team Elektros rückt näher, und Mauri muss sich zurückziehen. Team Elektros geht mit 2:0 in Führung, und Totem muss einen Reverse Sweep hinlegen. Die Kommentatoren analysieren die Daten und stellen fest, dass Lumi viel Schaden verursacht und die Kontrolle behält. Totem hat keine weiteren Chancen und muss das nächste Set gewinnen.

Knockout-Modus: Strategie und Spannung

01:56:55

Das Spiel wechselt in den Knockout-Modus auf der Map Bells Rock. Totem versucht einen klassischen Ansatz mit Tick, Brock und Angelo, während Team Elektros ebenfalls auf Tick setzt. Oli wird gebannt, was seine potenziellen Einsatzmöglichkeiten einschränkt. Bell kommt für Team Elektros ins Spiel, und Totem entscheidet sich für Piper und Gus. Totem muss dieses Knockout-Set gewinnen, um im Rennen zu bleiben. Mauri öffnet die Wand, um Ticks Wert zu mindern. Team Elektros gibt den Fahrplan vor und drängt nach hinten. Totem gerät unter Druck, da der Draft nicht optimal auf Tick ausgelegt ist. Totem gleicht aus, indem er im richtigen Moment zuschlägt und von allen Seiten Richtung Mitte drückt. Angelboy sorgt für den Ausgleich in diesem Match. Maru war auf Angelo und schoss durch die Wand, was Eslewi das Leben schwer machte. Totem atmet auf, aber die Spannung bleibt hoch.

Open Business: Strategische Picks und Wendungen

02:06:09

Das Spiel geht in die nächste Runde mit Hotzone Open Business. Draco und Hank sind potenzielle Picks, aber Draco wird gebannt. Die Frage ist, ob man eher Control-lastig spielt oder eine Gas-Geschichte fährt. Ravs hat eine hohe Pickrate, ist aber nicht immer erfolgreich. Totem könnte grativ werden, um nicht zu vorhersehbar zu sein. Totem wählt Mac und Jaejong, während Team Elektros Lou als Control Pick wählt. Die Kommentatoren analysieren die Picks und spekulieren über die Strategien. Angel Boy tanzt für das Gadget von Könne Rafs, verliert aber das Mid-Duell. Reply Totem gewinnt an Kontrolle, und Angel Boy unterstützt Maru. Reply Totem dominiert die Zone, und Angel Boy rettet das Team. Die Kommentatoren diskutieren über mögliche Nerfs für Condilius. Team Elektros kämpft clever und nutzt die Zone, aber Totem holt sich die Kontrolle zurück. Team Elektros kann die Kontrolle halten, aber Totem atmet auf. Team Elektros gleicht aus und sichert sich den Matchball.

Entscheidung in Pitstop: Reverse Sweep in Reichweite

02:15:59

Alle Augen sind auf Totem gerichtet, die gewinnen müssen, um im Rennen zu bleiben. Angel Boy leistet starke Arbeit, und Totem dominiert die ersten Minuten. Wenn Totem so weitermacht, könnte es zu einem fünften Set kommen. Es riecht nach Pitstop, der letzten und entscheidenden Map. Totem hat keine Lust aufzugeben und zieht sich in dieses fünfte Set. Team Elektros zeigt Misstrauen, da Totem auf dem besten Weg zum Reverse Sweep ist. Angel Boy leistet grossartige Arbeit und bringt viel Taktik mit ein. Wenn Totem das jetzt holt, wäre das der Reverse-Sweep. Totem muss sich im Draft sehr konzentrieren. Totem setzt zum Reverse-Sweep an. Shade hat ein großes Gefühl, dass der kommen wird. Miko, Shade, Kase, Mina, Kid und Lilly werden gebannt. Totem wählt Cordelius, um die Defensive abzudecken. Team Elektros wählt Barry, was als smart angesehen wird.

Unerwartete Wendungen im finalen Showdown

02:20:40

Team Elektros vervollständigt seine Komposition mit Lumi. Reply Totem muss nun eine Antwort auf Lumi finden. Totem überrascht mit Edgar, was unerwartet ist. Team Elektros wählt Hank als Tank-Counter. Die Kommentatoren sind gespannt, was Totem daraus machen kann. Totem steckt den ersten Schaden ein, aber Maru leistet starke Arbeit. Der Cordelius passt nicht mehr ganz so in die Komposition. Maru holt Kills, und der Shadow Room wird für Hank genutzt. Der Edgar kann durchkommen und viel Schaden verursachen. Der Cordelius versucht die Defense zu breaken. Totem ist drauf und dran, das goldene Ticket zu holen. Es kommt zu einem Base Race, und beide Teams haben es noch nicht geschafft, die 25 Prozent anzubrechen. Es wird knapp.

Replay Totem sichert sich das Ticket zur Weltmeisterschaft

02:25:13

In einem packenden Duell gegen Team Elektros gelingt es Replay Totem, sich das Ticket zur Weltmeisterschaft zu sichern. Nach einem anfänglichen Rückstand dreht Totem das Spiel und gewinnt den entscheidenden Kampf. Angel Boy von Totem zeigt eine herausragende Leistung und wird für seine spielentscheidenden Aktionen gefeiert. Das Team Elektros wird trotz einer starken Leistung und einer erfolgreichen Saison eliminiert. Die Emotionen sind überwältigend, als Totem den Sieg feiert und sich für die Weltmeisterschaft in Schweden qualifiziert. Angel Boy bedankt sich bei der Crowd und betont die Unterstützung, die das Team erhalten hat. Die Zuschauer sind begeistert von der Aufholjagd und der Leidenschaft, mit der Totem gekämpft hat. Nach der Siegesansprache werden die Statistiken des Spiels gezeigt. Es wird angekündigt, dass es noch zwei weitere Tickets für die Weltmeisterschaft zu vergeben gibt.

Brawl Stars Last Chance Qualifier: Aktivierungen und Showmatch

02:33:33

Im Aktivierungsbereich des Brawl Stars Last Chance Qualifier in Sao Paulo gibt es verschiedene Spiele und Aktionen. Die Teilnehmer können Karten in eine Trophäe werfen und ihre Brawl Ball-Fähigkeiten in der Realität testen. Es gibt auch die Möglichkeit, Preise zu gewinnen, indem man Tickets gegen Merchandise eintauscht. Nach einer Pause wird ein Showmatch zwischen Tribe und Loud angekündigt. Das Match dient dazu, die Stimmung aufzulockern und die Spannung abzubauen, bevor es um die nächsten goldenen Tickets geht. Beide Teams werden von Influencern unterstützt. Der Chat zeigt gemischte Gefühle bezüglich der Teamwahl. Es wird ein Handshake zwischen den Kapitänen gezeigt, bevor die Spieler ihre Headsets aufsetzen. Die Maps für das Best-of-Five-Match werden vorgestellt. Es wird betont, dass die Brawl Stars Championship eine wilde Saison war und im Finale in Schweden fortgesetzt wird.

Showmatch Tribe gegen Loud: Draft und erste Eindrücke

02:41:49

Im Showmatch zwischen Tribe und Loud werden viele eSport-lastige Brawler erwartet. Es wird über den Draft diskutiert und die Wahl der Brawler analysiert. Mina wird von Ashley gespielt, was möglicherweise auf ein Gentleman-Agreement aufgrund ihres Mina-Cosplays zurückzuführen ist. Tribe setzt auf eine toxische Kombination mit Cordelius, der in den letzten Tagen eine hohe Pick- und Bannrate hatte. Loud wählt Terra, die ebenfalls eine hohe Winrate aufweist. Der Draft wird als Vorteil für Tribe angesehen. Das erste Game beginnt mit Tribe in Führung. Mina zeigt ihr Können, und OJ geht low. Tribe spielt clever und kann das erste Tor erzielen. Loud versucht, den Ausgleich zu erzielen, aber Tribe verteidigt gut und gewinnt das erste Set. Es wird über ein mögliches Giveaway diskutiert, aber es gibt technische Probleme. Spike-Ballons werden verteilt, was für Begeisterung sorgt.

Showmatch Tribe gegen Loud: Weitere Runden und Diskussionen

02:51:59

Das zweite Spiel des Showmatches findet auf der Hardrockmine statt. Es wird über den Draft diskutiert, und Olli wird als einer der meistgepickten Brawler erwähnt. Ein Giveaway für einen Purse-to-Phone-Lumi-Skin wird gestartet. Tribe gewinnt das zweite Showmatch und führt mit 2:0. Die Voicecoms der Spieler werden als cool empfunden. Es wird diskutiert, ob es sich um ein Best-of-Five-Match handelt. Es wird klargestellt, dass es sich um ein Showmatch mit Talenten handelt und daher ein Best-of-Five-Format angemessen ist. Die Crowd Shots werden gezeigt, und es gibt einen Draft für Bounty Layer Cake. Es wird eine Verschwörungstheorie aufgestellt, dass Showmatches gescriptet sein könnten, um eine gewisse Zeit zu erfüllen. Tribe wählt Bonnie als First Pick. Loud pickt Poco, Squeak und Sandy. Es wird diskutiert, warum diese Brawler beliebt sind. Laut gewinnt ein Set, was die Verschwörungstheorie unterstützt. Tribe gewinnt das Match, aber es wird vermutet, dass das Ergebnis gescriptet war.

Ankündigung Elimination Match Crazy Raccoon vs. Kasa

03:20:09

Es wird das Match des Tages angekündigt: Crazy Raccoon gegen Kasa. Die Moderatoren freuen sich besonders auf die Unterstützung der Kasa-Fans und beschreiben bildhaft, wie diese in einer großen Gruppe anreisen und in die Halle einziehen. Vor dem Match gibt es eine kurze Pause mit der Auflösung eines Giveaways und weiteren Golden Ticket Matches. Nach der Pause wird der Walk-In von Kasa gezeigt, die mit einem großen Fanaufkommen und Fahnen in die Halle kommen. Crazy Raccoon, mit zwei Weltmeistern, wird als harter Gegner beschrieben. Die Moderatoren äußern den Wunsch, dass Kasa es schafft, sich das Ticket für Schweden zu sichern, sehen aber Crazy Raccoon als den härtesten Brocken in der Competition.

Erste Spielrunde Kasa gegen Crazy Raccoon

03:28:23

Es wird die Problematik angesprochen, dass Kasa zwar viele Fans hat und einen bleibenden Eindruck hinterlässt, Crazy Raccoon aber auf dem Papier der Favorit ist. Der Einfluss des Publikums sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Doritos entscheidet sich für Cordelius als First Pick. Kasa überrascht mit einer spannenden Kombo, während Crazy Raccoon Frank wählt, bekannt für ihr Frank-Spiel. Die Stimmung in der Halle ist unfassbar laut. Crazy Raccoon geht früh in Führung, aber Kasa bleibt dran. Pekka zeigt eine starke Leistung mit dem Hypercharge. Kasa schafft den Ausgleich zum 1:1 und geht kurz darauf mit 2:1 in Führung, was die Menge zum Ausrasten bringt. In der zweiten Runde geht Crazy Raccoon wieder früh in Führung, doch Kasa gleicht erneut aus. Die Lautstärke der Crowd in Brasilien, die Kasa anfeuert, wird als 'insane' beschrieben. Kasa gewinnt das erste Set.

Zweite Spielrunde Kasa gegen Crazy Raccoon

03:38:46

Es folgt die nächste Map, Undermine. Cordelius wird als stark hervorgehoben, besonders in Bezug auf Pekkas Leistung mit diesem Brawler. Janet wird als Super Gem Carry für Undermine genannt. Kaza überrascht mit Terra. Crazy Raccoon wird als Team mit mehr Feuer unterm Hintern beschrieben, besonders durch den Draco. Die Halle ist voll. Kasa geht mit 1:0 in Führung, baut diese aus, muss sich aber gegen Crazy Raccoon behaupten. Crazy Raccoon kann aufholen. Kasa gewinnt die Runde und geht mit 2:0 in Führung. Pekka wird für sein Gameplay gelobt. Die Moderatoren wünschen sich mehr Stimmung in Deutschland.

Dritte und Vierte Spielrunde Kasa gegen Crazy Raccoon

03:49:19

Es geht weiter mit Hot Zone, Ring of Fire. Draco und Finks werden als stark genannt. Kasa hat die Möglichkeit, sich ohne Setverlust für die Worlds zu qualifizieren, was überraschend wäre. Crazy Raccoon gewinnt die erste Runde in Hot Zone und gleicht zum 1:0 aus. Kasa kann nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen und scheint Schwierigkeiten zu haben, die Taktik anzupassen. Die Amber wird als nicht optimal angesehen. Crazy Raccoon dominiert weiterhin, gewinnt das zweite Set und verkürzt auf 2:1. Die Halle ist leise. Die Moderatoren haben Kasa falsch eingeschätzt und loben Crazy Raccoon für ihre gute Aufstellung. Es folgt Hot Potato, die heiße Kartoffel. Barry wird als starker Brawler genannt. Crazy Raccoon wählt Otis. Crazy Raccoon gewinnt das vierte Set und gleicht zum 2:2 aus. Es wird ein fünftes Set geben.

Fünfte und Entscheidende Spielrunde Kasa gegen Crazy Raccoon

04:07:00

Es kommt zum letzten und entscheidenden Set, Bounty Hideout. Die Moderatoren nennen Piper, Bell, Gus, Finks und Jae Jong als gute Brawler für diese Map. Crazy Raccoon wirkt zuversichtlich, während Kasa angespannt scheint. Die Crowd soll Kasa wieder motivieren. Crazy Raccoon geht in Führung. Kasa lässt sich zurückdrängen, kann aber knapp in Führung gehen. Es bleibt spannend. Crazy Raccoon gleicht aus und geht in Führung. Die letzten Sekunden laufen. Crazy Raccoon gewinnt das entscheidende fünfte Set und sichert sich das Golden Ticket. Die Moderatoren beschreiben das Spiel als 'Brawl-Star-Geschichte'.

Crazy Raccoon qualifiziert sich für die Weltmeisterschaft – Emotionale Reaktionen und Fairplay

04:16:10

Crazy Raccoon sichert sich die Qualifikation für die Weltmeisterschaft, während Casa trotz einer anfänglichen 2:0-Führung ausscheidet. Das Publikum zollt beiden Teams Applaus. Die Fairplay-Gesten und Emotionen nach dem Spiel sind spürbar, und das dritte goldene Ticket geht an Crazy Raccoon nach Japan. Es wird als eines der emotionalsten Finalspiele seit Langem beschrieben. Trotz der Enttäuschung der Fans zeigt Crazy Raccoon Souveränität. Ein weiteres spannendes Spiel zwischen Papara Supermassive und Navi steht bevor, bevor es eine kurze Pause und Giveaways gibt. Crazy Raccoon betont, dass die Qualifikation das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit und Vorbereitung ist.

Papara Supermassive gegen Navi: Kampf um das letzte goldene Ticket

04:24:54

Der Walk-In des letzten EMEA-Teams, Papara Supermassive, beginnt. Das Ziel ist es, mit sieben Teams aus der EMEA-Region zu den Worlds nach Schweden zu fahren. Navi hatte in der Vergangenheit Probleme, während Papara Supermassive eine klare Route in den letzten zwei Tagen hatte. Es wird erwartet, dass es ein intensives Match wird. Die Gewinnchancen werden Navi mit 77 zu 23 Prozent zugesprochen. Jana5923 gewinnt das Giveaway. Das erste Spiel startet auf Goldarm Gulch mit diversen Bans und Picks. Papara Supermassive setzt auf eine aggressive Kombo, während Navi mit Tricks spielt. Der LCQ-Pin ist nur vor Ort in Brasilien oder über Social Media erhältlich.

Navi vs. Papara Supermassive: Taktiken, Bans und Spielverlauf

04:30:35

Papara Supermassive, vertreten durch das Team in Blau, kämpft um das letzte goldene Ticket für die EMEA-Region. Navi gewinnt die erste Runde, was die Bedeutung eines Duck-Bans unterstreicht. Duck ist ein situativer Pick, der besonders in asiatischen Teams beliebt ist. Papara Supermassive gleicht aus, und es wird eine Panini-Karte verlost. Duck hat eine niedrige Winrate von 33 Prozent im LCQ. Papara Supermassive findet eine Möglichkeit, gegen Navi zu bestehen, deren Strategie stark auf Duck basiert. Papara gewinnt eine Runde, was zu einem Matchball für sie führt. Papara Supermassive gewinnt das erste Set gegen Navi. Die Duck-Kit-Kombination von Navi wird kritisiert. Es folgt ein Replay einiger spezieller Momente.

Papara Supermassive sichert sich das goldene Ticket: Spielanalysen, Drafts und Community-Reaktionen

04:37:30

Papara Supermassive führt mit 1:0, und das Spiel wechselt zu Hotzone Open Business. Navi besteht aus einer ukrainischen Organisation mit japanischen Spielern. Papara Supermassive tauschte Solty gegen Enrage aus, was gut funktioniert zu haben scheint. Draco ist offen, obwohl erwartet wurde, dass er gebannt wird. Navi wählt Jay Jong und Draco, während Papara Hank und Cordelius wählt. Barley wird von Navi als letzter Pick gewählt, was für Überraschung sorgt. Papara Supermassive gewinnt das Match und gleicht zum 1:1 aus. Papara gewinnt das nächste Spiel und sichert sich ein Matchball-Set. Papara Supermassive gewinnt das Spiel mit 3:0 und sichert sich das letzte goldene Ticket für die EMEA-Region. Die Emotionen sind groß, und Papara Supermassive wird für ihre Leistung gelobt. Es werden sieben Teams aus Europa an der Weltmeisterschaft teilnehmen.

EMEA dominiert: Papara Supermassive gewinnt Golden Ticket und Community feiert

04:57:54

Papara Supermassive sichert sich das letzte goldene Ticket, was bedeutet, dass sieben Teams aus der EMEA-Region an der Weltmeisterschaft teilnehmen werden. Die Community feiert diesen Erfolg. Die Spieler von Papara Supermassive werden interviewt und äußern sich zu ihrem bevorstehenden Sieg. Es wird ein Giveaway für eine goldene Panini-Karte veranstaltet. Die Gruppen für die Weltmeisterschaft werden ausgelost. Es wird sich bei allen bedankt, die zugeschaut haben und die Sponsoren werden erwähnt. Es werden Grüße an die Community ausgesprochen und die Zuschauer werden dazu aufgefordert, Brawl Stars weiterhin zu unterstützen.